Hotel Marketing – Geniale Tipps und Strategien | SiteMinder https://www.siteminder.com/de/r/marketing/ Global Booking Distribution Solutions Tue, 01 Oct 2024 06:03:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Hotel Customer Journey: Ein umfassender Leitfaden https://www.siteminder.com/de/r/hotel-customer-journey/ Wed, 10 Jan 2024 00:03:15 +0000 https://www.siteminder.com/?p=160017 Was ist eine Hotel Customer Journey?

Eine Hotel Customer Journey bildet das gesamte Erlebnis eines Gastes ab – vom ersten Interesse bis hin zum Engagement nach dem Aufenthalt. Customer Journeys sind für den Erfolg eines Hotels entscheidend, da sie die wichtigsten Berührungspunkte offenlegen, die die Gäste bei der Entscheidung für oder gegen eine Buchung beeinflussen.

Inhalt

Welche Buchungsphase durchlaufen Hotegäste zuerst?

Über die Hälfte aller Reisenden beginnen ihre Planung mit mehr als nur einem Ziel im Kopf, und selbst eine Woche vor der endgültigen Entscheidung kommen meist immer noch mehrere Reiseziele in Frage.

Hier zeigt sich deutlich, dass sich die Auswahl eines Ziels für Reisende als zeitaufwendiger Prozess gestaltet, der viele unterschiedliche Ressourcen in Anspruch nimmt. Ohne ein vorgegebenes Reiseziel ergeben sich für Sie im Verlauf der Customer Journey viele Möglichkeiten, mit Ihrem Hotel Einfluss auf die finale Entscheidung der Reisenden zu nehmen.

Internationale Reisen vs. Inlandsreisen

Eine von Expedia durchgeführte Studie hatte diesbezüglich deutliche Unterschiede zwischen den drei Regionen zum Ergebnis. So zeigte sich etwa, dass US-Amerikaner*innen doppelt so häufig nach Zielen im Inland suchen, während britische und kanadische Reisende mit einer doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit internationale Reisen antreten.

Die Daten zeigten auch deutlich, dass Reisende bei ihrer Planung mehrere Regionen auf der ganzen Welt in Betracht ziehen – wobei Europa als beliebtestes Ziel für US-amerikanische, britische und kanadische Reisende unter den Top drei zu finden ist.

Dank neuer Möglichkeiten und moderner Infrastruktur verzeichnen einige kleine Standorte einen enormen Anstieg des Online-Suchinteresses. So ergeben sich etwa für Reisen innerhalb der USA folgende Top 5 der Reiseziele mit am stärksten wachsender Beliebtheit:

  1. Fort Washington
  2. Gatlinburg
  3. Washington, DC
  4. Colorado Springs
  5. Detroit

Auf internationaler Ebene hatte die zunehmende Öffnung Kubas große Auswirkungen:

  1. Havanna (Kuba)
  2. Sodankylä (Finnland)
  3. Varadero (Kuba)
  4. Lissabon (Portugal)
  5. Santorin (Griechenland)

Wie wählen Hotelgäste ihr Reiseziel aus?

In den sieben Wochen vor einer Buchung besuchen Reisende Reisewebsites 140 Mal. Das sind durchschnittlich 20 pro Woche – ein Beweis für die Intensität, mit der Reisende ihre Reisen planen.

Online-Reisebüros generieren mehr Traffic als andere Websites und verzeichnen laut Studie rund 33 % der Besuche aller Reisenden. Danach folgen Hotel-Websites mit einem Anteil von 17 %.

Hier ergibt sich eine enorme Chance für Hotels, sich in den Vordergrund zu spielen und Buchungen zu gewinnen. Die Optimierung Ihres Profils bei Online-Reiseagenturen und die Verwaltung Ihrer Online-Bewertungen sind zwei wichtige Aufgaben, die es in diesem Zuge zu erledigen gilt.

Zudem benötigen Sie eine Website, die auf allen Geräten funktioniert und sowohl ansprechende als auch relevante Inhalte für Reisende bietet. Auf diese Weise können Sie Ihre SEO verbessern und werden von Reisenden bei ihren Online-Recherchen leichter gefunden.

Welche Faktoren haben den größten Einfluss auf die Wahl eines Reiseziels?

Online-Reiseagenturen machen zwar den Löwenanteil des Website-Traffics aus, Familienmitglieder und der Freundeskreis haben jedoch gleichermaßen Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Reisenden.

Laut Expedia geben 18 % der britischen, 14 % der US-amerikanischen und 19 % der kanadischen Buchenden an, dass der Freundeskreis und die Familie ihre Entscheidung beeinflussen.

Dieselben Zahlen gelten auch für Online-Reiseagenturen, während Suchmaschinen den drittgrößten Einfluss haben: 11 % der britischen Reisenden geben an, dass sie sich von Suchmaschinenergebnissen möglicherweise umstimmen lassen.

Die verschiedenen Phasen der Hotel Customer Journey

Einer der herausforderndsten Aspekte bei der Erstellung einer Strategie für die Customer Journey besteht darin, die verschiedenen Phasen genau zu benennen. Alle Reisenden sind ein wenig anders und es kommt selten vor, dass jemand genau die gleichen Schritte und Phasen auf dem Weg zum Finden, Auswählen, Buchen, Genießen und (hoffentlich) erneuten Buchen durchläuft.

Potenzielle Gäste unternehmen mal einen Schritt nach vorne, dann wieder zurück, überlegen es sich anders, ändern ihre Meinung, passen ihre Buchung an – hier ist es schwer, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das bedeutet jedoch nicht, dass es im gesamten Prozess keine Regelmäßigkeiten gibt, die Sie nutzen können, um ein besseres und profitableres Buchungserlebnis zu bieten.

Hotelgäste haben im Verlauf der Customer Journey oft ähnliche Erlebnisse, auch „Micro-Moments“ genannt, ein hauptsächlich von Google geprägter Begriff: Hier wird das gesamte Reiseerlebnis in die bekannten Phasen Träumen, Planen, Buchen, Erleben und Teilen aufgegliedert. Diese Micro-Moments werden als jener Augenblick definiert, in dem Suchende ihre Smartphones oder Tablets zur Hand nehmen, um ein bestimmtes, unmittelbares Bedürfnis zu befriedigen.

Was in diesen Micro-Moments passiert, wirkt sich letztendlich auf alle Entscheidungen aus, die Reisende bei ihrem Online-Buchungserlebnis treffen. Wie können Sie als Hotelier nun Reisende in diesen wichtigen, aber flüchtigen Momenten beeinflussen?

Hier können Sie bereits mit einer Menge Details arbeiten. Es gibt jedoch noch weitere Berührungspunkte in und um diese von Google identifizierten Schlüsselphasen, die Sie nutzen können, um Reisende zu beeinflussen.

In unserer modernen Welt, in der Aktivitäten überwiegend online stattfinden, gibt es nur wenige Momente, in denen Sie keinen Einfluss auf das

Verhalten potenzieller Gäste nehmen können.

Sehen wir uns an, wie Sie das Umsatzpotenzial in den unterschiedlichen Phasen beeinflussen können.

1. Phase: Träumen

In Bezug auf Freizeitreisen geht es in der Phase „Träumen“ vor allem um die Fantasie. Ein Fünftel der Reisenden hat zu Beginn der Suche noch kein bestimmtes Ziel vor Augen und greift lieber auf Suchmaschinen zurück, um sich inspirieren zu lassen.

Die potenziellen Gäste möchten eine Auszeit nehmen oder ein Abenteuer erleben, wissen aber noch nicht genau, wo und wann.

In dieser Phase sind sie überall im Internet unterwegs und

  • lesen Reiseseiten auf Instagram,
  • sehen sich Fotos von Freund*innen und Familienmitgliedern an,
  • chatten mit Leuten auf Facebook,
  • lesen Reiseblogs,
  • geben zahllose Suchanfragen in Google ein und
  • sehen sich Videos auf YouTube an.

Sie möchten alle Möglichkeiten berücksichtigen, weil es so spannend ist, vom nächsten Reiseziel zu träumen. Erst nach und nach werden die

Vorstellungen und Erwartungen an die nächste Reise konkreter.

Wichtige Taktiken für die Traumphase

Auch wenn Sie in dieser Phase vielleicht noch keinen direkten Umsatz erzielen können, so können Sie doch mit dem richtigen Ansatz dafür sorgen, dass Ihre Marke den Reisenden besonders auffällt.

Hier sind Marketingtaktiken speziell für soziale Medien und Reiseziele empfehlenswert. Beachten Sie insbesondere folgende Tipps:

  • Posten Sie auf Ihrem Instagram-Account die beeindruckendsten Bilder von Ihrem Haus und der Umgebung und verwenden Sie dabei die beliebtesten Hashtags zum Thema Reisen.
  • Ermuntern Sie alle Gäste, Ihr Haus auf den Fotos zu markieren, die sie auf Facebook oder Instagram posten.
  • Veröffentlichen Sie auf YouTube Videos mit einem weltläufigen Flair oder dem Potenzial, viral zu gehen. Was ist das Einzigartige an Ihrer Unterkunft oder Ihrem Reiseziel, das die Menschen faszinieren wird?
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Hotel Mitglied in Reiseverbänden und mit Reisebüros in Ihrer Region vernetzt ist.
  • Interagieren Sie mit Ihrer Online-Community und regen Sie zum Teilen an, z. B. mit Werbegeschenken oder Wettbewerben.
  • Achten Sie darauf, dass der Fokus Ihrer Website auf der Verbesserung Ihres Rankings für bestimmte Begriffe liegt, z. B. „beste Reisezeit für Großbritannien“ oder „Flitterwochenpakete für Jamaika“.
  • Erstellen Sie Blogs über Ihr Reiseziel und Ihr Haus. Gestalten Sie Ihre Inhalte informativ, relevant und präzise.
  • Setzen Sie bevorzugt auf visuelle Inhalte. Mehr als 54 % der Urlaubsreisenden geben an, dass Fotos und Videos bei der Auswahl des Reiseziels eine Rolle spielen.

Grundsätzlich besteht Ihr Ziel darin, online so sichtbar wie möglich zu werden, um die Aufmerksamkeit träumender Reisender zu gewinnen. In dieser Phase sollten Sie jedoch nicht allzu viel Zeit oder Geld investieren.

2. Phase: Planen

Inzwischen haben sich die Reisenden für ein Reiseziel entschieden und beschäftigen sich nun intensiv mit der Suche nach dem perfekten Hotel. Dieses muss nicht nur das gewünschte Erlebnis, sondern auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Bei ihrer Suche durchforsten sie EINE MENGE Websites, darunter Online-Reisevermittler, Metasuchkanäle, Bewertungsseiten und Hotel-Websites. Dieser Teil des Kaufprozesses kann sehr chaotisch ablaufen, wie Google in dieser Studie darlegt.

Sich alle Optionen offen zu halten, hat für die potenziellen Reisenden immer noch Priorität. Nun versuchen sie jedoch, eine Auswahlliste mit buchbaren Optionen zu erstellen, damit sie anhand eines Vergleichs von Ausstattung, Lage, Preis und anderen Faktoren ihre endgültige Entscheidung treffen können. Darauf gehen wir später noch näher ein.

Wichtige Taktiken für die Planungsphase

In dieser Phase suchen Ihre potenziellen Gäste nach Informationen. Sie wollen Antworten und Inhalte, die klar, prägnant und korrekt sind. An dieser Stelle haben Sie die Chance, eine wertvolle Buchung zu gewinnen – oder zu verlieren.

Denken Sie daran, dass dies eine aufregende Zeit für die potenziellen Gäste ist, da sie sich schon auf die Reise freuen. Das Hotel ist jedoch nur ein Teil der Reise, die sie organisieren müssen, und sie möchten sich bei ihrer Recherche nicht verzetteln oder auf frustrierende Hindernisse stoßen.

Konzentrieren Sie sich daher auf Suchmaschinenoptimierung, Ihr Profil bei Online-Reiseagenturen und die Inhalte auf Ihrer Website:

  • Achten Sie darauf, dass die Informationen über Ihr Hotel in öffentlichen Verzeichnissen – etwa im Google Unternehmensprofil – verfügbar und aktuell sind.
  • Sorgen Sie für mehr Sichtbarkeit und stellen Sie wichtige Informationen in einem Blog auf Ihrer Website bereit.
  • Behandeln Sie Ihr Profil bei Online-Reiseagenturen wie Ihre eigene Website und befüllen Sie es mit allen Infos und hochwertigen Bildern für Ihre Gäste.
  • Sorgen Sie dafür, dass die wichtigsten Seiten auf Ihrer Website leicht zugänglich sind. Dazu gehören Bildergalerien, Zimmertypen und -ausstattung,
  • Adress- und Kontaktangaben, Annehmlichkeiten und Aktivitäten vor Ort.
  • Tragen Sie Ihre Unterkunft auf Metasuchkanälen wie Google Hotel Ads und Trivago ein.
  • Informieren Sie sich über die Herkunft Ihrer Kund*innen anhand von Berichten über Vertriebswege und Portale, damit Sie Ihre Werbebotschaften gezielter einsetzen können.
  • Ihre Website sollte auf einem responsiven Design basieren, das sich an mobile Plattformen anpasst und einfache Möglichkeiten für die mobile Buchung bietet.
  • Verwandeln Sie Ihre Website in einen lokalen Reiseführer. Bieten Sie Informationen zu Verkehrsmitteln, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Ausflügen und Tagesreisen vor Ort.

Überlegen Sie, welche Fragen Reisende zu Ihrem Hotel oder Ihrem Reiseziel am häufigsten stellen, und sorgen Sie dafür, dass Ihre Inhalte diese Fragen beantworten.

3. Phase: Auswählen

Dies ist die erste der „Nicht-Google“-Phasen, auf die Sie achten müssen. In der Auswahlphase haben sich die Gäste für ein bestimmtes Reiseziel entschieden und erstellen nun eine Liste der Unterkünfte, die in die engere Wahl kommen und bei denen sie buchen möchten. In dieser Phase gehen sie genauso fieberhaft vor wie in den vorherigen: Es kann sein, dass der*die durchschnittliche Reisende über 20 verschiedene Reisewebsites besucht, bevor eine endgültige Buchungsentscheidung getroffen wird.

An diesem Punkt muss Ihre Website stark sein. Erstellen Sie eine Website, die funktional, SEO-freundlich und für alle Geräte optimiert ist. Stellen Sie sich auch die Frage, wie überzeugend Ihre Bilder und wie ansprechend Ihre Inhalte sind. Ein weiterer und ebenso wichtiger Faktor ist Ihre Präsenz bei Online-Reiseagenturen. Sie sollten einiges an Arbeit investieren, um Ihr Profil zu perfektionieren und Online-Bewertungen zu verwalten.

Am besten stellen Sie sich für diese Phase vor, dass Ihr Hotel unter vielen favorisierten Optionen aufgelistet ist und Ihre Kund*innen von einer Option zur nächsten springen, um anhand der Kategorien „Ja“ und „Nein“ eine Entscheidung zu treffen. Wie bleiben Sie in der „Ja“-Kategorie? Schlagen Sie die Konkurrenz in der Preisfrage? Können Sie ein interessanteres Erlebnis bieten? Haben Sie bessere Bewertungen? Oder bietet Ihre Website oder Ihr Eintrag einfach mehr Informationen, die für Ihre Gäste interessant sind?

4. Phase: Buchen

In der Buchungsphase wird es dann ernst. Die Reisenden haben ihre Auswahlliste und es geht nur noch darum, die endgültige Buchungsentscheidung zu treffen.

Die Gäste legen Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auf unvergessliche Erlebnisse sowie auf hervorragenden Komfort und Kundenservice.

Sie sind wahrscheinlich bereit, mehr Geld auszugeben, wenn Sie sie davon überzeugen können, dass es sich lohnt. Dabei geht es nicht nur darum, wie attraktiv das Hotelangebot ist, sondern auch um die einfache Gestaltung des Buchungsprozesses selbst.

Wichtige Taktiken für die Buchungsphase

In der Buchungsphase müssen Sie ein Gleichgewicht zwischen einem perfekten Buchungsprozess und der Steigerung des Werts jeder Reservierung schaffen.

Ein effektives Online-Buchungssystem ist hier von größter Bedeutung. Im Idealfall können Gäste mit wenigen Klicks eine Buchung vornehmen und haben zudem die Möglichkeit, Extras und Pakete auszuwählen, die sie besonders ansprechen. Ihr Buchungssystem sollte sich außerdem nahtlos in Ihre Website und Ihren Channel Manager integrieren lassen, um die Funktionalität und Datenerfassung zu verbessern.

Selbst wenn sich Gäste schon für Ihr Haus entschieden haben, können Sie sie noch verlieren, wenn sie auf Ihrer Website oder in Ihrem Buchungssystem auf Probleme stoßen. Sorgen Sie daher für einen optimierten Technologie-Stack. Dazu gehören auch Business Intelligence Tools, die Sie über die Preise der Konkurrenz informieren, damit Sie Ihre Angebote genau richtig bepreisen können. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Zahlungsprozesse reibungslos ablaufen, um die Wahrscheinlichkeit einer Buchung zu erhöhen.

Die folgenden Maßnahmen können zu Umsatzsteigerungen führen:

  • Anbieten von Zusatzleistungen, z. B. Transport vom/zum Flughafen oder besonders schnelles Einchecken
  • Verkaufen von Extras wie Essen oder Wein bei Ankunft, zusätzliche Artikel in der Minibar, zusätzliche Annehmlichkeiten auf dem Zimmer und Bonusleistungen wie Fahrradverleih
  • Anregen zu Zimmer-Upgrades, wobei Sie den zusätzlichen Wert und nicht die Gesamtkosten bewerben, z. B. „für nur 50 € mehr“ anstatt „für 400 €“
  • Zusammenstellen von Paketen, die Zugang zu Annehmlichkeiten vor Ort oder anderswo sowie zu Attraktionen von Partnern gewähren – ein Mehrwert für die Gäste bedeutet mehr Geld in Ihrer Tasche!
  • Verkaufen von VIP-Erlebnissen gegen eine zusätzliche Gebühr, z. B. speziell für die Gäste zubereitete Cocktails, die nicht auf der Karte stehen, oder private Nutzung bestimmter Annehmlichkeiten
  • Fügen Sie neben Ihrer Buchungsschaltfläche ein Symbol für die Einhaltung der PCI-DSS-Sicherheitsstandards hinzu, damit die Gäste wissen, dass ihre Transaktion auf sichere Weise abgewickelt wird. Weitere Informationen zu den PCI-DSS-Sicherheitsstandards finden Sie hier.

Dies ist die perfekte Gelegenheit, die Begeisterung der Gäste zu nutzen und ihr Erlebnis mit speziellen Angeboten zu verbessern.

Stellen Sie sicher, dass der Buchungsprozess reibungslos verläuft. Leiten Sie Ihre Gäste nicht auf eine andere Website weiter und lassen Sie sie nicht auf eine Bestätigung warten. Bieten Sie Ihren Gästen die Möglichkeit, direkt bei Ihnen zu buchen, und senden Sie ihnen im Anschluss eine automatische Buchungsbestätigung.

Um die Anzahl Ihrer Buchungen zu erhöhen und mit Micro-Moments in der Customer Journey mehr Umsatz zu generieren, muss die direkte Buchung über Mobilgeräte für Ihre Gäste so einfach wie möglich sein.

Mit dem Webseiten-Gestalter von SiteMinder können Sie eine suchmaschinenoptimierte Website erstellen, und in Kombination mit dem Buchungssystem von SiteMinder haben Sie das optimale Werkzeug zur Hand, um direkte Online-Buchungen anzunehmen – so können Sie Reisende online ansprechen und zu Gästen machen.

5. Phase: Vorbereitung

Die Buchung ist erfolgt und die Reisenden bereiten sich auf ihren Urlaub vor, indem sie wichtige Dinge besorgen, eine*n Haus- oder Haustiersitter*in organisieren, das Gepäck zusammenstellen und in der Arbeit ihren Urlaub eintragen.

In dieser Phase ist die Vorfreude groß, und die Reisenden sind gut gelaunt. Profitieren Sie davon, indem Sie regelmäßig mit Ihren zukünftigen Gästen kommunizieren.

Wichtige Taktiken für die Vorbereitungsphase

Kommunizieren Sie mit Ihren Gästen, um die gute Stimmung aufrechtzuerhalten! In dieser Phase ist es wichtig, die Beziehung zwischen den Gästen und Ihrer Marke zu stärken und Umsatzchancen weiterzuverfolgen.

  • Versenden Sie im Vorfeld E-Mails, in denen Sie Ihre Gäste erneut auf die verfügbaren Extras, Zusatzleistungen und Angebote hinweisen.
  • Erinnern Sie die Gäste an die Annehmlichkeiten und Attraktionen, die sie buchen oder für die sie Tickets kaufen können.
  • Informieren Sie sie, dass für einen nur geringen Aufpreis ein noch besseres Zimmer zur Verfügung steht.
  • Machen Sie Ihre Gäste auf Veranstaltungen aufmerksam, die während ihres Aufenthaltes stattfinden und die sie interessieren könnten.
  • Erwähnen Sie erneut, welche Aspekte ihres Aufenthalts sie gegen einen kleinen Aufpreis noch luxuriöser und bequemer gestalten können.
    Senden Sie per App oder E-Mail-Adresse Ihres Hotels Nachrichten an Ihre Gäste, bieten Sie zusätzliche Services an, stellen Sie Informationen zu den
  • Annehmlichkeiten in Ihrem Hotel oder Tipps zu Unternehmungen in der Gegend bereit.
  • Wenn Sie keine Automatisierungssoftware für Ihr Marketing verwenden, können Sie diese Kommunikation vor dem Aufenthalt über Ihr Buchungssystem abwickeln.

Nachdem der anstrengende Teil nun erledigt ist, haben die Gäste mehr Zeit, sich mit Mehrwertangeboten zu beschäftigen.

6. Phase: Erlebnis

Nun sind die Gäste angekommen und möchten ihre Reise in vollen Zügen genießen. Sie nehmen also alle Bereiche Ihres Hotels genau unter die Lupe.

Kundenservice und Sauberkeit sind die wichtigsten Aspekte, denn sie bleiben den Gästen in Erinnerung und sind entscheidend dafür, dass sie Ihr Haus zufrieden verlassen.

Zufriedene Gäste sind eher bereit, mehr Geld auszugeben, sodass Sie zusätzliche Einnahmen erzielen können.

Wichtige Taktiken für die Erlebnisphase

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Umsätze mit Zusatzleistungen während des Aufenthalts erhöhen können:

  • Verkaufen Sie Hotelprodukte wie Seife, Besteck, Handtücher usw. Das gilt vor allem, wenn Ihr Hotel einen einzigartigen Stil hat.
  • Denken Sie daran, dass ein Drittel der Gäste bereit ist, für maßgeschneiderte Erlebnisse mehr zu bezahlen. Sammeln Sie also Daten über Ihre Gäste und finden Sie heraus, was Sie ihnen Besonderes bieten können.
  • Teilen Sie Ihren Gästen mit, dass Ihre Mahlzeiten gegen Aufpreis auf die Zimmer gebracht werden können.
  • Bieten Sie Ihren Gästen auch die Möglichkeit, bestimmte Artikel auf bequemere Varianten aufzuwerten, z. B. Kissen, Handtücher, Bademäntel und Hausschuhe.
  • Bieten Sie Ihren Gästen eine zusätzliche Übernachtung zu einem ermäßigten Preis an. So können Sie durch besondere Annehmlichkeiten oder Ihre Speisen- und Getränkeservices zusätzliche Einnahmen erzielen.

Vergessen Sie nicht, Ihren Gästen immer zuzuhören und ihnen respektvoll und auf Augenhöhe zu begegnen. Achten Sie dabei genau auf ihre Vorlieben.

7. Phase: Teilen

Warum ist es so wichtig, Ihre Gäste zufriedenzustellen? Diese Frage lässt sich leicht beantworten: Je mehr Ihre Gäste ihren Aufenthalt genießen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Erlebnisse teilen. Ganze 97 % der Millennials geben an, dass sie auf Reisen Fotos teilen (auf Kanälen wie Facebook, Instagram und Snapchat).

Die Gäste teilen während der gesamten Reise Details und Fotos, vor allem aber gegen Ende der Reise und nach ihrer Abreise.

Sie möchten in Erinnerungen schwelgen und die (hoffentlich) positiven Gefühle bewahren.

Wichtige Taktiken für die Teilen-Phase

Wie und wo Gäste ihr Feedback teilen, kann sich langfristig auf Ihr Umsatzpotenzial auswirken. Deshalb ist es wichtig, dass die Gäste nicht nur zufrieden sind, sondern auch gerne mit Familienmitgliedern, Freund*innen und anderen Reisenden über ihre Erlebnisse sprechen.

Das können Sie tun:

  • Geben Sie Gästen einen Grund, Sie in Fotos zu markieren, indem Sie perfekte Selfie-Umgebungen schaffen.
  • Fragen Sie Ihre Gäste, ob Sie sie markieren und Fotos veröffentlichen dürfen, die Sie bei gesellschaftlichen Anlässen vor Ort aufgenommen haben.
  • Animieren Sie Ihre Gäste mit Werbegeschenken (wie z. B. einem kostenlosen Getränk) dazu, sich in den sozialen Medien zu äußern.
  • Bitten Sie die Gäste nach ihrem Aufenthalt, eine Bewertung auf Websites wie TripAdvisor oder Google zu hinterlassen.
  • Bieten Sie Ihren Gästen eine Prämie für ihren nächsten Aufenthalt an, wenn sie andere Reisende auf Ihr Haus aufmerksam machen.
  • Bieten Sie besondere Anreize oder Treueprämien an.

Sie können auch über die Durchführung interner Gästebefragungen nachdenken, damit Sie möglichen Problemen in Zukunft zuvorkommen und weiter daran arbeiten können, das Gästeerlebnis zu verbessern, wiederkehrende Gäste zufriedenzustellen und neue Gäste zur Weiterempfehlung Ihres Hotels zu animieren.

8. Phase: Rückkehr

In den besten Hotels weiß man, dass die Beziehung zu einem Gast nie enden sollte, wenn sie einmal begonnen hat. Auch wenn die Loyalität nachlässt, kehren viele Reisende immer noch in dasselbe Hotel zurück, wenn sie ihren Aufenthalt genossen haben. Es ist immer günstiger, wiederkehrende Gäste zu gewinnen als neue. Wenn Sie das erreichen, haben Sie einen Beweis für Ihren außergewöhnlichen Service.

Dies führt natürlich dazu, dass sich Ihre Bewertungen verbessern und das Engagement in den sozialen Medien zunimmt.

Nutzen Sie Tools wie E-Mail-Marketing, Remarketing und überzeugende Treueprogramme, um Gäste an die großartige Zeit in Ihrem Hotel zu erinnern und ihnen Angebote für einen erneuten Aufenthalt zu machen, die sie nicht ablehnen können.

Behalten Sie unbedingt im Hinterkopf, dass eine starke digitale Präsenz mit jedem Moment wichtiger wird.

75 % der digitalen Benutzer*innen im Vereinigten Königreich konsumieren Reiseinhalte und verbringen insgesamt durchschnittlich 2,4 Milliarden Minuten pro Monat mit diesen Inhalten. Das entspricht einer Steigerung von 44 % im Vergleich zum Vorjahr. Für Hotels ist es nun wichtiger denn je, eine kluge Marketing- und Vertriebsstrategie voranzutreiben, um sicherzustellen, dass sie keine Gelegenheiten in Suchmaschinen, Online-Reiseagenturen, sozialen Medien oder auf ihrer eigenen Website verpassen.

Beispiel einer Customer Journey Map für ein Hotel

1. Phase: Träumen

Emmas Customer Journey beginnt damit, dass sie von einem erholsamen Strandurlaub träumt. Sie ist fasziniert von den lebendigen Bildern und verlockenden Beschreibungen von an Küsten gelegenen Rückzugsorten auf Instagram, die in ihr den Wunsch wecken, ans Meer zu reisen.

2. Phase: Planen

Motiviert beginnt Emma, mögliche Reiseziele zu recherchieren. Sie durchstöbert Reiseblogs und TripAdvisor auf der Suche nach dem perfekten Ort. Aufgrund seiner hervorragenden Bewertungen und der atemberaubenden Lage direkt am Strand wird sie auf das Blue Horizon Hotel aufmerksam. Sie entdeckt jedoch noch ein paar andere Optionen, die sie ebenfalls interessieren, und legt sich eine Liste an.

3. Phase: Auswählen

Beim Vergleich der verschiedenen Optionen ist Emma vom Spa-Bereich und den Annehmlichkeiten für Familien im Blue Horizon beeindruckt. Durch seine herausragenden Merkmale, wie etwa die Zimmer mit Meerblick und die Gastronomie-Optionen, hebt sich das Hotel deutlich von der Konkurrenz ab.

4. Phase: Buchen

Emma entscheidet sich für das Blue Horizon und bucht ein Zimmer über die benutzerfreundliche Website. Die klare Preisgestaltung, die Zimmeroptionen und die einfache Navigation sorgen für ein reibungsloses, unproblematisches Buchungserlebnis. Wäre der Prozess umständlich oder nicht responsiv verlaufen, hätte sie vielleicht woanders gebucht.

5. Phase: Vorbereitung

Nach der Buchung erhält Emma eine detaillierte Bestätigungs-E-Mail mit einem lokalen Reiseführer und Tipps für ihren Aufenthalt. Ihr fällt eine Empfehlung auf, an die sie selbst nicht gedacht hatte, und packt noch ein paar Kleinigkeiten in ihren Koffer, damit sie ihre Auszeit so richtig genießen kann. Die proaktive Kommunikation des Hotels hilft ihr bei der Planung ihrer Aktivitäten und sorgt für steigende Vorfreude.

6. Phase: Erlebnis

Bei ihrer Ankunft wird Emma vom Hotelpersonal herzlich begrüßt und zu ihrem Zimmer geführt, das sogar noch schöner ist als erwartet. Das Hotel übertrifft ihre Erwartungen mit einwandfreiem Service, einem tadellos gepflegten Zimmer und personalisierten Erlebnissen, wie etwa einem Überraschungsdinner am Strand.

7. Phase: Teilen

Nach einem wunderschönen Aufenthalt teilt Emma Fotos und positive Bewertungen in den sozialen Medien und auf TripAdvisor. Sie hebt den außergewöhnlichen Service und die einzigartigen Erlebnisse im Hotel hervor und inspiriert so andere Personen, die sich gerade in der Traumphase befinden.

8. Phase: Rückkehr

Nach dem Aufenthalt erhält Emma eine Dankes-E-Mail von Blue Horizon mit der Einladung, am Treueprogramm teilzunehmen und zukünftige Rabatte zu erhalten. Diese aufmerksame Geste nach ihrem unvergesslichen Aufenthalt weckt in ihr den Wunsch, einen erneuten Aufenthalt zu buchen, womit sich der Kreis ihrer Customer Journey schließt.

Die Rolle des Technologie-Stacks in der Hotel Customer Journey

Überall dort sichtbar zu sein, wo Reisende ihre Zeit online verbringen, ist entscheidend dafür, dass Sie (potenzielle) Gäste in jeder Phase der Reise erreichen können. Durch den Einsatz von Funktionen wie einem Channel Manager, einem Buchungssystem und einer Zahlungslösung können Sie Ihre Gäste viel effektiver ansprechen und Ihr Hotel besser vermarkten. Eine optimierte Website ist zudem entscheidend für die Konversion, da so sichergestellt werden kann, dass potenzielle Gäste den Buchungsprozess nicht vorzeitig abbrechen. Damit Sie dieses Ziel mit der Effizienz,

Kontrolle und Einfachheit erreichen, die wir von E-Commerce-Giganten wie Amazon kennen, benötigen Sie eine Lösung, die sowohl Ihre administrativen Anforderungen als auch die Bedürfnisse Ihrer Gäste an einem zentralen Ort erfüllt, beispielsweise über eine Hotel-Commerce-Plattform wie SiteMinder.

Genauso wichtig wie die Lösungen selbst sind die Möglichkeit, sie alle zentral zu integrieren und zu verwalten, sowie der Zugriff auf und die Integration in ein für Ihr Haus und Ihre Situation relevantes Technologie-Ökosystem. So haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Betrieb, können sich mühelos anpassen und Ihre Strategien leichter umsetzen, Erkenntnisse gewinnen, bessere Entscheidungen treffen und letztendlich wertvolle Zeit sparen.

Die Zentralisierung Ihres Technologie-Stacks über eine Hotel-Commerce-Plattform wie SiteMinder bietet Ihnen mehr Freiheit und Übersicht, damit Sie Aufgaben vereinfachen und sich in der Folge voll und ganz auf Ihr Haus und Ihre Gäste konzentrieren können.

Emotional Journey Mapping

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie Ihre Gäste in Ihrem Hotel am besten zufriedenstellen können, ist die Begleitung auf emotionaler Ebene ein entscheidender Schritt. Emotionen sind zwar bereits als relativer Aspekt bekannt, eine Emotional Journey Map sorgt mit den bereitgestellten Daten jedoch für ein klares Verständnis bezüglich der Gefühle Ihrer Gäste während ihres Aufenthalts. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Customer Journey Map mit dieser innovativen Technik verbessern können.

Was ist eine Emotional Journey Map?

Die Emotional Journey Map ist eine UX-Forschungstechnik, anhand derer die emotionalen Erlebnisse von Kund*innen über ihre Interaktionen bei verschiedenen Aktionen während ihres Aufenthalts visualisiert und abgebildet werden können.

Dabei handelt es sich um eine Erweiterung der Experience Journey Map, die den Prozess visualisieren soll, den Gäste auf dem Weg zum gewünschten Ziel durchlaufen. Eine Emotional Journey Map sorgt hierbei für einen runderen Abschluss.
Vereinfacht ausgedrückt: Sie erhalten Einblicke in die Gefühlswelt Ihrer Gäste an jedem Berührungspunkt während des gesamten Hotelerlebnisses.

Die Emotion kann durch ein Diagramm dargestellt werden, das Momente der Frustration bis hin zur Freude abbildet, oder anhand von Piktogrammen oder Emoticons, die zu den bestimmten Phasen der Reise hinzugefügt werden.

Das Ziel des Emotional Journey Mapping besteht darin, die Emotionen der Kund*innen zu verstehen und die Qualität Ihres Gasterlebnisses zu verbessern, indem an allen Berührungspunkten der Customer Journey für Konsistenz und ein reibungsloses Erlebnis gesorgt wird.

Warum ist es hilfreich, eine Emotional Journey Map zu erstellen?

Mit einer Emotional Journey Map können Sie eine weitere objektive Dimension zu ihrer Customer Journey Map hinzufügen, um die Emotionen abzubilden, die Ihre Kund*innen in der Erlebnisphase durchleben. Dies kann Ihrem Team helfen, anhand von Anschauungsmaterial ein besseres

Verständnis für die Systeme zu entwickeln, sodass sie herausfinden können, welche Verbesserungen an den Berührungspunkten Ihrer Gäste möglich wären. Eine Emotional Map steigert Ihre Kundenzufriedenheit und führt zu mehr positiven Rückmeldungen und Bewertungen und somit auch zu mehr Buchungen und Umsatz.

Eine solche Map hilft Ihrem Hotelteam, die emotionalen Höhen und Tiefen, die Gäste während ihres Aufenthalts erleben, zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen. Durch die Visualisierung dieser Gefühlszustände kann Ihr Team Bereiche identifizieren, in denen die Zufriedenheit der Gäste gefährdet sein könnte, und diese proaktiv angehen.

So erstellen Sie eine Emotional Journey Map

1. Erstellen Sie ein Benutzerprofil

Um mit der Erstellung der Map beginnen zu können, benötigen wir zunächst eine*n Benutzer*in. Das Benutzerprofil repräsentiert einen durchschnittlichen Gast oder einen Gasttyp (wenn Sie eine Map für jede Kundengruppe erstellen möchten) Ihrer Unterkunft. Jede*r Benutzer*in hat unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse. Daher empfiehlt es sich, umfassend vorzugehen und mehrere Maps zu erstellen, um die verschiedenen Profile in Ihrer Unterkunft zu verstehen.

  • Zeichnen Sie ein einfaches Bild Ihres*Ihrer Benutzer*in.
  • Geben Sie der Person einen Namen.
  • Achten Sie darauf, anzugeben, wer der*die Benutzer*in genau ist.
  • Verwenden Sie das standardmäßige Format einer Benutzergeschichte: Als … brauche ich …, damit ich … kann.

Hier ein Beispiel: Als 32-jährige Mutter von drei Kindern brauche ich ein Hotel mit Kinderbetreuungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, damit ich nach einem langen Arbeitsjahr entspannen und mich ausruhen kann, ohne mich ständig um die Kinder kümmern zu müssen.

2. Entwerfen Sie ein Szenario

Im weiteren Verlauf muss ein Szenario erstellt werden in Bezug auf die Erwartungen der Person und alle Aspekte, die sie zur Erreichung ihres Ziels benötigt. Bei dem Szenario könnte es um Erfahrungen mit Ereignissen, Prozessen oder Objekten gehen. Verwenden Sie Szenarien, die in Ihrem Hotel mit großer Wahrscheinlichkeit eintreten oder bereits eingetreten sind.

3. Ziele und Aufgaben

Nun ist es an der Zeit, die Ziele und Aufgaben zu definieren. Jede Customer Journey hat unterschiedliche Ziele mit einzelnen Aufgaben.
Ein Ziel ist eine übergeordnete Handlung, die der*die Benutzer*in ausführen muss. In diesem Fall möchte sich die Mutter beispielsweise nach einem langen Arbeitsjahr entspannen und erholen.

Eine Aufgabe ist eine Aktion auf niedrigerer Ebene, die der*die Benutzer*in benötigt, um das endgültige Ziel zu erreichen. In diesem Fall muss eine Mutter ein Hotel mit Kinderbetreuung oder Unterhaltungsmöglichkeiten finden.

Das bedeutet: Die Mutter im obigen Beispiel muss die Aufgabe erfüllen, das richtige Hotel zu finden, um ihr Ziel (ein erholsamer Urlaub) zu erreichen.

Beispiel:

  • Die Customer Journey besteht darin, mit Kindern in den Urlaub zu fahren.
  • Das Ziel besteht darin, sich zu entspannen und sich nicht rund um die Uhr um die Kinder kümmern zu müssen.

Lösung: Stellen Sie zusätzlich zu den Unterhaltungsmöglichkeiten eine Person bereit, die ein Auge auf die Kinder hat, damit die Eltern zumindest zeitweise entlastet sind.

4. Recherche und Interviews

Nutzen Sie kontextbezogene Recherchen in Kombination mit ausführlichen Kundeninterviews, um Ihre Gäste auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, reale Daten zu sammeln, indem die Welt der Gäste, ihr Kontext und ihre Erfahrungen mit Ihrem Hotel untersucht werden.

Legen Sie bei Ihren Fragen den Fokus auf die Aufdeckung der Emotionen, die mit ihren Erfahrungen an jedem Berührungspunkt, in jeder Phase und bei jeder Interaktion während der Customer Journey mit Ihrem Unternehmen verbunden sind.

Aktives Zuhören ist hier der Schlüssel. Dies gilt nicht nur für die Antworten, sondern auch für die Art und Weise, wie Gäste sich ausdrücken – die Worte und der Ton, mit denen sie ihre Erfahrungen beschreiben, können sehr aufschlussreich sein und zusätzliche Erkenntnisse bieten.

5. Setzen Sie Daten in sinnvolle Zusammenhänge

Sobald Sie eine Fülle von Informationen von Ihren Gästen gesammelt haben, besteht die nächste Aufgabe darin, diese zu organisieren und zu verstehen.

Nutzen Sie Affinitätscluster, um die gesammelten Daten – Kundengespräche, Emotionen, Gefühle, Gedanken und Handlungen – nach ihrer Ähnlichkeit, Relevanz und Wichtigkeit zu sortieren. Durch die Bearbeitung der Daten in Teams werden Muster erkennbar.

Gruppieren Sie diese Gespräche in Cluster nach den Phasen der Customer Journey, den nötigen Schritten und den Gedanken und Gefühlen während jeder Interaktion. Durch diesen Prozess werden aufkommende Muster hervorgehoben. Dies hilft wiederum dabei, die Emotionen Ihrer Kund*innen während ihrer Customer Journey zu identifizieren.

6. Erstellen Sie ein Diagramm

Verbinden Sie die aus Ihren Daten abgeleiteten Bewertungspunkte zu einem zusammenhängenden Liniendiagramm. Dieses Diagramm sollte die Emotional Journey jedes erstellten Profils narrativ veranschaulichen, wobei zur Unterscheidung verschiedene Farben verwendet werden.
Integrieren Sie Emoticons und ein Emotionsdiagramm, um die Höhen und Tiefen der Customer Journey vom Anfang bis zum Ende visuell darzustellen.

Fügen Sie tatsächlich verwendete Wörter, Sprüche und Ausdrücke von Kund*innen hinzu, um eine authentischere und vollständigere Perspektive ihrer Erfahrung zu erhalten.

7. Nehmen Sie Verbesserungen vor

Analysieren Sie abschließend die Journey Map, um Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu ermitteln. Durch die Auswertung sowohl der Höhen als auch der Tiefen gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse über die gesamte Customer Journey.

Nutzen Sie diese Analyse, um konkrete Möglichkeiten zur Verbesserung der Interaktion der Gäste mit Ihrer Unterkunft zu identifizieren. Das Ziel besteht darin, das gesamte Kundenerlebnis zu verfeinern und zu verbessern und selbst die kleinsten Berührungspunkte in unvergessliche und positive Aspekte eines Aufenthalts zu verwandeln.

]]>
Ein Leitfaden für Ihre Unterkunft zum Thema Hotelwerbung https://www.siteminder.com/de/r/unterkunft-zum-thema-hotelwerbung/ Wed, 23 Nov 2022 00:59:57 +0000 https://www.siteminder.com/?p=105168 In einem Wettbewerbsumfeld wie der Hotellerie ist es eine Kunst und Wissenschaft, sicherzustellen, dass Ihre Unterkunft von Reisenden gefunden, wahrgenommen und gebucht wird, anstatt die von Ihren engsten Konkurrenten.

In diesem Blog befassen wir uns mit Werbung und wie Sie Ihre Werbestrategie optimal gestalten können: ein unentbehrlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Hotels.

Inhalt

Was ist Hotelwerbung?

Wie Werbung in jeder Branche ist Hotelwerbung eine Möglichkeit für Sie, potenziellen Gästen Ihre Dienstleistungen und Angebote vorzustellen.

Jede Werbung sollte eine klare Botschaft vermitteln. Sie könnten beispielsweise Werbung verwenden, um alle Gäste darüber zu informieren, dass Ihr Hotelrestaurant und Ihre Bar aufregende neue Speisekarten haben. Das hat das Potenzial, neue und wiederkehrende Gäste anzuziehen und zusätzlichen Umsatz auch in der lokalen Gemeinde zu gewinnen.

Hotelwerbung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Reisende zuerst Ihr Unternehmen entdecken und dann einen bleibenden Eindruck von Ihrer Marke gewinnen, der sie davon überzeugt, einen Aufenthalt bei Ihnen zu buchen.

Warum die Entwicklung einer Werbestrategie so wichtig ist

Heute gibt es mehr Möglichkeiten für Werbung als je zuvor. Dazu gehören immer noch traditionelle Methoden – wie physische Werbetafeln und Direktwerbung – sowie Kanäle, die durch das Zeitalter des Internets entstanden sind, wie soziale Medien und Suchmaschinen.

Eine erfolgreiche Hotelwerbestrategie hängt von der Auswahl der richtigen Kanäle, der Zuweisung des entsprechenden Budgets und der Ausrichtung auf die richtige Zielgruppe ab. Richtig gemacht, genießen Sie folgende Vorteile:

  • Ein höherer Bekanntheitsgrad Ihrer Hotelmarke
  • Zusätzliche Belegung
  • Gesteigerter Umsatz
  • Eine bessere Reputation
  • Bessere Kundenbindung und -treue
  • Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern
  • Geschäftliche Gewinne und Wachstum

Es muss auch nicht nur um Gäste gehen. Sie können Werbung nutzen, um wichtige Partnerschaften mit anderen Reisemarken, lokalen Unternehmen und Branchen-Influencern aufzubauen.

Erste Schritte

Hier finden Sie einen Überblick über alles, was Sie bei der Entwicklung Ihrer Hotelwerbestrategie beachten sollten.

  • Forschung
    Oberste Priorität ist es zu wissen, wen Sie erreichen möchten. Oft funktioniert ein “One-for-all”-Ansatz nicht, da sich Gäste ein einzigartiges, authentisches und unvergessliches Erlebnis wünschen, das sich personalisiert anfühlt. Sie müssen also darüber nachdenken, wer am wahrscheinlichsten speziell an Ihrer Unterkunft interessiert ist und wer häufig Ihr Reiseziel wählt. Sobald Sie einige wichtige Zielgruppensegmente im Auge haben, wird dies mit entscheiden, wie Sie Ihre Anzeigen gestalten.
  • Sichtbarkeit
    Wie bereits erwähnt, gibt es Ihre Unterkunft nur für Gäste, wenn diese Sie auch finden können. Der erste Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass Sie Ihr Hotel auf so vielen Top-Buchungskanälen wie möglich auflisten, sowie auf allen Nischenkanälen, von denen Sie wissen, dass sich Ihre Zielgruppe dort gerne umsieht. Einige der beliebtesten Online-Reiseanbieter sind beispielsweise Booking.com, Expedia, Agoda, Airbnb und Hotelbeds.
  • Reichweite
    Überlegen Sie, wie Sie Ihre Reichweite erweitern können, um noch mehr Kunden zu gewinnen und mit Gästen in Kontakt zu bleiben, die bereits mit Ihrer Marke vertraut sind. Dies kann Kanäle wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), soziale Medien, E-Mail und Direktwerbung umfassen.
  • Engagement
    Reisende werden nicht einfach bei Ihnen buchen, nur weil sie Sie entdeckt haben. Sie müssen mit einem Versprechen von qualitativ hochwertigem Service und einer außergewöhnlichen Erfahrung überzeugen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Werbekanäle nutzen, um die Sinne und die Vorstellungskraft Ihrer potenziellen Kunden anzusprechen und die größten Stärken Ihres Hotels zu präsentieren. Atemberaubende Bilder, Videos und benutzergenerierte Inhalte helfen dabei.
  • Buchungsmöglichkeit
    Es ist wichtig, dass Ihre Werbung mit einer schnellen und einfachen Buchungsfunktion kombiniert wird, sonst wird all die Mühe zu nichts führen. Die Verwendung eines Online-Buchungssystems macht es Gästen einfach, eine Buchung abzuschließen, unabhängig davon, ob sie sich auf Ihrer Website befinden, über soziale Medien kommen, oder über Metasuchfunktionen interagieren.
  • Reputation
    Je bekannter Ihre Marke und Ihr Ruf werden, desto einfacher wird es, Ihre Unterkunft zu bewerben. Sobald Sie sich etabliert haben, kann sich Ihre Werbung mehr auf neue Angebote und aufregende Ankündigungen konzentrieren als auf die Suche nach neuen Gästen. Um diesen Punkt zu erreichen, müssen Sie einen treuen Kundenstamm und Botschafter für Ihre Marke schaffen. Das alles beginnt mit einem großartigen Aufenthaltserlebnis, aber es ist auch unerlässlich, dass Sie Kundenrezensionen effizient und verantwortungsbewusst verwalten.

Beispiele für erfolgreiche Hotelwerbung

Während alle Hotels unterschiedliche Budgets haben und sich in unterschiedlichen Phasen ihrer Markenreise befinden, kann es nie schaden, sich von anderen inspirieren zu lassen, die erfolgreich waren.
Hier sind drei wichtige Beispiele für erfolgreiche Hotelwerbung.

1. Marriott Bonvoy – „Where can we take you“
Marriotts Video-Spot wurde entwickelt, um Inklusivität, Wachstum, Heilung und alle erdenklichen Gründe für das Reisen zu fördern und erfolgreich eine emotionale Reaktion von Zuschauern in nur 1 Minute zu erhalten.

Sehen Sie sich die Werbung hier an.

2. Hilton – „Travel with purpose“
Reisende wollen selbst nachhaltiger sein und erwarten auch, dass Unternehmen nachhaltiger werden. Hilton hat sich diesem Ziel verschrieben und mit dieser Kampagne eine Botschaft vermittelt, die Gästen wichtig ist.

3. Belmond – „Let’s Italy together“
Das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Sie das Beste eines Reiseziels aus verschiedenen Blickwinkeln präsentieren, um Reisende dazu zu inspirieren, es selbst zu sehen und zu erleben. Belmond hat es auch hervorragend geschafft, sich auf die Botschaft zu konzentrieren und die Marke subtil mit einzubeziehen.

Sehen Sie sich die Werbung hier an.

So bewerben Sie Ihr Hotel online

Wir haben nun ein paar Möglichkeiten genannt, wie Sie Ihr Hotel erfolgreich online bewerben können. Sehen wir uns diese etwas genauer an.

Online-Reisevermittler
Online-Reisevermittler wie Booking.com sind heutzutage einer der beliebtesten Orte für Reisende, ihre Aufenthalte zu buchen. Das Beste an ihnen ist, dass sie die ganze harte Arbeit für Sie erledigen – Sie müssen Ihr Hotel lediglich auf ihnen listen. Mit riesigen Marketingbudgets können OTAs sicherstellen, dass potenzielle Gäste ihre Website besuchen und dort Ihr Unternehmen finden und eine Buchung abschließen. Um das Beste dabei herauszuholen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Profil mit denselben Details und Bildern wie auf Ihrer eigenen Website ausgefüllt ist.

Wenn Sie Hilfe bei der Verwaltung Ihres Bestands auf mehreren Kanälen benötigen, können Sie einen Channel Manager verwenden, um Zeit zu sparen, Fehler zu vermeiden und Doppelbuchungen zu verhindern.

Soziale Medien
Soziale Medien sind offensichtlich ein enormer Marktplatz und können sowohl aus bezahlter als auch aus organischer Sicht nützlich sein, um neue Kunden zu gewinnen und Follower zum Buchen zu motivieren. Besonders Facebook und Instagram bieten jede Menge Flexibilität hinsichtlich der Inhalte, die Sie posten können, sowie der Art und Weise, wie Sie Zielgruppen ansprechen können. 2021 wurde festgestellt, dass mindestens 80 % der Instagram-Nutzer die Plattform gewählt haben, um Kaufentscheidungen zu treffen.

Sie können sogar Direktbuchungen über soziale Medien über ein Online-Buchungssystem erfassen. Es ist wichtig, regelmäßig zu posten und wertvolle Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie genug Follower haben, kann es sich als sinnvoll erweisen, ein gewisses Budget für Ihre Beiträge auszugeben, um sicherzustellen, dass diese die maximale Anzahl von Personen erreichen.

Suchmaschinenoptimierung (SEO, Search Engine Optimisation)
SEO kann einer der effektivsten Kanäle sein, wenn Sie hart genug arbeiten. Angesichts der Tatsache, dass ein Drittel der Reisenden weltweit mit der Recherche über Google oder anderen Suchmaschinen beginnen. Es ist unglaublich wichtig, eine Präsenz mit nützlichen Inhalten aufzubauen, die sich auf Keywords konzentrieren. Sie können zum Beispiel einen Blog erstellen, der sich auf all die großartigen Dinge konzentriert, die es in Ihrem Reiseziel zu sehen und zu tun gibt. Wenn Reisende Ihren Artikel finden und lesen, können Sie ihnen einen Aufenthalt in Ihrem Hotel anbieten.

Metasuche
Metasuchmaschinen sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Werbebudget auszuschöpfen. Gegen eine Gebühr können Sie sicherstellen, dass Ihr Hotel von den Mengen an Reisenden gesehen wird, die auf Metasuchseiten wie Google Hotel Ads, TripAdvisor, Trivago oder Kayak recherchieren.

Metasuch-Werbung bietet die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben und zusätzliche Direktbuchungen zu erhalten, sodass Sie sich nicht allzu sehr auf OTAs verlassen müssen. Das bedeutet, dass Sie eine direkte Beziehung zu Ihrem Gast haben und diese kontrollieren können.

Anzeige
Display-Werbung wird auch als Bannerwerbung bezeichnet und kombiniert Videos, Fotos, Logos, Text und andere Grafiken, die auf Social Media-Plattformen, Ihrer Hotelwebsite oder mobilen Apps angezeigt werden. Verbinden Sie Ihre Anzeige einfach mit einer Website-URL, die Ihre Zielgruppe dazu auffordert, sich ein Angebot zu sichern.

Hilfreiche und kreative Ideen für Hotelwerbung

Suchen Sie nach alternativen Ideen oder brauchen Sie Inspiration für die Umsetzung von Plänen auf den oben genannten Kanälen? Hier sind ein paar Tipps:

  • Erlebniswerbung – Lassen Sie Gäste Ihr Hotel „erleben“, bevor sie überhaupt buchen oder ankommen. Sie können dies mit Virtual-Reality-Technologie oder sogar einer einfachen Videotour tun, damit sie sich einen Aufenthalt besser vorstellen können.
  • Gehen Sie hinter die Kulissen – Instagram-Storys oder TikTok könnten hier besonders nützlich sein. Wenn Sie hinter die Kulissen gehen und Ihre Mitarbeiter vorstellen oder einige der Dinge, die Ihr Hotel zu etwas Besonderem machen, hervorheben, können Sie leichter eine Verbindung zu potenziellen Gästen aufbauen.
  • E-Mail-Kampagnen – E-Mail ist nach wie vor eine der leistungsfähigsten Formen von Werbung. Sie können dabei heutzutage viel automatisieren, um sicherzustellen, dass Sie eine Strategie haben, die immer auf dem neuesten Stand ist. Erstellen Sie monatliche Newsletter für Abonnenten, regelmäßige Angebote für Gäste, die schon einmal bei Ihnen übernachtet haben, und Werbeaktionen, um neue Leads zu erhalten.
  • Direktpost – Es mag zwar altmodisch erscheinen, aber mit allem, was heutzutage online ist, kann es schön sein, etwas physisches per Post zu erhalten – besonders, wenn es ein Rabatt für ein fantastisches Hotel ist.
  • Retargeting – Retargeting ist eine kostengünstige Taktik, da Sie potenzielle Kunden kontaktieren, die bereits mit Ihrer Marke vertraut sind. Es geht darum, potenzielle Gäste zu erreichen, die auf irgendeine Weise mit Ihrer Unterkunft interagiert haben, sich aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht für eine Buchung entschieden haben. Retargeting-Anzeigen erinnern Kunden häufig an die Zimmerkategorie, die sie sich angesehen haben, und heben ausgewählte Hotelmerkmale hervor, die sie interessieren könnten, um sie von einer Buchung zu überzeugen.
  • Video-Werbung – Video-Content erzeugt sehr viel Traffic, mehr als statische Bilder. Daher ist es immer ein guter Schritt, Ihre Unterkunft über Video auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube zu präsentieren. Videos können auch verwendet werden, um schnell Preise und zeitlich begrenzte Angebote zu bewerben.
  • Nutzergenerierte Inhalte – Die Nutzung von benutzergenerierten Inhalten ist eine der organischeren Möglichkeiten, Ihre Website zu bewerben. Da Gäste oft Videos oder Fotos ihrer Reise in den sozialen Medien posten, können Sie sie bitten, Ihr Hotel zu taggen oder zu erwähnen, um eine kostenlose Aufmerksamkeit von Personen zu erhalten, die nicht wussten, dass Sie existieren – ohne dass Sie ein Wort sagen müssen.

Tipps für Werbung für Luxushotels

Die Werbung für ein Luxushotel ist ähnlich wie die Werbung für jedes Hotel mit einigen subtilen Unterschieden. Eine Sache, die Sie genau wissen, ist, dass Ihre Gäste die schönen Dinge des Lebens genießen und ein größeres Budget zur Verfügung haben. Dadurch können Sie sich auf Ihre Werbung konzentrieren und Ihrem Publikum genau das Richtige bieten.

Einige wichtige Aspekte bei der Werbung für ein Luxushotel sind:

  • Betonen Sie, wie anspruchsvoll Ihre Marke ist und wie Ihr Service über den anderer Hotels hinausgeht.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Werbematerial kreativ und originell ist. Sie sind eine Luxusmarke, also sorgen Sie dafür, dass Ihre Werbung sich von dem unterscheidet, was Ihre Gäste von anderen Hotels gewohnt sind.
  • Konzentrieren Sie sich eher auf den von Ihnen angebotenen Wert als auf den Preis. Luxusgäste geben gerne ein bisschen mehr aus, wenn sie wissen, dass sie mit etwas wirklich Außergewöhnlichem belohnt werden. Darüber hinaus birgt das regelmäßige Anbieten von Rabatten die Gefahr, dass Ihre Marke abgewertet wird.
  • Schaffen Sie mit jeder Anzeige, die Sie schalten, ein Gefühl der Exklusivität, indem Sie z. B. bestimmte Erlebnisse, Annehmlichkeiten oder Menüpunkte hervorheben, die nur Gäste in Ihrem Hotel genießen können.
  • Richten Sie ein Treueprogramm ein, das sich originell anfühlt und wiederkehrende Gäste auf einzigartige Weise belohnt.

]]>
Aktuelle digitale Marketingstrategien für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/aktuelle-digitale-marketingstrategien-hotels/ Tue, 01 Nov 2022 03:47:50 +0000 https://www.siteminder.com/?p=104193 Möchten Sie mehr Buchungen über Google? Ihre Kanäle in den sozialen Medien sind denen der Konkurrenz etwas hinterher? Sie haben eine E-Mail-Liste, nutzen diese aber nicht zu ihrem vollen Potenzial? Das begeisterte Feedback, das Sie an der Rezeption hören, spiegelt sich nicht in Ihren Online-Bewertungen wider?

Wenn Sie mit der Vermarktung eines Hotels beauftragt sind, wissen Sie, dass digitales Marketing ganz oben auf Ihrer Aufgabenliste steht. Sie wissen aber auch, dass es unzählige Faktoren – und Fragen – gibt, die umfassende und effektive digitale Hotelmarketingstrategien ausmachen.

Hier möchten wir Ihnen helfen, Ihr Hotelwachstum weiter zu beschleunigen, indem wir digitale Marketingstrategien für Ihren Hotelbetrieb klar offenlegen. Wir diskutieren die beliebtesten und effektivsten Taktiken und liefern die Beispiele, Informationen und Inspirationen, die Sie für die nächsten Schritte benötigen.

Inhalt

Digitale Marketingstrategien für Ihr Hotel

Die Hotelbranche wird heutzutage oft als dynamisch und wettbewerbsorientiert beschrieben. Vom Aufstieg von Airbnb-artigen Betreibern bis hin zu einer globalen Pandemie, die die Tourismusbranche weltweit geschätzte 935 Milliarden US-Dollar gekostet hat: Die Herausforderungen des letzten Jahrzehnts haben Marketing ins Rampenlicht gerückt.

Mehr denn je sind jetzt effektive Marketingstrategien entscheidend für den Erfolg von Hotelunternehmen, egal ob diese gerade eröffnen, Buchungen aufbessern oder deren Marke stärken möchten. ‘Digital’ ist hierbei das Schlüsselwort, das sich durch Erschwinglichkeit und Potenzial für eine enorme Reichweite auszeichnet.

Fast 60 % der Weltbevölkerung (das sind 4,66 Milliarden Menschen) sind mittlerweile aktiv im Internet. Die Reichweite von sozialen Medien explodiert weiter, mit jetzt fast 4 Milliarden Menschen als aktive Nutzer, verglichen mit etwas mehr als 2 Milliarden im Jahr 2015.

Die Möglichkeiten und das Potenzial sind endlos, und mit der richtigen Strategie und Technologie – und ein wenig Vorstellungskraft – können Hotels die Kraft der Digitalisierung nutzen, um Marketingmagie zu zaubern.

Tagträume von Paris? Betreten Sie das Hotel de Paris über einen virtuellen Rundgang. Reisen mit Kindern geplant? Der Life is Suite-Blog von Kimpton Hotels könnte sich als nützlich erweisen.

Die Erschaffung einer digitalen Marketingstrategie für Ihr Hotel

Der erste Schritt zur Erstellung einer digitalen Marketingstrategie besteht darin, über Ihre Zielgruppe nachzudenken. An wen vermarkten Sie eigentlich? Es lohnt sich, Zeit damit zu verbringen, diese Zielgruppe tiefgehend zu verstehen und klar zu definieren.

Eine gute Option für Hotels besteht darin, fiktive Gastpersönlichkeiten zu erstellen, die die Personen darstellen, die sie gerne an ihrem Check-in-Schalter sehen würden. Wer ist Ihr idealer Hotelgast? Mit den folgenden Fragen zur Recherche können Sie leicht ein detailliertes und gut abgestimmtes Bild von Gastpersönlichkeiten erstellen:

  • Wie alt sind Ihr Gäste? Wo leben sie?
  • Leben Ihre Gäste mit anderen zusammen? Wenn ja, mit wem? Und mit wem werden sie verreisen?
  • Welche Art von Job üben sie aus und wie viel verdienen sie?
  • Welchen Marken sind sie treu?
  • Was sind deren Hobbies und Interessen?
  • Was lesen sie?
  • Was für soziale Themen interessieren sie am meisten?
  • Wo kaufen sie Lebensmittel und Kleidung?
  • Was sind deren Lebensziele? Was schafft Motivation?
  • Was ist ihr Lieblingsreiseort?
  • Wie technisch versiert sind sie?
  • Welche sozialen Netzwerke bevorzugen sie?
  • Wie kommunizieren sie bei der Arbeit, mit Familie und mit Freunden?

Als Nächstes gilt es Ihre ultimativen digitalen Marketingziele zu definieren. Diese basieren auf allgemeinen Geschäftszielen und -strategien. Ein Geschäftsziel kann beispielsweise darin bestehen, im kommenden Jahr eine Umsatzsteigerung von 20 % zu erzielen und Ihre Marke bei Millennials zu stärken. Ihre digitalen Marketingziele können dann passend dazu gestaltet werden. Eine Verdoppelung Ihrer Instagram-Follower, um mehr Millennials zu erreichen, und die Steigerung des Traffics auf Ihrer Website um 50 % könnten Ziele sein, die zusammen mit Ihren Geschäftszielen Sinn ergeben.

Sobald Ihre Ziele klar formuliert sind und Sie verstanden haben, an wen Sie vermarkten, ist es an der Zeit, sich mit den Grundlagen Ihrer digitalen Marketingstrategie zu befassen. Ein Plan ist nötig, der genau die digitalen Marketing-Tools abdeckt, die Ihnen am besten helfen, Ihre Ziele zu erreichen, und der klar auslegt, wie Sie diese Marketing-Tools nutzen werden.

Zu den beliebtesten und effektivsten Tools gehören:

  • Content-Marketing
  • Soziale Medien
  • Influencer-Marketing
  • E-Mail Marketing
  • Online-Bewertungen
  • SEO, lokales SEO und Google Hotel Ads

Content-Marketing für Hotels

Von Blogs bis hin zu Podcasts, Online-Magazinen, Apps, E-Books, Kurzvideos und virtueller Realität hat die Hotel- und Reisebranche mit Inhalten, die inspirieren und Mehrwert bieten, den Weg geebnet. Hervorragender Content oder Inhalte können dabei helfen, Ihr Publikum aufzubauen, bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen, Markentreue zu stärken und Buchungen zu steigern.

Content-Marketing kann Menschen an verschiedenen Stellen auf der Kundenreise abholen, und qualitativ hochwertiger Content ist gleichzeitig auch ein wichtiger Bestandteil von anderem digitalen Marketing, wie zum Beispiel SEO und Social-Media-Marketing.

Zum effektiven Content-Marketing gehören zwei Schritte. Zuerst müssen Sie die Art von Content erstellen, den Ihre Zielgruppe gerne konsumieren möchte und der Menschen nahezu an sich zieht.

Ein gutes Beispiel sind anspruchsvolle und inspirierende Reiseartikel wie im Four Seasons Magazine. Mit Überschriften wie „5 exklusive Erlebnisse in Europa“, „Bleiben Sie noch einen Tag in Paris“ und „Der Genuss von Work & Travel“ verlocken High-End-Reisende zum Klicken, auf der Suche nach Inspiration.

Wer bereits in der Planungsphase für einen Urlaub steckt, findet Packlisten und Reiseroutenideen unwiderstehlich. Sie besuchen Perthshire in Schottland und möchten sich die Beine vertreten? Dieser Wanderführer von Gleneagles enthält fünf Top-Wanderungen, Tipps zum Packen und einige schottische Wörter, die Sie unterwegs vielleicht kennen sollten.

Weitere großartige Beispiele von Hotels, die Content-Marketing richtig betreiben, sind der Podcast von Intercontinental, der Kultur auf interessante Weise hervorhebt, und die informativen Videos zur Nachhaltigkeit des Hotels Areias de Seixo in Portugal, die dessen Werte klar darlegen.

Der zweite Schritt zu effektivem Content-Marketing besteht darin, aggressive Verkaufstaktik zu vergessen. Stattdessen findet sich die Botschaft des Inhalts und eine eventuelle Handlungsaufforderung „zwischen den Zeilen“ oder „nebenbei“. Das kann zum Beispiel ein praktischer Link sein, am Ende eines Artikels über ein bestimmtes Reiseziel, der zum Hotel der Marke vor Ort führt – subtil und nützlich, mit keinem weiteren Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Sind Sie bereit zum Einstieg ins Content-Marketing? Hier können Sie noch mehr über empfohlene Vorgehensweisen und Strategien für Content-Marketing lesen.

Beste Social-Media-Plattformen für Hotels

Welche Social-Media-Plattform ist für Ihr Hotel am besten? Wo kann man den meisten Erfolg in kürzester Zeit haben?

Es wäre zwar schön, hierzu eine endgültige Antwort zu haben, ein Patentrezept gibt es aber nicht. Stattdessen können Sie den folgenden dreistufigen Prozess anwenden, um die besten Antworten auf Ihre Fragen zu finden.

Machen Sie sich mit den Plattformen vertraut

Bevor Sie Entscheidungen treffen können, müssen Sie ein grundlegendes Verständnis der beliebtesten Plattformen haben:

  • Facebook: Mit 2,79 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat ist Facebook nach wie vor die beliebteste Plattform, um Informationen zu teilen, mit Gästen zu kommunizieren und Veranstaltungen zu erstellen.
  • Instagram: Eine beliebte Plattform fürs Auge, perfekt dazu geeignet, um verträumte Reiseziele und vornehme Lobbys zur Schau zu stellen – und Gäste und Influencer zu ermutigen, es auch zu tun.
  • Twitter: Twittern Sie kurze und knackige Updates, Mitteilungen und Unterhaltungen (es gilt eine Beschränkung von 280 Zeichen).
  • Youtube: Ermöglicht Hotels und Gästen, Videoinhalte zu erstellen, die informieren und inspirieren.
  • Pinterest: Eine weitere visuelle Plattform, um sich ein Bild von Ihrer Marke zu machen.
  • TikTok: Eine Video-Sharing-App mit 689 Millionen aktiven monatlichen Nutzern, und mehr als der Hälfte des Publikums unter 34 Jahren.
  • Whatsapp: Mit 2 Milliarden Nutzern kann diese raffinierte Messaging-Plattform Ihre Kommunikation mit Gästen umgestalten.

Da soziale Medien sich ständig verändern und weiter entwickeln, sollten Sie immer ein Auge darauf haben.

Betrachten Sie Ihr Publikum

Auch hier kommt es darauf an, die Art von Menschen zu verstehen, die Sie erreichen möchten: Ihre idealen Gäste. Sie müssen verstehen, wer Ihre idealen Gäste sind, welche Plattformen sie am häufigsten verwenden (und warum oder wozu) und welche Art von Inhalten sie mögen. Nur dann sind Sie in der Lage, die Plattformen genauer in Ansicht zu nehmen und eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, worauf Sie Ihr Marketing, Aufwand und Budget konzentrieren sollten.

Denken Sie über Ziele und Praktikabilität nach

Der nächste Schritt besteht darin, wirklich über Ihre übergeordneten Ziele nachzudenken und darüber, wie jede Social-Media-Plattform Ihnen dabei helfen kann, diese Ziele zu erreichen.

Auch praktische Aspekte sind zu beachten:

  • Wie viel Zeit und Geld müssen Sie in eine Plattform investieren, um sie effektiv zu nutzen?
  • Haben Sie Mitarbeiter, die bereits eine der Plattformen kennen und nutzen?
  • Wie oft müssen Sie auf jeder Plattform posten?
  • Welche Integrations- und Verwaltungstools sind verfügbar?

Bei der Entscheidung, worauf Sie Ihre Energie konzentrieren sollten, können Ihnen diese Faktoren behilflich sein. Und denken Sie daran, dass es wahrscheinlich besser ist, sich für ein oder zwei Plattformen zu entscheiden und diese gut zu pflegen, als sich auf alle Plattformen zu verteilen und dabei den Fokus zu verlieren.

So bewerben Sie Ihr Hotel in den sozialen Medien

Um Ihr Hotel effektiv auf den von Ihnen gewählten Plattformen zu bewerben, setzen Sie auf die 3 Ks: konsequent, kreativ und Konkurrenz.

Sie müssen konsequent sein und regelmäßig posten, mit einer klaren Botschaft, die mit Ihrer Markenpersönlichkeit übereinstimmt.

Ein bisschen Kreativität gehört auch dazu. Egal für welche Plattform Sie sich entscheiden, auf allen ist so viel los, dass Sie einen kreativen Weg finden müssen, sich vom Lärm abzusetzen.

Allerdings muss man das Rad nicht jedes Mal neu erfinden. Behalten Sie einen Blick auf Ihre Konkurrenz, für Ideen, die Ihre eigenen Social-Media-Inhalte und -Kampagnen inspirieren. Hier sind ein paar Anregungen zum Einstieg:

  • Das Titelbild und die Beschreibung Ihrer Facebook-Seite sollten aussagekräftig und markengerecht sein, wie dieses von SIXTY Hotels
  • Teilen Sie Fotos und Lob von Ihren Gästen regelmäßig auf Instagram und Facebook über deren Story-Funktion
  • In einer Facebook-Gruppe können Sie exklusive Einblicke “hinter den Kulissen” und Informationen über zukünftige Aktionen teilen
  • Twittern Sie Bewertungen und Empfehlungen
  • Erstellen Sie einen Hashtag, um Inhalte Ihrer Gäste zu finden und weiter zu teilen, wie z. B. diesen süßen Tweet, der #FairmontMoments verwendet
  • Events, Sonnenaufgänge und kleine Haustouren können Sie live streamen
  • Mit einem Instagram-Hashtag-Wettbewerb können Sie Gäste dazu bringen mehr Content über Ihr Hotel zu posten und ihre Follower Zahlen antreiben
  • Eine Veranstaltungsseite auf Facebook kann für besondere Anlässe und Veranstaltungen werben
  • Teilen Sie nützliches von lokalen Restaurants, Tourismusanbietern und Sehenswürdigkeiten auf Facebook
  • Durch Zusammenarbeit mit Reise- und Urlaubs-Influencern auf TikTok erreicht man ein jüngeres Publikum

Bei der Erstellung und Umsetzung eines Social-Media-Plans müssen Sie auch andere wichtige Punkte berücksichtigen: wie oft Sie posten, wann Sie posten, wie Sie das, was über Ihre Marke von Nutzern gesagt wird, überwachen, wie Sie Ihre Profile optimieren und wie Sie Benutzer direkt zu Buchungsoptionen führen.

Außerdem sollten Sie bei der Erstellung Ihres Plans bedenken, ob Influencer-Marketing für Sie ein schneller Weg zum Erreichen Ihrer Ziele sein könnte. Diese Art des Marketings beruht auf Befürwortungen, Erwähnungen und Empfehlungen für Ihr Haus von Personen, die bereits Vertrauen zu ihren eigenen engagierten sozialen Anhängern aufgebaut haben.

Zunächst müssen Sie Influencer finden, die zu Ihrer Marke und Botschaft eine perfekte Kombination darstellen. Vielleicht haben diese schon einmal mit ähnlichen Hotels zusammengearbeitet? Stimmen deren Werte und ihre Ästhetik mit Ihren überein? Besteht deren Publikum aus der Art von Menschen, die Sie erreichen möchten? Dann sollten Sie den Influencer ansprechen, indem Sie ihn direkt über die Social-Media-Plattform kontaktieren. Etablierte Influencer, haben in ihrem Profil möglicherweise Kontaktdaten speziell für jemanden, der diese Art von Partnerschaft für sie verwaltet.

Ist E-Mail-Marketing wichtig?

Es mag zwar nicht so neu, glänzend und interessant sein wie die neueste Social-Media-Plattform, doch bietet E-Mail einen saftigen Marketing-Rundumschlag. Statistiken zeigen, dass es 38 $ für jeden ausgegebenen $ 1 generiert. Das ist eine satte Rendite.

Was macht Hotel-E-Mail-Marketing so wichtig? Die meisten Menschen sind heutzutage mit E-Mails vertraut, und es ermöglicht Ihnen, auf bequeme, zeitnahe und erschwingliche Art und Weise direkt mit Gästen zu kommunizieren. E-Mail-Marketing-Technologie heutzutage ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Nachrichten einfach zu personalisieren und gezielt auszurichten und dann ganz leicht den Erfolg Ihrer Bemühungen zu messen.

Statistiken und Umfragen zu E-Mail-Marketing sehen das genauso. Mehr als die Hälfte einer Stichprobenpopulation gab an, dass Marketing-E-Mails ihre Kaufentscheidung beeinflussen, während mehr als die Hälfte der Vermarkter sagen, dass dies die größte Quelle für den ROI ist und sie sehen, dass das Engagement steigt. Mittlerweile glauben 80 % der Geschäftsleute, dass E-Mail-Marketing die Kundenbindung erhöht.

Wie Sie sehen können, ist dies ganz klar ein Bereich, der Ihre Aufmerksamkeit verdient. Um das Beste aus E-Mail-Marketing herauszuholen, müssen Sie die folgenden drei Schlüsselbereiche abdecken:

Erstellen Sie Ihre E-Mail-Liste

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihr E-Mail-Publikum aufzubauen, ist es, Ihre Gäste während des Buchungsvorgangs zu Ihrer E-Mail-Liste einzuladen. Auf Ihrer Website können Sie auch ein Anmeldeformular als Anreiz hinzufügen. Vielleicht kann auch die Aussicht auf früheren Check-in, ein Stadtführer zum Herunterladen oder die Chance, einen Hotelgutschein zu gewinnen, Ihrer Liste helfen, schneller zu wachsen.

Die Segmentierung Ihrer Listen beim Hinzufügen neuer Abonnenten ist auch hilfreich, wenn Sie zum nächsten Schritt gelangen – dem Versenden von E-Mails mit maximalem Effekt. Segmente können standortspezifisch sein oder, zum Beispiel, nur frühere Gäste umfassen. So können Sie per E-Mail direkt mit diesem bestimmten Segment Ihrer Liste sprechen.

Erstellen und Versenden von E-Mails für maximale Wirkung

Sie möchten E-Mails versenden, die geöffnet, gelesen und bearbeitet werden. Auch hier hilft Ihnen Ihr Verständnis Ihres Publikums, Entscheidungen darüber zu treffen, wie Sie E-Mails erstellen und versenden. Warum oder zu welchen Themen könnte Ihr Publikum von Ihnen hören wollen? Wann wollen sie Emails lesen?

Automatisierte und personalisierte E-Mails sollten Sie in Betracht ziehen, um Ihre Gäste durch deren Reise-Phasen zu begleiten: vor der Ankunft, Ankunft, vor der Abreise und nach der Abreise. Oder sprechen Sie frühere Gäste mit saisonalen Angeboten und exklusiven Rabatten an.

Vergessen Sie bei der Erstellung von E-Mails nicht, besondere Aufmerksamkeit für die Betreffzeile (die einen großen Einfluss darauf hat, ob Ihre E-Mail geöffnet wird) und den Call-to-Action mitzubringen (um es Ihrem Publikum zu erleichtern, Buchungen vorzunehmen und Konvertierung zu steigern).

Verfolgen Sie Ihre Kampagnen

E-Mail-Marketing-Plattformen machen es einfach, Listenwachstum, Öffnungsraten, Klickraten, Zustellbarkeit, Abmelderaten und inaktive Abonnenten im Auge zu behalten. So finden Sie heraus, was funktioniert und was nicht, um kontinuierlich Ihre E-Mail-Marketingkampagnen zu verbessern.

Wie Sie mit Online-Bewertungen Ihr digitales Marketing verbessern

Die uralte Macht der Mundpropaganda wird digital wie ein Echo verstärkt, insbesondere wenn es um die Planung einer Reise und die Buchung einer Unterkunft geht. Mehr als 8 von 10 Personen geben an, dass sie immer oder häufig eine Bewertung lesen, bevor sie eine Unterkunft buchen, und mehr als die Hälfte gibt an, dass sie niemals ein Hotel ohne Bewertungen buchen würden.

Es gibt keinen Mangel an Orten, an denen Reisende eine Bewertung abgeben können, mit einigen beliebten Optionen wie:

  • Tripadvisor
  • Google-Bewertungen
  • Booking.com
  • Expedia
  • Hotels.com
  • Trivago
  • Facebook

Einfach ausgedrückt gibt es drei Dinge, die Sie im Zusammenhang mit Online-Bewertungen anstreben sollten:

Mehr positive Bewertungen

Gute Bewertungen bedeuten mehr Buchungen und höhere Gewinne. Fast 8 von 10 Reisenden geben an, dass sie unter sonst gleichen Bedingungen eher ein Hotel mit höherer Bewertung buchen und es ist erwiesen, dass eine höhere Bewertung die Auslastung und den Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) steigert. Ermutigen Sie zu herausragenden Bewertungen, mit Service, von dem Gäste schwärmen und erzählen möchten. Bitten Sie abreisende Gäste, ein Feedback-Formular auszufüllen – und bitten Sie dann diejenigen, die begeisterte Bewertungen hinterlassen, dies auch online zu tun mit einem
Link zu den Plattformen, auf denen Sie am meisten positive Bewertungen benötigen.

Begrenzung negativer Bewertungen

Niemand möchte in einem schmutzigen Hotelzimmer übernachten, und es ist nicht überraschend, dass 90 % der Reisenden es vermeiden, Hotels zu buchen, wenn sie das Wort „schmutzig“ in Online-Bewertungen sehen. Ein Hotelunternehmen zu führen ist eine Herausforderung und es wird immer Beschwerden und Unzufriedenheit geben. Durch gute Kommunikation können Sie jedoch viele Beschwerden lösen, bevor sie zu einem ganzen Post auf einer Online-Bewertungsseite werden.

Ständige Beobachtung und Reaktion auf Bewertungen (die guten und die schlechten)

Egal ob es sich um eine gute oder eine schlechte Bewertung handelt, die Beantwortung von Online-Bewertungen bietet eine riesige Chance. Es ist eine Gelegenheit, Ihr Engagement für hervorragenden Kundenservice zu demonstrieren und Ihre Markenwerte klar darzustellen.

Die richtige Reaktion auf negatives Feedback kann dazu beitragen, einen Kunden zurückzugewinnen, und auch für andere potenzielle Gäste entscheidend sein, die die Bewertung lesen, und Ihre Antwort, lesen. Und natürlich kann die Beantwortung einer positiven Bewertung Ihrem Ruf zusätzlichen Glanz verleihen.

Lesen Sie hier mehr dazu, wie man Online-Bewertungen verwaltet.

Holen Sie mehr aus Google heraus mit SEO und Google Hotel Ads

Als marktführende Suchmaschine verarbeitet Google täglich mehr als 3,5 Milliarden Suchanfragen. Und jüngste Berichte deuten darauf hin, dass sich die Suche nach Hotels und Resorts nach der Pandemie sehr gut erholt, mit den höchsten Suchraten in einem Jahrzehnt.

Um mehr und qualitativ besseren Traffic von Google und anderen Suchmaschinen auf Ihre Hotelwebsite zu steuern, müssen Sie sich auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) konzentrieren. SEO beinhaltet unter anderem Keyword-Recherche, das Erstellen großartiger Inhalte, von anderen Websites verlinkt zu werden und das Sicherstellen, dass Ihre Website schnell und auf alle Arten von Geräten reagiert.

Es ist ein riesiger Bereich (hier können Sie mehr von uns dazu erfahren), aber Sie sind zum Glück bereits auf dem besten Weg Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren, wenn Sie die oben genannten Punkte in Bezug auf Erstellung großartiger Inhalte, die Förderung herausragender Rezensionen und Kommunikation mit sozialen Medien und E-Mail befolgen. Und das Beste an SEO ist, dass es die Taktik des digitalen Marketings ist, die immer wieder noch mehr gibt. Sobald Sie in SEO investieren, kostet der resultierende Traffic nichts.

Ein Bereich der Suchmaschinenoptimierung, der für Hotels besonders wichtig ist, ist die lokale Suchmaschinenoptimierung. Bei bestimmten Suchanfragen im Internet verstehen Suchmaschinen, dass der Suchende ein lokales Ergebnis möchte – auch wenn die Suche nicht die Worte „in meiner Nähe“ enthält. Das Resultat sind lokale Ergebnisse, oft mit einer Karte, die zeigt, wo sich die besten Ergebnisse befinden. Eine hohe Position in den lokalen Suchresultaten ist eindeutig die Goldmedaille im SEO für Hotels.

Wie wichtig sind Hotelanzeigen bei Google?

Obwohl es eine lohnende Investition ist, kann SEO etwas Zeit brauchen, um Ergebnisse zu erzielen. Eine Möglichkeit das warten zu verkürzen ist Google Hotel Ads, früher Google Hotel Finder genannt. Hier können Sie einen Feed mit aktuellen Informationen zu Verfügbarkeit, Zimmertypen und Preisen einrichten, um Personen zu erreichen, die aktiv nach Hotels wie Ihrem suchen. Sie können Gäste an bestimmten Standorten anzielen oder sich auf Häuser mit geringerer Belegungsrate konzentrieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Mithilfe einer Google Hotel Ads-Strategie, die mehr Traffic an Häuser in Schwellenländern lieferte, steigerte AccorHotels im Jahresvergleich Buchungen um 65 % und Umsatz um 84 %.

Wie Sie sehen können, ist digitale Marketingstrategie für Hotelunternehmen ein großer und manchmal komplexer Arbeitsbereich. Es ist aber auch ein Bereich mit enormem Potenzial. Wir hoffen, dass Sie nach der Lektüre motiviert und zuversichtlich sind, die besten Möglichkeiten zur Bewerbung Ihres Hotels im digitalen Raum zu erkunden – und einen digitalen Marketingplan zu erstellen, der Ihnen dabei hilft, das Potenzial und die Möglichkeiten zu nutzen, die gerade auf Sie warten.

]]>
Hotelbewertungen: So verwalten Sie Online-Gästebewertungen in Ihrem Unternehmen https://www.siteminder.com/de/r/hotelbewertungen-verwalten-online-gastebewertungen-unternehmen/ Fri, 12 Aug 2022 06:21:20 +0000 https://www.siteminder.com/?p=101731 Online-Hotelbewertungen verändern die Reisebranche. Mehr als zwei von drei Reisenden weltweit nutzen mittlerweile Reisebewertungswebsites, bevor sie eine Buchung vornehmen. 93 % davon geben an, dass Online-Bewertungen ihre Entscheidung bei der Buchung beeinflussen. Hotelbetreibende müssen also wissen, wie sie mit Online-Gästebewertungen umgehen sollten, um in der heutigen transparenten Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Immer mehr Gäste hören aufeinander, wenn sie Ratschläge zu Übernachtungsmöglichkeiten in Städten auf der ganzen Welt brauchen, womit traditionelle Hotelwerbung immer weiter an Effektivität verliert. Hotelbewertungen hingegen werden immer einflussreicher.

Wenn Sie es versäumen, Bewertungen zu überwachen, zu verwalten und zu beantworten, wird sich Ihre Hotelmanagementstrategie zu sehr auf Themen konzentrieren, die für die Gäste unwichtig sind. Damit liefern Sie unzufriedenen Gästen Munition für negatives Feedback auf Reise- und Social-Media-Websites.

Hier finden Sie einige der wichtigsten Statistiken, die die Bedeutung von Bewertungen für Ihr Hotel unterstreichen:

  • 81 % der Reisenden lesen häufig oder immer Bewertungen, bevor sie eine Hotelbuchung vornehmen.
  • 96 % betrachten Bewertungen als wichtigen Bestandteil ihrer Recherche.
  • 91 % der 18- bis 34-Jährigen vertrauen Online-Bewertungen im gleichen Maße wie persönlichen Empfehlungen.
  • 79 % lesen zwischen sechs und 12 Bewertungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen.
  • 88 % der Reisenden schließen Hotels mit einer durchschnittlichen Sterne-Bewertung unter drei Sternen von ihren Suchergebnissen aus.
  • 32 % ziehen Hotels mit einer Bewertung unter vier Sternen nicht in Betracht.
  • Bei der Entscheidung zwischen zwei ähnlichen Unterkünften reservieren 79 % der Kund*innen eher ein Zimmer in dem Hotel mit der besseren Bewertung.
  • 52 % der Personen würden niemals ein Hotel buchen, das keine Bewertungen hat.
  • Kund*innen legen in 72 % der Fälle mehr Wert auf Gästebewertungen als die Marke eines Hotels.
  • Kund*innen legen in 72 % der Fälle mehr Wert auf Gästebewertungen als die Marke eines Hotels.
  • Vier von fünf Personen gehen davon aus, dass ein Hotel, das auf Bewertungen reagiert, einen stärkeren Fokus auf die Kundenbetreuung legt.
  • 85 % stimmen zu, dass eine überlegte Antwort auf eine Bewertung ihren Eindruck vom Hotel verbessert.

Die Verwaltung und Verbesserung der Online-Bewertungen zu Ihrem Hotel ist unkomplizierter und einfacher als gedacht. Natürlich müssen Sie etwas Zeit aufbringen – für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens lohnt sich diese Investition jedoch allemal.

In diesem Blog erhalten Sie eine ausführliche Anleitung zur Verwaltung von Online-Bewertungen zu Ihrem Hotel.

Inhalt

Hotelbewertungen – so verwalten Sie sie effizient

Es gibt eigentlich nur zwei Kategorien von Gästen, die Bewertungen schreiben: diejenigen, die Ihrer Unterkunft Lob aussprechen wollen, und diejenigen, die ihre Kritik anbringen möchten.

Bei beiden Kategorien ist ein ähnlicher Ansatz erforderlich. Alle Bewertungen müssen so schnell wie möglich auf eine ruhige, freundliche und überlegte Art und Weise beantwortet werden. Sie können die Erfahrungen Ihrer Gäste nicht ändern, aber Sie können sie wissen lassen, dass ihre Stimme Gehör findet und einen gewissen Einfluss darauf hat, wie Sie Ihr Unternehmen in Zukunft führen werden.

Genau genommen gibt es noch eine dritte Kategorie: die Reisenden, die überhaupt keinen Kommentar hinterlassen. Diese Gäste stellen eine große Chance für Ihr Hotel dar. Wenn es Ihnen gelingt, diese große Gruppe zu ermutigen, Bewertungen zu hinterlassen, hat dies besondere Vorteile. Einerseits haben Sie die Möglichkeit, die Bewertung Ihres Hotels zu verbessern, andererseits können Sie Ihre Reichweite auf vielen Online-Plattformen steigern.

Hier sind einige weitere Statistiken, die die potenziellen Auswirkungen von Bewertungen auf Ihr Unternehmen aufzeigen:

  • Gäste zahlen 24 % mehr für ein Hotel mit einer Bewertung von 3,9 als für ein Hotel mit einer Bewertung von 2,4.
  • Gäste zahlen 35 % mehr für ein Hotel mit einer Bewertung von 4,4 als für ein Hotel mit einer Bewertung von 3,9.
  • Hotels, deren Bewertungen um einen Punkt (auf einer Fünf-Punkte-Skala) steigen, können ihre Zimmerraten um 11 % erhöhen, ohne dass dies Auswirkungen auf ihre Auslastung oder ihren Marktanteil hätte.

Je mehr positive Bewertungen Sie für Ihre Unterkunft erhalten, desto besser. Besondere Anreize für Gäste, die vielleicht nur aus Bequemlichkeit keine Bewertungen hinterlassen, sind ein idealer Ansporn und bringen die erforderlichen Rückmeldungen ein.

Sobald Sie erwähnenswerte Bewertungen erhalten haben, sollten Sie diese über so viele Kanäle wie möglich verbreiten, unter anderem über soziale Medien. Das Beste an den Bewertungen ist, dass sie kostenlos sind. Mittels einer stabilen Online-Präsenz und der Hervorhebung von Bewertungen bleiben Sie jederzeit wettbewerbsfähig.

So gehen Sie mit Ihren Gästebewertungen um

Ein Plan für den Umgang mit Online-Bewertungen sollte Teil einer Gesamtstrategie zur Messung Ihrer Kundenzufriedenheit und -bindung sein.

Hier sind sieben Tipps, wie Sie Ihrer Kundschaft in Ihren Hotelbewertungskanälen das bestmögliche Erlebnis bieten können:

  • Seien Sie proaktiv und adressieren Sie Gästebeschwerden, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen. Über ein Feedback-System können Sie beispielsweise in Echtzeit auf Probleme reagieren, sobald sie auftreten.
  • Nutzen Sie Social-Listening-Tools oder ein Hotel-Reputationsmanagementsystem mit Echtzeit-Meldungen, um stets im Blick zu behalten, wie sich Gäste über Sie auf Bewertungsportalen, Blogs und sozialen Medien äußern.
  • Achten Sie bei der Beantwortung einer Beschwerde darauf, dass Sie die schlechte Erfahrung anerkennen und die von Ihnen geplanten Änderungen hervorheben. Setzen Sie sich bei Bedarf mit dem Kunden oder der Kundin direkt in Verbindung.
  • Reagieren Sie so schnell wie möglich auf Probleme. Je länger sie unbeantwortet bleiben, desto schwerer sind sie zu lösen.
  • Halten Sie Ihre Versprechen gegenüber Kund*innen ein und setzten sie das Gespräch bei Bedarf persönlich fort, um ein höheres Maß an personalisiertem Service zu bieten.
  • Sorgen Sie dafür, dass es eine dedizierte Gruppe von Mitarbeitenden gibt, die auf Bewertungen reagiert.
  • Teilen Sie Kundenfeedback mit Ihrem gesamten Unternehmen. Ihre Mitarbeitenden sind das beste Aushängeschild für Ihre Marke – aber nur, wenn sie die Herausforderungen verstehen und Anreize erhalten, das bestmögliche Kundenerlebnis zu schaffen.
  • Vermeiden Sie eine defensive Haltung.

Negatives Feedback zu Ihrem Vorteil nutzen
Das Online-Feedback, vor dem sich alle fürchten: eine negative Bewertung. Die gute Nachricht ist, dass schlechte Bewertungen nicht gleich eine Katastrophe bedeuten müssen. Im Gegenteil: Negative Kommentare über Ihr Hotel sind eine ideale Gelegenheit, auf die Kundschaft einzugehen und Ihr Engagement für eine hohe Servicequalität unter Beweis zu stellen. Erfahrene Hotelbetreibende sehen in der Möglichkeit, auf Kundenbeschwerden (und auch auf Lob) zu reagieren, eine Chance, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Best Practices zum Thema Hotelkundenbewertungen

Wenn Sie sich Touristenziele auf der ganzen Welt ansehen, werden Sie feststellen, dass oft unabhängige Hotels bzw. Hotels kleiner Hotelgruppen auf Websites wie TripAdvisor und Booking.com an der Spitze stehen.

Unabhängige Hotels verfügen über die Flexibilität, spontane Entscheidungen zu treffen, um die Kund*innen auf einzigartige Weise zu überraschen und zu begeistern. Sie können auch schnell betriebliche Änderungen vornehmen, ohne sich um Markenstandards kümmern zu müssen. Diese Faktoren versetzen unabhängige Hotels in eine viel bessere Position als große Marken, außergewöhnliche und persönliche Gästeerlebnisse zu schaffen, die zu besseren Online-Bewertungen führen können.

Durch die Differenzierung ihrer Marken durch erstklassigen Service können Hotels ihren Anteil an den Milliarden von Reisenden jedes Jahr erhöhen, die bei ihren Buchungsentscheidungen auf Bewertungsseiten vertrauen.

Die Verwaltung von Hotelkundenbewertungen kann sich als komplex herausstellen und auch die damit verbundenen Gepflogenheiten stellen viele vor eine Herausforderung.

Hier sind neun einfache Tipps, um Ihr Hotel beim Umsetzen der Best Practices zu unterstützen:

  • Kommunizieren Sie eindeutig, woher die Bewertungen stammen und wie sie vor der Veröffentlichung geprüft werden.
  • Veröffentlichen Sie alle Bewertungen, auch negative, sofern sie authentisch und rechtmäßig sind.
  • Erklären Sie den Gästen die Umstände, unter denen Bewertungen möglicherweise nicht veröffentlicht oder bearbeitet werden (z. B. wenn sie Schimpfwörter, beleidigende Sprache oder verleumderische Bemerkungen enthalten).
  • Stellen Sie sicher, dass es bei der Veröffentlichung von Bewertungen keine unangemessenen Verzögerungen gibt, um Gästen ein Bild der aktuellen Situation zu bieten.
  • Legen Sie auf Ihrer Website ersichtliche Geschäftsbeziehungen mit Unternehmen offen und erklären Sie, wie sich diese auf die Bewertungen auswirken können.
  • Sorgen Sie für geeignete Verfahren, um gefälschte Bewertungen zu erkennen und zu eliminieren, und reagieren Sie umgehend auf Meldungen über mutmaßlich gefälschte Bewertungen.
  • Versprechen Sie Ihren Kund*innen im Gegenzug für positive Bewertungen für Ihr Hotel keine Anreize wie Geld oder Geschenke.
  • Geben Sie sich nicht als Kundschaft aus und schreiben Sie keine Bewertungen über Ihr eigenes Hotel oder andere Hotels und bezahlen Sie auch andere nicht dafür.
  • Wenn jemand Inhalte mit einer Empfehlung veröffentlicht und dafür eine Zahlung annimmt, muss die Person sicherstellen, dass dies klar gekennzeichnet ist. Sie könnte zum Beispiel Beiträge oder Videos als „Werbebeitrag“ oder „Werbeaktion“ kennzeichnen.

Die besten Hotelbewertungen

Die Ergebnisse zeigten, dass sich in Europa das Suchranking eines Hotels auf TripAdvisor um 11,3 % verbessert, wenn der Prozentsatz ausgezeichneter Bewertungen um 10 % steigt. Eine Erhöhung der durchschnittlichen Bewertungspunktzahl des Hotels um 10 % erhöht auch das Suchranking um 6,1 %.

Wenn die durchschnittliche Bewertung eines Hotels auf TripAdvisor um 10 % verbessert wird, steigt die erwartete Anzahl der Buchungen auf TripAdvisor in Europa um 9 % und im asiatisch-pazifischen Raum sogar um 15 %.

Es lohnt sich also, die bestmöglichen Bewertungen für Ihr Hotel zu generieren.

Online-Bewertungen können für Hotelbetreibende unangenehm sein, weil sie wenig Raum für Gegendarstellungen erlauben und die Hotels auch nicht vor gefälschten oder anonymen Bewertungen gefeit sind. Und da „der Kunde immer recht hat“, verschlimmert sich das Problem nur, wenn ein Hotel auf eine negative Bewertung im selben Ton antwortet, egal wie unangemessen die Bewertung war. Andere Reisende werden sich von einer potenziell schlechten Erfahrung oder unerwünschten Konfrontation fernhalten wollen.

Eines der Bewertungsmodelle, an denen Hotelbetreibende besonders interessiert sind, ist das von Airbnb. Ist es das beste Bewertungssystem?

Airbnb ist Teil der Sharing Economy und es besteht eine enge gegenseitige Beziehung zwischen Gästen und Gastgeber*innen. Das spiegelt auch das Bewertungssystem wider, da es beiden Parteien ermöglicht, sich gegenseitig zu bewerten.

Das bedeutet, dass sich nicht nur die Reisenden gegen eine Unterkunft entscheiden können, sondern auch Unterkunftsinhaber*innen eine Buchung von nicht vertrauenswürdigen Reisenden auf Grundlage von Bewertungen von anderen Gastgeber*innen ablehnen können. Gefälschten oder unfairen Bewertungen kann so leichter vorgebeugt werden.

Es gibt ein zweiwöchiges Zeitfenster, in dem beide Parteien auf die Bewertungen reagieren können. Dies sorgt für mehr Transparenz und hilft anderen in der Community erheblich, bessere Entscheidungen bei der Buchung zu treffen.

Dieser Prozess wurde von Airbnb mit der Zeit entwickelt und das neue Bewertungsverfahren ist dem vorherigen Verfahren weit überlegen. Bis 2014 konnten sowohl die Reisenden als auch die Gastgeber*innen die Bewertung der jeweils anderen Person sehen, sobald sie veröffentlicht wurde, und danach ihre eigene Bewertung schreiben. Wenn ein*e Gastgeber*in eine negative Bewertung hinterließ, z. B., dass Gäste unrein, respektlos oder laut usw. waren, konnten diese es sehen und eine sogenannte „Rachebewertung“ verfassen, auch wenn es keine Probleme mit der Unterkunft gegeben hatte. Dies veranlasste beide Parteien, unabhängig von der Erfahrung, positive Bewertungen abzugeben, weil sie nicht wollten, dass ihre eigene Punktzahl litt. Die wirkte sich sowohl auf die Richtigkeit der Bewertung als auch das Vertrauen zwischen Gäst*innen und Gastgeber*innen aus.

Airbnb hat zur Förderung der Fairness noch andere Maßnahmen ergriffen, unter anderem:

  • Verifizierung der Identität
  • Gastgeber*innen können verlangen, dass Gäste die Verifizierung erfolgreich abgeschlossen haben, bevor sie eine Buchung annehmen.
  • Gästeprofile
  • Ausgefüllte Gästeprofile, inklusive Bilder, ermöglichen es Gastgeber*innen, die Eignung von Gästen zu prüfen.
  • Verbindung mit Social-Media-Profilen

Airbnb-Benutzer*innen können sich mit Facebook, Google+ und LinkedIn verbinden. Gastgeber*innen können diese Informationen nutzen, um andere veröffentlichte Bewertungen und gemeinsame Freund*innen zu sehen. Außerdem kann so ein Gefühl für die Person entwickelt werden, die im eigenen Haus übernachten möchte.

Hat Airbnb also die Erfolgsformel für Gästebewertungen gefunden?
Auch bei diesem Verfahren können Bewertungen nicht verhindert werden, die am Ziel vorbeischießen – wie eine schlechte Punktzahl aufgrund miesen Wetters während des Aufenthalts.

Zusätzliche Recherche ist immer erforderlich, die über die bloße Betrachtung der Punktzahl hinausgeht. Es gibt auch ein Argument dafür, dass das Beseitigen der Anonymität von Bewertungen das Potenzial für negatives Feedback schafft, das eine Person womöglich zu Unrecht nie wieder loswird.

Im großen Ganzen handelt es sich jedoch um ein weitgehend gleichberechtigtes und vorteilhaftes System für die Airbnb-Community, das ein Gefühl der Ordnung vermittelt.

Für die eigenständige Umgebung von Airbnb eignet es sich fast perfekt, aber für Hotels beinhaltet es einige Schwierigkeiten.

Das liegt daran, dass Hotels mit vielen verschiedenen Kanälen verbunden sind und Reisende auf all diesen Kanälen unterschiedliche Konten erstellen können. Es ist praktisch unmöglich, die von Airbnb gebotene Organisation und Genauigkeit nachzubilden.

Es wird zwar in der Branche allgemein gehofft, dass Gäste in Zukunft mehr Verantwortung für ihre Kommentare übernehmen werden. Solange jedoch nicht alle Reisewebsites auf dem gleichen Stand sind, haben Hotelbetreibende kaum eine andere Wahl, als sich damit abzufinden und hart daran zu arbeiten, ihre (auch negativen) Online-Bewertungen im Überblick zu behalten und diese zu verwalten.

Hotel-Feedback: Antworten auf negative Kommentare

Wenn Sie wissen, wie Sie auf Feedback reagieren sollten, ist dies nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern es kann auch sicherstellen, dass Ihr Hotel im Geschäft bleibt.

Sie können Beschwerden ganz einfach umkehren und Hotelgäste zurückgewinnen – und diese grundlegenden Antworten zum Reputationsmanagement sind Ihre erste Verteidigungslinie.

Wenn ein rationaler negativer Kommentar veröffentlicht wird, haben Hotels Möglichkeiten, um darauf zu reagieren.

Anerkennung und Handlung
Bei einem ehrlichen, begründeten negativen Kommentar zur Kundenerfahrung ist es am besten, wenn Hotels zügig (innerhalb von 72 Stunden nach Veröffentlichung) antworten, das Problem anerkennen und beschreiben, wie es behoben wird. Im Idealfall erfolgt nach Behandlung des Problems eine zweite Antwort, die aufzeigt, warum sich diese Erfahrung nicht wiederholen wird.

Dies ist mit Abstand die bestmögliche Reaktion auf negatives Feedback, denn das Online-Publikum ist viel eher bereit, Handlungen und positive Verhaltensänderungen zu schätzen, als schlecht über die ursprüngliche negative Erfahrung zu denken.

Entschuldigung und Entschädigung
Bei einem negativen Kommentar, der eine Erfahrung schildert, die nur schwer oder gar nicht zu vermeiden war, besteht eine angemessene Reaktion darin, sich für die schlechte Erfahrung zu entschuldigen und privat entweder eine finanzielle Entschädigung oder Rabatte für künftige Buchungen anzubieten.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass der oder die Kund*in mit der angegebenen schlechten Erfahrung völlig zufriedengestellt wird, signalisiert dies anderen Kund*innen die Priorisierung der Gäste und deren Erfahrungen im Hotel. Es ist wichtig, die Entschädigung nach Möglichkeit offline anzubieten, um zu vermeiden, dass andere den Eindruck erhalten, dass sie sich nur beschweren brauchen, um etwas gratis zu erhalten.

Entschuldigung und Dank
Eine angemessene Reaktion auf Kommentare, die sich auf pedantische Details konzentrieren, ist eine Entschuldigung für die Erfahrungen und Anerkennung, dass dieses Feedback bei der Anpassung der künftigen Gasterlebnisstrategie des Hotels helfen wird.

Dies ist weitaus nützlicher als eine Antwort, in der es heißt, dass der Kommentar an den Kundenservice weitergeleitet wird, weil die betreffenden Gäste bereits glauben, dass der Service des Hotels das Problem ist.

Generell gilt bezüglich des Risikos, negative Bewertungen zu erhalten: Wenn sich Hotelbetreibende stets um Ihre Gäste kümmern und guten Service bieten, sollten sie durchwegs positives Feedback erhalten. Sporadische negative Bewertungen schaden Ihrem Ruf nicht direkt und wenn auf sie neue positive Bewertungen folgen, werden sie recht schnell in den Hintergrund gedrängt.

Feedback der Hotelgäste: Anerkennung positiver Kommentare

Die Beziehung zwischen Hotels und Gästen hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Dies stellt für Hotelbetreibende eine Herausforderung dar. Auf der einen Seite gibt es Online-Reisevermittler, die die Gäste für sich beanspruchen. Auf der anderen Seite haben Gäste heute andere Erwartungen. Um diese neuen Erwartungen zu erfüllen, müssen Hotels ihre Gäste besser kennenlernen und sich darauf konzentrieren, personalisierte Erlebnisse zu bieten.

Indem sie die Erwartungen der Gäste übertreffen und daran arbeiten, Beziehungen zu ihnen aufzubauen, können selbst kleine unabhängige Hotels ihre Kundschaft dazu ermutigen, direkt bei ihnen wieder zu buchen, anstatt bei einem Online-Reisevermittler. Um mit den Online-Reisevermittlern und anderen Hotels konkurrieren zu können, müssen Hotels mehr Gästedaten sammeln und diese Daten besser nutzen, um den Service zu verbessern, Beziehungen zu den Gästen aufzubauen und dafür zu sorgen, dass diese wiederkommen.

Unabhängig davon, ob sie gute oder schlechte Erfahrungen gemacht haben, nutzen immer mehr Kund*innen soziale Medien und Reisebewertungsseiten, um ihre Meinung mit Millionen von anderen Reisenden auf der ganzen Welt zu teilen. Tatsächlich hat die Anzahl der Kundenbewertungen auf der bekannten TripAdvisor-Website bereits die 150-Millionen-Marke erreicht.

Es ist also wirklich wichtig, Gästefeedback zu erhalten und dieses zu verwalten.

So danken Sie Hotelgästen für positives Feedback
Während die meisten Unternehmen von der Aussicht auf positive Bewertungen begeistert sind, kann eine Fülle von begeisterten Stimmen für das Publikum ebenso verdächtig erscheinen wie eine Reihe negativer Bewertungen.

Darum erfordern auch positive Bewertungen eine Antwort.

  • Seien Sie bescheiden
    Ist eine positive Bewertung übertrieben und vielleicht auch überschwänglich, ist es klug, wenn Unternehmen Gästen für deren Begeisterung danken, aber auch Bereiche anerkennen, in denen sie Verbesserungen anstreben. Dies unterstreicht das Engagement für den Kundenservice.
  • Freuen Sie sich
    Bei positivem Feedback, das ehrlich und begründet ist, sollten Hotels am besten Freude und Wertschätzung für das Feedback und den Wunsch ausdrücken, Gäste in Zukunft wieder willkommen zu heißen. Dies ist die einfachste Antwort, die man geben kann, aber sie wird oft am seltensten eingesetzt.
  • Bedanken Sie sich
    Bei überwiegend neutralem Feedback, in dem aber einige Aspekte als besonders wertvoll hervorgehoben werden, sollten Hotelmanager*innen ihren Dank für das Feedback ausdrücken und nach weiteren Vorschlägen dazu fragen, wie sich das Unternehmen in bestimmten Bereichen verbessern kann.

Versuchen Sie auch hier, das Gespräch mit einer E-Mail oder einem persönlichen Telefonanruf offline zu führen. Dies ermöglicht ein genauer durchdachtes Feedback nach dem ersten Kommentar.

Formular für Hotel-Feedback

Hotelgäste lesen etwa 6–12 Bewertungen, bevor sie online buchen. Daher kann es für die Online-Reputation Ihres Hotels (und damit auch für Ihre Sichtbarkeit auf Bewertungsportalen) besonders vorteilhaft sein, wenn Sie sich um mehr Online-Bewertungen bemühen.

Am besten bitten Sie Ihre Gäste einfach darum. Einige Hotels ersuchen ihre Kundschaft zum Beispiel beim Auschecken, eine Bewertung zu schreiben.

Sie können Gästen ein Feedback-Formular zum Ausfüllen zur Verfügung stellen, entweder beim Auschecken oder direkt im Zimmer aufliegend (oder beides). Sobald Sie über die Antworten verfügen, können Sie die für Ihr Hotel nützlichen Daten aussortieren. Beachten Sie, was Sie verbessern müssen und was Sie direkt verwirklichen können.

Wenn Sie positive Kommentare erhalten, können Sie die Gäste fragen, ob Sie das Feedback auf Plattformen wie Ihren sozialen Medien veröffentlichen dürfen.

Sie können diese Strategie auch digital umsetzen. Es gibt Umfrage- und E-Mail-Systeme, die Gäste kurz nach dem Auschecken um ihr Feedback bitten. Einige Systeme ermöglichen automatische Veröffentlichung auf TripAdvisor.

Hotel-Reputationsmanagement

Das Reputationsmanagement wird häufig als schwierig oder zeitaufwendig betrachtet. Aber die Ergebnisse von Recherchen zur Bedeutung von Reputationsmanagement sind unbestreitbar: Der Wert des Reputationsmanagements ist erheblich und steigt weiter.

Ein wesentlicher Fokus für die Wahrung Ihrer Reputation liegt auf der Verwaltung Ihrer Online-Bewertungen. Der Qualität Ihres Kundendienstes muss dabei Priorität eingeräumt werden. Sie sollten so regelmäßig und effizient wie möglich auf Online-Bewertungen reagieren.

Reputationsmanagement muss persönlicher werden. Sie werden vielleicht feststellen, dass manche Personen einen bestimmten Aspekt Ihres Hotels nicht mögen. Dabei ist es wichtig zu wissen, auf welche Personengruppe dies am meisten zutrifft.

Ältere Gäste beschweren sich vielleicht über die Musik, aber jüngere Gäste empfinden sie als einen Pluspunkt. Sie müssen in der Lage sein, Bewertungen nach demografischen Merkmalen zu segmentieren, um herauszufinden, wie Sie speziell bei Ihrer Zielgruppe abschneiden.

Die Nutzung von Reputationsdaten als Teil des Big-Data-Pools, das für Hotels verfügbar ist, ist äußerst relevant. Sie können diese zusammen mit anderen Datensätzen analysieren und einen noch tieferen Einblick in die Bewertungen erhalten.

Um die Zufriedenheit Ihrer Kundschaft zu gewährleisten und Ihre Online-Reputation aufrechtzuerhalten, müssen Sie im Allgemeinen sicherstellen, dass der Großteil Ihrer Zeit und Mühe in die wichtigsten Themen fließt. Das gilt für das Hotel selbst, aber auch bei der Beantwortung von Online-Bewertungen.

Zeit ist kostbar in dieser Branche. Sie müssen stets im Hinterkopf behalten, welche Aspekte den größten Nutzen für Ihr Unternehmen erzielen. Letztendlich gehen Loyalität und Reputation Hand in Hand. Je besser Ihre Reputation ist, desto eher werden Gäste Ihrem Treueprogramm beitreten. Je mehr Loyalität Sie erfahren, desto besser wird Ihre Reputation.

Feedback kann zwar eine Herausforderung darstellen, Hotels aber auch dabei helfen, Verbesserungspotenzial in den wichtigsten Bereichen zu ermitteln.

Tipps für das Online-Reputationsmanagement für Hotels

Heutzutage gibt es kaum einen wichtigeren Faktor als die Online-Reputation Ihres Hotels. Ohne einen soliden, guten Ruf im Internet, wo die meisten Reisenden recherchieren und buchen, erreicht Ihr Hotel nicht die Anzahl an Buchungen, die Sie für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit benötigen.

Ein guter Ruf auf Websites wie TripAdvisor wird von mehr als der Hälfte (54 %) der unabhängigen Hotelbetreibenden in den USA als die effektivste Methode zur Generierung von Buchungen angesehen.

Die Ergebnisse sind eindeutig: Für Hotels in den USA und Europa sind Online-Bewertungen für die Beeinflussung von Hotelbuchungsentscheidungen fast doppelt so wichtig wie die Suchmaschinenoptimierung.

Die Ergebnisse zeigen, dass der Wettbewerbsvorteil durch Online-Reputationsmanagement ein Faktor für den Hotelerfolg ist. Mit dem Einfluss von Online-Buchungen und digitalem Feedback nimmt auch die Bedeutung des Reputationsmanagements stetig zu.

Doch obwohl das Online-Reputationsmanagement ein Trend im gesamten Gastgewerbe ist, wird es von einigen unabhängigen Hotelbetreibenden immer noch als überflüssig angesehen. Diese Meinung ist zum Teil in der Unsicherheit zum Umgang mit positiven, aber auch negativen Bewertungen im Internet begründet.

Der Popularitätsindex von TripAdvisor ist für die Messung der Online-Reputation entscheidend. Neben diesen quantitativen Messwerten, die sich aus den Punktzahlen auf Bewertungsportalen ergeben, betrachten viele Hotels aber auch die qualitativen Daten, indem sie nach Trends im Gästefeedback suchen. Wenn sich Gäste beispielsweise ständig über die Geschwindigkeit beim Einchecken oder die Qualität der Betten beschweren, sollten Hotels Maßnahmen ergreifen, um diese Probleme zu beheben.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen und einem höheren Beliebtheitsranking liegt darin, auf die Bedürfnisse Ihrer Kund*innen einzugehen. Ermutigen Sie Kund*innen, Bewertungen zu verfassen, und lernen Sie aus ihnen.

  • Alle Besucher*innen sollte vor dem Einchecken eine E-Mail zu Upgrades erhalten.
  • Hotels sollten auch E-Mails versenden, um zusätzliche Services zu bewerben, Gäste um die Beantwortung von Umfragen zu bitten und zusammen mit Online-Reisevermittlern Reaktivierungs- sowie Treuekampagnen durchzuführen.
  • Für die E-Mails dieser Kampagnen sollten Personalisierungsmaßnahmen ergriffen und die Gästedatenbanken segmentiert werden, um sicherzustellen, dass die E-Mails für die Zielgruppe relevant sind.

Für eine erfolgreiche Umsetzung müssen Hotels Gästedaten sammeln. Je mehr die Kund*innen das Gefühl haben, dass ihre Meinung zählt, desto wahrscheinlicher werden sie ihre Meinung mit anderen teilen, unter anderem auch mit anderen Reisenden online.

Vergünstigungen und Prämien sollten den Kundenservice jedoch nicht ersetzen. Die Zufriedenheit der Gäste muss während des gesamten Aufenthalts gewahrt werden. Andernfalls kann sich das Prämienprogramm für Ihre Kundschaft womöglich wie eine Art Bestechung anfühlen. Dies wird nicht ausreichen, um eine positive Bewertung oder eine erneute Buchung zu erreichen.

Die wichtigsten Punkte noch einmal im Überblick

  • Immer mehr Gäste hören aufeinander, wenn sie Ratschläge zu Übernachtungsmöglichkeiten in Städten auf der ganzen Welt brauchen, womit traditionelle Hotelwerbung immer weiter an Effektivität verliert. Hotelbewertungen hingegen werden immer einflussreicher.
  • Es gibt eigentlich nur zwei Kategorien von Gästen, die Bewertungen schreiben: diejenigen, die Ihrer Unterkunft Lob aussprechen wollen, und diejenigen, die ihre Kritik anbringen möchten.
  • Genau genommen gibt es noch eine dritte Kategorie: die Reisenden, die überhaupt keinen Kommentar hinterlassen. Diese Gäste stellen eine große Chance für Ihr Hotel dar.
  • Ein Plan für den Umgang mit Online-Bewertungen sollte Teil einer Gesamtstrategie zur Messung Ihrer Kundenzufriedenheit und -bindung sein.
  • Schlechte Bewertungen müssen nicht gleich eine Katastrophe bedeuten. Im Gegenteil: Negative Kommentare über Ihr Hotel sind eine ideale Gelegenheit, auf die Kundschaft einzugehen und Ihr Engagement für eine hohe Servicequalität unter Beweis zu stellen.
  • Unabhängige Hotels verfügen über die Flexibilität, spontane Entscheidungen zu treffen, um die Kund*innen auf einzigartige Weise zu überraschen und zu begeistern. Sie können auch schnell betriebliche Änderungen vornehmen, ohne sich um Markenstandards kümmern zu müssen.
  • Durch die Differenzierung ihrer Marken durch erstklassigen Service können Hotels ihren Anteil an den Milliarden von Reisenden jedes Jahr erhöhen, die bei ihren Buchungsentscheidungen auf Bewertungsseiten vertrauen.
  • Airbnb ist Teil der Sharing Economy und es besteht eine enge gegenseitige Beziehung zwischen Gästen und Gastgeber*innen. Das spiegelt auch das Bewertungssystem wider, da es beiden Parteien ermöglicht, sich gegenseitig zu bewerten.
  • Wenn Sie wissen, wie Sie auf Feedback reagieren sollten, ist dies nicht nur ein Wettbewerbsvorteil, sondern kann auch sicherstellen, dass Ihr Hotel im Geschäft bleibt. Sie können Beschwerden ganz einfach entkräften und Hotelgästen zurückgewinnen – und diese grundlegenden Antworten zum Reputationsmanagement sind Ihre erste Verteidigungslinie.
  • Während die meisten Unternehmen von der Aussicht auf positive Bewertungen begeistert sind, kann eine Fülle von begeisterten Stimmen für das Publikum ebenso verdächtig erscheinen wie eine Reihe negativer Bewertungen. Darum erfordern auch positive Bewertungen eine Antwort.
  • Der beste Weg, um Feedback zu erhalten, ist einfach danach zu fragen. Dazu können Sie Feedback-Formulare oder digitale Methoden verwenden.
    Reputationsmanagement muss persönlicher werden. Sie werden vielleicht feststellen, dass manche Personen einen bestimmten Aspekt Ihres
  • Hotels nicht mögen. Dabei ist es wichtig zu wissen, auf welche Personengruppe dies am meisten zutrifft.

]]>
Der ultimative Social-Media-Leitfaden für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/social-media-leitfaden-hotels/ Tue, 16 Nov 2021 02:50:37 +0000 https://www.siteminder.com/?p=88622 Soziale Medien haben sich zu einem eigenen Universum entwickelt – ein Ort, an dem Menschen ihre Meinung kundtun, mit Freunden und Familie in Verbindung treten, sich informieren, unterhalten lassen, Inspirationen finden und sogar Käufe tätigen.

Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter sind so eng mit der Gesellschaft, insbesondere der westlichen, verwoben, dass die sozialen Medien einen enormen Einfluss auf Kultur, Aktivismus und sogar Regierungen haben.

So viel Reichweite haben die zahlreichen Nutzer! Für Unternehmen wie Hotels ist dies eine großartige Gelegenheit, potenzielle Gäste zu erreichen und als Marke zu wachsen.

Dieser Blog zeigt Ihnen, wie Sie soziale Medien zum Vorteil Ihres Hotels nutzen können.

Inhalt

Soziale Medien für Hotels: Wissenswertes

Als Erstes müssen Sie über soziale Medien wissen, dass ein großer Teil der Benutzer regelmäßig aktiv ist. Instagram hat mehr als 1 Milliarde monatlich aktive Nutzer, während Facebook fast 3 Milliarden hat. Bevorzugen Sie Twitter? Hier sind es 340 Millionen aktive Nutzer.

Das bedeutet, dass es für Ihr Hotel täglich ein riesiges potenzielles Publikum in den sozialen Medien gibt, das Sie erreichen, beeinflussen und als Gäste gewinnen können.

Einfluss ist hier ein Schlüsselwort: Im Kontext einer Reise nutzen viele Menschen die sozialen Medien, um sich bei der Wahl ihres Reiseziels, ihrer Unterkunft und ihrer Kaufentscheidungen zu informieren. Eine Umfrage von Expedia ergab, dass 30 % der Amerikaner bei der Buchung einer Reise durch soziale Medien beeinflusst oder inspiriert werden.

Im Hinblick auf die Reise selbst geben 97 % der Millennials an, dass sie Beiträge über ihren Urlaub in den sozialen Medien teilen werden. Diese Beiträge beeinflussen wiederum die Entscheidungen anderer Millennials zu ihren eigenen bevorstehenden Reiseplänen. Dabei geben 2 von 5 an, dass Reisebilder in den sozialen Medien ihre Entscheidungen beeinflussen.

Daher ist es sehr sinnvoll, eine starke Präsenz auf den Plattformen zu haben, auf denen Ihre potenziellen Gäste während der Planungs- und Entscheidungsphase ihrer Reise viel Zeit verbringen. Falls Sie anderer Meinung sind, sollten Sie wissen, dass fast 50 % der Hoteliers soziale Medien bereits als eine der beiden wichtigsten Vertriebs- und Marketingprioritäten einstufen.

Selbst wenn Sie kein Geld für Anzeigen oder Werbeaktionen ausgeben, können Sie dennoch viele Follower für Ihre Unternehmensseite gewinnen und intensiv mit der Reise-Community interagieren. Da direkte Online-Buchungen jährlich zunehmen, ist es nie zu spät, damit anzufangen!

So erstellen Sie eine Social-Media-Strategie für Ihr Hotel

Doch wo genau soll man anfangen? Die Entwicklung einer Social-Media-Strategie erfordert Zeit, Recherche und Planung sowie ein gewisses Maß an Versuch und Irrtum. Es gibt keine Pauschalstrategie, die für jedes Hotel funktioniert, da alle Hotels unterschiedlich sind. Standort, Größe, Services, Zielgruppe, Preis und vieles mehr wirken sich darauf aus, wie Sie Ihr Hotel in den sozialen Medien darstellen und bewerben.

Ebenso ist jede Social-Media-Plattform anders. Dies gilt für ihre Algorithmen, die Art und Weise, wie Reisende sie nutzen, die Erwartungen der Benutzer an die Inhalte und die für Unternehmen verfügbaren Funktionen.

Wie bei allen Marketingaktivitäten für Ihr Hotel müssen die ersten Schritte auf einige zentrale Punkte reduziert werden:

  • Was ist Ihre Markenidentität und -persönlichkeit?
    Hierbei ist Konsistenz wichtig. Auch wenn verschiedene Kanäle eine unterschiedliche Tonalität erfordern, muss dies subtil sein. Sie sollten in den sozialen Medien nicht ausgefallen auftreten und sich dann in Ihren E-Mails steif und förmlich ausdrücken.
  • Wen möchten Sie ansprechen?
    Natürlich ist dies die ideale Zielgruppe für Ihr Hotel. Sie können jedoch auch spezifischer werden und versuchen, Personen an verschiedenen Punkten auf ihrem Weg zum Kauf anzusprechen oder sogar die Aufmerksamkeit neuer, wertvollerer Zielgruppen zu gewinnen.
  • Was ist Ihr Ziel?
    Möchten Sie einfach nur auf Ihre Marke aufmerksam machen und ein Publikum aufbauen oder setzen Sie soziale Medien aktiv ein, um Buchungen zu akquirieren?
  • Wie verfolgen Sie die Ergebnisse?
    Es ist wichtig, die Auswirkungen all Ihrer Aktivitäten in den sozialen Medien auf Ihr Unternehmen genau im Auge zu behalten. Auf diese Weise können Sie Anpassungen vornehmen und Ihre Strategie verbessern.
  • Wie hoch ist Ihr Budget?
    Werden Sie Ihre Ziele organisch erreichen oder haben Sie ein Budget für Werbeanzeigen in sozialen Medien zur Verfügung?

Wenn Sie sich über all diese Punkte Klarheit verschafft haben, können Sie entscheiden, auf welchen Plattformen Sie aktiv sein möchten, ob Sie die Zeit und die Ressourcen haben, sich diesen zu widmen, und welche Art von Inhalten Sie produzieren und teilen möchten.

Eines der besten Dinge, die Sie beachten sollten, ist, dass Ihr Social-Media-Konto eine Chance ist, Gäste zu beeindrucken, bevor sie überhaupt in Ihrem Hotel übernachten. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Inhalte positiv sind und Ihr Reiseziel, Ihr Hotel und Ihre Mitarbeiter optimal zur Geltung bringen.

Tipps für Luxus- und Boutique-Hotels

Praktisch am Marketing über soziale Medien ist, dass Sie Ihre Zielgruppe, beispielsweise Luxusreisende, mühelos erreichen können.

Sie können Benutzer mit Ihren Beiträgen gezielt ansprechen. Dabei können Sie eine Reihe von Faktoren wie Alter, Einkommensbereich, Interessen, geografischer Standort, Demografie, soziale Gruppen und mehr berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie Ihre Inhalte äußerst präzise anpassen und beispielsweise Social-Media-Kampagnen erstellen, die sich speziell an Paare richten, die nach Luxusunterkünften suchen. Die Kenntnis Ihrer Zielgruppe ist bei Luxusreisenden von besonderer Bedeutung, da es schwierig und teuer sein kann, sie für sich zu gewinnen.

Achten Sie darauf, auch die Saisonalität in Ihre Strategie mit einzubeziehen. Luxusreisen erfreuen sich im Frühjahr und Sommer großer Beliebtheit, da bei warmem und trockenem Wetter eine größere Vielfalt an Freizeitaktivitäten zur Verfügung steht. Ihr Marketing in den sozialen Medien muss sich an den Arten von Aktivitäten und Dienstleistungen ausrichten, an denen Ihre Gäste interessiert sind. Diese Hochsaison ist auch der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Hotel als „Place to be“ zu präsentieren, wenn Ihr Hotel voll ist und die Gäste sich bestens amüsieren. Gleichgesinnte Reisende könnten dies sehen und sich dadurch inspirieren lassen, frühzeitig eine Buchung für das nächste Jahr zu tätigen.

Eine weitere Priorität ist es, konsistent zu sein. Wenn Ihr Publikum erst einmal Fan oder Follower Ihrer Marke geworden ist, möchten diese Personen regelmäßige Inhalte und konsistente Botschaften sehen und nicht nur sporadische Beiträge und Werbeaktionen. Es ist wichtig, dass Ihre Luxusgäste das Gefühl haben, Teil eines Clubs oder einer Gemeinschaft zu sein, die immer nur das Beste bekommt. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit ihnen kommunizieren und sie für Ihr Unternehmen begeistern. Es ist hilfreich, im Voraus einen Zeitplan zu erstellen, um stets einen Schritt voraus zu sein.

Hier sind einige weitere Tipps, mit denen Sie den Erfolg Ihrer Luxusunterkunft in den sozialen Medien sicherstellen können:

  • Bemühen Sie sich um Fünf-Sterne-Bewertungen – dies ist entscheidend für die Gewinnung neuer Kunden und den langfristigen Erfolg.
  • Bauen Sie Beziehungen auf und bieten Sie stets einen Service mit persönlicher Note – inszenieren Sie dies in den sozialen Medien, um FOMO (Fear of missing out: die Angst, etwas zu verpassen) unter potenziellen Kunden auszulösen.
  • Zeigen Sie Ihre Herzlichkeit – die Fürsorge in Ihrer Luxusunterkunft muss echt sein, und das nicht nur gegenüber Ihren Gästen, sondern auch gegenüber Ihren Mitarbeitern. Dadurch entsteht eine positive Atmosphäre und Ihre Marke erfährt auch online eine positive Resonanz.
  • Präsentieren Sie Ihre Einzigartigkeit bei jeder Gelegenheit – Luxusunterkünfte sind in der Regel einzigartig. Stellen Sie dies heraus, wann immer Sie können.
  • Machen Sie sich benutzergenerierte Inhalte zunutze – Ihre Gäste werden ihre fantastischen Erlebnisse mit anderen teilen wollen, und Sie können daran teilhaben, indem Sie sie ermutigen, bestimmte Hashtags und Ortsangaben zu verwenden, und sich an allen Konversationen beteiligen, die an Sie gerichtet sind.

Die besten Plattformen für das Social-Media-Marketing

Der Gedanke, dass jeden Tag eine neue Social-Media-Plattform entsteht, ist nicht abwegig. Die Möglichkeiten, die Einzelpersonen und Unternehmen zur Verfügung stehen, sind in der Tat überwältigend und es wäre schwierig, auf allen großen Plattformen gleichzeitig effektiv zu kommunizieren und sich zu beteiligen.

Selbst wenn Sie es könnten, würde es sich nicht lohnen, da viele Plattformen nicht unbedingt optimal für Reisemarken sind. Das heißt nicht, dass man nicht mit der richtigen Strategie auf jeder Plattform erfolgreich sein kann, aber Sie müssen Ihre Plattformen sicherlich mit Bedacht auswählen.

Einige davon könnten Sie kennen:

  • TikTok
  • YouTube
  • Pinterest
  • Reddit
  • LinkedIn
  • Twitter
  • WhatsApp
  • WeChat
  • Facebook
  • Instagram

Alle diese Plattformen haben große Besucherzahlen, aber einige von ihnen stellen Nischen dar. WeChat wird beispielsweise ausschließlich in China genutzt, während LinkedIn vor allem bei Berufstätigen beliebt ist. Das sollten Sie bei der Entwicklung Ihrer Strategie berücksichtigen.

Sind Ihre Inhalte dafür geeignet? Wird Ihr Zielpublikum mit Ihnen interagieren?

Für den Einstieg empfiehlt es sich, sich an bewährte Modelle zu halten. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich den Großteil Ihrer Aufmerksamkeit auf Facebook und Instagram richten sollten. Angesichts der Beliebtheit von Videoinhalten ist auch YouTube mittlerweile von Interesse.

Facebook-Marketing

Facebook ist nach wie vor der Platzhirsch in den sozialen Medien und kann für Ihr Hotel fast eine zweite Website und eine Suchmaschine in einem darstellen. Ihre potenzielle Reichweite auf Facebook ist enorm. Diese wächst sogar noch weiter, wenn Sie bezahlte Werbeanzeigen einsetzen, um bestimmte Zielgruppen anzusprechen. Aufgrund des Traffics, den Sie erzeugen können, können Sie über ein Online-Buchungssystem und Ihre „Jetzt buchen“-Schaltfläche auch Direktbuchungen über Facebook annehmen.

Facebook ist nicht nur ein leistungsfähiges Kommunikationsmedium, mit dem Sie Reisende erreichen können, sondern auch ein Ort, an dem Familie und Freunde zusammenkommen, um Geschichten und Inhalte von ihren Reisen zu teilen und dadurch andere zu beeinflussen.

Es ist wichtig, ein umfangreiches Profil auf Facebook zu erstellen, auf das alle Ihre anderen Onlineprofile abgestimmt sind und in dem alle Ihre Inhalte geteilt werden, insbesondere wenn Sie über einen Blog oder eine ansprechende Bildergalerie verfügen. Ihr Publikum muss an einem Ort Zugang zu möglichst vielen Informationen haben.

Wir werden hier nicht zu sehr ins Detail gehen, da wir dem Thema Facebook-Marketing einen kompletten Blog gewidmet haben, aber Sie können sicher sein, dass potenzielle Gäste sehr wahrscheinlich Zeit auf Facebook verbringen werden.

Marketing auf Instagram

Wenn es um das Teilen von Reisebildern und -videos geht, gibt es keine beliebtere Plattform als Instagram. Reisende lieben es, perfekt arrangierte Fotos zu präsentieren, aufwendige Bildunterschriften zu verfassen und einprägsame Hashtags zu verwenden. Das inspiriert wiederum andere Reisende. Es ist für Sie äußerst sinnvoll, dieser Community beizutreten, Ihre eigenen attraktiven Inhalte zu Ihrer Unterkunft und Ihrem Reiseziel zu teilen und mit potenziellen Gästen in Kontakt zu treten.

Diese Aussagen werden auch durch eine Umfrage bestätigt. Diese hat ergeben, dass Instagram für 48 % der Menschen, die ein Reiseziel auswählen möchten, das bevorzugte soziale Netzwerk ist, und 35 % nutzen es, um sich inspirieren zu lassen und neue Orte kennenzulernen.

Instagram bietet Unternehmen jetzt auch die Möglichkeit, die Schaltflächen „Buchen“ und „Reservieren“ auf ihrem Profil einzufügen, und Sie können Ihr Profil ähnlich wie auf Facebook erstellen.

Hier sind einige Tipps für Ihre Instagram-Marketingstrategie:

  • Verwenden Sie immer Hashtags – Diese Beiträge erhalten 12,6 % mehr Interaktionen als Beiträge ohne Hashtag.
  • Verwenden Sie Ortsangaben – Auch dies kann die Interaktion mit Ihren Inhalten um bis zu 79 % steigern.
    Schaffen oder nutzen Sie Räume in Ihrem Hotel für Selfies oder Fotomöglichkeiten – Es liegt in Ihrem Interesse, dass Ihre Gäste so viel wie möglich teilen.
  • Ermutigen Sie Ihre Gäste, Ihre markenspezifischen Hashtags zu verwenden– Dies hilft Ihnen bei der Zusammenarbeit mit Influencern und ermöglicht es Ihnen, zu verfolgen, wie viele Menschen über Ihr Hotel sprechen oder Ihre Inhalte teilen.
  • Konzentrieren Sie sich auf Qualität und die Kenntnis Ihrer Zielgruppe – Der Algorithmus von Instagram zeigt den Benutzern Inhalte an, von denen er annimmt, dass sie sie interessant finden werden.
  • Sorgen Sie für Abwechslung – Heben Sie die besten Eigenschaften Ihres Hotels hervor, lassen Sie die Mitarbeiter Selfies hinter den Kulissen machen und nutzen Sie Ihr Reiseziel in Ihren Inhalten zu Ihrem Vorteil.
  • Verbreiten Sie Inhalte weiter – Benutzergenerierte Inhalte sind kostenlose Werbung für Ihr Unternehmen. Dementsprechend sollten Sie alles, was Ihre Gäste veröffentlichen, anerkennen und weiterverbreiten.

Zur Erinnerung: Instagram ist ein klassisches Beispiel dafür, dort aktiv zu sein, wo Ihre potenziellen Kunden aktiv sind.

Marketing auf YouTube

YouTube ist ein fester Bestandteil der Art und Weise, wie Menschen Videoinhalte und Unterhaltungsangebote konsumieren, und ist mittlerweile wahrscheinlich einflussreicher als Fernsehwerbung. Es hat das Potenzial, Ihre Marke einer großen Zahl potenzieller Gäste zu präsentieren, und wir wissen bereits, dass Videos ansprechender als unbewegte Bilder sind.

Tatsächlich werden Videos in diesem Jahr (2021) 82 % des gesamten weltweiten Internet-Traffics von Konsumenten ausmachen. Außerdem sind Videos eine großartige Möglichkeit, Ihr Reiseziel und Ihr Hotel in Szene zu setzen, die Fantasie der Reisenden anzuregen und sie zu einem Besuch zu inspirieren.

Hier finden Sie einige Tipps zu den Arten von Videoinhalten, die Sie produzieren können:

  • Virtuelle Rundgänge durch Ihre Unterkunft
  • Virtuelle Führungen an Ihrem Reiseziel
  • Ein Blick hinter die Kulissen mit den Mitarbeitern
  • Erfahrungsberichte von Gästen
  • Montagen von Ereignissen oder Feiern
  • Tipps und Tricks für Reisende
  • Emotionale oder erstrebenswerte Aspekte
  • Highlights von Werbeaktionen oder Upgrade-Möglichkeiten

Die besten Social-Media-Tipps für Unternehmen im Gastgewerbe

Es ist zweifellos lohnenswert, bei der Erstellung von Inhalten kreativ zu werden. Abwechslung wirkt anziehend. Wenn Ihre Gäste nicht mit Ihren Beiträgen interagieren, sind Ihre Zeit und Mühe umsonst.

Manchmal reicht ein beeindruckendes Bild, aber bei anderen Gelegenheiten muss man unkonventionell vorgehen, um die Interaktion und das Teilen in den sozialen Medien zu fördern.

Hier sind einige kreative Ideen für den Einstieg:

  • Schreiben Sie Blogs mit Empfehlungen für Reisende, wo sie gut essen können, was sie sich ansehen sollten, was sie einpacken müssen oder über welche Veranstaltungen sie Bescheid wissen sollten.
  • Teilen Sie interessante oder wenig bekannte Informationen oder geschichtliche Details über Ihr Reiseziel oder Ihr Hotel.
  • Befragen Sie Ihre Gäste zu den schönsten Eindrücken der Reise oder des Aufenthalts in Ihrer Unterkunft und verwenden Sie diese mit deren
  • Erlaubnis in den sozialen Medien. Dasselbe gilt für lustige, ungewöhnliche oder außergewöhnliche Bewertungen.
  • Veranstalten Sie Wettbewerbe, um Begeisterung zu wecken und das Teilen zu fördern, und bewerben Sie Ihren Wettbewerb über einen Zeitraum von mehreren Wochen, bis die Gewinne verteilt werden.
  • Durch Kooperationen mit Influencern oder Bloggern können Sie Ihre Reichweite erhöhen und das Vertrauen weiterer Reisender gewinnen.
  • Schaffen Sie eine Dialogsituation, indem Sie Ihren Followern Fragen stellen und sie ermutigen, ihre Meinungen und Kommentare einzubringen. Sie können die Fragen so unterhaltsam oder formell gestalten, wie Sie es für richtig halten.
  • Arbeiten Sie mit anderen lokalen Unternehmen in Ihrer Umgebung zusammen, um Ihre Inhalte zu ergänzen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und verlockende Angebote in den sozialen Medien zu erstellen.
  • Seien Sie eine lokale Quelle für Nachrichten und Informationen – wenn es in Ihrer Stadt etwas Neues gibt, sorgen Sie dafür, dass Ihre Follower und Gäste davon erfahren und und so sehen, wie nützlich Sie sind.

 

]]>
Bis zu 6 % mehr Umsatz durch Personalisierung in der Hotellerie https://www.siteminder.com/de/r/marketing/hotel-digital-marketing/personalisierung-in-der-hotellerie/ Wed, 05 Dec 2018 12:04:34 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50126 Hoteliers halten immer Ausschau nach neuen Wegen, um mehr Umsatz zu erzeugen: Je höher die Einnahmen, desto mehr Mittel stehen zur Optimierung der Vertriebsstrategie zur Verfügung. Die einfachste Art, dieses Ziel zu erreichen, ist natürlich, einfach häufiger gebucht zu werden. Ein anderer Weg ist es, Gäste dazu zu motivieren, während des Aufenthalts mehr Geld im Hotel auszugeben.

Personalisierung spielt in beiden Fällen für die Hotellerie eine wichtige Rolle.

Konsumenten haben hohe Erwartungen an Hotel-Webseiten. Wenn diese nicht funktional und übersichtlich sind oder sich nicht einfach auf Smartphones und Tablets ansehen lassen, lassen sie sich nicht effektiv zur Kundengewinnung nutzen. Aber auch wenn man all diese Probleme behebt, darf man Personalisierung von Webseite und Marketing des Hotels nicht vergessen.

Was erwarten Kunden und wie verhalten sie sich bei Recherche und Buchung?

Eine Studie von Qubit hat gezeigt, dass etwa drei Viertel aller Teilnehmer ihr Online-Shopping im Schnitt auf nur fünf Webseiten verrichten. Egal, wie lange sie diese Seiten schon benutzten: Nur 16 % bestätigten, dass sie diese auch weiterhin benutzen würden, wenn sich die Qualität des Dienstes und des Kundenerlebnisses verschlechterte.

Mehr als 80 % der Teilnehmer erklärten sich dazu bereit, eine andere Seite in Betracht zu ziehen, wenn diese besser auf ihre bestimmten Erwartungen und Anforderungen abgestimmt ist.

Hoteliers sollten sich dieser Tatsache bei der Erstellung ihrer Marketingstrategie bewusst sein. Besonders wichtig ist auch, dass in den meisten Fällen Desktop-Computer und mobile Geräte nicht gleichermaßen zur Kundengewinnung beitragen. Dies deutet an, dass das Kundenerlebnis auf verschiedenen Plattformen oft nicht die gleiche Qualität vorweist.

Zusätzlich weisen diese Tatsachen darauf hin, dass Hoteliers, die ihre Angebote nicht an die Erwartungen ihrer Zielgruppe anpassen, in Zukunft weniger Umsatz erzielen werden als zuvor.

Warum spielt Personalisierung in der Hotellerie eine so wichtige Rolle?

Für die meisten Hotelgäste ist der Buchungsprozess eine metaphorische Reise und es ist wichtig, dass Sie ihnen ein angenehmes Erlebnis bieten. Allerdings benötigen Sie Zeit, die Vorlieben Ihrer Kunden kennenzulernen. Sie können dieses Ziel erreichen, indem Sie mit Gästen vor, während und nach dem Aufenthalt in Kontakt belieben und Rückmeldungen und Feedback regelmäßig auswerten.

Sehen Sie sich die folgenden Statistiken von Revinate an:

  • 86 % aller befragten Konsumenten sagen, dass Personalisierung für sie eine Rolle bei der Kaufentscheidung spielt.
  • 48 % sagten, dass sie mehr einkaufen, wenn eine Seite ihnen weitere Produkte in Hinsicht auf ihre vorherigen Käufe vorschlägt
  • Personalisierte Angebote können zwischen fünf und acht Mal mehr Rendite erzielen.

Der Grund dafür ist, dass Konsumenten im Zeitalter des Internets davon ausgehen, dass Anbieter sie nicht mehr wie anonyme Kunden behandeln, sondern ihre Vorlieben und Bedürfnisse kennenlernen.

Viele Hoteliers wissen zwar um diesen Trend, aber sind sich nicht sicher, wie sie ihre Vertriebsstrategie entsprechend anpassen können.

Die größte Hürde in diesem Unterfangen ist meistens ein Mangel an Daten über Kunden (42 %) und fehlender Zugang zu spezialisierter Technologie (31 %).

Marketingstrategien, die auf Personalisierung und solchen Technologien beruhen, haben zu einem Umsatzwachstum von 6 bis 10 % geführt.

Zusätzlich verringerten sich die Kosten der Kundengewinnung, in einigen Fällen sogar um bis zu 50 %! Personalisierung lohnt sich also im Marketing allgemein, aber sicher auch für Hoteliers.

Wie Hotels Angebote personalisieren können

Bevor Sie sich Gedanken über bestimmte Angebote machen, müssen Sie sich bewusst werden, dass dieses Unterfangen auf Daten beruht und in Echtzeit umgesetzt werden sollte.

Laut Qubit tragen die folgenden drei Aspekte der Personalisierung am meisten zur Steigerung der Einnahmen pro Gast (in Prozent) bei:

  1. Knappheit (+ 2,9 %)

    Eine der effektivsten Methoden ist es, potenzielle Kunden darauf hinzuweisen, dass ein bestimmtes Zimmer oder Angebot fast ausverkauft ist. Sie sollten diese Vorgehensweise allerdings nicht allzu oft anwenden, da Sie das Vertrauen der Kunden verlieren werden, wenn diese ständig einen solchen Hinweis auf Ihrer Hotel-Webseite vorfinden.

  2. Kundenbewertungen (+2,3 %)

    Obwohl fast die Hälfte aller Teilnehmer angaben, dass sie sich beim Kauf nicht von den Meinungen anderer Kunden beeinflussen ließen, gehören Kundenbewertungen im Netz weiterhin zu den nützlichsten Mitteln der Umsatzsteigerung. Reisende vertrauen den Meinungen von Gästen und Sie sollten immer auf Online-Bewertungen reagieren, um zu zeigen, dass Sie das Feedback Ihrer Kunden schätzen und ernst nehmen.

  3. Dringlichkeit (+ 1,5 %)

    Zeitliche begrenzte Angebote haben einen ähnlichen Effekt wie Hinweise auf Mängel. Ihr Buchungssystem sollte es Ihnen erlauben, solche Hinweise direkt auf der Webseite anzuzeigen und potenziellen Kunden eine „Jetzt buchen”-Funktion bieten.

Ihr Channel Manager und Buchungssystem sollten Ihnen Zugang zu den Daten verschaffen, mit denen Sie die Personalisierung Ihrer Angebote angehen können. Diese Programme verfügen meistens über Funktionen zur Berichterstattung und Datenanalyse, die es Ihnen erlauben, Gästeprofile zu erstellen.

Ein Gastprofil ist der Grundstein Ihrer Strategie zur Personalisierung Ihres Marketings. Es sollte die folgenden Informationen enthalten:

    • Aufenthaltsdauer

      Wenn Sie wissen, wie lange bestimmte Gäste am liebsten bei Ihnen buchen, können Sie Ihnen E-Mails oder App-Nachrichten mit Angeboten für vergünstigte zusätzliche Nächte oder kostenlose Zusatzleistungen schicken.

    • Durchschnittliche Ausgaben

      Wenn Sie wissen, wie viel Kunden gerne ausgeben, können Sie versuchen, sie mit Angeboten, die etwas teurer sind, aber andere Vorteile bieten, zu einem Kauf zu verleiten.

    • Anzahl der Gäste in der Buchung

      Bieten Sie Gästen die Möglichkeit, weitere Personen zu vergünstigten Raten nach der Buchung hinzuzufügen.

    • Zimmerkategorien

      Knappheits- und Dringlichkeitsnachrichten sind am effektivsten, wenn sie in Verbindung mit den beliebtesten Zimmern und Angeboten verwendet werden. Online-Reisevermittler wie Booking.com und HRS nutzen diese Strategie häufig, aber Sie sollten solche Nachrichten selbst in Ihrem Buchungssystem aktivieren können.

    • Zusatzleistungen

      Finden Sie heraus, welche Zusatzleistungen von bestimmten Gästen geschätzt werden und binden Sie diese in Ihre Angebote ein.

    • Service und Aktivitäten

      Fragen Sie Gäste beim Check-in, worauf sie sich am meisten im Hotel freuen, zum Beispiel den Wellnessbereich oder das Restaurant, und erstellen Sie entsprechende personalisierte Angebote.

    • Essen und Trinken

      Sorgen Sie dafür, dass die Minibar im Zimmer die bevorzugten Snacks und Getränke enthält und vergewissern Sie sich, dass Ihre Küche die Ernährungsgewohnheiten aller Gäste abdeckt.

    • Aktivitäten vor Ort

      Arbeiten Sie mit Geschäften und Anbietern in der Region zusammen, um Ihren Gästen die Planung bestimmter Aktivitäten in der Umgebung zu erleichtern oder stellen Sie Paketangebote zusammen, die solche Aktivitäten schon beinhalten.

Diese Daten helfen Ihnen dabei, nützliche Gästeprofile zu erstellen, eine Beziehung zu Ihren Gästen aufzubauen und Ihre Angebote effektiv zu personalisieren.

Je besser Sie Ihre Gäste kennen und je mehr Sie dieses Wissen in die Personalisierung Ihres Hotel-Marketings einbinden, desto wohler werden Gäste sich bei Ihnen fühlen.

Zufriedene Kunden, denen Sie genau das bieten, wonach sie suchen, werden mit aller Wahrscheinlichkeit in Zukunft wieder bei Ihnen buchen, was Ihren Kundentamm stärkt und zu weiteren Einnahmen führt.

]]>
Hotel Design: Trends https://www.siteminder.com/de/r/reisetrends/hotel-design-trends/ Wed, 05 Dec 2018 09:55:21 +0000 https://www.siteminder.com/?p=51474 Hoteldesign unterscheidet sich nicht von anderen globalen Entwicklungen. Hoteldesign-Trends werden von den Einstellungen und Vorlieben von Kunden geprägt.

Da sich diese Faktoren ständig verändern, befindet sich auch Hoteldesign in konstantem Wandel. Gäste entwickeln immer neue Geschmäcker, ob es sich um Essen, Kleider, Autos, Architektur, elektronische Geräte oder Hoteldesign handelt.

Das Hotelgewerbe ist hart umkämpft und Hoteliers sollten sich suchen immer nach neuen und innovativen Wegen umsehen, ihren Konkurrenten einen Schritt voraus zu bleiben. Jede frische Idee zum Hoteldesign kann Ihnen dabei enorm helfen. Allerdings können sie natürlich nicht jeden Hoteldesign-Trend selbst ausprobieren, da dies sowohl zu teuer wie auch zu zeitaufwendig ist. Man muss also schon im Voraus wissen, welche Risiken sich lohnen und welche man vermeiden sollte.

Einzigartiges Hoteldesign Es hat sich gezeigt, dass Gäste es schätzen, wenn ein Hotel Teile der lokalen Kultur, Geschichte, Umwelt und andere Aspekte des Ortes im Design berücksichtigt und hervorhebt. Wird dies weiterhin so sein? 

Hoteldesign und gesellschaftliche Veränderungen 

Konsumenten im 21. Jahrhundert haben komplexe Vorlieben und Erwartungen und sind schwerer zu verstehen als Kunden zuvor. In einer Welt, in der wir der Individualisierung hohen Wert beimessen, wird man mit Hoteldesign, das alle Kundensegmente gleich behandelt, keinen Erfolg mehr haben.

Bestimmte Angebote sind allerdings bei verschiedenen Zielgruppen beliebt und können Hoteliers die Erstellung ihrer Vertriebsstrategie leichter machen. Zum Beispiel: Persönliches Wohlbefinden. Unsere Gesellschaft befasst sich seit geraumer Zeit mit dem Kampf gegen das Altern und der nachhaltigen Verbesserung der Gesundheit und Fitness. Der Erfolg von Technologien, die verschiedene körperliche Vorgänge messen, Essens- und Schlafrhythmen analysieren und andere Aspekte unserer Gesundheit aufzeichnen bestätigt das. Sind Hoteliers diesen Hoteldesign-Trends gefolgt? Im Allgemeinen sind Fitness- und Wellnessbereiche in Hotels eher traditionell eingerichtet. Dies wird sich mit aller Wahrscheinlichkeit bald ändern.

Eine andere wichtige Entwicklung betrifft das Umweltbewusstsein heutiger Hotelgäste sowie ein besseres Verständnis kultureller Unterschiede. Da man sich diesen Themen nicht mehr entziehen kann, werden sie immer besser verstanden und werden Teil der Erwartungen, die Kunden von ihren Lieblingsmarken haben. Wenn Hotels diese Idee im Hoteldesign komplett vernachlässigen, werden Sie einen großen Teil Ihres Kundenstamms enttäuschen und nicht so viele Neukunden gewinnen wie möglich.

Bestimmte Dinge bleiben allerdings immer beim Alten. Hervorragendes Essen und Technologien, die Reisende mit Informationen versorgen, die direkt mit ihrem Aufenthalt zu tun haben, werden immer beliebt sein.

Hoteldesign-Trends der Zukunft

Manchmal scheint es fast so, dass die Entwicklung des Hotelgewerbes so stark von Technologien geprägt ist, dass sich ein Check-in bald wie die Einschleusung in die Matrix anfühlen wird. Aber ist es das, was Gäste wirklich wollen?

Einerseits kann man es sich ohne Probleme vorstellen, dass man im Hoteldesign schon bald mit virtuellen und Nanotechnologien sowie 3D-Druckern und künstlicher Intelligenz experimentieren wird. Anderseits haben schon heute viele Hotelgäste den Wunsch, sich von Technologien loszulösen und mehr Zeit in der unberührten Natur zu verbringen, und das Anliegen, persönliche Beziehungen mit anderen Menschen ungestört pflegen zu können.

Die erfolgreichsten Hoteldesign-Trends reagieren auf eine oder mehrere der folgenden Fragen:

  • Ist ein Hotel nur für Gäste oder für die ganze örtliche Gesellschaft da?
  • Können Hoteliers Gästen wirkliche Erlebnisse in der lokalen Kultur anbieten?
  • Wie bleibt ein Hotel einzigartig, während es auch einem Markenbild entspricht?
  • Welche Aspekte der lokalen Kultur sollten das Design eines Hotels beeinflussen?
  • Wie findet man die richtige Mischung zwischen der Anwendung von Technologie und dem persönlichen Service?
]]>
Die besten Buchungskanäle für Hotels: 8 Einsichten https://www.siteminder.com/de/r/marketing/die-besten-buchungskanale-fur-hotels-8-einsichten/ Sun, 07 Oct 2018 22:40:27 +0000 https://www.siteminder.com/?p=36110/ 2017 war ein gutes Jahr für die Tourismusbranche. Laut einer Studie der Welttourismusorganisation der Vereinigten Nationen (UNWTO) stieg die Anzahl international reisender Touristen in diesem Jahr um 7 %: das größte Wachstum in den letzten sieben Jahren.

Diese Zahl beruht nicht nur auf den Reiseaktivitäten einer bestimmten Region, sondern ist weltweit gültig.

Europa und Afrika führen das Feld mit einem phänomenalen Wachstum von 8 % an, aber Destination in Asien und im Pazifik folgen ihnen mit 6 % dicht auf den Fersen. Auf dem amerikanischen Kontinent verzeichnete man eine Steigerung von 3 % und im Nahen Osten konnte man deutlich feststellen, dass wieder mehr Touristen unterwegs sind.

2017 begaben sich über 87 Millionen mehr Leute auf Reisen als im vorigen Jahr. Wenn diese Trends einen Einblick in die zukünftige Entwicklung des Markts gewähren, dann werden Hoteliers 2018 weit mehr potenzielle Kunden ansprechen können als in den letzten Jahren.

Vielfältiger Vertrieb: wichtiger denn je!

Die Liste der umsatzstärksten Buchungskanäle zeigt erneut, wie wichtig es ist, dass engstirnige Vertriebsstrategien nur zu verpassten Möglichkeiten und geringeren Einnahmen führen. Um so viele Reisende wie nur möglich anzusprechen, dürfen sich Hoteliers nicht auf eine begrenzte Anzahl von etablierten Vertriebsmethoden verlassen, sondern müssen die richtige Mischung von alten und neuen sowie nationalen und internationalen Kanälen finden.

Allerdings stehen heutzutage so viele verschiedene Portale, Webseiten und Systeme zur Verfügung, dass es nicht leicht ist herauszufinden, auf welche Ertragsströme man sich konzentrieren sollte. Man kann zum Beispiel damit anfangen, eine Liste der beliebtesten Online-Kanäle in der eigenen Region zu erstellen.

2017 begaben sich über 87 Millionen mehr Leute auf Reisen als im vorigen Jahr.

Click to tweet

Um Ihnen das Leben leichter zu machen, haben wir Listen der 15 umsatzstärksten Kanäle in verschiedenen Ländern zusammengestellt.

Die Rangliste beruht auf der Anzahl der Buchungen, die 2017 in unserem Channel Manager verarbeitet wurden, und den Bruttoeinnahmen, die durch diese Reservierungen für unsere 28.000 Hotelkunden erzeugt wurden.

Was sagen die Listen aus?

  1. An der Spitze bleibt alles beim Alten. Wie in vorherigen Jahren führen Booking.com und Expedia das Feld an und befinden sich in den Top 3 in allen Märkten, in denen der Channel Manager verwendet wird, abgesehen von Indien, wo Agoda und MakeMyTrip/Goibibo den zweiten und dritten Platz vor Expedia einnehmen.
  2. Ctrip erscheint in fast allen asiatischen Märkten, was auf die Bedeutung chinesischer Reisender in dieser Region hinweist. Es ist schwer zu sagen, welchen Einfluss Ctrip in anderen Märkten in Zukunft haben wird, aber man kann davon ausgehen, dass man die Seite im nächsten Jahr zu den Top 15 Buchungskanälen in verschiedenen europäischen Ländern zählen kann.
  3. Paketreiseveranstalter und Wholesalers spielen weiterhin eine wichtige Rolle, was man an der Platzierung von Hotelbeds, einem Unternehmen, das vor Kurzem GTA und Tourico übernommen hat, erkennen kann.
  4. Obwohl die Buchungsseiten Despegar.com, BestDay.com und PriceTravel Kunden von SiteMinder nur seit einem Jahr zur Verfügung stehen, gehören sie schon jetzt zu den 15 beliebtesten Buchungskanälen in Lateinamerika, was zeigt, wie attraktiv dieser Markt für Auslands- sowie Inlandstourismus ist.
  5. Die Top 15 Buchungsportale und -kanäle brachten zusammengenommen mehr als 87 % des Gesamtumsatzes ein, der durch Reservierungen in unserem Channel Manager erzeugt wurde.
  6. Die Liste erinnert auch daran, dass man Hotelwebseiten und globale Distributionssysteme nicht missachten sollte. Beide Kanäle befinden sich auf der Liste, was wiederum zeigt, wie lukrativ Direktbuchungen und Geschäftsreisen sein können.
  7. Letztes Jahr generierten Hotels mit Hilfe des Channel Managers von SiteMinder einen Umsatz von 22 Milliarden US-Dollar.
  8. Der Erfolg von Diensten wie LateRooms.com, HotelTonight und Lastminute.com beweist, dass Reisende immer häufiger Buchungen in letzter Minute vornehmen. Hoteliers können von diesem Trend profitieren, indem sie Zimmer auf Seiten anbieten, die sich auf diese kurzfristigen Buchungen spezialisieren. Das ist effektiver und weniger riskant, als alle Preise zu einer bestimmten Zeit zu reduzieren, um dieses Kundensegment anzusprechen.

Klicken Sie auf den Link um herauszufinden, welche Buchungskanäle 2017 in Ihrer Region am meisten Umsatz erzeugt haben: Die 15 ertragreichsten Buchungskanäle 2017.

]]>
Markenbildung in der Hotellerie: 4 erfolgreiche Beispiele https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/markenbildung-in-der-hotellerie/ Tue, 21 Aug 2018 09:31:52 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50120 Beziehungen zwischen Gästen und Hotelmarken funktionieren ähnlich wie persönliche Beziehungen: Wenn Sie leere Versprechungen machen, gelten Sie nicht als vertrauenswürdig.

Natürlich ist diese Beziehung noch weitaus komplizierter, aber unterm Strich steht fest, dass ein Hotel nur profitiert, wenn seine Marke von Gästen als interessant, konsequent, authentisch und aufregend wahrgenommen wird.

Das Hauptmerkmal eines starken Markenbilds ist Erkennbarkeit. Wenn potenzielle Kunden bei der Recherche auf den Namen Ihres Hotels stoßen, sollten sie diesen sofort mit einem bestimmten Bild und Gefühl in Verbindung bringen. Es geht nicht nur darum, dass Ihr Logo und das dazugehörige Farbschema einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, sondern dass potenzielle Gäste sich genauer vorstellen können, wie es sich anfühlt, in Ihrem Hotel Zeit zu verbringen. Je besser Ihr Ruf und je effektiver Ihr Markenbild, desto mehr Vertrauen haben Reisende, wenn sie bei Ihnen buchen. So eine Reputation bauen Sie nur mit einer gut durchdachten und langfristigen Strategie auf.

In diesem Blogpost werfen wir daher einen Blick auf erfolgreiches Branding in der Hotellerie und analysieren, wie es entwickelt und umgesetzt wurde.

Six Senses: Die beste Hotelmarke der Welt

Das Magazin Travel + Leisure, das zum ersten Mal 1937 erschien und seitdem als führende Publikation in der Reisebranche angesehen wird, veröffentlicht jährlich eine Umfrage über die Reiseerfahrungen von mehr als 300.000 seiner 950.000 Leser. Letztes Jahr nahm diese Umfrage die besten Hotelmarken der Welt unter die Lupe und bat Teilnehmer, sie gemäß der Qualität der Destination, der Zimmer, der Ausstattung, des Essens, des Services sowie der allgemeinen Zufriedenheit zu bewerten.

Unter allen Hotelmarken führte Six Senses das Feld an, gefolgt von Oetker Collection und Auberge Resorts.

Six Senses wurde 1995 gegründet und hat sich einen Ruf als umwelt- und gesundheitsbewusste Marke erarbeitet. Beide Themen werden von Reisenden heutzutage hoch geschätzt. Gäste in Hotels von Six Senses haben Gelegenheit, mehr über gesunde Schlafzyklen und Ernährungspläne zu lernen, sich mit Energieeffizienz und Recycling vertraut zu machen, sich an Wohltätigkeits-Initiativen zu beteiligen sowie Aktivitäten in der örtlichen Umgebung zu erleben.

Six Senses verfügt außerdem über luxuriöse 5-Sterne-Unterkünfte in Fidschi, auf den Malediven und den Seychellen. 2019 wird die Kette ihr erstes Stadthotel in New York eröffnen.

Es braucht Zeit, um so eine Marke aufzubauen. Im Folgenden besprechen wir vier Strategien, die bei der erfolgreichen Markenbildung von Six Senses sehr wahrscheinlich eine große Rolle gespielt haben.

  1. Tipp zur Markenbildung: Erzählen Sie eine interessante Geschichte

Hat Ihr Hotel eine Geschichte? Gäste interessieren sich dafür, woher Sie kommen und was für eine Vision Sie für Ihr Haus haben. Wenn Sie ihnen eine spannende Geschichte erzählen können, die Ihre Gäste berührt oder fasziniert, prägen sie sich Ihre Marke nicht nur besser ein, sondern erzählen auch anderen davon.

Geschichten sind ein wichtiger Teil des Menschseins. Studien haben gezeigt, dass die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, bedeutend zur menschlichen Evolution beigetragen hat. Sie helfen uns dabei, anderen unsere Gedanken und Taten zu erklären. Ohne Geschichten lässt sich gegenseitiges Vertrauen nur schwer aufbauen. Eine Geschichte spricht, anders als Zahlen und Fakten, sowohl Geist als auch Körper an, ruft emotionale Reaktionen hervor und sorgt dafür, dass Menschen sich viel stärker verbunden fühlen.

Kreieren Sie eine Geschichte für Ihr Hotel, die Ihren persönlichen Hintergrund, Ihre Ziele, grundlegende Werte und die Begeisterung für die Hotellerie beinhaltet. Mit einer guten Geschichte werden sich Gäste stärker mit Ihnen verbunden fühlen und sich dauerhaft auf Ihr Markenbild einlassen.

Viele bekannte Hotelmarken, ob weltweit oder in Deutschland, nehmen diesen Aspekt des Marketings deshalb sehr ernst. Die Marriott-Gruppe zum Beispiel produziert regelmäßig verschiedenen Inhalte, darunter:

  • ein Online-Reisemagazin namens „Marriott Traveler”
  • TV-Sendungen
  • Virtual Reality-Erlebnisse
  • Kurzfilme
  • Inhalte in den sozialen Medien

 War diese Marketingstrategie erfolgreich? In den ersten 90 Tagen nach seiner Veröffentlichung generierte das Reisemagazin mehr als 7.000 Buchungen für Marriott.

  1. Tipp zur Markenbildung: Ihre Gäste sind Ihre Marke

Im Endeffekt ist Ihr Markenbild das Spiegelbild der Gäste, die Sie in Ihrem Hotel willkommen heißen möchten. Machen Sie sich also Gedanken über die Reisenden in Ihrer Zielgruppe und denken Sie über deren Erwartungen, Vorlieben und Interessen nach, wenn Sie Ihr Branding planen und Ihre Geschichte aufschreiben.

Dabei ist es weiterhin wichtig, konsequent und authentisch zu bleiben. Potentielle Kunden merken schnell, ob Sie falsche Versprechungen machen. Marke und Hotel müssen in der Realität natürlich übereinstimmen.

Wie bereits gesagt: Wie in jeder Beziehung ist auch hier Vertrauen essentiell. Und es braucht Zeit, Vertrauen aufzubauen. Sie müssen dafür sorgen, dass Gäste bei jedem Aufenthalt in den Genuss eines erstklassigen Erlebnisses kommen. Wenn Ihre Gäste immer mit Ihrem Service zufrieden sind und Ihre Marke mögen, werden sie Ihr Hotel anderen weiterempfehlen–durch Mundpropaganda oder durch Bewertungen und positive Erfahrungsberichte im Netz.

  1. Tipp zur Markenbildung: Ein ganzheitlicher Ansatz ist wichtig

Konsistenz ist wichtig für Ihre Geschichte und auch für den Aufbau Ihrer Marke insgesamt. Ihr Markenbild sollte gut durchdacht sein und ein einheitliches Design haben. Vergessen Sie dabei folgende Bereiche Ihres Unternehmens nicht:

  • Name und Logo
  • Schriftarten
  • Schreibwaren
  • Marketingaktivitäten
  • Soziale Medien und andere öffentliche Inhalte

Obwohl einige dieser Punkte vielleicht als Kleinigkeiten erscheinen, haben sie alle Einfluss darauf, wie das Branding Ihres Unternehmens wahrgenommen wird. Wenn potenzielle Kunden Ihr Hotel mit Entspannung und Erholung assoziieren sollen, dann sollte sich dies in allen Aspekten Ihres öffentlichen Erscheinungsbilds widerspiegeln. Eventuell sind von Ihnen veröffentlichte Inhalte in diesem Fall auch weniger formell und eher lockerer.

  1. Tipp zur Markenbildung: Nutzen Sie das volle Potential der sozialen Medien

Soziale Medien sind neben Ihrer eigenen Webseite der effektivste Marketingkanal im globalen Hotelgewerbe. Instagram und Facebook erlauben es Ihnen, unzählige potenzielle Kunden anzusprechen und mit Ihrer Marke bekannt zu machen.

Ein gutes Beispiel ist der Instagram-Account des MGM Grand in Las Vegas. Das symbolträchtige Hotel in der bekanntesten Wüstenstadt der Welt veröffentlicht regelmäßig Fotos und Videos von Events und Poolpartys, die gerade stattfinden, damit Follower immer wissen, was sie in Las Vegas erwartet. So sind Gäste des Hotels darüber informiert, was sie unternehmen können, und gleichzeitig zieht das Hotel die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich, die einen künftigen Aufenthalt in Las Vegas planen.

Der Schlüssel zum Erfolg: Bringen Sie zufriedene Gäste dazu, Ihr Hotel so oft wie möglich zu empfehlen. Wenn Gäste in Ihrem Haus Fotos machen, teilen sie diese oft online. So sehen andere Ihre Räumlichkeiten und Veranstaltungen aus der Perspektive ihrer Freunde und die Reputation Ihrer Marke wird auf organischem Wege verbreitet.

]]>
Wenn Hotelbuchungen die WM entscheiden würden… https://www.siteminder.com/de/r/marketing/wenn-hotelbuchungen-die-wm-entscheiden-wurden/ Fri, 06 Jul 2018 05:59:42 +0000 https://www.siteminder.com/?p=48863 Niemand kann es leugnen. Die Welt ist im Weltmeisterschaftsfieber. 99,6 % der isländischen Bevölkerung schalteten ein, um ihr Team von zu Hause aus im Spiel gegen Argentinien anzufeuern und in England sahen sich mehr Menschen das erste Spiel der Nationalmannschaft an als die Royal Wedding!

Es gibt nur wenige Sportanlässe, die mit so viel Leidenschaft und Hingabe mitverfolgt werden, und hier bei SiteMinder fiebern wir mit Herzblut mit.

Seit dem Abschluss der Gruppenphase haben wir uns gefragt, welche Teams am erfolgreichsten wären, wenn diese Weltmeisterschaft nicht aufgrund der sportlichen Leistung, sondern der Rendite, die durch Buchungen in unserem Channel Manager erzeugt wurden, entschieden würde.

Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die Resultate unseres Turniers. Wie hat sich Ihr Land geschlagen?

]]>
Hotelwebseiten als Schaufenster: Wie setzt man sich im Netz ins beste Licht? https://www.siteminder.com/de/r/marketing/hotelwebseiten-als-schaufenster-wie-setzt-man-sich-im-netz-ins-beste-licht/ Fri, 27 Apr 2018 05:45:55 +0000 https://www.siteminder.com/?p=37724/ Verschiedene Faktoren bestimmen, wie effektiv Ihre Hotelwebseite zur Kundengewinnung beiträgt. Obwohl man nur schwer sagen kann, welcher am wichtigsten ist, hängt vieles davon ab, wie gut die Seite aussieht und wie vielen Besuchern sie auf den ersten Blick gefällt.

Viele Hoteliers sind hervorragende Gastgeber, aber haben keine oder nur begrenzte Kenntnisse im Webdesign. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie aus diesem Grund nicht in der Lage wären, eine wunderschöne und funktionelle Webseite für ihr Hotel zu erstellen. Es geht dabei vor allem darum, bestimmte Vorgänge zu kennen und zu wissen, wie man diese ausführt.

Die folgenden Ratschläge helfen Ihnen dabei, eine Webseite zu gestalten, die zu mehr Direktbuchungen führt.

Sehen Sie Ihre Webseite als Schaufenster an

In vielen Fällen sorgt Ihre Webseite für den ersten Eindruck, den potenzielle Kunden von Ihrem Hotel erhalten. Es versteht sich daher von selbst, wie wichtig es ist, dass sie diesen Besuchern sofort gefällt.

Verwenden Sie wunderschöne und gestochen scharfe Bilder, mit denen Sie das Interesse der Besucher sofort wecken, und preisen Sie Ihre besten Angebote auf der Homepage an. Wenn Reisenden die Homepage gefällt, ist es viel wahrscheinlicher, dass Sie sich auch andere Seiten und Bereiche ansehen.

Eine Galerie rotierender Bilder des Betriebs oder Panoramafotos sind gute Mittel, um die Aufmerksamkeit der Besucher zu wecken. Vergessen Sie allerdings nicht, dass diese Bilder mit dem Farbschema Ihrer Homepage und Ihres Markenbilds harmonieren sollten.

Wenn Besuchern Ihre Homepage gut gefällt, werden Sie sich weitere Seiten und Bereiche ansehen.

Bleiben Sie konsistent

Ihre Seite sollte organisiert und durchdacht wirken. Wenn Sie zu viele verschiedenen Farben, Schriftarten und -größen, Bilder und andere auffallende Elemente verwenden, erhalten Besucher den Eindruck, dass Sie sich nicht genug Gedanken über die Erscheinung der Seite gemacht haben. Heutzutage werden schlichte Webseiten bevorzugt, da sie übersichtlicher sind und einfacher zu bedienen sind. Es ist also wichtig, dass Ihr Design auf allen Seiten konsistent ist.

Aktualisieren Sie Inhalte regelmäßig, damit Ihre Seite immer auf dem neuesten Stand ist. Sie können zum Beispiel Bilder und Videos auf die Jahreszeit oder bestimmte Reisetrends abstimmen.

Verwenden Sie professionelle Bilder

Potenzielle Kunden sind qualitativ hochstehende Bilder gewöhnt und erwarten, dass Sie Ihren Betrieb mit solchen Fotos vorstellen. Es ist allerdings wichtig, dass Ihre Seite trotz dieser Bilder keine langen Ladezeiten vorweist.

  • Aussichten

Zeigen Sie Zimmer mit einer Aussicht. Das sorgt nicht nur dafür, dass sie natürlich ausgeleuchtet werden, sondern nutzt auch gewisse Aspekte der Umgebung, wie eine Stadt- oder Berglandschaft oder eine Touristenattraktion vorteilhaft aus.

  • Einzigartigkeit

Wenn es bestimmte Dinge nur bei Ihnen gibt, sollten Besucher Ihrer Webseite sich dieser sofort bewusst werden.

  • Authentizität

Bearbeiten Sie Bilder nicht zu stark. Wenn Besucher den Eindruck erhalten, dass Fotos retuschiert wurden, werden sie davon ausgehen, dass Ihr Hotel im Netz besser aussieht als in Wirklichkeit.

  • Schlichtheit

Wie die Webseite insgesamt sollten Ihre Bilder nicht mit zu vielen Elementen überladen sein. Verwenden Sie schlichte aber schöne Bilder, die alle in ähnlichem Stil (Farben und Perspektive) präsentiert werden.

  • Kundenorientiert

Reisenden schätzen es, wenn Bilder Gäste bei bestimmten Aktivitäten, die im Hotel zur Verfügung stehen, zeigen. Sorgen Sie dafür, dass die Menschen in diesen Bildern Ihre lukrativsten Kundensegmente abdecken.

Schnelle Buchungen

Um so häufig wie möglich direkt auf Ihrer Webseite gebucht zu werden, benötigen Sie ein Buchungssystem, das mit der Seite kompatibel ist.

Viele potenzielle Kunden, vor allem solche, die gerne impulsiv buchen, lassen sich von einem gut sichtbaren „Jetzt buchen” Feld zu einer Reservierung verleiten.

Professionelle Webdesigner sind oft teuer und benötigen viel Zeit, eine Seite zu erstellen und auf Ihre bestimmten Erwartungen anzupassen. Ein benutzerfreundliches Programm zur Gestaltung von Hotelwebseiten, das sich mit einem Buchungssystem integrieren lässt, kann Ihnen Zeit und Geld sparen und erlaubt es Ihnen, Änderungen und Updates zur jeder Zeit selbst vorzunehmen.

]]>
Effektives Revenue Management für Hoteliers https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-revenue-management/strategien-revenue-management-hotels/ Sat, 07 Apr 2018 07:08:59 +0000 https://www.siteminder.com/?p=37524/ Hoteliers, egal ob sie einen kleinen, unabhängigen Betrieb oder eine globale Kette leiten, benötigen eine effektive Strategie zum Revenue Management, um im heutigen Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Aber was ist Revenue Management? Ganz einfach gesagt handelt es sich dabei darum, einen Weg zu finden, mehr Umsatz zu erzeugen, ohne dabei die Preise zu stark zu reduzieren. Es versteht sich von selbst, dass jeder Hotelbetrieb eigene Anforderungen hat, weshalb man sich nicht einfach auf eine allgemeine Strategie verlassen kann.

Revenue Management: Der Zweck 

Gutes Revenue Management zielt darauf ab, bestimmte Gäste zu einer bestimmten Zeit anzusprechen. Der Reisetourismus ist von den Jahreszeiten abhängig. Kein Hotel entgeht diesem Rhythmus und man muss sich entsprechend auf diesen einstellen, wenn man eine Preisstrategie entwirft. Die richtige Lösung erlaubt es Ihnen, das meiste aus der Nachfrage in der Hochsaison zu machen, während Sie im Rest des Jahres immer noch so oft wie möglich gebucht werden.

Obwohl Revenue Management die Steigerung des Umsatzes zum Ziel hat, ist dies nicht der einzige Vorteil, den es bietet. Es führt zum besseren Verständnis der Ausgaben und erlaubt es Hoteliers festzustellen, ob sie zum Beispiel zu viele Mitarbeiter in der Nebensaison anstellen oder zu viel Geld in andere Bereichen investiert haben.

Um eine effektive Preisstrategie zu entwickeln, muss man sich bewusst werden, dass Zimmerpreise nicht fix sind und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden können. Obwohl dies bedeutet, dass man sich als Hotelier nicht auf ein generelles Preismodell verlassen kann, gibt es ihnen auch viel Spielraum, eine optimale Lösung zu finden. Allerdings kann man nur von dieser Flexibilität profitieren, wenn man ein Programm zum Revenue Management verwendet, das einem die Möglichkeit bietet, schnell auf bestimmte Marktveränderungen reagieren zu können.

Verwenden Sie eine Software, die es Ihnen erlaubt, sofort auf bestimmte Marktveränderungen zu reagieren.

Click to tweet

Verschiedene Arten von Zimmerraten 

Die Verwaltung verschiedener Zimmerraten ist das Herzstück des Revenue Management. Zu diesen gehören: 

Standardraten

Die Standardrate bezieht sich auf den vollen Preis eines Zimmer ohne Abzüge für Vergünstigungen oder Angebote. In den meisten Fällen sind Standardraten die Idealpreise aus der Sicht des Hoteliers.

Raten für Geschäftsreisende

Man darf den Markt für Geschäftsreisen nicht unterschätzen und viele Hoteliers, die in diesem aktiv sind, bieten Unternehmen, die wiederholt bei ihnen buchen, reduzierte Preise. Diese Raten werden nur angeboten, da sie mehr als nur ein paar Mal gebucht werden und dadurch regelmäßigen Umsatz rund ums ganze Jahr versprechen.

Gruppenraten

Viele Hoteliers bieten günstigere Preise für Gruppenbuchungen an, da man mit Hilfe von diesen viele Zimmer auf einen Schlag verkaufen kann.

Treuerate

Es lohnt sich, Stamm- und anderen wiederkehrenden Kunden gute Preise anzubieten, da sie wiederholt Buchungen tätigen und das Hotel Freunden, Familien und Kollegen weiterempfehlen werden.

Packetangebote

Diese Angebote kombinieren Zimmerpreise mit kostenlosen Zusatzleistungen oder Upgrades. Sie werden meistens auf die Nachfrage zu bestimmten Jahreszeiten abgestimmt.

hotel using revenue management strategies to select appropriate room rates

Preisstrategien für Hotels

Wie schon gesagt, gibt es keine generelle Strategie, die sich für jedes Hotel eignet. Jeder Hotelier muss sie an die bestimmten Anforderungen und Bedürfnisse des Betriebs anpassen.

Konkurrenzfähige Preisstrategien 

Als Hotelier sollte man seine Preise in Bezug auf die der Konkurrenz erstellen. Wenn ein potenzieller Kunde keinen bestimmten Grund hat, Ihr Hotel einem anderen in der Region vorzuziehen, dann wird er sich wahrscheinlich für das günstigere Angebot entscheiden.

Preise für das Mittelsegment 

Diese Strategie sieht vor, dass man seine teuersten Zimmer zu einer Standardrate verkauft, damit Kunden im mittleren Preissegment, die sich diese Zimmer normalerweise aus finanziellen Gründen nicht ansehen, auf sie aufmerksam werden.

Höhere Preise, mehr Extras

Diese Preisstrategie ist etwas ungewöhnlich. Anstelle von günstigeren Preisen, bietet man in diesem Fall Zimmer ein wenig teurer an als die Konkurrenz, während man mehr kostenlose Zusatzleistungen in diesen beinhaltet. Wenn sich potenzielle Kunden diese Preise ansehen, erhalten sie den Eindruck, dass Sie dem Wert eines Angebots mehr Bedeutung zuweisen, als dem Preis, was vielen Reisenden gefällt.

Sonderangebote

Niedrigere Preise lohnen sich vor allem in der Nebensaison, in der es wichtiger ist, Zimmer mit weniger Gewinn zu verkaufen als sie leer stehen zu lassen. Natürlich sind Perioden, in denen Sie solche Angebote verwenden, zeitlich begrenzt und sollten nicht zur Norm werden.

Wie berechnet man die durchschnittliche Tagesrate?

Unter der durchschnittlichen Tagesrate, auch Average Daily Rate genannt, versteht man den durchschnittlichen Preis, zu dem Zimmer täglich in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden. Man berechnet sie, indem man den Gesamtumsatz der Zimmer in einer bestimmten Periode mit der Gesamtzahl der Zimmer teilt und diese Zahl dann wiederum mit der Anzahl der Tage in der Periode teilt. Diese Rate gibt Hoteliers Einblick in den Erfolg ihrer Preisstrategie.

Hotel pricing intelligence software

Welche sind die wichtigsten Eigenschaften einer Revenue Management Software?

Es ist ratsam, sich nach einem Programm umzusehen, dass einem die Verwaltung der Preisstrategien erleichtern kann. Allerdings gibt es verschiedene Anbieter und man sollte darauf achten, das eine Software die folgenden Funktionen bietet:

  • Marktanalyse — Sie sollten ständig über die Preisstrategien Ihrer Konkurrenten im Bilde gehalten werden. Eine Software kann Ihnen diese zeitaufwendige Aufgabe abnehmen und die relevanten Daten sammeln und in der Form von eingängigen Berichten präsentieren, damit Sie keines der Manöver Ihrer Konkurrenten verpassen.
  • Benachrichtigungen — Um in seinem Marktsegment an der Spitze des Feldes zu bleiben, müssen Sie gewisse Entwicklungen im Auge behalten, damit Sie sofort auf relevante Veränderungen reagieren können. Allerdings werden Sie nicht die Zeit dazu haben, den Markt konstant zu überwachen. Dies ist eine weitere Aufgabe, die Ihnen die richtige Software erleichtern kann, indem sie Ihnen Benachrichtigungen über relevante Entwicklungen zuschickt.
  • Daten in Echtzeit — Wie Sie sehen können, ist die Geschwindigkeit, mit der Sie auf Martkveränderungen reagieren können, von großer Bedeutung. Aus diesem Grund ist es nicht nur wichtig, dass Sie Zugang zu den richtigen Daten haben, sondern diese in Echtzeit erhalten. Wenn dies der Fall ist, werden Sie immer auf dem neuesten Stand und der Konkurrenz einen Schritt voraus bleiben.

Schlussendlich geht es darum, dass Sie sich für eine Software entscheiden, die Ihnen im hartumkämpften Reisemarkt einen entscheidenden Vorteil gibt. Die Technologien von SiteMinder sind für Hotelbetriebe jeder Größe entworfen. Wir helfen Hoteliers bei der Optimierung ihres Vertriebs und des Revenue Management.

]]>
Treffen Sie SiteMinder in der eTravel Lab Lounge bei der ITB 2018 in Berlin https://www.siteminder.com/de/r/marketing/siteminder-itbberlin2018/ Wed, 07 Feb 2018 10:36:48 +0000 https://www.siteminder.com/?p=35913/

SiteMinder nimmt auch in diesem Jahr wieder an der führenden Fachmesse der internationalen Tourismus-Wirtschaft teil, der ITB Berlin. Treffen Sie unser Team von 7.-11. März vor Ort.
Die ITB Berlin ist die wichtigste Plattform für globale Tourismusangebote. Hier trifft Angebot auf Nachfrage. Somit wollen wir uns es auch in 2018 natürlich nicht entgehen lassen, dabei zu sein.

Besuchen Sie uns in der eTravel Lab Lounge powered by Hospitality Industry Club, Halle 7.1c, Stand 121, wo wir Ihnen gerne unsere preisgekrönte Suite von intelligenten und einfachen Technologielösungen präsentieren – speziell entwickelt für Hoteliers, die Reisende in Gäste verwandeln möchten.

Die ITB Berlin ist jedes Jahr ein Highlight für uns. Es ist ein großartiger Event der uns die Möglichkeit bietet Hoteliers persönlich zu treffen, deren Feedback zu hören, sowie den “Status Quo” in Frage zu stellen und gemeinsam neue technische Entwicklungen zu besprechen.
Es ist weiters die perfekte Möglichkeit für unsere Kunden, uns am Stand zu besuchen, das Team zu treffen, sowie Neuigkeiten und/oder Änderungen zu unseren Produktlösungen zu erfahren.
Also kommen Sie bitte beim Stand vorbei, wir freuen uns auf viele spannende Gespräche!

How to make online channels work for you – Triptease Workshop

Am 08. März um 11:00 Uhr treffen Sie mich in Halle 8.1, am Stand 100 von Triptease in einem interessanten Workshop (hier geht’s zur Anmeldung, nutzen Sie den Code SiteMinder_Triptease) rund um das Thema wie Sie am besten Ihre Distributionskanäle nutzen sollten, dazu gehören natürlich auch die Online-Buchungsportale eine gute Direktbuchungsstrategie.

Wie kürzlich in einem Interview mit Cost&Logis besprochen, weiß ich aus persönlichen Gesprächen mit vielen Hoteliers, dass fast Jedem an mehr Direktbuchungen gelegen ist, um Kommissionszahlungen an OTA’s zu reduzieren und insgesamt die Abhängigkeit von Drittanbietern zu minimieren.
Sobald es aber um die konsequente Umsetzung einer solchen Strategie geht, verlieren Hoteliers aber auf halben Weg die Motivation weil sie die damit verbundene Mehrarbeit und den Kostenaufwand unterschätzt haben.

Vergleichen Sie doch z.B Deutschland mit Spanien im Bezug auf Direktbuchungen, seines Zeichens die “most tourist-ready economy” (vgl. Deutschland als third most tourist-ready economies, source: Euromonitor)
So unterschiedlich die Destinationen auch sind, ein zentraler Aspekt kann schon beobachtet werden – auch dort sind die Priceline Group und Expedia Inc. (wie im übrigen in allen Ländern Europas) Marktführer und lieferten 2017 mehr als 57% aller Direktbuchungen. Das ist allerdings eine Trendwende, nachdem 2012 noch mehr als 60% aller Buchungen über OTA’s erfolgten.
In Deutschland geht der Trend allerdings weiterhin in Richtung mehr Abhängigkeit von Drtittanbietern wie Booking.com und Expedia, mit einem erwarteten Wert von 68.6% OTA Reservierungen im Jahre 2022 (Source: Euromonitor International).

Ich freue mich diese, sowie viele andere Themen während der ITB in Berlin weiter zu erforschen.

Jetzt Meeting anfragen!

Buchen Sie eine personalisierte Demo mit einem unserer Experten und sehen Sie, was unsere Produkte für Sie tun können. Wir bei SiteMinder haben die geeignete Vertriebsplattform zur Gästeakquise für Hoteliers jeder Größenordnung.

]]>
Wie steigert man die Zimmerauslastung? https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-revenue-management/steigern-hotels-auslastung-rate/ Thu, 11 Jan 2018 03:58:11 +0000 https://www.siteminder.com/?p=35677/ Man kann die Zimmerauslastung in einem Hotel auf verschiedene Weisen steigern. Dabei muss man sich allerdings Gedanken über bestimmte grundlegende Probleme machen. Hoteliers müssen zum Beispiel wissen, wie man die Rate der Zimmerauslastung korrekt berechnet, welche Rate optimal ist und zu welchen Zeiten man bestimmte Auslastungsziele anvisieren sollte.

Viele Hotels haben an Wochenenden und in der Hochsaison eine gute Auslastungsrate vorzuweisen, aber verkaufen nicht annähernd so viele Zimmer unter der Woche oder zu weniger beliebten Reisezeiten. Wenn dies der Fall ist, werden die folgenden Vorgehensweisen von Nutzen sein.

Hoteliers sollten sich immer bewusst sein, welche Preisstrategien die Konkurrenz verwendet, um die Zimmerauslastung zu steigern. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie das anstellen können oder nicht über die richtigen Mittel dazu verfügen, gibt es andere Strategien zur Steigerung der Zimmerauslastung.

Inhalt

Was bedeutet „Zimmerauslastung”?

Diese Rate gibt an, wie viele Zimmer im Verhältnis zu der Gesamtzahl dieser zu einer bestimmten Zeit belegt sind. Sie kann pro Tag, Woche, Monat oder in längeren Zeitabschnitten berechnet werden. Den Wert den Sie erhalten hängt natürlich vom Zeitrahmen aus.

Im Hotelgewerbe geschieht es oft, dass Hotels an einem Samstag ausgebucht sind, aber am Dienstag eine Zimmerauslastung von nur 30 % vorzuweisen haben.

Die Auslastungsrate gibt Hoteliers einen guten Einblick in die Führung des Hotels und deutet an, in welchen Bereichen man sich verbessern kann. Wenn Sie generell nicht mit Ihrer Rate zufrieden sind, sollten Sie nicht verzweifeln, denn es gibt verschiedene Arten, wie Sie das ändern können.

Was ist die Zimmerauslastung? 

Im Endeffekt gibt die Rate der Zimmerauslastung den Prozentsatz der gebuchten Zimmer im Verhältnis zu der Gesamtzahl der Zimmer an. Sie ist hoch, wenn Sie viele Zimmer verkauft haben. Sie bleibt tief, wenn das nicht der Fall ist. Es geht nicht darum, solche Schwankungen komplett zu vermeiden. Jedes Hotel hat zu bestimmten Zeiten weniger Gäste als in anderen. Hauptsache ist, dass Ihre Zimmer nicht zu häufig leer bleiben.

Wie berechnet man die Rate der Zimmerauslastung?

Die Rechnung ist einfach. Dazu benötigen Sie nur die Zahl der gesamt verfügbaren und der gebuchten Zimmer. Wenn ein Hotel 100 Zimmer hat und 30 davon gebucht sind, beträgt die Zimmerauslastung 30 %. Das ist ein einfaches Beispiel. Es ist wahrscheinlich, dass Sie sich mit komplizierteren Zahlen herumschlagen müssen. Allerdings gibt es eine Formel, mit der Sie die Rate schnell und einfach berechnen können.

Die Formel

Um die Rate der Zimmerauslastung zu berechnen, teilen Sie die Anzahl der gebuchten mit der Zahl der verfügbaren Zimmer.

Wenn ein Hotel über 353 Zimmer verfügt und 212 davon gebucht sind, beträgt die Zimmerauslastung 60%.

Auf diese Weise finden Sie heraus, welche Wochentage und Jahreszeiten am rentabelsten sind und in welchen Sie Ihre Einnahmen noch steigern können.

Sie können die Rate im Bezug auf verschiedene Zeiträume berechnen um festzustellen, wie sie sich pro Tag, Woche oder Monat verhält. Dazu müssen Sie die Anzahl der gesamt verfügbaren sowie der jeweils gebuchten Zimmer kennen.

Sie erhalten die wöchentliche Zimmerauslastung, indem Sie die kombinierte Anzahl der gebuchten Zimmer an jedem Wochentag durch 7 teilen und diese dann mit der Zahl der in diesem Zeitraum verfügbaren Zimmer teilen.

Wie hoch sollte die Rate der Zimmerauslastung sein?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel:

  • Art des Hotels
  • Standort
  • Gasterlebnis

Im Allgemeinen bedeutet eine höhere Rate mehr Umsatz und das ist natürlich von Vorzug. Es gibt nichts Besseres für einen Hotelier, als ständig ausgebucht zu sein, aber das ist nicht realistisch, egal wie gut ein Betrieb läuft. Meisten haben Hoteliers Probleme damit, Zimmer während der Woche zu verkaufen.

Zusätzlich gibt es Jahreszeiten, in denen Sie nicht so oft gebucht werden, wie Sie das gerne hätten. Wenn Sie zum Beispiel ein Hotel in einem beliebten Skiort führen, dann werden Sie im Sommer wahrscheinlich weniger Gäste Willkommen heißen. Und ein Strandbetrieb wird im Winter nicht annähernd so gut ausgelastet sein wie im Sommer.

Vergleichen ist wichtig!

Um ein Bild davon zu erhalten, wie gut Ihre Zimmerauslastung ist, können Sie Ihr Hotel mit der Konkurrenz in der Region vergleichen. Ein neuerer Betrieb in einem beliebten Ort wird nur eine beneidenswerte Zimmerauslastung vorweisen, wenn Gästen ein guter Preis und ein hervorragender Aufenthalt angeboten wird.

Viele verschiedene Faktoren beeinflussen die Auslastungsrate. Zweifelsohne sind der Preis und Standort die beiden wichtigsten, aber es gibt genügend andere, denen Sie sich bewusst sein sollten. Dazu gehören:

  • Gasterlebnis
  • Sauberkeit
  • Ausstattung

Tipps zur Verbesserung der Zimmerauslastung

 Obwohl man den Eindruck erhalten könnte, dass es schwierig ist, all diese Faktoren zu berücksichtigen, ist diese Vielfalt ein Vorteil, da man als Hotelier auf verschiedene Arten zur Steigerung der Auslastungsrate beitragen kann. Der Preis, die Qualität des Gasterlebnisses und die Sauberkeit des Hotels sind von großer Bedeutung, aber sie sind nicht die einzigen Faktoren, auf die man sich konzentrieren sollte.

Im Folgenden besprechen wir einige andere Taktiken, mit denen Sie Ihre Zimmerauslastung verbessern können.

1. Erstellen Sie Pauschalen und andere Angebote 

Wenn Sie Gästen etwas bieten können, was sie nicht bei der Konkurrenz erhalten können, dann müssen sie das bekannt machen. Gute Angebote sind in dieser Hinsicht sehr nützlich. Es wird mehr Gäste anziehen und die Zimmerauslastung erhöhen. Allerdings müssen Sie es sich genau überlegen, für welche Pauschalen und Angebote.

Man muss es vermeiden, die Auslastungsrate auf Kosten des Umsatzes zu steigern. Wenn man Preise zu stark reduziert, wird man zwar häufiger gebucht werden, aber erzielt geringere Einnahmen oder sogar Verluste. In solchen Fällen nützt es nichts, wenn das Hotel ausgebucht ist.

Um das zu vermeiden, müssen Hoteliers Angebote und Pauschalen erstellen, die Reisenden attraktive Preise bieten ohne sich selbst zu benachteiligen.

2. Finden Sie die richtige Zielgruppe

Wenn Ihre Zimmerauslastung nicht so hoch wie die der Konkurrenz ist, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Sie nicht die richtige Zielgruppe ansprechen.

Sie müssen sich vergewissern, dass Ihre Marketingstrategie Reisende anvisiert, die sich für Ihr Hotel, Ihre Region und Ihre Angebote interessieren. Dabei könnte es sich um Geschäftsreisende, junge Familien oder andere Typen von Reisenden handeln.

Sobald Sie die wichtigsten Zielgruppen identifiziert haben, können Sie Ihr Marketing entsprechend anpassen und sich darauf konzentrieren, wie Sie die Auslastungsrate nachhaltig verbessern.

3. Nutzen Sie Veranstaltungen vor Ort

Wenn beliebte Veranstaltungen in Ihrer Region stattfinden, sollten Sie davon profitieren können. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie einen Weg finden, Besucher solcher Veranstaltungen auf Ihr Hotel aufmerksam zu machen.

Das können Sie auf verschiedene Arten angehen. Sie könne sich zum Beispiel mit den Organisatoren in Verbindung setzen und nachfragen, wer zu den Besuchern gehört und wie Sie diese besser ansprechen können.

Weisen Sie Reisende, die Sie zu anderen Zeiten als Gäste im Hotel hatten, auf die Veranstaltungen hin, da sie sich dafür interessieren könnten und bei einem Besuch sich wahrscheinlich wieder für Ihren Betrieb entscheiden würden. Zusätzlich sollten Sie versuchen Leute, die regelmäßig Veranstaltungen in Ihrer Region besuchen, als Kunden zu gewinnen.

Hotel booking during cultural event

4. Bauen Sie Beziehungen mit Betrieben in der Region auf

Unternehmen haben oft Bedarf nach Hotels, wenn sie Angestellte zu beruflichen Zwecken auf Reisen schicken. Wenn Geschäfte in Ihrer Region häufiger solche Reisende einladen, zum Beispiel wenn sie noch Filialen in anderen Orten haben, dann können Sie von diesen profitieren.

Sie können von diesen Umständen profitieren, indem Sie diesen Geschäften Zimmer, Konferenzräume oder andere Vorteile anbieten. Buchungen für solche Geschäftsreisen tragen oft zu einer besseren Auslastungsrate bei.

5. Hochzeiten

Hochzeiten bieten eine gute Gelegenheit, die Zimmerbelegung zu erhöhen. Auch wenn das Brautpaar aus der Region kommt, werden sie Freunde und Familie einladen, die von weiter her kommen und daher eine Unterkunft benötigen.

Und diese Gäste bevorzugen meistens ein Zimmer in der Nähe des Anlasses. Wenn Sie jetzt denken, das Sie eine Kapelle oder einen ähnlichen Ort zur Verfügung stellen müssen, liegen Sie falsch. Man kann Hochzeiten zum Beispiel in dekorierten Konferenzräumen oder anderen Lokalitäten, die man wunderschön und romantisch einrichten kann, abhalten.

Machen Sie sich Gedanken über reduzierte Preise für Hochzeiten unter der Woche, um die Auslastungsrate zu diesen Zeiten zu steigern. Dadurch spart das Brautpaar Geld und Sie erzielen höhere Einnahmen in Zeiten, in denen Sie sonst weniger Umsatz erzeugen oder vielleicht sogar Verluste zu verzeichnen haben.

6. Arbeiten Sie mit Immobilienmaklern zusammen

Leute, die sich in Ihrer Gegend Häuser und Grundstücke ansehen, werden irgendwo übernachten müssen. Warum nicht bei Ihnen? Sie sollten sich darum bemühen, dass diese Zielgruppe bei Ihnen zu Besuch kommt.

Wenn Sie sich gut mit den Immobilienmaklern in der Region verstehen, werden diese Ihr Hotel eher ihren Klienten empfehlen. Dadurch werden Sie die Zimmerauslastung steigern können und in einigen Fällen auch Kunden gewinnen, die mehr als einmal bei Ihnen buchen werden.

Einige Besucher werden nach einer ersten Inspektionstour wieder in die Region reisen, um den Abschluss der Versteigerung mitzuerleben, und in dieser Zeit werden sie erneut eine Unterkunft buchen müssen. Wenn Sie gute Beziehungen mit den Geschäften und Gemeinden vor Ort unterhalten, werden Sie Ihren Gästen ein besseres Erlebnis bieten können und werden Ihnen das Gefühl vermitteln, dass sie sich in einem Hotel befinden, das gut in die Region integriert ist.

FAZIT

Viele Hoteliers sind zuerst entmutigt, wenn sie die Rate der Zimmerauslastung zum ersten Mal analysieren. In den meisten Fällen ist sie einfach nicht so hoch, wie es erwartet wird. Allerdings ist dies nur der Anfang. Sobald man feststellt, zu welchen Zeiten man die Zimmerauslastung verbessern will, kann man eine Strategie dazu entwerfen.

Je mehr Gäste bei Ihnen buchen, desto häufiger wird Ihr Hotel weiterempfohlen. Wenn Sie mit verschiedenen Unternehmen vor Ort zusammenarbeiten, werden Sie nicht nur mehr Gäste zu Ihrem Hotel locken, sondern auch Ihre Position in der Gemeinde und der Region stärken.

]]>
Hotelverkaufsstrategien, die den Umsatz effektiv steigern https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-revenue-management/vorgehensweisen-mehr-zimmerverkaufe/ Thu, 11 Jan 2018 03:33:44 +0000 https://www.siteminder.com/?p=35204/ Welche Rolle spielt die Verkaufsabteilung in Hotels?

Der Hotelverkauf umfasst den Vertrieb von Hotelzimmern und Dienstleistungen an Gäste. In der Regel verfügen Hotels über spezielle Vertriebsteams, die sich auf die Umsetzung von Taktiken konzentrieren, um den Hotelzimmerverkauf zu verbessern und den Umsatz zu steigern.

Ob Hochsaison oder Nebensaison, das Hauptziel eines Hotels sollte die Entwicklung und Umsetzung von Zimmerverkaufstechniken zur Steigerung der Rentabilität sein.

Wir untersuchen, wie Sie dies erreichen können.

Inhaltsverzeichnis

Was macht den Hotelvertrieb so wichtig? 

Der Grund, warum der Verkauf von Hotelzimmern so wichtig ist, liegt darin, dass es den Umsatz steigert. Die höheren Einnahmen ermöglichen es Ihnen, den Service zu bieten, den Ihre Gäste erwarten, und treiben Ihr Hotel in Richtung zukünftigen Wachstums. Bevor Sie zusätzliche Paketangebote, Ausflüge und Luxus-Upgrades anbieten können, müssen Sie die Kunst des Verkaufens beherrschen.

Ein weiterer Grund, dem Verkauf von Hotelzimmern Vorrang einzuräumen, besteht darin, die Atmosphäre zu schaffen, die Gäste erwarten. Ein fast leeres Hotel kann auf Gäste abschreckend wirken. Indem Sie so viele Zimmer wie möglich verkaufen, schaffen Sie eine lebendige, charismatische Atmosphäre, die den Aufenthalt bereichert.

Obwohl die Bereitstellung eines komfortablen Aufenthalts das Hauptziel eines jeden Hotelmanagers oder -betreibers ist, dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie ein Unternehmen leiten. Das bedeutet, dass Sie Hotelzimmer verkaufen müssen. Ihre Hotelverkaufsstrategien sollten Ihr Engagement für das Gästeerlebnis mit der Notwendigkeit in Einklang bringen, jederzeit so viele Zimmer wie möglich zu belegen.

Geschichte und Entwicklung des Hotelverkaufsmanagements

Die Geschichte und Entwicklung des Hotelverkaufsmanagements ist eine faszinierende Reise, die die Entwicklung der Hotelbranche selbst widerspiegelt. Es ist eine Geschichte von Anpassung und Innovation, angetrieben durch technologische Fortschritte, verändertes Verbraucherverhalten und die Dynamik der globalen Reise- und Tourismusbranche.

Anfänge: Persönliche Beziehungen und Mundpropaganda

In den Anfängen des Gastgewerbes basierte das Hotelverkaufsmanagement hauptsächlich auf persönlichen Beziehungen und Mundpropaganda. Hoteliers bauten Beziehungen zu Reisebüros, Reiseveranstaltern und Reisemanagern von Unternehmen auf, um Buchungen zu steigern. Auch Mundpropaganda zufriedener Gäste war eine wichtige Quelle für Neugeschäft

Der Aufstieg globaler Vertriebssysteme (GDS)

In den 60er- und 70er-Jahren kamen Globale Distributions Systeme (GDS) auf, computergestützte Netzwerke, die es Reisebüros und Reisemanagementunternehmen ermöglichten, in Echtzeit auf Hotelinventare und -dienstleistungen zuzugreifen. Dies führte zu einem bedeutenden Wandel im Hotelverkauf, da es Hotels ermöglichte, ein globales Publikum zu erreichen und die Effizienz des Buchungsprozesses deutlich erhöhte.

Die Internetrevolution

Das Aufkommen des Internets in den 90er- und frühen 2000er-Jahren führte zu einem weiteren tiefgreifenden Wandel im Hotelverkauf. Mit dem Aufkommen von Online-Reisebüros (OTAs) wie Expedia und Booking.com konnten Hotels ein noch breiteres Publikum erreichen. Allerdings führte dies auch zu verstärktem Wettbewerb und Druck auf die Zimmerpreise.

Direktbuchungen und die Anfänge der Metasuche

Aufgrund der wachsenden Macht von OTAs konzentrierten sich viele Hotels darauf, Direktbuchungen über ihre eigenen Webseiten anzukurbeln. Dies führte zur Entwicklung ausgefeilter Buchungssysteme und zum Aufstieg von Metasuchseiten wie Kayak und Trivago, die Preise von verschiedenen Buchungsseiten, einschließlich der hoteleigenen Webseiten, zusammentragen.

Datengesteuertes Vertriebsmanagement

Der aktuellste Trend im Hotelverkaufsmanagement ist der Einsatz von Datenanalysen zur Entscheidungsfindung. Mithilfe fortschrittlicher Datenanalysetools können Hoteliers jetzt fundiertere Entscheidungen über Preisgestaltung, Vertrieb und Marketing treffen. Dadurch können sie ihre Verkaufsstrategien verbessern, den Umsatz steigern und besser auf die Bedürfnisse ihrer Gäste eingehen.

Die 13 besten Strategien zur Stärkung des Hotelverkaufs

Jeder Hotelier muss Verkaufsstrategien umsetzen, die sowohl für die individuelle Zielgruppe als auch für den Standort am besten funktionieren.

Letztendlich liegt es bei dem Hotelbetreiber oder -manager, eine maßgeschneiderte Strategie für den Verkauf von Hotelzimmern zu entwickeln. Hier sind 13 der besten Strategien für den Verkauf von Hotelzimmern zur Durchsicht:

  1. Gruppenstrategie

Diese Strategie erfordert möglicherweise eine Überarbeitung Ihrer bisherigen Marketing- und Vertriebsstrategie. Die Idee besteht darin, Zimmer und Tagungsräume an Unternehmensgruppen zu verkaufen. Es ist wichtig, dass Sie für beide Bereiche ein Angebot unterbreiten können.

Um mit dieser Art von Verkauf erfolgreich zu sein, ist Innovation erforderlich, die sich aber in Hinsicht auf Folgegeschäft sehr lohnt. Die kostengünstigste Methode, Gruppenbuchungen zu sichern, besteht in der direkten Zusammenarbeit mit Planern.

Sie können Ihr Haus auf Marktplätzen für Events und Veranstaltungsorte anbieten, wo Planer Grundrisse, Fotos und Unterscheidungsmerkmale einsehen können. Es ist auch wichtig, Ihre Zielgruppe zu segmentieren, damit Sie den richtigen Zielgruppen für Ihr Haus ein überzeugendes Angebot unterbreiten können.

  1. Direkte Hotelverkaufsstrategie

Bei dieser Vertriebsstrategie geht es vor allem darum, möglichst viele Direktbuchungen von Gästen zu erlangen. Für Hotelbetreiber sind Direktbuchungen am günstigsten, da diese Buchungen den meisten Umsatz liefern.

Bei einer direkten Online-Buchung eines Gastes gibt es keine Makler oder Vertriebspartner, denen eine Provision gezahlt werden muss.

Um eine Direktbuchungsstrategie umzusetzen, sollten Hotelmanager in ein Online-Buchungssystem investieren, das mit ihrer Webseite und ihrem Property Management System (PMS) synchronisiert ist. Hotelbetreiber sollten ihre Social-Media-Strategie im Hinblick auf die Steigerung von Direktbuchungen priorisieren.

  1. Destinationsmarketing als Vertriebsstrategie

Bei dieser Art von Vertriebsstrategie ist es notwendig, dass ein Hotelbetreiber mit anderen Tourismusunternehmen vor Ort zusammenarbeitet, um die Region als Ganzes zu bewerben.

Im Rahmen einer Destinationsmarketingkampagne kooperieren lokale Firmen, um die stärksten Incoming-Tourismusmärkte zu erschließen und mehr Verkehr in die allgemeine Region zu lenken.

  1. Cross-Promotion-Verkaufsstrategie

Bei dieser Vertriebsstrategie müssen Hotelmanager Großveranstaltungen identifizieren und abwägen, die im Laufe des Kalenderjahres in der Region stattfinden werden.

Dann muss der Hotelbetreiber eine Werbeaktion entwickeln, die mit der Veranstaltung zusammenfällt und es ermöglicht, einen Zustrom an Buchungen zu erzielen, die sonst nicht möglich gewesen wären.

Ideale Gelegenheiten für eine Cross-Promotion-Verkaufsstrategie sind insbesondere Branchenkonferenzen, Konzerte oder große Sportveranstaltungen.

  1. Treueprogramm und Gästeprämien als Verkaufsstrategie 

Viele Reisende, insbesondere die einflussreiche Millennial-Generation, schätzen die Möglichkeit, Prämien dort zu verdienen, wo sie viel ausgeben. Vor allem Hotels haben mit Prämienprogrammen großen Erfolg.

Als Kern einer Gästeprämienstrategie sollten Manager oder Betreiber ein System entwickeln, das Gäste für häufiges Übernachten, den Kauf von Upgrades und die Empfehlung von Freunden und Familienmitgliedern belohnt.

Eine auf Prämien fokussierte Verkaufsstrategie führt meistens zu Wiederholungsbuchungen, die für Hotelbetreiber besonders lukrativ sind.

  1. Revenue-Management-Vertriebsstrategie

Diese Art von Verkaufsstrategie zielt darauf ab, die Anzahl der gebuchten Zimmer das ganze Jahr über zu maximieren, unabhängig vom zeitweilig typischen Reiseaufkommen.

Ein Revenue-Management-Plan fordert von Hotelbetreibern, die Zimmerpreise in der Nebensaison zu senken, um Buchungen zu fördern, während sie in Zeiten mit hoher Nachfrage die Preise erhöhen.

Zu solchen Zeiten sind Gäste bereit, höhere Preise für Zimmer zu zahlen. Daher lohnt es sich, dann Preise zu erhöhen, um mehr Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) zu erzielen.

  1. OTA-Optimierung

Online-Reisebüros (OTAs) wie Booking.com, Expedia und Agoda sind leistungsstarke Plattformen, die die Sichtbarkeit Ihres Hotels erheblich steigern und ein globales Publikum erreichen können. Um jedoch die Vorteile von OTAs zu maximieren, ist es entscheidend, Ihre Inserate zu optimieren. Dazu gehört die Bereitstellung hochwertiger Fotos, detaillierter und ansprechender Beschreibungen sowie aktueller Informationen über die Annehmlichkeiten und Dienstleistungen Ihres Hotels. Zusätzlich kann die effektive Verwaltung Ihrer Preise und Verfügbarkeit dazu beitragen, Ihr Ranking in OTA-Suchergebnissen zu verbessern und Ihr Hotel für potenzielle Gäste sichtbar zu machen.

Denken Sie daran, dass OTAs zwar eine Provision verlangen, aber ein erhebliches Buchungsvolumen generieren können, was sie zu einem wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen Hotelverkaufsstrategie macht.

  1. Nutzen Sie Online-Bewertungen

Eine gute Online-Reputation kann die Buchungen und den Umsatz Ihres Hotels deutlich erhöhen. Ermutigen Sie Ihre Gäste, Bewertungen auf bekannten Portalen wie TripAdvisor, Google und OTAs zu hinterlassen. Reagieren Sie zeitnah und professionell auf Bewertungen, zeigen Sie Wertschätzung für positives Feedback und gehen Sie auf alle in negativen Bewertungen enthaltenen Probleme ein. Dies erhöht nicht nur die Online-Reputation Ihres Hotels, sondern zeigt auch Ihr Engagement für Ihre Gäste.

Wenn Sie gute Bewertungen auf Ihrer Webseite anzeigen, kann das helfen, Direktbuchungen zu fördern. Eine starke Online-Reputation ist ein effizientes Verkaufsinstrument in der Hotelbranche.

  1. Upselling

Upselling bezeichnet den Verkauf einer teureren Version der Dienstleistung oder des Produkts, das Ihr Kunde kauft. Die Methoden, die Sie zum Upselling verwenden, müssen mit einem gewissen Maß an Fingerspitzengefühl umgesetzt werden.

Das Timing, der Ton und die Regelmäßigkeit, mit denen Sie Upselling praktizieren, sind der Schlüssel zum Erfolg. Sie möchten nicht aufdringlich wirken, daher ist es besser, es als Bewusstseinsübung als ein Verkaufsargument zu sehen. Stellen Sie sicher, dass die Gäste wissen, welche Optionen ihnen zur Verfügung stehen, und lassen Sie sie dann weitere Fragen selbst initiieren.

  1. Remarketing

Mit Remarketing können Sie potenzielle Kunden erreichen, die Ihre Webseite besucht haben, ohne eine Buchung vorzunehmen. Während der Planungsphase besuchen viele Reisende verschiedene Webseiten, um ihre Optionen zu überprüfen.

Mit Remarketing-Strategien können Sie diese Kunden in verschiedenen Phasen ihres Online-Buchungserlebnisses erneut ansprechen und sie daran erinnern, Ihre Webseite erneut zu besuchen, um bei Ihnen zu buchen.

  1. Anreize oder Cross-Selling

Cross-Selling bezeichnet den Verkauf eines zusätzlichen, ergänzenden Produkts oder einer zusätzlichen Dienstleistung, die das Produkt oder die Dienstleistung Ihres Kunden ergänzt.

Das Angebot von Anreizen in Form von zusätzlichen Produkten oder Dienstleistungen könnte genau das sein, was Ihren Gast dazu verlockt eine Buchung zu bestätigen. Das sind zum Beispiel auch Mehrwertangebote wie eine kostenlose Massage oder eine lokale Tour.

  1. Bauen Sie lokale Partnerschaften auf

Sofern Ihr Hotel nicht abgelegen oder isoliert liegt, sollte es zahlreiche weitere Betriebe und Attraktionen für beiderseits vorteilhafte Zusammenarbeit geben.

Die gemeinsame Werbung mit Restaurants, Fachgeschäften wie Skiverleihen, Abenteuerunternehmen, Freizeitparks oder Museen kann einfaches und effektives Marketing sein.

Und diese Art von Partnerschaften können unabhängig davon funktionieren, wie der Gast seine Reise plant – sei es, um zuerst eine Unterkunft zu buchen oder seinen Reiseplan zu erstellen, bevor er nach einem Hotel sucht.

  1. Machen Sie es leicht auf Ihrer Webseite zu buchen

Man kann die Bedeutung einer guten Erfahrung mit Ihrer Webseite für Reisende nicht genug betonen. Nichts lässt deren Begeisterung schneller sinken als eine langsame, verwirrende oder komplizierte Webseite.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Webseite übersichtlich, intuitiv und mobilfreundlich ist und über klare Aktionsschaltflächen wie „Jetzt buchen“ für potenzielle Gäste verfügt. Wenn Ihnen Direktbuchungen wichtig sind, sollte Ihre Webseite Priorität haben.

Hotelvertrieb und -marketing

Vertrieb und Marketing sind untrennbar – Vertrieb muss durch gutes Marketing ermöglicht werden, um effektiv zu sein. Grundsätzlich sollten Sie nichts vermarkten, was der Vertrieb nicht liefern kann, sonst riskieren Sie negatives Kundenfeedback. Es gibt so viele Möglichkeiten, Ihr Hotel zu vermarkten und zu verkaufen, dass, wenn Sie es richtig machen, Buchungen nie ein Problem sein sollten.

In der Hotelbranche hängt Marketing davon ab, wie Sie Reisende auf Ihre Unterkunft aufmerksam machen, und Ihre Verkaufstaktiken dienen dazu, wie Sie sie dazu bringen, einen Aufenthalt in Ihrer Unterkunft zu buchen.

Ihr Marketing sollte sich hauptsächlich auf folgende Aspekte konzentrieren:

  • Das Verbreiten einer Markenbotschaft 
  • Sich eine unverwechselbare Stimme zu eigen zu machen
  • Kontaktaufnahme zu Ihren wichtigsten Zielmärkten
  • Aktivität in den sozialen Medien, um ein Publikum aufzubauen
  • Eine E-Mail-Marketingstrategie haben
  • Einsatz einer Strategie zur Suchmaschinenoptimierung
  • Mobilfreundlich sein

Zu den Dingen, die wirklich zur Umsatzsteigerung beitragen können, gehören:

  • Videos
  • Bemerkenswerte visuelle Werbung
  • Gut geschriebene Marketingtexte
  • Beliebtes Feedback
  • Benutzergenerierte Inhalte (aufgrund hervorragender Erfahrungen)
  • Preiswerte Angebote
  • Alleinstellungsmerkmale

Der Verkauf bietet viele Freiheiten und kann sehr spannend sein. Im Wesentlichen können Sie Ihrem potenziellen Gast mitteilen, wie großartig Ihre Unterkunft ist und wie viel Freude er an Ihrer Gastfreundschaft haben wird.

Beim Verkauf Ihrer Hotelzimmer sollte es darum gehen, beim Reisenden Energie und Vorfreude zu wecken. Potenzielle Gäste müssen davon überzeugt sein, dass sie ohne einen Aufenthalt in Ihrem Hotel einen möglichen Höhepunkt ihrer Reise verpassen.

Ideen für den Hotelverkauf

Es ist nie ratsam, alles auf eine Karte zu setzen. Der Vertrieb in Ihrem Hotel ist dabei keine Ausnahme. Es braucht viele Ideen, um Ihren Fokus zu verändern, falls etwas nicht funktioniert.

Für unterschiedliche Märkte und Bevölkerungsgruppen wirken verschiedene Verkaufsmethoden. Sie würden sicherlich nicht auf die gleiche Weise an eine Familie verkaufen wie an ein Paar. Die gute Nachricht ist, dass es Hotelverkaufsideen gibt, die alle Bereiche abdecken.

Zur Anregung werfen Sie einen Blick auf diese Liste:

  • Lassen Sie Menschen virtuelle Touren durch Ihr Hotel machen
  • Beantworten Sie die Fragen von Reisenden mit frischen, interessanten Inhalten
  • Halten Sie Ihre Webseite über lokale Ereignisse auf dem Laufenden
  • Führen Sie Gespräche mit Followern in den sozialen Medien
  • Vernetzen Sie sich mit lokalen Unternehmen, um lukrative Partnerschaften aufzubauen
  • Überlassen Sie Ihren Gästen den Verkauf, dank Bewertungen und benutzergenerierten Inhalten
  • Erlauben Sie Einblicke in Ihr Haus und “hinter die Kulissen”, um Ihre Marke zu vermenschlichen
  • Vernetzen Sie sich mit Influencern

Es lohnt sich immer, etwas Neues auszuprobieren. Es könnte genau das sein, was Sie brauchen, um Ihren Hotelumsatz anzukurbeln und wenn es nicht funktioniert, haben Sie nichts verloren.

Kreative Hotelverkaufsideen

Vor dem Betrachten der Ergebnisse ist keine Idee richtig oder falsch. Kreativ zu werden bedeutet, dass Sie experimentieren und Maßnahmen ergreifen, die Sie noch nie zuvor ergriffen haben. Werfen Sie einen Blick auf traditionelle Methoden und überlegen Sie, wie Sie über den Tellerrand hinausgehen können.

Gästen die nähere Umgebung zu verkaufen ist weit verbreitet. Aber was wäre, wenn Sie noch weiter gehen und Gästen noch mehr Gründe bieten würden, ihre Umgebung zu erkunden und zu genießen – so wie es das Palomar San Diego bereits 2012 getan hat?

Die Initiative war ein Schnitzeljagd-Wettbewerb, der Gäste und Einheimische über eine Social-Networking-App namens „Scavenger Hunt with Friends“ auf ein stadtweites Abenteuer schickte. Die Inspiration war #livelikealocal.

Das hätte völlig scheitern können, aber es hat dem Hotel viel Aufmerksamkeit beschert und Reisenden gleichzeitig ein neues Gefühl von Spaß vermittelt, und eine Stadttour geboten.

Es besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten, traditionelle Verkaufsangebote zu umgehen, indem man einfach das Vorhandene ergänzt und die Zutaten umstellt, um etwas zu erschaffen, das Reisende noch nie zuvor gesehen oder erlebt haben.

Werbestrategie im Hotelverkauf

Werbeaktionen sind sehr attraktiv, da Sie mit Ihrem Angebot flexibel und zielgerichtet sein können und häufig die Aufmerksamkeit von Reisenden auf sich ziehen, die online suchen.

Hier kann es tatsächlich nützlich sein, auf die Erwartungen von Gästen einzugehen, wie z. B. Werbeaktionen rund um die Jahreszeiten, Events, Direktbuchungen oder Partnerschaften.

  1. Saisonale Aktionen

Die meisten Reiseziele haben eine Nebensaison, in der der Tourismus nicht so stark ist wie zu anderen Jahreszeiten. Mit den richtigen Angeboten muss Ihr Hotel keine leeren Zimmer oder Stockwerke haben.

Versuchen Sie, Rabatte in auffällige Sonderangebote wie „Sommerausflüge“ und „Winterurlaube“ einzubinden und Reisende daran zu erinnern, wie schön Ihr Reiseziel ist und wie viel sie erleben können, wenn weniger Menschen da sind.

  1. Themenbezogene Werbeaktionen

Diese werden Aufmerksamkeit erregen und für Reisende, die einen Urlaub in der Region buchen möchten, sehr wichtig sein.

Sie könnten beispielsweise Werbeaktionen rund um Flitterwochen oder Jubiläen anbieten, wenn Sie an einem romantischen Ort positioniert sind, Abenteuerangebote, wenn Sie außerhalb der Stadt gelegen, oder ultimative Entspannungserlebnisse, wenn Sie an der Küste gelegen sind. Es ist stets sinnvoll, unterschiedliche Lebensstile oder Familienkonstellationen anzusprechen.

  1. Eventbasierte Werbeaktionen

Es ergibt Sinn, aus Events Kapital zu schlagen und sie in Ihre Werbeaktionen einzubeziehen. Menschen informieren sich bereits über diese Veranstaltungen. Wenn Ihr Hotel also einen Deal mit einem Event hat, sollte die Bekanntheit Ihres Hotels zusammen mit dem Webseiten-Verkehr steigen.

Diese Veranstaltungen können Musik- oder Kunstfestivals, Oster- und Weihnachtsveranstaltungen, Zirkusse, Wandermärkte usw. sein. Bei einer Buchung besteht die Möglichkeit, ermäßigte Eintrittskarten anzubieten, das Hotelerlebnis an die Events anzupassen und Sonderangebote zu erstellen.

  1. Direktbuchungsaktionen

Die Platzierung exklusiver Werbeaktionen innerhalb Ihres Buchungssystems auf Ihrer Webseite animiert Reisende, direkt statt über einen OTA zu buchen. Es wird Ihnen auch dabei helfen, Ihre Hotel-Webseite als Ihren wichtigsten Vertriebsweg zu etablieren und Ihren Gewinn zu steigern, indem OTA-Provisionsgebühren entfallen.

Der Anreiz kann ein Rabatt sein, aber auch ein zusätzliches Extra wie eine Flasche Wein, ein Restaurantgutschein oder Gutscheine für Annehmlichkeiten.

  1. Partnerschaftsaktionen

Durch den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen werden die Werbe- und Marketingkosten verringert und Sie erhalten eine größere Abdeckung, solange Ihr Partner seinen Teil der Abmachung einhält. Möglicherweise erhalten Sie dadurch auch Zugang zu einem neuen Markt und können ein fortlaufendes Geschäft aufbauen.

Zu den üblichen Partnerschaften gehören unter anderem solche mit Freizeitparks, Restaurants, Kinos, Museen, Sportarenen, Abenteuer- und Reiseführern.

Es ist eine Sache, Ihre Werbekampagnen zu erstellen, aber denken Sie daran, dass Menschen sie auch wahrnehmen müssen. Nutzen Sie Ihre Social-Media-Kanäle und achten Sie auf eine starke Suchmaschinenoptimierung.

  1. Werbeaktionen nur für Mobilgeräte

Fast alle Statistiken deuten auf einen Anstieg der mobilen Nutzung von Hotel-, Reise- und Buchungswebseiten hin, wobei die prognostizierten Zahlen sogar noch deutlicher ausfallen werden.

So schnell wie die Online-Buchung die traditionelleren und veralteten Methoden überholt hat, beginnen Mobilgeräte, den Desktop verschwinden zu lassen. Durch die Implementierung intelligenter und effektiver mobiler Lösungen wird das Kundenerlebnis verbessert und Ihr Hotel in einer Branche, die nie aufhört, fortschrittlich zu sein, konkurrenzfähig bleiben.

Das Wichtigste zuerst: Sie benötigen eine für Mobilgeräte optimierte Webseite, die Traffic anzieht und so benutzerfreundlich wie ein Desktop-Browser bleibt. Zweitens muss Ihr Buchungssystem in der Lage sein, Werbeaktionen auf Mobilgeräte einzuschränken und gleichzeitig einen reibungslosen zweistufigen Buchungsprozess aufrechtzuerhalten.

Verkaufsideen für Hotelzimmerpauschalen

Hotelpauschalen oder Pakete sind ein fester Bestandteil jeder Marketing- und Hotelverkaufsstrategie und auch etwas, das Gäste im Angebot erwarten.

Drei Faktoren bestimmen den Einfluss dieser Pakete auf zusätzliche Buchungen oder die Steigerung des Umsatzes:

  • Was Sie verkaufen
  • Wie Sie es verkaufen
  • Wann Sie es verkaufen

Gäste kaufen kein Paket, nur weil Sie sagen, dass es ein tolles Angebot ist. Sie müssen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und etwas bieten, das sie persönlich begeistert oder interessiert.

Pakete können sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende als Genuss bzw. Bequemlichkeit gelten, und Ihr Hotel kann vom Verkauf von Paketen nur profitieren, da Gäste, die Pauschalen kaufen, mit geringerer Wahrscheinlichkeit ihre Buchung stornieren.

Idealerweise möchten Sie eine Pauschale für jeden Gast, aber zu viele und die Wirkung wird abgeschwächt. Drei gute Pakete sind besser als zehn mittelmäßige.

Hier sind fünf Tipps, um Ihre Pauschalpakete zusammenzustellen:

  1. Nutzen Sie andere Unternehmen, um Ihre Pakete zu bereichern

Die Kombination Ihrer Dienstleistungen mit einer anderen Sehenswürdigkeit in der Gegend ist eine sichere Möglichkeit, Ihren Paketen einen Mehrwert zu verleihen. Es gibt Ihnen außerdem viel Flexibilität bei Ihrem Gästeangebot. Tickets für Zoos, Führungen, Freizeitparks und Museen sind immer beliebt, ebenso wie Restaurantgutscheine.

Auch Konzerte oder einmalige Veranstaltungen können für kurzfristige Pakete genutzt werden. Auf diese Weise können Sie zahlreiche unterschiedliche Gäste beherbergen, darunter sowohl Abenteurer, Shopper, als auch Feinschmecker.

  1. Belohnen Sie das One-Stop-Shopping

Erfahrene Reisende fragen sich, was sie genau als Teil Ihres Angebots bekommen. Sofern Sie und Ihr Geschäftspartner keine ermäßigten Preise vereinbaren, ist der kombinierte Preis für ein Zimmer und das Ticket oder die Dienstleistung genauso, wie wenn der Gast die Komponenten separat erworben hätte.

Deshalb müssen Sie für den Komfort und die Qualität Ihres Angebots werben, anstatt Kosten zu erhöhen.

  1. Seien Sie kreativ bei Ihren Entscheidungen

Noch ein „Romantik“-Paket kann Gäste langweilen. Versuchen Sie, relevante Inhalte in Ihre Pakete und deren Namen zu integrieren.

Ein „Bucket-List“-Paket könnte beispielsweise eine Auswahl an Pässen oder Ermäßigungen für die absoluten Must-Sees der Umgebung beinhalten. Das könnte für Gäste interessant sein, die diese Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall besuchen möchten.

Bei Geschäftsreisenden sollten Sie stets Wert auf Komfort legen, z. B. auf ein Frühstückspaket, das Ihnen das Frühstück aufs Zimmer bringt, eine kostenlose Reinigung und Transportservice.

  1. Nutzen Sie die Vorteile Ihres Hauses

Während die meisten Pakete ein Zimmer und irgendeine Art von externer Aktivität beinhalten, können Sie Ihre Pakete noch verlockender gestalten, indem Sie Ihren eigenen Service zum Paket hinzufügen, z. B. Spa-Behandlungen oder ein Bar-Guthaben.

Gäste möchten Ihre Annehmlichkeiten in Anspruch nehmen und werden dafür eher bezahlen, wenn sie in einem Paket enthalten sind.

  1. Fokus auf Spezialmärkte

Ignorieren Sie niemals Familien. Oft sind es die Kinder, die Sie am meisten ansprechen, da die Eltern nach Aktivitäten suchen, die den Kindern Freude bereiten. Für ein haustierfreundliches Hotel gilt das genauso.

Sie müssen auch Gäste mit Behinderungen und Menschen mit bestimmten Berufen berücksichtigen, denen Sie individuelle Pakete anbieten können.

Vergessen Sie nicht, alle neu erstellten Pakete zu bewerben, sei es langfristig oder einmalig. Nutzen Sie Facebook, X, Instagram und E-Mail, um das Geschäft anzukurbeln. Senden Sie alle Informationen an Ihr lokales Tourismusbüro, damit diese das auch tun können.

Es ist wichtig, die Ziele zu berücksichtigen, die Sie mit Ihren Paketen erreichen möchten. Manchmal können sie viel Markenbekanntheit erzeugen, auch wenn sie nicht direkt viele Buchungen anziehen. Man erinnert sich zum Beispiel an ein seltsames Angebot eines Hotels in Kalifornien auch nach langer Zeit.

Für den Durchschnittsreisenden werden Sie und Ihre Konkurrenten häufig sehr ähnlich aussehen. Deshalb müssen Sie ein Angebot vorlegen, das den Ausschlag gibt und einen unentschlossenen Reisenden davon überzeugt, dass Ihr Hotel für ihn am besten ist. Pauschalangebote und Extras sind eine einfache, aber äußerst effektive Möglichkeit, dies zu erreichen, sofern Sie den richtigen Ansatz wählen.

Aktionsplan für den Hotelverkauf

Die Umsetzung einer erfolgreichen Verkaufsstrategie erfordert eine effektive Vertriebsstrategie. Hotelbetreiber müssen sich sowohl mit Branchenexperten als auch mit Agenten vernetzen, um ihre Zimmer möglichst viele Menschen in verschiedenen Zielmarktsegmenten zu verkaufen.

Zu den gängigen Agenten, die in jede Vertriebsstrategie einbezogen werden, gehören Einzelhandelsreisebüros, Besucherinformationszentren, lokale Unternehmen, Online-Reisebüros und Organisationen im Destination Marketing (DMO).

Hotelbetreiber und -manager müssen erkennen, dass ihr Vertriebsnetz lebendig ist. Sie sollten ständig nach neuen Wegen suchen, um neue Agenten und Vertriebshändler zu erreichen.

Neben dem Ausbau und der Entwicklung eines vielfältigen Vertriebsnetzes müssen Hotelbetreiber in der Lage sein, ihre Zimmer effektiv und in Echtzeit an alle ihre Agenten zu verteilen. Die einzige Möglichkeit dazu, besteht in der Zusammenarbeit mit einem Channel Manager, der eine Verbindung zu Ihrem Property-Management-System herstellt.

Mit einem Channel Manager können Hotelbetreiber jedem ihrer Vertriebspartner, ihre Live-Verfügbarkeit zur Verfügung stellen, unabhängig von Standort oder Zeitzone. Dadurch können sie so viele Zimmer wie möglich verkaufen – und sich auch wertvolle Last-Minute-Buchungen sichern.

Zudem wird das Risiko einer Überbuchung der Zimmer in Zeiten mit hohem Buchungsaufkommen deutlich verringert. Ein Channel-Manager ist für die Umsetzung jeder Verkaufsstrategie, die ein Manager für sein Hotel einsetzt, nötig.

Tools für den Hotelverkauf

Zu Ihren Hotelverkaufstools gehört alles, was es Ihnen ermöglicht, einen Gast in Ihr Hotel zu locken. Dies können Ihre Social-Media-Kanäle, Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen, das Telefon an Ihrer Rezeption, das Gästefeedback oder Back-End-Hoteltechnologielösungen sein.

Wenn Sie sich Tools als Objekte oder funktionale Software vorstellen, könnten Sie folgendes als Grundlage für Ihre Vertriebsstrategie in Betracht ziehen:

  • Soziale Netzwerke
  • Analysetools wie Google
  • Umfragetools
  • Online-Reisebüros
  • Tools zur Hausverwaltung
  • Buchungssysteme
  • Channel Manager
  • Webseiten-Gestalter

Es hängt von Ihrer Unterkunft und den Gästen ab, die Sie anlocken möchten, jedoch sind in den meisten Fällen die gleichen Tools erforderlich. Der Unterschied liegt darin, wie Sie diese verwenden.

Daten sind äußerst wichtig und daher ist die Verwendung von Tools, die Ihnen detaillierte Berichtsfunktionen bieten, ein wichtiger Schritt. Wenn Ihnen genügend Daten zur Verfügung stehen, können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wie Sie verkaufen, und sich so einen Vorteil gegenüber allen Mitbewerbern verschaffen, die einen Standard-Ansatz verfolgen.

Selbstverständlich ist es von Bedeutung, wie Sie das Budget Ihres Hotels nutzen und Mittel suchen, die das Leben einfacher machen und gleichzeitig den Gewinn für das Unternehmen steigern.

Hotelverkaufssoftware

Wenn Sie im Hotelkontext an Verkaufssoftware denken, denken Sie besser an Vertriebs- oder Distributionssoftware. Drei wichtige Technologien könnten Ihnen helfen: ein Channel Manager, ein Online-Buchungssystem und ein Webseiten-Gestalter.

Obwohl sie nicht unbedingt als Verkaufssoftware angesehen werden, sind sie der Schlüssel zur Umsatz- und Ertragssteigerung in der Hotelbranche.

  1. Channel-Manager

Dies ist einer Ihrer wichtigsten Verbündeten bei der Verteilung Ihrer Zimmer, da es sich um ein Tool handelt, das alle Online-Reisebüros (OTAs) verwaltet, über die Sie Ihre Zimmer verkaufen, wie Booking.com, Expedia oder Airbnb.

Das Hauptbetriebsprinzip heißt „Pooled Inventory“, was bedeutet, dass Aktualisierungen von Preisen und Verfügbarkeit automatisch über alle verbundenen Kanäle hinweg vorgenommen werden, wann und wo auch immer eine Buchung vorgenommen wird.

Eine effizientere Vermarktung Ihrer Räume führt ganz natürlich zu Umsatzsteigerung. Lesen Sie unseren Leitfaden zu Channel-Managern, um mehr zu erfahren.

  1. Buchungssystem

Ein Online-Buchungssystem ist insbesondere mit dem Aufkommen der sozialen Medien unerlässlich geworden. Wenn Sie Ihren Gästen bei der Direktbuchung ein reibungsloses Erlebnis bieten, erhöhen Sie die Konversionsrate und steigern Ihre Verkaufserfolge. Lesen Sie unseren Leitfaden zu Buchungssystemen, um mehr zu erfahren.

  1. Webseiten-Gestalter

Somit entfällt für Sie die Notwendigkeit, einen Webdesigner zu beauftragen. Stattdessen können Sie diese Software verwenden, um in wenigen Minuten eine schöne, suchmaschinenoptimierte Webseite zu erstellen, die Gäste konvertiert.

Sie müssen lediglich Ihre Inhalte bereitstellen und aus einer Reihe verfügbarer Vorlagen auswählen. Ihre Webseite ist ein wichtiges Verkaufsargument für Reisende – es ist unerlässlich, sie mit einem tollen ersten Eindruck zu überzeugen.

Mit der richtigen Technologie können Sie Ihre Verkaufsstrategien einfach und effektiv umsetzen. Um mehr über diese Hotelverkaufstools zu erfahren und herauszufinden, ob sie die richtige Wahl für Ihr Haus sind, sehen Sie sich in einer Videodemo an, wie sie funktionieren.

Vorteile von Hotelverkaufsstrategien

Beim Verkauf von Zimmern geht es um mehr als den nächsten Gast in Ihr Haus zu locken. Sie können Ihren gesamten Hotelbetrieb optimieren.

Hier sind einige der Vorteile, die Sie erkennen werden, wenn Sie Hotelzimmer-Verkaufsstrategien anwenden, die darauf abzielen, den Hotelzimmer-Umsatz zu steigern:

Sie werden das ganze Jahr über konstant mehr Umsatz generieren. 

Eine effektive Hotelverkaufsstrategie ermöglicht es Ihnen, unabhängig von den saisonalen Höhen und Tiefen der Tourismusbranche so viel Umsatz wie möglich zu erzielen.

Sie können Verbesserungen an Ihrem Haus vornehmen. 

Wenn Sie mehr Einnahmen mit Ihren Buchungen erzielen, können Sie Verbesserungen vornehmen, die für Begeisterung für Ihre Marke sorgen und noch mehr Zimmer verkaufen.

Sie gehen über klassische Verkaufsstrategien hinaus.

Sobald Ihre Umsätze stetig steigen, können Sie beginnen, Ihr Angebot zu erweitern. Romantik-Pakete, Abenteuer-Pakete und Luxus-Upgrades ermöglichen es Ihnen, mehr Zimmer zu verkaufen und gleichzeitig den Umsatz pro Buchung zu steigern.

 

]]>
WEBINAR: Business Travel: Wie bringen Sie mehr Geschäftsreisende in Ihr Hotel? https://www.siteminder.com/de/r/marketing/webinar-business-travel-wie-bringen-sie-mehr-geschaftsreisende-ihr-hotel/ Wed, 10 Jan 2018 00:17:18 +0000 https://www.siteminder.com/?p=35038/ Um mit der Entwicklung des globalen Markts für Geschäftsreisen Schritt zu halten, müssen Hoteliers ihre Vertriebsstrategien ständig anpassen und weiterentwickeln. Es sind mehr Frauen und Mitglieder der Generation Y geschäftlich unterwegs denn je und man kann sich nicht mehr auf veraltete Marketingstrategien verlassen, die nicht auf diese neuen Zielgruppen abgestimmt sind.

Diese Entwicklungen erfordern ein Umdenken im strategischen Hotelvertrieb und innovative Lösungen zu neuen Herausforderungen.

Unser Webinar gibt Ihnen einen Überblick über solche Lösungen und beantwortet die folgenden Fragen:

  • Wer reist heute geschäftlich?
  • Welche Bedürfnisse haben und worauf achten Geschäftsreisende bei der Buchung?
  • Welche Trends darf man nicht missachten?
  • Wie stimmt man Marketing und Vertrieb auf diesen Markt ab?
  • Welche Ausstattungen schätzen Geschäftsreisende am meisten?
  • Welche Technologien können Ihnen das Leben leichter machen?
]]>
5 Aspekte des Online- und Offline Marketing https://www.siteminder.com/de/r/marketing/5-aspekte-des-online-und-offline-marketing/ Wed, 08 Nov 2017 23:56:37 +0000 https://www.siteminder.com/?p=33108/ Man kann den Überblick über effektive Marketingstrategien recht einfach verlieren und dadurch Zeit und Geld verschwenden. Es ist besonders wichtig für unabhängige Hoteliers, die begrenzten Mittel, die ihnen zur Verfügung stehen, voll und ganz auszunutzen.

Im Folgenden besprechen wir die 5 wichtigsten Aspekte Ihrer Marketingstrategie, mit der Sie Ihre Präsenz optimieren und Ihren Umsatz steigern können.

Ihre Strategie umfasst Online- und Offline-Channels, durch die Sie Reisende kostengünstig ansprechen und als Kunden gewinnen können.

1. Channel

Online-Reiseagenturen und Metasuche

Online-Reiseagenturen stellen einen der wichtigsten Channels in der Reiseindustrie dar. Indem Ihr Betrieb auf den Seiten von verschiedenen Agenturen, wie zum Beispiel Hotels.com oder Booking.com, erscheint, erweitern Sie Ihre Präsenz beachtlich. Sie werden dort natürlich mit anderen Hotels konkurrieren müssen, aber dies lohnt sich in einer Zeit, in der 52% aller Reisenden Ihre Webseite durch eine Online-Reiseagentur finden und 76% ihre Buchungen auf deren Seiten abschließen.

Zusätzlich sollten Sie Ihren Betrieb auf Metasuchmaschinen wie TripAdvisor, Hotel Finder von Google und Trivago platzieren. Potentielle Kunden können auf diesen Seiten zwar keine Buchung vornehmen, aber sie werden dort einen Link zu Ihrer eigenen Webseite finden. Dadurch wird Ihr Hotel im Netz einfacher gefunden.

Egal wie wichtig Online-Reiseagenturen und Metasuchmaschinen sind, sie dürfen Ihre Online-Präsenz nicht auf diese Channels begrenzen. Nur 1% der Besucher von Metasuchmaschinen besuchen die Webseiten, die ihnen vorgeschlagen werden, und der Prozentsatz ist nur leicht höher für Reiseagenturen (6%-9%). Trotz diesen vielleicht entmutigenden Zahlen, sollten diese Channels eine wichtige Rolle in Ihrer Marketingstrategie spielen.

2. Channel

Ihre eigene Webseite

Der größte Vorteil Ihrer eigenen Webseite ist, dass Sie dort Buchungen direkt durchführen können, ohne die Provisionen von Reiseagenturen und Metasuchmaschinen bezahlen zu müssen. Unser kostenloses E-Book – Gewusst wie: Diversifizieren Sie Ihre Vertriebsstrategie – zeigt, dass die Anzahl der Buchungen über eigene Webseiten, auch brand.com genannt, in 2014 um 9% gestiegen ist.

Um effektiv zu sein, muss Ihre Webseite über ein Buchungssystem (auch IBE) verfügen und es Kunden erlauben, eine Reservierung sicher und einfach abzuschließen. Solche Systeme können teuer sein, aber glücklicherweise gibt es auch kosteneffektive Produkte wie TheBookingButton von SiteMinder.

Sehen Sie sich diese wunderschönen Webseiten an, die mit den Formatvorlagen von Canvas, dem Web-Creator von SiteMinder, erstellt wurden: The Tropical Paradise und The Metropolis. Lesen Sie unser kostenloses E-Book, „Webseitendesign von A bis Z: Der ultimative Leitfaden für unabhängige Hoteliers“, das Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie eine Webseite gestalten, um die Sie Ihre Konkurrenz beneiden wird.

3. Channel

Mobile Geräte und soziale Medien

Unser E-Book, „Gewusst wie: Diversifizieren Sie Ihre Vertriebsstrategie“, prognostiziert, dass in 2018 fast 40% aller Online-Buchungen auf mobilen Geräten getätigt werden. Es lohnt sich also, Ihre Webseite und Ihr Buchungssystem so zu gestalten, dass es auf solchen Geräten einfach angesehen und benutzt werden kann. Da diese Geräte andere Anforderungen haben als ein normaler PC, müssen Sie Ihre bestehende Webseite an diese anpassen.

Während Sie diese Änderungen vornehmen, sollten Sie sich auch um Ihre Präsenz auf sozialen Medien kümmern.

In den USA benutzen schon heute 22% aller Reisenden soziale Medien, um ein gutes Angebot zu finden. Sie finden dort also nicht nur Kunden, sondern Kunden mit denen Sie direkt in Kontakt treten können. Mit einem Buchungssystem wie TheBookingButton können Sie Reservierungen direkt auf Ihrer Facebook-Seite abwickeln.

Da sich Ihre Präsenz auf verschiedenen sozialen Medien organisch entwickeln sollte, braucht dies Zeit. Das heißt, dass Sie jetzt auf diesen Plattformen aktiv werden sollten, damit Ihr Betrieb in Zukunft dort etabliert ist, wo er von Kunden gefunden wird.

4. Channel

Telefondienst und Direktmarketing

Es ist weiterhin wichtig, einen qualitativ hochstehenden, automatisierten Telefondienst anzubieten. Selbst in Ländern, in denen die Anzahl der telefonisch getätigten Reservierungen beständig abnimmt, wie zum Beispiel China, wo dieser Channel nur 10% aller Buchungen ausmacht, ist es weiterhin ein wichtiger Teil des Offline-Marketing, besonders für ältere Zielgruppen.

Direktmarketing bezieht sich auf Interaktionen mit Kunden per Telefon und E-Mail. Diese Channels erlauben es Ihnen, direkt mit Kunden in Kontakt zu treten und an Buchungsprovisionen zu sparen. Außerdem können Sie so die Fragen Ihrer Kunden direkt beantworten und Ihr Personal im besten Licht zeigen.

5. Channel

Großhändler und Reiseveranstalter

Großhändler sind besonders hilfreich, um Ihre Verfügbarkeit voll auszulasten. Normalerweise kaufen sie eine bestimmte Anzahl Ihrer Zimmer zu einem reduziertem Preis und bieten diese Reiseagenturen und Unternehmen an. Großhändler übernehmen eine wichtige Rolle, da sie Ihre Zimmer im Offline-Markt anbieten.

Reiseveranstalter kombinieren Hotelzimmer mit anderen Produkten und Aktivitäten, um Gästen ein komplettes Urlaubserlebnis anzubieten. Es versteht sich von selbst, dass Sie davon profitieren, von so vielen Kombinationsangeboten teil zu sein wie möglich, egal ob es sich um Flüge, Aufenthalte, Autovermietungen oder organisierte Touren handelt. Obwohl die Gewinnspanne dieses Channels relativ gering ist, da Kunden reduzierte Preise in allen Bereichen ihrer Reise erwarten, müssen Sie wenig Zeit darin investieren und profitieren von den Werbungen der Reiseveranstalter.

]]>
Die 5 Phasen des Reisens: So machen Sie das Meiste aus Ihrem Marketing https://www.siteminder.com/de/r/marketing/hotel-digital-marketing/die-5-phasen-des-reisens-so-machen-sie-das-meiste-aus-ihrem-marketing/ Thu, 19 Oct 2017 04:26:01 +0000 https://www.siteminder.com/?p=33037/ Falls Sie den Eindruck haben, dass Ihre Marketingstrategie nur zwei Phasen anvisieren sollte – Recherche und Buchung – dann müssen Sie Ihr Denken dem heutigen Markt anpassen. Google hat vor kurzem eine Infographik veröffentlicht, die fünf Phasen aufzeigt: träumen, planen, buchen, erleben und teilen. Sie sollten in jeder dieser Phasen aktiv sein, damit Sie das Meiste aus Ihrer Marketingstrategie machen können.

1. Phase: Träumen

Jeder Urlaub beginnt mit einem Traum. Ob es ein Werbeclip, eine Kochshow oder der Schauplatz eines Filmes ist, viele Reisende finden auf diese Weise Inspiration für ihre Urlaubspläne.

Und sie werden bald von diesem Urlaub träumen und früher oder später mit dem Planen anfangen.

Spezialisten für Online-Marketing nutzen die Traumphase aus, indem sie Ihre Abonnenten auf sozialen Medien dazu aufrufen, ihre Reisegeschichten mit anderen zu teilen und mit anderen Teilnehmern zu interagieren.

Es ist wichtig, dass Urlaubsträumer Ihren Betrieb schon in dieser Phase im Hinterkopf haben oder ihn im Netz vorfinden, damit er in der Planungsphase schon präsent ist.

2. Phase: Planen

In dieser Phase besuchen zukünftige Reisende im Durchschnitt etwa 20 verschiedene Webseiten um das „perfekte“ Hotel zu finden.

Laut einer Studie von Google, verbringen Leute 66% ihrer Zeit mit Browsen bevor sie eine Buchung vornehmen. Wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Webseite im Wimmel des Internets auffällt?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) erlaubt es Ihnen, Ihre Webseite so zu gestalten, dass Sie ein höheres Ranking als Ihre Konkurrenz erhalten. Vergessen Sie nicht, Ihren lokalen Firmeneintrag bei Google Maps zu optimieren, damit Sie einfacher von Kunden gefunden werden können.


3. Phase: Buchen

In der dritten Phase wird der Traum zur Realität.

Das wichtigste Element in dieser Phase ist Ihre Webseite. Sie muss benutzerfreundlich sein und Ihre Keywords müssen anschlagen, wenn Reisende nach Ihrem Hotel suchen.

Zusätzlich muss Ihr Hotel auf Online-Channels vertreten sein. Produkte wie The Channel Manager und TheBookingButton von SiteMinder machen dies einfach.

4. Phase: Erleben

Marketing bringt den Gast in Ihr Hotel, aber wie sehr Ihre Gäste den Urlaub bei Ihnen genießen, hängt vor allem von Ihrem Personal und Service ab.

Stichwort: Kundenpflege.

Wenn Ihre Gäste ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen, steigt nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Zukunft wieder bei Ihnen buchen, sonder auch dass sie Ihr Hotel weiterempfehlen.

5. Phase: Teilen

Die meisten Reisenden buchen eine Unterkunft auf Empfehlung von Freunden und Familienmitgliedern.

Ob Gäste ein Foto der tollen Aussicht auf sozialen Medien teilen oder Ihrem Betrieb eine ausgezeichnete Wertung geben, so werden andere Reisende, die sich in der Traumphase befinden, auf Ihr Hotel aufmerksam.

Indem Sie in jeder Phase des Reisens aktiv sind, verstärken Sie Ihre Markenbekanntheit und bleiben der Konkurrenz eine Nasenlänge voraus.

 

]]>
Die Relevanz eines Global Distribution Systems (GDS) https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/globales-distributionssystem/die-relevanz-eines-global-distribution-systems/ Thu, 12 Oct 2017 04:16:31 +0000 https://www.siteminder.com/?p=33197/ Wissen Sie, wie Sie von den last-minute Angeboten auf Seiten wie Expedia profitieren können?

Die Antwort ist einfach. Sie benötigen ein Global Distribution System. Mehr als 600.000 Reiseagenturen verbinden sich täglich mit einem GDS, um Flüge, Hotelzimmer, Autos und Aktivitäten in Reisedestinationen zu buchen.

Ein GDS ist ein globales Netzwerk, das Reiseagenturen mit Gastbetrieben in Verbindung setzt. Es sendet aktuelle Informationen über Produkte, Preise und Verfügbarkeiten an Reiseagenturen und Buchungsseiten und macht es möglich, alle Transaktionen zu automatisieren. Dieses schon vor dem Internet komplexe Netzwerk kann einschüchternd wirken, vor allem in einer Zeit wie dieser, in der die Anzahl von Online-Reiseagenturen (OTAs) wie Expedia, Booking.com und Wotif ständig zunimmt.

David Chestler, leitender Vizepräsident von SiteMinder in Amerika, deutet an, dass es gleichzeitig schwierig und rentabel ist, sich in diesem verworrenem Netzwerk zurechtzufinden:

„Manchmal habe ich den Eindruck, dass fast jede Woche neue Buchungsseiten auf dem Markt erscheinen, und Hoteliers müssen sich darüber Gedanken machen, ob sie Zeit in den Aufbau von Beziehungen zu diesen Seiten investieren wollen.“

Ein GDS, fügt Chestler hinzu, lohnt sich für Hotels auf jeden Fall.

Wie wird man gefunden und gebucht?

Chestler vergleicht den Hotelbetrieb mit einem Supermarkt: „Wenn Sie einfach gefunden werden möchten, dann müssen Sie in den Supermärkten in den Regalen stehen, in denen Ihre Kunden einkaufen gehen.“

Es ist der Zweck eines GDS, Ihren Betrieb in verschiedenen Märkten weltweit zu positionieren. Dadurch sprechen Sie besonders internationale Geschäftsreisende an. „Sie werden vom lukrativen Markt für Geschäftsreisen profitieren können, vor allem wenn sich Ihre Liegenschaft in der Nähe eines großen Flughafens, einer Regierungsinstitutionen oder von Geschäftszentren befindet.“

Es werden auch zunehmend mehr Freizeitreisende im GDS-Netzwerk aufgefangen. Die Beliebtheit dieser Netzwerke nimmt stetig zu. Die Anzahl der Reiseagenturen, die ein GDS benutzen, hat sich seit 2011 um 14% gesteigert laut einer Studie von Phoenix Marketing International.

GDS by SiteMinder hilft Ihnen dabei, diesen Trend voll auszunutzen, indem es Ihren Betrieb mit allen GDS-Netzwerken verbindet, einschließlich der erfolgreichsten in der Branche – Galileo, Worldspan, Sabre, Abacus und Amadeus.

The Channel Manager von SiteMinder sendet aktuelle Raten und Verfügbarkeiten von Ihrem Property Management System (PMS) an das GDS. Wenn eine Buchung auf dem GDS durchgeführt wird, passt The Channel Manager das Inventar auf allen Buchungsseiten, einschließlich Ihrer eigenen Webseite, an und sendet die Reservierungsangaben an Ihr PMS oder Central Reservation System (CRS).

Wie wählen Sie das richtige GDS aus: Eine Checkliste

Chestler steht mit gutem Rat zur Seite:

  • Finden Sie ein System, dass keine Provisionen pro Reservierung verlangt.
  • Das System sollte über eine Funktion zur Inventarsgruppierung verfügen, damit Sie jedes Zimmer gleichzeitig auf all Ihren Channels anbieten können.
  • Es sollte sich einfach mit Ihrem PMS und dem System Ihrer Rezeption integrieren lassen. Dadurch müssen Sie weniger Zeit mit der manuellen Verwaltung von Buchungsinformationen verbringen und können sich gelassener Ihren Gästen und Ihrem Geschäft widmen.

]]>
Tipps für das Design Ihrer Webseite: Warum die folgenden Eigenschaften ein wichtiger Teil Ihrer Webseite sind https://www.siteminder.com/de/r/marketing/tipps-fuer-das-design-ihrer-webseite/ Mon, 19 Jun 2017 06:12:16 +0000 https://www.siteminder.com/?p=29099/ Ihre Webseite ist ein integraler Teil Ihrer Marke. Mittlerweile gibt es endlose Eigenschaften, die Sie in Ihre Webseite einbauen können, und es ist wichtig, dass Sie die relevantesten und nötigsten identifizieren können.

Das Design der Seite sollte auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sein. Diese Tipps können Ihnen helfen, mit dem Webseiten-Design loszulegen.

Warum ist eine gute Webseite wichtig?

Ihre Webseite ist der Schlüssel zum Wachstum Ihres Unternehmens und der Steigerung der Anzahl der direkten Buchungen. Ein effektives Design, das auf mobile Geräte abgestimmt ist, wird Ihr Hauptpublikum direkt ansprechen und eine einfache und direkte Buchungsmethode anbieten.

Visuelle Komponenten, knackige Texte und ein Buchungssystem sind unerlässliche Elemente einer Webseite. Außerdem kann das Design Ihrer Seite Ihr Ranking in den Resultatseiten der Suchmaschinen beeinflussen.

Diese Tipps werden das Design Ihrer Seite und Ihr Ranking verbessern.

Wie legt man am besten mit dem Design los?

  • Zuerst sollten Sie die Bilder und Texte, die Sie auf der Seite anzeigen, auswerten
    Wählen Sie qualitativ hochstehende Bilder, die hell, leuchtend und farbig sind. Bilder mit Menschen können Ihr Klientel direkt ansprechen, aber Fotos der Unterkunft sowie der zu entdeckenden Lokalitäten sind auch von Vorteil. Benutzen Sie nur wenig Text. Geben Sie nur die wichtigsten Informationen und weisen Sie auf Offerten und Angebote hin.
  • Erstellen Sie eine responsive Webseite.
    Das bedeutet, dass sich die Seite automatisch an verschiedene Bildschrimgrößen anpasst. Dies ist wichtig, um die Anzahl der Buchungen auf mobilen Geräten und Ihre Position in den Rankings der Suchmaschinen zu steigern.
  • Denken Sie daran, Ihre Software und Systeme miteinander zu integrieren
    Integrieren Sie Ihr Property Management System (PMS) mit Ihrer Webseite und geben Sie Ihren Kunden Zugang zu Ihrem Buchungssystem. Auf diese Weise können Sie direkte Buchungen und deren Zahlung selbst verarbeiten.

Lassen Sie sich von den besten Beispielen des Webseiten-Designs inspirieren

Sehen Sie sich andere Webseiten an und lassen Sie sich von ihnen inspirieren.

SiteMinders Canvas macht es möglich Webseiten, die mit diesem innovativen Programm entworfen wurden, anzusehen. Es hilft Ihnen zu entscheiden, welche Eigenschaften und Farbschemas für Sie am besten sind.

Werfen wir einen Blick auf ein paar Beispiele…

Designvorlage #1
Das Paradies

 

Canvas Tropical Paradise Website Template

SiteMinder sagt: Diese Vorlage eignet sich zur Ansicht der Zimmer und Annehmlichkeiten mit qualitativ hochstehenden Bildern. Sie sollten die Bilder und deren Platzierung auf der Seite sorgfältig auswählen, um das Interesse der Besucher zu wecken.

Designvorlage #2
Die Klassische Schönheit

 

Canvas Classic Beauty Website Template

SiteMinder sagt: Vielleicht verfügen Sie nicht über genügend Bilder in hoher Qualität. Das ist okay. Es gibt Designvorlagen, die auf eine begrenzte Anzahl an Bildern abgeschnitten sind. Zum Beispiel, die Klassische Schönheit. Benutzen diese Vorlage um die Aufmerksamkeit der Besucher auf das Menü, Promotionen, und die Jetzt Buchen Funktion zu lenken.

Designvorlage #3
Die Metropole

 

Canvas Metropolis Hotel Website Template

SiteMinder sagt: Wenn Ihre Homepage der Zugang zu den wichtigsten Bereichen Ihrer Webseite darstellt, dann sollten Sie sich die Vorlage Die Metropole ansehen. Falls Sie schon wissen, ob Ihre Gäste gerne während ihrer Reise Recherche betrieben, können Sie davon ausgehen, dass sie sich für Ihre Zimmer und die örtlichen Attraktionen interessieren. Denken Sie daran, dass Zeit Geld ist und Ihre Gäste diese Informationen so schnell wie möglich erhalten wollen

Wie legt man einfach und kostenlos mit dem Design los?

Es war noch nie einfacher, ein gutes und passendes Design für Ihre Webseite zu finden.

Mit SiteMinders Canvas können Sie eine auf das neueste Erfolgsmodell und für die Search Engine Optimierung (SEO) abgestimmte Webseite schnell und einfach erstellen.

Die Seite kann leicht von Ihrer Zielgruppe gefunden werden und Besucher zu Gästen konvertieren.

Um mehr über Canvas und die Optimierung Ihrer online Marketingstrategie zu erfahren, klicken Sie hier und starten Sie Ihre 30-tägige Testphase!

 

hotel industry news and updates if you subscribe to the SiteMinder blog

hotel industry news and updates if you subscribe to the SiteMinder blog

]]>