Hotelvertrieb – Wie Sie die Präsenz Ihres Hotels weltweit optimieren können | SiteMinder https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/ Global Booking Distribution Solutions Wed, 07 May 2025 05:35:45 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Zentrales Reservierungssystem (CRS): Leitfaden für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/zentrales-reservierungssystem-crs/ Wed, 07 May 2025 05:33:09 +0000 https://www.siteminder.com/?p=191834 Was ist ein zentrales Reservierungssystem?

Ein zentrales Reservierungssystem ist eine Art von Reservations-Software, das die Aktualisierung und Instandhaltung von Hotelinventar- und Preisinformationen ermöglicht, sodass Hotels Gästereservierungen in Echtzeit verwalten können.

Eine auf den Zweck vereinfachte Definition beruht darin, Daten aus allen verbundenen Vertriebskanälen und -systemen zu zentralisieren, einschließlich des Hotelverwaltungssystems (PMS) und des Buchungssystems.

Die Konsolidierung so vieler Daten kann für Hotelmanager sehr nützlich sein, wenn sie sich mit Revenue-Management-Strategien befassen.

Hier finden Sie alles, was Sie über zentrale Reservierungssysteme wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist ein zentrales Hotelreservierungssystem wichtig?

Ein zentrales Hotelreservierungssystem (auf Englisch ‘Central Reservation System’ oder kurz CRS) ist wichtig, um den Überblick über Reservierungsdaten zu behalten und die notwendigen Informationen zur Optimierung der Distribution zu haben.

Da das CRS Reservierungsdaten von einem oder mehreren PMS in Echtzeit an die Vertriebskanäle überträgt, können Hotels ihre Gäste über so viele Kanäle wie nötig erreichen. In dieser Hinsicht ist ein zentrales Reservierungssystem mit einem Channel Manager vergleichbar.

Ein CRS verfügt im Allgemeinen über mehr Funktionen als eine eigenständige Vertriebslösung, bietet jedoch nicht die gleiche Kraft und Leistung wie eine integrierte Hotel-Commerce-Plattform.

Maximieren Sie die Leistung Ihrer Immobilie mit SiteMinder

Die einheitliche Plattform von SiteMinder bietet Ihrem Hotel alle Funktionen eines CRS und mehr und hilft Ihnen, Buchungen und Umsatz zu steigern.

Mehr erfahren

4 Vorteile eines zentralen Reservierungssystems

Hier sind vier Gründe, warum Hotels sich dazu entscheiden, ein zentrales Reservierungssystem zur Verbesserung ihres Geschäfts einzusetzen.

1. Es kann das Kundenerlebnis verbessern

Das CRS kann Hotels dabei helfen, Muster im Kaufverhalten der Gäste zu verfolgen und Reservierungsdaten aufzuzeichnen, um daraus Kundenprofile zu erstellen.

2. Es hält alles an einem Ort

Eine manuelle Konsolidierung der Daten von OTAs, dem GDS, traditionellen Reisebüros, Telefonreservierungen usw. ist schwierig. Das zentrale Reservierungssystem stellt sicher, dass alle diese Informationen an einem Ort gespeichert, zugänglich und immer aktuell sind.

3. Es erhöht die Effizienz

Verwaltungsfehler, verlorene Daten und langsame Prozesse kosten auf lange Sicht Geld. Daher ist es für Hotels wichtig, Wege zu finden, um die Backend-Prozesse einfacher und schneller zu gestalten. Das CRS spart Hoteliers viel Zeit, Geld und Aufwand, indem es die Fragmentierung von Daten verhindert.

4. Es ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung

Dank besserer Sichtbarkeit von Buchungen ermöglichen zentrale Reservierungssysteme Hotels, fundiertere Verkaufs- und Preisentscheidungen zu treffen und genauere Leistungsprognosen zu erstellen.

Wie funktioniert ein CRS in einem Hotel?

Ein CRS funktioniert, indem es riesige Datenmengen aus verschiedenen Quellen an einem zugänglichen Ort zusammenführt.

Das CRS ist in der Lage, das PMS des Hotels mit allen möglicherweise genutzten Verkaufs- und Vertriebskanälen zu verbinden.

Dadurch wird sichergestellt, dass alle Reservierungsdaten sicher erfasst und im hoteleigenen System gespeichert werden, sodass der Bestand immer und überall korrekt und aktuell ist.

Die Synchronisierung funktioniert auch umgekehrt – das CRS kann auch aktualisierte Preise und Verfügbarkeiten an die Vertriebskanäle weiterleiten, bei denen Gäste buchen.

Wenn Sie beispielsweise einen Pauschalpreis für Ihr Hotel aktualisieren müssen, können Sie dies im CRS tun und der neue Preis wird auf Ihren verbundenen OTAs, Ihrem eigenen Direktbuchungssystem und in Ihrem PMS angezeigt.

Verschiedene Arten von zentralen Reservierungssystemen

Ein zentrales Reservierungssystem ist nur eine von mehreren Arten von Reservierungssoftware. Auf dem Hotelmarkt gibt es eine Reihe von Systemen, die zur Verbesserung des Reservierungsmanagements beitragen können.

Zu anderen Arten von Reservierungssystemen gehören:

  • Hotelverwaltungssysteme (Property Management System, kurz PMS)
  • Channel Manager
  • Buchungssysteme

Anbieter solcher Systeme gibt es viele, speziell auch Anbieter zentraler Reservierungssysteme, und Sie haben die Wahl, welche Art von Reservierungssystem für Ihr Haus am besten geeignet ist.

Beispiele für zentrale Reservierungssysteme

Zu den gängigen Beispielen für zentrale Reservierungssysteme, die über die SiteMinder-Plattform integriert werden können, gehören:

  • Choice
  • GuestCentric
  • Pegasus
  • ROIBACK
  • SHR

Die Plattform von SiteMinder integriert Ihr CRS mit den führenden Online-Reisebüros (OTA), um Ihre Reichweite zu erhöhen und Ihre Vertriebskosten zu senken. Mit SiteMinder erfolgen Bestands- und Preisaktualisierungen zu und von Ihrem CRS automatisch und in Echtzeit, wodurch manuelle Eingriffe entfallen und Ihre Anschaffungskosten gesenkt werden.

]]>
Die besten Hotelbuchungsportale für Gastgeber https://www.siteminder.com/de/r/die-besten-hotelbuchungsportale-fuer-gastgeber/ Thu, 17 Apr 2025 05:07:24 +0000 https://www.siteminder.com/?p=191177 Was ist ein Hotelbuchungsportal?

Ein Hotelbuchungsportal, auch bekannt als Online-Reiseagentur (OTA), ist eine Plattform, auf der Reisende Unterkünfte über das Internet buchen können. Diese Portale bieten oft umfassende Informationen über das Hotel, einschließlich Zimmerverfügbarkeit, Ausstattung, Preise, Standort und Nutzerbewertungen.

Die besten Hotelbuchungsportale können eine große Anzahl von Hotels aus verschiedenen Regionen auflisten und bieten Reisenden eine breite Palette an Auswahlmöglichkeiten. Sie ermöglichen es Nutzern in der Regel, Preise, Einrichtungen und Standorte mehrerer Hotels gleichzeitig zu vergleichen, wodurch es ihnen leichter fällt, die für ihre Bedürfnisse am besten geeignete Option zu finden.

Für Hotelmanager bieten diese Portale eine Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen und Zimmer zu füllen, die sonst möglicherweise ungebucht bleiben würden. Dies ist jedoch in der Regel mit einer Provision für jede Buchung verbunden, die über ihre Plattform getätigt wird.

Inhaltsverzeichnis

Warum sollten mittelgroße und große Hotels sich mit den besten Hotelbuchungsportalen verbinden?

Mittelgroße und große Hotels können aus mehreren Gründen erheblich von einer Partnerschaft mit den besten Hotelbuchungsportalen profitieren:

Globale Präsenz: Hotelbuchungsportale haben eine internationale Nutzerbasis. Dies ermöglicht es Hotels, ein globales Publikum zu erreichen und ihre Reichweite über lokale und nationale Märkte hinaus zu erweitern.

Höhere Belegungsraten: Durch die Listung auf diesen Plattformen können Hotels ihre Sichtbarkeit erhöhen und mehr Buchungen anziehen, was dazu beitragen kann, höhere Belegungsraten zu erzielen.

Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Etablierte Buchungsportale haben das Vertrauen von Millionen von Reisenden gewonnen. Die Listung auf diesen Plattformen kann die Glaubwürdigkeit und den Ruf eines Hotels verbessern.

Einfache Buchung: Diese Plattformen bieten optimierte Buchungsprozesse, die es Reisenden leicht machen, Reservierungen vorzunehmen, was potenziell zu höheren Konversionsraten führen kann. Neue Analysen haben gezeigt, dass das Vertrauen der Reisenden in diesem Jahr gestiegen ist – aber nur Hotels, die unkomplizierte Buchungsprozesse ermöglichen, werden davon profitieren können.

Bewertungen und Ratings: Gästebewertungen und -bewertungen auf diesen Plattformen bieten wertvolles Feedback für Hotels, um ihre Dienstleistungen zu verbessern. Positive Bewertungen können auch den Ruf eines Hotels stärken und mehr Buchungen anziehen.

Marketing und Werbung: Viele Buchungsportale bieten Werbemöglichkeiten und Marketingtools an, die Hotels nutzen können, um ihre Sichtbarkeit auf der Plattform zu erhöhen, wie zum Beispiel gesponserte Einträge oder Sonderangebote.

Analytik und Einblicke: Buchungsplattformen bieten Hotels oft wertvolle Daten und Einblicke in ihre Leistung und den Markt, die für fundierte Geschäftsentscheidungen genutzt werden können.

Allerdings sollten Sie auch die mit diesen Plattformen verbundenen Kosten beachten, da sie in der Regel eine Provision für jede Buchung erheben. Es ist wichtig, die Vorteile einer erhöhten Präsenz und mehr Buchungen mit diesen Kosten abzuwägen, um eine profitable Strategie zu gewährleisten.

Listen Sie Ihr Hotel auf allen Top-Buchungsseiten auf

Verwalten Sie Ihren Bestand und Ihre Preise an einem Ort, mit automatisierten Echtzeit-Updates, die dies ganz einfach machen.

Mehr erfahren

Was sind die besten Hotelbuchungsportale?

Zu den am häufigsten genannten Top-Buchungsportalen gehören:

  • Booking.com
  • Hotels.com
  • Expedia
  • Orbitz
  • Travelocity
  • Priceline
  • Hotwire
  • Kayak
  • Agoda
  • Google Hotels

Tipps zur effektiven Nutzung der besten Hotelbuchungsportale

Es gibt viele Anbieter, die zu den besten Hotelbuchungsportalen von Drittanbietern gezählt werden könnten, aber nicht jedes Portal ist die richtige Wahl für Ihr Unternehmen, und es gibt noch einiges zu tun, um das Beste aus den Portalen herauszuholen, auf denen Sie gelistet sein möchten. Hier sind einige Tipps für den Einstieg:

Recherchieren und vergleichen

Bevor Sie sich entscheiden, mit welchen Hotelbuchungsportalen Sie zusammenarbeiten möchten, ist es wichtig, verschiedene Plattformen zu recherchieren und zu vergleichen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie deren Nutzerbasis, Provisionssätze, Marktfokus (z.B. inländisch vs. international) und die Art der Reisenden, die sie anziehen. Es ist auch wichtig, die Funktionen der Plattformen zu bewerten, wie zum Beispiel ihren Buchungsprozess, ihr Bewertungssystem und ihre Werbemöglichkeiten. Dies hilft Ihnen, die Plattformen auszuwählen, die am besten zu den Bedürfnissen und Zielen Ihres Hotels passen.

Optimieren Sie Ihren Eintrag

Sobald Sie eine Plattform ausgewählt haben, stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Hoteleintrag optimieren. Dazu gehören hochwertige Fotos, eine detaillierte und ansprechende Beschreibung Ihres Hotels und seiner Ausstattung sowie aktuelle Informationen über Zimmerverfügbarkeit und Preise. Einige Plattformen ermöglichen es Ihnen auch, einzigartige Merkmale oder Verkaufsargumente hervorzuheben, die Ihrem Hotel helfen können, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Booking.com ist beispielsweise für seine umfangreichen Listungsfunktionen bekannt, die es Hotels ermöglichen, detaillierte Beschreibungen, eine Vielzahl hochwertiger Fotos bereitzustellen und einzigartige Annehmlichkeiten hervorzuheben. Es bietet auch eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Einträgen.

Bewertungen und Ratings verwalten

Gästebewertungen und -ratings beeinflussen die Buchungsentscheidungen der Reisenden erheblich. Verwalten Sie aktiv die Bewertungen Ihres Hotels, indem Sie sowohl auf positives als auch auf negatives Feedback umgehend und professionell reagieren. Indem Sie sich bei Gästen für ihre positiven Bewertungen bedanken, können Sie das Image Ihres Hotels verbessern, während die Behandlung von Beschwerden oder Problemen in negativen Bewertungen Ihr Engagement für Kundenzufriedenheit demonstrieren kann.

Nutzen Sie Werbeaktionen und Sonderangebote

Viele Hotelbuchungsportale ermöglichen es Ihnen, Werbeaktionen und Sonderangebote anzubieten, wie z.B. ermäßigte Tarife für längere Aufenthalte, Last-Minute-Angebote oder Pakete mit Mehrwert (z.B. inklusive Frühstück oder Spa-Service). Diese Werbeaktionen können dazu beitragen, mehr Buchungen anzuziehen, insbesondere in Nebensaison oder in Zeiten, in denen Sie viele ungebuchte Zimmer haben.

Priceline ist beispielsweise bekannt für seine Werbetools wie “Name Your Own Price” und “Express Deals”. Dies macht es zu einem der besten Buchungsportale für Rabatte. Die Listung hier kann Hotels helfen, mehr Buchungen anzuziehen, insbesondere für Last-Minute- oder Nebensaisonzeiträume.

Überwachen Sie die Preise der Konkurrenz

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es wichtig, regelmäßig die Preise zu überwachen, die von anderen Hotels in Ihrer Umgebung oder ähnlichen Hotels angeboten werden. Einige Buchungsplattformen bieten Tools, die dabei helfen können, oder Sie könnten ein externes Tool zum Preisvergleich verwenden. Wenn Ihre Preise deutlich höher sind als die Ihrer Konkurrenten, müssen Sie sie möglicherweise anpassen oder klar kommunizieren, warum Ihr Hotel einen besseren Wert bietet.

Das Rev+-Tool von Expedia bietet beispielsweise Markteinblicke und Nachfragetrends, die es Hotelmanagern ermöglichen, ihre Preise mit denen ihrer Konkurrenten zu vergleichen, was es für die Preisüberwachung nützlich macht – obwohl diese Funktionalität auch direkt mit SiteMinder verfügbar ist.

Nutzen Sie Analysen

Hotelbuchungsportale bieten oft Analysetools, die Einblicke in die Leistung Ihres Hotels geben, wie Ihre Buchungsrate, den durchschnittlichen Tagessatz und den Umsatz pro verfügbarem Zimmer. Sie können auch Markteinblicke liefern, wie Nachfragetrends oder die Leistung ähnlicher Hotels. Nutzen Sie diese Analysen, um Verbesserungsbereiche zu identifizieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

Google Hotels bietet zum Beispiel, dank Googles Expertise in der Analytik, wertvolle Einblicke in Suchtrends, demografische Informationen und andere relevante Daten, die Hotelmanagern bei informierten Entscheidungen helfen können.

Bauen Sie direkte Beziehungen auf

Während Hotelbuchungsportale helfen können, Gäste anzuziehen, ist es auch wichtig, direkte Beziehungen zu Ihren Gästen aufzubauen. Dies könnte beinhalten, sie zu ermutigen, in Zukunft direkt bei Ihrem Hotel zu buchen, vielleicht durch ein Treueprogramm oder Direktbuchungsrabatte. Direktbuchungen ermöglichen es Ihnen, Provisionsgebühren zu vermeiden und mehr Kontrolle über das Gästeerlebnis zu haben. Stellen Sie jedoch sicher, dass jegliche Anreize für Direktbuchungen nicht gegen die Bedingungen Ihrer Vereinbarung mit den Buchungsplattformen verstoßen.

Aufkommende Trends bei den besten Online-Hotelbuchungsportalen

Im Folgenden sind einige wichtige neue Trends aufgeführt, die bei den besten Online-Hotelbuchungsportalen auftreten. Diese können sowohl als Inspiration dienen, um Ihr eigenes Direktbuchungserlebnis zu verbessern, als auch als Checkliste für die Überprüfung der Portale, auf denen Sie möglicherweise gelistet werden möchten. Wenn einer OTA diese Funktionen fehlen, könnten sie – und damit auch Ihre Einträge bei ihnen – veraltet sein.

Personalisierung

Personalisierung wird bei der Online-Hotelbuchung immer wichtiger. Websites nutzen jetzt Datenanalyse und KI, um maßgeschneiderte Empfehlungen basierend auf den vorherigen Suchen, Buchungen und Präferenzen eines Nutzers zu geben. Dieses Maß an Personalisierung verbessert das Nutzererlebnis, macht es Kunden leichter, Unterkünfte zu finden, die ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben entsprechen, und kann zu erhöhter Kundentreue und höheren Konversionsraten führen.

Mobilfreundlichkeit

Immer mehr Reisende nutzen ihre mobilen Geräte, um Hotels zu buchen, was Mobilfreundlichkeit zu einem wichtigen Merkmal der Top-Hotelbuchungsportale macht. Diese Portale optimieren ihre Schnittstellen, um ein nahtloses mobiles Erlebnis zu bieten, mit einfacher Navigation, schnellen Ladezeiten und einem optimierten Buchungsprozess. Einige entwickeln sogar mobile Apps, um zusätzliche Funktionen anzubieten, wie mobilen Check-in und digitale Zimmerschlüssel. Hoteliers sollten diesen Trend zur Kenntnis nehmen und sicherstellen, dass ihr eigenes direktes Buchungserlebnis auf dem neuesten Stand ist.

Sofortbuchung

Sofortbuchung ist ein weiterer wachsender Trend, der Kunden die Möglichkeit bietet, ihre Reservierung sofort zu bestätigen, ohne auf eine Antwort vom Hotel warten zu müssen. Diese Funktion bietet nicht nur sofortige Befriedigung für Benutzer, sondern optimiert auch den Buchungsprozess, macht ihn schneller und effizienter.

Treueprogramme

Um die Kundentreue zu fördern und Wiederholungsbuchungen zu ermutigen, bieten viele Hotelbuchungsportale Treueprogramme an. Diese Programme beinhalten typischerweise das Sammeln von Punkten für jede Buchung, die für zukünftige Aufenthalte, Upgrades oder andere Vorteile eingelöst werden können. Dieser Trend spiegelt eine breitere Verschiebung in der Hotelbranche wider, sowohl Kundenbindung als auch -gewinnung zu priorisieren.

Nutzerbewertungen und -ratings

Die Bedeutung von Nutzerbewertungen und -ratings wächst weiterhin, da viele Reisende stark auf diese angewiesen sind, wenn sie ihre Buchungsentscheidungen treffen. Top-Hotelbuchungsportale machen diese Bewertungen und Ratings prominenter und bieten Tools für Hotelmanager, um auf Bewertungen zu reagieren, was die Bedeutung des aktiven Reputationsmanagements in der Hotelbranche zeigt.

Social-Media-Integration

Da Social Media zunehmend integraler Bestandteil des Lebens der Menschen wird, integrieren Hotelbuchungsportale Social-Media-Funktionen in ihre Plattformen. Dazu gehört, dass Benutzer sich mit ihren Social-Media-Konten anmelden, ihre Buchungen in sozialen Medien teilen und sogar Hotels direkt über Social-Media-Plattformen buchen können. Dieser Trend bietet Hotels eine Möglichkeit, die Kraft der sozialen Medien zu nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen und mit Kunden auf eine interaktivere Weise zu interagieren.

Erweiterte Suche und Filterung

Um Nutzern zu helfen, ihr ideales Hotel zu finden, bieten Buchungsportale erweiterte Such- und Filteroptionen an. Benutzer können Hotels nach Faktoren wie Preis, Standort, Ausstattung und Bewertung filtern und nach spezifischen Merkmalen oder Dienstleistungen suchen. Dies verbessert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern ermöglicht es Hotels auch, ihre einzigartigen Angebote hervorzuheben und ihre Zielgruppe anzuziehen.

]]>
Galileo GDS: Überblick für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/galileo-gds/ Tue, 15 Apr 2025 04:26:54 +0000 https://www.siteminder.com/?p=191104 Was ist Galileo GDS?

Galileo ist eine Reisevertriebsplattform, die ein globales Vertriebssystem (GDS) nutzt, um Reisebüros die Buchung von Hotels, Flügen und anderen Reisedienstleistungen zu ermöglichen. Galileo GDS wird von Travelport betrieben, einem der drei großen Anbieter im GDS-Bereich (neben Amadeus und Sabre). Travelport betreibt auch die GDS-Plattformen Apollo und Wordspan. Wenn ein Hotel einen Konnektivitätspartner wie SiteMinder GDS nutzt, können Reisebüros und Unternehmen für Geschäftsreisemanagement Zimmerbestände über Galileo und andere große GDS-Anbieter buchen. Während Galileo hauptsächlich für Flugbuchungen verwendet wird, nutzen Reisebüros es auch zur Buchung von Hotels, Mietwagen und anderen Reisedienstleistungen für ihre Kunden. In diesem Leitfaden betrachten wir Galileo aus der Perspektive eines Hotels, das mehr über das GDS erfahren möchte – von der Funktionsweise bis hin zur Nutzung der Vertriebsmöglichkeiten.

gds infographic

Inhaltsverzeichnis

Warum benötigen Hotels eine Galileo GDS-Integration?

Galileo (zusammen mit Apollo und Wordspan) gehört zu Travelport, einem der weltweit “großen 3” GDS-Anbieter. Das bedeutet, dass ein Hotelbestand, der bei Galileo gelistet ist, auch auf anderen Travelport-Plattformen gelistet wird, wodurch ein umfangreiches Netzwerk von 68.000 Reisebüros weltweit erreicht werden kann, was mehr als 250.000 einzelnen Reiseverkehrskaufleuten entspricht. Galileo ist besonders bei Reisebüros in Asien und im Nahen Osten beliebt, sodass die Buchbarkeit über diese GDS-Plattform die Anzahl der Buchungen aus diesen Regionen deutlich erhöhen kann.

Welche Rolle spielt das GDS im Gastgewerbe?

Das GDS bietet Reisefachleuten eine Möglichkeit, Reisedienstleistungen – Flüge, Hotelzimmer, Mietwagen, Touren – für ihre Kunden zu buchen. Das GDS wurde ursprünglich entwickelt, um Fluggesellschaften die Buchungsprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen. Mit dem Beitritt weiterer Fluggesellschaften wuchs das System langsam und wurde schließlich zu einem Marktplatz für alle Arten von Reisedienstleistern. Um auf einem GDS gelistet zu werden, kann ein Hotel mit einem Konnektivitätspartner wie SiteMinder GDS zusammenarbeiten.

Erhalten Sie mit SiteMinder Zugriff auf alle wichtigen GDS

Warum sollten Sie sich auf Galileo oder Travelport beschränken? Mithilfe von SiteMinder können Sie Ihr Hotel mit allen wichtigen Anbietern im GDS verbinden, einschließlich Sabre und Amadeus, und so mehr Sichtbarkeit, Buchungen und Umsatz generieren als je zuvor.

Mehr erfahren

Wie unterscheidet sich Galileo GDS von anderen GDS-Systemen?

In vieler Hinsicht ist Galileo sehr ähnlich wie andere GDS-Betreiber wie Apollo (auf dessen Basis es ursprünglich entwickelt wurde), Worldspan, Sabre und Amadeus. Einige wichtige Unterscheidungsmerkmale sind jedoch:

  • Beliebtheit in Asien und insbesondere im Nahen Osten, wo es die bevorzugte GDS-Plattform für 55% der Reisebüros ist.
  • Travelport-Integration: Alle Hotels, die über Galileo buchbar sind, finden sich auch auf Apollo und Worldspan.

Galileo GDS

Was sind die wichtigsten Vorteile von Galileo GDS für Hotels?

Galileo ist vor allem als GDS für Fluggesellschaften bekannt. Was kann es also Hotels bieten? Nun, in erster Linie müssen Reisebüros neben Flügen in der Regel auch Unterkünfte buchen, daher ist es für Hotels ratsam, überall dort präsent zu sein, wo Flüge gebucht werden. Aber Galileo bietet Hotels auch eine Reihe weiterer einzigartiger Möglichkeiten.

Größere globale Reichweite
Galileo und der GDS-Kanal im Allgemeinen bilden die perfekte Ergänzung zu Ihren anderen Vertriebskanälen – OTAs, Metasuchmaschinen und Direktbuchungen – da sie Ihnen helfen, Buchungen aus Quellen (nämlich Reisebüros und Unternehmen für Geschäftsreisemanagement) zu gewinnen, die diese anderen Kanäle nicht erreichen können.

Gruppenbuchungen Galileo ermöglicht es Reisebüros, effizient Zimmerblöcke für Reisegruppen zu buchen. Mit einer Präsenz auf Galileo können Sie daher effizienter größere Buchungen generieren.

Geschäftsreisemanagement Galileo hilft dabei, Ihr Hotel für Geschäftsreisebüros und Managementunternehmen sichtbar zu machen, wo Sie hochwertige Buchungen von Geschäftsreisenden gewinnen können. Firmenkunden sind eine besonders wertvolle Buchungsquelle, da sie weniger preissensibel sein können und dazu neigen, Rückgänge unter der Woche zu füllen.

Effiziente Upselling-Möglichkeiten Ein GDS bietet Ihrem Hotel die Möglichkeit zum Upselling, ohne dass Sie viel Aufwand betreiben müssen. Sie können Reisebüros (und ihren Kunden) Mehrwertoptionen wie Premium-Zimmer, Spa-Pakete oder hauseigene Gastronomie anbieten, um sowohl die Erlebnisse zu personalisieren als auch Ihren Umsatz zu steigern.

API-Flexibilität für einzigartige Hotelsysteme SiteMinder GDS bietet API-Integrationen, die Ihnen helfen, nahtlos mit Ihrer vorhandenen Technologie und Ihren Tools wie Buchungs- und Hotelverwaltungssystemen zu verbinden. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Verfügbarkeit, Ihren Bestand, Ihre Preise und Informationen automatisch und in Echtzeit über Galileo und alle anderen großen GDS-Anbieter zu aktualisieren.

Was sind die technischen Anforderungen für die Implementierung von Galileo GDS?

Es ist wichtig zu beachten, dass Sie als Hotel nicht direkt mit Galileo verbunden sind. Galileo wird von Reisebüros und Fachleuten genutzt, um Ihre Zimmer zu buchen. Auf der Dienstleisterseite (Hotel) können Sie zwar bei Galileo gelistet sein, werden aber nie direkt mit Galileo interagieren. Stattdessen müssen Sie Ihre GDS-Präsenz über einen Konnektivitätspartner wie SiteMinder GDS steuern. So funktioniert das:

Wählen Sie Ihren GDS-Konnektivitätspartner Wählen Sie einen Partner, der eine nahtlose Integration mit Ihrem Hotelverwaltungssystem (PMS) bietet und nicht nur mit Galileo, sondern mit allen großen GDS-Anbietern zusammenarbeitet. Der Konnektivitätspartner hat die Aufgabe, die Verbindungen zwischen Ihrem Hotel und den GDS-Anbietern zu ermöglichen, indem er Ihren Zimmerbestand, Ihre Preise und Verfügbarkeit in ein Format übersetzt, das GDS-Systeme verstehen und auf das sie zugreifen können.

Konfigurieren Sie Ihre Unterkunftsdetails Stellen Sie Ihrem GDS-Konnektivitätspartner alle Informationen zur Verfügung, die er benötigt, um sie an die GDS-Anbieter weiterzugeben: Zimmerkategorien, Preise, Ausstattung, Bilder, Richtlinien, Verfügbarkeit und mehr. Diese Daten werden dann mit Galileo und den anderen GDS-Anbietern synchronisiert.

Pflegen und aktualisieren Sie Ihre Einträge Sobald Ihre Daten synchronisiert sind, können Sie Einträge und Informationen in Echtzeit über Ihren Konnektivitätspartner aktualisieren. Sie können Preise, Aktionen, Verfügbarkeit und mehr verwalten. Regelmäßige Aktualisierungen stellen sicher, dass Ihr Hotel wettbewerbsfähig und für Reisebüros, die über Galileo und andere GDS-Anbieter buchen, sichtbar bleibt.

]]>
Amadeus GDS: Wofür wird es verwendet? https://www.siteminder.com/de/r/amadeus-gds/ Tue, 15 Apr 2025 01:14:44 +0000 https://www.siteminder.com/?p=190991 Was ist Amadeus GDS?

Amadeus GDS ist einer der beliebtesten Anbieter für Globale Vertriebssysteme in der Hotelbranche. Es bietet eine Plattform, auf der Hotels und Reiseunternehmen ihre Angebote einem breiten Markt präsentieren können, der von Reisebüros genutzt wird. Mit Verbindungen zu über 400 Fluggesellschaften und mehr als 50 Bahn-, Kreuzfahrt- und Fährunternehmen ist Amadeus ein Tor zu neuen Umsatzmöglichkeiten.

GDS infographic

Wofür wird Amadeus GDS verwendet?

Amadeus GDS wird genutzt, um auf ein riesiges Netzwerk zuzugreifen, in dem Reiseangebot und -nachfrage aufeinandertreffen. Für Hotels ist es eine Chance, ihren Bestand von tausenden traditionellen Reisebüros, Reiseveranstaltern oder Paketanbietern einsehen zu lassen.

Wem gehört Amadeus GDS?

Amadeus GDS gehört der Amadeus IT Group. Der Hauptsitz befindet sich in Madrid, Spanien, während die zentrale Datenbank in Deutschland angesiedelt ist. Wie alt ist Amadeus GDS? Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und wurde 1998 zum führenden globalen Anbieter von Reisebeständen in der Branche.

Wie viele Hotels sind über Amadeus GDS verfügbar?

Amadeus positioniert sich als Anbieter mit mehr als einer Million angeschlossener Hotelunterkünfte auf seiner Reiseplattform. Es generiert nach eigenen Angaben außerdem über 450 Millionen Buchungen pro Jahr.

In diesem Blog werden wir die Bedeutung von Amadeus für Ihr Hotel genauer betrachten, einschließlich dessen, was es leisten kann und wie Sie es optimal als Teil Ihrer Vertriebs- und Umsatzstrategien nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist ein GDS-Anbieter wie Amadeus wichtig?

GDS-Anbieter wie Amadeus bieten großen Hotels oder Gruppen eine wichtige Möglichkeit, eine vorher unerreichbare Anzahl von Reisenden weltweit zu erreichen.

Das GDS ist besonders nützlich, um mit Geschäftsreiseprogrammen in Kontakt zu treten und Buchungen von Geschäftsreisenden zu gewinnen. Hochwertige Gäste und Unternehmen beauftragen mit dem GDS verbundene Unternehmen, um nicht nur Unterkünfte, sondern manchmal auch komplette Reisepakete zu buchen.

Hinzu kommt der Anreiz, dass Meetings und Veranstaltungen in Ihrem Hotel gebucht werden, da dies ein großer Teil des Geschäftsreisemarktes ist. Wenn Sie ein bevorzugtes Hotel für diese Art von Geschäft werden, führt dies zu finanzieller Stabilität.

Letztendlich ist die Zugänglichkeit über das GDS via Amadeus’ Marktplatz eine wirkungsvolle Methode, Ihren Vertrieb zu diversifizieren und Ihre Strategie zur Umsatzgenerierung und -maximierung zu erweitern. Im nächsten Abschnitt werfen wir einen Blick auf die gesamte Bandbreite der Vorteile.

Mit der besten Vertriebslösung ganz einfach im GDS erfolgreich sein

Machen Sie das Beste aus globalen Vertriebssystemen mit der führenden Hotelplattform von SiteMinder.

Mehr erfahren

Die Bedeutung von Amadeus GDS für Hotelvertrieb und Ertragsmanagement

Durch die Nutzung eines Konnektivitätspartners wie SiteMinder, um auf Amadeus und anderen GDS-Anbietern präsent zu sein, kann Ihr Hotel einen erheblichen Zuwachs sowohl bei Buchungen als auch beim Gewinn verzeichnen.

Eine erfolgreiche Strategie hängt von Diversifizierung, wertschöpfenden Verkäufen und der Fähigkeit ab, die richtigen Chancen zum richtigen Zeitpunkt zu nutzen.

Mit einem Kanal wie dem GDS werden Sie mindestens fünf Schlüsselergebnisse erzielen:

Zugang zu hochwertigen Reisenden, einschließlich solcher, die unter der Woche buchen und mehr ausgeben: Dies ermöglicht Ihnen, die traditionelle Saisonalität zu bekämpfen und hilft Ihnen, den durchschnittlichen Tagessatz (ADR) zu maximieren sowie den Gewinn aus jeder einzelnen Buchung zu steigern.

Die Möglichkeit, über exklusive Raten und Vereinbarungen zu verhandeln: Dies verschafft Ihnen Sicherheit hinsichtlich Ihrer zukünftigen Belegung und Umsätze, gibt Ihnen genauere Prognosen und eine solide Grundlage, von der aus Sie Ihre Ertragsmanagement-Strategie optimieren können.

Die Chance, bevorzugter Hotelpartner für globale Unternehmen zu werden: Dies bringt den Vorteil eines regelmäßigen Buchungsflusses, auf den Sie jährlich oder sogar monatlich zählen können, und ermöglicht es Ihnen auch, den Wert Ihres Treueprogramms zu maximieren.

Die Fähigkeit, mehr Meetings und Veranstaltungen auszurichten: Dies steigert Ihren Gesamtumsatz, verbessert Ihren Cashflow und kann potenziell Ihren Gewinn steigern, wenn Sie Ihre Ausgaben minimieren können. Es ist auch eine gute Möglichkeit, den Gesamtruf Ihres Hotels zu verbessern.

Sichtbarkeit bei führenden Reiseanbietern wie Reisebüros, Reiseveranstaltern, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen und mehr: Dies gibt Ihnen globale Präsenz in praktisch jeder Ecke der Welt und ermöglicht es Ihnen, mit Gästen in Kontakt zu treten, die Sie sonst nie erreichen könnten.

amadeus gds

Amadeus GDS Kosten, Softwareintegration und Schulung

Einige wichtige Details, die für Sie von Bedeutung sein werden, wenn Sie planen, Amadeus in Ihrem Hotel zu nutzen, sind Dinge wie die Kosten, welche Art von Integration mit Ihrer Software erforderlich ist und ob Schulungen, Kurse oder Zertifizierungen erforderlich und/oder angeboten werden.

Lassen Sie uns versuchen, all diese Fragen zu klären.

Kosten

Wie viel kostet Amadeus GDS? Leider können wir keine definitive Kostenangabe für die Nutzung von Amadeus in Ihrem Hotel machen. Was Sie für die Nutzung des Dienstes zahlen, hängt davon ab, wie Sie sich mit dem GDS verbinden. Recherche ist immer wichtig, damit Sie verstehen, welche Investition für Ihre Unterkunft am besten ist. Wenn Sie daran interessiert sind, wie SiteMinder Ihnen bei der Verbindung helfen kann, fragen Sie jetzt an.

Softwareintegration

In der Regel benötigen Sie eine Integration von Hotelverwaltungssystem und Channel Manager, damit Ihre Echtzeit-Raten und -verfügbarkeiten nahtlos an das GDS übermittelt werden können.

Ein Verbindungsanbieter wie SiteMinder kann diesen gesamten Prozess wirklich schmerzlos gestalten, dank seiner überlegenen Konnektivität und Partner-Ökosystem.

Schulung

Wenn Sie einen Konnektivitätspartner nutzen, müssen Sie nicht in Amadeus geschult werden, sondern in der Plattform, in die Sie investiert haben, um Ihren Vertrieb zu verwalten. Im Fall von SiteMinder wird Kunden ein vollständiges Onboarding und Support angeboten.

Wie man zwischen Amadeus GDS Preisen und anderen Optionen wählt

Tatsächlich müssen Sie überhaupt nicht wählen. Stattdessen können Sie mehrere GDS-Kanäle gleichzeitig über eine einzige Verbindung anschließen.

Wie? Mit SiteMinder GDS, einer Plattform, um alle führenden GDS-Anbieter nahtlos zu verbinden und zu verwalten. Lassen Sie uns Ihnen mehr darüber erzählen…

]]>
Was ist Sabre GDS? Erfahren Sie, wie es funktioniert https://www.siteminder.com/de/r/sabre-gds/ Tue, 15 Apr 2025 00:39:50 +0000 https://www.siteminder.com/?p=190987 Was ist Sabre GDS?

Sabre ist ein Reisevertriebsunternehmen, das das Globale Vertriebssystem (GDS) nutzt, um Reisebüros und Unternehmen die Suche, Buchung und Verwaltung von Reservierungen für Flüge, Hotels und Mietwagen zu ermöglichen.

Was bedeutet Sabre GDS? Der Name ist eigentlich ein langes Akronym: Sabre steht für “Semi-Automated Business Research Environment” (halb-automatisierte Geschäftsforschungsumgebung), und GDS steht für “Global Distribution System” (Globales Vertriebssystem). Das GDS wurde in den 1950er Jahren entwickelt und war die erste Technologie dieser Art.

GDS infographic

Was macht Sabre GDS?

Sabre nutzt das Globale Vertriebssystem (GDS) – einen wichtigen Hotelvertriebskanal – um Reisebüros mit Reisedienstleistern wie Fluggesellschaften, Hotels oder Autovermietungen zu verbinden.

Sabre bietet GDS-Nutzern Echtzeitzugriff auf Reiseangebote, sodass sie effizient Reisedienstleistungen für ihre Kunden suchen, vergleichen und buchen können. Durch die Nutzung großer Mengen an Reisedaten optimiert es den Buchungsprozess und ermöglicht sowohl Agenturen als auch Hotels, effizienter zu arbeiten.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Hotels die Chancen nutzen können, die das GDS und ein Anbieter wie Sabre bieten.

Inhaltsverzeichnis

Die Bedeutung von Sabre GDS für Hotels

Eine Präsenz auf dem Sabre GDS-Marktplatz über einen Konnektivitätspartner wie SiteMinder verhilft Ihnen zu Sichtbarkeit bei 400.000 Reisebüros in 160 verschiedenen Ländern. Diese Agenturen betreuen Millionen von Reisenden, die nach Unterkünften und Reisepaketen suchen.

Eine Präsenz im GDS kann Ihnen mehr Buchungen und höhere Umsätze bringen. Dies geschieht auch auf besonders effiziente Weise, da Reisebüros in der Regel einfacher und effizienter zu betreuen sind als einzelne Gäste – sie stellen weniger Fragen und erledigen die Buchungen selbst.

Zudem verschafft es Ihrem Hotel Zugang zum wertvollen Geschäftsreisesegment, das vorwiegend GDS-Plattformen wie Sabre für Buchungen nutzt. Die über diesen Kanal gewonnenen Gäste geben tendenziell mehr aus, bleiben länger und buchen eher unter der Woche.

Geschichte und Entwicklung von Sabre GDS

Die Geschichte von Sabre begann in den 1950er Jahren, als das Buchungsteam von American Airlines Schwierigkeiten hatte, mit den schnell steigenden Passagierzahlen Schritt zu halten. Der Prozess war vollständig manuell, und es dauerte durchschnittlich 90 Minuten, einen einzelnen Sitzplatz zu buchen.

Während 1952 ein elektromechanischer Computer eingeführt wurde, entstand ein Jahr später, nach einem zufälligen Treffen zwischen einem IBM-Verkäufer und dem Präsidenten von American Airlines, die Idee für ein stärker automatisiertes System.

Sabre GDS wurde schließlich 1960 in Betrieb genommen. Zunächst wurde es ausschließlich innerhalb von American Airlines genutzt, aber 1976 erhielten auch Reisebüros Zugang, was zum heutigen GDS-Marktplatz führte, der von Reiseprofis und Dienstleistern genutzt wird.

Erhalten Sie mit SiteMinder einfachen Zugriff auf das GDS

Mithilfe von SiteMinder können Sie Ihr Hotel nahtlos mit allen wichtigen GDS-Anbietern verbinden und so mehr Sichtbarkeit, Buchungen und Umsatz als je zuvor generieren.

Mehr erfahren

Ist Sabre GDS besser als Amadeus GDS?

Sowohl Sabre als auch Amadeus verfügen über ein starkes GDS-Netzwerk, das es ermöglicht, dass der Bestand von Hotels von Tausenden von Reisebüros weltweit gefunden und gebucht werden kann.

Mit SiteMinder GDS erhalten Sie jedoch eine nahtlose Vertriebserfahrung, die Sabre und Amadeus einschließt, einschließlich der Möglichkeit, den GDS-Kanal neben allen anderen Vertriebskanälen wie Online-Reiseagenturen (OTAs) zu verwalten.

Sabre GDS

Wie Sie die Sabre GDS-Plattform optimal nutzen

Es gibt einige wichtige Schritte, um das Beste aus Sabre und anderen GDS-Unternehmen herauszuholen.

Schritt 1: Zugang zum GDS

Um eine einfache Handhabung bei maximaler Reichweite zu erzielen, können Sie einen Vermittler wie SiteMinder GDS nutzen (der Sie auch mit Amadeus und Travelport verbinden kann). Bei der Registrierung wird Ihrer Unterkunft eine eindeutige Kennung – wie ein Kettencode – zugewiesen.

Schritt 2: Konfiguration der Unterkunftsprofile und des Bestands

Laden Sie Ihre Angebotsinformationen in das SiteMinder-System: Ihre Zimmerkategorien, Ausstattung, Raten und Richtlinien. Sie können Echtzeit-Bestand über mehrere Unterkünfte hinweg hochladen und verwalten, um sicherzustellen, dass Verfügbarkeit und Preise konsistent sind.

Schritt 3: Optimierung des Raten- und Portal-Managements

Nutzen Sie SiteMinder, um Raten über das GDS und all Ihre anderen Vertriebskanäle zu synchronisieren. Verwenden Sie dynamische Preisstrategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Ihre Buchungen und Umsätze zu maximieren.

Schritt 4: Überwachung von Buchungstrends und Leistung

Nutzen Sie die detaillierten Analyse- und Berichtsfunktionen von SiteMinder, um die Leistung Ihres Hotels zu überwachen und Trends zu identifizieren. Verwenden Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Marketing- und Preisstrategien für bessere Ergebnisse anzupassen.

Vorteile der Nutzung von Sabre GDS für Gruppen und Ketten

Für Hotelgruppen und -ketten kann die Sichtbarkeit bei Reisebuchern auf dem Sabre GDS-Marktplatz besonders wertvoll sein, da es eine effiziente Möglichkeit sein kann, Ihre Zimmer zu füllen, insbesondere während Flauten unter der Woche und in der Nebensaison, dank seiner Beliebtheit im Geschäftsreisesegment.

Die Vorteile, die sich aus der Verteilung über Sabre GDS ergeben können, umfassen:

Umsatzsteigerung durch Analysen

Sie erhalten über Ihren Channel Manager eine wertvolle Quelle für Preis- und Buchungsdaten. Sie können diese nutzen, um Ihre dynamischen Preisstrategien zu gestalten und neue Umsatzmöglichkeiten zu identifizieren, wie z.B. Zielgruppen, die Sie zuvor möglicherweise nicht erkannt oder angesprochen haben. Sie können auch Werbetools nutzen und Sonderpreise anbieten, um Unternehmens- und Gruppenbuchungen anzuziehen.

Skalierung zur Erschließung neuer Märkte

Das ‘G’ in GDS steht nicht umsonst für “global”, und mit Hunderttausenden von Nutzern in 160 verschiedenen Ländern bedient Sabre ein wahrhaft globales Publikum. Dies ermöglicht es Ihrer Hotelgruppe oder -kette, Menschen aus der ganzen Welt zu erreichen oder effektiver in neue geografische Märkte einzutreten.

Optimierung der Abläufe durch nahtlose Integration

Durch die Verwaltung aller GDS-Verbindungen an einem Ort und deren Integration mit Ihrem Property Management System (PMS) mithilfe von SiteMinder können Sie Ihre Preise und Verfügbarkeiten über alle Ihre Vertriebskanäle in Echtzeit aktualisieren und gleichzeitig Ihre internen Abläufe optimieren und vereinfachen.

]]>
Trip.com Extranet: Login-Guide für Hosts https://www.siteminder.com/de/r/trip-com-extranet-login-guide-fuer-hosts/ Tue, 12 Nov 2024 04:15:34 +0000 https://www.siteminder.com/?p=181589 Was ist das Trip.com Extranet?

Das Trip.com Extranet ist eine Online-Plattform, mit der Hoteliers ihre Property Listings auf Trip.com verwalten können. Es bietet Tools für Updates der Room Availability, Rate Adjustments, Property Details und Booking Management. Durch die Nutzung des Extranets können Sie sicherstellen, dass Ihre Hotel-Informationen stets up-to-date und attraktiv für potenzielle Gäste sind – ein entscheidender Faktor für die Steigerung Ihrer Bookings und Revenue.

Dieser Guide vermittelt Ihnen alles Wissenswerte über das Trip.com Extranet.

Inhaltsverzeichnis

Warum sollten Sie Ihr Hotel auf Trip.com listen?

Trip.com ist eine globale Online Travel Agency (OTA), die Millionen von Travelers mit Hotels weltweit verbindet. Ein Listing auf Trip.com bietet mehrere Vorteile:

  • Erhöhte Visibility: Ihr Hotel wird einem großen, weltweiten Publikum potenzieller Gäste präsentiert
  • Gesteigerte Bookings: Durch die Nutzung der Promotion Tools von Trip.com können Sie Ihre Booking Rates erhöhen
  • Umfassendes Management: Das Extranet ermöglicht das zentrale Management aller Aspekte Ihrer Online-Präsenz
  • Verbessertes Guest Relations Management: Effizientes Management von Guest Reviews und Verbesserung der Property Reputation
  • Revenue Growth: Optimierung Ihrer Listings zur Steigerung der Bookings und des Revenue

eBooking Extranet vs. Ctrip Extranet: Was ist der Unterschied?

Während sowohl eBooking als auch das Ctrip Extranet ähnliche Features bieten, sind sie für unterschiedliche Markets konzipiert. Das eBooking Extranet ist allgemeiner ausgerichtet, während Ctrip, ein Tochterunternehmen der Trip.com Group, sich auf den chinesischen Market fokussiert. Ein kurzer Vergleich:

  • User Interface: Das Ctrip Extranet verfügt über ein auf chinesische User zugeschnittenes Interface, während eBooking ein universelleres Design bietet
  • Market Focus: Ctrip konzentriert sich auf Chinese Travelers, während eBooking eine Global Audience anspricht
  • Features: Beide Plattformen bieten Essential Features für das Management von Bookings und Listings, wobei Ctrip zusätzliche Tools speziell für den Chinese Market anbietet

Trip.com extranet

Trip.com Extranet: So loggen Sie sich ein

Der Login im Trip.com Extranet ist unkompliziert und in wenigen Steps möglich. Dieser Guide hilft Ihnen – ob als New User oder Existing User – beim einfachen Zugriff auf Ihr Dashboard.

Step 1: Besuchen Sie die Login Page

Öffnen Sie Ihren bevorzugten Web Browser und navigieren Sie zur Trip.com Extranet Login Page. Sie können dies tun, indem Sie “Trip.com Extranet Login” in Ihre Search Engine eingeben oder direkt ebooking.trip.com/login/index besuchen.

Step 2: Geben Sie Ihre Credentials ein

  • Username: Geben Sie den mit Ihrem Trip.com Account verknüpften Username ein. Dies ist in der Regel die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registration verwendet haben
  • Password: Geben Sie Ihr Password ein. Falls Sie Ihr Password vergessen haben, klicken Sie auf “Forgot Password?”, um es über Ihre registrierte E-Mail zurückzusetzen

Step 3: Zugriff auf Ihr Dashboard

Nach Verification Ihrer Credentials werden Sie zu Ihrem Property Dashboard weitergeleitet. Hier können Sie alle Aspekte Ihres Listings verwalten, einschließlich Room Availability, Rates und Reservations.

Listing Optimization nach dem Trip.com Extranet Login

Die Optimization Ihres Property Listings auf Trip.com ist entscheidend, um mehr Bookings anzuziehen und Ihren Revenue zu maximieren. Ein gut optimiertes Listing sorgt dafür, dass Ihre Property bei potenziellen Gästen hervorsticht, accurate und attractive Information bietet und das gesamte Guest Experience verbessert.

Hier ist ein umfassender Guide zur effektiven Optimization Ihres Listings nach dem Login im Trip.com Extranet:

Update der Room Availability

  • Nutzen Sie einen Channel Manager zur Real-Time-Synchronisation der Room Availability über alle Platforms hinweg
  • Vermeiden Sie Overbookings und optimieren Sie Ihr Inventory
  • Erstellen Sie Demand Forecasts basierend auf Historical Data
  • Setzen Sie Automated Rules auf Basis von Occupancy Rates und Booking Patterns

Regular Rate Adjustments

  • Nutzen Sie ein Revenue Management System (RMS) für Dynamic Pricing basierend auf Local Events, Competitor Pricing und Market Trends
  • Erstellen Sie verschiedene Rate Plans und Packages
  • Bieten Sie Bundles wie Breakfast oder Spa Access an, um verschiedene Market Segments anzusprechen
  • Steigern Sie den Booking Value durch attractive Add-ons

Optimization der Property Description

  • Erstellen Sie detailed Descriptions für jeden Room Type, einschließlich Size, Bed Configurations und Amenities
  • Heben Sie Recent Renovations hervor
  • Verwenden Sie targeted Keywords in Descriptions
  • Optimieren Sie für Local SEO, um Guests anzuziehen, die nach bestimmten Neighborhoods oder Nearby Attractions suchen

High-Quality Images

  • Investieren Sie in Professional Photography
  • Showcase verschiedene Aspekte Ihrer Property
  • Nutzen Sie 360-Degree Virtual Tours für ein immersives Experience
  • Updaten Sie Images regelmäßig, um Changes im Decor, Seasonal Settings und neue Amenities zu zeigen

Review Management

  • Nutzen Sie ein Reputation Management Tool zum Monitoring und Response von Reviews
  • Entwickeln Sie Standard Procedures für Quick und Professional Responses
  • Analysieren Sie Review Trends zur Identification häufiger Issues
  • Highlight Improvements in Ihren Responses
]]>
Hotel Überbuchungen: Strategie, Lösungen & Richtlinien https://www.siteminder.com/de/r/hotel-ueberbuchungen-strategie-loesungen-richtlinien/ Mon, 11 Nov 2024 01:16:45 +0000 https://www.siteminder.com/?p=180818 Was bedeutet Überbuchung für ein Hotel?

Überbuchungen oder Doppelbuchungen entstehen, wenn ein Hotel mehr Zimmer verkauft, als für eine bestimmte Nacht verfügbar sind. Viele Hotels tun dies bewusst, um kurzfristige Stornierungen oder No-Shows auszugleichen und Umsatz- sowie Belegungsverluste zu vermeiden.

Natürlich kann es auch unbeabsichtigt passieren. Die häufigste Ursache für ungewollte Überbuchungen ist, wenn die Bestandsverfügbarkeit auf einigen Vertriebskanälen nicht aktualisiert wird und diese nicht rechtzeitig geschlossen werden. Dann können weiterhin Reservierungen eingehen, obwohl das Hotel bereits ausgebucht ist.

Hotel Überbuchungen können ein kontroverses Thema sein. Einige Hoteliers setzen gerne auf diese Strategie, um ihren Revenue zu steigern und ihr Property vor Verlusten durch kurzfristige Stornierungen zu schützen. Andere sehen darin einen Albtraum, weil sie die Folgen unzufriedener Gäste fürchten.

Sie können jedoch das Risiko minimieren, Reisende umbuchen zu müssen, wenn Sie über eine solide Überbuchungsstrategie verfügen. Gleichzeitig können Sie so das Beste aus dem Overselling herausholen.

Dieser Leitfaden führt Sie durch alles, was Sie über die Vorteile, Risiken und Best Practices einer Hotel-Überbuchungsstrategie wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Was passiert bei einer Hotel-Überbuchung?

Wenn Ihr Hotel für ein bestimmtes Datum überbucht ist, befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Etablierte Standardprozesse sind dabei wichtig.

1. Belegungsraten prüfen

Überwachen Sie die Belegungsraten und schließen Sie Buchungskanäle, bevor zu viele Überbuchungen entstehen. Prüfen Sie Ihre Daten, um zu sehen, wie viele Stornierungen und No-Shows Sie erwarten können. Nutzen Sie diese Informationen, um einzuschätzen, wie viele zusätzliche Buchungen Sie annehmen können und schließen Sie den Verkauf rechtzeitig.

2. Potenzielle Umbuchungen analysieren

Analysieren Sie am Tag der Anreise Ihre Ankünfte, um zu bestimmen, welche Gäste Sie umbuchen können. Dies kann erheblichen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Überbuchungsstrategie haben, wählen Sie also mit Bedacht.

Wenn möglich, behalten Sie folgende Reisende im Haus:

  • Stammgäste: Walking eines treuen Gastes würde riskieren, sie zu verärgern, da sie sich wahrscheinlich nicht wertgeschätzt fühlen würden. Im schlimmsten Fall könnte dies bedeuten, sie und ihr zukünftiges Geschäft zu verlieren.
  • Loyalty-Mitglieder: Erstmalige Gäste, die Teil Ihres (oder Ihres Kettenhotels) Treueprogramms sind, sollten Priorität haben, da sie mit höherer Wahrscheinlichkeit wiederkommen.
  • Direktbucher: Behalten Sie Gäste, die über Ihre Website gebucht haben, im Haus, da sie eher loyal zu Ihrem Property oder Ihrer Brand werden.
  • High-Paying und Long-Stay Gäste: Gäste, die ein Sonderpaket (z.B. mit Ancillary Services), eine teurere Zimmerkategorie oder einen längeren Aufenthalt gebucht haben, bringen mehr Value als eine Standard-Zimmerbuchung für eine Nacht.
  • Reisende mit besonderem Anlass: Jemand, der in Ihrem Hotel seinen Geburtstag oder Hochzeitstag feiert, hat Ihr Hotel wahrscheinlich aus einem bestimmten Grund gebucht. Eine Umbuchung würde ihren Tag erheblich trüben und könnte zu einer besonders schlechten Bewertung führen.

Bei der Suche nach umzubuchenden Gästen sind Reisende, die ein Standardzimmer für eine einzelne Nacht über eine OTA gebucht haben, Ihre beste Wahl. Sie können auch Ihre Buchungen durchgehen, um zu sehen, wer nicht im Voraus bezahlt, eine Anzahlung geleistet oder eine Kreditkarte zur Garantie der Reservierung hinterlegt hat.

3. Entschädigungen anbieten

Organisieren Sie alternative Unterkünfte und Entschädigungen: Sobald Sie wissen, wie viele Personen Sie umbuchen müssen, suchen Sie für sie eine geeignete Alternative. Erwägen Sie auch eine Entschädigung anzubieten, um zu zeigen, dass es Ihnen leid tut und Sie ihre Kooperation schätzen.

4. Gästeliste teilen

Teilen Sie Ihrem Team die Liste der umzubuchenden Gäste sowie das neue Hotel mit. Stellen Sie dann sicher, dass sie wissen, welche Prozesse bei der Ankunft dieser Reisenden zu befolgen sind. Ziel ist es, die Abläufe so reibungslos wie möglich zu gestalten, um zusätzliche Unannehmlichkeiten für die Gäste zu minimieren.

Beispiele für Hotel-Überbuchungsrichtlinien

Überbuchung ist eine gängige Praxis in der Hotellerie und wird oft als Strategie zur Revenue-Maximierung und zum Ausgleich kurzfristiger Stornierungen oder No-Shows eingesetzt. Der Ansatz zur Überbuchung kann jedoch von Hotel zu Hotel erheblich variieren. Hier einige Beispiele für Hotel-Überbuchungsrichtlinien:

Überbuchung nach festem Prozentsatz

Einige Hotels entscheiden sich dafür, um einen bestimmten Prozentsatz überzubuchen, etwa 2%, 3% oder sogar 10%. Dieser Prozentsatz basiert oft auf historischen Daten und den bisherigen Erfahrungen des Hotels mit Stornierungen und No-Shows.

Walking-Policy

Wenn ein Hotel überbucht ist und ein Gast nicht untergebracht werden kann, wird der Gast in ein anderes Hotel “gewalkt”. Das ursprüngliche Hotel organisiert und bezahlt typischerweise den Aufenthalt des Gastes im alternativen Hotel. Diese Policy ist in der Branche üblich, aber die Qualität des alternativen Hotels kann variieren. Einige Hotels können Gäste in eine vergleichbare Property umbuchen, während andere Gäste möglicherweise in ein günstigeres oder qualitativ schlechteres Hotel umbuchen müssen, was zu potenzieller Unzufriedenheit führen kann.

Entschädigungsrichtlinien

In vielen Fällen bietet ein überbuchtes Hotel dem Gast eine Entschädigung für die entstandenen Unannehmlichkeiten an. Dies könnte kostenlosen Transport zum alternativen Hotel, eine kostenlose Mahlzeit oder eine kostenlose Übernachtung beinhalten. Die Details dieser Richtlinien können von Hotel zu Hotel sowie nach lokalem Recht variieren. Viele OTAs haben auch spezifische Regeln für Überbuchungen und Entschädigungen, die eingehalten werden müssen, um auf der Plattform gelistet zu bleiben.

Bedenken Sie, dass dies allgemeine Beispiele sind und die genauen Richtlinien von Hotel zu Hotel erheblich variieren können. Es ist immer ratsam, sich vor einer Buchung mit der Überbuchungsrichtlinie eines Hotels vertraut zu machen.

Ist Überbuchung legal?

Ja, Überbuchung ist in vielen Rechtssystemen legal, einschließlich der Europäischen Union. Hotels überbuchen, ähnlich wie Airlines, häufig, um No-Shows und Stornierungen auszugleichen und ihre Belegung sowie den Revenue zu maximieren.

Obwohl es legal ist, wird von Hotels, die überbuchen, typischerweise erwartet, dass sie die Verantwortung übernehmen, alternative Unterkünfte für Gäste zu finden, die sie aufgrund von Überbuchung nicht unterbringen können. Diese Praxis, bekannt als “Walking” eines Gastes, beinhaltet üblicherweise die Buchung des Gastes in einem nahegelegenen Hotel gleicher oder höherer Qualität und die Übernahme eventueller Mehrkosten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Gesetze und Vorschriften je nach Land und sogar nach Bundesland oder Region innerhalb eines Landes variieren können. Daher ist es für Hoteliers immer ratsam, sich mit den Gesetzen an ihrem jeweiligen Standort vertraut zu machen.

Gründe für die Anwendung einer Überbuchungsstrategie

Die Navigation durch die Komplexität des Hotelmanagements erfordert oft innovative Strategien, um optimale Belegung und Revenue zu gewährleisten. Überbuchung ist eine solche Strategie, die trotz potenzieller Risiken von vielen Hotels eingesetzt wird, um die Unsicherheiten kurzfristiger Stornierungen und No-Shows auszugleichen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, das Revenue-Potenzial jedes Zimmers zu maximieren und eine vollständige Belegung zu erreichen. Es gibt zwei Hauptgründe, warum Hotels überbuchen:

1. Revenue-Verluste vermeiden

Stornierungen gehören zum Geschäft. Eine Studie zeigte sogar, dass bis zu 40 Prozent des OTB-Revenue durch Stornierungen verloren gehen. Wenn diese früh genug erfolgen, haben Sie noch die Chance, neue Buchungen zu generieren.

Aber wenn sie kurzfristig kommen oder Sie No-Shows haben, bleiben Ihre Zimmer wahrscheinlich unverkauft und Sie verlieren diesen Revenue. Überbuchung ermöglicht es Ihnen, dies zu vermeiden und das Revenue-Potenzial jedes Zimmers optimal zu nutzen.

2. 100% Belegung erreichen

Bei No-Shows oder kurzfristigen Stornierungen schließen Sie unter 100%, obwohl Sie ursprünglich ausgebucht waren. Überbuchung kompensiert diese verlorenen Reservierungen und stellt sicher, dass Sie eine 100-prozentige Belegung erreichen.

Wie Sie die Vorteile der Hotel-Überbuchung nutzen

Auch wenn es zunächst als riskante Strategie erscheinen mag, kann Überbuchung bei korrekter Durchführung Hotels dabei helfen, signifikante Vorteile zu erschließen. Um die Vorteile der Überbuchung wirklich nutzen zu können, müssen Hotels jedoch mit strategischem Denken und Fokus auf Customer Service herangehen. So geht’s:

1. Datenanalyse für präzise Vorhersagen

Die Analyse von Daten zu vergangenen No-Shows und Stornierungen ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Überbuchungsstrategie. Die Kenntnis Ihrer Statistiken ermöglicht es Ihnen, präzise Vorhersagen zu treffen, Ihren Zimmerbestand besser zu verwalten und die richtigen Überbuchungslimits festzulegen.

2. SOPs für Überbuchungen implementieren und befolgen

Etablieren Sie einen Standardprozess und stellen Sie sicher, dass Ihr Team alles hat, was es für effektives Arbeiten braucht. Das hält den Betrieb auch bei 100% Auslastung reibungslos und reduziert die Unannehmlichkeiten für die Gäste, die Sie umbuchen mussten.

3. Partnerschaften mit naheliegenden Hotels

Die meisten Hotels überbuchen gelegentlich, warum also nicht einander unterstützen? Vereinbaren Sie Overflow-Verträge, die festlegen, unter welchen Bedingungen Sie die Gäste des jeweils anderen während der Peak-Zeiten aufnehmen. So haben Sie immer eine gute Alternative parat und können zusätzlichen Revenue generieren, wenn Ihre Competitors ausgebucht sind.

4. Front-Office-Mitarbeiter für den Umgang mit Umbuchungen schulen

Einen ahnungslosen Gast zu walken ist keine leichte Aufgabe. Ihr Staff muss wissen, wie er in dieser heiklen Situation zu handeln hat. Bieten Sie Trainings an, wie man die unvermeidlichen Beschwerden handhabt, potenzielle Konflikte entschärft und Kompensation anbietet.

Halten Sie sie auch über Ihre alternativen Unterkunftsvereinbarungen auf dem Laufenden, damit sie den Gästen mit minimalem Aufwand dabei helfen können, dorthin zu gelangen.

Herausforderungen und Lösungen bei Überbuchungen

Trotz der potenziellen Vorteile der Überbuchung sollten Sie die Risiken und Nachteile bei der Planung Ihrer Strategie im Auge behalten.

1. Negatives Gästeerlebnis

Gäste, die bei der Ankunft weggeschickt werden, sind wahrscheinlich nicht glücklich. Viele von ihnen werden vermutlich auch nicht wiederkommen wollen. Dennoch ist es Ihre Aufgabe, eine geeignete Alternative für sie zu finden und Ihr Bestes zu geben, damit sie in der neuen Property ein angenehmes Erlebnis haben.

2. Einfluss auf die Online-Reputation

Sie werden sicherlich zustimmen, dass man es einem Gast kaum vorwerfen kann, wenn er eine schlechte Review oder Beschwerde in den Social Media hinterlässt. Leider kann das Ihrer Gesamtreputation schaden oder zu negativer Coverage führen und künftige Buchungen kosten.

Ihre beste Chance, dies zu vermeiden, besteht darin, großzügige Kompensation anzubieten und den Move in das andere Hotel so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.

3. Schwierige Situation für das Personal

Normalerweise entscheidet der Reservation Manager oder Revenue Manager, wann das Hotel überbucht wird. Aber es sind die Rezeptionist*innen, die den Reisenden mitteilen müssen, dass sie umgebucht werden.

Das ist für Ihr Front-Office-Team nicht angenehm und kann je nach Reaktion des Gastes sehr stressig werden. Minimieren Sie dies, indem Sie Daten nutzen, um optimale Überbuchungslevel zu bestimmen und vermeiden Sie, darüber hinauszugehen.

Die richtigen Tools als Lösungen für Hotel-Überbuchungen

Während es möglich ist, Ihre Überbuchungsstrategie manuell zu verwalten, würde das zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Nutzen Sie stattdessen die folgenden Hotel-Tech-Tools, um Zeit zu sparen und Ihre Results zu verbessern.

Ein Channel Manager ist ein leistungsstarkes Tool, das Echtzeit-Bestandsaktualisierungen und neue Reservierungen zwischen allen Online-Vertriebskanälen und Ihrem Property Management System (PMS) ermöglicht. Es ermöglicht Ihnen auch die Kontrolle Ihrer Distribution Channels und das Setzen von Überbuchungslimits, wodurch Sie nie über Ihre Comfort Zone hinaus überverkaufen.

Eine Hotel Booking Engine mit integrierten Payment-Lösungen verbessert das Buchungserlebnis der Gäste, indem sie ihnen ermöglicht, ihre Reservierungen direkt über Ihre Website zu buchen, zu garantieren oder sogar im Voraus zu bezahlen. Dies erhöht die Anzahl der bestätigten Buchungen und reduziert das Risiko kurzfristiger Stornierungen.

Eine Business Intelligence Plattform ermöglicht es Ihnen, tief in die Daten Ihres Hotels einzutauchen und Patterns bei No-Shows, Stornierungen, Überbuchungen und vorzeitigen Abreisen zu erkennen. Durch das Verständnis dieser Trends können Sie fundierte Entscheidungen über sichere Überbuchungslimits treffen.

Die SiteMinder-Plattform als umfassende Lösung

Die SiteMinder-Plattform bietet diese Tools und mehr und stellt Ihnen damit eine umfassende Lösung für das effektive Management Ihrer Reservierungen zur Verfügung. Hier sind drei zentrale Value Propositions der SiteMinder-Plattform:

Optimierte Operations

SiteMinder’s Plattform integriert sich in Ihre bestehenden Systeme und ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss sowie effizientes Management Ihrer Reservierungen, Ihres Inventory und Ihrer Überbuchungsstrategie.

Data-Driven Decisions

Mit den Business Intelligence Tools von SiteMinder können Sie die Daten Ihres Hotels nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihren Revenue und Ihre Belegung optimieren.

Enhanced Guest Experience

Die Web Booking Engine von SiteMinder optimiert nicht nur den Buchungsprozess für Ihre Gäste, sondern bietet auch integrierte Payment-Lösungen, die das Guest Experience verbessern und die Anzahl bestätigter Buchungen erhöhen.

Interessiert, wie eine Hotel-Commerce-Plattform wie SiteMinder Ihnen hilft, Ihre Reservierungen effektiver zu kontrollieren und zu managen?

]]>
CPOR: Leitfaden zu Kosten pro belegtem Zimmer für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/cpor/ Fri, 01 Nov 2024 04:42:48 +0000 https://www.siteminder.com/?p=180162 Was ist CPOR?

CPOR (Cost Per Occupied Room) ist eine entscheidende Kennzahl in der Hotellerie, die die Effizienz und Rentabilität des Hotelbetriebs misst. Diese Kennzahl bezeichnet die Kosten, die durch belegte Zimmer entstehen.

CPOR wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst und spiegelt häufig die Effektivität Ihrer Revenue-Management- und Marketing-Strategien wider.

Was sind variable Kosten pro belegtem Zimmer?

Variable Kosten pro belegtem Zimmer sind Kosten, die schwanken können, beispielsweise aufgrund der Anzahl der Gäste im Zimmer. Dazu gehören unter anderem Verbrauchsmaterialien, Nebenkosten oder Wäschereiservice.

Dies unterscheidet sich von den Fixkosten, die unabhängig von der Gästeanzahl konstant bleiben, wie etwa Personalgehälter, Grundsteuern, Versicherungen und weitere.

Was bedeutet CPOR im Housekeeping?

Im Housekeeping hat CPOR eine ähnliche Bedeutung wie für das Hotel im Allgemeinen. Diese Kennzahl misst die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Housekeeping-Betriebs. Sie berechnet die durchschnittlichen Kosten für die Reinigung und Instandhaltung jedes belegten Zimmers.

Personalkosten, Materialkosten und Ausrüstungskosten können alle Einfluss auf die Höhe des CPOR haben.

Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über CPOR in Ihrem Hotel und wie Sie diese Kennzahl effektiv steuern können.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist CPOR eine wichtige Kennzahl?

CPOR ist eine wichtige Kennzahl, da sie Ihnen hilft, die Effizienz Ihres Hotels zu verstehen und Wege zur Verbesserung Ihres Revenue Managements und zur Optimierung Ihrer Rentabilität aufzeigt.

Die Verwendung von CPOR als Schlüsselkennzahl ermöglicht:

  • Klarere Leistungsbewertung: CPOR bietet einen deutlichen Einblick in die betriebliche Gesundheit Ihres Hotels. Ein niedrigerer CPOR zeigt, dass Ihr Unternehmen Kosten und Ressourcen gut im Griff hat.
  • Rentabilitätsanalyse: CPOR steht in direktem Zusammenhang mit der Rentabilität Ihres Hotels. Ein niedrigerer CPOR bedeutet, dass Sie mehr Umsatz pro belegtem Zimmer generieren, was zu höheren Gewinnmargen führen kann.
  • Effektives Kostenmanagement: Durch die Analyse des CPOR können Hotels Bereiche identifizieren, in denen Kosten reduziert werden können. Dies kann die Optimierung von Arbeitszeiten, bessere Verhandlungen mit Lieferanten oder die Einführung von energiesparenden Maßnahmen umfassen.
  • Präzises Benchmarking: CPOR kann mit Branchenstandards und Wettbewerbern verglichen werden, um die Leistung eines Hotels zu bewerten. Dies ermöglicht Hotels, Verbesserungspotenziale zu erkennen und von Best Practices zu lernen.
  • Bessere Entscheidungsfindung: CPOR kann wichtige Geschäftsentscheidungen beeinflussen, wie etwa Preisstrategien, Investitionen in neue Annehmlichkeiten und Personalbesetzung.

Wie berechnet man CPOR?

Um Ihre Kosten pro belegtem Zimmer zu berechnen, teilen Sie die gesamten Betriebskosten Ihres Hotels durch die Anzahl der belegten Zimmer in einem bestimmten Zeitraum.

Das Ergebnis wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Auslastungsrate: Höhere Auslastungsraten führen in der Regel zu niedrigerem CPOR
  • Betriebskosten: Effizientes Management der Betriebskosten kann den CPOR senken
  • Preisstrategie: Höhere Zimmerpreise können den Umsatz steigern und potenziell den CPOR senken
  • Geschäftsmix: Die Art der Gäste (z.B. Freizeit, Geschäftsreisende) kann ebenfalls den CPOR beeinflussen

CPOR-Formel

Die Formel für die Kosten pro belegtem Zimmer lautet:

CPOR = Gesamte Betriebskosten / Anzahl der belegten Zimmer für den gewählten Zeitraum

Beispiel: Wenn Ihr Hotel 100 Zimmer hat und im Januar eine Auslastung von 70% erreicht, hätten Sie 2.170 belegte Zimmer. Bei Betriebskosten von 180.000 € würde Ihr CPOR betragen:

180.000 € / 2.170 = 82,95 €

Dies ermöglicht Ihnen, Ihre Betriebskosten zu evaluieren und Optimierungspläne zu erstellen.

Wie optimieren Sie Ihren Hotel-CPOR?

Um den CPOR Ihres Hotels zu optimieren und zu verbessern, können Sie nach Möglichkeiten suchen, die Kosten zu senken, die Auslastung zu erhöhen oder den Umsatz zu steigern – idealerweise alle drei Aspekte.

Hier sind einige der effektivsten Methoden, um einen gesünderen Hotel-CPOR zu erreichen:

Effizienz optimieren

Es gibt eine breite Palette von Bereichen, in denen Sie die Effizienz in Ihrem Hotel verbessern können:

  • Personalplanung: Optimierung der Dienstpläne, damit zu keiner Zeit zu viele oder zu wenige Mitarbeiter im Einsatz sind
  • Prozesse und Verfahren: Sicherstellen, dass alle Mitarbeiter die korrekten Abläufe für tägliche Aufgaben wie Housekeeping, Rechnungsstellung, Check-in und Check-out kennen
  • Energieverbrauch: Stromsparmethoden wie effiziente Beleuchtung, umweltfreundliche Wassersysteme oder Timer für Klimaanlagen können die monatlichen Ausgaben deutlich reduzieren
  • Abfallmanagement: In den Bereichen Food & Beverage, Wäsche und Reinigung können Sie je nach Gästepräferenzen und Mitarbeitereffizienz optimieren. Zum Beispiel, indem Sie Gästen die Möglichkeit geben, NICHT täglich ihre Bettwäsche wechseln oder ihr Zimmer reinigen zu lassen

Kostenreduzierung

Effizienz und Kostenreduzierung gehen oft Hand in Hand, aber es gibt spezifische Wege zur Kostensenkung, die nicht den täglichen Betrieb betreffen:

  • Ressourcenmanagement: Bessere Konditionen mit Lieferanten aushandeln oder neue Lieferanten finden
  • Kostenerfassung: Prozesse implementieren, die eine genaue Kostenverfolgung ermöglichen
  • Automatisierung: Zeit und Geld sparen durch den Einsatz automatisierter Technologiesysteme
  • Bestandsmanagement: Maßnahmen ergreifen, um Überbestellung oder Verschwendung von Vorräten zu vermeiden

Revenue Management

Revenue Management ist ein umfassendes Konzept, das einen eigenen ausführlichen Leitfaden verdient. Hier sind einige Kernbereiche zur Umsatz- und Gewinnsteigerung:

  • Preisoptimierung: Sicherstellen, dass Sie Ihre Zimmer jederzeit zum bestmöglichen Preis verkaufen
  • Umsatz pro Gast steigern: Attraktive Upgrade- und Paketangebote anbieten
  • Zusatzumsatz erhöhen: Einrichtungen und Services vor Ort nutzen, um zusätzliche Einnahmen zu generieren
  • Treueprogramme implementieren: Treueprogramme helfen, eine hohe Auslastung zu maintainieren und die Akquisitionskosten zu senken
  • Partnerschaften aufbauen: Hotelräumlichkeiten an andere Unternehmen für Schulungen, Seminare oder Meetings vermieten

Gästezufriedenheit

Gästezufriedenheit kann maßgeblich zur Umsatzsteigerung und Senkung der Marketingkosten beitragen.

Durch verbesserte Gästeerlebnisse können Sie:

  • Wiederbuchungen generieren
  • Positive Bewertungen erhalten
  • Den Umsatz pro Gast steigern
  • Von Mundpropaganda profitieren

Ein besserer Ruf ermöglicht es Ihnen letztendlich, höhere Preise für Ihr Hotel zu verlangen, da Gäste mehr Vertrauen in ein großartiges Erlebnis haben.

Tools zur Verbesserung des CPOR

Die Hotellerie bietet zahlreiche technologische Lösungen zur Optimierung Ihrer Kosten pro belegtem Zimmer.

Zu den besten Beispielen gehören:

  • Property Management Systeme: Ihr PMS hilft Ihnen, den täglichen Betrieb zu zentralisieren und Aufgaben sowie Gäste effektiver zu verwalten
  • Channel Manager: Ein Channel Manager optimiert Ihre Distribution und ermöglicht den Verkauf Ihres gesamten Inventars über multiple Kanäle
  • Booking Engine: Eine Booking Engine ermöglicht direkte Buchungen über Ihre Website, Social Media und Metasearch ohne Provisionen
  • Gäste-Engagement-Tools: Diese Tools optimieren den Check-in-Prozess und verbessern die Kommunikation
  • Business Intelligence: BI ermöglicht die Verfolgung lokaler Marktbedingungen und die Analyse wichtiger Leistungsberichte
  • Preisoptimierung: Verschiedene Tools ermöglichen die Preisoptimierung, einschließlich dynamischer Tools mit Echtzeitempfehlungen

Viele dieser Lösungen können von einem Anbieter bezogen werden, wie etwa einer intelligenten Plattform wie SiteMinder.

]]>
Der komplette Leitfaden zur Steigerung der Direktbuchungen in Ihrem Hotel https://www.siteminder.com/de/r/hotel-direktbuchungen/ Tue, 15 Oct 2024 10:16:16 +0000 https://www.siteminder.com/?p=179080 Was sind Direktbuchungen in Hotels?

Eine Direktbuchung ist eine Reservierung, die ein Gast direkt bei Ihrem Hotel macht, statt über Buchungsportale von Drittanbietern oder Reisebüros. Direktbuchungen können sowohl über die Webseite eines Hotels als auch telefonisch oder persönlich an der Rezeption vorgenommen werden.

Oft bevorzugen Hoteliers direkte Buchungen, da diese eine direkte Verbindung zum Gast ohne Mittelsmann ermöglichen. Direktbuchungen können zu besserer Kommunikation, persönlicherem Service und auch höherer Rentabilität beitragen, da keine Gebühren an Buchungsseiten von Drittanbietern anfallen.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie mehr Direktbuchungen gewinnen und was Sie tun können, solange Gäste noch unentschieden sind.

Inhaltsverzeichnis

Warum sind Direktbuchungen für Gäste wichtig?

Auch für Gäste können Direktbuchungen von Nutzen sein. Oft ermöglichen diese mehr Flexibilität in Bezug auf Buchungsänderungen oder Stornierungen, und Hotels bieten womöglich Anreize für Direktbuchungen wie niedrigere Preise, Zimmer-Upgrades, kostenlose Annehmlichkeiten oder Treuepunkte. Zudem können alle Fragen oder Probleme direkt mit dem Hotel geklärt werden, was den Kundenservice verbessert.

Kurz gesagt: Direktbuchungen helfen Hotels, mehr Umsatz für Ihr Unternehmen zu erzielen und gleichzeitig ein persönlicheres Erlebnis für die Gäste zu schaffen. Das macht es zum Gewinn für beide Seiten und zu einem zentralen Bestandteil jeder Hotelwachstumsstrategie.

Welchen Wert hat eine Direktbuchung in Ihrem Hotel?

Die klare Kenntnis des Werts von Direktbuchungen in Ihrem Hotel ist entscheidend für die Maximierung von Rentabilität und die Verbesserung von Gästebeziehungen. Obwohl es viele Vorteile gibt, einen höheren Anteil an Direktbuchungen zu erzielen, ist einer der wichtigsten zweifellos die verbesserte Gewinnspanne.

Direktbuchungen ermöglichen es kleinen Hotels nicht nur, eine direkte Beziehung zu ihren Gästen aufzubauen, sondern auch hohe Provisionsgebühren zu vermeiden, die mit Buchungsportalen von Drittanbietern verbunden sind.

Es wäre jedoch naiv, sich ausschließlich auf die finanziellen Gewinne zu konzentrieren. Hier sind sechs Gründe, warum Direktbuchungen für Hotels nicht mit Geld aufzuwiegen sind:

Persönliche Beziehungen

Die Hotelbranche besteht aus Menschen, und der beste Weg, gute Beziehungen zu Kunden aufzubauen, besteht darin, direkt mit ihnen zu interagieren, statt über Portale von Drittanbietern.

Bei einer Direktbuchung werden von Anfang an alle Gästedaten und -profile von Ihnen erfasst und Sie können diese Beziehung während des gesamten Buchungsprozesses pflegen.

Vorfreude auf die Reise

Manche Reisende verspüren in den Wochen vor einer Reise mehr Freude als auf der Reise selbst. Eine direkte Beziehung ermöglicht es Ihnen, Nachrichten vor dem Aufenthalt zu perfektionieren und Ihre Gäste noch positiver auf den Aufenthalt bei Ihnen einzustimmen. So bringen Sie Ihre Beziehung zum Laufen.

Gästetreue

Wie allgemein bekannt, ist es wesentlich kostengünstiger, einen bestehenden Kunden zu halten als einen neuen zu gewinnen.

Eine Direktbuchung ermöglicht es Ihnen, die Informationen zu erfassen, die Sie benötigen, um nach dem Aufenthalt Kontakt aufzunehmen und Gäste daran zu erinnern, wie schön es war, sie in Ihrem Hotel begrüßen zu dürfen, und dass sie stets wieder willkommen sind.

Außerdem können Sie so Werbeaktionen für Gäste durchführen, die bereits bei Ihnen übernachtet haben.

Gästefeedback

Jemand, der direkt bei Ihrem Hotel bucht, trifft eine weitaus aktivere Wahl, gehört eher zu Ihren Zielmärkten und kann sich mehr in den Werten Ihres Hauses wiederfinden, als jemand, der über ein Online-Reisebüro bucht. Das führt zu einheitlicheren und positiveren Bewertungen für Ihr Hotel.

Kundendaten

Je mehr Daten Ihr Hotel über einen Gast hat, desto persönlicher können Sie dessen Erlebnis bei jedem Besuch gestalten. Am besten sammelt man diese Daten direkt, und das beginnt während der Recherche von potenziellen Gästen auf ihrer Webseite.

Weniger OTA-Gebühren

Hotels verweisen häufig darauf, dass für Direktbuchungen keine Kommission an einen OTA gezahlt werden muss. Dadurch können Sie bei jeder Buchung 15-25 % mehr Umsatz erzielen.

So erhöht man Direktbuchungen in Hotels mit einzigartigen Angeboten

In einer von großen Marken und Unternehmen dominierten Welt, in der Standardisierung der Weg zur Effizienz ist, suchen Kunden ständig nach etwas Außergewöhnlichem. In der Reisebranche ist dies eindeutig der Fall und einer der Hauptgründe für den Erfolg von Airbnb.

Reisende können in immer gleichem Marketing und mittelmäßigen Hotelerlebnissen untergehen. Sie möchten etwas Einzigartiges, Authentisches und Persönliches.

Um mehr Direktbuchungen zu erhalten, muss Ihr Angebot diese Wünsche widerspiegeln. Wie können Sie also dafür sorgen, dass sich Ihr Hotel von der Konkurrenz abhebt und Gäste davon überzeugen, nicht über OTAs zu buchen?

Verstehen Sie Ihre Zielgruppe 

Der erste Schritt, um Reisenden etwas Besonderes bieten zu können, besteht darin, zu wissen, wen Sie ansprechen möchten und wer Ihre Webseite besucht.

Marriott geht beispielsweise davon aus, dass die meisten Gäste Millennials sind. Die Marketingkampagne des Unternehmens für Direktbuchungen unterstreicht daher erlebnisreiche Erfahrungen eines Aufenthalts bei Marriott.

Die Recherche Ihrer häufigsten Zielgruppe lohnt sich, da Sie Ihre Angebote so gestalten können, dass sie perfekt zu Ihren Gästen passen.

Bieten Sie Reisenden interessante Anreize, direkt zu buchen

Obwohl „Bestechung“ zu stark formuliert ist, gibt es bestimmte Angebote, die Reisende nur schwer ablehnen können.

Beispielsweise würden etwa die Hälfte aller Gäste am ehesten direkt buchen, wenn ein Hotel als Anreiz ein Zimmer-Upgrade anbieten würde. An zweiter Stelle steht mit fast 25 % kostenloser Zimmerservice.

Ein solches Zusatzangebot wird Ihr Unternehmen nicht in den Ruin treiben, kann aber ein starker Anreiz für Reisende sein, direkt zu buchen und zu sparen. Wenn Sie einem Gast ein Upgrade geben, können Sie das ursprüngliche Standardzimmer sogar wieder anbieten – und so das Zimmer quasi zweimal verkaufen.

Nutzen Sie Originalität zu Ihrem Vorteil

Unabhängige Hotels haben oft eine viel engere Bindung zur Region als große Marken, also nutzen Sie dies, um Besucher über Ihre Webseite anzulocken. Vielleicht ist Ihr Hotel in der Nähe eines Freizeitparks oder Naturschutzgebietes, oder vielleicht steht Ihr Gebäude selbst unter Denkmalschutz.

Konzentrieren Sie sich auf die Besonderheiten Ihres Hotels und machen Sie diese Reisenden auf Ihrer Webseite deutlich. Sie könnten sogar spezielle Werbeaktionen rund um diese einzigartigen Merkmale erstellen, die besonders zu Direktbuchungen einladen.

Nutzen Sie mitreißenden Content, um Reisende anzuziehen

Die Besucher Ihrer Hotel-Webseite sind daran interessiert, so viele Informationen wie möglich über Ihr Hotel zu erhalten und Begeisterung bei sich zu erwecken. Wer beides findet, bucht wahrscheinlich gerne direkt bei Ihrem Hotel.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Videos zu verwenden, um Ihr Hotel zu präsentieren. Es muss nicht Hollywood-Qualität sein, sondern eine kurze und prägnante Produktion, die die besten Aspekte Ihres Anwesens und Ihres Personals zeigt.

Oder Sie könnten noch weiter gehen und virtuelle Realität verwenden, um potenziellen Gästen einen virtuellen 3D-Rundgang durch Ihr Hotel als Test-Erlebnis zu bieten. VR wird immer beliebter und auch kostengünstiger, was es eine Überlegung wert macht.

Wie man Geschichten visuell gut erzählt, ist genauso wichtig wie das Wissen, welche visuellen Mittel man verwenden sollte. Bilder wecken Emotionen und regen die Vorstellungskraft an.

Die beliebtesten Bilder auf Hotel-Websites sind Fotos von Gästezimmern. Dies bedeutet, dass Sie weit oben auf Ihrer Webseite Fotos Ihrer Zimmer platzieren sollten, um Interesse und Begeisterung bei Reisenden zu wecken.

Bieten Sie Ihren Gästen originellere Angebote

Prozentrabatte oder Zimmerpauschalangebote sind zwar in Ordnung, heben Ihr Hotel aber nicht von der Konkurrenz ab.

Denken Sie stattdessen daran, was Gäste wirklich wollen.

Zum Beispiel sind Menschen gespannt auf ihre Reise und wollen einfach nur das Erlebte genießen. Wenn man alle Tage planen und Details klären muss, kann diese Begeisterung gegebenenfalls nachlassen und durch Frustration oder Ungeduld ersetzt werden.

Erleichtern Sie es Ihren Gästen, indem Sie eine vorgeplante Pauschale anbieten – ein vorgefertigtes Bündel an Aktivitäten in der Umgebung. Je nach Gästetyp könnten Sie verschiedene Angebote zusammenstellen.

Das kann ein Familienpaket sein, mit Eintrittskarten für lokale Attraktionen und Gutscheinen für Ihr Restaurant. An einem anderen Tag könnte es Eintrittskarten für ein Kinderspielzentrum bereitstellen, während die Eltern entspannende Massagen genießen.

Mehr Direktbuchungen durch Zusatzleistungen

Extras gehen Hand in Hand mit der Direktbuchungsstrategie Ihres Hotels. Eine Win-win-Situation: Sie steigern das Erlebnis Ihrer Gäste und gleichzeitig Ihren Gewinn.

Tnooz hat in den letzten Jahren zahlreiche Statistiken veröffentlicht, die Ihnen dabei helfen können, Ihre gesamten Upselling- und Cross-Selling-Strategien zu verbessern.

  • Insgesamt kaufen zum Zeitpunkt der Buchung 15 % der Gäste Extras.
  • Gäste, die 1–7 Tage vor Anreise buchen, kaufen mit 3-facher Wahrscheinlichkeit bei der Buchung Extras.
  • Gäste, die 7–21 Tage im Voraus buchen, kaufen Extras sogar mit 5-facher Wahrscheinlichkeit bei der Buchung.
  • Reisegruppen von 1 bis 2 Personen kaufen am ehesten Extras, die vor Ort verfügbar sind, wie eine Flasche Wein oder Frühstück im Zimmer.
  • Reisegruppen von mehr als 3 Personen erwerben am ehesten externe Extras, wie Touren, Aktivitäten und Restaurantreservierungen. Arbeiten Sie mit lokalen Unternehmen zusammen, um Provisionen für diese Buchungen zu erhalten!

Die Fakten und Zahlen zeigen, dass Extras kein vorübergehender Trend sind – sie sind eine Reihe von ergänzenden Produkten, die Sie in Ihrem Hotel stets optimieren und verbessern sollten.

Folgende drei Ideen sollten Sie beim Verkauf von Extras als Teil der Buchung berücksichtigen:

Shuttle-Dienste

Am Zielort angekommen, bevorzugen viele Reisende öffentliche Verkehrsmittel oder vor Ort zu Fuß zu gehen.

Das bedeutet, dass sie kein Auto mieten und vermutlich den Komfort eines Shuttles vom Flughafen direkt zu Ihrem Hotel bevorzugen würden.

Durch das Angebot von Shuttle-Diensten als Extra in Ihrem Hotel, ermöglichen sie es Gästen, bequem alles, was man braucht, auf einmal zu buchen.

Produkte und Geschenke

Produkte und Geschenke sind bei Gästen beliebt, besonders wenn sie einen besonderen Anlass feiern.

Champagner, frisches Obst und Wein aus der Region sind vermarktungsfähige Extras, die Sie Ihren Gästen bei der Buchung anbieten können.

Touren und Aktivitäten

Immer mehr Reisende suchen ein Komplettangebot für ihren Urlaub. Indem Sie Zimmerpauschalen anbieten, die regionale Touren oder Aktivitäten beinhalten, sprechen Sie diese zeitbewussten Reisenden an.

Neben den zusätzlichen Einnahmen aus dem Buchungspaket können Sie wahrscheinlich auch eine Provision von regionalen Unternehmen verdienen, mit denen Sie zusammenarbeiten. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die lokale Reisebranche anzukurbeln und gleichzeitig zusätzliches Geschäft für sich selbst zu generieren.

Und natürlich profitiert Ihr Gast von einem perfekten Hotelaufenthalt und einer optimalen Tour- oder Aktivitätserfahrung.

Wählen Sie ein Online-Buchungssystem, mit dem Ihre Gäste diese Produkte und Dienstleistungen zum Zeitpunkt ihrer Reservierung erwerben können.

Erzielen Sie Direktbuchungen durch bessere Hotelfotos

Falls ein Reisender Zweifel an der Qualität oder Authentizität Ihres Hotels hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass er bei Ihnen bucht. Fehlende Bewertungen und fehlende Fotos sind zwei wichtige Warnsignale für Gäste bei der Hotelsuche.

Für jemanden, der sich ein Hotel im Internet ansieht, kann das Fehlen von Bewertungen oder Bildern ein Hinweis darauf sein, dass das Hotel etwas verbirgt – vielleicht Hinweise auf schlechten Service, schmutzige Innenräume oder täuschende Standortinformationen.

TripAdvisor veröffentlichte Ergebnisse, wonach Hotels mit mindestens einem Foto eine um 138 % höhere Reisebeteiligung verzeichneten als Hotels ohne Fotos.

Zusätzlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass Hotels mit mindestens einem Foto eine Buchungsanfrage erhalten, um 225 % höher. Wenn nur ein Foto einen so großen Unterschied machen kann, stellen Sie sich vor, was für Zahlen möglich werden, wenn Ihr Hotel einen strategischen Fotografie-Plan für Ihr Haus entwickelt.

Die meisten Menschen konzentrieren sich bei der Suche nach einem Hotel auf den Namen, die Bilder, den Preis und den Standort. Demnach haben Sie die Möglichkeit, sie mit Fotos zu beeindrucken, bevor Sie irgendwelche Bewertungen durchlesen.

So geht man das Thema Hotelbilder an:

Halten Sie eine wohltuende Aussicht fest

Bilder, die bei Verbrauchern positive Emotionen hervorrufen, sind Schlafzimmer mit Fensterblick, einer angenehmen Aussicht und Tageslicht. Die Fotos helfen dabei, eine unmittelbare Reaktion zwischen dem Kunden und dem Hotel zu erzeugen.

Positive Gefühle werden auch dann erzeugt, wenn Kunden etwas Interessantes außerhalb des Hotels sehen, wie zum Beispiel einen Strand, eine Stadt oder ein Wahrzeichen.

Zeigen Sie einzigartige und attraktive Merkmale

Wenn Ihr Hotel außergewöhnliche Merkmale aufweist, stellen Sie diese in Ihren Fotos in den Vordergrund, um die Blicke von Online-Kunden zu erfreuen. So fühlt sich der Gast sofort von Ihrem Hotel angezogen.

Verändern Sie nicht die Perspektive, Balance und Verzerrung

Die mit Abstand beliebtesten Bilder sehen authentisch aus. Fotos, die verzerrt oder verändert sind, erregen bei Käufern Misstrauen, weil sie unrealistische Darstellungen des Hauses erzeugen.

Hotels sollten sich stattdessen um Simplizität bemühen und nicht zu viel in einer Aufnahme zeigen.

Halten Sie die Bilder sauber und scharf

Ordnung und Präzision sind Eigenschaften, die neben Licht und Freiraum die besten Reaktionen auf Hotelzimmerbilder erbringen. Negative Meinungen konzentrierten sich auf Unordnung und Durcheinander, kollidierende Farben, seltsame Winkel oder fehlende Wesensmerkmale wie Badezimmer oder Kleiderschrank.

Mit markanten Bildern und beharrlichem Engagement für Qualität  können Sie Bilder als starken Anreiz für Buchungen nutzen.

10 Top-Strategien, die Direktbuchungen für Hotels erzeugen

Direktbuchungen stehen für Hoteliers immer an erster Stelle. Je höher der Anteil der Buchungen, die direkt über eine Hotel-Webseite getätigt werden, desto besser.

Die Erforschung der Hindernisse, die Kunden von Direktbuchungen abhalten, ist ein langwieriges, aber notwendiges Unterfangen.

Häufige Problembereiche sind:

  • Die Kosten für technischen Support
  • Die Abhängigkeit von Online-Reisebüros
  • Kundenakquisitionskosten (z. B. Webdesign und Benutzererfahrung)
  • Mangel an Hotelressourcen

All dies sind Gründe, warum Hotels Direktbuchungskampagnen nicht durchführen (oder nicht durchführen dürfen) und so wiederkehrendes Geschäft fördern.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, mit denen Hotels ihre Chancen auf Direktbuchungen verbessern können.

Hier sind 10 Gründe, die für Direktbuchungen sprechen, sowie Strategien, mit denen Hotels das Beste daraus machen können.

Seien Sie der Buchung voraus, mit Kommunikation vor der Anreise

Wenn ein Kunde eine Direktbuchung vornimmt, sollten Sie diese Entscheidung bekräftigen. Die erste Aufgabe besteht darin, die Vorfreude des Gastes auf seine Reise zu steigern. Menschen freuen sich auf einen Urlaub; oft ist die Zeit vor der Abreise das angenehmste Gefühl des ganzen Prozesses.

Es ist gängige Praxis, einen konsistenten und engagierten Dialog mit Gästen vor dem Aufenthalt zu etablieren, üblicherweise per E-Mail.

Dies kann ein einfaches Schreiben sein, dass Sie es kaum erwarten können, sie in zwei Wochen zu sehen, oder Informationen über aufregendes, das man während eines Aufenthalt bei Ihnen tun könnte.

Aktive Reiseentscheidungen

Zwischen Gästezufriedenheit und Direktbuchungen wurde eine direkte Korrelation festgestellt. Direktbuchende Gäste sind oft zufriedener, weil sie sich aktiv für einen Aufenthalt bei Ihnen entschieden haben.

Bei OTA-Gästen ist das möglicherweise nicht immer der Fall. Dies kann zu einem Mangel an persönlicher Verbindung und Beziehungen führen, was zu schlechteren Bewertungen führt.

Bei einer Direktbuchung kann man sich sicher sein, dass diese Ihren Zielmarktanforderungen entspricht und mit einer positiven Einstellung zu Ihrem Hotel einhergeht.

Nutzen Sie Kommissionseinsparungen, um das Gästeerlebnis zu verbessern

Die an OTAs gezahlten Kommissionen, die potenzielle Gewinne schmälern, sind wahrscheinlich der Hauptgrund, warum Hotels nach mehr Direktbuchungen suchen. Das Geld, das bei Direktbuchungen gespart wird, kann auf das Gästeerlebnis und Hotel-Upgrades besser verwendet werden.

Die Provisionen können durch Preisparität reduziert werden, um bei Konvertierungen zu sparen und die transparente Preisgestaltung zu behalten. Dies widerlegt den Eindruck, dass OTAs immer ein besseres Angebot hätten.

Verwenden Sie innovative Methoden als Teil Ihrer Direktbuchungsstrategie, um so viele Reisende wie möglich auf Ihre Webseite zu locken.

Bauen Sie Beziehungen zu Reisenden auf

Der Aufbau von Beziehungen zu Reisenden ist ein wichtiges Instrument, mit dem Hotels im Kampf um Direktbuchungen erfolgreich sein können.

Um Direktbuchungen zu fördern und die Loyalität Ihrer Gäste zu stärken, ist es notwendig, durch gezielte Recherchen und die Erstellung von Kundenprofilen Gemeinsamkeiten zu identifizieren und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe anzusprechen.

Sprechen Sie Reisende auf kreative Weise an und bleiben Sie stets positiv.

Denken Sie an Direktbuchungen und zukünftige Innovationen

Neue Technologien können für jeden Zweck von Nutzen sein. Wählen Sie, was für Sie am besten geeignet ist, um Ihre Beziehung zu Kunden auszubauen.

Dienste wie Live-Chat oder Messenger-Apps können ernsthaft in Betracht gezogen werden. Alles, was Ihre sozialen Medien verbessert oder Ihren Buchungsprozess vereinfacht, ist ein Muss.

Erzielen Sie zusätzliche Einnahmen aus Ihren Buchungen

Das Angebot zusätzlicher Dienste oder Produkte, um Kunden ein Shopping-Erlebnis zu bieten, ist eine gute Strategie, auch wenn der Gast nicht am Kauf von Extras interessiert ist.

Es vermittelt ein Gefühl der Professionalität und Glaubwürdigkeit und versetzt Ihr Hotel in eine konkurrenzfähige Position gegenüber OTAs, die oft Pauschalangebote bereitstellen.

Ihr persönliches Verständnis Ihres Hotels als mehr als nur Zimmer und Betten, ist ein wichtiger Schritt zur Bereicherung des Erlebnisses Ihrer Gäste.

Steigern Sie die Kundentreue Ihres Hotels

Die effektivste Methode zur Steigerung von Direktbuchungen besteht darin, Kundentreue zu steigern und jeden neuen Gast, der Ihr Hotel betritt, zu einem neuen Stammgast zu machen.

Die Steigerung der Kundentreue von Hotels ist eine klare und selbstverständliche Möglichkeit, Direktbuchungen zu steigern und bietet zahlreiche weitere Vorteile, wie z. B.:

  • Die Möglichkeit, die Vorlieben von Gästen zu kennen
  • Dadurch kann Ihr Hotel ein besseres Erlebnis bieten, indem es besser geeignete Produkte und Dienstleistungen anbietet, um die Bedürfnisse von Gästen zu erfüllen.
  • Ein umfassendes Portfolio an Hotelbuchungsquellen.
  • Dies führt insgesamt zu einem stabilen und gesünderen Geschäftsmix, sodass ein Hotel nicht von nur einem oder zwei Hauptmärkten abhängig ist.
  • Mitglieder im Treueprogramm sind ein Bonus.
  • Eine größere Mitgliederbasis ermöglicht es Ihnen, die Nebensaison und wirtschaftlich schwierige Zeiten besser zu überstehen.

Beschäftigen Sie sich mit Marketingtexten

Es ist unmöglich, allen gerecht zu werden und unwahrscheinlich, dass sich jedes Segment für Ihr Hotel interessiert. Deshalb ist es besser, die relevante Zielgruppe zu recherchieren und Inhalte zu erstellen, die deren Interesse entfachen.

Perfektionieren Sie Ihre Hotel-E-Mail-Marketingkampagnen 

E-Mail-Marketing kann weiterhin eine hervorragende Möglichkeit darstellen, Direktbuchungen zu stärken. Fördern Sie Anmeldungen, indem Sie etwas im Austausch anbieten, eine Opt-in-Möglichkeit für mehr Angebote erstellen und Autoresponder einrichten. Seien Sie beim Versenden von E-Mails an Ihre Gäste und potenziellen Kunden immer herzlich und persönlich.

Sorgen Sie für viel Verkehr auf Ihrer Hotel-Website

Bis Menschen tatsächlich auf Ihrer Webseite landen, ist ein großer Schritt. Es ist am effektivsten, einen Blog zu erstellen und regelmäßig Beiträge zu relevanten und interessanten Themen zu veröffentlichen, die Reisende wahrscheinlich interessieren.

Einblick in den typischen Konvertierungsprozess von Direktbuchungen 

Das Zeitalter von Online-Hotelbuchungen ist für Hotels ein endloser Kampf, um den Nutzen von Direktreservierungen zu maximieren. Ein Kampf, der akrobatische Balance erfordert: Hotels wollen nicht die Brücken abbrechen zu ihren „Frenemies“, wie Booking.com oder Expedia.

OTAs sind sehr nützlich, da sie den mit ihnen verbundenen Unterkünften einen stetigen Einnahmestrom liefern. Allerdings sind hohe Kommissionen für Buchungen Hoteliers schon lange ein Dorn im Auge.

Die richtige Balance zu finden, stellt eine heikle Aufgabe dar, doch es schadet sicherlich nicht, stets möglichst viele Direktbuchungen anzustreben.

Es gibt viele Methoden, dies zu erreichen, und noch mehr Möglichkeiten, diese umzusetzen, was es für Hoteliers manchmal erschwert, eine funktionierende Strategie zu entwickeln.

Dean Elphick sprach mit Scott Petoff, Gründer von BookingCounts. Scott nutzt seine Expertise in der Entwicklung von Reisesoftware und Reiseplanung, um unabhängigen Hoteliers Strategien zur Buchungsoptimierung bereitzustellen.

Mithilfe von BookingCounts können Hotels das Größenverhältnis von Webseite-Besuchern zu Reservationen verbessern und ab sofort mehr Buchungen erzielen.

Der Wandel von Direktbuchungen und neue Maßnahmen für Hoteliers

Die Entwicklung der Hotelbranche hat sich in den letzten Jahren exponentiell beschleunigt. Die rasante Entwicklung hat dazu geführt, dass der Sektor zunehmend Technologie einsetzt und neue Ansätze zur Direktbuchung entwickelt. Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Zahl von Hotels, die Echtzeitverfügbarkeit und integrierte Buchungssysteme auf ihren Websites anbieten. Diese Entwicklung vollzieht sich parallel zur zunehmenden Dominanz von Online-Reisebüros (OTAs) auf dem Markt für Hotelbuchungen.

Es ist zu erwarten, dass sich dieser Trend fortsetzt, wobei OTAs wahrscheinlich weiter Innovationen entwickeln und stärkere Kundenbindungen aufbauen werden. Gleichzeitig kann man davon ausgehen, dass kluge Hoteliers mehr Direktbuchungen erzielen. Um aus beiden Kanälen Nutzen zu ziehen, wird empfohlen, dass Hotels für Direkt- und OTA-Buchungen optimieren, genauso wie sie für Google SEO und TripAdvisor-Bewertungen optimieren.

Wenn es um die Entwicklung von Direktbuchungsstrategien geht, empfiehlt es sich, Marketingaktivitäten zu intensivieren und den Pool potenzieller Gäste zu vergrößern. Damit wird verhindert, dass potenzielle Gäste abspringen. Die Bedeutung der Erfassung von Leads durch gezieltes E-Mail-Marketing wird betont, um Website-Besucher, die noch nicht bereit sind zu buchen, anzureizen und sie zu ermutigen, wiederzukommen.

Verständnis wichtiger Daten zur Entwicklung von Strategien

Eine mögliche Strategie ist, ein E-Mail-Erfassungsformular auf “Exit Pages” (Seiten, die vor Verlassen der Website besucht werden) zu erstellen. Google Analytics kann diese leicht als die Seiten erkennen, die Besucher am meisten ansehen, bevor sie zu einer anderen Webseite wechseln. Ein eingebettetes Formular oder Pop-up ermöglicht es einem Hotel, sofort eine E-Mail mit einem Hotel-Infoblatt und einem Link zu versenden, über den, sobald sie bereit sind, direkt gebucht werden kann.

Die Kenntnis und Reaktion auf die Vorlieben von Reisenden spielt zunehmend eine entscheidende Rolle, um deren Geschäft erfolgreich zu gewinnen und zu behalten. Es ist wichtig zu verstehen, wie Reisende nach Hotels suchen, welche Reiseportale sie nutzen und wie der Buchungsprozess abläuft. Diese Informationen können aus Buchungs- und Webseitenanalysen, Branchenforschungsberichten oder Umfragen unter früheren Gästen gewonnen werden.

Content kann ein wirkungsvolles Mittel sein, um aus den Daten von Reisenden Kapital zu schlagen und dafür zu sorgen, dass sie an einem Hotel interessiert bleiben. Besonders Reiseblogs haben sich stark weiterentwickelt und können sich für jede Hotelmarke eignen. Hoteliers wird empfohlen, nach Reiseblogs zu suchen, die sich mit dem Reiseziel oder der Zielgruppe ihres Hotels befassen, und diesen per E-Mail und über soziale Medien zu folgen. Auch ein eigener Blog könnte von Vorteil sein, da es den Hotelier als Experten für einen Zielort positioniert, häufige Fragen von Reiseplanern beantwortet und durch Social-Media-Aktivitäten mehr qualifizierten Verkehr generiert.

Direktbuchung vs. OTA-Buchung

Warum ist Expedia günstiger als eine Direktbuchung? Die Antwort ist, dass es das womöglich gar nicht ist. In der Vergangenheit wurden Flüge und Hotels oft über Webseites wie Expedia gebucht, da die Preise dort deutlich günstiger waren.

Heutzutage können Reisende oft das gleiche oder ein besseres Angebot direkt von ihrem Hotel bekommen. Mehrwertangebote und besserer Kundenservice sind wichtige Anreize für Gäste, direkt beim Hotel zu buchen.

Direktbuchungen bieten die Möglichkeit, ein Upgrade und zusätzliche Leistungen zu erhalten, die möglicherweise nirgendwo anders angeboten werden. 

Wenn bei der Reservierung etwas schiefgeht, reagiert Ihr Hotel wahrscheinlich viel schneller als ein Drittanbieter, und Kunden schätzen einfachen Zugang zum Support.

Es ist wichtig, den Gästen klarzumachen, dass eine Direktbuchung für beide Seiten von Nutzen ist und nicht ausschließlich Ihrer Unterkunft zugutekommt.

Was kostet eine Direktbuchung Ihr Hotel?

Auf den ersten Blick sind die Akquisitionskosten für eine Direktbuchung niedriger als die einer OTA-Buchung, da keine hohen Provisionen anfallen.

Wenn man nicht aufpasst, kann eine Direktbuchung Ihr Hotel am Ende aber dennoch zu viel kosten.

Die Kosten für die Akquise von Traffic über folgende Kanäle müssen berücksichtigt werden:

  • SEM
  • Metasuche
  • Soziale Medien
  • Display-Anzeigen
  • Website-Entwicklung

Zusätzlich müssen Sie jeden geopferten Gewinn berücksichtigen, der durch Werbeaktionen, Pakete oder Anreize, mit denen Sie Reisende zu Gästen machen wollen, entstanden ist. Natürlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Akquisitionskosten so gering wie möglich zu halten.

Dazu gehört die Entwicklung einer intelligenten Strategie, die sich darauf konzentriert, die richtigen Gäste anzusprechen, Angebote zu erstellen, die Ihren Zielmarkt noch attraktiver machen und potenziellen Kunden ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. All dies wird Ihre Umwandlungsrate steigern.

Eine weitere Möglichkeit, eine hohe Umwandlungsrate zu erreichen, besteht darin, es Gästen stark zu vereinfachen, ihr Hotel direkt zu finden und zu buchen.

So fördern Sie Direktbuchungen über Ihre Hotel-Webseite

Unabhängig davon, nach welchen Informationen Besucher auf Ihrer Webseite suchen, ist es viel wahrscheinlicher, dass diese ein Zimmer buchen, wenn sie die gesuchte Information auf Ihrer Hotel-Webseite erhalten. Sie fragen sich vielleicht: Warum ist das so?

Es ist grundsätzlich hilfreich, viele nützliche Informationen auf Ihrer Webseite zu haben, um Sie in der Community zu verankern, was wiederum den Eindruck erweckt, dass Ihr Hotel eins mit dem Geschehen vor Ort ist.

Eine informative und hilfreiche Ressource für Reisende zu sein, schafft zudem ein gutes Ansehen für Ihre Hotelmarke.

Auf wissenschaftlicher Ebene ist hier die Psychologie des Internetsurfens am Werk. Aufgrund des vielseitigen, hochwertigen Contents auf Ihrer Seite bleiben Besucher voraussichtlich länger auf Ihrer Webseite, was es wahrscheinlicher macht, dass sie von Ihnen kaufen und ein Zimmer buchen möchten.

Eine der wichtigsten Kennzahlen für jede Webseite ist die Zeit, die jemand dort verbringt, auch als Besuchsdauer bekannt.

Dies ist von Vorteil für die Suchmaschinenoptimierung – denn je länger Besucher auf Ihrer Webseite bleiben, desto höher erscheint sie in den Rankings von Suchmaschinen wie Google, wenn jemand aktiv nach Begriffen wie “Hotels in Berlin” sucht.

Kurz gesagt, um die Anzahl der Übernachtungsgäste zu erhöhen, die Ihr Hotel über Google finden, müssen Sie diese dazu bringen, so lange wie möglich auf Ihrer Webseite zu bleiben.

Die Besuchsdauer ist abhängig von möglichst vielen, wirklich interessanten Top-Inhalten. Drei der fünf wichtigsten Techniken zur Erhöhung der Besuchsdauer können einfach durch das Schreiben interessanter und qualitativ hochwertiger Blogbeiträge, Webseiten und Reiseführer zu Aktivitäten in der Umgebung erreicht werden:

  1. Qualitativ hochwertige Inhalte

Das bedeutet nicht nur, dass alle Seiten Ihrer Hotel-Webseite frei von Tipp- und Grammatikfehlern sind (obwohl das wichtig ist). Es bedeutet auch, dass die behandelten Themen für den von Ihnen angebotenen Service von erheblicher Relevanz sind. Zum Beispiel: von einem Hotelbetrieb sind Reiseführer zu Unternehmungen und lokalen Attraktionen qualitativ hochwertiger Content, wogegen ein Artikel über die besten Filme der 40er Jahre unnütz wäre (es sei denn, Sie haben ein Kino im Haus mit Oldie-Filmfestival). 

  1. Mehrseitige Artikel

Anstatt eine lange Liste zu schreiben, die alles beinhaltet, was man in der Gegend unternehmen kann, unterteilen Sie diese in Abschnitte. Zum Beispiel:

  • Essen
  • Entspannungsmöglichkeiten in der Stadt
  • Orte zum Erkunden

Mit diesem Ansatz klicken Ihre Besucher häufiger von Seite zu Seite und bleiben länger auf Ihrer Webseite.

  1. Zusätzliche Ressourcen

Ein simpler Teil Ihrer Webseite (vergleichbar mit Kleinanzeigen), wo lokale Unternehmen Menüs, Fotos und Öffnungszeiten bereitstellen können, verwandelt die Webseite Ihres Hotels in eine hilfreiche Informationsdrehscheibe, die häufiger angeklickt wird und auf der Besucher mehr Zeit mit der Recherche von Informationen verbringen.

Indem Sie die Verweildauer der Besucher auf Ihrer Webseite erhöhen, erfüllen Sie einen wichtigen Teil Ihrer Web-Strategie: Sie sorgen dafür, dass Besucher Ihrem Hotel gegenüber positiver eingestellt sind, und verbessern Ihr Google-Ranking, um Besucher aus aller Welt anzuziehen, ihnen näherzukommen und sie zu Kunden zu machen.

Wie digitale Technologie dabei hilft, Direktbuchungen in Hotels zu steigern

Digitale Technologien sind heute die treibende Kraft in Hotels, um mehr Direktbuchungen zu erzielen und das Gästeerlebnis zu verbessern. In den letzten Jahren ist die Nutzung digitaler Technologien durch Verbraucher und die Implementierung digitaler Strategien durch Unternehmen sprunghaft angestiegen.

Britische Gäste buchen 76 % ihrer Reservierungen online – und dieses Verhalten ist nicht mehr ausschließlich auf junge Menschen beschränkt. Eine Einzelhandelsstudie von Deloitte zeigt, dass 78 % der Nicht-Millenials während ihres Einkaufserlebnisses mittlerweile zwei- oder dreimal digitale Geräte verwenden.

Die eingesetzte Technologie, bestehend aus sozialen Netzwerken, mobilem und Cloud-Computing sowie Analyse-Tools, eignet sich hervorragend für Hotels, um mehr Direktgeschäft anzuregen und einen reibungsloseren Buchungsprozess zu gewährleisten.

Trotz der zunehmenden Verbreitung von digitaler Technologie, wünschen sich Menschen weiterhin eine persönliche Note. Sie möchten ein Gefühl von Vertrautheit und freundlichen Kundenservice, und das zusätzlich zu der Geschwindigkeit und Bequemlichkeit, die ihnen die Technologie bietet.

Der Aufbau echter Beziehungen zu Gästen ist ein Weg zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Während der persönliche Service im digitalen Zeitalter verloren gehen kann, kann die digitale Technologie Ihnen dabei helfen, stärkere Beziehungen zu Ihren Kunden aufzubauen als je zuvor.

Das Gute daran ist, dass mit jeder neuen digitalen Technologie eine neue Möglichkeit entsteht, Ihre Gäste und deren Verhalten zu analysieren.

Wenn Sie die digitale Spur einer Person so gut wie möglich verfolgen, können Sie deren Vorlieben und sogar Pläne vorhersagen.

Dies verdeutlicht die Dringlichkeit, relevante Informationen zeitnah bereitzustellen. Die Analyse des Kundenverhaltens ermöglicht es Ihnen, maßgeschneiderte Dienstleistungen anzubieten und Direktbuchungen zu fördern.

Die Bedeutung von Hoteltechnologie für die Gewinnung von Direktbuchungen

Wenn Sie es geschafft haben, die passenden Gäste zu identifizieren und sie auf Ihre Website zu locken, ist es notwendig, Ihre Technologie und Ihren Service auf hohem Niveau zu halten. Die wichtigsten Merkmale sind:

  • Alle Ihre Kontaktpunkte müssen benutzerfreundlich sein: Idealerweise verfügen Sie über ein hochwertiges Online-Buchungssystem, das Buchungen schnell und einfach in einem zweistufigen Prozess verarbeiten kann.
  • Gäste müssen Ihre Webseite auf Mobilgeräten aufrufen können: Die mobile Optimierung Ihrer Webseite sollte ganz oben auf Ihrer Liste stehen, wenn Sie auch nur annähernd die Anzahl an Buchungen erhalten möchten, die möglich sind.
  • Ihr Buchungssystem und Ihre Webseite müssen integriert sein: Wenn Ihre Webseite und Buchungssystem miteinander interagieren, ist ein nahtloses und problemloses Erlebnis für den Buchenden gewährleistet – und sie erleichtern Ihr eigenes Leben, da Sie Zeit sparen.
  • Sie sollten Ihr Buchungssystem mit einem Channel Manager verwalten: Mit einem Channel Manager können Sie Ihre Direktbuchungen genauso verwalten und aktualisieren wie OTA-Buchungen. Das bedeutet, dass Ihr Bestand automatisch aktualisiert wird, wenn eine Direktbuchung eingeht, und Sie Zugriff auf wichtige Leistungsberichte haben, um zu sehen, wie Ihr Direktkanal zu Ihren Gesamtumsatzzielen beiträgt.
]]>
TripAdvisor-Ranking: Faktoren, die Sie für Ihr Hotel verbessern können https://www.siteminder.com/de/r/tripadvisor-ranking/ Wed, 02 Oct 2024 05:57:51 +0000 https://www.siteminder.com/?p=178115 Was ist das TripAdvisor-Ranking?

Ein TripAdvisor-Ranking ist in den Augen Ihrer Gäste wie das Zeugnis Ihres Hotels. Hier werden Sie mit anderen Unterkünften in Ihrer Region verglichen, basierend auf den Bewertungen, die Ihre Gäste hinterlassen. Je höher Ihr Ranking, desto wahrscheinlicher ist es, dass potenzielle Gäste auf Ihre Unterkunft aufmerksam werden und sich für sie entscheiden.

Ihr TripAdvisor-Ranking wird davon beeinflusst, wie viele Bewertungen Sie erhalten, wie positiv sie sind und wie aktuell sie sind. Einfach ausgedrückt: Je mehr zufriedene Gäste Sie haben, die ihre Erfahrungen teilen, desto besser ist Ihr Ranking. Dieses Ranking ist nicht nur eine Zahl, sondern spiegelt die Qualität des von Ihnen angebotenen Service wider und zeigt, wie gut Sie die Erwartungen Ihrer Gäste erfüllen.

In diesem Blog erfahren Sie, wie der Algorithmus funktioniert und wie Sie Ihr Ranking auf TripAdvisor verbessern können.

Warum ist Ihre TripAdvisor-Hotelbewertung wichtig?

Ein starkes TripAdvisor-Ranking kann einen großen Unterschied für Ihre Unterkunft machen, da es eine wichtige Rolle bei der Buchungsentscheidung Ihrer Gäste spielt. Jede positive Interaktion, jedes durchdachte Detail, das Sie Ihrem Gästeerlebnis hinzufügen, führt also dazu, dass Sie auf dieser Liste weiter nach oben klettern.

Verbessern Sie Ihr TripAdvisor-Ranking mit SiteMinder

Nutzen Sie automatisierte Gästenachrichten, die Bestandsverwaltung und die Echtzeit-Einblicke von SiteMinder, um mehr Gäste zu gewinnen.

Sehen Sie sich ein Demo-Video an

Was Sie über den TripAdvisor-Ranking-Algorithmus wissen müssen

TripAdvisor hat einige Änderungen an seinem Ranking-Algorithmus und der Art und Weise, wie beliebte Hotels angezeigt werden, vorgenommen – und das scheint eine gute Nachricht für Hoteliers zu sein.

Hier sind acht Fakten, die wir über das Ranking beliebter Hotels gelernt haben:

1. Bewertungen

Reisende und Gäste tauschen Erfahrungen schneller als je zuvor aus
Im Jahr 2006 gab es sechs Millionen Bewertungen auf der TripAdvisor-Website. Heute sind es mehr als 350 Millionen – und Reisende fügen jede Minute 200 neue Bewertungen und Fotos auf der Website hinzu. Diese Rekordzahl an Bewertungen führte zu „Höhenfliegern“.
Es gab Fälle, in denen neu gelistete Hotels an die Spitze der Rangliste schossen, nachdem sie ihre ersten 5-Sterne-Bewertungen erhalten hatten – auch bekannt als „Höhenflieger“. Wenn mehr Reisende Bewertungen abgeben, pendeln sich die Rankings langsam ein.

Aber das ist natürlich nicht ideal, denn Aufsteiger können so vorübergehend höhere Positionen genießen und andere Hotels erscheinen währenddessen weiter unten in den Suchergebnissen, als sie es sonst getan hätten. Um das Problem zu beheben, wurden Hunderte von Millionen von Bewertungen analysiert.

2. Algorithmus für das Beliebtheitsranking

Bei der Entwicklung der Algorithmusänderung analysierte TripAdvisor Hunderte von Millionen Bewertungen der letzten 15 Jahre. Sie untersuchten, wie sich die Rankings von Unterkünften im Laufe der Zeit ausgewirkt haben.

Das Ergebnis war ein verbesserter Algorithmus für das Beliebtheitsranking, der mehr Wert auf Quantität und Konsistenz legt, wie TripAdvisor erklärt: „Dies trägt dazu bei, das Ranking für alle Unternehmen zu stabilisieren, das Verhalten von Höhenfliegern zu reduzieren und ein genaueres Gesamtranking für unsere Reisenden zu schaffen.

Wir haben den verbesserten Algorithmus ausgiebig getestet – sowohl intern als auch durch die Analyse, wie Reisende mit der Website interagiert haben, indem wir ihn nach und nach eingeführt haben.“

3. Qualität, Aktualität und Quantität

Die Methode von TripAdvisor für die Einstufung von Unterkünften basiert weiterhin auf Qualität, Aktualität und Quantität. Aber wie definiert die Website diese drei Punkte?

Qualität

Wenn alle anderen Eigenschaften von zwei Unterkünften gleich sind, dann wird diejenige mit den meisten 4- und 5-Sterne-Bewertungen höher eingestuft als ein Unternehmen mit niedrigeren Bewertungen.

Aktualität

TripAdvisor sagt, dass aktuelle Bewertungen für Reisende relevanter sind als ältere, daher werden neuere Bewertungen stärker berücksichtigt.

Anzahl

Mehrere Bewertungen helfen Reisenden, eine ausgewogenere und fundiertere Entscheidung zu treffen. TripAdvisor erklärt, dass ein Hotel nicht mehr Bewertungen haben muss als andere – nur genug, damit Gäste einen statistisch genauen und aussagekräftigen Vergleich anstellen können.

4. Gute Erfahrungen werden belohnt

Sie werden für ein konstant gutes Gästeerlebnis belohnt
Der neue Algorithmus belohnt hervorragenden Kundenservice – je mehr herausragende Gästeerlebnisse Sie bieten, desto mehr profitieren Sie.

TripAdvisor erklärt: „Eine Unterkunft, die viele durchweg gute Bewertungen hat, nimmt einen höheren Rang ein als eine, die viele Bewertungen hat, von denen einige gut und andere schlecht sind, wenn alle anderen Faktoren gleich sind. Das liegt daran, dass wir mehr Vertrauen in unser Ranking haben können, wenn eine große Anzahl von Reisenden von konsistenten Erfahrungen in diesem Unternehmen berichtet.“

5. Aktuelle Gästeerfahrung

Es dreht sich alles um aktuelle Gästeerfahrung. Wenn Sie sich auf hervorragende Bewertungen aus dem Jahr 2010 verlassen, lohnt sich der neue Algorithmus leider nicht für Sie und Ihr Hotel. Viele aktuelle Bewertungen werden von TripAdvisor höher bewertet, da TripAdvisor diese als vertrauenswürdigere Belege der aktuellen Gästeerfahrung versteht. Wenn Ihre Bewertungen älter sind als die meisten Mitarbeitenden Ihres Hotels, dann sollten Sie daran arbeiten, einige neue Online-Bewertungen zu erhalten.

6. Auch kleine Hotels können mithalten

TripAdvisor sagt, dass kleinere Unterkünfte durchaus mit den größeren konkurrieren können. Während die Website feststellte, dass kleinere Unterkünfte tendenziell weniger Bewertungen haben (aufgrund weniger Gästen), führt das persönlichere Gästeerlebnis und der Service dazu, dass mehr Gäste bereit sind, Feedback zu geben und positive Bewertungen zu schreiben.

7. Reagieren Sie immer auf Bewertungen

Das Beantworten von Bewertungen und das Anerkennen von positivem sowie negativem Feedback ist entscheidend für Kundentreue und zukünftige Buchungen. Ihre Antworten werden im Algorithmus für die Beliebtheitsbewertung nicht berücksichtigt.

TripAdvisor sagt jedoch, dass Ihre Antworten dennoch einen großen Einfluss auf potenzielle Gäste haben: „Unsere Umfragen zeigen, dass 85 % der Reisenden sagen, dass eine durchdachte Antwort auf eine Bewertung ihren Eindruck von einem Hotel verbessert, und 65 % buchen eher ein Hotel, das auf Bewertungen reagiert, als ein vergleichbares Hotel, das dies nicht tut.“

8. Metasuche

Ihre Geschäftsbeziehung mit TripAdvisor spielt keine Rolle
Wenn Sie eine Geschäftsbeziehung mit TripAdvisor unterhalten – einschließlich Hotels, die Metasuche, Sofortbuchung und Brancheneinträge verwenden – hat dies keine Auswirkungen auf das Ranking Ihrer Unterkunft, das täglich neu berechnet wird.

So verbessern Sie das TripAdvisor-Ranking Ihres Hotels

Um das TripAdvisor-Ranking Ihres Hotels zu verbessern, müssen Sie außergewöhnliche Gästeerlebnisse bieten, positive Bewertungen fördern und Ihre Online-Präsenz aktiv verwalten. Hier sind einige praktische Schritte, die Ihnen helfen, Ihr Ranking zu verbessern:

1. Bieten Sie hervorragenden Service

Übertreffen Sie Erwartungen, indem Sie Gäste mit einem hervorragendem Service überraschen – merken Sie sich die Namen Ihrer Gäste, erfüllen Sie Sonderwünsche oder bieten Sie unerwartete Vergünstigungen an. Diese kleinen Gesten können zu begeisterten Bewertungen führen. Das Gleiche sollte für Ihr gesamtes Team gelten. Stellen Sie also sicher, dass jedes Teammitglied geschult ist, um stets exzellenten Service zu bieten. Denn freundliches, aufmerksames und sachkundiges Personal hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei Gästen.

2. Ermutigen Sie Bewertungen

Ermutigen Sie Gäste, eine Bewertung zu hinterlassen, wenn sie am zufriedensten sind – in der Regel beim Check-out oder nachdem Sie eventuelle Probleme während des Aufenthalts gelöst haben. Machen Sie es Ihren Gästen einfach, eine Bewertung zu hinterlassen, z. B. indem Sie ihnen nach ihrem Aufenthalt eine E-Mail mit einem direkten Link zu Ihrer TripAdvisor-Seite senden.

3. Antworten Sie auf Bewertungen

Reagieren Sie schnell und professionell auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative. Bedanken Sie sich bei Gästen für ihr Feedback. Bei negativen Bewertungen sollten Sie aufrichtig und professionell auf die angesprochenen Probleme eingehen. Hören Sie Ihren Gästen zu und gehen Sie auf die in der Bewertung erwähnten Bedenken ein. Das zeigt zukünftigen Gästen, dass Ihnen die Meinung Ihrer Gäste wichtig ist und Sie stets daran interessiert sind, Ihre Unterkunft zu verbessern.

4. Halten Sie Ihre Informationen auf dem neuesten Stand

Stellen Sie sicher, dass alle Details über Ihr Hotel – wie Kontaktinformationen, Annehmlichkeiten und Fotos – in Ihrem TripAdvisor-Profil aktuell und korrekt sind, da Gäste Transparenz schätzen und genau wissen möchten, was sie erwartet. Aktualisieren Sie Ihr Profil regelmäßig, um Renovierungen, neue Dienstleistungen oder wesentliche Änderungen widerzuspiegeln.

5. Interagieren Sie während des Aufenthalts mit Gästen

Lösen Sie Probleme schnell, wenn ein Gast während seines Aufenthalts Bedenken äußert, da die Behebung von Problemen vor Ort eine potenziell negative Bewertung in eine positive verwandeln kann. Sie können unvergessliche Erlebnisse schaffen, indem Sie einzigartige Details oder kleine Zusatzleistungen anbieten, an die sich die Gäste erinnern und die sie in ihren Bewertungen erwähnen können, wie z. B. lokale Tipps, besondere Annehmlichkeiten oder personalisierte Dienstleistungen.

6. Beobachten Sie die Konkurrenz

Lernen Sie von den Besten, indem Sie im Auge behalten, was die erfolgreichsten Hotels in Ihrer Region tun. Sehen Sie sich an, was in ihren Bewertungen besonders hervorgehoben wird, und erwägen Sie, Best Practices zu übernehmen. Differenzieren Sie Ihr Angebot, indem Sie herausfinden, was Ihr Hotel von anderen abhebt, und stellen Sie sicher, dass es in Ihrer Kommunikation und Ihren Dienstleistungen hervorgehoben wird, da Gäste einzigartige Erlebnisse stets zu schätzen wissen.

Wieso ist mein Ranking auf TripAdvisor gefallen?

Ihr TripAdvisor-Ranking kann aufgrund einiger wichtiger Faktoren sinken: ein Rückgang der Anzahl oder Qualität Ihrer aktuellsten Bewertungen, negatives Feedback, das nicht angemessen berücksichtigt wurde, oder Mitbewerbende, die mehr positive Bewertungen erhalten haben. Wenn Ihre Profilinformationen veraltet sind oder wenn Sie Serviceausfälle hatten, können diese ebenfalls zu einem niedrigeren Ranking beitragen.

Daher ist es wichtig, auf TripAdvisor aktiv zu bleiben. Im Allgemeinen gilt: Je genauer Sie Ihre Rankings und Bewertungen sowie die Rankings/Bewertungen Ihrer Mitbewerbenden im Auge behalten können, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Ihr TripAdvisor-Ranking sinkt.

]]>
Hotel-Upselling: Techniken, Strategien und Beispiele https://www.siteminder.com/de/r/hotel-upselling/ Wed, 02 Oct 2024 04:54:39 +0000 https://www.siteminder.com/?p=178086 Was ist Hotel-Upselling?

Hotel-Upselling bedeutet, Gäste zu ermutigen, während ihres Aufenthalts zusätzliche Dienstleistungen oder Upgrades zu erwerben, die über die ursprüngliche Buchung hinausgehen. Dazu gehören Zimmer-Upgrades, zusätzliche Annehmlichkeiten wie Spa-Behandlungen oder Speisepakete, Optionen für einen frühen Check-in oder einen späten Check-out und andere Premium-Services.

In diesem Blog erhalten Sie alle wichtigen Tipps für erfolgreiches Upselling in Ihrer Unterkunft.

Warum ist Hotel-Upselling wichtig?

Hotel-Upselling ist wichtig, weil es Ihnen und Ihren Gästen hilft, mehr aus jedem Aufenthalt herauszuholen. Für Unterkünfte ist es eine Möglichkeit, den Umsatz zu steigern, indem sie Gästen zusätzliche Dienstleistungen oder Upgrades anbieten – zum Beispiel ein Zimmer mit besserer Aussicht, eine entspannende Spa-Behandlung oder ein besonderes kulinarisches Erlebnis.

Für Gäste kann Upselling Aufenthalte mit kleinen Details zu etwas ganz Besonderem machen. Wenn es richtig gemacht wird, dreht sich beim „Upselling“ alles darum, das Gesamterlebnis der Gäste zu verbessern und sicherzustellen, dass sie einen fantastischen Aufenthalt haben. Denn es ist wahrscheinlicher, dass zufriedene Gäste positive Bewertungen hinterlassen und auch in Zukunft wiederkommen – was auf lange Sicht gut für das Geschäft ist.

Verbessern Sie das Upselling Ihres Hotels mit SiteMinder

Steigern Sie die Gästezufriedenheit und Ihren Umsatz mit den personalisierten, automatisierten Upselling-Funktionen von SiteMinder.

Sehen Sie sich ein Demo-Video an

Was ist das Hauptziel von Hotel-Upselling?

Das Hauptziel von Upselling sollte nicht darin bestehen, den Umsatz Ihres Hotels zu steigern. Das wahre Ziel sollte es sein, das Gästeerlebnis zu verbessern. Wenn Sie sich auf das konzentrieren, was Ihren Gästen wirklich nützt – sei es ein Zimmer mit atemberaubender Aussicht, eine entspannende Spa-Behandlung oder ein spezielles Speisepaket – werden Sie bessere Bewertungen erhalten, zufriedener Gäste haben und letztendlich treue Kundschaft gewinnen.

Wenn Gäste das Gefühl haben, dass ihre Bedürfnisse an erster Stelle stehen, ist es wahrscheinlicher, dass sie wiederkommen und Ihr Hotel weiterempfehlen, was zu einem nachhaltigen, langfristigen Umsatzwachstum führt.

So funktioniert Upselling für Hotelzimmer

Upselling muss mit Sorgfalt durchgeführt werden und sollte sich stets auf das Erlebnis des Gastes konzentrieren, anstatt auf einen Verkauf zu drängen. Timing, Ton und Takt sind entscheidend. Machen Sie Ihre Gäste dezent auf Möglichkeiten aufmerksam, wie sie ihren Aufenthalt verbessern können. Anstatt zum Beispiel zu sagen: „Upgrade auf ein Zimmer mit Aussicht für 100 €“, könnten Sie vorschlagen: „Für nur 30 € mehr können Sie ein Zimmer mit atemberaubender Aussicht genießen“.

Passen Sie Ihre Upselling-Strategie an, indem Sie die Vorlieben Ihrer Gäste kennenlernen. Mehr als 60 % der Verbraucher sind bereit, mehr auszugeben, wenn eine zusätzliche Dienstleistung ihren Hauptkauf ergänzt. Ein guter Ansatz ist es, vor der Ankunft eine E-Mail zu senden, in der Sie nach Vorlieben oder besonderen Wünschen fragen. Dies hilft nicht nur bei der Personalisierung des Aufenthalts, sondern schafft auch die Voraussetzungen für ein gut aufgenommenes Upselling.

Upselling-Beispiele und Ideen für Hotels

Es gibt zahllose Optionen, was Sie Ihren Gästen in Ihrem Hotel anbieten können. Berücksichtigen Sie die folgenden Schlüsselbereiche, in denen Sie Upselling betreiben sollten:

1. Lebensmittel und Getränke

Ermutigen Sie Ihre Gäste, ihren Aufenthalt entspannt mit einem Drink an der Bar zu beginnen, besondere Anlässe mit Angeboten zu feiern, oder Obst, Schokolade oder Desserts aufs Zimmer zu bestellen. Präsentieren Sie so viele Optionen wie möglich, damit Gäste ihre eigene Wahl treffen können, anstatt nur Ihrer Empfehlung zu folgen.

2. Wellnessangebote

Wenn Ihre Gäste einen langen Flug hatten oder spät angekommen sind, laden Sie sie ein, ein Wellness-Paket zu ihrem Aufenthalt hinzuzufügen, mit einer Massage am ersten Tag und der Möglichkeit, während ihres Aufenthalts in Ihrem Hotel weitere Behandlungen zu buchen.

3. Zimmer-Upgrades

Diese altbewährte Taktik funktioniert in der Regel immer, solange sie gut ausgeführt wird. Wenn Gäste eine Reise buchen, sparen sie Geld dafür. Wenn Gäste ein Standardzimmer gebucht haben, können Sie sie in den Tagen vor ihrer Ankunft kontaktieren, um ein Upgrade anzubieten. Sie werden vielleicht von dem Angebot überrascht sein und der zusätzliche Preis wird ihnen womöglich geringer erscheinen als gedacht.

4. Besondere Aufmerksamkeiten im Zimmer

Achten Sie darauf, wer in Ihrem Hotel übernachtet. Wenn eine Familie gebucht hat, könnte es sein, dass sie gerne eine Badewanne für die Kinder in ihrem Zimmer hätten. Dies stellt eine gute Gelegenheit für Upselling oder Cross-Selling dar. Andere Beispiele wären das Upselling von Zimmern mit Balkon oder einem größeren Bett für Paare.

5. Exklusive Angebote für Gäste

Alles, was dazu beiträgt, Ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, wird positive Resonanz erhalten, wie z. B. Frühstück im Bett, Blumensträuße, Champagner usw. Auch wenn Gäste dafür extra bezahlen müssen, ist es für viele eine lohnende Ausgabe.

6. Freizeitaktivitäten

Das Upselling von Freizeitaktivitäten ist in der Regel ein Kinderspiel. Bieten Sie ihren Gästen zum Beispiel Fahrradverleih, Tennisplätze, einen Fitnessraum, Sauna, Kinobesuche und Stadtrundfahrten an.

So funktioniert Upselling in der Hotellerie: Techniken und Strategien

Wenn es um Upselling geht, gibt es ein paar Dinge, die Sie unbedingt tun sollten – und einige, die Sie besser nicht tun sollten. Beachten Sie diese drei Tipps für die erfolgreiche Umsetzung einer Strategie:

1. Upselling während des gesamten Gästezyklus

Upselling muss nicht nur vor oder während der Ankunft erfolgen. Auch während des Aufenthalts sind viele Gäste bereit, ansprechende Angebote wahrzunehmen. Selbst beim Check-out können Sie Ihre Gäste bitten, Ihrem Treueprogramm beizutreten oder eine Option für ihren nächsten Aufenthalt zu buchen.

2. Verwenden Sie die richtige Hotel-Upselling-Software

Durch den Zugriff auf umfangreiche Gästedaten und die Möglichkeit, Verkaufsprozesse zu automatisieren, können Ihr Hotelverwaltungssystem (PMS) und Ihr Buchungssystem effektives Upselling vereinfachen.

3. Schulen Sie das Personal Ihrer Unterkunft

Lassen Sie Ihre Mitarbeiter alle Upselling-Optionen selbst erleben, damit sie sie Gästen angemessen erklären können. Es ist auch wichtig, dass sie auf Einwände oder Ablehnungen vorbereitet sind. Unangenehme oder schwierige Fragen müssen in Ruhe beantwortet werden. Wenn ein Kunde oder eine Kundin ein Angebot ablehnt, jagen Sie dem Verkauf nicht hinterher. Schlagen Sie eine Alternative vor oder bieten Sie das Angebot zu einem späteren Zeitpunkt erneut an.

Gutes Upselling erhöht die Zufriedenheit der Gäste und verschafft Ihrem Hotel so einen höheren Umsatz und eine höhere Rentabilität.

]]>
Hotelpreismanagement: Die beste Software https://www.siteminder.com/de/r/hotelpreismanagement-die-beste-software/ Mon, 19 Aug 2024 06:01:53 +0000 https://www.siteminder.com/?p=176119 Was ist Hotelpreismanagement?

Hotelpreismanagement ist der strategische Preisgestaltungsprozess für Zimmer, um Gäste anzuziehen und gleichzeitig den Umsatz zu maximieren. Diese Aufgabe erfordert eine kontinuierliche Analyse von Markttrends, Buchungsmustern und Strategien der Konkurrenz. Es geht nicht nur darum, den richtigen Preis zu finden, sondern ihn auch an Marktveränderungen anzupassen.

Diese Strategie ist wichtig, um sowohl die Belegungsraten als auch den durchschnittlichen Tagespreis (ADR) zu verbessern und somit die finanzielle Leistung des Hotels direkt zu beeinflussen.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Hotelpreismanagement wichtig?

Die Kunst des Preis- oder Ratenmanagements ist von entscheidender Bedeutung, um in einer immer wettbewerbsintensiveren Hotellandschaft erfolgreich sein (und nicht nur überleben) zu können. Aber warum ist es so wichtig? Hotels, die ihr Preismanagement fest im Griff haben, können folgendes erwarten:

  • Maximierter Umsatz: Effektives Preismanagement wirkt sich direkt auf Ihr Endergebnis aus. Durch dynamische Anpassung der Zimmerpreise an Nachfrage, Saisonalität und Markttrends stellen Sie sicher, dass Sie in Spitzenzeiten kein Einkommen verpassen und auch bei sinkender Nachfrage marktgerechte Preise anbieten.
  • Höhere Belegungsraten: Die richtige Preisgestaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Belegungsrate. Überteuerte Zimmer schrecken potenzielle Gäste ab, während niedrige Preise zu Umsatzeinbußen führen können. Der Preis ist der Schlüssel zum Erfolg, um Zimmer das ganze Jahr über voll zu halten.
  • Anpassungsfähigkeit an Marktbedingungen: Der Hotelmarkt ändert sich ständig durch lokale Ereignisse, wirtschaftliche Veränderungen und sogar Wetterbedingungen. Ein effektives Preismanagement erfordert Flexibilität und eine rasche Anpassung an die sich ändernden Bedingungen.
  • Wahrnehmung durch Gäste und Wert: Der Preis eines Hotelzimmers besteht nicht nur aus Eurozeichen, sondern ist ein Wertsignal für Gäste. Intelligentes Preismanagement hilft dabei, Ihr Hotel angemessen auf dem Markt zu positionieren und sicherzustellen, dass die Gäste das Gefühl haben, das richtige Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
  • Bessere Daten für strategische Entscheidungen: Dank der Weiterentwicklung von Hotelmanagementsoftware ist Preismanagement kein Ratespiel mehr. Anhand von Datenanalysen können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die den strategischen Zielen Ihres Hotels entsprechen.
  • Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein: In einem Markt, in dem Gästen viele Möglichkeiten zur Verfügung stehen, ist es wichtig, wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein effektives Preismanagement gewährleistet, dass Ihre Preise stets mit denen Ihrer Konkurrenten harmonieren oder ihnen voraus sind, sodass Sie sich in einem vollen Markt abheben können.

Im Grunde geht es beim Hotelpreismanagement darum, den Markt und die Bedürfnisse der Gäste zu verstehen und diese Kenntnisse zu nutzen, um die Rentabilität zu steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit der Gäste zu gewährleisten.

Strategie zur Steuerung des Hotelpreises

Wie bereits erwähnt, gibt es unzählige Faktoren, die Ihre Preise beeinflussen und Ihnen dabei helfen, diese zu bestimmen.

  • Interne Faktoren wie Ausgaben für Steuern, Löhne, Verbrauchsmaterial, Reinigung und Renovierung erfordern es, einen Mindestpreis festzusetzen, um jeden Monat, jedes Quartal oder jedes Jahr die Gewinnschwelle zu erreichen.
  • Externe Faktoren wie die Saison, Wettbewerber und Veranstaltungen erfordern eine ständige Anpassung Ihrer Preise.

Doch können auch große Branchentrends diese Faktoren außer Kraft setzen. Google liefert 500 Millionen Ergebnisse auf die Frage „Wird Reisen teurer?“

Es überrascht nicht, dass die ersten 10 Resultate ausschließlich Flugpreisen gewidmet sind. Panische Schlagzeilen von internationalen Nachrichtenorganisationen warnen Reisende vor den steigenden Kosten, die mit dem Reisen im Flugzeug verbunden sind, aufgrund der gestiegenen Treibstoffkosten und des daraus resultierenden Drucks auf die Gewinne der Fluggesellschaften.

Fluggesellschaften haben Schwierigkeiten, die steigenden Treibstoffkosten angemessen zu berücksichtigen. Die Erhöhungen durch höhere Ticketpreise an die Reisenden weiterzugeben, ist eine der wenigen Möglichkeiten, die ihnen zur Verfügung stehen.

Was führt zu schwankenden Hotelpreisen?

Obwohl das Hotelpreismanagement weniger mit Barrel Rohöl zu tun hat, können die Flugpreise das Angebot und die Nachfrage nach Hotels beeinflussen. Dies sind die häufigsten Gründe für schwankende Hotelpreise.

Wie wir alle wissen, ist das Angebot, wie viel der Markt als Dienstleistung bereitstellt, und die Nachfrage ist, wie viel der Markt dafür zahlen möchte.

Es wäre zwar stark vereinfacht, Schwankungen bei Hotelzimmerpreisen allein auf diese Theorie zurückzuführen, aber für Hoteliers ist es ein guter Ausgangspunkt; Ökonomen glauben seit langem, dass die beste Art, Ressourcen – in diesem Fall Hotelzimmerpreise – zu verteilen, darin besteht, Angebot und Nachfrage entscheiden zu lassen.

Neben Ihrem Standort und Ihrem Online-Ruf werden Ihre Hotelpreise hauptsächlich von den folgenden drei Faktoren beeinflusst:

1. Jahreszeit

Ist es Hoch- oder Nebensaison? Zu ruhigen Zeiten, können Sie Ihre Preise senken, um mehr Gäste anzulocken. In der Hochsaison und wenn Hotels vor Ort ausgebucht sind, können Sie es sich leisten, Ihren Gästen mehr zu berechnen. Es lohnt sich auch, sich mit langfristigen Wettervorhersagen zu beschäftigen.

2. Ihre verfügbaren Zimmertypen

Unterschiedliche Zimmer bedürfen unterschiedlicher Preise und hier können Sie bei Ihren Paketen und Angeboten kreativ werden.

Ein guter Channel Manager ermöglicht es Ihnen, dasselbe Zimmer bei all Ihren verbundenen Online-Kanälen auf unterschiedliche Weise anbieten – zum Beispiel eine „Deluxe-Suite inklusive Frühstück und Stadtführung“ im Vergleich zu „nur Deluxe-Suite-Zimmer“. Die Möglichkeiten sind nahezu endlos.

3. Alle wichtigen Veranstaltungen in der näheren Umgebung

Zur Festlegung der Zimmerpreise ist es wichtig zu wissen, was in und rund um Ihr Hotel passiert. Wer ein Hotel in Melbourne hat und weiss, dass die Australian Open jeden Januar dort stattfinden, sollte sich frühzeitig die Preise von Mitbewerbern ansehen.

Verfolgen Sie die Trends im Hotelpreismanagement und gehen Sie strategisch vor – Sie könnten das Geschäft der größten Sportfans der Welt gewinnen oder wertvolle Einnahmen verpassen.

Bewährte Methoden für das Hotelpreismanagement

Jedes Hotel verfügt über einzigartige Verkaufsargumente und eine einzigartige Zielgruppe. Was die perfekte Preismanagementstrategie für Hotel A ist, muss nicht unbedingt auch die richtige für Ihr Hotel sein. Es gibt jedoch einige bewährte Methoden, die Ihnen auf Ihrem individuellen Weg zum einzigartigen Preismanagement behilflich sein können.

Was ist der Branchenstandard für die Messung des effektiven Managements von Zimmerpreisen?

Es gibt keine einzelne Schlüsselkennzahl, die die Effektivität Ihres Preismanagement perfekt beschreibt. Stattdessen gibt es eine Handvoll Kennzahlen, die verschiedene Aspekte des Erfolgs Ihrer Strategie beschreiben:

  • Durchschnittlicher Tagespreis (ADR): Diese Kennzahl misst die durchschnittlichen Mieteinnahmen pro belegtem Zimmer in einem bestimmten Zeitraum. Sie wird berechnet, indem der Gesamtumsatz pro Zimmer durch die Anzahl der verkauften Zimmer geteilt wird. ADR ist ein entscheidender Indikator dafür, wie effektiv ein Hotel seine Zimmerpreise festlegt.
  • Auslastungsrate: Dies ist der Prozentsatz der betriebsbereiten Zimmer, die über einen bestimmten Zeitraum belegt sind. Dies wird berechnet, indem die Anzahl der belegten Zimmer durch die Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer geteilt wird. Obwohl die Belegungsrate kein direktes Maß für das Preismanagement ist, kann sie die Wirksamkeit von Preisstrategien bei der Gewinnung von Gästen anzeigen.
  • Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR): Der RevPAR kombiniert Belegung mit ADR, um ein umfassendes Bild der Leistung eines Hotels zu liefern. Er wird berechnet, indem der ADR mit der Belegungsrate multipliziert oder der Gesamtumsatz pro Zimmer durch die Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer geteilt wird. RevPAR hilft Hoteliers zu verstehen, wie gut ihre Zimmer ausgelastet sind und wie viel sie mit jedem Zimmer verdienen.
  • Aufenthaltsdauer (LOS): Diese Kennzahl misst die durchschnittliche Anzahl der Nächte, die Gäste im Hotel verbringen. Eine längere LOS kann ein Indikator für effektive Ratenmanagementstrategien sein, z. B. das Angebot von Rabatten für längere Aufenthalte.
  • Marktdurchdringungsindex (Market Penetration Index, MPI), Durchschnittsratenindex (Average Rate Index, ARI) und Umsatzgenerierungsindex (Revenue Generation Index, RGI): Dies sind Vergleichskennzahlen, die verwendet werden, um die Leistung eines Hotels im Vergleich zu seinen Mitbewerbern oder dem breiteren Markt zu bewerten. MPI vergleicht die Belegungsrate eines Hotels mit dem Marktdurchschnitt, ARI vergleicht die ADR und RGI vergleicht den RevPAR.
  • Vertriebskanalanalyse: Zu verstehen, welche Vertriebskanäle (wie OTAs, Direktbuchungen, Reisebüros) den meisten Umsatz einbringen und zu welchen Kosten, ist für das Ratenmanagement von entscheidender Bedeutung. Diese Analyse trägt zur Optimierung des Kanalmix bei, um die Rentabilität zu steigern.

Was sind “Rate Fences” in der Hotelbranche?

Rate fences, oder “Preiszäune” sind Regeln, die für Zimmerpreise gelten. Dies bedeutet, dass für den Gast bestimmte Bedingungen erfüllt sein müssen, um einen bestimmten Preis zu bekommen.

Eine Mindestaufenthaltsdauer ist ein Beispiel dafür. Wenn der Gast einen ermäßigten Preis wünscht, muss er zum Beispiel mindestens zwei Nächte bleiben. In diesem Beispiel wird der günstigere Preis von den Gästen „abgegrenzt“ (wie durch einen Zaun), die nur eine Nacht bleiben möchten.

Potenzielle Gäste müssen das Gefühl haben, dass sie unterschiedliche Produkte kaufen, wenn sie unterschiedliche Preise zahlen. Preiszäune können zu dieser Differenzierung beitragen. Preiszäune werden häufig verwendet, um Kunden, die bereit sind, einen höheren Betrag zu zahlen, von einem Rabatt abzuhalten.

Die gängigsten Arten von Zäunen sind:

  • Materielle Zäune – Dazu gehören Merkmale wie die Lage des Zimmers, die Aussicht, Möbel, Ausstattung, Größe usw. Einige Segmente sind bereit und in der Lage, mehr für Zimmer mit bevorzugter Aussicht zu zahlen, während andere Segmente lieber auf diese Aussicht verzichten und dafür einen niedrigeren Preis erhalten.
  • Transaktionale Zäune – Dazu gehören Zeit, Ort, Kaufmenge und Nutzungsflexibilität. Ein Beispiel hierfür sind nicht erstattungsfähige Preise. Für Geschäftsreisende sind nicht erstattungsfähige Preise vielleicht nicht attraktiv, aber preisbewusste Urlauber bevorzugen möglicherweise ein günstigeres Produkt.
  • Käufereigenschaften – Dazu zählen Eigenschaften wie Alter, Zugehörigkeit zu einer Organisation oder Gruppe und Häufigkeit oder Volumen des Konsums.
  • Kontrollierte Verfügbarkeitsgrenzen – In diesem Fall werden Verfügbarkeit und Preise anhand geografischer Kriterien oder Vertriebskanäle zugewiesen. Beispielsweise können je nach Wohnsitz des Kunden unterschiedliche Preise berechnet werden.

Durch die richtige Anwendung von Grenzen kann Ihr Unternehmen erfolgreich sein und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Image representing hotel rate management

Wie Software zur Verbesserung des Hotelpreismanagements beiträgt

Basispreise festlegen

Software unterstützt bei der Festlegung des Basispreises auf Grundlage einer umfassenden Analyse von historischen Daten, Zimmertypen und marktüblichen Preisen. Diese grundlegende Preisgestaltung bietet einen festen Maßstab und stellt sicher, dass alle nachfolgenden dynamischen Preisanpassungen auf einem soliden, datengesteuerten Ausgangspunkt basieren. Sie ist der Grundstein für effektives Preismanagement, ermöglicht strategische Anpassungen und sorgt gleichzeitig für ein gewisses Maß an Vorhersehbarkeit und Preisstabilität.

Flexible Schranken erstellen

Die Implementierung flexibler Buchungsbeschränkungen, wie Mindestaufenthaltsdauer, Vorausbuchungsbeschränkungen oder Tage, an denen Zimmer zur Ankunft geschlossen sind (Closed to Arrival, CTA), wird durch Software vereinfacht. Diese Beschränkungen helfen bei der Verwaltung von Zimmerverfügbarkeit, insbesondere zu Spitzenzeiten oder bei besonderen Veranstaltungen.

Beispielsweise ermöglicht die Anforderung von längeren Aufenthalten in Zeiten hoher Nachfrage einen maximalen Umsatz, während Vorausbuchungsbeschränkungen dazu beitragen können, frühzeitige Reservierungen zu fördern, was zu einer verbesserten Bestandsverwaltung beiträgt.

Dynamische Preisalgorithmen verwenden

Dynamische Preisalgorithmen in der Software ermöglichen es, die Zimmerpreise automatisch und in Echtzeit auf Basis von Marktnachfrage, Wettbewerb und anderen externen Faktoren anzupassen. Dieser reaktionsschnelle Ansatz gewährleistet, dass die Preise stets für die aktuellen Marktbedingungen optimiert sind, was die Umsatzmöglichkeiten während der Spitzennachfrage verbessert und die Auslastung in ruhigeren Zeiten aufrechterhalten kann.

Markttrends und Daten analysieren

Softwaretools ermöglichen es, Markttrends, Buchungsmuster und Gästeverhalten zu analysieren. Mit dieser Analyse lässt sich der optimale Zeitpunkt für eine Preisänderung nach oben oder unten ermitteln. Die Verwendung dieser datengesteuerten Erkenntnisse hilft dabei, fundierte Preisentscheidungen zu treffen, die Preise an Markterwartungen anzupassen und das Umsatzpotenzial zu maximieren.

Vertriebskanäle vereinheitlichen

Eine Integration mit verschiedenen Vertriebskanälen gewährleistet einheitliche und aktuelle Zimmerpreise auf allen Plattformen. Die Software ermöglicht die automatische Weiterleitung von Preisänderungen an OTAs, GDS und Direktbuchungskanäle. Diese einheitliche Preispräsenz hilft dabei, Preisunterschiede zu vermeiden, ein einheitliches Buchungserlebnis für Gäste sicherzustellen und das Risiko von Überbuchungen oder Preiskonflikten zu verringern.

 

]]>
Expedia Partner Central: Ein umfassender Leitfaden für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/expedia-partner-central/ Wed, 24 Jul 2024 01:53:08 +0000 https://www.siteminder.com/?p=175139 Was ist Expedia Partner Central?

Expedia Partner Central ist eine Plattform für Hoteliers und Eigentümer von Kurzzeitvermietungen. Dazu gehören eine Reihe von Tools, mit denen Sie Ihre Expedia-Einträge bei verschiedenen Online-Reisebüros (OTAs), die Teil der Expedia Group sind, verwalten können. Dort können Sie Buchungen verwalten, Übernachtungspreise und Verfügbarkeit anpassen und die Bestandsverwaltung optimieren.

Inhaltsverzeichnis

Warum verwenden Hotels Expedia Partner Central?

Für Hoteliers stellt Expedia Partner Central eine beliebte Wahl dar, vor allem aufgrund seiner enormen Reichweite in der Reisebranche. Als Teil eines der weltweit führenden Reisemarktplätze bietet es Hotels die Möglichkeit, mit einem großen und vielfältigen Publikum in Kontakt zu treten. Diese globale Präsenz ermöglicht es Hotels, unabhängig von Größe oder Standort, Reisende aus unterschiedlichen Regionen anzulocken und so ihr Buchungspotential zu erweitern.

  • Reichweite und Sichtbarkeit: Expedia zählt zu den führenden Reiseportalen weltweit und ermöglicht es Hotelbesitzern, jeden Monat Millionen von Reisenden zu erreichen.
  • Umfassende Tools: Von der Reservierungsverwaltung bis zur Verbesserung des Gästeerlebnisses bietet Expedia Partner Central eine Reihe von Tools, die auf die Bedürfnisse von Hoteliers zugeschnitten sind.
  • Datengesteuerte Erkenntnisse: Mit Tools wie Rev+ für Revenue Management und Wettbewerbsanalyse können Hotelbesitzer fundierte Entscheidungen treffen, um Preise zu optimieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.

Obwohl die Plattform eine Reihe von Tools zur Verbesserung von Abläufen bietet, darunter Reservierungsmanagement, dynamische Preisgestaltung und integrierte Bewertungssysteme, ist es für Hoteliers unerlässlich, sich Zeit zu nehmen, um diese Funktionen zu verstehen und zu optimieren.

Wie bei jeder Plattform gibt es eine Lernkurve, und die Vorteile kommen erst dann zum Tragen, wenn Hotelbesitzer sich aktiv mit dem System auseinandersetzen, auf Daten basierende Entscheidungen treffen und ihre Einträge regelmäßig aktualisieren, um die einzigartigen Angebote und aktuelle Verfügbarkeit ihres Hotels widerzuspiegeln.

Expedia Partner: So werden Sie einer

Um Expedia Partner Central beizutreten, müssen Sie zunächst ein Expedia-Konto erstellen. Nach Ihrer Registrierung können Sie Ihre Einträge verwalten, mit Gästen interagieren und die Plattform nutzen, um mehr Buchungen zu erhalten.

Expedia Extranet: So melden Sie sich an

So finden Sie die Anmeldeseite für das Expedia Extranet

Greifen Sie über www.expediapartnercentral.com auf das Anmeldeportal von Expedia Partner Central zu.

Anmelden als Expedia-Partner

Für die Anmeldung ist Ihre registrierte E-Mail-Adresse und Ihr Passwort erforderlich. Wer neu ist, muss zuerst ein Expedia-Partnerkonto einrichten. Dazu müssen Sie detaillierte Informationen zu Ihrem Hotel angeben. Halten Sie also ein vollständiges Profil bereit.

Anmelden als Expedia-Reisebüro

Das Expedia Travel Agent Affiliate Program (TAAP) ist eine separate Plattform für Reisebüros. Melden Sie Ihr Interesse über die Expedia Group Partner Solutions-Site an, um auf TAAP zuzugreifen.

Extranet-Dashboard von Expedia

Sobald Sie sich bei Expedia Partner Central angemeldet haben, begrüßt Sie das Extranet-Dashboard. Diese Schnittstelle ist das zentrale Kontrollorgan für die Verwaltung Ihrer Hauspräsenz auf Expedia.

Das Dashboard bietet einen klaren Überblick über Ihre Einträge, sodass Sie sicherstellen können, dass diese Ihr Haus korrekt darstellen. Sie können Ihren Buchungsstatus schnell einsehen und so die Belegung und bevorstehende Gästeankünfte im Auge behalten.

Eine besonders nützliche Funktion ist das Ratenverwaltungstool. Hier können Sie Zimmerpreise anpassen und so flexibel auf veränderte Nachfrage oder besondere Ereignisse reagieren. Wie bei jedem Tool hängt die Wirksamkeit jedoch davon ab, wie gut man es anwendet. Daher ist es wichtig, Preise regelmäßig zu überwachen und anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gästebewertungen und Feedback sind auch über das Dashboard zugänglich. Während positive Bewertungen die Attraktivität Ihrer Unterkunft steigern können, ist es ebenso wichtig, negatives Feedback sofort und professionell zu beantworten.

Verwaltung Ihrer Hoteleinträge

Die effektive Verwaltung von Hoteleinträgen auf Plattformen wie Expedia Partner Central spielt eine entscheidende Rolle, um die richtigen Gäste zu gewinnen.

  • Detaillierte Informationen und hochauflösende Bilder geben potenziellen Gästen einen klaren Überblick über Ihre Unterkunft. Stellen Sie sicher, dass Sie den aktuellen Zustand Ihres Hotels korrekt darstellen, um falsche Erwartungen zu vermeiden.
  • Beschreibungen sollten sowohl informativ als auch transparent in Bezug auf die Ausstattung und etwaige Einschränkungen sein.
  • Der Verfügbarkeitskalender sollte regelmäßig aktualisiert werden, um den aktuellen Zimmerstatus widerzuspiegeln und Überbuchungen zu vermeiden.
  • Tools wie der Channel Manager können dabei helfen, Buchungen plattformübergreifend zu synchronisieren, erfordern jedoch kontinuierliche Überwachung, um optimale Leistung zu gewährleisten.

Ein gut verwalteter Expedia-Eintrag hält die Balance zwischen Werbung und Genauigkeit, um die Zufriedenheit der Gäste von Buchung bis zum Aufenthalt zu gewährleisten.

Expedia-Extranet-Funktionen und -Tools

Expedia Partner Central enthält zwei besonders nutzvolle Tools: Rev+ und das Guest Experience Tool.

Rev+ ist ein Dashboard, das Kennzahlen wie den durchschnittlichen Tagespreis (ADR) und die Belegungsrate anzeigt. Ein bemerkenswertes Merkmal von Rev+ ist seine Wettbewerbsfähigkeit-Analyse, mit der Benutzer ihre Preise mit denen anderer vergleichen können. Rev+ bietet nicht nur Daten, sondern auch Preisempfehlungen auf Basis verschiedener Marktfaktoren. Es gibt Einblicke in lokale Ereignisse und Hauptreisezeiten, die für die Anpassung von Preisstrategien nützlich sein können. Für eine ausführlichere Analyse können Benutzer Leistungsberichte erstellen.

Das Guest Experience Tool, unter “Gästefeedback”, bietet einen Überblick über alle Gästebewertungen. Dieses Tool erleichtert die zeitnahe Reaktion auf Feedback von Gästen, ob positiv oder negativ. Die Analyse von Feedbackmustern erlaubt es Hotels, Bereiche zu identifizieren, die möglicherweise von Anpassungen oder Verbesserungen profitieren könnten. Das Tool ermöglicht sogar die Erstellung langfristiger Gästefeedbacktrends.

Verknüpfung von Expedia Partner Central mit anderen Systemen

Expedia Partner Central kann in andere Plattformen und Hotelverwaltungssysteme integriert werden. Eine nahtlose Integration ermöglicht es Hoteliers, verschiedene Hoteleinträge an einem Ort zu verwalten, die Effizienz des Betriebs und den Gewinn zu steigern.

Aber nicht jedes PMS kann man in Expedia integrieren – und selbst die, die es können, integrieren sich nicht alle gleich oder einheitlich nahtlos. Wenn Ihr Hotel Expedia als Buchungsquelle nutzt, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihr PMS und Ihre andere Software parallel dazu verwenden können.

Es besteht die Gefahr, dass Prozesse schnell überladen und unübersichtlich werden, sodass mehrere Anmeldungen und wiederholte Eingaben nötig sind, was wiederum Zeit, Geld und – die wichtigste Ressource überhaupt – Geduld erfordert.

Mit erstattungsfähigen Preisen mehr Reisende bei Expedia Group locken

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Expedia Group ergab, dass die Option, zu stornieren, wenn sich Pläne ändern und eine volle Rückerstattung zu erhalten, eine der wichtigsten Abwägungen bei der Buchung von Reisen darstellt; mehr als 50 % gaben an, sie würden keine Unterkunft buchen, die nicht erstattbar ist, auch wenn diese vergünstigt wäre.

Flexibilität ist das A und O.

Für den heutigen Reisenden ist Flexibilität eindeutig von zentraler Bedeutung. Eine flexible Stornierungsrichtlinie kann den entscheidenden Unterschied zwischen der Buchung Ihres Hotels oder eines Konkurrenzhotels ausmachen.

Wenn Sie auf den Websites der Expedia Group aufgelistet sind, werden in allen Suchergebnissen Details wie “Vollständig erstattungsfähig” oder “Kostenlos stornierbar” angezeigt. Dies lenkt Aufmerksamkeit auf Ihr Inserat und hilft Ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben, was Reisenden mehr Sicherheit bei der Buchung bietet, da sie bei einer Planänderung nicht aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Wir empfehlen, bei Stornierungen innerhalb eines kurzen Zeitraums (zwei Tage oder weniger) vor dem Aufenthaltsdatum eine 100-prozentige Erstattung anzubieten, um Reisenden maximale Flexibilität zu bieten. Für weitere Informationen können Sie sich an Ihren Expedia Group Market Manager wenden.

Sind Sie in der Lage, Rückerstattungen vorzunehmen?

Über den Channel Manager von SiteMinder ist die Einrichtung bei Expedia mit wenigen Klicks vollständig. SiteMinder hilft Ihnen dabei, eine sichere und zuverlässige Verbindung zwischen unserem Channel Manager und Expedia herzustellen. Anschließend können Sie ganz einfach Ihren Zimmerbestand, Ihre Preise und Verfügbarkeit aktualisieren und Preispläne und Einschränkungen einrichten, einschließlich Ihrer Stornierungsbedingungen.

 

]]>
Leitfaden zu Hotelgebühren und Zuschlägen für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/hotelgebuehren/ Tue, 02 Jul 2024 05:10:53 +0000 https://www.siteminder.com/?p=174221 Was sind Hotelgebühren?

Hotelgebühren umfassen eine Reihe von Zusatzkosten, die Gäste für Annehmlichkeiten und Dienstleistungen zahlen. Jedoch stellen sie weitaus mehr als nur zusätzliche Kosten auf der Rechnung von Gästen dar. Sie können auch strategische Umsatzbringer sein, die die Rentabilität Ihres Hotels erheblich steigern können.

Als Beispiel dienen Resortgebühren, die die Instandhaltung des Hauses abdecken, sowie Parkgebühren oder zusätzliche Reinigungsgebühren, wenn Gäste Haustiere mitbringen.

Obwohl Hotelgebühren starke sekundäre Einnahmequellen oder ein nützliches Instrument zur Minderung zusätzlicher Betriebskosten sein können, ist ihre effektive Nutzung eine Kunst. Zu viele Zusatzkosten schrecken Gäste ab und lassen sie den Wert ihres Aufenthalts hinterfragen.

In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie Ihre Hotelgebühren effektiv, transparent und rücksichtsvoll einsetzen können, um Ihren Umsatz zu steigern, Ihre Kosten zu senken und Ihre Gäste zufriedenzustellen.

Inhaltsverzeichnis

Gängige Hotelgebühren und Zuschläge

Obwohl jedes Hotel anders ist und daher unterschiedliche Möglichkeiten zur Erhebung von Gebühren bietet, gibt es Bereiche, in denen zusätzliche Gebühren üblich (und erwartet) sind. Dazu gehören:

Resortgebühren

Die Nutzung und Instandhaltung von Einrichtungen, wie Schwimmbädern, Fitnessstudios und Spas, wird durch diese Gebühren abgedeckt. Sie bieten Gästen Zugang zu einer Reihe von Annehmlichkeiten, die ihren Aufenthalt verschönern, und tragen gleichzeitig zur Instandhaltung dieser Einrichtungen bei.

Parkgebühren

Für Gäste, die mit eigenem Fahrzeug anreisen, ganz egal ob sie selbst parken oder einen Parkservice nutzen, sind Parkgebühren eine sichere und bequeme Option. Je nach angebotenem Serviceniveau können diese Gebühren variieren und auch Gebühren für unbeaufsichtigtes oder Langzeitparken umfassen.

Gebühren für spätes Auschecken und vorzeitige Abreise

Diese Gebühren geben Gästen die Flexibilität, ihren Aufenthalt über die normalen Check-out-Zeiten hinaus zu verlängern oder vor ihrer geplanten Abreise abzureisen, und entschädigen das Hotel gleichzeitig für die Unannehmlichkeiten, die durch die Planänderung entstehen.

Gebühren für die Stornierung von Reservierungen

Wenn Gäste ihre Buchung stornieren, können Stornierungsgebühren erhoben werden, besonders wenn dies kurzfristig geschieht. Diese tragen dazu bei, den Umsatzverlust durch nicht verkaufte Zimmer zu mildern und zuverlässiges Buchungsverhalten zu fördern.

Gebühren für zusätzliche Gäste

Für Zimmer, die die Standardbelegung überschreiten, wird eine Gebühr für zusätzliche Personen erhoben, um die zusätzlichen Kosten für Annehmlichkeiten und Dienstleistungen abzudecken.

Aufschläge für Minibar oder Zimmerservice

Diese Aufschläge gelten für das Essen im Zimmer oder die Nutzung der Minibar und bieten Gästen Extra-Komfort zu einem Premiumpreis. Hinzu können Aufschläge für die Lieferung durch den Zimmerservice gehören.

Gebühren für Internet und Telefongespräche

Während einfaches WLAN möglicherweise kostenlos ist, können für Premium-Internetdienste oder internationale Anrufe zusätzliche Gebühren anfallen, was den Bedürfnissen von Geschäftsreisenden gerecht wird.

Gebühren für das Business Center

Für Gäste, die Zugang zu Computern, Druckern oder Konferenzräumen benötigen, kann eine Gebühr für das Business Center anfallen.

Gebühren für Zimmersafes

Einige Hotels bieten gegen eine zusätzliche Gebühr Zimmersafes an, die Gästen eine sichere Aufbewahrung ihrer Wertsachen ermöglichen.

Gebühren für die Gepäckaufbewahrung

Für Gäste, die ihr Gepäck vor dem Check-in oder nach dem Check-out aufbewahren müssen, kann eine geringe Gebühr für die Gepäckaufbewahrung erhoben werden. 

Steuern und ähnliche Gebühren

Obwohl sie nicht als Hotelgebühren gelten, werden Steuern auch als zusätzliche Kosten von Ihren Gästen empfunden. Je nachdem, wo Sie tätig sind, können Steuern im Zimmerpreis enthalten sein, jedoch können zusätzliche Steuern anfallen, für deren Deckung Sie eine separate Gebühr erheben, wie z. B. in einigen Ländern die Hotelbettsteuer.

Transparenz bei Hotelgebühren und -zuschlägen

Bei Hotelgästen gelten Gebühren und Zuschläge oft als unnötiges Laster. Für Hotels und Beherbergungsbetriebe auf der ganzen Welt werden sie jedoch zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle.

Forschungen von Bjorn Hanson, einem Professor am Tisch Center for Hospitality and Tourism der School of Professional Studies der New York University, haben ergeben, dass Hotels in den USA Rekordbeträge an Gebühren eingenommen haben und der Aufwärtstrend keine Anzeichen einer Verlangsamung zeigt. Dies ist nicht ungewöhnlich, da Gebühren und Zuschläge für versierte Hoteliers zu einer Rentabilität von bis zu 90 % führen können. Die Resultate deuten auch darauf hin, dass der Anstieg der Zahlen eine Widerspiegelung der gestiegenen Belegungsraten sowie der gestiegenen Gebühren und Zuschläge ist.

Ebenso werden auch immer häufiger neue Gebühren erhoben. Dazu gehören:

  • Sondergebühren für die Einrichtung und den Abbau von Tagungsräumen
  • Gebühren für frühes Einchecken
  • Gebühren zur Garantie eines bestimmten Zimmers
  • Gebühren für unbeaufsichtigtes Parken an Standorten in der Vorstadt
  • Gebühren für die Aufbewahrung von Gepäck

Wichtig ist, dass die Untersuchung einen Anstieg der Offenlegung von Gebühren und Zuschlägen bei Hotels in den USA aufgedeckt hat.

Während Gebühren und Zuschläge manchmal als „versteckte“ oder „Überraschungs“-Gebühren bezeichnet werden, gibt es einen klaren Trend zu mehr Transparenz. Hotels nutzen Websites, Bestätigungs-E-Mails, Tischkarten in Gästezimmern, Zimmerservice-Menüs und Gästeservice-Ordner, um Gebühren offenzulegen. Oft sind Gäste trotzdem überrascht von Gebühren, wahrscheinlich aufgrund mangelnder branchenweiter Einheitlichkeit in Bezug auf Gebühren, und was als Gebühr erhoben werden kann, soll und wird. Im Gegensatz zu markenorientierten oder branchenweit standardisierten Gebühren werden einige Hotelgebühren von Hotel zu Hotel festgelegt und können häufig schwanken. Diese individuelle Vorgehensweise führt zu dem Eindruck, dass es sich bei den Gebühren für Gäste um versteckte oder “Überraschungs”-Gebühren handelt.

Transparenz gegenüber Gästen ist von entscheidender Bedeutung, um eine Gegenreaktion auf Gebühren und Zuschläge zu verhindern.

Strategie für Hotelgebühren und Steuern

Eine gute Möglichkeit, Gästen gegenüber ehrlich zu sein, was Gebühren und Zuschläge angeht, besteht darin, diese während des Buchungsvorgangs offenzulegen und so viele optionale Extras und Zusatzleistungen wie möglich anzubieten.

Mit einem Tool wie dem Hotelbuchungssystem von SiteMinder können Sie beispielsweise im Voraus mehrere Optionen hinzufügen, die vom Frühstück bis hin zu sicherem WLAN reichen – etwas, das OTA Agoda.com als wichtig für Gäste bei der Auswahl eines Hotels identifiziert hat.

Um Buchungssystem von SiteMinder beispielsweise, können Sie Extras und Gebühren für verschiedene Szenarien eingeben. Hier sind ein paar Beispiele von Optionen, die unsere Kunden im Moment nutzen:

  • Pro Buchung – Spätes Auschecken
  • Pro Person und Nacht – Warmes Frühstück
  • Pro Zimmer – Champagner bei der Ankunft
  • Pro Zimmer und Nacht – Frische Handtücher
  • Pro Person – Day Spa-Paket

Sie können sogar bestimmte Extras bestimmten Zimmern zuordnen, wie z. B. „King Suite 3-Nächte-Special“. Und unser Buchungssystem ermöglicht es Ihnen auch, Beschreibungen der Extrabilder festzulegen, um sie wirklich attraktiv zu machen, sowie geeignete Start- und Enddaten, um das ganze Jahr über saisonale Angebote verfügbar zu machen, wie z. B. Valentinstag und Ostern.

Es mag vielleicht einfach erscheinen, diese Extras einfach in Ihre Preise zu integrieren, jedoch sollten Hoteliers davor gewarnt werden, Gebühren und Zuschläge in den Zimmerpreisen zu verstecken. Potenzielle Gäste achten genau auf Zimmerpreise, aber weniger auf Extras, und Schwankungen bei den Preisen, die sie genau im Auge behalten, können dazu führen, dass Gäste sich woanders umsehen.

Obwohl oft argumentiert wird, dass Resort- und andere Gebühren in den Zimmerpreisen enthalten sein sollten, gibt es gute Gründe, sie getrennt zu halten:

  • Erstens würde die Einbeziehung dieser Gebühren in den Zimmerpreis dazu führen, dass sie der kommunalen Belegungssteuer unterliegen, was die Gesamtkosten für Gäste erhöhen würde.
  • Zweitens sind Zimmerpreise sehr dynamisch und werden von Reisenden genau beobachtet, während Gebühren und Zuschläge normalerweise fest sind.
  • Und schließlich konzentrieren sich viele Reisende bei ihrer Buchungsentscheidung in erster Linie auf den Zimmerpreis, sodass die Trennung dieser Gebühren eine transparentere Grundpreisgestaltung ermöglicht.

Wie die Offenlegung von Hotelgebühren den Gewinn steigern kann

Indem Sie alle Gebühren und Zuschläge von vornherein offenlegen, vermeiden Sie das Überraschungselement und geben den Gästen mehr Freiraum, für zusätzliche Annehmlichkeiten Geld auszugeben. Mit diesem unkomplizierten Ansatz können Sie diese Dienstleistungen auch effektiver vermarkten und optionale Extras in unverzichtbare Erlebnisse umwandeln, die nicht nur den Aufenthalt des Gastes verbessern, sondern auch zu Ihren Einnahmequellen beitragen. So hilft es:

Vertrauen aufbauen

Wenn Sie bei allen Gebühren und Kosten transparent sind, bauen Sie im Wesentlichen eine Vertrauensbasis bei Ihren Gästen auf. Dieses Vertrauen ist Gold wert; es ermutigt Gäste nicht nur dazu, zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, sondern fördert auch langfristige Beziehungen. Ein Gast, der Ihnen vertraut, ist ein Gast, der wiederkommt, und Folgegeschäfte sind oft profitabler als die Gewinnung neuer Kunden.

Effektives Marketing

Mit der Offenlegung der Kosten von Anfang an, können Sie diese Dienstleistungen als Mehrwerterlebnisse und nicht als versteckte Kosten vermarkten. Ob Spa-Paket, geführte Tour oder besonderes kulinarisches Erlebnis – klare Preise ermöglichen es Ihnen, diese Dienstleistungen attraktiver zu gestalten. So werden aus Dingen, die als optionale Extras erschienen, integrale Bestandteile des Gästeerlebnisses, was die Inanspruchnahme und den Umsatz steigert.

Budgetfreundlich für Gäste

Wenn Gäste genau wissen, welche Kosten sie erwarten können, können sie ihr Reisebudget effizienter planen und sich zusätzliche Annehmlichkeiten leisten, da sie wissen, dass keine anderen oder unerwartete Kosten auf sie zukommen. Im Wesentlichen ermöglichen Sie Ihren Gästen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die deren Aufenthalt verbessern, und befähigen Ihr Unternehmen im weiteren Sinne, sinnvollere Mehrwerte zu schaffen, die auch genutzt werden.

Positive Bewertungen und Empfehlungen

Transparenz bei der Preisgestaltung verringert das Risiko negativer Bewertungen wie „Wir müssen für jede Kleinigkeit bezahlen! Finger weg!“. Im Zeitalter von Online-Bewertungen und sozialen Medien ist die Risikominimierung bei Mundpropaganda-Marketing unglaublich wertvoll und trägt zu mehr Buchungen und damit zu höheren Gewinnen bei.

]]>
Hotel Revenue Manager: Fähigkeiten, Verantwortung und Tipps https://www.siteminder.com/de/r/hotel-revenue-manager/ Wed, 15 May 2024 00:27:58 +0000 https://www.siteminder.com/?p=170063 Was sind Hotel Revenue Manager?

Ein Revenue Manager ist eine Funktion im Hotelmanagement, die für die Preisgestaltung des Zimmerinventars verantwortlich ist, um den Gewinn zu steigern.

Zu den Aufgaben des Hotel-Revenue-Managers gehört es, mit Preiserhöhungen bei großer Nachfrage den größtmöglichen Umsatz zu erzielen und in der Nebensaison, wenn die Marktnachfrage stärker umkämpft ist, wettbewerbsfähige und nachhaltige Preise festzulegen.

Nur wenige Rollen in der Hotelbranche haben sich so schnell weiterentwickelt wie die des Hotel-Revenue-Managers. Aufgrund des technologischen Fortschritts, des schnellen Wissensaustauschs und Online-Schulungen ist die Disziplin ein Synonym für kluge Preisentscheidungen und die Erwartungen sind auf dem hart umkämpften Unterkunftsmarkt stets hoch.

Egal, ob Sie neu in der Branche sind oder sich über die neuesten Trends auf dem Laufenden halten, dieser Blog führt Sie in die Bedeutung von Hotel-Revenue-Managern ein, inklusive deren Verantwortlichkeiten und wie man in dieser Rolle erfolgreich sein kann.

Inhaltsverzeichnis

Wie wichtig sind Hotel-Revenue-Manager im Gastgewerbe?

Hotel-Revenue-Manager haben eine bedeutsame Rolle, denn sie sorgen dafür, dass die Preise in der Hoch- und Nebensaison richtig festgelegt werden, und sind auf Rentabilität und das Erreichen strategischer Ziele konzentriert.

Seit jeher stellt der Verkauf von Hotelzimmern eine einzigartige Herausforderung dar: Jeder Tag beginnt mit einer Anzahl verfügbarer Zimmer, die zum Verkauf bereitstehen und dann unwiederbringlich verschwinden. Sobald die Nacht vorüber und ein Zimmer nicht belegt ist (oder war), ist die Gelegenheit vertan.

Das Ziel ist natürlich, Zimmer mit den richtigen Kunden zur richtigen Zeit und zum richtigen Preis zu füllen. Hier kommt der Hotel-Revenue-Manager ins Spiel, der pausenlos ein sich ständig änderndes Rätsel löst, dessen zwei Schlüsselelemente die Belegung und ADR sind.

Durch die Analyse großer Datenmengen, von Buchungsmustern bis zu Gästebewertungen, können Revenue-Manager Hotels dabei helfen, Spitzenzeiten zu nutzen und gleichzeitig in ruhigeren Zeiten einen stetigen Gästestrom aufrechtzuerhalten.

Es geht jedoch nicht nur darum, Zimmer zu füllen; es geht darum, Ergebnisse zu maximieren. Hotel-Revenue-Manager müssen mehrere Schritte vorausdenken und dabei verschiedene Faktoren wie saisonale Trends, lokale Ereignisse, Preise der Konkurrenz und sogar globale wirtschaftliche Veränderungen berücksichtigen. Ihre Strategien müssen flexibel sein und sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anpassen.

Darüber hinaus hat sich im heutigen digitalen Zeitalter mit der Verbreitung von Online-Reisebüros und Gästebewertungsplattformen die Rolle eines Revenue Managers erweitert. Sie müssen sich auch mit der Komplexität der Vertriebskanäle auseinandersetzen und sicherstellen, dass ihr Hotel sichtbar und für potenzielle Gäste aus aller Welt attraktiv ist.

Das Fachwissen von Hotel-Revenue-Managern gewährleistet, dass Hotels nicht nur Gäste anziehen, sondern dies auch auf eine Weise tun, die die Rentabilität optimiert. In einer Branche, in der Erträge gering und Wettbewerb hart sein kann, kann die Bedeutung eines kompetenten Revenue Managers nicht genug betont werden.

Was macht ein Revenue Manager in einem Hotel?

Revenue Manager sitzen in der Regel neben Vertriebs- und Handelsteams, die potenzielle Gäste anlocken und häufig Preisempfehlungen für Gruppen, Firmenkunden und andere Unternehmen benötigen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Meinungsverschiedenheiten auftreten: Während der Vertriebsleiter einen Anreiz hat, die Gruppe von 10 Personen zu gewinnen, könnte der Revenue Manager anderer Meinung sein, wenn für diese Nacht nur noch 10 Zimmer übrig sind und die Nachfrage hoch ist.=

In diesem Fall geht der Revenue Manager davon aus, dass er diese Zimmer zu einem höheren Preis und ohne Gruppenrabatt an andere Gäste verkaufen könnte. Obwohl Hotel-Revenue-Management wie eine Wissenschaft erscheint, erfordert es auch zwischenmenschliche Fähigkeiten, um das gewünschte Ergebnis für alle zu erzielen.

Stellenbeschreibung eines Hotel Revenue Managers

Unabhängig davon, ob Sie selbst in die Branche einsteigen möchten oder daran interessiert sind, die richtige Person für die Stelle einzustellen, fragen Sie sich vielleicht: Was macht ein Revenue Manager in einem Hotel und was sollte in dessen Stellenbeschreibung detailliert aufgeführt werden?

Zuerst schauen wir uns die Erfahrungen und Eigenschaften eines Hotel-Revenue-Managers an, bevor wir uns mit den Verantwortlichkeiten, die in Stellenbeschreibungen aufkommen, befassen.

Fähigkeiten und Erfahrung

Je nach Ebene der Rolle, ob sie Teil eines Teams oder einziger Ansprechpartner für Revenue Management eines Hotels ist, kann die erforderliche Erfahrung variieren.

Sie sollten zumindest auf Vorkenntnisse im Bereich Revenue Management sowie Erfahrung mit IT-Systemen achten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Dies kann die manuelle Erstellung von Berichten umfassen oder die Fähigkeit, Unterschiede zwischen Daten verschiedener Plattformen und Technologien zu erkennen, oder auch die Konsolidierung von Daten und Data Mining.

Hotels, die Revenue-Management-Systeme verwenden, werden daran interessiert sein, jemanden zu finden, der kein Erstbenutzer der Systeme ist, sondern vielleicht Einblicke und Fähigkeiten in der Nutzung mitbringt, von denen profitiert werden kann.

Gleichzeitig sollte insbesondere lehrbare Technologie kein Hindernis darstellen, vor allem da sich dieser Aspekt der Rolle immer weiterentwickelt.

Ein erfahrener Revenue Manager ist in der Lage, seine Erkenntnisse der Hotelleitung zu präsentieren und wichtige Stakeholder von anwendbaren Strategien zu überzeugen.

Daten und Technologie treiben Einblicke voran, aber individuelle Interpretationen von Preiselastizität werden auch durch eigene Erfahrungen und etwas Bauchgefühl geprägt.

Persönlichkeit und Eigenschaften

Im Hinblick auf Persönlichkeit sollten Sie von einem Revenue Manager erwarten, dass er ein starker Problemlöser ist, der kreative Lösungen liefert und in der Lage ist, anderen komplexe Szenarien mit Leichtigkeit zu vermitteln.

Die besten Bemühungen eines Revenue Managers, potenzielle Probleme oder Chancen frühzeitig zu erkennen und zu lösen, werden nur dann Früchte tragen, wenn andere die gewählte Strategie verstehen und sie unterstützen können. 

Traditionell wurde von Revenue Managern erwartet, dass sie Begabung für Mathematik und Analyse zeigen. In der heutigen Zeit haben sich die Anforderungen an die Rolle dahingehend verändert, dass sie viel Technologie und interne und externe Informationen umfasst. In der Mischung an Kerneigenschaften ist seither wichtig, Interesse daran zu haben, mit neuen Technologien zu arbeiten.

Da sich diese Entwicklungen in absehbarer Zeit nicht verlangsamen werden, wird jemand, der gerne weiter lernen möchte, Freude an einer Position im Revenue Management finden.

Verantwortung

Die Verantwortlichkeiten und Pflichten eines Hotel-Revenue-Managers variieren in unterschiedlichem Umfang und hängen von den besonderen Bedürfnissen eines Hotels ab.

Die tägliche Checkliste eines Hotel-Revenue-Managers kann Folgendes umfassen:

  • Leitung oder Unterstützung des Revenue-Management-Teams, einschließlich der Preisgestaltung für Hotelreservierungen sowie Tagungen und Veranstaltungen oder andere Anfragen
  • Die Bereitstellung alltäglicher und Werbestrategien zur Unterstützung wichtiger Revenue-Management-Kennzahlen wie ADR, RevPAR, Auslastung und Kanalmix
  • Zielsetzung und Budgetierung der Abteilung, einschließlich Verhandlungen mit Dritten über Provisionen
  • Untersuchung der Geschäftsleistung und Erstellung von Empfehlungen zur Verbesserung der finanziellen Leistung
  • Systemwartung, Fortbildung und Ausbildung

Gehalt eines Hotel-Revenue-Managers

Die Gehaltsspanne für Hotel-Revenue-Manager variiert je nach den oben genannten Fähigkeiten, Erfahrungen und Bildungsfaktoren erheblich. Es hängt auch davon ab, wo Sie sich befinden – und wen Sie fragen.

Auch die Größe eines Hotels kann erheblichen Einfluss auf Gehaltsvorstellungen haben. In größeren Hotels haben Revenue Manager oft Teammanagementaufgaben, sind außerdem an der Richtlinienentwicklung und der Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und anderen Abteilungen beteiligt. 

Revenue Manager kleinerer Hotels hingegen haben möglicherweise kein Team, und von ihnen wird möglicherweise erwartet, dass sie Buchungstrends analysieren, bei der Findung von Preisstrategien beraten und Umsatzberichte erstellen können.

Wie nutzen Top Hotel-Revenue-Manager Technologie?

Revenue Manager stützen sich bei ihrer Entscheidungsfindung sowohl auf interne als auch externe Daten.

Zu den internen Daten zählen alle Informationen, die vom Hotel generiert werden und beispielsweise im PMS gespeichert sind. Dazu gehören sowohl historische Leistungsdaten als auch zukünftige Reservierungen, gemessen in Pick-Up und Pacing.

Externe Daten sind Informationen, die ein Hotel nicht selbst generieren kann.

Beispiele sind STR-Berichte, die das Hotel über die Leistung seiner Comp-Sets, deren ADR und die Auslastung informieren. Diese Art von Leistungsdaten ermöglichen aussagekräftige Vergleiche und machen es leicht zu verstehen, ob der erreichte ADR-Wert oder Auslastung besser oder schlechter als bei Konkurrenzhotels waren.

Zu externen Daten gehört auch die Schaffung eines einfachen Zugangs in einem leicht verdaulichen Format zu öffentlich zugänglichen Informationen: Dazu gehören die Preise von Mitbewerbern oder die eigene Preisparität eines Hotels über alle Kanäle hinweg durch Rate Shopping.

In jüngster Zeit liefern externe Daten auch Tools für die Prognose von Nachfrage: Aktuelle Beispiele basieren entweder auf segmentierten Datenfeeds von Hotels, die ihre Buchungsdaten anonym offenlegen, oder auf der Verfolgung von Suchaktivitäten, die auf die lokale Marktnachfrage hinweisen.

Begabte Revenue Manager wissen, wie sie verschiedene Datenquellen unabhängig interpretieren und können aus allen Datenquellen zusammen ein zusammenhängendes und aussagekräftiges Verständnis gewinnen.

Um ihre Arbeit zu erleichtern, nutzen viele führende Revenue Manager Integrationen zwischen Tools, indem sie beispielsweise externe Daten in dieselbe Ansicht wie ihre internen Daten integrieren. Ein Beispiel dafür sind Hotels-Commerce-Plattformen, die Informationen auf diese Weise zusammenführen.

Revenue-Management-Systeme (RMS), von einfach bis hoch entwickelt, bieten in der Regel eine Vielzahl von Integrationen und Regeln, was ihre Preisempfehlungen nützlich, aber auch offen für die menschliche Note kompetenter Revenue Manager macht. 

Technologie lindert den Schmerz, den die manuelle Verarbeitung ständig wachsender Datenmengen verursacht, und ermöglicht stattdessen flexible Strategien und Entscheidungen in Echtzeit: eine Kompetenz, die bei richtiger Anwendung einen erheblichen Leistungsunterschied bewirken kann.

Drei Tipps für Hotel-Revenue-Manager zur Steigerung von Einkommen und Gewinn

Als entscheidender Teil der Finanzstrategie eines Hotels müssen Revenue Manager die Zufriedenheit der Gäste mit der Rentabilität des Hauses in Einklang bringen können; ein proaktiver Ansatz zum Lernen und zur Anpassung an neue Trends ist außerdem unerlässlich. Obwohl die Rolle weitaus komplexer ist, als sich in ein paar kurzen Absätzen zusammenfassen lässt, bieten die drei folgenden Tipps eine Grundlage, auf der Revenue Manager ihren Erfolg aufbauen können.

  1. Kennen Sie Ihre sich ändernden Kosten

Wegen hoher Inflationsraten und steigender Arbeitskosten haben sich die Kosten für den Betrieb eines Hotels verändert. Aufgrund der geänderten Gewinnspannen ist eine regelmäßige Pulsprüfung Ihres RevPAR und ADR in einer volatilen Zeit erforderlich.

Wirtschaftliche Bedingungen ändern sich von Jahr zu Jahr, weshalb mit weiteren Betriebskostenänderungen zu rechnen ist.

Als Befürworter der Geschichte hinter den Zahlen müssen sich Revenue Manager darüber im Klaren sein, wie Erfolg in einem bestimmten Szenario aussieht, und ihren Kollegen dabei helfen, sich unter den gegebenen Umständen zurechtzufinden.

  1. Verstehen Sie die Preisempfehlung

Die Preisempfehlungen von RMS-Tools basieren auf komplexen Algorithmen, aber die besten Revenue Manager wissen genau, wie das System zu seiner Empfehlung gelangt ist.

Dieses Wissen wird ihnen helfen, Anomalien oder uncharakteristische Schwankungen zu erkennen, die möglicherweise durch die Daten, die das System speisen, oder andere ungewöhnliche Umstände verursacht werden, und können bei Bedarf entsprechend informiert reagieren.

Gleichermaßen kann Technologie kaputtgehen und Integrationen können versagen: Die Fähigkeit eines Menschen, solche Probleme schnell zu erkennen, ist entscheidend. Anbieter und deren Benutzersupport sollten in der Lage sein, Revenue Managern Schulungen und fortlaufende Informationen über Aktualisierungen zur Verfügung zu stellen.

  1. Meistern Sie neue Arten von Kunden, bevor es Ihre Konkurrenten tun

Es sind nicht nur die Kosten, die sich jedes Jahr ändern, sondern Standorte auf der ganzen Welt heißen neue Arten von Reisenden willkommen: zum Beispiel Reisende (manchmal mit ihren Familien), die unter anderem auch arbeiten, im Gegensatz zu traditionellen Geschäftsreisenden.

Das Verständnis der Nuancen Ihrer lokalen Marktnachfrage und der Art und Weise, wie bestimmte Angebote und Inklusivleistungen dazu beitragen können, eine gewünschte Art von Reisenden für Ihr Hotel zu gewinnen, kann einen erheblichen Unterschied machen.

Kundendaten sowie menschliche Einblicke von kundenorientierten Teams sind von entscheidender Bedeutung. Stellen Sie daher sicher, dass Sie aktiv auf diese Art von Informationen achten und sie nutzen, um sich einen Vorsprung zu verschaffen.

]]>
Hotel Star Report: So lesen Sie STR-Berichte https://www.siteminder.com/de/r/hotel-star-report/ Thu, 09 May 2024 00:48:46 +0000 https://www.siteminder.com/?p=169837 Was ist ein STAR-Report in Hotels?

Ein STAR-Report, auch STR-Bericht, ist ein Benchmarking-Tool, das die Leistung Ihres Hotels im Verhältnis zu einer Gruppe ähnlicher Hotels (Konkurrenten) vergleicht.

Was bedeutet STR in Ihren Reports? Obwohl es „STR“ geschrieben wird, ist die korrekte Aussprache „STAR“ und die Begriffe „STR-Report“ und „STAR-Report“ werden oft synonym verwendet.

Es ist wichtig zu beachten, dass STR-Berichte oder STAR-Reports nichts mit Sternebewertungen zu tun haben, anhand derer Sie die Zufriedenheit Ihrer Gäste messen können. Vielmehr verwendet ein STR-Bericht eine Vielzahl von KPIs und Kennzahlen, um zu zeigen, wie gut Ihr Hotel im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneidet. Zu diesem Zweck verwendet STR Inc. Daten aus Ihrem Wettbewerbsset (auch Compset genannt), einer Gruppe von Hotels, die Sie zu Vergleichszwecken auswählen.

STR-Berichte werden in der Regel wöchentlich veröffentlicht. Bei Bedarf können Sie die Berichte jedoch auch monatlich oder jährlich erhalten.

Dieser Leitfaden behandelt alles, was Sie über dieses wichtige Hotel-Benchmarking-Tool wissen müssen: Was ein STR-Bericht ist, welche Information er liefert, wie Sie ihn erhalten und wie Sie ihn lesen und analysieren.

Inhaltsverzeichnis

Wofür steht STR in der Hotelbranche?

Bevor wir uns die STR-Berichte genauer ansehen, sollten wir uns zuerst den Begriff „STR“ ansehen.

STR Inc. ist ein Hotelanalyseunternehmen, das 1985 als Smith Travel Research gegründet wurde. Das Unternehmen ist der anerkannte Marktführer im Benchmarking der Hotelbranche und stellt Marktdaten einschließlich Informationen zu Angebot und Nachfrage sowie Marktanteilen auf globaler Ebene bereit.

STR-Daten zeigen beispielsweise, dass die durchschnittliche Auslastung aller US-Hotels im August 2022 66,5 %, und der durchschnittliche Tagespreis 151,49 US-Dollar betrug.

STR Inc. fasst alle erhaltenen Daten in STR-Reports zusammen, die von Hotels auf der ganzen Welt verwendet werden können, um ihre Leistung mit relevanten Mitbewerbern zu vergleichen.

Wobei kann ein STR-Bericht helfen?

Hierbei kann Ihnen ein STR-Bericht helfen:

  • Benchmarking und Vergleich Ihrer Leistung
  • Den Überblick über Ihre Konkurrenten und Ihren Markt behalten
  • Verstehen, was für Ihren Markt als „gute“ und „schlechte“ Leistung gilt
  • Treffen strategischer Preisentscheidungen, um Ihre Rentabilität zu verbessern
  • Langfristige Überwachung der Wirksamkeit Ihrer Geschäftsstrategien
  • Einblick in Angebots-, Nachfrage- und Umsatzänderungen für Ihren Markt (z. B. aufgrund neuer Hotels, mehr/weniger Kunden oder wirtschaftlicher Veränderungen).

Benchmarking mit einem optimalen Compset

Der Vergleich Ihrer Leistung mit der Ihrer Mitbewerber ist ein entscheidender Schritt bei der Messung Ihres Erfolgs. Für ein präzises Benchmarking ist es notwendig, eine Gruppe von Mitbewerbern mit einem ähnlichen Profil wie Ihr Hotel auszuwählen.

Hier kommt Ihr Wettbewerbsset oder Compset zum Einsatz.

Wenn Sie Ihren STR-Report bestellen, müssen Sie ein Compset auswählen, das STR Inc. als Grundlage für die Bereitstellung von den für Ihr Hotel relevanten Daten verwendet.

Im Allgemeinen umfasst ein optimales Compset 3–5 Hotels, die:

  • Sich im selben geografischen Gebiet wie Ihr Hotel befinden (ausgenommen sind Hotels in sehr abgelegenen Regionen oder Hotels deren regionale Mitbewerber eine deutlich andere Zielgruppe haben)
  • Zimmer mit ähnlichen Preisen haben
  • Ähnliche Annehmlichkeiten und/oder Dienstleistungen anbieten

Beachten Sie, dass Sie Ihr Compset mit nachfolgenden STR-Berichten ändern können. Machen Sie sich also keine allzu großen Sorgen darum, dass es gleich beim ersten Mal perfekt ist.

So erhalten Sie einen STR-Bericht für Ihr Hotel

Um einen STR-Bericht zu erhalten, können Sie auf der STR-Website eine Demo anfordern oder einen Bericht erwerben. Sobald Sie sich registriert haben, können Sie wählen, ob Sie wöchentlich, monatlich oder jährlich neue Reports erhalten möchten. So erhalten Sie in drei einfachen Schritten einen STAR-Report für Ihr Hotel:

  • Schritt 1: Gehen Sie zu str.com. Klicken Sie dort auf „Demo anfordern“, entweder auf der Startseite oder indem Sie einen bestimmten Bericht auswählen, an dem Sie interessiert sind (unter „Datenlösungen“ > „Leistungsdaten“ im Hauptmenü).
  • Schritt 2: Geben Sie Ihre Daten ein. Sobald Sie auf „Demo anfordern“ geklickt haben, werden Sie aufgefordert, einige grundlegende Details zu Ihrer Person und Ihrem Unternehmen anzugeben. STR wird sich in Kürze mit einer Demo bei Ihnen melden. Wenn alles gut geht, erhalten Sie Anweisungen zum Erstellen eines STR-Kontos.
  • Schritt 3: Einloggen und Berichte erstellen. Nachdem Sie die Demo abgeschlossen und ein STR-Konto erstellt haben, können Sie sich anmelden, Ihren STR-Plan auswählen und mit der Erstellung von Berichten über Ihr STR-Dashboard beginnen.

Sie erhalten Zugriff auf historische Daten von 18 Monaten, einschließlich prozentualer Datenänderungen und Indizes im Jahresvergleich, seit Jahresbeginn sowie in laufenden 3- und 12-Monats-Änderungen. Die Berichte umfassen verschiedene KPIs und Kennzahlen, auf die wir weiter unten näher eingehen.

So lesen und analysieren Sie einen STR-Bericht

Aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Daten kann es verwirrend sein, Ihren STR-Bericht zum ersten Mal anzusehen. Mit ein wenig Hintergrundlektüre sollte es jedoch nicht lange dauern, bis Sie sich mit den Schlüsselbegriffen, KPIs und Kennzahlen und deren Bedeutung für Ihr Hotel vertraut gemacht haben.

Ein guter Ausgangspunkt zum Lesen eines STR-Berichts ist das Scrollen nach unten zur Registerkarte „Monatliche Leistung auf einen Blick“. Diese Registerkarte enthält eine allgemeine Zusammenfassung der Leistung Ihres Hotels im Vergleich mit Ihrer Konkurrenz für den aktuellen Monat, das laufende Jahr, sowie laufende 3-Monats- und 12-Monats-Zeiträume.

Eine anspruchsvollere Möglichkeit zur Analyse Ihres STR-Berichts besteht darin, die Leistung der aktuellen Woche mit Ihrer Leistung in derselben Woche im Vorjahr zu vergleichen. Sie können dies auch für Ihr Compset tun.

Sobald Sie die Einzelheiten des Berichts besser im Griff haben, können Sie tiefer in die Daten eintauchen, um Ihre Leistung anhand von KPIs wie Belegung, ADR und RevPar zu überprüfen.

Indizes in einem STR-Bericht

Wenn Sie Ihren STR-Bericht lesen, sehen Sie, dass Ihre Leistung als Index berechnet wird. Anhand Ihrer Indexzahl erfahren Sie, ob Ihr Hotel Ihre Konkurrenz in Bezug auf drei wichtige KPIs übertrifft: Auslastung, ADR und RevPar. Um den Index zu berechnen, werden Ihre KPI-Werte durch die durchschnittlichen KPI-Werte Ihres Compsets dividiert und dann mit 100 multipliziert.

Ein Index größer als 100 bedeutet, dass Sie mehr als Ihren fairen Marktanteil einnehmen, wohingegen ein Index kleiner als 100 bedeutet, dass Sie weniger als Ihren fairen Marktanteil für sich gewinnen.

Mit anderen Worten: Je höher Ihr Index, desto besser schneidet Ihr Hotel ab. Ein Index unter 100 zeigt, dass es Verbesserungsmöglichkeiten gibt, um in Ihrem Markt effektiver konkurrieren zu können.

Tabs in einem STR-Bericht

Dies sind die Registerkarten (Tabs), die Sie in einem typischen STR-Bericht erwarten können, und die darin enthaltenen Informationen:

  1. Monatsleistung auf einen Blick

Diese Registerkarte ist eine Zusammenfassung der Leistung Ihres Hotels im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern für den aktuellen Monat, das laufende Jahr, sowie laufende 3-Monats- und 12-Monats-Zeiträume.

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie schneidet mein Hotel diesen Monat im Vergleich zu meinen Mitbewerbern ab?
  • Was hat sich seit letztem Monat geändert?
  1. STAR-Übersicht

Hier sehen Sie eine Zusammenfassung der Auslastung, ADR und RevPar Ihres Hotels im Vergleich zu Ihrem Compset und anderen Branchensegmenten für den aktuellen Monat, das laufende Jahr, sowie laufende 3-Monats- und 12-Monats-Zeiträume.

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie schneidet mein Hotel im Vergleich zu anderen Branchensegmenten ab?
  • Wie schneidet mein Compset im Vergleich zu anderen Branchensegmenten ab?
  • Wie unterscheidet sich die Leistung über verschiedene Zeiträume?
  1. Compset-Report

Sehen Sie sich einen Vergleich Ihres Hotels mit Ihrem Compset für den letzten 18-Monats-Zeitraum sowie für das laufende Jahr, laufende 3-Monats- und 12-Monats-Zeiträume an.

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie hat sich die Leistung meines Compsets in den letzten 18 Monaten verändert?
  • Welche saisonalen Trends gibt es?
  • Was sagen die Indizes aus?
  1. Response-Report

Hier finden Sie Einzelheiten zu den Häusern in Ihrem Compset, die in den letzten 24 Monaten Daten an STR gemeldet haben.

  1. Segmentierungs-Übersicht

Ihre Segmentierungs-Übersicht vergleicht Ihr Hotel mit den Segmentierungsdaten Ihrer Konkurrenz für den aktuellen Monat und das laufende Jahr. Die Segmentierungsdaten umfassen Belegung, ADR und RevPar, aufgeschlüsselt nach der Geschäftsquelle (Transient, Gruppe und Kontrakt).

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie sieht meine Leistung im Vergleich zu meinem Compset und dem Markt für verschiedene Geschäftsquellen aus?
  • Wie verändern sich Geschäftsquellen an Wochentagen im Vergleich zu Wochenenden?
  1. Segmentierungsanalyse

Diese Registerkarte zeigt die monatliche Belegungs-, ADR-, RevPAR-, Index- und Ranking-Analyse für Transient, Gruppen, Vertrags- und Gesamtgeschäft für die letzten 18 Monate. Es vergleicht die Daten Ihres Hotels mit Ihrem Compset und Ihrem breiteren Markt.

  1. Wochentags-Segmentierung 

Auf dieser Registerkarte finden Sie monatliche Auslastung, ADR, RevPAR, Index- und Ranking-Analyse für Transient, Gruppen, Vertrags- und Gesamtgeschäft nach Wochentagen für den aktuellen Monat. Es vergleicht die Daten Ihres Hotels mit Ihrem Compset und Ihrem breiteren Markt.

  1. Zusätzliche Umsatzanalyse

Dies ist eine monatliche Umsatzanalyse für Zimmer, Speisen und Getränke, Sonstigen- und Gesamtumsatz für die letzten 18 Monate. Es vergleicht die Daten Ihres Hotels mit Ihrem Compset und Ihrem breiteren Markt.

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie sieht meine Leistung im Vergleich mit meiner Konkurrenz und meinem Markt in Bezug auf Lebensmittel und Getränke sowie andere Einnahmen aus?
  • Wie haben sich die zusätzlichen Umsatzzahlen im Laufe der Zeit verändert?
  1. Tagesdetails für den Monat

Auf dieser Registerkarte werden Auslastung, ADR und RevPAR pro Tag für den gesamten Monat angezeigt. Es vergleicht die Daten Ihres Hotels mit Ihrem Compset.

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie ergaben sich die monatlichen Daten von den täglichen Zahlen?
  • Gab es im Laufe des Monats bestimmte Zeiten, zu denen mein Hotel an Auslastung oder ADR gewonnen oder verloren hat?
  • Wie haben besondere Ereignisse oder saisonale Schwankungen zur Leistung meines Hotels beigetragen?
  1. Wochentag und Wochenendsvergleich

Auf dieser Registerkarte werden Belegung, ADR und RevPAR für jeden Wochentag und als Vergleich von Wochentagen zu Wochenende für den aktuellen Monat, das laufende Jahr und denselben Wochentag für laufende 3-Monats- und 12-Monats-Zeiträume aufgeführt. Es vergleicht die Daten Ihres Hotels mit Ihrem Compset und Ihrem breiteren Markt.

Fragen, die Sie bei der Durchsicht dieser Registerkarte stellen sollten:

  • Wie hat sich mein Hotel im Vergleich zu meinem Compset entwickelt, an Wochentagen und an Wochenenden?
  • Gibt es Tage, an denen mein Hotel mehr oder weniger als üblich leistet?
  • Wie variiert die Leistung im Laufe der Zeit?

Was sind die wichtigsten Tabs in einem Hotel-STAR-Report?

Die drei wichtigsten Registerkarten, die Sie bei Hotel-STAR-Berichten berücksichtigen sollten, sind die folgenden:

  • Tab 1 – Monatliche Leistung auf einen Blick: Sehen Sie sich diesen Tab an, um einen schnellen Überblick Ihrer Leistung im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern zu erhalten.
  • Tab 2 – STAR-Übersicht: Erhalten Sie einen detaillierteren Vergleich Ihres Hotels mit Ihren Mitbewerbern und verschiedenen Branchensegmenten. Wenn Sie Ihre Konkurrenten schlagen, aber sowohl Sie selbst als auch Ihre Konkurrenten in bestimmten Segmenten verlieren, könnte es sich lohnen, Ihr Compset zu überprüfen.
  • Tab 3 – Compset-Report: Verwenden Sie diesen Tab, um einen historischen Vergleich Ihres Hotels mit Ihrem Compset zu sehen.

KPIs in einem Hotel-STAR-Report

Ein STAR-Bericht enthält wichtige KPIs für Ihr Hotel und Ihre Konkurrenten (Compset). Die drei wichtigsten KPIs, die Sie aufmerksam mitverfolgen sollten, sind:

1. Durchschnittlicher Tagessatz (ADR)

ADR steht für „Average Daily Rate“ und ist das durchschnittliche Einkommen pro belegtem Zimmer, das Ihr Hotel in einem bestimmten Zeitraum erzielt.

ADR = Gesamter Zimmerumsatz / Summe verkaufter Zimmer

Mit ADR können Sie Prognosen für bestimmte Wochen, Monate oder Jahreszeiten erstellen und dann Leistungsziele für Ihr Unternehmen festlegen – indem Sie Pläne zur Verbesserung aller Bereiche erstellen, die in der Vergangenheit Verbesserungspotenzial hatten.

2. Belegung/Auslastung (Occupancy)

Die Belegungsrate oder Auslastung ist der Anteil der Zimmer in Ihrem Hotel, der zu einem bestimmten Zeitpunkt belegt ist. Es handelt sich hierbei um einen der wichtigsten Erfolgsindikatoren, der berechnet wird, indem die Gesamtzahl der belegten Zimmer durch die Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer geteilt, und mit 100 multipliziert wird, wodurch ein Prozentanteil entsteht.

Occupancy = Gesamtzahl der belegten Zimmer / Gesamtzahl der verfügbaren Zimmer x 100

3. Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR)

RevPAR steht für Umsatz pro verfügbarem Zimmer (auf Englisch “Revenue per available room”) und ist eine der häufigsten und wichtigsten Hotelkennzahlen. Es bietet einen Einblick in die Anzahl der Zimmer, die in einem Hotel verkauft werden, und wie viel Umsatz mit diesen Buchungen erzielt wird.

RevPar = ADR x Occ

Wenn der RevPAR Ihres Hauses steigt, kann das bedeuten, dass Ihr durchschnittlicher Zimmerpreis oder Ihre Auslastung steigt – oder beides.

Durch die Analyse dieser drei KPIs in Ihrem Bericht können Sie Folgendes herausfinden:

  • Wie Belegung (Occ), durchschnittlicher Tagespreis (ADR) und Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) für Ihr Hotel im Vergleich zu ADR, Occ und RevPAR Ihrer Mitbewerber aussehen.
  • Was hat die Umsatzgenerierung (RevPAR) für Ihr Hotel und Ihre Konkurrenten vorangetrieben? Der Grund können Occ, ADR oder beide sein.

Wie werden Hotels im STAR-Bericht in Bezug auf RevPAR verglichen?

STR-Berichte indizieren die Leistung Ihres Hotels anhand von drei Schlüsselkennzahlen: Auslastung, ADR und RevPAR. Die Definition von RevPAR ist der Zimmerumsatz dividiert durch die verfügbaren Zimmer, und je höher die Zahl, desto besser.

Der Compset Report von STR vergleicht den RevPAR Ihres Hotels direkt mit dem Durchschnitt Ihrer Konkurrenz (definiert als Ihr „Competitive Set“ oder „Compset“ im STR-Bericht). In Ihrem Bericht erhalten Sie einen Überblick über Ihren Rang im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz.

Der letzte Teil der RevPAR-Analyse in Ihrem STR-Bericht ist die indizierte Zahl. Bei dieser Berechnung wird die Leistung Ihres Hotels durch die durchschnittliche Leistung Ihrer Mitbewerber geteilt und dann mit 100 multipliziert. Eine indizierte Punktzahl von 100 zeigt Ihnen, dass Ihr Hotel seinen gerechten Marktanteil errungen hat. Eine Punktzahl größer als 100 zeigt an, dass Ihr Hotel mehr als seinen gerechten Anteil einnimmt. Je höher die Zahl, desto besser ist Ihre Vergleichsleistung. Ebenso bedeutet ein Index kleiner als 100, dass Ihr Hotel weniger als seinen gerechten Anteil einnimmt, und je niedriger die Zahl, desto schlechter ist Ihre Vergleichsleistung.

Ihr STR-Bericht kann RevPAR auch im Hinblick auf Veränderungen im Zeitverlauf (nach Tag, Woche, Monat oder Jahr, sowohl rein als auch im Verhältnis zu Ihrer Konkurrenz) und nach Geschäftsquelle (z. B. Transient, Gruppe oder Kontrakt) analysieren.

Tipps zur Analyse des Hotel STAR-Berichts

Befolgen Sie diese Best-Practice-Tipps, um Ihren STR-Bericht optimal zu nutzen:

1. Behalten Sie Trends im Auge

Ob durch saisonale Schwankungen, angepasste Preise oder eine Änderung Ihrer Geschäftsstrategie – achten Sie auf Trends, die sich positiv (oder negativ) auf die Leistung Ihres Hotels und die Leistung Ihres Compsets auswirken könnten.

Ein guter Ausgangspunkt ist ein Blick auf Ihren Index. Wenn der Wert über 100 liegt, schneiden Sie besser ab als Ihr Compset-Durchschnitt, und wenn er unter 100 liegt, gibt es Raum für Verbesserungen. Es wäre ideal, wenn Ihre Indexzahl im Verlauf der Zeit einen Aufwärtstrend zeigt. Wenn der Trend herabgeht, prüfen Sie, ob derselbe Trend auch in Ihrem Compset und anderen Branchensegmenten zu beobachten ist.

Dies kann Ihnen Aufschluss darüber geben, ob es sich nur um Ihr Hotel handelt oder ob es auf größere Branchenschwankungen zurückzuführen ist.

2. Verfolgen Sie die Leistung im Jahresvergleich

Hotels und Beherbergungsbetriebe sind besonders anfällig für saisonale Schwankungen, sodass ein Leistungsabfall über eine Woche oder einen Monat hinweg nicht unbedingt ein großes Warnsignal ist. Eine allgemeine Verbesserung der Leistung im Vergleich zum Vorjahr zeigt jedoch, dass Ihr Hotel langfristig stetig wächst.

Wenn Ihre Leistung im Vergleich zum letzten Jahr zurückgegangen ist, versuchen Sie herauszufinden, warum das so ist. Vielleicht hat eine Tourismuskampagne letztes Jahr mehr Gäste in Ihr Hotel gebracht, oder vielleicht gab es insgesamt einen Rückgang an Konsumausgaben. Wenn Sie den Abschwung nicht auf breitere Ursachen zurückführen können, könnte es an der Zeit sein, Ihre Strategie zu überdenken und nach neuen Möglichkeiten zu suchen, um Einnahmen zu erzielen oder eine andere Gruppe von Gästen anzulocken.

3. Notieren Sie Ihre Erkenntnisse

Obwohl ein STR-Bericht viele wertvolle Daten enthält, müssen Sie sich eingehend mit der Bedeutung der Daten befassen, um sinnvolle Verbesserungen für Ihr Unternehmen zu erzielen. Sich die Zeit zu nehmen, Ihre Berichte gründlich zu analysieren und Ihre Ergebnisse zu notieren, ist ein entscheidender erster Schritt bei der Entwicklung effektiverer Strategien, die Ihnen helfen, einen größeren Marktanteil zu gewinnen und Ihre Konkurrenten zu übertreffen.

Ein STR-Bericht ist nur ein Teil des Puzzles, wenn es darum geht, Ihr Hotel effektiv zu verwalten und Ihren langfristigen Erfolg sicherzustellen.

 

]]>
Leitfaden für den Jahresabschluss in Hotels https://www.siteminder.com/de/r/leitfaden-fuer-den-jahresabschluss-in-hotels/ Wed, 10 Apr 2024 01:27:26 +0000 https://www.siteminder.com/?p=167911 Was ist der Jahresabschluss in Hotels?

Der Jahresabschluss, auch bekannt als Bilanz oder Finanzbericht, dient dazu, Einblicke in bestimmte Aspekte Ihres Unternehmens zu geben. Für die langfristige Rentabilität Ihres Hotelunternehmens ist es von entscheidender Bedeutung, die Kontrolle über Ihre Finanzen zu behalten. Mit den richtigen Finanzinformationen können Sie fundierte Entscheidungen für Ihr Hotel treffen, Ihre Geschäftsstrategien verfeinern, Warnsignale wahrnehmen, bevor sie zu Problemen werden, und nachhaltiges Wachstum vorantreiben.

In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Jahresabschlüsse für Hotels wissen müssen: Was sie beinhalten, warum sie wichtig sind, gängige Arten von Jahresabschlüssen und welche wichtigen Erkenntnisse sie liefern können.

Was sind die Bestandteile einer Hotelbilanz?

Hotelbilanzen enthalten Informationen über die finanziellen Aktivitäten Ihres Hotels. Die enthaltenen Informationen variieren je nach Art des Berichts, worauf wir später näher eingehen.

Im Allgemeinen enthalten Finanzberichte jedoch Informationen über die Einnahmen und Ausgaben Ihres Unternehmens. Dies ermöglicht Ihnen ein klares Bild von Ihrer vergangenen, aktuellen und prognostizierten Leistung.

Warum sind Finanzberichte in Hotels wichtig?

Finanzberichte sind ein entscheidender Bestandteil der Führung eines profitablen und nachhaltigen Hotels. Sie können Ihnen Informationen zu folgenden Themen geben:

  • Ob Sie genügend Hoteleinnahmen erzielen
  • Ob sich diese Einnahmen in Hotelgewinne umwandeln
  • Wie viel Sie für Betriebskosten und Gemeinkosten ausgeben
  • Ob Sie genug Bargeld haben, um Ihre Rechnungen zu bezahlen

Finanzberichte können hierbei von Nutzen sein:

  • Betriebsabläufe – Finanzberichte können verwendet werden, um die Effizienz Ihres Hotelbetriebs zu überprüfen und Verbesserungen an Prozessen und Personal vorzunehmen.
  • Investition  – Anhand von Finanzberichten können Sie ermitteln, ob Sie die entsprechenden Mittel und die entsprechende Finanzlage haben, um in neue Bereiche für Ihr Hotel zu investieren.
  • Kredite und Darlehen – Kreditgeber werden einen Finanzbericht anfordern, um zu überprüfen, ob Ihr Hotel finanziell stabil genug ist, um einen Kredit aufzunehmen.
  • Marketing und Preisgestaltung – Die Analyse von Finanzberichten kann Aufschluss darüber geben, ob die Marketing- und Preisstrategien Ihres Hotels genügend Umsatz generieren oder ob Sie Ihren Ansatz anpassen müssen.

Was ist eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Hotels?

Die Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Hotels, auch GuV-Rechnung genannt, sagt Ihnen, wie viel Geld (Umsatz) Ihr Unternehmen eingebracht hat und wie viel Gewinn Sie mit diesem Umsatz über einen bestimmten Zeitraum erzielt haben.

GuV-Rechnungen sollen Hotels finanzielle Einblicke in bestimmte Aspekte Ihres Unternehmens liefern. Als Hotelbetreiber ist es für die langfristige Rentabilität Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung, den Überblick über Ihre Finanzen zu behalten.

Eine Hotel-Gewinn- und Verlustrechnung zeigt Ihnen, wie viel Geld Ihr Hotel verdient und wie viel Sie verlieren. Sie können eine Gewinn- und Verlustrechnung verwenden, um Ihre Gewinne und Verluste über einen beliebigen Zeitraum zu analysieren. Am häufigsten werden sie jedoch für einen Monat, ein Quartal oder ein Jahr erstellt.

Mithilfe einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung können Sie Ihre Rentabilität auch mit dem Branchendurchschnitt vergleichen (Stand Juni 2020 lag die durchschnittliche Gewinnspanne eines Hotels bei etwa 18 %).

Wofür wird die Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Hotels verwendet?

Eine Hotel-Gewinn- und Verlustrechnung gibt Ihnen einen allgemeinen Überblick über die finanzielle Entwicklung Ihres Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum. Dies kann bei der Preisbestimmung für Zimmer oder Dienstleistungen hilfreich sein, um eine gesunde Gewinnspanne aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie einen Hotelkredit beantragen möchten, benötigen Sie auch eine aktuelle Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Banken und Kreditgeber vergleichen Ihr Nettoeinkommen mit Ihren Ausgaben, um sicherzustellen, dass Ihr Hotel finanziell stabil genug ist, um Geld zu leihen.

Die Elemente einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Hotels

Es gibt drei Hauptelemente einer Hotel-GuV:

  1. Umsatz (Haben)

Einnahmen, auch Haben genannt, umfassen alle Erlöse, die Sie durch den Betrieb Ihres Hotels erhalten. Hierzu zählen Einkünfte von:

  • Zimmern
  • Essen & Getränken
  • Unterhaltung
  • Gästeservices wie Massagen und Spa-Behandlungen
  1. Ausgaben (Soll)

Zu den Ausgaben, genannt Soll, zählen alle Ihre Kosten, wie zum Beispiel:

  • Materialaufwand oder Herstellungskosten 
  • Miete oder Hypothek
  • Löhne
  • Nebenkosten (Strom, Wasser, Gas)
  • Gegebenenfalls Franchisegebühren
  • Grundsteuern und Versicherungen
  • Schulden
  • Marketing- und Werbekosten
  1. Nettogewinn

Die Berechnung erfolgt, indem Ihr Soll von Ihrem Haben abgezogen wird.

Beispiel für eine Hotel-Gewinn- und Verlustrechnung

Hier ist ein einfaches Beispiel für eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung in einem Hotel:

GEWINN-UND-VERLUSTRECHNUNG

HOTELNAME STARTDATUM ENDDATUM
ABC Hotel 01.07.2022 31.07.2022
EINKOMMEN
REFERENZ ID. BESCHREIBUNG WERT
A1 Gästereservierungen EUR 65,000
A2 Wareneinkauf (Lebensmittel) EUR 9,000
A3 Veranstaltungen EUR 17,000
A4 Sonstiges EUR 7,300
SUMME EINKOMMEN EUR 98,300
ABZÜGLICH RÜCKWEISUNGEN UND RÜCKERSTATTUNGEN (geben Sie “-” als negativen Betrag ein EUR (7,562)
GESAMTEINKOMMEN EUR 90,738
KOSTEN
REFERENZ ID. BESCHREIBUNG WERT
R1 Nebenkosten EUR 2,100
R2 Instandhaltungskosten EUR 1,760
R3 Abschreibung EUR 2,950
R4 Löhne EUR 25,400
R4444-5349 Versicherung EUR 1,650
R4444-5350 Anwaltskosten EUR 780
R4444-5351 Werbung EUR 1,850
R4444-5352 Vorrat EUR 475
R4444-5353 Sonstiges EUR 850
GESAMTKOSTEN EUR 37,815
NETTOERTRAG VOR STEUERN EUR 60,485
STEUERSATZ (% eingeben) 10,00%
EINKOMMENSTEUER AUFWENDUNGEN EUR 6,049
NETTOEINKOMMEN EUR 54,437

 

Tipps zur Erstellung einer GuV in der Hotellerie

Die Erstellung einer Gewinn-und-Verlust-Rechnung ist in der Hotelbranche von entscheidender Bedeutung, um die finanzielle Lage Ihres Unternehmens zu verstehen. So machen Sie es effektiv:

  • Sammeln Sie alle relevanten Daten. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über alle notwendigen Finanzdaten verfügen. Dazu gehören Einnahmen aus Zimmerbuchungen, dem Verkauf von Speisen und Getränken sowie allen anderen Nebenleistungen, die Ihr Hotel anbietet.
  • Kategorisieren Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben. Teilen Sie Ihre Einnahmen nach Kategorien auf, z. B. Zimmerverkäufe, Vermietung von Veranstaltungsflächen und Gastronomie. Kategorisieren Sie Ihre Ausgaben ebenfalls in Fixkosten wie Gehälter und Miete und variable Kosten wie Versorgungs- und Betriebskosten.
  • Kontrolle saisonaler Schwankungen. Die Hotellerie unterliegt oft saisonalen Schwankungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Gewinn-und-Verlust-Rechnung diese Änderungen widerspiegelt, damit Sie für Spitzen- und Nebenzeiten planen können.
  • Abschreibungen einbeziehen. Hotels besitzen bedeutende Vermögenswerte, die im Laufe der Zeit an Wert verlieren, wie beispielsweise Möbel und Ausstattung. Berücksichtigen Sie diese Abschreibungen, um ein genaues Bild Ihres Nettoeinkommens zu erhalten.

Andere Arten von Hotelabschlüssen

Es gibt unterschiedliche Arten von Abschlüssen in der Hotellerie, mit denen Sie verschiedene Aspekte Ihres Unternehmens betrachten können. Hier sind einige der häufigsten, die Sie beachten sollten.

Bilanz für Hotels

Eine Bilanz fasst alle Vermögenswerte (was Sie besitzen) und Verbindlichkeiten (was Sie schulden) Ihres Hotels zusammen.

Kurz gesagt: Eine Bilanz zeigt Ihnen, wie viel Geld Ihnen übrig bleiben würde, wenn Sie zu Ihr gesamtes Vermögen verkaufen und alle Schulden abbezahlen würden. Dies wird als Ihr Eigenkapital bezeichnet.

Die Formel zur Berechnung Ihres Eigenkapitals lautet wie folgt:

Eigenkapital = Vermögenswerte – Verbindlichkeiten

Wozu dient eine Hotelbilanz?

Wie eine Gewinn-und-Verlust-Rechnung vermittelt eine Bilanz einen Überblick über die finanzielle Lage Ihres Hotels.

Durch die Analyse einer Bilanz können Sie beurteilen, ob Sie sich zu viel Geld geliehen haben, ob Ihr Vermögen bei Bedarf schnell in Bargeld umgewandelt werden kann (also liquide ist) und ob Sie über genügend Bargeld zur Deckung Ihrer Ausgaben verfügen.

Bilanzen werden auch zur Absicherung von Unternehmenskrediten und Finanzierungen privater Investoren genutzt.

Elemente einer Hotelbilanz

Die drei Hauptelemente einer Hotelbilanz sind wie folgt:

  1. Vermögenswerte

Vermögenswerte umfassen alles, was Sie vollständig besitzen, einschließlich materieller und immaterieller Dinge wie:

  • Immobilien
  • Ausstattung
  • Möbel
  • Lebensmittel- und Getränkeinventar
  • Sonstiges Inventar
  • Bargeld
  • Fahrzeuge
  • Geistiges Eigentum
  • Marken und Patente
  1. Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten umfassen alles, was sie schulden, einschließlich Posten wie:

  • Kurzfristige und langfristige Kredite
  • Aufgelaufene Rechnungen wie Hypothek/Miete und Nebenkosten
  • Geschuldeter Personallohn
  • Geschuldete Steuern
  1. Eigenkapital

Eigenkapital ist der Gesamtwert aller Vermögenswerte Ihres Hotels nach Abzug Ihrer Verbindlichkeiten.

Beispiel einer Hotelbilanz

Hier ist ein Beispiel für eine Hotelbilanz:

Bilanz für ABC Hotel

2021 2020
Umlaufvermögen
Bargeld EUR 21,506 EUR 20,000
Portokasse EUR 200 EUR 200
Forderungen EUR 5,013 EUR 5,000
Inventar EUR 20,887 EUR 21,000
Rechnungsabgrenzungsposten EUR 1,098 EUR 1,100
Gesamt EUR 48,704 EUR 47,300
Anlagevermögen
Immobilien und Grundstücke EUR 150,000 EUR 150,000
Renovierungen/Verbesserungen EUR 20,000 EUR 12,000
Möbel und Ausstattung EUR 28,777 EUR 30,777
Fahrzeuge EUR 32,513 EUR 32,513
Ausstattung EUR 21,000 EUR 18,000
Gesamt EUR 252,290 EUR 243,290
GESAMTVERMÖGEN EUR 300,994 EUR 290,590
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Fällige Kreditkarten EUR 7,523 EUR 6,000
Abbrechnungsverbindlichkeiten EUR 18,237 EUR 18,000
Zinsen EUR 450 EUR 380
Lohn- und Gehaltsverbindlichkeiten
Einkommenssteuer EUR 10,087 EUR 9,870
Gesamt EUR 32,297 EUR 34,250
Langfristige Verbindlichkeiten
Kredite EUR 148,222 EUR 146,231
Ausrüstungsfinanzierung EUR 48,000 EUR 46,500
Gesamt EUR 196,222 EUR 192,731
GESAMTVERBINDLICHKEITEN EUR 232,519 EUR 226,981
NETTOVERMÖGEN (Netto Eigenkapital) EUR 68,475 EUR 63,609
ARBEITSKAPITAL EUR 12,407 EUR 13,050

 

Kapitalflussrechnung für Hotels

Eine Kapitalflussrechnung zeigt, wie viel Bargeld über einen bestimmten Zeitraum hinweg in Ihrem Hotel ein- und ausgehen. Dies wird als Ihr Cashflow, oder Kapitalfluss, bezeichnet.

Eine ausreichende Bargeldversorgung, um Rechnungen zu begleichen und Waren und Vermögenswerte zu kaufen, ist ein wesentlicher Bestandteil der Hotelführung. Eine Kapitalflussrechnung kann Ihnen Aufschluss darüber geben, ob Sie in diesem Bereich auf Probleme stoßen werden.

Sie erwirtschaften vielleicht stabile Hoteleinnahmen, aber wenn Ihre Ausgaben zu hoch sind, kann es zu einem negativen Cashflow kommen. Und selbst wenn Sie profitabel sind, kann es eine Herausforderung sein, Rechnungen wie Miete/Hypothek, Löhne und Inventar zu bezahlen, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt nicht genügend Bargeld auf Ihrer Bank landet. Deshalb ist es wichtig, Ihren Cashflow das ganze Jahr über zu kontrollieren.

Wofür wird eine Hotel-Kapitalflussrechnung verwendet?

Eine Cashflow-Prognose sagt Ihnen, wie viel Bargeld Ihr Unternehmen ein- und auszahlt. Anhand dieser Informationen können Sie die notwendigen Anpassungen vornehmen, um Ihre Liquiditätslage zu verbessern, z. B. Ausgaben senken, neue Einnahmequellen erschließen oder Ihre Preis- und Marketingstrategien ändern.

Wenn Sie am anderen Ende der Skala sind und über einen Liquiditätsüberschuss verfügen, können Sie erwägen in Ihr Hotel zu investieren, durch Modernisierungen und Renovierungen, die Einstellung von Personal oder die Erweiterung Ihres Betriebs.

Mithilfe einer Kapitalflussrechnung können Sie feststellen, ob Sie:

  • Genug Bargeld haben, um Ihre Ausgaben zu decken
  • Ihre Preis- oder Marketingstrategien anpassen müssen
  • Es sich leisten können, ein Upgrade oder eine Renovierung durchzuführen
  • Neues Personal einstellen können (oder Personal reduzieren müssen)
  • Darüber nachdenken sollten, Geld zu leihen

Elemente einer Hotel-Cashflow-Rechnung

Die beiden Kernelemente einer Hotel-Kapitalflussrechnung sind wie folgt:

  1. Bargeldeingang

Dies umfasst alle wesentlichen zahlungsmittelgenerierenden Aktivitäten Ihres Unternehmens, wie z. B. Zimmerbuchungen, Lebensmittel- und Getränkeverkäufe und andere Verkäufe.

  1. Bargeldausgänge

Darin sind alle mit dem Betrieb Ihres Hotels verbundenen Ausgaben enthalten, einschließlich Darlehen, Löhne, Gebühren, Zinsen und sonstige Kosten.

Ihr Barguthaben wird berechnet, indem Sie den Gesamtbetrag Ihrer Bargeldausgänge von Ihren Bargeldeingängen abziehen.

Beispiel einer Hotel-Kapitalflussrechnung

Hier ist ein Beispiel für eine einfache vierteljährliche Cashflow-Rechnung für ein Hotel:

Cashflow für ABC Hotel

Juli August September
ANFANGSBESTAND EUR 85,000 EUR 88,450 EUR 105,099
Bargeldeingang
Verkäufe EUR 67,000 EUR 64,399 EUR 66,500
Vermögensverkäufe EUR 1,200 EUR 0 EUR 0
Schuldscheine EUR 2,500 EUR 2,800 EUR 1,300
Kredite EUR 1,400 EUR 1,500 EUR 1,300
Gesamteingang EUR 72,100 EUR 68,699 EUR 69,100
Bargeldausgang
Einkäufe (Lagerbestände usw.) EUR 10,000 EUR 5,700 EUR 8,500
Buchhaltergebühren EUR 800 EUR 0 EUR 500
Werbung und Marketing EUR 2,000 EUR 0 EUR 2,000
Bankgebühren EUR 100 EUR 150 EUR 120
Gezahlte Zinsen EUR 100 EUR 150 EUR 120
Nebenkosten (Strom, Gas, Wasser) EUR 6,700 EUR 3,000 EUR 2,500
Telefon EUR 500 EUR 600 EUR 500
Miete EUR 10,000 EUR 10,000 EUR 10,000
KFZ-Kosten EUR 2,000 EUR 2,000 EUR 2,000
Reparaturen und Wartung EUR 6,000 EUR 0 EUR 0
Lizensierung EUR 250 EUR 250 EUR 300
Versicherung EUR 1,200 EUR 1,200 EUR 1,200
Einkommenssteuer EUR 5,000 EUR 5,000 EUR 5,000
Löhne EUR 24,000 EUR 24,000 EUR 24,000
Gesamtausgänge EUR 68,650 EUR 25,050 EUR 56,740
Monatlicher Barbestand EUR 3,450 EUR 16,649 EUR 12,360
SCHLUSSBILANZ EUR 88,450 EUR 105,099 EUR 117,459

 

So nutzen Sie die Hotel-Gewinn- und Verlustrechnung effektiv

Eine GuV ist nicht nur ein Stück Papier; es ist ein Werkzeug, das strategische Entscheidungen vorantreiben kann. So nutzen Sie es zu Ihrem Vorteil:

1. Beobachten Sie, welche Auswirkungen Ihre Ausgaben auf Ihre Nettorentabilität haben

Eine regelmäßige Überprüfung aller Kosten, von den Nebenkosten bis hin zu den Gehältern der Mitarbeiter, kann potenzielle Einsparpotenziale aufdecken. Während beispielsweise einige Kosten fix sind, kann es variable Ausgaben geben, bei denen Verhandlungen oder Alternativlösungen zu geringeren Ausgaben führen können. Insbesondere Lieferantenverträge sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

2. Verstehen Sie, ob Sie genügend Gewinn erzielen

Entspricht Ihr Gewinn nach Berücksichtigung aller Gemeinkosten den Branchen-Benchmarks? Wenn es eine spürbare Diskrepanz gibt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass Ihre Preisstrategie neu kalibriert werden muss. Vielleicht besteht die Möglichkeit, Zimmerpreise während der Hauptsaison anzupassen oder spezielle Pakete einzuführen, um mehr Gäste anzulocken.

3. Optimieren Sie Ihre Vertriebs- und Marketingstrategie

Wenn viel Geld für Werbung ausgegeben wird und die Buchungen von Zimmern weniger werden, ist das ein klares Signal. Der Einsatz innovativer Marketingansätze wie personalisierte Werbeaktionen, Treueprogramme oder sogar strategische Partnerschaften kann der Katalysator sein, der Ihren Umsatz in neue Höhen treibt.

Hotel-Finanzbericht: Wichtiges Fazit

Der Jahresabschluss ist ein wesentlicher Bestandteil der Führung eines erfolgreichen und profitablen Hotels. Obwohl verschiedene Arten von Finanzberichten unterschiedliche Informationen enthalten, bieten sie alle Einblicke in die Finanzlage Ihres Hotels.

Die drei häufigsten Arten von Jahresabschlüssen für Hotels sind:

  • Gewinn-und-Verlust-Rechnung 
  • Bilanz
  • Kapitalflussrechnung (Cashflow)

Zusammengenommen können Ihnen diese drei Finanzberichte sagen:

  • Ob Sie genügend Einnahmen erzielen
  • Ob Ihr Hotel profitabel ist
  • Wie viel Sie ausgeben
  • Ob Sie genug Bargeld zur Verfügung haben, um Rechnungen zu bezahlen
  • Ob Sie es sich leisten können, in Wachstum zu investieren, beispielsweise durch Renovierungen und Modernisierungen
  • Ob Sie Ihre Preis- oder Marketingstrategien anpassen sollten
  • Ob Sie vielleicht darüber nachdenken sollten, Geld zu leihen

Mit diesen Erkenntnissen können Sie intelligentere und wirkungsvollere Entscheidungen für Ihr Hotel treffen.

]]>
Dynamische Preise in Hotels: Definition, Beispiele und die beste Software https://www.siteminder.com/de/r/dynamische-hotelpreise/ Mon, 11 Mar 2024 03:50:08 +0000 https://www.siteminder.com/?p=165347 Was ist dynamische Preisgestaltung in Hotels?

Die dynamische Preisgestaltung ist eine Preisstrategie für Hotels, bei der Zimmerpreise täglich oder sogar mehrmals täglich nach den aktuellen Marktbedingungen geändert werden.

Die dynamische Preisgestaltung ermöglicht es, in Anbetracht von Angebot und Nachfrage, die Preise kontinuierlich zu variieren, wodurch das Hotel seinen Umsatz steigern kann. Diese Preisoption ist ideal für den heutigen Markt und wird von vielen Hoteliers genutzt.

Zum Beispiel könnten Sie morgens noch günstigere Raten haben, da Ihre Auslastung gering und die Nachfrage nicht groß ist. Bis zum Abend könnte sich Ihr Zimmerbestand jedoch verringert haben und die Nachfrage steigen. Natürlich möchten Sie jetzt die Preise erhöhen.

In diesem Blog erfahren Sie, wie die dynamische Hotelpreisgestaltung funktioniert und wie Sie sie am besten in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Raten für Hotels?

Der Unterschied zwischen statischen und dynamischen Raten für Hotels besteht darin, dass einer unbeweglich festgelegt ist und der andere auf Echtzeit-Marktdaten basiert.

Statische Preise sind die traditionelle Art der Preisgestaltung für Hotelzimmer, zu der in der Regel ein Standardpreis an Wochentagen, ein höherer Wochenendpreis und Anstiege während der Hauptsaison gehören. Ein statischer Preis bleibt von externen Faktoren wie Schwankungen der Reisenachfrage oder Änderungen im Wettbewerb unbeeinflusst.

Dynamische Tarife hingegen berücksichtigen alle diese Informationen, um Hoteliers jederzeit die Informationen zu geben, die sie benötigen, um ihren Umsatz zu maximieren. Ein Preis ist dann dynamisch, wenn er sich abhängig von aktuellen Marktbedingungen täglich oder sogar stündlich ändern kann.

Heutzutage sind dynamische Tarife für die Führung eines profitablen Hotels viel nützlicher als statische Preise.

Warum ist dynamische Preisgestaltung für ein Hotel wichtig?

Für Häuser, die ihre Auslastung optimieren und Gewinn maximieren möchten, kann die dynamische Preisgestaltung eine wichtige Strategie sein.

Hotels können durch die Echtzeit-Überwachung der Marktbedingungen sowohl verhindern, dass zu viele Zimmer leer bleiben, als auch dass Zimmer unter ihrem maximalen Wert verkauft werden.

Hier sind einige der Vorteile, die eine dynamische Preisgestaltung in Ihrem Hotel bietet:

  • Höhere Auslastung – Wenn die Nachfrage sinkt, können Sie Ihren Preis senken, um die Chancen auf eine Buchung zu erhöhen.
  • Gewinn maximieren – Wenn die Nachfrage hoch und das Angebot gering ist, können Sie den verbleibenden Zimmerbestand zu höheren Konditionen verkaufen.
  • Bessere Prognosen – Vergleichen Sie historische Daten mit aktuellen Marktbedingungen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie Ihre Preise in Zukunft setzen können.
  • Schlagen Sie Ihre Konkurrenz – Wenn Sie auf Marktschwankungen reagieren, können Sie Mitbewerbern, die möglicherweise weniger aktiv sind, einen Schritt voraus sein.
  • Verstehen Sie das Buchungsverhalten von Reisenden – Beobachten Sie, wie Kunden auf veränderte Marktbedingungen und Preise reagieren, um zu lernen, wie Sie die Kunden in Zukunft besser ansprechen können.

Dennoch ist die dynamische Preisgestaltung nicht immer optimal. Wie bei jeder Strategie gibt es potenzielle Nachteile, die Hoteliers berücksichtigen müssen.

Zu den mit der dynamischen Preisgestaltung verbundenen Risiken gehören:

  • Kundenverwirrung – Wenn sich die Preise ständig ändern, beginnen einige Reisende möglicherweise, die Preisintegrität eines Hotels in Frage zu stellen.
  • Stakeholder-Management – Während Revenue-Manager sicherlich nach Möglichkeiten suchen, den Umsatz zu maximieren, sind Marketing-Teams mit andauernden Schwankungen möglicherweise nicht zufrieden.
  • Technologiebarrieren – Um die dynamische Preisgestaltung zu meistern, müssen in der Regel mehrere Systeme verwendet und nahtlos integriert werden, um sicherzustellen, dass alle Daten korrekt und aktuell sind.
  • Markenwahrnehmung – Entwerten zu niedrige Preise Ihre Marke, oder verärgern zu hohe Preiserhöhungen Ihre treuen Gäste?
  • Langfristiger Erfolg – Wenn Reisebüros oder Reiseunternehmen aufgrund variabler Preise Schwierigkeiten haben, Ihr Budget zu managen und bei Ihnen zu buchen, werden sie Ihr Haus dann in Zukunft nicht mehr in Betracht ziehen?

Wie funktioniert dynamische Preisgestaltung in der Hotellerie?

Bei der dynamischen Preisgestaltung in der Hotelbranche werden Zimmerpreise in Echtzeit an die Marktbedingungen angepasst, wie z.B. an besondere Ereignisse, das Verhalten der Konkurrenz, das Wetter, das Kundenverhalten sowie Angebot und Nachfrage.

Der Hotel-Revenue-Manager beobachtet die Entwicklungen des Tages und der Woche, um auffällige Veränderungen auf dem Markt zu erkennen. Dies wird ihnen die Möglichkeit geben, die Auslastung und/oder den Umsatz zu steigern.

Schauen wir mal, wie das wirklich funktionieren könnte…

Ein Beispiel für die dynamische Preisgestaltung eines Hotels

Ein gutes Beispiel für dynamische Preisgestaltung ist, wenn etwas Außergewöhnliches passiert, das es Hoteliers ermöglicht, ihre Preise entsprechend anzupassen.

Nehmen wir zum Beispiel an, der Standardzimmerpreis Ihres Hotels beträgt 210 EUR pro Nacht

in der Nebensaison. Am Wochenende beträgt der Preis 220 EUR und in der Hochsaison 250 EUR.

Dann kündigt Taylor Swift eine Tournee an und Ihre Stadt ist einer der Orte, in denen sie auftreten wird. Die Termine für ihre Shows fallen auf den normalerweise „normalen“ Freitag- und Samstagabend.

Der Ticketverkauf beginnt, begeisterte Fans schnappen sich ihre Tickets und ihre Aufmerksamkeit richtet sich schnell auf die Unterkunft für eine Nacht oder sogar das ganze Wochenende.

Wenn Sie Ihre Preise unverändert lassen würden, wäre Ihr Hotel wahrscheinlich das beste Angebot überhaupt und Sie würden Ihr gesamtes Wochenend-Inventar ausverkaufen – wodurch Ihnen möglicherweise beachtliche Einnahmen entgehen würden.

Wenn Sie jedoch auf die Eilmeldung der Tourankündigung reagieren, indem Sie Ihre Preise erhöhen und sogar neue Pakete erstellen, verdienen Sie mit jeder Buchung mehr, als normalerweise möglich ist.

Wenn das Konzert dann immer näher rückt und mehr Hotels ausverkauft sind, können Sie Ihre Preise nochmals erhöhen, da die Nachfrage von denjenigen, die mit kürzerer Vorlaufzeit buchen, immer noch hoch ist.

Es wäre denkbar, dass Sie versuchen, einige Gäste dazu zu bewegen, ihre Aufenthaltsdauer zu verlängern, um mehr Nächte als nur die der Show zu reservieren.

Beispielsweise könnten Sie Ihre Raten für Sonntag oder Montag wieder senken, wenn die meisten Besucher abfliegen und die Flughäfen überfüllt und Flüge teuer wären. Dies könnte dazu beitragen, einen Teil Ihrer Auslastung aufrechtzuerhalten und die Einnahmen noch etwas länger fließen zu lassen.

So kann dynamische Preisgestaltung für ein Hotel funktionieren.

Dynamische Preisalgorithmen für Hotels

Ein dynamischer Hotelpreisalgorithmus kann dazu verwendet werden, sich auf bestimmte Marktbereiche zu konzentrieren und auf diese zu reagieren.

Dabei handelt es sich um Regeln, die, wenn sie befolgt werden, ein bestimmtes Ergebnis erzielen. Beispielsweise könnte ein Algorithmus erstellt werden, der die Auslastung und die Zimmerpreise von Mitbewerbern beobachtet, um den eigenen Preis anzupassen, um Auslastung durch Unterbieten zu gewinnen, oder um den Umsatz zu maximieren, wenn Mitbewerber ausverkauft sind.

Meistens übernehmen Computer die Aufgabe der Algorithmen und Hotels stehen mehrere Systeme zur dynamischen Preisgestaltung zur Verfügung. Algorithmen können aber auch manuell erstellt werden. Beispielsweise ist ein Rezept auch ein Algorithmus.

Die meisten Hotels nutzen Software, um die Marktbedingungen in Echtzeit zu verfolgen, bevor sie entscheiden, wie und wann sie ihre Preise anpassen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Preise auf der Grundlage voreingestellter Parameter und Regeln automatisch anzupassen.

Hotel Dynamic Pricing

Die 5 besten Möglichkeiten, dynamische Hotelpreise zu nutzen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die dynamische Preisgestaltung umzusetzen, darunter auch verschiedene Möglichkeiten, um Leistung zu analysieren und Anpassungen vorzunehmen.

Die fünf besten Möglichkeiten, dynamische Preise in Ihrem Hotel zu implementieren:

1.Belegung verfolgen

Wenn Sie Ihre Auslastung mit der Ihrer Konkurrenten vergleichen, können Sie den Preis für Ihr Hotel besser bestimmen. Ist Ihr engster Konkurrent ausverkauft, haben Sie ein Angebotsmonopol. Dadurch können Sie Ihren verbleibenden Zimmerbestand zu einem höheren Preis verkaufen.

Umgekehrt, wenn Ihre Auslastung gering ist, könnten Sie Ihren Preis senken, damit er garantiert unter dem Ihrer Konkurrenz liegt. Das kann dabei helfen für Ihr Hotel mehr Nachfrage als für andere Häuser in der Umgebung zu erzeugen.

2. Reaktion auf ungewöhnliche Marktbedingungen

An manchen Tagen kann es aufgrund des Wetters oder anderer Faktoren zu einer hohen Anzahl von Flugausfällen kommen. Es ist ratsam, in Echtzeit zu verfolgen, was um Sie herum geschieht, um zusätzliche Buchungen zu erlangen oder Ihren Gewinn zu maximieren.

3. „Spitzen“ außerhalb der Spitzensaison schaffen

Veranstaltungen wie das Beispiel von Taylor Swift ermöglichen es Ihnen, stärkere Leistungsphasen vorherzusagen und das ganze Jahr über im Voraus zu planen, anstatt sich ausschließlich auf die traditionelle Hochsaison zu verlassen, um Geld zu verdienen.

4. Erkennen Sie Muster in der Gästesegmentierung

Wenn Ihnen bestimmte Buchungsmuster auffallen, beispielsweise mehr Last-Minute-Reservierungen zu einer bestimmten Jahreszeit oder mehr Paketbuchungen eines bestimmten Zielgruppensegments, können Sie genauere Prognosen und Erfolgsstrategien entwickeln.

5. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zimmerarten und Vorlieben

Möglicherweise ist es für Gäste im Sommer wichtiger, ein Zimmer mit Aussicht zu bekommen als im Winter. Vielleicht erkennen Sie, dass die Zimmer in der Nähe der Bar und des Restaurants an Wochenenden viel beliebter sind als wochentags, wenn Zimmer in der Nähe des Fitnessraums oder näher zu den Arbeitsräumen gefragt sind.

Best Practices für dynamische Preisgestaltung bei Hotelgruppen und -ketten

Hotelgruppen und -ketten haben häufig Probleme mit der Effizienz – aufgrund der Vielzahl an Hotels und Zimmertypen ist es wichtig, Angebote schnell zu erstellen und auf den Markt zu bringen.

Es ist schwierig, hier dynamisch vorzugehen, da sich, wenn alles erledigt ist, der Markt schon wieder verändert hat.

Hier sind einige bewährte Vorgehensweisen, die Ihnen helfen werden:

  • Kennen Sie den Markt genau – Wenn Sie die Hauptsaison, die Nebensaison und schwache Saisonzeiten im Detail verstehen, können Sie Schwankungen und Chancen viel einfacher erkennen.
  • Verstehen Sie Ihre Kunden von A bis Z – Wenn Sie wissen, wonach Ihre Gäste suchen, wann sie suchen und wie sie buchen, können Sie Marktveränderungen vorhersehen und rechtzeitig reagieren.
  • Behalten Sie Trends im Auge – Durch die ständige Überwachung von Markttrends und Wettbewerbern werden Sie stets auf dem Laufenden gehalten und sind jederzeit in der Lage, Ihre Auslastung, ADR und RevPAR zu steigern.
  • Seien Sie sich der Risiken bewusst – Einige der Risiken, die wir in diesem Artikel erwähnt haben, können sich nachteilig auswirken, wenn sie nicht richtig gemanaged werden. Es ist wichtig, dass Ihre treuen, und damit wertvollsten Gäste, stets zufrieden sind.
  • Verwenden Sie die richtige Software – Die richtige Software ist für die Bewältigung großer Betriebe und die Beschleunigung von Backend-Prozessen von großer Bedeutung. Suchen Sie nach einer führenden Hotelplattform, die spezielle Angebote für Hotelunternehmen bietet.
]]>
Der vollständige Leitfaden für Online-Reisebüros (OTAs) https://www.siteminder.com/de/r/best-otas-hotelbuchungen/ Tue, 23 Jan 2024 03:59:02 +0000 https://www.siteminder.com/?p=161506 Was ist ein OTA?

Die Bezeichnung ‘OTA’ steht für Online Travel Agent (oder Online-Reisebüro). OTAs sind Online-Unternehmen, bei denen Reisende Hotels, Flüge, Mietwagen oder sogar ganze Urlaubspakete buchen können. Beispiele für beliebte OTAs sind unter anderem Booking.com, Expedia und Airbnb. 

Hotels definieren es etwas anders. Bei einem OTA können Hotels Ihre Unterkunft auflisten und so Tausende von Reisenden ansprechen, die über das Jahr hinweg nach einem Zimmer in Ihrer Stadt suchen.

Hoteliers können mit OTA-Verbindungen zwar viel Erfolg erzielen, sich zu sehr auf sie zu verlassen, ist jedoch gefährlich. Es gibt weiterhin zu viele Unterkünfte in der Branche, die keine für Mobilgeräte optimierten Websites und Buchungssysteme haben. Und zu viele Häuser verwalten ihre Geschäfte noch mit manuellen Prozessen, anstatt mit einem Property-Management-System (PMS) zu arbeiten.

Die Verbindung zu OTAs hilft Ihrem Hotel dabei, Sichtbarkeit zu erhöhen und Auslastung aufrechtzuerhalten. Möglicherweise wird Ihr Haus sogar auf Suchmaschinen weiter oben angezeigt – und doch kann sich die Provision von OTAs beim Erreichen dieses Ziels für Hotels wie ein notwendiges Übel anfühlen.

Dieser Blog enthält einige wichtige Informationen über die Auswahl der richtigen OTAs für Ihr Beherbergungsunternehmen, um mehr Umsatz zu erzielen.

Inhaltsverzeichnis

Warum sind Online-Reisebüros für Hotels wichtig?

Es ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass OTAs sowohl als Marketing- als auch als Vertriebskanal für den Buchungserfolg Ihres Hotels von entscheidender Bedeutung sind, insbesondere da Online-Reisebuchungen weiter zunehmen.

OTAs sind für die meisten Reisenden die bevorzugte Methode zur Buchung von Reisen und Unterkünften. Sie stehen inmitten eines florierenden Online-Marktplatzes, der eine große Auswahl, Komfort, Geschwindigkeit, Wert und Sicherheit bietet.

Die Bedeutung von OTAs wie Expedia und Booking.com ist ungebrochen und sie sind eine bewährte Ressource für Reisende, die dort eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten zum besten Preis finden.

Verschiedene Arten von OTA-Plattformen

Online-Reisebüros (OTAs) haben die Art und Weise, wie wir unsere Reisen planen und buchen, revolutioniert. Sie bieten Reisenden eine zentrale Anlaufstelle und Plattform zum Vergleichen und Buchen von Flügen, Hotels, Ferienwohnungen und mehr. Es gibt verschiedene Arten von OTA-Plattformen, die auf jeweils unterschiedliche Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten sind.

Hotel-OTAs

Hotel-OTAs sind Plattformen, die sich in erster Linie darauf konzentrieren, Reisenden eine breite Palette an Hoteloptionen anzubieten. Auf diesen Plattformen können Nutzer Preise, Ausstattung, Standorte und Bewertungen verschiedener Hotels vergleichen und so leichter die perfekte Unterkunft für ihre Reise finden. Sie bieten oft Sonderangebote und Ermäßigungen an, was sie bei preisbewussten Reisenden beliebt macht.

Ferienwohnungs-OTAs

OTA-Ferienwohnungsplattformen wie Airbnb, Vrbo und HomeAway haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Diese Plattformen erlauben Reisenden, einzigartige Unterkünfte wie Apartments, Villen oder sogar Baumhäuser zu buchen und so ein zweites Zuhause zu erleben. Sie erfreuen sich besonders großer Beliebtheit bei Reisenden, die einen Langzeitaufenthalt planen oder ein eher lokales und authentischeres Reiseerlebnis suchen.

Metasearch-OTAs

OTA-Metasuchplattformen wie Google Travel, Trivago und Kayak tragen Informationen von verschiedenen OTAs und Direktbuchungswebsites zusammen. So können Nutzer Preise und Angebote von mehreren Quellen an einem Ort vergleichen, was ihnen die Zeit und Mühe erspart, jede Website einzeln aufzusuchen. Diese Plattformen leiten Benutzer oft zur ursprünglichen Buchungsseite weiter, um eine Reservierung abzuschließen.

Flug-OTAs

OTA-Flugplattformen, darunter Skyscanner, Kayak und CheapOair, sind darauf spezialisiert, Reisenden bei der Suche und Buchung von Flügen zu helfen. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die Flugoptionen verschiedener Fluggesellschaften und ermöglichen Benutzern den Vergleich von Preisen, Flugzeiten und Routen. Viele dieser Plattformen bieten auch Zusatzdienste wie Mietwagen und Hotelbuchungen an und sind somit eine angenehme Option für die Reiseplanung.

Wie funktioniert ein OTA für Hotels?

In der Regel steht dem Reisenden ein vollständiges Profil mit Informationen über Ihr Hotel zur Verfügung – je mehr Informationen und Bilder Sie in Ihr Profil aufnehmen, desto besser.

Die Details können die Funktionen und Dienstleistungen des Hotels, nahegelegene Sehenswürdigkeiten, Kundenbewertungen, Zimmerbilder, einen Standortüberblick sowie Zimmertypen und Zimmerpreise für den bevorzugten Aufenthaltszeitraum des Reisenden umfassen.

Die Auflistung bei einem oder mehreren OTAs kann die Online-Sichtbarkeit Ihrer Unterkunft erheblich erhöhen und zu mehr Buchungen und Umsatz beitragen.

Da die gesamte Marketingkraft vom OTA ausgeht, müssen Sie sich nur darum kümmern, wie Sie Ihr Hotel präsentieren und sicherstellen, dass die Gäste mit ihrem Aufenthalt zufrieden sind.

Der Nachteil besteht darin, dass Sie für jede Buchung, die Sie über einen OTA erhalten, eine Provision zahlen müssen. Normalerweise beträgt diese etwa 15 % der Buchung.

Angesichts dessen ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden zwischen der Anzahl der Buchungen, die Sie über OTAs gewinnen, und der Anzahl, die Sie direkt auf Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen über ein Online-Buchungssystem einbringen.

So wählen Sie die besten OTAs für Ihr Hotel aus

Die Auswahl der besten Mischung an OTAs für Ihr Hotel hängt immer von individuellen Umständen und Zielen ab. Dazu gehören:

  • Ihr lokaler Markt: Wahrscheinlich gibt es Kanäle, die sich darauf spezialisieren, Buchungen in Ihr Land und/oder an Ihren Standort zu lenken
  • Ihr idealer Zielmarkt: Einige Kanäle helfen Ihnen dabei, Buchungen von Reisenden mit hohem Umsatz für Ihren Standort zu gewinnen
  • Ihr Produkt: Manche Kanäle spezialisieren sich, beispielsweise auf Hotels im Luxusbereich
  • Ihre Angebote: Es finden sich auch bestimmte Kanäle, die sich auf die Bewerbung von Paketen, Last-Minute-Buchungen und mehr fokussieren.
  • Ihre Strategie: Wie viele Buchungen möchten Sie über OTAs im Vergleich zu Ihren direkten Kanälen, wie Ihrer Website und Social-Media-Seiten, erzielen?

Wie Sie sehen, wird es bei der Auswahl der Kanäle, mit denen Sie zusammenarbeiten, nie eine Universalmethode geben. Es erfordert Folgendes:

  • Erstellen Sie zunächst einen klaren Plan
  • Führen Sie eine detaillierte Analyse Ihrer Optionen durch
  • Ermitteln Sie, wie man Ihre Strategie mit den richtigen technischen Lösungen umsetzt.

Je mehr Kanäle Sie beispielsweise anbinden, desto bedeutsamer werden Ihr Property Management System und Ihr Channel Manager.

Die Integration dieser beiden Systeme trägt dazu bei, dass Ihre Reservierungsdaten korrekt, automatisiert und aktuell bleiben – und stellt sicher, dass Ihnen geeignete Berichtsfunktionen zur Messung der Kanal- und Geschäftsleistung zur Verfügung stehen.

Liste der Online-Reisebüros

Vor diesem Hintergrund gibt es ganz klar eine Reihe bekannter OTAs, die Reisende auf der ganzen Welt zur Planung und Buchung von Reisen nutzen.

Es gibt buchstäblich Hunderte von Online-Reisebüros, auf denen Reisende Hotels und andere Reisedienstleistungen buchen können. Daher ist es wichtig zu wissen, welche die Hauptakteure sind.

Es kann jedoch auch hilfreich sein, ein paar der Nischen-OTAs im Auge zu behalten, die sich an bestimmte Reisepersönlichkeiten richten oder die speziell auf Ihre Region zugeschnitten sind. Ein Beispiel hierfür ist Mr & Mrs Smith, das auf Boutique- und Luxushotels spezialisiert ist.

Hier ist eine Liste der beliebtesten OTAs von Reisenden:

  • Booking.com – Booking.com gilt als weltweit führender Anbieter von OTAs und erweist sich als einer der beliebtesten Buchungskanäle für Reisende in allen Segmenten weltweit.
  • Expedia – Ein weiterer mächtiger Anbieter, jedoch hat Expedia eine besondere Bedeutung für Reisende, die Pakete buchen wollen.
  • Agoda – Besonders beliebt im asiatischen Markt.
  • Mr & Mrs Smith – Speziell für Boutique- und Luxushotels.
  • Airbnb – ist auf kleine oder einzigartige Unterkünfte und Häuser spezialisiert, die Reisenden ein Erlebnis vom „Zuhause fernab von Zuhause“ bieten.
  • Lastminute.com – Wie der Name schon sagt, ideal für alle, die Last-Minute-Aufenthalte suchen, insbesondere in Europa.
  • Orbitz – Groß auf dem amerikanischen Markt.
  • Skyscanner – Beliebt bei Reisenden mit kleinem Budget.
  • Hotels.com – Verfügt über ein leistungsstarkes Bonusprogramm, das Vielreisende anzieht.
  • Priceline.com – Eine weitere beliebte Option für günstige Reisen.
  • HRS.com – In erster Linie für Geschäftsreisende gedacht.
  • Trip.com – Größter OTA in einem der größten Länder, China.
  • Travelocity – Bietet besondere Prämien für Reisende, die sich ehrenamtlich engagieren.
  • Kayak – Ein führender Anbieter von Unterkünften auf dem Metasuchmarkt, der eine Vielzahl von Reisenden bewirbt.
  • HotelTonight – Reisende, die gute Angebote Last-Minute suchen, wenden sich an HotelTonight.
  • Wotif – Ein Spezialist für den australischen Markt.
  • TripAdvisor – Sammelt Bewertungen für Hotels, Restaurants und touristische Aktivitäten.
  • VRBO – Abkürzung für ‘Vacation Rentals by Owners’, ähnelt Airbnb. Spezialisiert auf einzigartige Häuser, die deren Eigentümer zur Miete anbieten können.

Hier aufgelistet sind nur einige der beliebtesten Kanäle, wogegen buchstäblich Hunderte zur Verfügung stehen, von denen manche möglicherweise noch besser zu Ihrem Haus passen.

Travelocity ist beispielsweise ein Anbieter, der Reisende belohnt, die sich ehrenamtlich engagieren. Derweil richtet sich Intrepid an Abenteuerreisende und arbeitet mit Hostels und Anbietern von Rucksackunterkünften zusammen.

Andere OTA-Websites: Traveliko

Traveliko von iko.travel ist insofern ein einzigartiger Online-Kanal, als dass er die gleichen Möglichkeiten wie herkömmliche OTAs bietet, jedoch mit einem Modell, das keine Provision erfordert.

Um den „Mittelsmann“ zu eliminieren, verspricht iko.travel Hotels volle Kontrolle über Inserate, Werbeaktionen, Pakete und Preisintegrität.

Im Gegensatz zu den meisten OTAs, die eine Mitgliedschaft als Abonnement anbieten, ermöglicht Traveliko Hotels kostenfreie Auflistung auf der Website mit einer Channel-Manager-Integration wie SiteMinder, ohne Mindestzimmerkontingent und mit bis zu 100 Buchungen pro Monat (oder Buchungen bis zu 1000 US Dollar).

Hoteliers, die Traveliko nutzen, können die Funktionen, an die sie sich von traditionellen Online-Vertriebskanälen gewöhnt haben, nutzen. Betreiber können Add-ons bündeln, Videos hochladen und Informationen zu Annehmlichkeiten wie Restaurants, Spas und Aktivitäten bereitstellen.

All dies macht Traveliko zu einer reichhaltigen Plattform, auf der Hotels dazu ermutigt werden, ihre Gästebindung zu maximieren, indem sie Traveliko-Benutzern Freebies und attraktive Mitgliedspreise anbieten.

Dies gibt einen Überblick über die Welt der Optionen, die Hoteliers zur Verfügung stehen, die ihre Zimmer online verkaufen möchten. Es wird eine OTA-Strategie geben, die für Sie am besten geeignet ist. Als Ausgangspunkt müssen Sie jedoch wissen, welche Optionen es überhaupt gibt.

Marken wie TripAdvisor, Hotels.com, Booking.com und Expedia erregen dank riesiger Budgets die Hauptaufmerksamkeit, jedoch werden Reisende immer klüger und nehmen sich die nötige Zeit, um überall die besten Angebote zu finden. Daher ist es wichtig, mit einem breiten Spektrum an Kanälen in Verbindung zu stehen.

OTA-Reiseberichte: Schnelle Tipps für die Vermarkter von Hotels

Oberflächlich betrachtet scheint es, dass Online-Reisebüros direkt mit unabhängigen Hoteliers konkurrieren – in Wirklichkeit werden sie jedoch oft zu wertvollen Partnern.

Unabhängige Hoteliers müssen Partnerschaften mit OTAs eingehen, die von ihnen Provisionen verlangen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass diese Häuser ohne die enorme Sichtbarkeit von OTAs nicht so gut auffindbar wären.

OTAs verfügen über enorme Marketingbudgets und dominieren die Ergebnisseite der Suchmaschinen für nahezu jedes reisebezogene Schlüsselwort. Im Online-Marketing sind Online-Reisebüros unschlagbar, was bedeutet, dass man mit ihnen als Vertriebspartner zusammenarbeiten muss.

Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Haus bei OTAs weit oben angezeigt wird? Die Optimierung Ihres Profils spielt eine entscheidende Rolle, die wir später thematisieren, aber ein großer Anteil sind Bewertungen. Je mehr positive Bewertungen Sie haben, desto wahrscheinlicher ist es, dass Reisende das Profil Ihres Hotels entdecken.

Möglichkeiten zur Verbesserung von Bewertungen:

  • Bitten Sie Gäste, während ihres Aufenthalts in Ihrem Hotel eine Bewertung abzugeben
  • Follow-up per E-Mail nach deren Aufenthalt
  • Antworten Sie immer auf alle Bewertungen
  • Lassen Sie niemals Kommentare ungeklärt
  • Werden Sie nicht defensiv
  • Begrenzen Sie die Anzahl der Mitarbeiter, die auf Bewertungen antworten

Sie können zwar die Erfahrung eines Gastes nicht mehr ändern, wenn er eine Bewertung abgibt, aber Sie können dafür sorgen, dass etwaige Bedenken zur Kenntnis genommen und darauf reagiert werden oder Lob gewürdigt wird.

Sie können die Anzahl positiver Bewertungen erhöhen, indem Sie ein System einrichten, das Feedback in Echtzeit sammelt, während Gäste in Ihrem Hotel sind. Wenn Sie Bedenken jeglicher Art hier ausräumen können, wird das veröffentlichte Feedback aller Voraussicht nach nicht negativ ausfallen.

Selbst schlechte Bewertungen müssen keine Katastrophe bedeuten – wie Sie mit einer Beschwerde umgehen, kann über das Endergebnis und den Eindruck entscheiden, den Sie bei potenziellen Gästen hinterlassen.

OTA-Hotelbuchungen: So gewinnt man Gäste

Eine Reservierung über OTAs zu gewinnen, ist im Großen und Ganzen genauso, wie das Gewinnen von Direktbuchungen. Der erste Eindruck ist entscheidend!

Den größten Eindruck können Sie mit Bildern Ihres Hauses und Ihrer Inneneinrichtung hinterlassen. Reisende möchten sehen, wofür sie bezahlen, und wenn das, was sie sehen, ein qualitativ schlechtes, verschwommenes oder schlecht gerahmtes Bild ist, beeilen sie sich nicht, ihren Geldbeutel zu öffnen.

Sollte es Ihnen unmöglich sein, qualitativ hochwertige Fotos selbst aufzunehmen, ist es auf lange Sicht jeden Cent wert, dafür zu bezahlen. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass Sie Ihre Bilder regelmäßig aktualisieren; das bedeutet alle paar Jahre und nach jeder Renovierung oder Sanierung. Halten Sie diese bereit, bevor Sie mit der Auflistung bei OTAs beginnen.

1. Beurteilen Sie, wie Ihr Hotel mit Online-Reisebüros zusammenarbeiten sollte

Generell gilt: Je mehr OTA-Kanäle Sie nutzen, desto besser. Aber Sie müssen bei der Auswahl auch strategisch vorgehen. Zunächst sollten Sie Ihren Kundenmarkt recherchieren und herausfinden, welche Kanäle diese am wahrscheinlichsten nutzen. Sie müssen über die vier oder fünf größten Kanäle hinausblicken und Partner finden, die am besten zu Ihrer Zielgruppe passen.

Wenn Ihr Hotel sich in einer Abenteuerhauptstadt wie beispielsweise Queenstown in Neuseeland befindet, könnten Sie darüber nachdenken, mit Nischen-OTAs wie STA Travel in Kontakt zu treten, die sich an junge, aktive Reisende richten. Oder wenn Ihr Markt viele Reisende aus China anzieht, ist es wert sich auf Trip.com umzusehen, um mehr dieser begehrten Buchungen zu erhalten.

2. Profitieren Sie vom Billboard-Effekt der Online-Kanäle

Nur weil ein Reisender Ihr Hotel über einen OTA findet, heißt das nicht immer, dass er dort bucht. Oft recherchieren Gäste als Nächstes auf Ihre Website. Der sogenannte “Billboard-Effekt” ist eine Methode, mit der Sie Einnahmen zurückgewinnen können.

Wenn ein Reisender auf Ihrer Website landet, muss die Gestaltung so attraktiv wie möglich sein, um dort direkt zu buchen, anstatt zum OTA oder sogar zu einem anderen Hotel zurückzukehren. Gäste, die nicht die gleichen Zimmertypen, Namen, Bilder und Richtlinien finden, sind frustriert.

Ebenso können Sie Reisende mit tollen Inhalten, Paketen und attraktiven Angeboten überzeugen. Nutzen Sie einen Blog, um hilfreiche Informationen, Neuigkeiten und Reisetipps zu verbreiten. Richten Sie ein Online-Buchungssystem ein, um spezielle Pakete und Preise unterzubringen und so Gäste direkt zu gewinnen.

3. Nutzen Sie Daten zur besseren Vermarktung

Das wertvollste Werkzeug, das Ihnen als Hotelier zur Verfügung steht, sind Daten, insbesondere wenn es um Ihre potenziellen Gäste geht.

Sie möchten mehr Buchungen für Ihre Unterkunft erzielen, aber blindes Marketing an die Massen ist nicht der richtige Weg. Zunächst müssen Sie die Zielgruppe definieren, die für Sie am besten geeignet ist, um sie effektiv zu erreichen.

Möglicherweise sind diese Faktoren nicht konstant, es könnte sein, dass Sie zu verschiedenen Jahreszeiten unterschiedliche Prioritäten setzen oder Reisende möglicherweise unterschiedliche Gewohnheiten pflegen. Deshalb ist es so wichtig, Zugriff auf wertvolle Daten zu haben und diese regelmäßig zu analysieren.

Finden können Sie diese Daten vielerorts, unter anderem von OTAs, die häufig Handbücher veröffentlichen, wie man bestimmte Zielgruppen ansprechen kann, um Conversions und Buchungen zu steigern.

So machen Sie das Beste aus OTAs 

Um sicherzustellen, dass Sie von OTAs und deren Reichweite voll profitieren, sollten Sie eine Reihe von Schritten befolgen, die das Profil Ihres Hotels optimieren.

Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei Ihrem Hotel um eine Marke handelt, sollten Ihre Marketingbemühungen über alle Kanäle hinweg konsistent bleiben. Heben Sie Ihre besten Bilder und Inhalte nicht nur für Ihre Website auf, sondern stellen Sie sicher, dass diese auch auf den OTA-Websites verfügbar sind.

Wie Google verfügen auch OTAs über eigene Algorithmen für das Ranking Ihres Hauses. Hier sind sechs einfache Schritte, um das OTA-Profil Ihres Hotels zu optimieren:

1. Verwalten Sie Ihren Zimmerbestand genau

Da die Verfügbarkeit Ihrer Zimmer aufgrund von Spitzenzeiten oder saisonalen Veränderungen schwanken kann, müssen Sie über alle OTAs hinweg genauen Bestand führen, um Ihre Auslastung hoch zu halten.

Die Nutzung eines Channel Managers mit gebündeltem Inventar ist der beste Weg, dies zu erreichen, da Reisende nicht durch Doppelbuchungsprobleme oder falsche Informationen gestört werden.

2. Nutzen Sie Preise und Werbeaktionen auf clevere Weise

Gäste nutzen OTAs nicht nur für eine große Auswahl und Inspiration, sondern sind oft auch auf der Suche nach Last-Minute-Angeboten und Deals.

Mit zeitgebundenen Werbeaktionen erhöhen Sie die Chance gebucht zu werden, und können den Rest Ihrer Zimmer einfacher verkaufen.

Es ist nicht schwer, Änderungen bei OTAs vorzunehmen, um einen bestimmten Preis hervorzuheben oder saisonale Ereignisse zu nutzen, die mehr Gäste auf das Profil Ihres Hauses locken.

3. Reagieren Sie sorgfältig auf Bewertungen

Während nur 14 % der Verbraucher traditioneller Werbung vertrauen, respektieren 92 % Bewertungen auf Websites wie TripAdvisor. Bewertungen auf OTAs sind traditionell zuverlässig, da Gäste nur nach ihrem Aufenthalt eine Bewertung abgeben können. Allerdings reagieren nur 36 % der Hoteliers auf Bewertungen auf OTA-Websites. Es ist wichtig, Online-Bewertungen effizient zu verwalten.

4. Erwägen Sie bezahlte Werbung

Dies muss nicht auf große und reiche Hotelkonzerne beschränkt sein, sondern kann auch eine praktikable Option für unabhängige Hotels auf Pay-per-Click-Basis sein. Obwohl bezahlte Werbung keine Garantie für mehr Buchungen ist, trägt sie dazu bei, Ihr Haus in den Vordergrund zu rücken. Wenn Ihre Inhalte und Ihre Ästhetik stark genug sind, sollten Ihre Einnahmen und Ihr OTA-Ranking steigen.

5. Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Märkte

Durch die Begrenzung Ihrer Ziele, erreichen Sie zwar ein geringeres Kundenvolumen, Sie machen es aber auch wahrscheinlicher, die erwünschten Buchungen zu erhalten, wenn Sie bestimmte Zielgruppen ansprechen, durch Fokus auf bestimmte Zeiträume, Ereignisse, Geo-Targeting oder andere Methoden.

6. Verstehen Sie Ihre Konkurrenz

Es ist wichtig, dass Sie lokale Mitbewerber, die Ihnen ähneln, kennen, damit Sie Ihre Zimmer nicht deutlich unter- oder überverkaufen. Ansonsten können Sie nicht mithalten. Darüber hinaus bietet die Kenntnis von Aktivitäten ihrer Konkurrenz möglicherweise die Chance, zusätzliche Buchungen zu erzielen. Beispielsweise könnten schwankende Preise als Hinweis auf die Auslastung eines Mitbewerbers oder auf dessen Sonderaktionen dienen, die auf etwas basiert, von dem auch Sie profitieren könnten. Es gibt spezielle Datensysteme, mit denen Hotels ihre Wettbewerber überwachen können.

Mit einem optimierten OTA-Profil gewinnt Ihr Hotel nicht nur Buchungen über Drittanbieterkanäle, sondern auch direkten Traffic auf Ihre Website, was dabei hilft, Provisionen auszugleichen.

Best Practices zur Steigerung der OTA-Buchungen Ihres Hotels

Die Wahl geeigneter Kanäle für Ihr Hotel ist der erste Schritt, um Buchungen in Ihrem Hotel zu steigern, doch es gibt zusätzliche Möglichkeiten, Ihre Erfolgschancen zu erhöhen.

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Gäste auf Ihren Buchungskanälen zu gewinnen:

  • Arbeiten Sie mit Ihrem OTA-Marktmanager zusammen: So profitieren Sie von allen Kampagnen.
  • Diversifizieren: Das Verhalten, die Motivationen und Vorlieben von Reisenden ändern sich ständig. Daher ist es hilfreich, eine Mischung an Kanälen zu haben, um ein größtmögliches Publikum zu erreichen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Markenmission im Mittelpunkt steht: Die Menschen möchten wissen, wofür Sie stehen und woran Sie glauben. Beispielsweise besteht eine wachsende Nachfrage nach Häusern, die über Nachhaltigkeitspraktiken und -richtlinien verfügen.
  • Arbeiten Sie an Ihrem Ruf und Ihren Werbeaktionen: Reisende mögen OTAs so sehr, weil diese eine zentrale Anlaufstelle sind, wo sie nach Unterkünften suchen, Preise vergleichen, Angebote finden und Bewertungen lesen können. Sie müssen sicherstellen, dass jeder Aspekt Ihrer Online-Präsenz optimiert ist.
  • Verwenden Sie einen Channel-Manager: Ohne einen Channel-Manager wird es fast unmöglich, mehr als ein paar OTA-Verbindungen gleichzeitig abzuwickeln, ohne auf falsche Informationen zu stoßen.

Erzielen Sie mehr Buchungen und Umsatz mit einem OTA-Channel-Manager

Um den besten OTA-Channel-Manager für Ihr Hotel zu finden, sollten Sie bei der Recherche potenzieller Investitionen einiges beachten:

  • Die Menge und Vielfalt der Kanalanbindungen
  • Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
  • Integrationsmöglichkeiten
  • Bewertungen und Ruf
  • Training und Support 
  • Kostenlose Testphase

Der Channel Manager von SiteMinder gilt seit vielen Jahren als der leistungsstärkste Hotel Channel Manager der Welt mit überragenden Verbindungen, Integrationen, Funktionalität und Sicherheit. Als Teil der Hotel-Commerce-Plattform von SiteMinder ist er jetzt noch besser ausgerüstet, um Ihrem Hotel zum Erfolg zu verhelfen.

SiteMinder kann als führende Hotelsoftwareplattform Ihr Partner auf Ihrem Weg zum Erfolg sein und bietet zahlreiche Vorteile:

  • Umsatz maximieren: Mit der fortschrittlichen Technologie von SiteMinder können Sie Zimmerpreise und Verfügbarkeit über alle Ihre Vertriebskanäle hinweg in Echtzeit verwalten. Dies hilft nicht nur dabei, so viele Zimmer wie möglich zu verkaufen, sondern auch, wertvolle Last-Minute-Buchungen zu sichern und so Ihren Umsatz zu maximieren.
  • Verbessern Sie Ihre Betriebseffizienz: Mit SiteMinder können Sie Ihren Hotelbetrieb automatisieren, von der Verwaltung von Online-Reisebüros bis hin zur Abwicklung von Direktbuchungen. Dies verringert nicht nur das Risiko von Überbuchung, sondern gibt Ihnen auch Zeit, sich auf die Fortentwicklung des Gästeerlebnisses zu konzentrieren.
  • Fördern Sie Direktbuchungen: Das Online-Buchungssystem von SiteMinder lässt sich nahtlos in Ihre Website integrieren, sodass Gäste ganz einfach direkt buchen können. Dadurch verbessern Sie nicht nur das Buchungserlebnis für Gäste, sondern steigern auch Ihre Rentabilität durch den Wegfall von OTA-Provisionsgebühren.

Lassen Sie Ihre Hotelzimmer nicht leer stehen. Nutzen Sie das Leistungsvermögen von SiteMinder und verwandeln Sie Ihre Hotelverkaufsstrategie noch heute. Starten Sie SiteMinder und sehen Sie, wie es Ihnen hilft, Ihren Hotelverkauf zu verbessern.

]]>
OTA Channel Manager: Der ultimative Leitfaden https://www.siteminder.com/de/r/ota-channel-manager/ Thu, 04 Jan 2024 01:19:57 +0000 https://www.siteminder.com/?p=159339 Was ist ein OTA-Channel Manager?

Ein OTA-Channel Manager ist ein Tool, mit dem Online-Reisebüros (OTAs) auf einer einzigen Plattform verwaltet werden können. In der Regel wird es von Hotelverkaufs- und Revenue-Managern genutzt, um Zimmer und Preise in Echtzeit zu aktualisieren.

Der OTA-Channel Manager synchronisiert Ihre Hotelpreise und Verfügbarkeit in Ihrem Property-Management-System (PMS) mit allen verbundenen OTA-Kanälen wie Booking.com, Expedia und Airbnb.

Inhalt

Weshalb sollte man einen Channel Manager für OTAs verwenden?

OTA-Channel Manager bieten eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Online-Reisebüros, sodass Sie Zeit sparen und Fehler vermeiden können.

Ohne einen Channel Manager wäre die individuelle Aktualisierung von Tarifen, Verfügbarkeit und Inhalten auf jedem OTA zeitaufwendiger und fehleranfälliger.

Anstatt Einträge auf verschiedenen OTA-Websites manuell zu bearbeiten, können Sie diese Aktualisierungen mithilfe eines Channel Managers auf allen Websites gleichzeitig von einem System aus vornehmen und so Konsistenz und Genauigkeit gewährleisten.

Ein OTA-Channel Managers hilft Ihnen außerdem, den Hotelumsatz zu steigern und mehr Reisende als je zuvor zu erreichen. Durch die Anbindung an ein breiteres Spektrum an Buchungskanälen wird Ihr Haus für ein größeres Publikum auf der ganzen Welt sichtbar.

Die größere Reichweite Ihres Hotels zieht Millionen potenzieller Gäste an, steigert die Online-Buchungen und maximiert die Zimmerbelegung.

Wie funktioniert ein OTA-Channel Manager?

Ein OTA-Channel Manager ist in der Regel mit einer bidirektionalen Integration zwischen Ihrem PMS- und Ihren OTA-Kanälen ausgestattet.

Wenn ein Gast eine Reservierung bei Online-Reisebüros wie Hostelworld vornimmt, sendet der Channel Manager die Buchungsdetails an Ihr PMS, was das Inventar und Verfügbarkeit automatisch aktualisiert.

Ihr PMS kann auch Beschränkungen wie Verkaufsstopp, Mindestaufenthaltsdauer und Höchstaufenthaltsdauer an den Channel Manager senden, der diese Vorgaben verwendet, um die Anzahl verfügbarer Zimmer auf anderen verbundenen Buchungsseiten entsprechend zu reduzieren. Das eliminiert das Risiko von Überbuchungen oder Doppelbuchungen.

Beispiel, wie ein OTA-Channel Manager funktioniert.

ota channel manager

Hier sind fünf einfache Schritte, um einen OTA-Channel Manager für Ihr Hotel arbeiten zu lassen:

1. Melden Sie sich für eine kostenlose Testversion eines OTA-Channel Managers an

Zuerst wählen Sie einen seriösen Channel Manager aus, der eine kostenlose Testversion anbietet. SiteMinder ist der weltweit führende Channel Manager mit der sichersten und zuverlässigsten Verbindung zu über 450 OTA-Kanälen.

Ein zufriedener Kunde sagte: „Wir haben die 14-tägige kostenlose Testversion genutzt und waren sehr beeindruckt, sodass wir uns nach Ablauf der Testphase angemeldet haben. Der Aufbau hat überhaupt nicht lange gedauert.“

Beginnen Sie noch heute mit Ihrer kostenlosen Testversion.

2. Bereiten Sie Ihre Hotel- und OTA-Details vor

Erfassen Sie alle notwendigen Informationen über Ihre Unterkunft, einschließlich Name, registrierte Adresse, Zimmertypen, Preise, Ausstattung, Richtlinien und andere relevante Inhalte wie Fotos und Beschreibungen.

Sie müssen außerdem Daten zu Ihren OTAs und den anderen Kanälen angeben, mit denen Sie eine Verbindung herstellen möchten, z. B. OTA-Konto-IDs und Property-IDs.

Unser Spezialistenteam begleitet Sie durch den Einrichtungsprozess. Wir stellen außerdem Schulungsmaterialien, Berichte und Supportressourcen zur Verfügung, damit Sie sich effizient mit dem OTA-Channel Manager vertraut machen können.

3. Integrieren Sie Ihr PMS mit dem Channel Manager

Der OTA-Channel Manager lässt sich mit über 250 Hotelverwaltungssystemen (PMS) integrieren, von fortschrittlichen Systemen wie Opera PMS bis hin zu All-in-One-Software wie Little Hotelier.

Die PMS-Integration ist bei der Einrichtung jedes Channel Managers von entscheidender Bedeutung: das ist was den nahtlosen Datenfluss zwischen den beiden Plattformen ermöglicht und Aktualisierungen und Synchronisierung in Echtzeit gewährleistet.

Wenn der Channel Manager beispielsweise in Ihr PMS integriert ist, können Sie bestehende Reservierungen problemlos importieren und weiterhin neue Buchungen entgegennehmen, mit der Gewissheit, dass Sie einheitliche Informationen vor sich haben.

Wenn Sie ein kleines Haus verwalten und noch kein PMS haben, sollten Sie die Nutzung des PMS von Little Hotelier in Betracht ziehen. Sie können bis zu 35 Minuten pro Buchung sparen und einen bis zu 63-fachen Return on Investment (ROI) erzielen. 30 Tage lang kostenlos testen.

4. Konfigurieren Sie Hotelpreise, Verfügbarkeit und Einschränkungen

Definieren Sie Preisregeln, weisen Sie Zimmerinventar zu und legen Sie Einschränkungen im OTA-Channel Manager fest.

Sie haben die volle Kontrolle und Freiheit, Zimmerpreise für verschiedene Saisons oder Zeiträume einzugeben, Hotelpreise je nach Auslastung anzupassen und etwaige Rabatte oder Sonderangebote einzusetzen.

Sie können auch die Verfügbarkeit für jeden Zimmertyp verwalten und spezifische Einschränkungen festlegen, z. B. eine Mindestaufenthaltsdauer während der Spitzenzeiten.

Um Ihre aktualisierten Hotelpreise und verfügbaren Zimmer anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Ihre PMS-, Channel Manager- und OTA-Kanaldetails bei der Zuordnung Ihrer Zimmerpreise korrekt sind.

5. Testen Sie das Setup und beginnen Sie mit der Verwaltung von OTA-Kanälen

Machen Sie eine Testbuchung über einen der verbundenen OTAs wie Hotels.com und verfolgen Sie, wie die Reservierung mühelos an Ihr PMS übermittelt wird.

Sie sollten auch sehen, dass Preise, Verfügbarkeit und Einschränkungen automatisch zwischen dem Channel Manager und den OTAs synchronisiert werden.

Mit dem OTA-Channel Manager können Sie Ihre Buchungen von verschiedenen OTAs auf einer zentralen Plattform anzeigen.

Sie können auch Berichte analysieren, um die leistungsstärksten Kanäle zu identifizieren, Umsatztrends zu überwachen und fundierte Entscheidungen hinsichtlich Preis- und Vertriebsstrategien zu treffen.

Welche OTAs kann man mit einem Channel Manager verbinden?

Die OTAs, die mit einem Channel Manager verbunden werden können, variieren je nach Anbieter.SiteMinder verbindet sich beispielsweise mit Hunderten von OTA-Kanälen; von globalen Giganten wie Booking.com, Expedia und Airbnb bis hin zu regionalen Riesen wie AirAsia, Mr. & Mrs. Smith und British Airways Holidays. Sehen Sie sich die vollständige Liste der OTA-Kanäle an.

]]>
Hotelbudget: Schritte bei der Hotelbudgetierung https://www.siteminder.com/de/r/hotelbudget/ Mon, 13 Nov 2023 03:47:38 +0000 https://www.siteminder.com/?p=154388 Was ist ein Hotelbudget?

Ein Hotelbudget ist ein Finanzplan, der die voraussichtlichen Einnahmen und Ausgaben für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Geschäftsjahr, umfasst. Es dient als Finanzplan und beschreibt verschiedene Einnahmequellen wie Zimmerbuchungen, Lebensmittel- und Getränkeverkäufe sowie Nebendienstleistungen. Das Budget berücksichtigt auch alle Arten von Ausgaben, einschließlich Betriebskosten, Investitionsausgaben und Marketingbudgets. Es handelt sich um ein umfassendes Dokument, das sich an den strategischen Zielen des Hotels orientiert und als Leitfaden für Managemententscheidungen und die Ressourcenzuweisung dient.

Inhalt

Wann ist Hotelbudgetsaison?

Die Saison für die Hotelbudgetierung beginnt normalerweise im Oktober und dauert bis Dezember. Dieses dreimonatige Zeitfenster ist eine kritische Phase für Hoteliers, da es den finanziellen und betrieblichen Plan für das gesamte kommende Jahr festlegt. Entscheidungen, die in diesem Zeitraum getroffen werden, haben langfristige Auswirkungen und wirken sich auf alles aus, von der Personalausstattung über Kapitalinvestitionen bis hin zu den Möglichkeiten, in die Sie investieren können, um Ihren Umsatz mit Hotelzimmern zu steigern.

Warum sind Hotelbudgets wichtig?

Ein Budget ist weit mehr als ein Verzeichnis der Einnahmen und Ausgaben; Es ist ein strategisches Instrument, das mehrere Funktionen erfüllt. Damit können Sie Umsatz-Benchmarks festlegen, Betriebsausgaben kontrollieren, Ressourcen sinnvoll zuweisen und sich auf Eventualitäten wie Wirtschaftsabschwünge oder unerwartete Wartungsprobleme vorbereiten.
Ohne ein gut durchdachtes Budget wird das Erreichen langfristiger Ziele zu einer Herausforderung und das Risiko finanzieller Instabilität steigt.

Schritte bei der Hotelbudgetierung

Der Budgetierungsprozess ist ein systematischer Ansatz, der eine sorgfältige Planung und Ausführung erfordert. Dies sind die erforderlichen Schritte:

1. Daten erfassen

Beginnen Sie mit der Erfassung detaillierter Daten aus den Vorjahren. Dazu sollten Zimmerbelegungsraten, durchschnittliche Tagespreise (ADR), Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) und Kundenakquisekosten gehören. Sammeln Sie außerdem Daten zur Kundenzufriedenheit, Online-Bewertungen und Feedback, um Bereiche zu verstehen, in denen möglicherweise Investitionen erforderlich sind.

2. Ziele festlegen

Setzen Sie sich konkrete, messbare, erreichbare, relevante und terminierte Ziele für das kommende Jahr.Diese könnten von einer Erhöhung des RevPAR um 10 % bis hin zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 15 %reichen. Jedes Ziel sollte mit der langfristigen Strategie Ihres Hotels übereinstimmen.

3. Umsatzprognose

Erstellen Sie eine detaillierte Umsatzprognose, die eine monatliche und vierteljährliche Aufschlüsselung umfasst. Dies sollte auf Ihren historischen Daten, Markttrends und allen geplanten Marketing- oder Vertriebsinitiativen basieren. Obwohl es schwierig sein kann, den Umsatz genau vorherzusagen, ist ein effektives Umsatzmanagement ein wesentlicher Bestandteil der Erstellung eines Hotelbudgets.

4. Ressourcen zuweisen

Identifizieren Sie die wichtigsten Betriebsbereiche, die Investitionen erfordern. Unterteilen Sie die Zuordnung in Unterkategorien wie Marketing (SEO, PPC, Social Media), Immobilienverbesserungen (Renovierungen, neue Annehmlichkeiten) und Technologie-Upgrades (neues PMS, CRM-Software).

5. Überwachen und anpassen

Budgets sind keine statischen Dokumente, sie erfordern eine ständige Überwachung und Anpassung. Führen Sie monatliche oder vierteljährliche Überprüfungen durch, um die Leistung anhand Ihrer gesetzten Ziele zu bewerten. Wenn bestimmte Strategien nicht die erwarteten Ergebnisse liefern, verteilen Sie die Ressourcen nach Bedarf neu.

6. Finalisieren und umsetzen

Sobald Sie alle notwendigen Anpassungen vorgenommen haben, stellen Sie das Budget fertig und verteilen es zur Umsetzung an die Abteilungsleiter. Stellen Sie sicher, dass jeder seine Budgetverantwortung und Leistungskennzahlen versteht.

So erstellen Sie ein Hotelbudget

Um ein umfassendes Hotelbudget zu erstellen, müssen Sie sich eingehend mit Ihren Einnahmequellen und Ausgaben befassen, um ein vollständiges Hotelbudgetformat zu erhalten.

Auf der Umsatzseite kategorisieren Sie die Einnahmen in Zimmerbuchungen, Lebensmittel- und Getränkeverkäufe, Spa-Services, Konferenzeinrichtungen und alle anderen Nebendienstleistungen. Projizieren Sie für jede Kategorie den erwarteten Umsatz basierend auf der bisherigen Leistung, Markttrends und bevorstehenden Marketingkampagnen.

Listen Sie auf der Ausgabenseite alle fixen und variablen Kosten auf. Zu den Fixkosten gehören Gehälter, Miete, Nebenkosten und Versicherungen, während die variablen Kosten Marketingkosten, saisonales Personal, Wartung und Umsatzkosten umfassen. Sobald Sie einen vollständigen Überblick haben, weisen Sie den verschiedenen Abteilungen Gelder zu, basierend auf strategischen Prioritäten und dem erwarteten ROI.

Ein Hinweis für Saisonhotels. Was für Jahresbudgets für Saisonhotels gilt, gilt möglicherweise nicht für Hotels, die das ganze Jahr über aktiv sind. Stellen Sie sicher, dass Sie die einzigartige Eröffnungsumgebung Ihres Hotels berücksichtigen, z. B. welches Quartal den Großteil der Budgetausgaben erfordert.

Beispiel-Checkliste für ein Hotelbudget

Für einen strukturierten Budgetierungsansatz finden Sie hier eine umfassende Checkliste mit Budgetierungstipps:

  • Zimmerumsatz: Fügen Sie detaillierte Prognosen für Belegungsraten, ADR und RevPAR hinzu. Berücksichtigen Sie geplante Ratenanpassungen, Sonderaktionen oder Treueprogramme.
  • Einnahmen aus Speisen und Getränken: Berechnen Sie die erwarteten Einnahmen basierend auf den durchschnittlichen Ausgaben pro Gast, der erwarteten Besucherfrequenz und allen saisonalen Werbeaktionen oder Veranstaltungen.
  • Betriebskosten: Teilen Sie die Betriebskosten in detaillierte Kategorien auf, z. B. Versorgung, Wartung, Haushaltsführung, Rezeptionsbetrieb und Sicherheit.
  • Investitionsausgaben: Stellen Sie Budget für große Investitionsprojekte wie Immobilienrenovierungen, neue Möbel oder Technologie-Upgrades bereit. Geben Sie Zeitpläne und den erwarteten ROI für jedes Projekt an.
  • Vertrieb und Marketing: Geben Sie die Budgetzuweisung für jeden Marketingkanal an, z. B. PPC-Werbung, Social-Media-Kampagnen, E-Mail-Marketing und Influencer-Partnerschaften. Vergessen Sie nicht, die Ausgaben für den Aufbau oder die Aktualisierung der Hotel-Website einzubeziehen.
  • Gästeservice: Beinhaltet Kosten für Annehmlichkeiten für Gäste wie kostenloses Frühstück, Unterhaltung auf dem Zimmer, Treueprogramme und alle geplanten Upgrades oder neuen Services.
  • Kreditzahlungen: Buchen Sie monatliche oder vierteljährliche Kreditrückzahlungen, einschließlich Kapital und Zinsen, sowie alle anderen finanziellen Verpflichtungen wie Leasingverträge oder Verkäuferverträge.
  • Technologische Investitionen: Stellen Sie Budget für wichtige Technologien wie PMS, CRM und Revenue-Management-Systeme bereit, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz zu verbessern.
  • Mitarbeiterschulung und -entwicklung: Stellen Sie Mittel für Mitarbeiterschulungen bereit, die sich auf Kundenservice, Technologieeinführung und Branchenkonformität konzentrieren.
  • Nachhaltigkeitsinitiativen: Integrieren Sie Budgetzuweisungen für umweltfreundliche Praktiken wie energieeffiziente Geräte und Abfallmanagementsysteme.
  • Notfallplanung: Schließen Sie einen Notfallfonds ein, um unerwartete Situationen wie Wartungsnotfälle oder Wirtschaftsabschwünge zu bewältigen.

Wo Sie Ihr Hotelbudget effektiv ausgeben können (laut Hoteliers)

Als SiteMinder Hoteliers befragte, sprachen viele von der Verbesserung ihres digitalen Marketings und ihrer Online-Präsenz und der Notwendigkeit, diese Bemühungen finanziell zu unterstützen, um bei der Finanzierung ihres Hotels voranzukommen.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Steigerung des Umsatzes durch Ausgaben für Strategiemanagement mit einem Ranking von 50 % an erster Stelle stand – dicht gefolgt von digitalen Marketingaktivitäten.

Hoteliers gaben an, dass sie weniger Budget für Personalschulungen und Rekrutierung aufwenden – im Vergleich liegen sie bei 28 % – was darauf hindeutet, dass mehr Geld für neuere Fähigkeiten wie SEO ausgegeben werden muss.

]]>
Hotelfinanzierung: Ihr umfassender Finanzierungs- und Investitionsleitfaden https://www.siteminder.com/de/r/hotelfinanzierung/ Wed, 24 May 2023 01:41:48 +0000 https://www.siteminder.com/?p=109119 Was ist Hotelfinanzierung?

Bei der Hotelfinanzierung geht es um die Beschaffung von Mitteln für den Betrieb eines Hotels. Die Gründe für die Suche nach einer Finanzierung können vielfältig sein, aber letztendlich geht es darum, Geld aus externen Quellen zu beschaffen, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Die Kapitalbeschaffung ist ein wichtiger Aspekt jeder geschäftlichen Investition, und Hotels sind da angesichts ihres Facettenreichtums keine Ausnahme. Daher müssen Sie sich erst einmal um Ihre Finanzen kümmern, bevor Sie ein großes Hotelprojekt in Angriff nehmen.

In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie über die Hotelfinanzierung und über die Beschaffung von Finanzmitteln für Ihr Unternehmen wissen müssen.

Inhalt

Hotelinvestitionen: Lohnt es sich, in ein Hotel zu investieren?

Bei einer Hotelinvestition sind Gewinne keinesfalls sicher. Wie bei jeder geschäftlichen Investition gibt es potenzielle Risiken und Fallstricke, wenn die Investition nicht gut gemanagt wird. Und manchmal hat man auch einfach Pech (Stichwort: COVID-19).

Die Hotelbranche kann aber durchaus lukrativ sein. Sie erholt sich ganz gut von der Pandemie, und es gibt noch viel Wachstumspotenzial für die Zukunft. 2022 wurden 1.842 neue Hotels eröffnet. Prognosen zufolge wird sich diese Zahl in den kommenden Jahren auf 2.480 Hoteleröffnungen (2023) bzw. auf 2.707 Hoteleröffnungen (2024) erhöhen.

Mit der richtigen Kombination aus Preis, Standort, Leistungen und Strategie können Sie also sicherlich ein profitables Hotel betreiben.

Wie funktioniert eine Hotelfinanzierung?

Eine Hotelfinanzierung kann verschiedene Formen haben und hängt vom gewählten Ansatz ab.

Mögliche Szenarien sind beispielsweise:

  • Refinanzierung Ihres bestehenden Hotels
  • Renovierung Ihres bestehenden Hotels
  • Erwerb eines Hotels
  • Bau eines neuen Hotels

Alle diese Optionen haben jeweils einen unterschiedlich hohen Finanzierungsbedarf, und es müssen möglicherweise verschiedene Finanzierungsquellen herangezogen werden.

Ganz allgemein gilt jedoch: Wenn Sie Geld von einem Kreditgeber oder einer Kreditgeberin erhalten, umfasst dies Aspekte eines Geschäfts- oder Immobiliendarlehens. Auf dieser Grundlage wird es in der Regel in Form eines gewerblichen Immobiliendarlehens genehmigt.

Wie erhalte ich eine Finanzierung für ein Hotel?

Bevor Sie sich um eine Finanzierung für Ihr Hotel bemühen, sollten Sie einen soliden Geschäftsplan erstellen, damit Sie und Ihre Kreditgeber:innen besser verstehen, was Sie benötigen und was Sie erreichen möchten. Der Geschäftsplan ist zudem hilfreich, wenn Sie einen Vorschlag ausarbeiten oder sich mit potenziellen Investor:innen oder Kreditgeber:innen treffen.

Ihr Geschäftsplan sollte Folgendes beinhalten:

  • Eine grobe Prognose der erwarteten Ertragskraft des Hotels
  • Ihre Ziele, das beteiligte Team und Ihre Erfolgsstrategie
  • Eine Branchen- und Wettbewerbsanalyse
  • Ihren Kapitalbedarf
  • Die potenzielle Investitionsrentabilität
  • Und vieles mehr!

Je detaillierter, präziser und zielgerichteter Ihr Geschäftsplan, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er das Interesse potenzieller Investor:innen weckt. Wird nicht deutlich, wie sie ihre Investition (und mehr) zurückbekommen, werden sie wahrscheinlich die Finger von dem Projekt lassen.

Welche Kreditgeber:innen kommen bei einer Hotelfinanzierung in Frage?

Für die Finanzierung Ihres Hotels gibt es erstaunlich viele Möglichkeiten – beispielsweise öffentlich, privat oder staatlich finanzierte Kreditgeber:innen.

Welche Art von Kreditgeber:in die Richtige für Sie ist, hängt in der Regel von den Besonderheiten Ihres Projekts ab.

Liste der Hotelinvestitionspartner:innen und -quellen

Hier finden eine vollständige Liste potenzieller Kreditgeber:innen:

  • Banken: Banken sind eine der gängigsten Finanzierungsquellen und vergeben sowohl kleine als auch große Hoteldarlehen.
  • Private Kreditgeber: Investor:innen, die ihr Portfolio erweitern möchten, sind eine gute Option – insbesondere, wenn Sie ein neues Hotel eröffnen möchten.
  • Crowdfunding: Wenn Ihr Projekt wohltätigen Zwecken dient, einzigartig ist oder eine besonders wichtige Mission hat, ist Crowdfunding sicherlich eine Option und kann bei guter Vermarktung auch effektiv sein.
  • Staatliche Finanzierung: Diese Art der Finanzierung ist zwar nicht ganz einfach, es gibt aber durchaus Situationen, in denen Sie einen staatlichen Zuschuss für Ihr Projekt oder eine Beihilfe für Unternehmer:innen erhalten können.
  • Eigenfinanzierung: Nicht alles muss ausgelagert werden. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Vermögen und Ihre eigenen Mittel zur Finanzierung eines neuen Projekts einzusetzen oder sich von Unterstützer:innen wie Freund:innen und Familienmitgliedern Geld zu leihen. Möglicherweise schöpfen Sie das Potenzial Ihrer eigenen Finanzen nicht voll aus und können mit Fachleuten zusammenarbeiten, um Ihre Finanzen zu optimieren, bevor Sie ein Darlehen beantragen.
  • Vermögensverwaltungsgesellschaften: Insbesondere Großinvestor:innen, die Investitionen in verschiedenen Bereichen tätigen, beauftragen häufig Vermögensverwaltungsteams mit der Verwaltung ihrer Gelder, was auch neue Investitionen umfassen kann.

Alternative Finanzierungsquellen für Hotels: Alle Arten von Darlehen

Selbst für ein kleines Hotel- oder Bauprojekt können mehrere Arten von Finanzierungen oder Darlehen erforderlich sein.

Hier finden Sie einige Beispiele für Hoteldarlehen:

  • Gewerbehypothek: Ein langfristiges Darlehen, das den Großteil Ihres Anfangskapitals abdeckt und langsam zurückgezahlt wird.
  • Überbrückungsdarlehen: Ein kurzfristiges Darlehen zur Überbrückung einer Finanzierungslücke und zur Beschaffung der noch fehlenden Mittel.
  • Finanzierung von Ressourcen und Ausrüstung: Für den Betrieb Ihres Hotels benötigen Sie Material, Ausrüstung und Ressourcen. Auch dafür können Sie finanzielle Unterstützung erhalten.
  • Kredit für Kleinunternehmen: Ein Bankdarlehen für kleine Unternehmen, um sie in der Anfangsphase zu unterstützen.
  • Steuerkredit: Steuerkredite können zur Entlastung des Cashflows beitragen – insbesondere, wenn Ihr Hotel saisonabhängig ist und Sie in umsatzschwachen Zeiten mit der Steuerlast zu kämpfen haben.
  • Barvorschuss: Eine weitere Hilfe für den Cashflow ist ein Barvorschuss für Händler:innen, der es Ihnen ermöglicht, Geld im Voraus zu erhalten und über Kundentransaktionen zurückzuzahlen. Sie zahlen das Geld also zurück, wenn es Ihnen zur Verfügung steht.

Dies kann in manchen Fällen zu einer bunt zusammengewürfelten Finanzierung führen, bei der verschiedene Finanzierungsarten miteinander kombiniert werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Unabhängig von der Finanzierungsquelle gibt es allerdings noch ein paar weitere wichtige Punkte zu beachten.

Tipps für die Hotelfinanzierung

Wenn Sie sich bei der Finanzierung Ihres Hotels an bewährte Verfahren halten, wird der Prozess für Sie einfacher und erfolgreicher.

Hier sind ein paar Regeln, die Sie beachten sollten:

  • Erstellen Sie einen fundierten Geschäftsplan. Diesen Punkt haben wir bereits angesprochen, aber es ist wichtig, eine klare Vision und ein klares Leitbild für Ihr Unternehmen zu haben.
  • Bauen Sie so viel Eigenkapital wie möglich auf. Je mehr Sie haben, bevor Sie sich um eine Investition oder um ein Darlehen bemühen, desto größer sind Ihre Erfolgschancen.
  • Suchen Sie sich Investitionspartner:innen, die mit der Branche vertraut sind. Branchenkenner:innen wissen, was nötig ist, um erfolgreich zu sein, und tragen dazu bei, dass sich die Investition auf lange Sicht lohnt.
  • Recherchieren Sie. Beschäftigen Sie sich mit Fallstudien, die mit Ihrem Szenario vergleichbar sind, lassen Sie sich von erfolgreichen Projekten inspirieren, und lernen Sie von ihnen.
  • Tätigen Sie eigene clevere Investitionen. Nachdem Ihr Hotel den Betrieb aufgenommen hat oder Sie nach einer Übernahme die Kontrolle übernommen haben, ist es wichtig, über die richtige Technologie zu verfügen, um erfolgreich zu sein. Nutzen Sie eine Plattform wie SiteMinder, damit Ihr Unternehmen online florieren kann.

Wie gehe ich beim Erstellen eines Hotelfinanzierungsvorschlags oder beim Beantragen einer Finanzierung für ein Hotelprojekt vor?

Bei der Erstellung eines Finanzierungsvorschlags für ein Hotel empfiehlt sich eine ähnliche Vorgehensweise wie bei der Erstellung eines Geschäftsplans.

Der Vorschlag muss gut strukturiert und detailliert, aber auch klar und prägnant sein. Kommen Sie relativ schnell auf den Punkt, um das Interesse potenzieller Investor:innen zu wecken.

Ihr Finanzierungsvorschlag sollte im Allgemeinen folgende Informationen enthalten:

  • Die Art des Projekts – insbesondere, worum es sich handelt und wo es durchgeführt wird
  • Warum Sie eine Finanzierung benötigen
  • Ihre Vision und Ihr Leitbild
  • Wer Sie sind und warum Sie unterstützt werden sollten
  • Entwicklung und Ablauf des Projekts bis zu dessen Abschluss
  • Ihr Finanzierungsbedarf

Es gibt noch viele weitere Details wie etwa den Projekttitel, die Uhrzeit und das Datum des Vorschlags und die Branche Ihres Projekts.

Wenn es sich um Ihr erstes Hotelprojekt oder Ihre erste Hotelentwicklung handelt, empfiehlt es sich gegebenenfalls, ein Expertenteam einzubinden, um den Kreditgeber:innen zu zeigen, dass Sie sich der Risiken bewusst sind und über die richtigen Leute verfügen, die hinter Ihrem Geschäftsplan stehen.

Schaffen der nötigen Voraussetzungen für den finanziellen Erfolg Ihres Hotels mithilfe der Plattform von SiteMinder

Wenn Sie mit Ihrem Hotel langfristig erfolgreich sein und von den Vorteilen eines rentablen Unternehmens profitieren möchten, benötigen Sie die Unterstützung intelligenter Technologie.

SiteMinder ist die weltweit führende Hotel-Commerce-Plattform und bietet Hotelbetreiber:innen alles, was sie benötigen, um online erfolgreich zu sein.

Dies bringt folgende Vorteile mit sich:

  • Gewinnung von mehr Gästen aus aller Welt
  • Steigerung der Anzahl der Direktbuchungen
  • Verbesserung der Rentabilität jedes einzelnen Gasts
  • Gewährleistung eines herausragenden Aufenthalts
  • Verteidigung der eigenen Führungsposition im Wettbewerb
  • Steigerung der Effizienz
  • Verbesserung der Kontrolle über Ihr Unternehmen

Und der wichtigste Punkt: Optimierung Ihrer Zahlungen, Ihres Cashflows und Ihrer allgemeinen Ertragslage durch Automatisierung, nahtlose Integration und professionelle Berichterstellung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie die Plattform noch heute kostenlos testen oder sich eine Demo ansehen.

]]>
Hotelbuchhaltung: Der umfassende Leitfaden für Ihre Unterkunft https://www.siteminder.com/de/r/hotelbuchhaltung/ Wed, 24 May 2023 00:38:42 +0000 https://www.siteminder.com/?p=109059 Was ist Hotelbuchhaltung?

Hotelbuchhaltung bezeichnet den Prozess des Erfassens und Pflegens der Finanzdaten und des Ergebnisses Ihres Hotelunternehmens. Mit einer guten Buchhaltung können Management und andere Stakeholder die Finanzen Ihres Hotels leicht nachvollziehen und so fundierte Entscheidungen treffen.

Die Buchhaltung kann auch dazu dienen, negativen Ergebnissen gegenzusteuern. Und Sie kann Ratschläge zur Finanzplanung Ihres Hotels liefern.

Ohne qualitativ hochwertige Buchhaltung wird es für Ihr Hotel sehr schwierig, eine erfolgreiche Strategie für das Umsatzmanagement oder ein nachhaltiges Geschäft zu entwickeln.

In diesem Blog erläutern wir alles, was Sie über die Buchhaltung für Hotels wissen müssen.

Inhalt

Welche Arten von Hotelkonten gibt es?

In der Regel führt ein Hotel drei Kontentypen bzw. Anlagenbücher. Diese sind:

  • Gästekonten – Eine Aufzeichnung der Transaktionen, die zwischen einem Gast und Ihrem Hotel stattfinden. Wenn ein Gast beispielsweise den Zimmerservice bestellt.
  • Konten für Nicht-Gäste – Transaktionen, die zwischen Ihrem Hotel und anderen Parteien stattfinden, z. B. mit Lieferanten.
  • Managementkonten – Dies ist ein Bericht, der Managern, Eigentümern und Stakeholdern die Gesamtsituation des Hotels aufzeigt, meist vierteljährlich oder alle zwei Monate. Damit können Sie eine Reihe wichtiger Finanzberichte erstellen, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Abläufe unterstützen.

Innerhalb dieser drei Konten können natürlich diverse weitere Anlagenkonten und Kennzahlen erfasst werden.

Ihr Hotel kann beispielsweise unterschiedliche Konten für Barverkäufe, Restaurantverkäufe, Zimmerservice, Zimmervermietung, Vermietung von Einrichtungen und mehr führen. Dies liefert genauere Berichte und mehr Transparenz bei der Ergebnisbewertung.

Was ist der Kontenplan (COA) der Hotelbuchhaltung?

Im Kontenplan werden die für Ihr Hotel eingerichteten Finanzkonten aufgeführt. Damit können Sie dokumentieren, welche Zahlen Sie aufzeichnen und nachverfolgen, um Ihr Unternehmen erfolgreich zu halten.

Der Kontenplan umfasst meist:

  • Umsatz/Einnahmen – Geld, das Sie mit den von Ihnen angebotenen Dienstleistungen einnehmen (z. B. mit der Zimmervermietung).
  • Ausgaben – Geld, das Sie für die Instandhaltung und Unterhaltung Ihrer Immobilie und Dienstleistungen ausgeben (z. B. Gehälter des Personals).
  • Vermögenswerte – Dinge, die Sie besitzen oder verwalten, um zukünftige Einnahmen zu erzielen (z. B. Ihre Ausstattung).
  • Verbindlichkeiten – Dinge, für die Sie Geld zahlen müssen (z. B. Lieferanten).
  • Eigenkapital – Im Wesentlichen der Wert Ihres Unternehmens.

Dies bedeutet aber nicht, dass Sie Ihr Hotel exakt so einrichten müssen. Ihr Kontenplan hängt von den Besonderheiten Ihres Unternehmens und Ihren Prioritäten ab. Diese Kennzahlen bilden jedoch einen guten Ausgangspunkt.

Sie werden jedoch sehen, dass Sie für jedes der oben aufgeführten Konten auch einen separaten Kontenplan führen können, um maximale Übersichtlichkeit zu erzielen und den Einblick in die detaillierten Ergebnisse Ihres Hotels zu erleichtern.

Warum ist die Hotelbuchhaltung so wichtig?

Die Hotelbuchhaltung ist extrem wichtig, um den Gesamtzustand und die Entwicklung der Finanzen Ihres Hotels nachzuvollziehen. Sie liefert Ihnen mehr Informationen zu Ihrem Umsatz und Ihrer Rentabilität und allen finanziellen Faktoren, die den Betrieb Ihrer Unterkunft beeinflussen. Budgetierung, Prognosen oder Kostenplanung werden durch die Buchhaltung sehr viel effektiver.

Ohne angemessene Hotelbuchhaltung wissen Sie nicht, wie viel Geld hereinkommt oder rausgeht, wo Sie zu viel ausgeben und welche Umsatzchancen Sie nicht nutzen.

Im Grunde genommen kann Ihr Hotel ohne gute Buchhaltung in einen Schuldenkreislauf geraten, den es kaum überleben kann. Oder noch schlimmer: Ihr Unternehmen scheitert und Sie bemerken dies erst, wenn es zu spät ist.

Angesichts der Tatsache, dass der Hotelumsatz in den USA im Jahr 2023 voraussichtlich 408,80 Milliarden US-Dollar erreichen wird, ist die Buchhaltung wichtig, weil Sie damit sicherstellen können, dass Umsatzeinbußen minimiert werden und Ihr Gewinn maximiert wird.

Wie werden Konten in der Hotelbranche geführt?

Einige Aspekte einer erfolgreichen Hotelbuchhaltung sind unverzichtbar. Damit Ihre Unterkunft von Monat zu Monat und Jahr zu Jahr reibungslos läuft, müssen Ihre Finanzen in Ordnung sein.

Eine gute und saubere Buchführung umfasst:

  • Pflege einer aktuellen Bilanz – Diese beschreibt zu jedem Zeitpunkt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital Ihrer Marke
  • Gewinn- und Verlustrechnungen – Entscheidend ist, dass Sie wissen, ob und wie viel Geld Sie verlieren oder verdienen, damit Sie strategische Anpassungen vornehmen können.
  • Cashflow-Berichte – Der Cashflow ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass nicht zu viele Verbindlichkeiten anfallen. Ihre Einnahmen und Ausgaben müssen im Einklang sein, sonst geraten Teile Ihres Unternehmens in Gefahr.
  • Fortbildung des Personals – Eine eigene Buchhaltungsabteilung ist ideal. In diesem Fall müssen Sie jedoch sicherstellen, dass das Personal ausreichend qualifiziert ist und die beste verfügbare Software verwendet. Andernfalls können Sie mit Ihrer Buchhaltung auch ein Team von Fachleuten in Ihrer Region beauftragen.
  • Implementierung einer effektiven Umsatzmanagementstrategie – Die Nachverfolgung wichtiger KPIs und Kennzahlen hilft Ihnen, Ihre Gesamtleistung zu verbessern und macht die Buchhaltung deutlich weniger aufreibend.
  • Einsatz von Software für die Buchhaltung – Automatisierte Buchhaltungssoftware kann die Arbeit aller Menschen erheblich erleichtern. Sie spart Zeit, liefert genauere Daten und liefert verständlichere Analysen.

All diese Punkte und mehr. Dabei muss berücksichtigt werden, dass einige Aspekte der Buchhaltung in der Hotelbranche im Vergleich zu anderen Branchen absolut spezifisch sind (darauf werden wir bald zu sprechen kommen).

Wie wichtig ist ein Buchhaltungsverfahren für mein Hotel?

Ein festgelegtes Verfahren für die Buchhaltung in Ihrem Hotel ist sehr wichtig. Indem Sie einen Prozess einführen, der regelmäßige Analysen und Berichte umfasst, erhalten Sie ein genaueres Bild der Finanzlage Ihres Hotels.

Wichtige Buchhaltungsverfahren für Hotels

Zu Beginn der Arbeit mit einem Buchhalter oder Ihrem internen Finanzteam sollten Sie einige wichtige Ziele festlegen:

  • Wie viele Konten und Anlagenbücher Sie führen möchten
  • Welche Daten Sie verfolgen möchten
  • Wie die Daten aufgezeichnet werden sollen
  • Welche Berichte verwendet werden
  • Wie oft Berichte erstellt werden sollen
  • Welche Ziele Sie überwachen möchten

Indem Sie diese Schritte zusammenfassen und dokumentieren, können Sie diese als Standardverfahren in Ihrem Unternehmen einführen und damit letztlich erfolgreicher werden.

Gängige Aufgaben und Rollen bei der Hotelbuchhaltung

Wie bereits angesprochen, kann die Buchhaltung für Hotels einzigartig und vielfältig sein, da Hotels womöglich viele verschiedene Abteilungen besitzen, die unterschiedliche Konten und Transaktionen erfordern.

All dies kann sich auf die Buchhaltung auswirken. Beispiele:

  • Übernachtungsaudit – Die Aufgabe eines Night Auditors besteht darin, dafür zu sorgen, dass jeder neue Tag reibungslos beginnt und die Fakten und Zahlen des Vortages exakt übergeben werden. Dazu gehört auch die Bereitstellung eines Berichts, den ein Buchhalter prüft, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
  • Verkaufsverwaltung – Wie viele Zimmer verkauft wurden und wie der Verkauf zustande kam wirkt sich natürlich auf den Umsatz und die Transaktionen aus. Wenn Zimmer überbucht werden und es zu Doppelbuchungen und Stornierungen kommt, wirkt sich dies insgesamt negativ auf den Umsatz aus.
  • Umsatzverwaltung – Mit Paketangeboten, Sonderangeboten, Extras, Zusatzleistungen und unzähligen Zimmertypen kann die Gestaltung der Zimmerpreise äußerst variabel ausfallen. Die Maximierung des Werts der einzelnen Zimmer und Gäste wirkt sich letztendlich auf das Ergebnis des Hotels aus.
  • Personal im Kundenkontakt – Ganz gleich, ob es sich um Mitarbeiter an der Rezeption, in der Bar, im Restaurant oder in anderen Angeboten handelt, wichtig ist, dass alle Transaktionen erfasst und Fehler auf ein Minimum eingeschränkt werden.
  • Reinigung und Instandhaltung – Die Einhaltung eines straffen Zeitplans, die Aufrechterhaltung einer hohen Arbeitsqualität und die effiziente Erledigung der Arbeiten sind nicht nur für die Kosteneffizienz, sondern auch für das Gästeerlebnis und das Endergebnis von entscheidender Bedeutung.
  • Personal im Backoffice – Dinge wie die Gehaltsabrechnung und die Personalplanung müssen präzise und effizient erledigt werden, um sicherzustellen, dass kein Geld verschwendet wird.

Dann ist da noch die Buchhaltung als solche, über die wir gesprochen haben, bei der eine ordnungsgemäße Finanzberichterstattung, Budgetierung und Prognosen von entscheidender Bedeutung sind.

Der Wert von Software für die Hotelbuchhaltung

Die gute Nachricht lautet, dass Hotelbuchhaltungssoftware alles, über das wir bisher gesprochen haben, stark vereinfachen kann.

Online-Software hatte in jeder Hinsicht einen enormen Einfluss auf die Hotelbranche. Dazu gehören auch die Möglichkeit, mehr Zimmer an mehr Standorten zu verkaufen, die einfachere Verwaltung von Reservierungen und Einnahmen, die Steigerung der Effizienz und des Gewinns sowie die Verbesserung des Gästeerlebnisses.

Bei der Hotelbuchhaltung sieht das nicht anders aus. Es gibt eine Vielzahl von Software auf dem Markt, mit der Hoteliers ihre Konten verwalten können, ohne dass sie dafür Buchhalter oder Datenwissenschaftler sein müssen.

Was sind die wesentlichen Vorteile eines Hotelbuchhaltungssystems?

Die Vorteile eines Hotelbuchhaltungssystems überschneiden sich häufig mit den Vorteilen eines Systems für die automatisierte Hotelverwaltung. Diese Vorteile sind:

  • Sie sparen Zeit bei manuellen Aufgaben (keine frustrierenden Tabellenkalkulationen mehr)
  • Sie bringen fragmentierte Daten an einem verwaltbaren Ort zusammen
  • Sie optimieren die Datenerfassung und machen sie nachvollziehbarer
  • Sie erstellen Berichte nahezu ohne Zeitverzögerung
  • Sie sorgen für eine genauere Berichterstattung
  • Sie verbessern Ihre Möglichkeiten, Entscheidungen in Echtzeit zu treffen und schnellere Ergebnisse zu erzielen
  • Sie verschaffen Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Unternehmen und mehr Flexibilität

Da Software schneller und genauer arbeitet als ein Mensch, verschafft sie Ihnen mehr Zeit, sich auf die Strategie zu konzentrieren, statt sich an kleinen Details abzuarbeiten. Diese kleinen Details sind wichtig, die Software ermöglicht aber den sofortigen Zugriff und stellt diese leicht verständlich und abgestimmt dar.

Softwaretypen für das Management und die Buchhaltung von Hotels

Wenn es um die Softwaretypen geht, die Sie für die Buchhaltung nutzen, sollten Sie tatsächlich Online- oder Cloud-basierte Software nutzen, die allein über eine Internetverbindung läuft.

Dadurch sind Ihre Daten fortlaufend synchron und auf dem neuesten Stand, ganz zu schweigen davon, dass sie immer korrekt sind. Dies ermöglicht Ihnen auch Remote-Arbeit, ohne dass Sie an einen Schreibtisch oder das Backoffice gebunden sind. Solange Sie über einen Laptop oder ein Mobilgerät und eine stabile Internetverbindung verfügen, können Sie Ihre Buchhaltung an jedem Ort verwalten.

Gängige Buchhaltungsprogramme für Hotels:

  • Freshbooks – Buchhaltungssoftware für kleine bis mittelgroße Unternehmen, einschließlich Hotels.
  • QuickBooks – QuickBooks besitzt viele intelligente Funktionen, erzielt eine hohe Bewertung bei der Kundenzufriedenheit und bietet flexible Preispläne.
  • Sage Business Cloud Accounting – Sage nutzt KI und bietet ein hohes Maß an Interaktivität, über die Hoteliers ihre Buchhaltungsfunktion in Echtzeit ausführen können.
  • Xero – Xero ist bei kleinen Unternehmen vieler Branchen beliebt, auch im Gastgewerbe, und wird häufig eingesetzt.
  • M3 – M3 ist eine Hotelbuchhaltungssoftware, die speziell für Hoteliers entwickelt wurde, was sie zu einer attraktiven Option macht.

Nach welchen Kriterien sollten Sie Ihre Wahl treffen?

Welche ist die beste Backoffice-Buchhaltungssoftware für Hotels?

Wenn es darum geht, die beste Backoffice-Buchhaltungssoftware für Ihr Hotel auszuwählen, empfiehlt es sich immer, mehrere Optionen zu prüfen. Erstellen Sie eine Liste potenzieller Anbieter, damit Sie die Funktionen, die Preismodelle und die Übereinstimmung der einzelnen Produkte mit Ihren Bedürfnissen vergleichen können.

Möchten Sie eine einfache Buchhaltungssoftware, die sich extrem leicht bedienen lässt? Oder wünschen Sie sich eine leistungsfähigere Software, die Ihre komplexen Aufgaben vereinfacht? Wie viel können Sie ausgeben und wo erzielen Sie Ihrer Meinung nach eine gesunde Investitionsrendite? Bei Ihrer Kaufentscheidung müssen Sie sich viele Fragen stellen.

Es hilft sicherlich auch, einen Blick auf Bewertungen und Aggregatoren zu werfen. Eine der vertrauenswürdigsten Websites für die Prüfung von Hotelsoftware ist HotelTechReport. Sie sammelt Hunderte von Bewertungen für Dutzende Anbieter und wird regelmäßig aktualisiert, um die aktuellsten Daten zu berücksichtigen. Weitere Quellen für Bewertungen und den Anbietervergleich sind Software Advice und Capterra.

Wenn Sie Ihre Entscheidung auf die Daten von HotelTechReport stützen, das über 600 Hoteliers befragt hat, ist die beste Hotelbuchhaltungssoftware:

  • Höchste HotelTech-Bewertung – M3
  • Am häufigsten empfohlen – M3
  • Für Luxushotels – Aptech Computer Systems Inc

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Kategorien, darunter verschiedene Immobilientypen, Größen und Standorte. M3 und Aptech sind die beiden Anbieter, die immer wieder ganz oben auf der Liste stehen.

Bessere Kontrolle über Ihre Hotelbuchhaltung erzielen Sie mit der SiteMinder-Plattform

SiteMinder ist bekannt als weltweit führende Hotel-Commerce-Plattform. SiteMinder erleichtert Ihnen die Online-Verwaltung Ihres Hotels, was Sie als modernes Unternehmen erfolgreich macht.

Auch wenn wir Ihnen Ihre Hotelbuchhaltung nicht abnehmen können, können wir dazu beitragen, dass Ihre Geschäftsberichte langfristig deutlich besser aussehen.

Unsere leistungsstarke Technologie hilft Ihnen, alle wichtigen Vorgänge in einem zentralen, von Ihnen kontrollierten Knotenpunkt zusammenzuführen. Dies ermöglicht Folgendes:

  • Sie erzielen mehr Online-Sichtbarkeit und mehr Buchungen
  • Sie steigern die Anzahl der Direktbuchungen und Ihren Gewinn
  • Sie optimieren Ihre Website im Hinblick auf die Konversion
  • Sie erweitern Ihre Einkommensquellen durch Metasuche
  • Sie gestalten Ihre Preise strategisch und wettbewerbsfähig, um den Umsatz zu maximieren
  • Sie verbinden sich mit einem größeren Ökosystem, das Ihre Leistungsfähigkeit und Effizienz steigert

Genau wie mit Software für die automatisierte Hotelbuchhaltung können Sie auch mit SiteMinder Ihr Geschäft automatisieren und beschleunigen – was Ihnen mehr Zeit und die Freiheit verschafft, die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.

Möchten Sie mehr erfahren?

]]>
Was ist TrevPAR und wie wird es berechnet? https://www.siteminder.com/de/r/was-ist-trevpar/ Tue, 17 Jan 2023 03:02:14 +0000 https://www.siteminder.com/?p=106304 TrevPAR ist ein wichtiger Messwert, den Sie regelmäßig in Ihrem Hotel verfolgen sollten. Genau wie RevPAR und ADR gibt Ihnen TrevPAR wesentliche Einblicke in die Art und Weise, wie in Ihrem Unternehmen Einnahmen erzielt werden, und was Sie zur Optimierung tun können.

Schauen wir uns also die Bedeutung von TrevPAR genauer an.

Inhalt

Was ist TrevPAR?

TrevPAR (aus dem Englischen “Total revenue per available room”) steht für den Gesamtumsatz pro verfügbarem Zimmer. TrevPAR berücksichtigt alle Möglichkeiten, wie Ihr Hotel Geld verdient, und wendet es auf die Anzahl der Zimmer um.

Zum Beispiel kann Ihr Hotel Einnahmen aus verschiedensten Quellen erzielen, einschließlich Ihrer Bar, des Restaurants, Parken, Pools und Spas, Minibar, Massagen, Fitnessangebote, Einzelhandel, Aktivitäten und mehr.

Jenseits von Buchungen kommt eine ganze Menge Geld herein. Es ist dennoch weiterhin relevant, dies im Zusammenhang mit Ihren Zimmern zu betrachten, da diese Ausgaben auch von Gästen in genau diesen Zimmern stammen.

Laden Sie unseren Cheatsheet für alle Formeln herunter, die Sie benötigen

So berechnen Sie den TrevPAR

TrevPAR wird berechnet, indem der Gesamtumsatz durch die Gesamtzahl der Zimmer geteilt wird.

Wenn Ihr Hotelumsatz also für einen Tag beispielsweise 15 000 EUR beträgt und Ihr Hotel 110 Zimmer hat, entspricht der TrevPAR 136 EUR.

Natürlich sollten Sie versuchen, TrevPAR zu erhöhen, da dies auf eine Erhöhung des durchschnittlichen Umsatzes, der Belegung oder von beidem bedeutet.

Warum sollten Sie die TrevPAR-Formel verwenden?

Da TrevPAR alle Einnahmen Ihres Hotels einbezieht und auf die Anzahl der Zimmer zurückführt, könnte man argumentieren, dass es einen besseren Gesamtüberblick bietet als RevPAR.

Besonders in größeren Hotels, können verschiedene Bereiche wie Restaurants, Bars oder andere Annehmlichkeiten einen großen Einfluss auf den gesamten Geschäftserfolg haben. TrevPAR ist eine einzigartige Möglichkeit, alle Faktoren in Betracht zu ziehen, die Einnahmen von Gästen einbringen.

Das Verfolgen von TrevPAR ermöglicht Ihnen auch abzuwägen, wie Sie Vorteile gegenüber Mitbewerbern erlangen oder mehr über Ihre Gäste erfahren können. Wenn Sie Ihr Hotel mit Mitbewerbern vergleichen und Preisunterschiede zwischen ähnlichen Dienstleistungen feststellen, besteht vielleicht eine Möglichkeit, manche Ihrer Gebühren oder Preise zu erhöhen und Ihren Umsatz zu steigern, ohne Geschäft zu verlieren.

Wenn Sie außerdem bemerken, dass Gäste zu einer bestimmten Annehmlichkeit oder einer bestimmten Speise flocken, können Sie die Preise auf ähnliche Weise erhöhen, ohne deren Popularität zu schaden – was wiederum TrevPAR erhöht.

TrevPAR vs. RevPAR

Auf den ersten Blick erscheint der TrevPAR dem RevPAR (Umsatz pro verfügbarem Zimmer) sehr ähnlich, ist aber eine ganz andere Messung. Während RevPAR sich nur auf den Zimmerumsatz bezieht, berücksichtigt TrevPAR den Gesamtumsatz Ihres Hauses und misst ihn anhand Ihrer Gästezimmer.

Beides sind nützliche und absolut praktikable Messwerte, wobei der RevPAR die schnellste und einfachste Möglichkeit bietet, die Leistung Ihres Hotels im Auge zu behalten.

Keines der beiden berücksichtigt jedoch anfallende Kosten oder die tatsächliche Auslastung Ihres Hotels.

]]>
Was ist RevPASH und wie wird es berechnet? https://www.siteminder.com/de/r/was-ist-revpash/ Tue, 17 Jan 2023 02:39:33 +0000 https://www.siteminder.com/?p=106299 Sie sind es vielleicht gewohnt RevPAR, ADR oder TrevPAR für Ihr Haus im Auge zu behalten, aber RevPASH ist auch eine wichtige Metrik, die Sie messen sollten, wenn Sie ein Restaurant, Veranstaltungsort oder ähnliche Bereiche, wo Gäste zusammenkommen und Geld ausgeben, in Ihrem Haus haben.

Erkunden wir also etwas genauer, was RevPASH für Ihr Geschäft bedeutet.

Inhalt

Was ist RevPASH?

RevPASH (aus dem Englischen “Revenue per available seat hour”) steht für Umsatz pro verfügbarer Sitzstunde und wird dann benutzt, wenn Ihr Hotel über ein Restaurant oder andere gastronomische Einrichtungen verfügt. RevPASH findet auch außerhalb des Gastgewerbes Anwendung, etwa bei Friseuren, wo Termine am Wochenende teurer sind, weil weniger Slots zur Verfügung stehen.

1998 eingeführt, kann RevPASH pro Stunde, Woche oder Monat berechnet werden.

Das Verfolgen der RevPASH-Metrik ist dabei wichtig, um die Nutzung und den Umsatz eines „Sitzplatzes“ zu verstehen, und ermöglicht Ihnen eine bessere Planung Ihres Essens- und Getränkebetriebs.

Laden Sie unseren Cheatsheet für alle Formeln herunter, die Sie benötigen

So berechnen Sie RevPASH

Um RevPASH zu berechnen, müssen Sie den Gesamtumsatz des Outlets (z. B. eines Restaurants) dividieren durch die verfügbaren Sitzplätze, multipliziert mit der Anzahl an geöffneten Stunden.

Zum Beispiel: 15 000 EUR / (50 Plätze x 8 Stunden) = RevPASH von 37,50 EUR.

Sobald Sie wissen, wie RevPASH berechnet wird, können Sie weiterdenken, wie Sie den Umsatz Ihres Hotelrestaurants steigern können. Geht es darum, länger geöffnet zu bleiben, mehr Kunden in der Hauptsaison zu gewinnen oder Werbekampagnen durchzuführen?

Warum sollten Sie die RevPASH-Formel in Ihrem Hotel verwenden?

RevPASH ist dann eine großartige Maßzahl, die Sie täglich verfolgen sollten, wenn Sie ein Restaurant in Ihrem Hotel haben. Es zeigt klar die Auswirkungen von Anpassungen, an Ihrer Revenue-Management-Strategie, und ermittelt alle Herausforderungen, die angegangen werden müssen.

Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Gäste in kleinen Gruppen von zwei oder drei Personen in Ihr Restaurant zum Essen kommen, könnten Sie erwägen, Ihr Layout zugunsten mehrerer kleiner Tische zu ändern, sodass im Durchschnitt mehr Gäste speisen können.

Oder Sie könnten mehr Gäste mit Essensrabatten anlocken, aber die Preise für Getränke erhöhen. Es ist auch eine gute Idee, die Speisekarte Ihrer engsten Mitbewerber im Auge zu behalten, um diese eventuell mit Ihrer eigenen übertreffen zu können.

Egal welche Taktiken Sie ausprobieren, sind diese erst einmal wertlos, bis Sie deren Erfolg mit RevPASH messen.

]]>
Was ist GOPPAR und wie wird es berechnet? https://www.siteminder.com/de/r/was-ist-goppar/ Tue, 17 Jan 2023 02:18:05 +0000 https://www.siteminder.com/?p=106294 GOPPAR ist ein notwendiger Messwert, der in einem Hotel regelmäßig verfolgt werden muss, um eine gute Vorstellung der Hotelbilanz zu haben. Ähnlich zu anderen Kennzahlen wie RevPAR oder TrevPAR ermöglicht Ihnen GOPPAR, sich wichtige Umsatzeinblicke anzusehen und scharfsinnigere, auf Daten fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Schauen wir uns also genauer an, wie man GOPPAR für Ihr Hotel anwendet.

Inhalt

Was ist GOPPAR?

GOPPAR (aus dem Englischen “Gross operating profit per available room”) steht für Bruttobetriebsgewinn pro verfügbarem Zimmer. Revenue Manager verfügen in der Regel über wichtige Leistungsmetriken rund um GOPPAR, und oft kann ein ganzes Revenue-Team an der Analyse beteiligt sein.

GOPPAR ist daher eine häufig herangezogene Leistungskennzahl, da es sich mit der Messung von Hotelgewinnen beschäftigt, was ein starkes und klares Bild der allgemeinen Geschäftsgesundheit liefert.

Anhand dieser Informationen, können Sie eine viel stärkere Zukunftsstrategie entwickeln und sicherstellen, dass Ihr Hotel weiter wächst.

Laden Sie unseren Cheatsheet für alle Formeln herunter, die Sie benötigen

So berechnen Sie GOPPAR

GOPPAR wird berechnet, indem der Bruttogewinn (im Englischen “Gross operating profit”, kurz GOP) durch die Anzahl der verfügbaren Zimmer eines Hotels geteilt wird.

Daher entsteht eine Ähnlichkeit mit RevPAR, mit dem Unterschied, dass Gebühren und Ausgaben zuerst aus der Umsatzzahl eliminiert werden.

Wenn Sie GOPPAR beispielsweise für den Zeitraum eines Jahres messen möchten:

  • 100 Zimmer x 365 Tage im Jahr = 36 500 verfügbare Zimmer im Jahr
  • Gesamtumsatz des Hotels, einschließlich Zimmereinnahmen, Speisen, Getränke und mehr = 6 Millionen EUR
  • Ausgaben einschließlich Vorräte, Gehälter und mehr = 2,5 Millionen EUR
  • Bruttogewinn (GOP) = 3,5 Millionen EUR
  • GOPPAR = 3,5 Millionen EUR / 36 500 = 96 EUR

Das bedeutet also, dass im gewählten Jahr jedes Zimmer einen Gewinn von 96 EUR einbringt.

Warum sollten Sie GOPPAR in Ihrem Hotel verwenden?

GOPPAR als Kennzahl ist daher eine vorteilhafte Berücksichtigung, da sie so nicht nur einen Einblick in die Einnahmen pro Zimmer gewinnen, sondern auch in die Kosten, die mit der Generierung dieser Einnahmen verbunden sind. Das macht es eine der effektivsten Methoden, um die Bilanz und Leistung eines Hotels zu analysieren und Verbesserungspläne zu entwickeln.

Regelmäßige Checks geben Ihnen die Möglichkeit, unterwegs kleinere Anpassungen an Ihrer Revenue-Management-Strategie vorzunehmen, z. B. um herauszufinden, wie Sie Kosten senken können, ohne den Service zu beeinträchtigen.

Sie könnten zum Beispiel bei gängigen Indikatoren wie Ihrer ADR (durchschnittlicher Tagessatz) glänzen, während Sie vielleicht in anderen Bereichen zu viele Ausgaben haben. Personal ist ein Bereich, der sich auf die Rentabilität auswirken kann – benötigen Sie in der Nebensaison so viele Personalstunden wie sonst? Vielleicht gibt es eine Chance, Geld zu sparen und den Gewinn zu steigern.

GOPPAR vs. RevPAR

Obwohl GOPPAR und RevPAR (Umsatz pro verfügbarem Zimmer) beide anhand verfügbarer Zimmer gemessen werden, gibt es große Unterschiede.

RevPAR gibt Ihnen einen Überblick, wie gut Ihr Haus läuft, indem Sie ans Tageslicht bringen, wie viel Umsatz jedes Zimmer generiert.

GOPPAR geht noch weiter und ermöglicht es zu verstehen, welche Faktoren die Gesamtrentabilität beeinflussen – indem es Kosten für Arbeit, Essen und Getränke, Annehmlichkeiten und mehr berücksichtigt.

Beide sind nützlich und es ist weiterhin positiv zu betrachten, wenn RevPAR steigt, jedoch sollte GOPPAR in Betracht gezogen werden, bevor größere strategische Entscheidungen getroffen werden.

]]>
Was ist EBITDAR und wie wird es berechnet? https://www.siteminder.com/de/r/was-ist-ebitdar/ Tue, 17 Jan 2023 00:55:26 +0000 https://www.siteminder.com/?p=106289 EBITDAR ist eine zusätzliche Möglichkeit, die finanzielle Gesundheit Ihres Hotels in Augenschein zu nehmen. Vielleicht sind Sie eher an Kennzahlen wie RevPAR, TrevPar oder GOPPAR gewohnt, aber EBITDAR kann Ihnen handfeste Hilfe dabei leisten, Ihre Leistung mit ähnlichen Häusern in der Branche zu vergleichen.

Inhalt

Was ist EBITDAR?

EBITDAR (aus dem Englischen “Earnings before interest, taxes, depreciation, amortisation, and restructuring or rent costs”) steht für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen, Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände und Restrukturierungs- oder Mietkosten.

Es findet Anwendung für Unternehmen wie Hotels, Restaurants oder Casinos, die einzigartige oder variable Mietkosten haben.

EBITDAR besteht neben dem sogenannten EBIT (Earnings before interest and tax), Ergebnis vor Zinsen und Steuern, und EBITDA (Earnings before interest, tax, depreciation, and amortisation), dem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände, sollte aber nicht damit verwechselt werden.

Analysten hilft es dabei, die Fähigkeit eines Unternehmens zu verstehen, Gewinne zu erzielen, sogar nachdem im Rahmen seiner geschäftlichen Aktivitäten enorme Miet- oder Umstrukturierungskosten angefallen sind.

Master -Ebitdar -Optimierung mit Siteminder

Siteminder vereinfacht den Hotelfinanzierungsprozess und bietet Tools und Erkenntnisse, mit denen Sie Ihr EBITDAR optimieren und die Rentabilität vorantreiben können.

Mehr erfahren

So berechnet man EDITDAR

EBITDAR = EBITDA + Restrukturierungs- oder Mietkosten.

Denken Sie daran: EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf Sachanlagen, sowie Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände.

Wenn Ihr Hotel beispielsweise 1,6 Millionen EUR in einem Jahr einbringt und insgesamt 600.000 EUR an Betriebskosten hat, müssen Sie zuerst die Betriebskosten von den Einnahmen abziehen. Das resultiert in einem EBIT (Betriebsergebnis) von 1 Million EUR.

Stellen Sie sich nun vor, dass in den Betriebskosten eine Abschreibung auf Sachanlagen von 10.000 EUR, eine Abschreibung auf immaterielle Vermögensgegenstände von 10.000 EUR und Miete von 70.000 EUR enthalten sind.

Um den EBITDAR zu ermitteln, müssen Sie diese Abschreibungen und Mieten exkludieren (10.000 EUR + 10.000 EUR + 70.000 EUR). Dies bedeutet, dass Sie es Ihrem Betriebseinkommen wieder hinzufügen.

EBITDAR = 1 Mio. EUR EBIT + (10.000 EUR + 10.000 EUR + 70.000 EUR) = 1,09 Mio. EUR.

ebitdar

Vorteile durch Einsatz der EDITDAR-Formel in Ihrem Hotel

EBITDAR ist besonders dann hilfreich, wenn Sie gleichartige Unternehmen innerhalb derselben Branche oder sogar verschiedene Häuser innerhalb eines Unternehmens vergleichen, da man so Variabilität verringert.

Beispielsweise haben ähnliche Hotels in verschiedenen Städten und verschiedenen Teilen eines Landes deutlich unterschiedliche Mietkosten. EBITDAR ermöglicht es Ihnen, die Leistung der Häuser anhand deren Kerneinkommensaktivitäten zu vergleichen, wodurch Sie ein klareres Bild davon erhalten, welches Unternehmen rentabler ist.

Beachten Sie, dass EBITDAR am besten für große Unternehmen oder Unternehmen mit vielen Häusern geeignet ist, z. B. eine Hotelmarke oder Gruppe.

Unter anderem kann es bei folgenden Aktivitäten hilfreich sein:

  • Betrachtung von Gesamtleistung
  • Leistungsvergleich
  • Entscheidungen zu Budget und Umstrukturierungen
  • Investments

Ist EBITDAR dasselbe wie EBITDA?

EBITDAR und EBITDA ähneln einander, abgesehen davon, dass EBITDAR Restrukturierungs- und/oder Mietkosten ausschließt.

Beide werden dazu verwendet, um die Leistung zweier Unternehmen zu vergleichen, wobei EBITDAR es ermöglicht, Variabilität aus der Analyse zu entfernen.

EBIT ist außerdem Grundlage für beide Kennzahlen und wird benötigt, bevor Sie mit der Berechnung von EBITDAR beginnen.

]]>
Hotel ADR: Ihr Handbuch zum durchschnittlichen Tagessatz für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/hotel-adr/ Mon, 16 Jan 2023 23:33:40 +0000 https://www.siteminder.com/?p=106284 Der durchschnittliche Tagessatz (in der Fachsprache aus dem englischen “Average Daily Rate” = ADR) ist weiterhin ein wichtiger Maßstab, über den man in der Hotelbranche sprechen muss. Daten werden dabei immer nützlicher, da Hoteliers nach Wegen suchen, sich von wirtschaftlichen Rückschlägen zu erholen, ihr Geschäft auszubauen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen; dabei ist ADR oft entscheidend.

Dieser Blog bietet ein umfassendes Handbuch zum Thema ADR, einschließlich der Gründe, warum ADR so wichtig ist und wie man den Wert seiner ADR verbessern kann.

Inhalt

Was ist ADR in der Hotellerie?

ADR, steht, wie bereits erwähnt, für Average Daily Rate, und ist somit das durchschnittliche Einkommen pro belegtem Zimmer, das ein Hotel in einem bestimmten Zeitraum erzielt.

Wer eine effektive Hotel-Revenue-Management-Strategie aufbauen möchte, muss diese wichtige Kennzahl messen und verfolgen.

Warum ist ADR in der Hotellerie wichtig?

ADR ist eine schnelle und effektive Methode, um die Leistung Ihres Hotels zu messen. Durch regelmäßige Checks von ADR, können Sie leicht Strategien entwickeln, um Buchungen und Umsatz zu steigern.

ADR kann auch verwendet werden, um Prognosen für bestimmte Wochen, Monate oder Saisons zu erstellen und dementsprechend Leistungsziele für Ihr Haus festzulegen – so plant man Verbesserungen in Bereichen, in denen Sie in der Vergangenheit Raum zur Verbesserung hatten.

Wenn Sie beispielsweise bei historischen ADR-Zahlen Trends erkennen, werden Sie beginnen, Ihren Markt sowie die Saisonabhängigkeit Ihres Hauses besser zu verstehen.

Gibt es eine Formel für ADR?

Die Formel zur Berechnung von ADR wird im Allgemeinen als Zimmerumsatz / Anzahl der verkauften Zimmer angegeben.

Wenn Ihr Hotel zum Beispiel mit 20 verkauften Zimmern 5000 EUR verdient, ist der ADR-Wert = 250 EUR.

Diese Formel kann für jeden beliebigen festgelegten Zeitraum anwenden.

Wie berechnet man ADR?

Der beste Weg, ADR zu berechnen, ist die Verwendung der obigen Formel. Sie können auch einen Online-Rechner verwenden, mit dem Sie schnell und einfach eine Reihe von Kalkulationen machen können.

Wie erhöht man ADR in einem Hotel?

Kurz gesagt, können Sie die ADR Ihres Hotels erhöhen, indem Sie Ihre Zimmerpreise anheben. Das ist jedoch nicht immer die einzige oder beste Option.

Hier ist eine Liste mit 8 einfachen Taktiken, die Sie in Ihrem Hotel erproben können, um die ADR zu erhöhen:

  1. Arbeiten Sie darauf hin, die Absätze von gut vermögenden Gästen zu erhöhen – Ihre OTA-Partner verfügen über Daten darüber, welche Gäste im Durchschnitt höhere ADRs liefern, z. B. Geschäftsreisende oder Paare im Urlaub. Dann können Sie strategisch planen, auf diese Segmente einzugehen.
  2. Verfolgen Sie die Wirtschaftslage und die Marktnachfrage – Indem Sie Marktschwankungen verfolgen, haben Sie eine bessere Vorstellung davon, wann Sie Preise um wie viel und für wie lange erhöhen können.
  3. Behalten Sie die Konkurrenz im Auge – Durch die Analyse und Mitverfolgung Ihrer engsten Mitbewerber können Sie Unterschiede finden, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Preis zu erhöhen. So wissen Sie auch, wenn Konkurrenz Preise ändert, und bestimmen, ob Sie folgen sollten oder können.
  4. Upselling und Cross-Selling – Wenn Sie Gästen zum Zeitpunkt der Buchung anbieten ein Upgrade durchzuführen oder andere zusätzliche Artikel und Dienstleistungen zu kaufen, trägt es dazu bei, die Ausgaben jedes einzelnen Gastes zu erhöhen, was wiederum Ihre ADR erhöht.
  5. Nutzen Sie Aktionen und Pakete – Anreize wie Rabattaktionen und All-Inclusive-Pakete können dabei helfen, Ihre Auslastung zu erhöhen. Mit höherer Auslastung haben Sie Ihre Chancen vermehrt, Einnahmen von Gästen während deren Aufenthalt zu erzielen.
  6. Bieten Sie längere Aufenthalte an – Finden Sie Möglichkeiten, Ihre bereits gebuchten Zimmer belegt zu halten, indem Sie Gäste dazu verleiten, eine zusätzliche Nacht zu bleiben; vielleicht indem Sie ihnen ein kostenloses Essen mit Getränk in Ihrem Restaurant anbieten.
  7. Personalisieren Sie, wo immer möglich – Durch die Personalisierung Ihres Service bauen Sie eine stärkere Beziehung zu Ihren Gästen auf. Dies macht es wahrscheinlicher, dass diese mehr ausgeben, positive Bewertungen hinterlassen und wiederkommen.
  8. Arbeiten Sie hart an Ihrem Online-Ruf – Je besser Ihre Bewertungen und Ihr Online-Ruf sind, desto höher wird Ihre Umwandlungsrate zu Buchungen sein. Das bedeutet, dass Anschaffungskosten sinken und die Gäste, die bei Ihnen bleiben, hochmotiviert sind.

Welche Hotelsoftware hilft dabei, ADR zu steigern?

Viele der Funktionen, die in einer Hotel-Commerce-Plattform enthalten sind, können Ihnen direkt dabei helfen, ADR zu erhöhen.

Dazu gehören:

  • Hotel Channel Manager – Ein Channel-Manager ermöglicht es Ihnen, auf mehr Kanälen zu verkaufen, wodurch Sie besser in der Lage sind, Ihre Auslastung anzukurbeln und gut vermögende Reisende anzusprechen.
  • Buchungssystem für Hotels – Ein Buchungssystem führt nicht nur zu profitablen Direktbuchungen, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Upselling nachzugehen und eine persönliche Beziehung zu Ihren Gästen aufzubauen.
  • Business Insights für Hotels– Eine Hotel-Business-Intelligence-Software bietet Ihnen wichtige Echtzeit-Einblicke in Ihren Markt und lokale Mitbewerber, sodass Sie Ihre Preisgestaltung dynamisch optimieren können.
  • Hotel-App-Store – Es gibt viele Hotel-Apps auf dem Markt, die besseres Upselling, Gästekommunikation und Rufmanagement ermöglichen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie eine Hotel-Commerce-Plattform Ihrem Hotel helfen kann?

Wie legt man Leistungsindikatoren für seine ADR fest?

Es ist unwahrscheinlich, dass Ihre ADR über einen Monat oder ein Jahr konstant bleibt, da so viele Faktoren Einfluss haben. Man muss alle potenziellen Auswirkungen auf ADR verstehen, um zu wissen, wie man reagiert.

Ein paar KPIs (Leistungsindikatoren), die Ihnen mehr Einblick geben, wie oder wo man ADR optimieren kann, sind:

  • Veranstaltungen in Ihrer Nähe
  • Saisonale Reisetrends
  • Globale Wirtschaftsfaktoren
  • Änderungen im Reiseverhalten
  • Natürlich auftretende Ereignisse wie das Wetter
  • Zeiten mit hoher und niedriger Nachfrage
  • Leistung pro Verkaufskanal

Durch diese Linse betrachtet, erhalten Sie ein klares Gesamtbild Ihres Unternehmens und wie ADR damit zusammenhängt.

Wer sich beispielsweise in einer Zeit mit hoher Nachfrage befindet, ADR jedoch nicht steigt, muss herausfinden, warum und wie man hier einschreitet.

Außerdem ist es wichtig daran zu denken, dass ADR nur ein Teil der Umsatzgeschichte in Ihrem Hotel ist. Beispielsweise bedeutet eine höhere ADR nicht unbedingt mehr Umsatz – ADR kann zwar steigen, aber würde nicht unbedingt helfen, falls Auslastung gleichzeitig gesunken ist.

Unter diesem Gesichtspunkt geht es darum sicherzustellen, dass Sie andere wichtige Kennzahlen wie RevPAR, GOPPAR, RevPAM und mehr im Auge behalten.

]]>
Ihr Handbuch zu Google Hotel Ads https://www.siteminder.com/de/r/google-hotel-ads/ Mon, 16 Jan 2023 04:04:36 +0000 https://www.siteminder.com/?p=106275 Google ist schon lange nicht mehr nur eine Suchmaschine und ein Verb, sondern auch einer der Top-Orte, an denen Reisende ihre Hotelsuche beginnen. Mit nur wenigen Klicks kann deren Suche auf eine Handvoll von Häusern begrenzt werden, wobei die Top-Resultate enorm davon profitieren, die Marktwahrnehmung des Suchenden zu beeinflussen, bezüglich was verfügbar ist und innerhalb des Budgets liegt. Weltweit müssen Hoteliers diese Gelegenheit nutzen, um Gäste anzuziehen, die sich bei der Entscheidungsfindung auf Technologie verlassen.

Dieser Blog gibt Ihnen eine vollständige Anleitung zum Thema Google Hotel Ads und erklärt, wie Hotels ihre Google-Präsenz mithilfe von Integrationen einfach verwalten und gleichzeitig verantwortungsvoll mit einem Budget umgehen und den Umsatz steigern können.

Inhalt

Was ist Google Hotel Ads?

Google Hotel Ads, ganz einfach ausgedrückt, ist die bezahlte Suche (paid search) innerhalb des Hotelprodukts von Google.

Bei der allgemeinen und alltäglichen Online-Suche verstehen die meisten Menschen inzwischen den Unterschied zwischen organischen Ergebnissen und bezahlten Ergebnissen (gesponsorten Listings), die normalerweise ganz oben erscheinen und als Anzeigen gekennzeichnet sind. Dasselbe gilt für das Hotelprodukt von Google, das Nutzern eine unkomplizierte Möglichkeit bietet, Hoteloptionen zu durchstöbern und zu erkunden, wohin auch immer sie reisen möchten. Hotels können dabei Anzeigen, oder Kampagnen, dazu verwenden, um ihre Strategie über die kostenlose Option hinaus aufzubauen; Hotels, die nicht in den Top 4 der bezahlten Ergebnisse landen, haben die Chance direkt darunter bei „Alle Optionen“ zu erscheinen. Ein Hotel, das Google Hotel Ads verwendet, kann damit rechnen, seinen Traffic und damit seinen Gesamtumsatz zu steigern.

Es gilt zu bedenken, dass Reisende neben der herkömmlichen Suche auch auf Mobilgeräten und in anderen Google-Apps wie Maps suchen: Diese nutzen dieselbe Datenquelle, enthalten ebenfalls Anzeigen, und zeigen die aktuellsten Preise und Übersichtsdaten von Hotels an.

Wie funktioniert Google Hotel Ads?

Google Hotel Ads funktioniert ähnlich wie andere Verkaufskanäle, mit denen Sie Ihr Hotel verbinden, und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Kampagnen zu schalten, um gesehen zu werden. Wie einfach Ihr Haus zu sehen ist, ist der entscheidende Punkt, da Ihr Hotel eines von vielen ist, die gesehen wollen werden, wenn ein Gast nach „Hotels in Ihrer Umgebung“ sucht. Es sei denn, jemand kennt Ihr Haus bereits und nutzt gezielt den Namen des Hotels zur Suche; dann wird demjenigen Ihr Unternehmensprofil und, falls eingerichtet, der kostenlose Buchungslink angezeigt.

Indem Sie ein Profil für Ihr Hotel bei Google erstellen und die Echtzeitinformationen, wie Inventar und Preisen, bereitstellen, werden Suchergebnisse optimiert. Im Idealfall bedeutet dies, dass Reisende, die nach „Hotels in“ suchen, schneller durch den Verkaufstrichter geleitet werden: das kann so einfach sein wie ein Klick auf Ihre Website zur direkten Buchung, ein Klick zum OTA oder eine direkt bei Google generierte Buchung. Eine einfache Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Inventar und Preise auf Google aktuell sind, ist die Verwendung eines Channel Managers.

Um Promotions einzusetzen und Top-Platzierungen in den Suchergebnissen zu erzielen, benötigen Hotels eine wetterfeste Strategie, die starke Sichtbarkeit zum niedrigstmöglichen Preis sichert. So kann man Risiko managen und stellt sicher, dass dieser Vertriebskanal zu einer nachhaltigen Einnahmequelle wird.

Das Erstellen eines Profils für Ihr Hotel, einschließlich eines kostenlosen Buchungslinks, ist einfach. Es beginnt damit, Ihr Google-Unternehmensprofil anzufordern. Wo mehr Aufmerksamkeit und sorgfältiges Management erforderlich sind, ist die Verteilung von Zimmerinventar an Google (idealerweise mithilfe eines Channel Managers) und das fundierte und strategische Management von Kampagnen. Ziel ist es, die richtige Online-Zielgruppe zur richtigen Zeit mithilfe der richtigen Bids (Gebote auf top bezahlte Suchergebnisse) und mit den richtigen Preisen zu erreichen.

Wie viel kosten Google Hotel Ads?

Die Kosten für Google Hotel Ads hängen sehr stark von Faktoren ab, die sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kontrolle von Hotels liegen: je nach Standort eines Hotels und seiner Konkurrenten und deren Beteiligung an Google Hotel Ads. Werbekosten für Kampagnen basieren auf individuell definierten Kampagnenbudgets und Bids (Geboten).

Wie viel geboten wird, liegt innerhalb der Kontrolle von Hotels. Als Hotel kann man von der folgenden Liste auswählen, welche Art von Bids man für Hotelkampagnen in Google Ads verwenden möchte:

  • Provisionen (Pay-per-Stay): Sie bezahlen nur dann, wenn ein Reisender tatsächlich in dem Hotel übernachtet, das er über eine Hotelanzeige gebucht hat (keine Kosten für Stornierungen).
  • Provisionen (Pay-per-Conversion): Sie bezahlen einen Prozentsatz, wenn ihr Hotel gebucht wird, auch wenn eine Reservation später storniert wird.
  • Max. CPC-Gebot (Cost-per-Click, fest oder prozentual): Sie bezahlen, wenn jemand auf Ihre Anzeige klickt.
  • Auto-optimierter CPC: Automatische Gebotsanpassungen für die Gebotsstrategie „Max. CPC“ basierend auf sogenannten „Auktionszeitsignalen“. Diese Signale beinhalten den Gerätetyp, die Tageszeit und andere Faktoren.

Natürlich gehen Hotels in großen Städten mit viel Konkurrenz ihre Google Hotel Ads-Strategie anders an als Hotels in kleineren Reisezielen, wo es vielleicht weniger als 10 Hotels gibt. Je weniger Hotels es in einem klar definierten Markt, wie z. B. einer Stadt, gibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Haus hoch aufgelistet und sichtbar ist für potenzielle Gäste, die dort suchen. Das bedeutet natürlich auch, dass Vorstadtmärkte, die zu Terminen mit hoher Auslastung der Großstädte mehr Zustrom sehen, in der Lage sein könnten, diese spezifischen Termine durch clevere Kampagnen zu maximieren.

Wie hoch ist die Conversion-Rate (Umwandlungsrate)?

Laut Renolon, die 10 Datenquellen aggregiert haben, beträgt die durchschnittliche Conversion-Rate für Google Ads (nicht spezifisch für Hotels) 4,72 %. Je nach Branche wird eine breite Spanne von zwischen 2,4 – 9,6 % angegeben. Die Conversion-Rate von Google Hotel Ads wird mit 3,55 % angegeben. Gleichzeitig sind je nach Saison, aber auch zwischen verschiedenen Märkten deutliche Unterschiede zu erwarten. Reiseziele mit hohem Verkehrsaufkommen und viel Konkurrenz haben möglicherweise mehr Suchende und niedrigere Umwandlungsraten, während kleinere Märkte, in denen der Entscheidungsprozess möglicherweise weniger Suchen oder Vergleichen verleitet, einen Suchenden mit einem definitiven Grund zum Aufenthalt, möglicherweise schneller konvertieren.

Ob eine bestimmte Conversion-Rate für Ihr Hotel gesund ist, Ist im Vergleich mit der Leistung Ihres Hotels auf anderen Kanälen und den Gesamtkosten der Kundenakquise zu betrachten.

So richten Sie Google Hotel Ads für Ihr Haus ein

Bevor Sie Hotelkampagnen einrichten, muss Ihr Hotel zunächst sein Profil bei Google anfordern, was ganz unkompliziert ist und auf den Support-Seiten erklärt wird. Ihre ersten Schritte danach müssen die Genauigkeitsprüfung aller aufgelisteten Details im Profil und insbesondere der Links beinhalten. Der beste Profilinhalt kann keine direkte Buchung generieren, wenn der Link zur Website des Hotels nicht funktioniert. Außerdem stellen Sie so sicher, dass das, was Gäste über Ihr Hotel sehen, wenn sie in der kostenlosen Rubrik „Alle Optionen“ aufgeführt sind, optimiert ist, noch bevor Sie Kampagnen starten.

Sobald das Hotelprofil und der Content fertig sind, sind dies die nächsten Schritte, um Ihre erste Kampagne zu erstellen:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Zimmerinventar und Ihre Preise entweder über eine API oder einen Drittanbieter wie einen Channel Manager mit Google verbunden sind
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Hotel die Anforderungen an Listeneinträge und Spezifikationen zur Datenqualität von Google erfüllt
  • Hotels, die einen Channel Manager nutzen, wenden sich an Ihren Integrationspartner, um Ihre erste Kampagne zu erstellen. Hotels, die keinen Integrationspartner nutzen, können die Googleplattform nutzen, um Kampagnen parallel zu ihren Systemen zu erstellen und zu verwalten

Durch Verwendung einer Hotel-Commerce-Plattform wie SiteMinder, können Sie die Vorteile von Google Hotel Ads nutzen, ohne die ganze Arbeit auf sich nehmen zu müssen. Somit können Sie sicher sein, dass alle Entscheidungen zu Marketing, Preisen oder irgendwelche Aktualisierungen Ihrer Inhalte durchgängig auf allen Kanälen sind und in Echtzeit aktualisiert werden.

Was sind Integrationspartner von Google Hotel Ads?

Während auf der Website von Google mehr als 200 Integrationspartner aufgeführt sind, werden weniger als die Hälfte auch als Kampagnenpartner (“Ads partner”) angezeigt. Ein Integrationspartner für Google Hotel Ads verwaltet sowohl die Anbindung oder Verteilung Ihres Zimmerinventars, einschließlich von Preisen, an Google, als auch Ihre Google Hotel Ads-Kampagnen, innerhalb von nur einer Plattform.

Die Verwaltung von Google Hotelkampagnen wird dann zum Thema, wenn man damit konfrontiert wird, wie man die Hotelbeziehung zu sämtlichen Kanälen verwaltet und im Hotelbetrieb selbst den Status quo aufrechterhält. Es kann wohl sein, dass die Einführung eines zusätzlichen, separaten Tools erst einmal zusätzliche Arbeit bedeutet. Zu den Integrationspartnern von Google für Hotelkampagnen gehört SiteMinder, das eine vollständige Hotel-Commerce-Plattform bietet, mit der Sie Ihr Hotel, einschließlich Google Hotel Ads, von einem Ort aus verwalten können.

Einstieg: Einfache erste Schritte und Vorteile, es anzupacken

Zu Beginn sollte Ihr Fokus weiterhin auf Genauigkeit liegen und sicherstellen, dass die Grundlagen perfekt sind.

  1. Richten Sie wiederkehrende Erinnerungen ein, um Ihr Profil und Ihre Links auf Richtigkeit zu überprüfen.
    Überprüfen Sie Ihr Werk, einschließlich der Budgeteinstellungen, jedes Mal. Das gilt für Neulinge und Veteranen gleichermaßen.
  2. Vergewissern Sie sich, wie man nachverfolgen kann, dass eine Buchung stattgefunden hat. Wenn alle Links funktionieren, die Details korrekt sind und die Kampagneneinstellungen passen, ist es an der Zeit, sich darüber im Klaren zu werden, wie Sie eine Buchung über Google Hotel Ads identifizieren. Tracking muss vorhanden sein und sollte für Sie idealerweise je nach Integrationspartner einfach zu erkennen und abzugleichen sein.
  3. Vergleichen Sie die Buchungsleistung von verschiedenen Kanäle, einschließlich der Kosten zur Kundenakquise. Dann können Sie besser verstehen, wie guter Verdienst von Google Hotel Ads für Ihr Hotel aussieht.
  4. Pflegen Sie Ihr Profil: Neben Fakten über Ihr Hotel, die Sie per Direkteingabe steuern, besteht Ihr Google-Hotelprofil auch aus Bildern und
  5. Bewertungen, die von Google-Nutzern hinzugefügt wurden. Auf diese Inhalte können Sie Einfluss nehmen, nicht nur, indem Sie auf Bewertungen antworten, sondern auch, indem Sie Gäste zum Posten von Bewertungen auffordern. Das sind zusätzliche, kostenlose Eindrücke, die Ihr Hotel idealerweise an unentschlossene Suchende vermarkten.

Die Vorteile von Google Hotel Ads sind vielfältig, insbesondere angesichts der Größe von Google als Partner.

  • Google-Suchen finden häufig vor dem Besuch bei einem OTA statt: Durch die Auflistung verschiedener Kanäle und Preisvergleiche spart Google Reisenden Zeit und gibt Ihrem Hotel die Möglichkeit, Buchungen direkt zu gewinnen. So kann es Ihnen eine OTA-Provision ersparen und bei Direktbuchungen gehört Ihnen die Gästebeziehung.
  • Als etablierter Gigant im Online-Bereich genießt Google das Vertrauen und die Loyalität der Massen, was Vertrauen in seine Hotelanzeigen schafft und die Wahrscheinlichkeit einer Buchung vorantreibt.
  • Mit kontinuierlich führenden Weiterentwicklungen in Sachen Technologie hat Google als Partner die Mittel, um über die neuesten Bedürfnisse, Suchtrends und Verhaltensweisen von Reisenden auf dem Laufenden zu bleiben und Hotels dabei zu helfen, Buchungen zu bestätigen.

Beispiele: Google Hotel Ads in Aktion

Für Google Hotel Ads-Beispiele müssten Sie theoretisch nicht weiter als nach „Hotels in einer beliebigen Stadt“ suchen und dann auf eines der Top-Ergebnisse klicken. Für Beispiele, die über die Buchungserfahrung hinausgehen, muss man gezielter suchen.

Google teilt seine eigenen Erfolgsgeschichten im Zusammenhang mit einer Reihe von Marken. Diese sind darauf ausgerichtet, die Auswirkungen der strategischen Anwendung von Kampagnen in großem Umfang zu verstehen, wobei große Ketten Buchungsanstiege um bis zu 75 % verzeichnen konnten.

Mit Geo-Targeting-Strategien wetteifert Ihr Hotel auch neuartig mit anderen Hotels, je nach Herkunft der Suche. Eine Suche nach „Hotels in Sydney“ mit Ausgangspunkt in Deutschland liefert beispielsweise die folgenden Ergebnisse:

Zeitgleich erhält man für „Hotels in Sydney“ zu den gleichen Daten andere Hotels, wenn man in den USA sucht, da die Gebote und Reichweite von Kampagnen je nach Hotel wahrscheinlich unterschiedlich definiert sind:

Empfohlene Vorgehensweisen zur Verwaltung Ihrer Google-Hotelkampagnen

Beachten Sie die folgenden Tips für Google Hotel Ads, um Buchungen und Einnahmen zu maximieren, ohne zu viel auszugeben:

Testen Sie Ihre eigenen Google Ads und beobachten Sie die Konkurrenz mit dem Google Ad Preview Tool, wo Sie beliebige Suchbegriffe und Orte eingeben können (z. B. könnten Sie vorgeben, von einem anderen Land aus zu suchen) und sehen, was Ihre potenziellen Gäste sehen.

  • Richten Sie automatisierte Regeln ein: Ändern Sie Ihren Kampagnenstatus, Budget, Gebote oder mehr ganz automatisch, basierend auf beliebigen Bedingungen oder Einstellungen. Beispielsweise könnten Sie Ihr Keyword-Gebot bis zu einem festgelegten Höchstwert erhöhen, wenn Ihre Anzeige nicht bei den Ergebnissen auf der ersten Seite angezeigt wird.
  • Fokus auf Ratenparität: Wenn Reisende nicht gezwungen sind, ihren Buchungskanal aufgrund eines spürbaren Preisunterschieds zu wählen, zeigt sich, wo deren Loyalität ist. Viele wissen auch, dass eine Buchung direkt bei einem Hotel zusätzliche Vorteile sichern kann.
  • Werden Sie zu Ihrem eigenen Content-Experten: Dazu gehören das unmittelbare Profil sowie das, was Gäste auf Ihrer Website sehen, einschließlich von Blogs und aktuelle Veranstaltungen. Kaum etwas ist enttäuschender als auf einer Website Werbematerial zu lesen für Veranstaltungen, die bereits stattgefunden haben. Indem Sie Ihren Content frisch halten, kommunizieren Sie mit jedem Aspekt Ihrer Online-Präsenz, dass Sie für Geschäft von Ihren Gästen bereit sind.
  • Konzentrieren Sie sich auf maßgebliche Termine: Je nach Ihrer Ausgabenbereitschaft möchten Sie Ihr Budget möglicherweise nur auf kritische Daten konzentrieren, z. B. wenn Ihre Belegung zu einer definierten Vorlaufzeit unter einem bestimmten Prozentsatz liegt.
  • Kennen Sie Ihre Kosten und wie sie sich ändern: Die Auswirkungen von Inflation und Arbeitskräftemangel wirken sich weltweit weiterhin auf Hotels und deren Betriebskosten aus. Sie sollten es in Betracht ziehen, sich unablässig über Änderungen Ihrer Kosten auf dem Laufenden zu halten und Budgetänderungen dementsprechend an Ihre Kampagnen weiterzugeben.

SiteMinder und Google Hotel Ads: Wie helfen wir Ihrem Unternehmen?

Durch die Nutzung der Demand Plus-Funktion von SiteMinder wird Ihr Hotel Sichtbarkeit in seinem Markt auf den Top-Metasuchseiten meistern. Von der richtigen Zielgruppe gesehen zu werden, ist wohl der Knackpunkt, der bei Kampagnen über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Mit der für Ihr Hotel richtigen Unterstützung, wird es ganz leicht, die Vorteile von Metasuche zu nutzen.

]]>
Hotelvertrieb über verschiedene Kanäle: Konzepte und empfohlene Vorgehensweisen https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb-uber-verschiedene-kanale/ Mon, 12 Dec 2022 23:58:18 +0000 https://www.siteminder.com/?p=105582 Vertriebskanäle sind die Eckpfeiler der Verkaufs- und Ertragsstrategie eines Hotels.

Heute reisen mehr Menschen denn je zuvor, weil es einfacher und günstiger ist: Billigfluglinien, günstige Unterkünfte und Last-Minute-Angebote.

In nur sechs Jahrzehnten hat das Reisen dramatisch an Weite und Umfang gewonnen. 1950 bereisten nur 25 Millionen Menschen die Welt, hauptsächlich zu und von traditionellen Reisezielen in Europa und Nordamerika. Heute reisen jedes Jahr mehr als 1 Milliarde Menschen, und immer mehr Reisende interessieren sich für Schwellenländer.

Sie haben 10, 20, 50, 100 oder mehr Zimmer für jede Nacht zu verkaufen, in der Ihr Haus geöffnet ist. Mit mehr Reisenden unterwegs steigen Ihre Möglichkeiten, aber Erfolg kommt nicht vom zurücklehnen und darauf warten, dass Reisende vorbeikommen und nach einer Unterkunft suchen.

Hoteliers wie Sie müssen Ihre Zimmer über Online-Kanäle anbieten und dort werben, wo Reisende höchstwahrscheinlich suchen werden.

Die Art und Weise, wie Reisen gebucht und verkauft werden, wird stets erfinderischer, mit dem damit verbundenen Potenzial, ihr Leben etwas komplizierter zu machen.

Umso mehr Reisende versierter und anspruchsvoller werden und mehr Anbieter wie Online-Reisebüros (OTAs) auf den Markt kommen, muss sich Ihr Hotel einer komplexen Herausforderung stellen, um die richtige Mischung aus Direkt- und Drittanbieterbuchungen zu erreichen.

Folgendes müssen Hotels beachten…

Hotel Herausforderung Nr. 1: Es gibt keinen einheitlichen Ansatz zur Optimierung von Distribution
Angesichts der enormen Menge an miteinander verbundenen Interaktionen zwischen Gästen, Hotels und Reisewebsites, sowie der Verschiedenartigkeit von Reisenden, ist es unmöglich zu erwarten, dass eine allgemeine Methode zur Verteilung und Vertrieb von Zimmern immer erfolgreich ist. Was auf einem Kanal oder in einer Region funktioniert, funktioniert möglicherweise woanders nicht. Oft ist es die Art der Reise, die den Anstoß dafür bietet, welchen Kanal der Reisende schließlich nutzt. Dies macht es für Hotels schwer, eine definitive Antwort darauf zu finden, wie Erfolg aussieht oder was der kostengünstigste Ansatz zur Verteilung ihrer Zimmer ist.

Hotel-Challenge Nr. 2: Von Hotels wird erwartet, dass sie alles gleichzeitig machen
Um Umsatz zu machen, müssen Hotels so viele Kunden wie möglich anlocken. Um Gewinne zu steigern, müssen sie dies zum niedrigstmöglichen Preis tun. Sie müssen sich von der Masse abheben und überall dort sichtbar sein, wo Reisende nach Unterkünften suchen. Gleichzeitig muss Ihr Hotel ein mustergültiges Gästeerlebnis bieten und ein positives Arbeitsumfeld fördern. Wenn Sie bei nur einem Bereich ins Hintertreffen geraten, werden die anderen Bereiche darunter leiden. Kein Wunder, dass Hotelmanager ein rund-um-die-Uhr-Job ist!

Auch wenn es nicht so aussieht, als ob das Gästeerlebnis mit Distribution zusammenhängt, tut es das wirklich. Wenn der Großteil Ihrer Gäste über Booking.com reserviert, aber negative Bewertungen hinterlässt, wird Ihr stärkster Vertriebspunkt geschwächt.

Hotel Challenge #3: Hotels müssen den wachsenden Markt an Buchungskanälen erkennen
OTAs dominieren weiterhin das Online-Geschäft. Gleichzeitig wird der Markt für Distribution immer voller, mit Metasuchanbietern wie TripAdvisor und Google. Hotels müssen trotzdem Direktbuchungen über deren Website Vorrang einräumen und gleichzeitig Offline-Kanäle, wie Telefon und Walk-Ins, und natürlich das immer noch relevante GDS-Netzwerk, im Auge behalten. Konstante, unübersehbare Online-Präsenz ist von größter Bedeutung, ebenso wie das Verständnis von tatsächlichen Vertriebskosten.

Dieser Blog gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über die heutige Distributionslandschaft und wie Ihr Hotel diese meistern kann.

Inhalt

Vertriebskanäle für Hotels klar definiert

Jede Methode oder Plattform sein, über die Ihr Hotel Zimmer verkauft, kann ein Hotelvertriebskanal kann.

Es gibt Online- und Offline-Kanäle, wo Reisende buchen, wobei Online-Kanäle heute wesentlich beliebter sind.

Das macht Ihr Festnetztelefon rein theoretisch zu einem Vertriebskanal, insofern Sie Buchungen auf diesem Weg annehmen. In den meisten Fällen finden Reisende Ihre Nummer jedoch online, normalerweise auf Ihrer Website.

Eine Liste der Vertriebskanäle, die Sie in Ihrem Hotel wahrscheinlich verwenden, könnte so aussehen:

  • Online-Reisebüro (OTA)
  • Eigene Website
  • Social-Media-Kanäle
  • Telefon oder E-Mail
  • Metasuchmaschine
  • Global Distribution System (GDS)

Beispiele für Hotelvertriebskanäle

Um weiter darauf einzugehen, hier ein paar mehr Details zu den oben genannten Beispielen und was diese für Ihr Hotel bedeuten.

Online-Reisebüros (OTAs)
OTAs sind Websites von Drittanbietern, auf denen Hotels ihre Zimmer zum Verkauf anbieten können. Für jede getätigte Buchung erhalten OTAs einen Teil der Reservierungsgebühr als Provision. Provisionsgebühren können manchmal bis zu 20 % des Buchungspreises betragen. Wenn Sie beispielsweise Ihr Zimmer für 120 EUR pro Nacht anbieten und ein Reisender Ihr Zimmer bucht, berechnet Ihnen ein OTA möglicherweise eine Provisionsgebühr von 15 % in Höhe von 18 EUR.

Beispiele für OTAs sind Booking.com und Expedia. Der Vorteil dieser Kanäle besteht darin, dass Ihr Hotel für Millionen von Reisenden sichtbar wird, die ihr Haus sonst vielleicht nicht entdeckt hätten.

Ihre Website und Social-Media-Seiten
Diese Kanäle sind selbsterklärend, aber der eigentliche Buchungskanal dafür ist ein Online-Buchungssystem, das es Reisenden möglich macht, direkt bei Ihren auf der Website oder auf Facebook und Instagram usw. zu buchen. Das Gute daran ist, dass Sie hier alle Kundendaten erhalten und sämtliche Einnahmen – daher ist es erstrebenswert, an viele Reservierungen über das eigene Buchungssystem zu gelangen.

Metasuchmaschine
Eine Metasuchmaschine nimmt die Anfrage eines Benutzers und bietet aggregierte Ergebnisse aus vielen verschiedenen Datenquellen. Für den Benutzer bringt es so alles nötige an einem Ort zusammen. Ein Beispiel hier wäre ein Reisender, der „Hotel in Los Angeles“ bei Google eingibt:Google würde Daten von vielen verschiedenen Websites abrufen, um dem potenziellen Gast einen Überblick über seine Hoteloptionen zu geben. Deshalb kann es sehr nützlich sein, sich bei Google Hotel Ads anzumelden, um sicherzustellen, dass Ihr Hotel von Reisenden gefunden wird, die allgemeine Suchanfragen stellen.

Global Distribution System (GDS)
Das GDS ist eine weltweite Verbindung zwischen Reisebuchern und Hotels sowie anderen Unterkunfts- und Reiseanbietern. Es übermittelt Live-Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsdaten an Reisebüros und Online-Buchungssysteme und ermöglicht so automatisierte Transaktionen.

Das GDS wird häufig im Geschäftsreisemarkt verwendet, da es die Möglichkeit bietet, Hotels, Flüge und Mietwagen auf einen Blick zu sehen. Viele Unternehmen, deren Mitarbeiter reisen, nutzen das GDS als bevorzugte Buchungsmethode.

Aufbau einer Vertriebsstrategie in der Hotelbranche

Eine erfolgreiche Vertriebsstrategie aufzubauen bedeutet, das richtige Gleichgewicht zwischen allen von Ihnen genutzten Kanälen zu finden. Wie stark werben Sie online für Ihr Hotel und auf welchen Kanälen – und wie stark werden Sie sich auf jeden der Kanäle konzentrieren?

Es ist kein Geheimnis, dass für Reisende von heute das Suchen und Buchen online die bevorzugte Art ist, Reisen zu organisieren, sodass Offline-Methoden wie Walk-In, Telefon und E-Mail wohl nicht mehr so viel Aufmerksamkeit beanspruchen wie früher.

Es geht außerdem nicht nur darum, wie Sie diese Abwägungen handhaben: Sie brauchen auch eine nachhaltige Methode zum Verfolgen, Aufzeichnen, Teilen und Aktualisieren von Daten.

Eine der ersten Lektionen in Distribution ist, dass Ihre Strategie Reisende aus der ganzen Welt berücksichtigen muss – von denen in Ihrer Umgebung bis zu denen in den entlegensten Ecken der Welt.

Indem Sie versuchen, ein breites Spektrum an Reisenden anzusprechen, werden Sie bemerken, dass Ihre Buchungen steigen und Sie Ihren Gewinn pro Gast maximieren können.

Einige Tipps dazu…

1. Ortsansässige mit Events anlocken
Ganz egal, ob Sie ein großes Hotel mit erheblichem Anwesen betreiben oder eine intime Boutique-Location in einem malerischen Viertel Stadtviertel haben, Sie können immer Anwohner ansprechen, indem Sie Veranstaltungen in Ihrem Hotel anbieten. Wenn Sie Veranstaltungen in Ihrem Hotel planen, sorgen Sie für Rummel um Ihre Marke in der Umgebung und bieten sich die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen zu erzielen.

Sie könnten zum Beispiel einen Wettbewerb im Kuchenessen, eine Weinprobe oder einen Abend mit Brettspielen organisieren.

Mit Tickets zu diesen Veranstaltungen können Sie zusätzliche Einnahmen einbringen, und Sie werden sowohl für einheimische Reisende als auch Besucher aus dem Ausland ein Anziehungspunkt sein.

Arbeiten Sie zur Werbung mit lokalen Veröffentlichungen zusammen, und vergessen Sie nicht, in den sozialen Medien daran zu erinnern, was in Ihrem Hotel ansteht.

2. Fördern Sie Inlandsreisen mit „Staycations“ (Heimaturlaub)
Reisende aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) sind gerne an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt unterwegs, sind aber auch aufgeschlossen für scheinbar unentdeckte Reiseziele in ihren Heimatregionen.

Reisende aus dem EMEA-Raum machen gerne Kurztrips in weltoffene Städte wie London und Paris und sind immer für einen kurzen Wochenendausflug zu haben.

Um Inlandsreisende zu ermutigen, bei Ihnen zu bleiben und Heimaturlaub zu machen, können Sie mit einem Channel Manager zusammenarbeiten, um dementsprechend bei OTAs für Ihre Unterkunft zu werben.

3. Nutzen Sie Top-Buchungsseiten für sich, um internationale Reisende anzuwerben
Ihr Hotel bei internationalem Publikum bekannt zu machen mag überwältigend erscheinen, kann aber einfach sein, wenn Sie die besten Buchungsseiten der Branche nutzen.

Top-Buchungsseiten für Reisende weltweit sind zum Beispiel Booking.com, Expedia, agoda.com und HotelBeds.

Sobald Sie für diese international Reisenden bei den besten Buchungsseiten sichtbar werden, müssen Sie es ihnen leicht machen, Reservierungen abzuschließen und Zahlungen abzuwickeln. Chinesische Reisende beispielsweise stellen eine starke Verbrauchergruppe dar und schätzen sichere Zahlungsoptionen mehr als irgendwelche anderen Faktoren.

Bei der Entwicklung einer Vertriebsstrategie, die letztendlich Buchungen und Einnahmen steigert, gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen.

Folgendes sollten Sie unbedingt beachten:

  • Geeignete Methoden zur Datenverfolgung und Messung müssen eingesetzt werden
    Sie müssen wissen, woher Ihre Gäste kommen und wie viel es Sie kostet, diese zu gewinnen. Mit guter Recherche können Sie auch erfahren, was Reisende bei der Buchung eines Zimmers in Ihrem Hotel am meisten beeinflusst, und können so ermitteln, wie Sie alle Ihre Kanäle verbessern können.

Wenn Sie bereits mit einem Channel Manager oder einem Buchungssystem arbeiten, haben Sie schon Zugriff auf genaue Berichte. Im Laufe der Zeit werden Sie lernen, wie Sie die Kanäle, aus denen die Mehrheit Ihrer Kunden kommen, und Ihren kostengünstigsten Kanal ausbalancieren können. Hoffentlich sind es die gleichen!

  • Wer versucht, überall stark zu sein, läuft Gefahr, nirgendwo stark zu sein
    Es ist wichtig, dass Sie Ihre Stärken ausspielen und immer aus der Gästeperspektive agieren. Machen Sie es sich bewusst, wie Ihr Hotel für Gäste Wert erschafft und wie Sie Wettbewerbsvorteile oder alternative Optionen zu Ihrer direkten Konkurrenz bieten können.

Versuchen Sie nicht, unmögliche Schlachten zu kämpfen. Als unabhängiges Hotel, geht es nicht darum, die Macht großer Ketten nachzuahmen, sondern darum sicherzustellen, dass Ihre Angebote besser sind als die von anderen unabhängigen Hotels. Mit der Verwendung von smarten Lösungen zur Geschäftsanalyse und Preisfindung, wird das noch einfacher.

  • Marktsegmentierung ist ein wesentlicher Schritt, um zu verstehen, welche Kanäle priorisiert werden müssen
    Das Erstellen von Personas und Gästeprofilen, sowie das Verfolgen von Verbraucherverhalten ist hier entscheidend. In den USA beispielsweise ist der Prozentsatz von Buchenden zu Suchenden auf Hotelwebsites hoch. In China hingegen finden Transaktionen trotz relativ hoher Suchanfragen auf Hotelwebsites, dann häufiger über OTAs statt. Darüber hinaus ist es wert zu berücksichtigen, dass Gäste im Alter von 18 bis 34 Jahren mit mehr als doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit bei einem OTA, statt auf einer Hotelwebsite buchen. Falls das also Ihre Zielgruppe ist, macht es Sinn, Ihren OTA-Profilen viel Aufmerksamkeit zu schenken.

Tipps für den Hotelvertrieb

Bei Onlinebuchungen ist der Wettbewerb eng. Wer ein Hotel bucht, hat jetzt Zugriff auf riesige Mengen an Informationen über Vergleichsportale (Metasuchkanäle), Suchmaschinen und Online-Reisebüros. Mehr als je zuvor verwenden diejenigen, die buchen möchten, mehr als ein Buchungssystem zur Reiseplanung.

Tatsächlich besuchen Hotelbucher zwischen 2,4 und 3,4 Websites in jeder der drei Buchungsphasen: Reisezielauswahl, Shopping (umschauen) und Kauf. Daher macht es für Unterkunftsanbieter Sinn, ihren Zimmerbestand und Raten bei möglichst vielen OTAs anzubieten, um so die Chance zu erhöhen, den unschlüssigen Hotelbucher für sich zu gewinnen.

Ihre Vertriebsstrategie ist in vielerlei Hinsicht der Schlüssel zum Erfolg für Reservierungen in Ihrem Hotel.

An je mehr Orten Sie die Zimmer und Dienstleistungen, die Ihr Haus bietet, zur Verfügung stellen, desto mehr Gäste werden Sie anziehen und desto mehr wird Ihr Hotel wachsen.

Die Entwicklung einer effektiven Vertriebsstrategie ist entscheidend, und deren sorgfältige Umsetzung ist noch wichtiger.

Hier sind drei wichtige Schritte zur Erstellung einer erfolgreichen Hotelvertriebsstrategie:

1. Business-Mix-Optimierung
Das Verständnis der verschiedenen Segmente an Reisenden, die bei Ihnen buchen, ermöglicht es Ihnen, Ihren Business-Mix auszuweiten und Ihre Vertriebsstrategie zu verbessern.

Meistens können Reisende in zwei Gruppen eingeteilt werden: Segmente mit niedrigerem Ertrag und Segmente mit höherem Ertrag. Segmente mit geringeren Erträgen stammen oft von Großhändlern.

Diese Gäste buchen Ihre Zimmer früh, und neigen außerdem dazu, das ganze Jahr über zu buchen. Segmente mit höherem Ertrag stammen oft von OTAs und Ihrem eigenen Hotelbuchungssystem.

Diese Gäste buchen oft kurz vor ihrer Ankunft und zahlen “Last-Minute” häufig höhere Zimmerpreise.

Möglicherweise buchen sie nur wenige Tage vor Anreise und neigen dazu, zu Ihrer Hauptreisezeit zu buchen.

2. Übersicht von Online- und Offline-Kanälen
Ihre Vertriebsstrategie muss einen ausgewogenen Mix von Kanälen umfassen, sowohl online als auch offline. So bewerben Sie Ihr Hotel bei der größten Anzahl von Gästen aus der ganzen Welt.

Online-Kanäle, mit denen Sie arbeiten können, sind zum Beispiel OTAs, Ihre eigene Website und soziale Medien mit Buchungssystem. Offline-Kanäle, mit denen Sie eine Partnerschaft in Betracht ziehen sollten, sind telefonische Reservierungsdienste sowie Großhändler und Reiseveranstalter.

Online können Ihre Hotelmarketing-Kampagnen jeden Winkel der Erde erreichen. Immer mehr Reisende verlassen sich auf Online-Angebote, um Preise, Ideen und Aktivitäten für ihre nächste Reise zu recherchieren.

Online-Kanäle sind zwar ausschlaggebend, aber Offline-Kanäle sind nicht obsolet. Offline-Kanäle können sowohl ortsansässige als auch ältere Reisende anziehen, die möglicherweise nicht gerne mit dem Internet umgehen.

3. Technologie, die alles vereint
Die Entwicklung einer Preisstrategie und der Aufbau von Vertriebskanälen ist ein wichtiger Teil Ihrer ganzen Vertriebsstrategie, das ganze bleibt aber unvollständig bis Sie in die richtige Technologie investieren, um alle Komponenten nahtlos miteinander zu verknüpfen. Neue Vertriebstechnologien stellen Hotelressourcen frei, was es wiederum Hoteliers erlaubt, sich auf die Erweiterung ihrer Marktreichweite zu konzentrieren, indem sie ihr Property Management System (PMS) oder Central Reservation System (CRS) integrieren.

Eine speziell für das Hotelgeschäft entwickelte Plattform ermöglicht es Ihnen, sich mit Ihren verschiedenen Vertriebskanälen zu verbinden, Ihre Preise je nach Marktanfrage und Verbrauchertrends zu aktualisieren und Ihre Buchungen zu maximieren.

Deshalb ist die Zwei-Wege-Integration unumgänglich für Hotels und Unterkunftsanbieter, die auf dem heute riesigen Online-Marktplatz wettstreiten möchten.

Wie die Zwei-Wege-Integration funktioniert
Ein Channel-Manager stellt eine Verbindung zwischen dem PMS/CRS und dem Revenue Management System (RMS) eines Hotels, sowie den ausgewählten Buchungskanälen des Hotels her.

Informationen werden dann sofort vom Hotel an Online-Reisebüros wie Expedia, Booking.com, HRS, Hotelbeds, Orbitz und Agoda gesandt, über diese Verbindung.

Wenn dann eine Übernachtung bei einer der Buchungswebsites gebucht wird, aktualisiert sich das PMS des Hotels von selbst, was heißt, dass die Tage der manuellen Eingabe jeder Buchung gezählt sind.

Gleichzeitig werden Preise, Verfügbarkeit und Restriktionen in Echtzeit automatisch vom PMS an die unterschiedlichen Online-Kanäle des Hotels gesendet. Hoteliers können jetzt den Zimmerbestand und den Umsatz maximieren, ohne Angst vor Überbuchungen haben zu müssen.

Die Evaluierung verschiedener Lösungen ist unerlässlich
Mit einer Zwei-Wege-Integration sparen Hotels wertvolle Zeit und senken Kundenakquisitionskosten; für jede automatisch ausgefüllte Reservierung, kann das Hotel die gewonnene Zeit nutzen, um Gäste effektiv zu betreuen.

Weitere Vorteile der Zwei-Wege-Integration sind unter anderem die Aufrechterhaltung von Einnahmen, die andernfalls aufgrund verspäteter Stornierungen verloren gegangen wären, sowie die Steigerung von Einnahmen durch maximale Online-Präsenz mit automatisierten Bestands- und Preisaktualisierungen.

Allerdings sind nicht alle Vertriebstechnologien gleich.

Hotels sollten Softwaretechnologien, die eine Automatisierung zwischen Vertriebs- und Reservierungssystemen bieten, sorgfältig prüfen.

Ihr Hotelvertrieb: Direkt oder indirekt?

Es mag sein, dass einige Hoteliers davon ausgehen, dass die Vorteile einer Direktbuchungsstrategie den Vertrieb über Dritte wie Online-Reisebüros (OTAs) bei weitem übersteigen.

Insbesondere die Kosten von Buchungsgebühren über OTAs werden als großer Schmerzpunkt angesehen, zusammen mit der Annahme, dass mehr Direktbuchungen die Kosten senkt und den Gewinn erhöht.

Eine durch und durch direkte Strategie kann jedoch Nachwirkungen haben.

Während Provisionsgebühren durch überwiegenden Fokus auf eine Direktbuchungsstrategie eingespart werden, sind damit Risiken und zusätzliche Kosten verbunden.

Die Abkehr von Drittanbietern bedeutet, dass ein Hotel wahrscheinlich einen Rückgang in Belegung sehen wird, was höhere Ausgaben in den Bereichen Kundenakquise, Online-Marketing, Technologieentwicklung und Gästeservice erfordern würde. Diese Kosten würden ansonsten vom Zwischenhändler getragen.

Durch einen Rückgang des „The Billboard Effect“ würde das Hotel wahrscheinlich auch Einnahmen verlieren.

Der Billboard-Effekt ist nicht zu unterschätzen
Bis zu 35 % aller Hotelbuchungen resultieren daraus, dass ein Reisender ein Hotel bei einem Drittanbieters entdeckt und das Hotel dann direkt auf deren eigenen Website gebucht hat.

Ohne diesen Effekt müsste ein Hotel mehr zur Suchmaschinenoptimierung ausgeben, um verlorenen Buchungen entgegenzuwirken.

Jedes Hotel und jeder Gast ist ein Einzelfall
Unterschiedliche Gästeprofile haben eine unterschiedlich starke Präferenzen für bestimmte Kanäle, sodass Kosten variieren, je nachdem, wen Ihr Hotel ansprechen möchte.

Millennials zum Beispiel, sind auf der Suche nach Wert und treten eher einem lukrativen Treueprogramm bei, wenn sie bei einem Drittanbieter nicht viel finden. Auf jeden Fall gilt: Je mehr „treue“ Kunden Sie haben, desto besser steht Ihr Hotel in Bezug auf Kosten da.

Es ist viel teurer, neue Kunden zu gewinnen, als existierende Kunden zu halten, besonders online. Google- und andere Websuchanzeigen sind heutzutage der bedeutsamste Weg, um Traffic auf Websites zu lenken, da sie aller Voraussicht nach der erste Berührungspunkt mit dem Verbraucher sind.

Die effektivsten Anzeigen sind bezahlt und ohne Marke, sind aber teuer und “gehören” auch meistens den großen OTAs (Expedia, Booking.com) und nicht den Hotels selbst.

Man sollte auch in Betracht ziehen, dass Hoteleinnahmen für Zimmer je nach geografischer Lage, Kundenmix, Marktangebot/-nachfrage und Hoteltyp stark variieren. Beispielsweise kann in Europa die durchschnittliche Tagesrate (ADR) in Luxus- und gehobenen Häusern um 100 % höher sein als in Economy- und Midscale-Häusern. Das beeinträchtigt natürlich, was für Kosten einem Hotel entstehen und ob es sich diese leisten kann.

Letztendlich erfordert die Suche nach der „besten“ Vertriebsstrategie zunächst eine gründliche Analyse Ihres Hauses, ihrer aktuellen Lage und des Potenzials, auf neue Märkte oder Kanäle umzusteigen, um Gewinn zu optimieren.

Maximierung Ihrer Direktvertriebsstrategie in der Hotelindustrie

Laut Google nutzen mehr als 60 % von Urlaubern das Internet zur Inspiration. Was sind also die wichtigsten Gelegenheiten, um Ihr Onlinegeschäft aufzupolieren und zu vergrößern, und sich von der Masse abzuheben?

Hier sind vier wesentliche Hotelmarketing-Strategien, um Ihnen dabei zu helfen, ein besseres Verständnis zu erlangen und im Gegenzug Ihr direktes Online-Geschäft auszubauen:

1. Bewerben Sie Ihr Haus online mit Social Media
Die sozialen Medien sind der heilige Gral der Marketingwelt. Mit effektiver Nutzung von Seiten wie Facebook, Twitter, LinkedIn und Pinterest können Sie langfristige Beziehungen zu Ihren Gästen schaffen und sowohl Ihre Markenbekanntheit als auch Treue aufbauen.

Es ist vielleicht überraschend, wie viele Unternehmen bei der Repräsentation ihrer Marke auf soziale Medien das Ziel verfehlen. Ein auf Wellness und Entspannung spezialisiertes Boutique-Hotel hat beispielsweise eine ganz andere Zielgruppe als ein riesiges Franchise-Hotel. In diesem Fall mag es für das Boutique-Hotel besser sein, gezielt in Lifestyle- und Wellness-Communities zu posten, um eine Beziehung zu potenziellen Gästen in diesem Bereich aufzubauen.

Ein weiterer Faktor, der oft übersehen wird, sind Blogs. Das Erstellen eines Blogs auf Ihrer Website mit individuellen und ansprechenden Inhalten hilft potenziellen Gästen, eine Vorstellung von der Identität Ihrer Marke zu entwickeln, und rüstet Sie mit großartigem Content aus, den Sie auf Ihren Social-Media-Kanälen posten können.

Außerdem ist es clever, Ihren Online-Content mit visuellen Elementen zu unterstützen. Das Internet ist in erster Linie ein visuelles Medium, und das macht es unerlässlich, in qualitativ hochwertige Fotos und Videos zu investieren.

2. Mehr Zimmer online über Social-Media-Kanäle verkaufen
Während Gastfreundschaft im Mittelpunkt jedes Hotelbetriebs stehen muss, ist das ultimative Ziel für jeden Hotelmanager natürlich Einnahmen, Einnahmen und noch mehr Einnahmen.

Sich mit potenziellen Gästen über Social-Media-Kanäle austauschen ist der erste Schritt.

Beginnen Sie damit, diese in der Traumphase (die erste der 5 Reisephasen) zu erreichen, wenn sie gerade anfangen, sich vorzustellen einfach mal zu verschwinden, und sich von Social-Media-Beiträgen und Reiseblogs inspirieren lassen.

Der nächste Schritt besteht darin, das hohe Engagement in den sozialen Medien zu nutzen. Die Mit Einsatz eines Buchungssystems, das beispielsweise auf Ihrer Facebook-Seite integriert ist, können Kunden problemlos bei Ihnen buchen. Dazu ist es noch ein Bonus für Ihre Ziele im Onlinebereich.

3. Nutzen Sie Online-Buchungskanäle, um den Umsatz zu steigern
Direktbuchungen sind eine wichtige Überlegung für Hotels, die ihre Ausgaben auf Provisionen senken möchten – und Buchungssysteme sind in dieser Hinsicht von entscheidender Bedeutung.

Für optimale Reichweite und Präsenz sollten Hotels jedoch auch versuchen, ihre Online-Vertriebsstrategie zu diversifizieren, und dabei ist ein Channel Manager hilfreich. Ein effizienter Channel-Manager, der mit mehreren Online-Buchungskanälen (allgemein bekannt als OTAs) und Meta-Suchmaschinen verbunden ist, kann Ihre hiesige und globale Reichweite erheblich vergrößern und Ihrem Hotel helfen, mit Reisenden zu Beginn des Kaufprozesses in Kontakt zu treten. Generell ist es das Ziel von herausragenden Hotelmarketingstrategien, überall online sichtbar zu sein, damit potenzielle Kunden Sie nicht übersehen können.

4. Versichern Sie sich, dass Ihr Channel Manager und Ihr Buchungssystem mit Mobilgeräten kompatibel sind
Mehr als 40 % aller Hotelgäste reisen mittlerweile mit drei oder mehr Geräten. Diese Umstellung auf tragbare Geräte – wie iPhones, Android und Tablets – hat die Art und Weise, wie Reisende online buchen, verändert, besonders unterwegs, und macht es so für Hotels notwendig, mobile Plattformen einzusetzen, um Einnahmen zu steigern und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Hotelvertrieb und Technik

Dank Technologie ist Reisen heute für jeden auf der Welt zugänglich. Aber die Zugänglichkeit der Technologie hat es Hotels auch abverlangt, mehr als zuvor auf die “customer journey” der Gäste zu achten – um in jeder Phase sichtbar zu sein und letztendlich den Umsatz zu vermehren.

Selbst auf der anderen Seite der Welt haben Hotels die gleichen grundlegenden Geschäftsziele, den Vertrieb zu optimieren, Buchungen zu steigern und eine gesunde Einnahmequelle zu schaffen.

Der Weg zu diesen Zielen mag strategisch unterschiedlich sein, aber die erfolgreichsten Hotels haben mindestens eines gemeinsam: Sie alle verwenden bis ins Letzte durchdachte Hoteltechnologie und Software.

In einer Reiselandschaft, in der Vertriebs- und Buchungstechnologie so allgegenwärtig ist, sind Hotels, die nicht die neuesten verfügbaren Programme verwenden, erheblich benachteiligt.

In einer Branche, in der Zeit Geld ist, wird manuelle Verarbeitung zu einem extrem teuren Unterfangen. Automatisierung und Integration sind bei jedem Technologieanbieter Schlagworte, was aber daran liegt, dass sie wirklich der Schlüssel zum Erreichen von Hotelgeschäftszielen sind.

Wie genau nutzen Hotels also Technologie, um nachhaltiges Geschäft aufzubauen?

Online-Vertriebs- und Channel-Management-Technologie
Eines der Hauptprobleme, mit denen Hotels ohne die Hilfe von Vertriebstechnologien wie einem Channel Manager konfrontiert sind, sind Überbuchungen.

Wenn ein Hotel eine wirklich gesunde Belegungsrate hat und viele Reservierungsinformationen erhält, kann es unmöglich werden, diese manuell schnell genug einzugeben, bevor ein anderer Kunde ebenfalls eine Reservierung für dasselbe Zimmer vornimmt.

Die Verwendung eines Channel-Managers, der in das Property-Management-System des Hotels integriert ist, erfasst automatisch Reservierungen und aktualisiert entsprechend den Bestand, sodass sich Hotelpersonal nicht Mühe bereiten oder übermäßig viel Zeit zu manueller Bearbeitung aufwenden muss.

Deshalb ist es an der Zeit, einen Channel Manager in Ihrem Hotel einzuführen:

  • Sie verlassen sich nicht zu sehr auf traditionelle Buchungskanäle.

Es ist wichtig, Ihre Vertriebskanäle zu diversifizieren, damit Sie sich nicht zu sehr von einer Buchungsquelle abhängig werden. Außerdem nehmen Online-Buchungen und mobile Buchungen zu, während telefonische Buchungen weltweit rapide zurückgehen.

Wenn Sie also all Ihr Bemühen und Ihre Ressourcen auf mehrere traditionelle Buchungskanäle wie Telefonkontakte, E-Mail-Anfragen und Printwerbung aufwenden, entgehen Ihnen Einnahmen von Gästen, die hauptsächlich online buchen.

Über einen Channel Manager haben Sie Zugang zu unzähligen Agenten, die bereit sind, Ihre Zimmer basierend auf Live-Verfügbarkeit und aktuellen Preis zu buchen.

  • Sie können es in Ihr Direktbuchungssystem integrieren.

Jedes Unternehmen in der Reise- und Tourismusbranche braucht ein Direktbuchungssystem, um zu überleben.

Wenn Sie in ein provisionsfreies Buchungssystem mit einem Channel Manager investieren, können Sie Ihre Direktbuchungen erhöhen und sich gleichzeitig mit Agenten in der gesamten Branche verbinden, die an Ihren Produkten interessiert sind.

Da ein Buchungssystem provisionsfrei sein sollte, bringen Ihre direkten Buchungen höhere Gewinne und Einnahmen für Ihr Hotel.

Obwohl Sie über den Channel Manager möglicherweise mit OTAs zusammenarbeiten müssen, um gezielte Arten von Kunden anzuwerben, wird Ihr Haus anfangen, mehr Direktbuchungen einzubringen von Kunden, die Ihre Marke selbst entdecken.

  • Sie können Ihre Buchungskanäle “automagisch” verwalten

Kaum etwas ist mühsamer, als jeden Buchungskanal manuell zu aktualisieren. Darüber hinaus setzen manuelle Updates Sie auch dem Risiko aus, Ihr Haus an jedem beliebigen Tag zu überbuchen.

Mit einem Channel Manager werden alle Buchungskanäle sofort, wenn jemand eine Reservierung vornimmt, aktualisiert. Buchende Gäste auf diesen Kanälen, die mit Ihrem Channel Manager verbunden sind, haben immer live Zugriff auf Ihre Verfügbarkeit und Preise. So stellen Sie sicher, dass Sie die meisten Buchungen erhalten, ohne Ihr Haus zu überbuchen.

Allein dadurch sparen Sie wertvolle Zeit bei administrativen Aufgaben. Ihre Bemühungen können Sie auf wichtigere, langfristige Projekte konzentrieren, wie z. B. Ihre Social-Media-Strategie oder Ihren Online-Vertriebsplan.

  • Eine effektive Geschäftsplattform

Ein moderner Channel Manager ist in der Lage, sich in Ihr existierendes PMS, CRS oder Revenue-Management-System zu integrieren, sodass Sie einen zentralen Knotenpunkt für alle Abläufe in Ihrem Hotels haben.

Solche Echtzeit-Integrationen halten alles synchron und senken Ihre Kosten zur Kundenakquise. Sie verbinden Ihr Hotel synergetisch mit allen Systemen, die man zur Umsatzsteigerung braucht, und verarbeiten alles von Reservierungen und Gästeinformationen bis hin zu Check-in- und Check-out-Zeiten.

Als Nächstes können Sie Ihre Channel-Manager-Daten dazu verwenden, Ihre Strategie entsprechend anzupassen – Verfügbarkeit reduzieren, Zimmer schließen oder Preise auf den Kanälen erhöhen, die den geringsten Umsatz erzeugen – zugunsten der profitableren.

Direktbuchungstechnologie
Wenn Hotels ihre Zimmer über Online-Reisebüros vertreiben, haben akzeptierte Buchungen ihren Preis in Form einer Provision an den Buchungskanal.

Das ist zwar in Ordnung, aber die Gebühr kann zum Beispiel 15 % betragen und den Gesamtgewinn pro Zimmer belasten. Es macht Sinn, dass Hotels so viele Buchungen wie möglich direkt über ihre Website anziehen wollen. Dazu benötigen sie ein zuverlässiges, optimal abgestimmtes und integriertes Buchungssystem, das Teil ihres Kanalnetzwerks wird.

Ein Online-Buchungssystem, das Gästen ein schnelles und einfaches Buchungserlebnis in zwei Schritten bietet, trägt wesentlich dazu bei, Conversions auf Hotelwebsites für jegliche Häuser einer Hotelmarke zu steigern, und spart wiederum viele Arbeitsstunden ein.

Es ermöglicht einem Hotel auch mehr Kontrolle über Preise. Mit einem modernen Buchungssystem können Hotels Promotions anwenden, Pauschalangebote entwickeln, Last-Minute-Preise erstellen und Dringlichkeitsmeldungen einsetzen, um mehr Kunden zu gewinnen.

Weltweit gibt es unzählige Beispiele von Hotels, die die oben genannte Technologie verwenden, um Buchungen und Einnahmen dramatisch zu steigern und sich mehr Zeit zu nehmen, um auf die Bedürfnisse ihrer Gäste einzugehen.

Wenn Sie den Tag damit verbringen, Verfügbarkeit und aktuelle Preise Ihres Hotels in verschiedenen Extranets abzugleichen, dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie.

Vertriebskanäle im Hotelgeschäft: Optimierung Ihres Mixes

Bei der vollständigen Optimierung Ihres Hotels und dem Erreichen des idealen Kanalmixes dreht sich alles um die Maximierung der Profitabilität Ihres Unternehmens. Falls Ihr Gewinn stagniert oder sogar sinkt, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Strategie anzupassen.

Was ist Ihr idealer Kanalmix?
Wie man den optimalen Mix an Kanälen findet, ist für jedes Hotel anders, und eine Universalmethode für Ihr Haus zu finden, ist nicht empfehlenswert. Wie viel Geschäftsanteil Sie von jedem Kanal erwarten sollten, kann von einer Reihe von Faktoren beeinflusst werden.

Woher kommen robuste Einnahmen mit genügend Platz für Gewinn? Was ermöglicht starke und wiederauflebende Beziehungen zu allen Vertriebspartnern? Wie wird es den Markt beeinflussen, den Sie brauchen oder anziehen möchten? Besonders GDS- und Gruppenbuchungen können je nach Hoteltyp und Standort stark variieren.

Auch wenn Sie für OTA-Buchungen eine Provision zahlen, steigern Sie Ihren Gewinn nicht, indem Sie nicht mit ihnen arbeiten. Einige Drittanbieter können sich je nach Anschaffungskosten als attraktiver als direkt erweisen.

Für ein unabhängiges Hotel mag es rentabel sein, einen etwas höheren Anteil an Direktgeschäft anzupeilen, mit nur etwa 20 % von OTAs; es bleibt aber immer relativ ist zu deren Marktposition und unter Berücksichtigung von Design, Ausstattung und Zustand, Management, Markenstärke, Marketingpower und Ruf.

Der Zielfindungsprozess kann schwierig sein, und das Ziel dann zu erreichen, ist die ultimative Herausforderung.

Warum ein Channel-Mix-Report für Ihr Hotel so wichtig ist

Die Erkenntnisse, die Sie aus Ihren Vertriebskanälen gewinnen können, sind unglaublich wertvoll für Ihr Unternehmen. Ein Kanal-Mix-Report hilft Ihnen dabei, Ihre Vertriebskosten zu überwachen und zu verstehen, welche Kanäle für Ihr Unternehmen und Ihren Markt am besten funktionieren. Es wird Ihnen auch gesunde Informationen dazu geben, welche Kanäle Ihre Konkurrenten verwenden.

Einige Gründe, warum Channel-Mix-Daten so wichtig sind:

  • Mit Marktdaten in der Hand, erstellen Sie Ihre Strategien nicht blind
  • Prognosen und Preise basieren auf fundierten Entscheidungen
  • Erkennen Sie Faktoren, die sich auf Traffic und Umsatz auswirken. Beispielsweise kann eine Marketingkampagne einen Zustrom an Buchungen für einen bestimmten Kanal bedeuten.

Verwenden Sie Kanalmix-Daten, um:

  • Ihre Distribution zu optimieren, indem Sie sich mit Ihrem OTA-Marktmanager in Verbindung setzen, um bei Kampagnen mitzumachen.
  • Festzustellen, wo und wie Mitbewerber Einnahmen erzielen
  • Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung zu finden durch Upsells und Add-Ons

Mit Zugriff auf einen Channel-Mix-Report erhöht sich auch Produktivität, da Sie Daten nicht mehr manuell beschaffen oder kombinieren müssen, um mit der Analyse zu beginnen. Ihr Channel-Manager sollte das bewältigen können.

Metasuche: Ein wertvoller Vertriebskanal für Hotels

Es gibt einige Hauptakteure in der Welt der Metasuche, und nicht alle verwenden genau das gleiche Modell. Daher ist es wichtig, dass Hotels ein klares Verständnis davon haben, was das Beste für ihr Haus ist.

Hier sind acht wesentliche Punkte, die Ihr Hotel zu diesem Online-Verkaufskanal wissen muss:

1. Die Metasuche wächst stark
Laut einer Studie des Reiseberatungsunternehmens PACE Dimensions machen Metasuchseiten mehr als 45 % der weltweit einzelnen Besucher im Reisebereich aus, laut einer Analyse der Top 10.000 Reise-Websites. Das ist mehr als der Anteil einzelner Besucher für OTAs, sowohl weltweit als auch in den USA.

Schätzungen zufolge wird der Traffic im Laufe des Jahres 2018 um 30–40 % steigen, wobei mehr als 50 % der Befragten angaben, dass sie mindestens 20 % ihres Werbebudgets in Metasuche investieren würden.

Dieses Wachstum ist zeitgleich zu einem Rückgang an organischem Website-Traffic von Hotels. Zwischen 2015 und 2017 sank der Anteil des organischen Traffics auf Hotel-Websites von 62 % auf 42 %.

Immer mehr Reisende nutzen die Metasuche in allen Einzelheiten, da sie dort Hotelzimmerpreise von verschiedenen Online-Reisebüros (OTAs) und anderen Buchungsseiten an einem Ort vergleichen können.

2. Es gibt eine Handvoll wichtiger Metasuchmaschinen
Es gibt Unmengen von Metasuchmaschinen für eine Vielzahl von Branchen, aber wenn es um Hotels und das Gastgewerbe geht, gibt es ein paar, die das Quartier beherrschen.

Bei der Überlegung, wo Sie Ihr Hotel bewerben, sollten Sie die folgenden Anbieter berücksichtigen:

  • Google Hotelanzeigen
  • TripAdvisor
  • HotelsCombined
  • Trivago
  • Kajak

Man sollte anmerken, dass Websites wie Kayak, die kombinierte Raten (Unterkunft + Flüge) anbieten, im Allgemeinen weniger Erfolg dabei haben, Hotels einen hohen Anteil an Top-Anzeigenplatzierungen bereitzuhalten.

3. Werbung in der Metasuche basiert weitgehend auf einem Pay-per-Click-Modell
Pay-per-Click (PPC) bedeutet, dass das Hotel nur dann für seine gehostete Anzeige bezahlt, wenn jemand darauf klickt. Das ist gut für knappe Budgets, da das Hotel nur für garantierten Traffic auf seiner Seite zahlt.

Außerdem sollten Sie zur Werbung auf Suchmaschinen wissen, dass das Hotel für Anzeigenplatzierungen auf Keywords „bieten“ kann. Beispielsweise kann ein Hotel auf „Sydney Hotel“ bieten, um bei jeder Suche mit diesem Keyword, als Top-Ergebnis zu erscheinen.

Hier kann es aber kompliziert werden, da Hotels sicherstellen müssen, dass die anfallende Gebühr für einen Klick, den Umsatz wert ist, den die Anzeige erzielt. Ein weiterer Faktor ist, dass, wenn ein Keyword sehr beliebt ist, Hotels höher bieten müssten, um sich die Top-Platzierung zu sichern, was riskant ist.

4. Andere Modelle beinhalten Pay-per-Impression
Pay-per-Impression- oder Cost-per-1000-Anzeigen (CPM) basieren auf der Berechnung einer festgelegten Gebühr für eine bestimmte Anzahl von Impressionen. Das bedeutet, dass das Hotel dafür zahlt, wie viele Personen die Anzeige sehen, nicht wie viele Personen darauf klicken.

Beispielsweise zahlt das Hotel eine feste Gebühr pro 1.000 Impressionen der Anzeige, unabhängig davon, wie viele Klicks oder wie viel Umsatz erzielt werden.

CPM ist normalerweise ein erschwinglicher Weg, eine Anzeige zu platzieren, aber die Rendite oder Return on Investment (ROI) kann niedriger sein, da es keine Garantie dafür gibt, dass eine der Impressionen durchklickt.

Hier müssen Hotels überlegen, welches Ziel ihre Werbung verfolgt und was am besten zu ihnen passt. CPM ist gut für Markenbekanntheit und Sichtbarkeit, während PPC langfristig als kostengünstiger angesehen wird.

5. Websites wie Google oder TripAdvisor können Sofortbuchungen liefern
Wenn ein Reisender Metasuche bei der Hotelsuche verwendet, und auf einen Preis klickt, der ihm gefällt, wird er normalerweise entweder zu einem Online-Reisebüro (OTA) oder zur Hotelwebsite zum Buchen weitergeleitet.

Kanäle wie Google und TripAdvisor ermöglichen jedoch auch Sofortbuchung, was bedeutet, dass der Reisende auf demselben Bildschirm bleiben kann, um seine Buchung abzuschließen, was ein einfacheres und nahtloses Erlebnis bietet.

In diesem Fall würde das Hotel nicht dem PPC-Modell folgen, sondern mit Provision arbeiten, indem Google oder TripAdvisor einen Prozentsatz der Buchungseinnahmen erhalten, wie es auch bei OTAs der Fall ist.

6. Metasuche schafft gleiche Wettbewerbsbedingungen für Hotels
Die Metasuche wird als ein sehr opportuner Bereich für Hotels angesehen, mit großen Möglichkeiten, um mit größeren Reiseunternehmen wettzueifern und mehr Direktbuchungen zu erhalten.

Hotels hab durch ihre eigenen Gebote für Anzeigen eine gewisse Kontrolle darüber, wo und wann sie auf Listen mit Hotelpreisen erscheinen, was es zu einer effizienteren Möglichkeit macht, Marketingbudgets auszugeben. Es bietet viel Freiheit, zur Anpassung von Strategie und um Rendite im Laufe der Zeit zu erhöhen.

7. Metasuche ist im Trend
In der Metasuche tut sich gerade viel. Kleinere Seiten werden von größeren aufgekauft, was Zufluss von Geldern bedeutet. Dies ermöglicht den Websites mehr Budget für Marketing.

Unternehmen wie TripAdvisor arbeiten daran, ein One-Stop-Shop zur Recherche und zum Buchen von Hotels zu werden, was es den perfekten Zeitpunkt für Hotels macht, um in Metasuche zu investieren.

8. Es ist wichtig, die richtigen Tools zu verwenden
Um Metasuchseiten zuverlässig nutzen zu können, benötigen Hotels das richtige Property Management System (PMS) oder zentrale Reservierungssystem (CRS), das ihnen nicht nur die Verbindung zu den größten Akteuren im Bereich der Metasuche ermöglicht, sondern auch dabei hilft, die Leistung ihrer Kanäle anhand von klaren Zahlen zu überwachen.

Ein Direktbuchungstool ist auch wichtig, um die Sofortbuchungsfunktion einiger Metasuchseiten zu nutzen und um Preisintegrität über alle Kanäle hinweg zu wahren.

Zusammenfassung

  • Da Reisende immer versierter und anspruchsvoller werden und immer mehr Drittanbieter wie Online-Reisebüros (OTAs) auf den Markt kommen, muss sich Ihr Hotel einer komplexeren Herausforderung stellen, um die richtige Mischung aus Direkt- und Drittanbieterbuchungen zu erlangen.
  • Ein Hotelvertriebskanal kann jede Methode oder Plattform sein, über die Ihr Hotel Zimmer verkauft. Beispiele sind Online-Reisebüros, Buchungssysteme (Website + soziale Medien), Telefon/E-Mail/Walk-Ins, Metasuche und das GDS.
  • Der Aufbau einer erfolgreichen Vertriebsstrategie bedeutet, das richtige Gleichgewicht zwischen allen von Ihnen verwendeten Kanälen zu finden und Daten zu verfolgen, speichern, zu teilen und zu aktualisieren.
  • Eine der ersten Lektionen in Distribution ist, dass Ihre Strategie Reisende aus aller Welt berücksichtigen muss – von denen in Ihrer eigenen Nachbarschaft bis zu denen in den entlegensten Ecken der Welt.
  • Vertrieb kann mit der richtigen Technologie erheblich unterstützt werden. Die erfolgreichsten Häuser haben mindestens eines gemeinsam: Sie alle nutzen ausgeklügelte Hoteltechnik und Software.
  • Viele Hoteliers gehen möglicherweise davon aus, dass die Vorteile einer Direktbuchungsstrategie den Vertrieb über Dritte wie Online-Reisebüros (OTAs) bei weitem übersteigen. Eine absolut direkte Strategie kann jedoch Nebenwirkungen haben.
  • Die Förderung Ihres Unternehmens auf vielfältige Weise ist der Schlüssel zur Maximierung von Vertrieb und Verkauf in Ihrem Hotel.
]]>
Grundlagen des Hotelinventarmanagements https://www.siteminder.com/de/r/grundlagen-des-hotelinventarmanagements/ Thu, 24 Nov 2022 05:45:40 +0000 https://www.siteminder.com/?p=105291 Die effektive Verwaltung des Zimmerbestands in Ihrem Hotel ist ein Kernaspekt, um ein erfolgreiches Geschäft zu betreiben.

Tagein, tagaus können Sie sich mit den neuesten Werbeaktionen und Marketingbotschaften Ihres Hotels befassen; mit der Analyse Ihrer Verkaufszahlen und Auslastungen; mit der Verwaltung von Gästeerwartungen und Online-Bewertungen; mit der Überwachung von Instandhaltungsarbeiten und Renovierungen; und das noch bevor wir überhaupt das effektive Management Ihres Hotelpersonals erwähnen.

All dies hängt davon ab, wie Sie Ihr Inventar verwalten, und mit zunehmendem Wettbewerb und Transparenz in der heutigen Buchungslandschaft verlangt dieser Job mehr Fokus und einen höheren Schwierigkeitsgrad.

Ein effektives Management von Zimmerbestand oder Inventar für Hotels umfasst sowohl die Schaffung und Verwaltung der Nachfrage als auch die Maximierung der Einnahmen. Das Investment eines Hotels ist fest in dessen Zimmern gebunden und ein Ertrag kann nur durch optimalen Verkauf dieser Zimmer erzielt werden.

Hier sind einige Strategiegrundlagen:

  • Preisgestaltung
    Hotels können ihren Umsatz optimieren, indem sie zu Spitzenzeiten Preise höher ansetzen und gleichzeitig wissen, wie stark sie Preise reduzieren können, um sicherzustellen, dass Zimmer in Zeiten mit geringer Nachfrage gebucht werden. Dank dynamischer Preisgestaltung können Unternehmen zu verschiedenen Jahreszeiten Rabatte und Anreize auf kontrollierte Weise anbieten.
  • Vertrieb
    Hotels bewerben ihre Zimmer in der Regel auf mehreren Kanälen, wie z. B. Online-Reisebüros, um ihre Reichweite zu optimieren und den Verkauf zu unterstützen. Das Management von Vertrieb, oder Distribution, ist hierbei unerlässlich, und dazu gehört die Berechnung der Mindestanzahl von Zimmern, die für einen bestimmten Zeitraum von jedem Kanal verkauft werden müssen. So haben Sie dann die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen bei Stornierungen und daher Neuzuweisungen, oder wo Sie freie Zimmer listen, um den Umsatz zu steigern.
  • Marktsegmentierung
    Erfahrung in Ihrem Markt und mit den unterschiedlichen Vorlieben, Anforderungen und damit, was für verschiedene demografische Gruppen erschwinglich ist, ist von größter Bedeutung: nur so verstehen Sie, wie Ihre Zimmer am besten über die verschiedenen Kanäle bepreist und verteilt werden können. Dies hilft nicht nur bei der Verwaltung Ihrer vorhandenen Zimmer, sondern kann Ihnen auch mehr Marktanteile erobern und Verkauf und Einnahmen steigern. Flexibilität ist eine wichtige Tugend, die von Hoteliers verlangt wird, und die Fähigkeit, Ihre Kundschaft zu verstehen und sich an deren Bedürfnisse anzupassen, ist entscheidend, um Loyalität aufzubauen und Profitabilität zu garantieren.

Inhalt

Inventar und Distribution in der Hotellerie

Das Inventarmanagement ist ein übergeordnetes Konzept: Es beinhaltet das Verständnis, die Überwachung und die Kontrolle des Zimmerbestands Ihres Hotels.

Indem Sie Ihren Bestand und Raten regelmäßig analysieren, können Sie sich je nach Aussicht auf Stärke der Nachfrage anpassen. Zu Spitzenzeiten können sie sich dann Höchstpreise erfragen und in ruhigen Zeiten Rabatte und andere Kundenanreize verwenden, um der Nachfrage und Auslastung zu helfen. Diese Strategie wird dynamische Preisgestaltung genannt und zu den Vorteilen gehören vereinfachte Prozesse rund um Ihre Einnahmen, schnellere und agilere Reaktionen eines Hotels auf Kundenanfragen sowie bessere Preisintegrität. Inventarmanagement ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Preise im Vergleich zu Mitbewerbern festzulegen, was von entscheidender Bedeutung ist angesichts der Tatsache, dass OTAs durch erhöhte Preistransparenz einheitliche Wettbewerbsbedingungen für Hoteliers schaffen.

Hotelbetreiber müssen effiziente und effektive Vertriebsstrategien entwickeln, um in dieser wettbewerbsorientierten globalen Branche Erfolg zu haben.

So optimieren Sie die Vertriebsstrategie Ihres Hotels:

Daten sammeln und effektiv nutzen
Ganz egal wie gut Ihre Vertriebsstrategie ist, müssen Sie sich dessen bewusst sein, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. Der beste Weg, Ihre Vertriebsstrategie zu erweitern und zu verbessern, besteht darin, Daten zu sammeln und ein besseres Verständnis Ihrer Gäste und Vertriebspartner zu in Gang zu setzen.

Durch Datenerfassung können Sie nachvollziehen, welche Kanäle wann den größten Umsatz erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßige Berichte erstellen, um reguläre Anpassungen auf der Grundlage der relevantesten, genauesten und aktuellsten verfügbaren Daten vornehmen zu können.

Berücksichtigen Sie Ihr Zielmarktsegment, wenn Sie Agenten zu Ihrem Vertriebsnetz hinzufügen
Bestimmte Vertriebspartner sprechen unterschiedliche Marktsegmente an, und daher ist es wichtig, Partnerschaften mit den richtigen Buchungsplattformen für Ihr Haus einzugehen. Wenn Ihr Hotel beispielsweise internationale Reisende aus China anspricht, die nach Luxuserlebnissen suchen, sollten Sie OTAs finden, die genau diese Gästegruppe anziehen.

Erhöhen Sie die Gelegenheiten für Direktbuchungen
Viele Reisende nutzen große Vertriebsplattformen wie OTAs als Ausgangspunkt für ihre Reise-Recherchen. Sie werden Ihr Hotel wahrscheinlich auf den OTA-Suchergebnisseiten entdecken, aber können auch Ihre Website besuchen oder sich entschließen, Ihren sozialen Seiten zu folgen, um mehr über Ihre Marke zu erfahren. Stellen Sie in diesen Schlüsselmomenten sicher, dass Ihre potenziellen Gäste wissen, dass sie direkt bei Ihnen buchen können.

Machen Sie die Online-Buchung auf Ihrer Website einfach und zeigen Sie den Link zum “Hier buchen” gut sichtbar an. Integrieren Sie die Buchungsfunktion auch auf Ihren sozialen Kanälen wie Facebook oder Instagram.

Nutzen Sie OTA-Marketingstrategien zu Ihrem Vorteil
Tatsache ist, dass OTAs mehr Marketingbudget haben als Sie. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil und lassen Sie die OTAs Ihr Haus für Sie bewerben. Nutzen Sie deren Marketingausgaben, um die Buchungen bei sich zu steigern, ohne Ihr eigenes Marketingbudget zu erhöhen.

Optimierung des Zimmerinventars

Deshalb braucht Ihr Hotel eine umfassende Inventarstrategie:

Inventarstrategie ermöglicht Ihnen, Ihre Vertriebsstrategie zu verbessern
Ihre Inventarstrategie sollte die verschiedenen Kanäle identifizieren, die eingesetzt werden müssen, um Buchungen zu bestimmten Zeiten zu maximieren, und die gleichzeitig die damit verbundenen Kosten minimieren.

Beispielsweise sollte Ihre Strategie die besten Zeiten des Jahres identifizieren, um OTAs zum Verkauf einer Höchstzahl an Zimmern einzusetzen. Diese Buchungen sind zwar teurer als Direktbuchungen, können aber notwendig sein, um zu einer bestimmten Jahreszeit die höchstmögliche Anzahl an Zimmern zu belegen. Mit einer effektiven Inventarstrategie können Sie besser erkennen, welche Partner und Kanäle Sie in Ihre Gesamtstrategie einbeziehen sollten.

Es ermöglicht Ihnen eine genaue Prognose
Eine umfassende Hotelinventarstrategie ermöglicht es Ihnen, vorherzusagen, wann Ihre Zimmer stark nachgefragt werden, und zu bestimmen, wie weit Zimmerpreise zu Spitzenzeiten variieren sollten.

Neben der einfachen Prognose, wann die Nachfrage während der Reisesaison steigen und fallen wird, erklären die besten Inventarstrategien auch die Gründe für diese Trends anhand genauer, relevanter Daten. Sie sollten die Datenerfassung priorisieren, um eine detaillierte Inventarstrategie zu erstellen, die zukünftigen Bedarf präzise vorhersagt und prognostiziert.

Letztendlich wirkt sich die Prognose direkt auf Ihre Fähigkeit aus, Ihre Zimmerbestände mit Ihren Umsatzniveaus in Einklang zu bringen, wodurch Sie die Möglichkeit haben, mit jeder Buchung so viel Umsatz wie möglich zu erzielen.

Es ermöglicht Ihnen, Ihre Zielmärkte zu segmentieren
Da Sie wissen, dass nicht jedes Zimmer für jeden Reisenden das Richtige ist, ist es wichtig, dass Sie eine Inventarstrategie verwenden, um Segmentierungen besser weiterzuentwickeln. Beispielsweise wird die Luxussuite auf der höchsten Etage Ihres Hotels nicht für jedes Ihrer Marktsegmente erschwinglich sein.

Es ist entscheidend, dass Ihre Strategie die verschiedenen Arten von Personen berücksichtigt, die Ihr Hotel buchen, einschließlich deren Interessen, Altersgruppen, demografischen Merkmale und Budgets, und ihnen passende Zimmerarten für ihre Bedürfnisse anbietet. Durch die Verwendung von klarer Strategie zur Segmentierung können Sie zu jeder Zeit so viele Zimmer wie möglich zu allen Ihren verschiedenen Preispunkten verkaufen.

Rat für Hoteliers

Das Inventar Ihres Hotels ist sein größtes Kapital und stellt einen Großteil Ihrer Investition dar.

Diese Investition ist gebunden, bis die Zimmer verkauft sind, was die effektive Verwaltung zu einer Schlüsselaufgabe macht. Hotels, die die Kunst des Inventarmanagement beherrschen, sind nicht mehr nur eine Fantasie, sondern sehen große Vorteile schwarz auf weiß. Es wird geschätzt, dass Marriott Hotels seinen Jahresumsatz um bis zu 200 Millionen US-Dollar gesteigert hat, als sie ihre Strategie zum Inventarmanagement einführten.

Erstellen einer ausgewogenen Strategie
Es kostet Zeit und Geld, Inventar über mehrere Buchungskanäle hinweg zu speichern, zu verfolgen und zu bewerben. Da das Missmanagement von Inventar zu erheblichen finanziellen Problemen führen kann, müssen Hotels wachsam sein bei der Verfolgung ihrer Daten und der regelmäßigen Umsetzung von Erkenntnissen, um die mit dem Inventar verbundenen Kosten zu kontrollieren. Technologie hilft dabei, das Beste aus Ihren Daten zu machen und eine ausgewogene Hotelinventarstrategie zu erstellen. Dazu gehören:

  • Vorlaufzeit (Lead Time)
    Um Verkaufszahlen zu maximieren, müssen Sie verstehen, wie lange es dauert, Hotelzimmer über jeden Ihrer wichtigsten Kanäle zu verkaufen. Da die Vorlaufzeiten für Buchungen immer kürzer werden, was Prognosen gleichzeitig unsicherer macht, müssen Hotels besser verstehen, welche Verhaltensweisen und Trends die Vorlaufzeiten beeinflussen im Zeitraum von der Suche bis zur Buchung.
  • Vertrieb über verschiedene Kanäle
    Was ist die Mindestanzahl an Zimmern, die Sie über jeden Buchungskanal verkaufen müssen, um ein effektives Verkaufsniveau aufrechtzuerhalten? Indem Sie die Mindestanzahl der zu verkaufenden Zimmer (über einen Tag, eine Woche und einen Monat) und über bestimmte Kanäle (direkt und indirekt) verstehen, können Sie Stornierungen neu zuweisen und, was noch wichtiger ist, entscheiden, wie und wo freie Zimmer für Angebote und saisonbereinigte Raten verwendet werden sollen. Für maximale Effizienz muss Ihre Inventarstrategie Hand in Hand mit Ihrer Verkaufs- und Marketingstrategie arbeiten.
  • Nachfragemanagement
    Die Beobachtung von Nachfrage- und Verkaufstrends über Ihren Channel Manager oder Ihr internes Berichtssystem ermöglicht effektives Inventarmanagement, Werbung und Neuzuweisung von Zimmern in Echtzeit, sodass Sie jederzeit über Ihren verfügbaren Bestand informiert sind. Zu diesem Zweck ist die Zentralisierung aller Ressourcen des Hotelpersonals erforderlich, damit jeder den aktuellen Bestand Ihres Hotels, Preise, und alle Rabatte oder Werbeaktionen, die angeboten werden können, im Blick hat. Besonders für Hotels, die ein hohes Volumen an Telefonreservierungen und Laufgästen haben oder über Call-Center oder zentrale Reservierungssysteme verfügen, ist diese Zentralisierung wichtig.

Ein ganzheitlicher Ansatz
Sie müssen das Inventarmanagement ganzheitlich betrachten: Es geschieht nicht abgeschieden von Ihren anderen Management-, Verkaufs- und Marketingstrategien. Mit der richtigen Technologie, die Ihnen bei der Integration der verschiedenen Funktionen hilft, können Sie nicht nur die richtigen Daten sammeln und auf aussagekräftige Weise analysieren, sondern sie auch dazu verwenden, Ihre Marketingkampagnen über all Ihre verschiedenen Vertriebskanäle zu führen und so Ihren Ertrag auf Ihr Inventar zu maximieren.

“Distressed Inventory” klar verstehen

Distressed Inventory nennt man Hotelzimmer, die voraussichtlich nicht zum vollen Preis verkauft werden. Inventar kann aus einer Reihe von Gründen distressed, wörtlich “notleidend”, werden, aber meistens sind Stornierungen kurz vor der Ankunft der Grund.

Für solche Zimmer reduzieren Hotels ihre Preise oft erheblich, um Verbraucher dazu zu ermutigen, in letzter Minute zu buchen und zu vermeiden, dass ihre Zimmer leer bleiben. Was ist schließlich ein leeres Hotelzimmer wert?

Ein voll ausgelastetes Hotel ist auch in anderer Hinsicht gut fürs Geschäft. Es vermittelt den Eindruck von stets hoher Nachfrage, was den Ruf eines Hotels stärkt.

Wenn Gäste in einem Hotel übernachten, zahlen sie nicht nur für das Zimmer. Weitere Einnahmen können aus Gastronomie, Aktivitäten und hausinternen Dienstleistungen kommen. Manchmal kann die reduzierte Summe für ein Zimmer mit reduziertem Preis durch zusätzliche Ausgaben der spät buchenden Gäste wieder eingeholt werden.

Warum Ihr Hotel gepooltes Inventar benötigt

Ein gepooltes Inventarmodell bedeutet, dass Sie alle Ihre Zimmer auf allen Kanälen gleichzeitig verkaufen können, anstatt Ihr Inventar pro Kanal aufzuteilen und jedem Kanal, mit dem Sie verbunden sind, eine bestimmte Anzahl von Zimmern zuzuweisen.

Gepooltes Inventar kann durch die Verwendung eines Channel Managers durchgesetzt werden und vermeidet so ganz sicher Doppelbuchungen und Überbuchungen. Wenn ein Hotel keinen Channel Manager verwendet, muss es sein Inventar zwischen allen verwendeten Online-Buchungskanälen aufteilen.

Wenn ein Hotel beispielsweise 100 Zimmer hat und mit 10 Online-Reisebüros (OTAs) zusammenarbeitet, kann dieses Hotel jedem OTA 10 Zimmer zur Verfügung stellen. Das ist in der Theorie. Was jedoch tatsächlich passiert, ist, dass das Hotel seinen besten Anbietern mehr Zimmer zur Verfügung stellt, was bedeutet, dass die kleineren Anbieter weniger als die durchschnittlichen 10 bekommen.

Das Hotel muss dann sein Inventar ständig beobachten und durchmischen, mit dem realen Risiko, Buchungen zu verpassen, da ihnen das Inventar bei kleineren – aber immer noch wertvollen – OTAs ausgeht.

Indem Sie allen OTAs Ihr gesamtes Inventar auf einmal zur Verfügung stellen – wofür gepooltes Inventar den Weg ebnet – werden Sie die meisten OTAs mit besserer Sichtbarkeit in ihrem Ranking-Algorithmus belohnen.

Durch die Verwendung von gepooltem Inventar gibt es kein Limit für die Anzahl der Online-Buchungskanäle, mit denen Sie arbeiten können; indem Sie Ihren Vertrieb und Distribution erweitern, erhöhen Sie Ihre Chancen und können einzelne Märkte und Segmente ansprechen. Das erhöht Buchungen und durch die Bereitstellung von Loyalitäts- und Remarketing-Strategien können Vermarkter diese Buchungskunden in Direktkunden verwandeln.

Software zum Inventarmanagement für Hotels

Technologie verändert die Art und Weise, wie Menschen Reisen planen, buchen und genießen – und kann auch dazu verwendet werden, diesen Veränderungen aus der Perspektive eines Hotels zu begegnen. So wie Technologie Reisende und Gäste in die Lage versetzt, ihre Online-Optionen zu erkunden und ihre gewählte Unterkunft bequem zu buchen, kann intuitive Technologie die manuellen Prozesse eliminieren, die Ihre tägliche Routine in Ihrem Hotel dominieren.

Last-Minute-Buchungen sind ein großartiges Beispiel dafür, wie Sie mithilfe von Technologie den Betrieb Ihres Hotels positiv beeinflussen können.

Wir wissen, dass mobile Geräte alles verändern. Mittlerweile besitzt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung ein Mobilgerät. Das wiederum bedeutet, dass mehr Gäste Ihr Hotel über Smartphones und Tablets buchen, und auf ausschlaggebende Art und Weise, tun sie dies zunehmend in letzter Minute.

Dieser Trend stellt eine große Chance für Hotels dar, ihre allerletzten Zimmer bis zur letzten Minute zu verkaufen. Aber nur Hotels mit der richtigen Channel-Management-Technologie können davon profitieren.

Letztendlich braucht Ihr Hotel eine einzige Verbindung, die Sie vor dem Wahnsinn schützen kann; eine nahtlose Verbindung in beide Richtungen mit den verschiedenen Buchungsseiten Ihres Hotels ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass der konstante Informationsfluss zuverlässig ist.

Auf diese Weise können Sie Ihren Umsatz steigern und Einbußen reduzieren, indem Sie garantieren, dass Ihr gesamtes Inventar über alle Kanäle verfügbar ist – und Sie können alle verfügbaren Zimmer bis zuletzt aufgelistet lassen. Wenn ein Zimmer gebucht wird, aktualisiert ein Channel Manager es automatisch auf allen Kanälen. Sie können Zimmerpreise auf allen Kanälen gleichzeitig ändern, ohne sich bei mehreren Websites einzuloggen, um Aktualisierungen vorzunehmen, und um Ihre Preise beizubehalten oder zu erhöhen.

Es gibt viele Systeme, zur Unterstützung des Inventarmanagements:

  • Property Management System (PMS)
  • Kassensystem (POS)
  • Revenue Management System (RMS)
  • Channel Management System (CMS)
  • Zentrales Reservierungssystem (CRS) und Hotelreservierungssystem (HRS)
  • Global Distribution System (GDS)
  • Internet-Buchungssystem (IBE)

Auswahl der für Sie richtigen Hotelinventarsoftware

Ein Channel Manager eine der leistungsstärksten Anlagen für ein Hotel, und daher ist es wichtig, die richtige Wahl zu treffen, da nicht alle dieselben Funktionen enthalten.

Die Wahl des richtigen Channel Managers ermöglicht Ihnen außerdem:

  • Schneller Buchungen für Ihr Hotel zu erzielen
  • Die manuelle Eingabe von Daten mit vollständiger Echtzeit-Automatisierung zu beenden
  • Immer alle Ihre Zimmer auf einmal online zu haben, um den Umsatz zu steigern
  • Sich mit ausführlichen Berichten vertraut zu machen, um Trends wie Last-Minute-Buchungen zu analysieren

Hier sind einige Fragen, die Sie potenziellen Channel-Manager-Anbietern stellen sollten, unabhängig von der Größe Ihres Hauses:

  • Bieten sie eine vollständige Integration mit Ihrem PMS?
  • Unterstützen sie globale Verbindungen von Kanälen, integriert mit einer zuverlässigen XML-Verbindung?
  • Ist die Benutzeroberfläche anwenderfreundlich?
  • Wird angemessene Unterstützung und Schulung angeboten, insbesondere in Ihrer Muttersprache?
  • Verwenden sie ein Gepooltes-Inventar-Modell?
  • Ist umfassendes Reporting Teil des Systems?
  • Können sie sich in Ihr Online-Buchungssystem integrieren?
  • Automatisieren und aktualisieren sie in Echtzeit?
  • Wie lange dauert die Einrichtung des Systems?
  • Ist die Software PCI DSS-konform?
  • Gibt es Möglichkeiten für Produktfeedback?
  • Kann das Produkt mehrere Benutzer unterstützen?
  • Gibt es eine kostenlose Probezeit?
  • Ist das Preismodell pro Kanal, pro Reservierung oder pauschal?

Hotelinventarsystem für Hotels

Ein Revenue Management System ist eine weitere wichtige Technologie, um Ihr Inventarmanagement zu unterstützen.

Was ein RMS kann
Wir leben im Zeitalter von Big Data. Um genaue Nachfrageprognosen zu erstellen und Zimmerpreise in Echtzeit zu aktualisieren, sind Sie auf technologische Lösungen angewiesen. Auf der einfachsten Ebene kann ein RMS Ihre Reservierungen, Buchungen und Daten durchsuchen und Prognosen zur Nachfragegewinnung für jeden Zimmertyp für jeden Tag des Jahres erstellen. Sie sehen Archive von Buchungskanälen, Aufenthaltsdauern, Raten und Profit pro Zimmer sowie Stornierungsraten.

Diese Prognosen arbeiten mit Optimierungsprogrammen zusammen, um Inventarkontrollen anzulegen, sodass Sie automatisch unterschiedliche Raten für Zimmertypen und Aufenthaltsdauer bis zu einem bestimmten Überbuchungsniveau festlegen können. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Buchungen mit dem für Sie höchsten Wert auszuwählen (angesichts der Unterschiede in Kosten ist das nicht unbedingt die Buchung mit dem höchsten Zimmerpreis), wodurch der Ertrag Ihres Inventars optimiert wird.

Preispräzision und Preisoptimierung sind die zwei wichtigsten Teile Ihrer Inventarmanagementstrategie und die wichtigsten Faktoren mit Einfluss auf Ihr RevPAR und Profitabilität. Selbst eine Reduzierung in ADR (durchschnittlicher Tagespreis) um 1 US-Dollar für ein Hotel mit 500 Zimmern und 70 % Auslastung würde dieses Hotel mehr als 100.000 US-Dollar pro Jahr an entgangenen Einnahmen kosten.

Um die Vorteile dynamischer Preisgestaltung zu nutzen, brauchen Sie ein System, das in Echtzeit auf Informationen reagieren kann und es Ihnen ermöglicht, über aufkommende Trends oder Veränderungen im Kundenverhalten auf dem Laufenden zu bleiben.

Integration Ihres RMS mit Ihrem Channel Manager

Durch die Integration Ihres Revenue Management Systems mit Ihrem Channel Manager können Sie schnell Preisempfehlungen in Echtzeit von Ihrem RMS weiterverteilen und so sicherstellen, dass Ihre Zimmer überall zum richtigen Preis verkauft werden. Als wichtiges Puzzleteil des Inventarmanagements stellt Ihr Channel Manager sicher, dass Raten und Verfügbarkeiten automatisch in Echtzeit über alle Buchungskanäle hinweg angepasst werden; es verkürzt so die Zeit die zur Aktualisierung der Zimmerpreise und zur Steigerung Ihres Umsatzes gebraucht wird. Durch die Beobachtung von Nachfrage- und Verkaufstrends über Ihr RMS, Channel Manager und interne Berichte können Sie Ihre Zimmer effektiv verwalten, bewerben und neu zuweisen.

Nutzen Sie Technologie für wirkungsvolles Inventarmanagement

Technologie kann nicht nur dazu beitragen, menschliche Entscheidungen zu treffen, sondern auch die Auswirkungen dieser Entscheidungen in Echtzeit aufzeigen, sodass Sie Ihre Marketingstrategien optimieren und von neuen Trends profitieren können. Und indem Sie Ihre technologischen und personellen Ressourcen zusammenbringen, können Sie dazu beitragen, Ihren Bestandsertrag durch gezieltere Marketingmöglichkeiten zu maximieren.

Die Theorie hinter einem guten Hotelinventarsystem

Jedes Prinzip und jede Strategie hat empfohlene Vorgehensweisen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Hotelinventarmanagement ist keine Ausnahme.

Hier sind vier Möglichkeiten, Ihr Inventarmanagement zu optimieren, und Umsatzmöglichkeiten zu maximieren:

1. Integrieren Sie Ihren Channel Manager
Integrierte Systeme sind jetzt notwendig, um die Gesamtleistung Ihres Hauses zu verbessern. Eine Channel Manager Lösung sollte sich in Echtzeit sowohl mit dem PMS, als auch mit dem Revenue Management System nahtlos verbinden und Daten austauschen. Zu einem integrierten System gehört Echtzeit-Inventarmanagement, das es Hotels erleichtert, Buchungen, Preise und die Distribution von Inventar über mehrere Kanäle und für mehrere Hotels mit einem einzigen Klick zu verwalten. Wenn Kanäle nicht angemessen aktualisiert werden, treten Reservierungsfehler,

Überbuchungen und verpasste Buchungsmöglichkeiten auf. Die Integration stellt sicher, dass Zimmerpreise und die Verfügbarkeit über alle Buchungskanäle hinweg gleichzeitig und genau aktualisiert werden, und bietet Betreibern die nötige Flexibilität, um Inventar für maximale Auslastung und maximalen Umsatz zu optimieren.

2. Treffen Sie datenbasierte Entscheidungen
Wenn es darum geht Raten zu setzen und Entscheidungen zum Inventar zu treffen, sollten Daten und nicht Instinkte Ihr Marketing vorantreiben. Durch nahtlose Integration können Hoteliers Leistungskennzahlen wie RevPAR, ADR, Belegung, Buchungsquelle usw. Beobachten und nicht nur ihre leistungsstärksten Kanäle und Preispunkte, die am besten zu ihrem Zielmarkt passen, identifizieren, sondern auch die Auswirkungen ihrer

Entscheidungen messen. Auf ähnliche Weise können Hoteliers verschiedene Datensätze miteinander kombinieren, wie z. B. Kundensegmentierung, Saisonabhängigkeit, Sonderveranstaltungen, Buchungstrends, Preisstrategie von Mitbewerbern und mehr. Indem diese Daten gleichzeitig kombiniert und analysiert werden, können Hoteliers Nachfrage prognostizieren und geeignete Preis- und Marketingstrategien für unterschiedliche

Kundensegmente erstellen. Mit relevanten Daten ausgerüstet und effektiver Nutzung können Eigentümer und Manager zeitnahere, fundiertere und differenziertere Raten- und Verteilungsentscheidungen treffen und so die ihre Einnahmemöglichkeiten und Hotelleistung maximieren.

3. Mobiltechnologie nutzen
Transparenz in Echtzeit ist wichtig, um fundierte Entscheidungen rechtzeitig zu treffen. Mit einem Cloud-basierten mobilen PMS können Manager Live-Performance sehen, den Betrieb im Auge behalten, auf wichtige Berichte und mehr aus der Ferne zugreifen, unterwegs, jederzeit und überall, auch wenn sie nicht vor Ort sind. Ebenso können Revenue Manager auf das PMS zugreifen und strategische Entscheidungen über Raten und

Inventar treffen und in Echtzeit auf Hotel- und Marktbedingungen reagieren und Inventaranpassungen vornehmen. Informationen, auf die von fast überall aus sofort zugegriffen werden kann, helfen, dem Inventarmanagement eine Stromlinienform zu geben; Mitarbeiter sind besser informiert, können genauere und schnellere Entscheidungen treffen, das richtige Inventar zur richtigen Zeit an die richtigen Personen zuteilen und so die Umsatzmöglichkeiten vergrößern.

4. Kurbeln Sie Ihre Direktbuchungskanäle an
Wir alle wissen, dass es viel billiger ist, einen existierenden Gast zu einem nächsten Besuch zu ermutigen, als einen neuen Gast zu finden. Und obwohl das alles schön und gut ist, haben sich, seit wir uns in den letzten Jahren an unsere digitalen Geräte gebunden haben, unsere  Buchungsgewohnheiten ins Internet verlagert, und infolgedessen hat der Kampf um Online-Buchungen zwischen Hoteliers und Drittanbietern zugenommen. Das Problem wird auch durch eine Reihe von Faktoren verstärkt, wie z. B. die unerschütterlichen Verträge, die zwischen den OTAs und Hoteliers bestehen, die von den Hoteliers gezahlten Provisionen – irgendwo zwischen 15 und 25 % des Umsatzes (schmerzhaft!), die starke Online-Präsenz von OTAs (unterstützt durch unglaubliche Marketingbudgets) zusammen mit der Überzeugung von Verbrauchern, die darauf trainiert wurden zu glauben, dass die besten Preise auf Websites von Drittanbietern zu finden sind.

Mit der richtigen Technologie ist es viel einfacher, den Ertrag Ihres Inventars zu maximieren und den Umsatz des Hotels zu steigern.

Zusammenfassung

  • Inventarmanagement ist ein übergeordnetes Konzept, das das Verständnis, die Überwachung und die Kontrolle des Zimmerbestands Ihres Hotels beinhaltet
  • Effektives Inventarmanagement für Hotels umfasst sowohl die Schaffung und Verwaltung von Nachfrage als auch den Ausbau des Ertrags
  • Eine umfassende Inventarstrategie sollte genaue Prognosen und intelligente Segmentierung beinhalten
  • Distressed Inventory nennt man Hotelzimmer, die voraussichtlich nicht zum vollen Preis verkauft werden
  • Inventar kann aus einer Reihe von Gründen distressed, wörtlich “notleidend”, werden, aber am häufigsten sind Stornierungen kurz vor dem Buchungsdatum
  • Ein gepooltes Inventarmodell bedeutet, dass Sie alle Ihre Zimmer auf allen Kanälen gleichzeitig verkaufen können, anstatt Ihr Inventar aufzuteilen und jedem Kanal, mit dem Sie verbunden sind, eine bestimmte Anzahl von Zimmern zuzuweisen
  • Es gibt viele Technologiesysteme, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres Inventars helfen können
  • Ein Channel-Manager und ein Revenue-Management-System sind zwei der leistungsstärksten Anlagen

]]>
Die besten Airbnb-Alternativen für Hotels https://www.siteminder.com/de/r/airbnb-alternativen-hotels/ Tue, 22 Nov 2022 05:42:37 +0000 https://www.siteminder.com/?p=105083 Es gab eine Zeit, in der Hotelbesitzer unterschiedliche Meinungen darüber hatten, ob Airbnb Konkurrenz für Hotels darstellt und ob/oder wie es sich auf die Hotelraten auswirken würde. Aus heutiger Sicht ist Airbnb nicht nur ein wachsendes Unternehmen, das soeben eine beeindruckende Bewertung vom globalen Investmentunternehmen AB Bernstein erhalten hat, sondern auch eine Chance für Hoteliers – denn auch Hotels können auf dieser Plattform gelistet werden. Vielleicht ist Airbnb also keine Frage der Konkurrenz, sondern eher eine Frage des Vertriebs.

In diesem Blogbeitrag sehen wir uns an, wie sich Airbnb als Vertriebspartner von Hotels unterscheidet, welche Airbnb-Konkurrenten es gibt und welche Alternativen Hoteliers in Betracht ziehen sollten, um ihre Reichweite mithilfe von Channel Managern zu diversifizieren.

Inhalt

Welche Vorteile bietet ein Eintrag auf Airbnb?

Zu Beginn um das Jahr 2007 schien sich Airbnb als Unternehmen für preisbewusste Reisende positioniert zu haben. Diesen Gästen machte es nichts aus, ihre Unterkunft mit Gastgebern zu teilen. Im Laufe der Zeit stiegen die Einträge ganzer Einheiten oder Unterkünfte jedoch in die Höhe und die Website wurde von Ferienunterkünften für kurzfristige Aufenthalte dominiert, die der Hotelbranche Konkurrenz machten. Im Jahr 2016 hat STR die Auswirkungen von Airbnb auf Hotels auf die durchschnittliche Tagesrate bei besonderen Veranstaltungen gemessen. Während des Boston Marathons stiegen die Hotelpreise beispielsweise gegenüber dem Vorjahr um 5 %, während das Angebot an Unterkunftseinheiten auf Airbnb um 76 % anstieg. Hotels, die über die Ratenauswirkungen hinausblickten, gab es einen Trend ihren Hotelzimmerbestand strategisch auf Airbnb anzubieten.

Aufgrund der längeren durchschnittlichen Aufenthaltsdauer und des vielfältigen globalen Kundenstamms, der nach wohnlichen Unterkünften sucht, können Hotels Airbnb für den Vertrieb nutzen: nämlich indem sie größere Zimmerkategorien oder mehrere Zimmer, die möglicherweise Küchen oder anderen Annehmlichkeiten beinhalten, einer Zielgruppe präsentieren, die zuvor möglicherweise nicht auf ihrer Hotelwebsite gelandet wären. Begrüßen Sie digitale Nomaden oder Reisende, die auch im Urlaub arbeiten möchten. Viele Hotels schaffen es sogar, diese Buchungen auf ihrer eigenen Website zu konvertieren, da Preisvergleiche zur Recherche der Gäste und ihrem Buchungsprozess gehören.

Wie unterscheidet sich Airbnb von den Alternativen?

Doch ein Teil des Puzzles, der oft übersehen wird, ist wie genau es Airbnb geschafft hat, den Markt für Kurzzeitaufenthalte zu dominieren. Die Antwort liegt zum einen darin, wie sich Airbnb von etablierten Anbietern von Kurzzeitvermietungen unterscheidet, die es bereits gab, bevor Airbnb auf den Markt kam, und zum anderen, wie sich die Konkurrenten von Airbnb voneinander unterscheiden.

Vor Airbnb war der Markt für Kurzzeitaufenthalte nicht technologisch versiert. Um mit Airbnb Schritt zu halten, wurden klobige Websites aktualisiert und fast jede Plattform verfügt jetzt über eine App. Allerdings sprachen Plattformen für Kurzzeitaufenthalte zuvor hauptsächlich Urlaubsreisende und Familien an oder waren dagegen ganz auf Firmenvermietungen spezialisiert. Airbnb gelang es jedoch, die Lücke zwischen Geschäfts- und Freizeitreisenden zu schließen und jede Art von Reisenden auf seine Plattform zu locken. Indem Airbnb vor Kurzem auch Erlebnissen zu den Buchungsoptionen hinzugefügt hat, erhöhte das Unternehmen seinen Einfluss auf den gesamten Aufenthalt der Gäste. Einfach gesagt: Bevor es Airbnb gab, hätten es Hotels nicht in Betracht gezogen, ihren Bestand auf Plattformen für Kurzzeitvermietungen zu listen. Denn man erwartete, dass die Reisenden sich entweder für ein Hotel oder eine Ferienunterkunft entscheiden, bevor sie danach suchen.

Als Airbnb 2022 eine auf Kategorien basierte Suche einführte, unterschied es sich nicht nur von anderen Anbietern von Kurzzeitaufenthalten, sondern brachte das gesamte Reisesegment dazu, die Art und Weise zu aktualisieren, wie es Menschen zum Reisen und zur Recherche von Reisen inspiriert. Angenommen, Sie listen Ihr Hotel mit Strandlage auf Airbnb. In diesem Fall können Sie jetzt von allen gefunden werden, die nach einem Strandurlaub suchen – nicht nur den Personen, die ohnehin speziell an Ihrem Standort, in Ihrer Region oder in Ihrem Land gesucht haben.

Wer sind die Konkurrenten von Airbnb und wie unterscheiden sie sich?

Die breite Reichweite in verschiedenen Marktsegmenten ist attraktiv, wenn Sie ein Zimmer auf Airbnb anbieten. Und genau das müssen Sie auch beachten, wenn Sie die besten Alternativen zu Airbnb recherchieren: Alle haben ihre eigenen individuellen Vorteile. Einige dieser alternativen Anbieter listen keinen Bestand von Hotels.

  • Sonder, Blueground und Vacasa bieten alle Unterkünfte für Kurzzeitaufenthalte an, die über ihre eigenen Teams verwaltet werden. Das bedeutet, dass sie diese Unterkünfte entweder mieten oder besitzen. Für Gäste kann dies eine ansprechende zusätzliche Sicherheitsebene darstellen, und Vertrauen schaffen, dass die Buchung nicht storniert wird.
  • Homestay hebt sich dadurch von der Konkurrenz ab, dass der Gastgeber immer präsent ist (genau wie früher bei Airbnb) und den Gästen durch seine Hilfe und lokale Tipps einen Mehrwert für ihren Aufenthalt bietet. 9flats ist auf die Vermietung von den eigenen Apartments der Gastgeber spezialisiert.
  • The Plum Guide ist auf einzigartige Aufenthalte spezialisiert. Es ist eine luxuriöse Alternative zu Airbnb, bei der nur ein winziger Prozentsatz der Bewerber Zugang zu dem exklusiven Zimmerangebot erhält.
  • Evolve und spezialisierte Anbieter wie Snaptrip und cottages.com listen nur echte Ferienwohnungen oder Unterkünfte in Privatbesitz auf.

Während die oben genannten Unternehmen mit Airbnb konkurrieren, sind sie keine Alternative für Hotels, die ihren Bestand für einen erweiterten Vertrieb auflisten möchten.

Die besten Airbnb-Alternativen für unabhängige Hotels

Als unabhängiges Hotel, das seinen Vertrieb diversifizieren möchte, ist es wichtig, den Zweck der einzelnen Buchungsplattformen zu verstehen, auf denen Sie Einträge anbieten möchten. Hier geht es nicht nur um die Zeit, die Sie für die Einrichtung und die Verwaltung aufwenden müssen, sondern auch darum, an den richtigen Stellen gesehen zu werden und die richtigen Kunden zu gewinnen. Jede Airbnb-Konkurrenzanalyse für Hotels sollte in erster Linie zwischen Anbietern unterscheiden, die Hotels auflisten, und denen, die das nicht tun.

Eine schnelle Suche nach Alternativen zu Airbnb führt wahrscheinlich zu vielen Ergebnissen, die auf Gäste ausgerichtet sind und Plattformen enthalten, auf denen Ihr Hotel bereits gelistet ist. Dazu gehören Booking.com, Expedia und Agoda, die jetzt neben Hoteleinträgen auch Kurzzeitaufenthalte anbieten. Über diese Partnernetzwerke kann die Reichweite Ihres Hotels möglicherweise bereits erweitert werden. Wenn Sie beispielsweise über eine Vereinbarung mit Expedia Affiliate Network verfügen, wird Ihr Hotel möglicherweise bereits auf HomeAway oder Vrbo aufgelistet. Beide sind gute Alternativen zu Airbnb.

Für die Zwecke dieses Beitrags untersuchen wir Alternativen für Hotels, um ihre Zimmer neben anderen Unterkunftsarten aufzulisten, mit einem besonderen Schwerpunkt auf regionalen Unterschieden und Unterscheidungsmerkmalen.

Internationale Alternativen zu Airbnb

  • Hopper
    Wenn Sie Millennials und Gen-Z-Reisende ansprechen möchten, ist Hopper Hotels die perfekte globale Plattform für Ihr Hotel. Hopper Hotels hat bereits Einträge von 2 Millionen anderen Hotels. Die Plattform ist exklusiv über eine App zugänglich und das Unternehmen hat kürzlich Hopper Homes hinzugefügt, was bedeutet, dass sein Kundenstamm nun Zugriff auf eine Vielzahl von Reiselösungen, inklusive Flügen, genießt. Kunden von Hopper achten besonders auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie von Hopper per Benachrichtigung über eventuelle Preisreduzierungen informiert werden.
  • HomeAway und Vrbo
    HomeAway und Vrbo sind beide Teil der Expedia-Gruppe und akzeptieren neben ihrem vielfältigen Angebot an Kurzzeitaufenthalten wie Häuser und Apartments auch Einträge von Hotels. Wenn Sie Ihr Hotel auf Vrbo auflisten, erscheint es automatisch auch auf HomeAway.
  • TripAdvisor, Flipkey, HolidayLettings und HouseTrip
    TripAdvisor bietet Unterkünfte wie Hotels, Privathäuser, Apartments und mehr; durch seine Akquisitionen von Unternehmen wie Flipkey, HolidayLettings und HouseTrip bündelt TripAdvisor Bestand und bietet zusätzliche Vertriebsmöglichkeiten für Hotels.

Regionale Alternativen zu Airbnb

USA
In den USA sind die Alternativen zu Airbnb im Bereich der Langzeitaufenthalte. Sie werden durch die Marktbedingungen geschaffen: Denn Mitarbeiter der amerikanischen Bundesregierung dürfen Airbnb und andere Buchungsseiten von Drittanbietern nicht für offizielle Reisen nutzen. Dies macht es schwieriger, Aufenthalte von Arbeitgebern erstattet zu bekommen.

Atease (pcsatease.com) ist für Mitarbeiter der Bundesregierung zugelassen und bietet eine Alternative zu Airbnb für Langzeitaufenthalte: Es wird hauptsächlich für die vorübergehende Unterbringung von Familien verwendet, die ihren Standort ständig wechseln. Hotels in den USA mit Einrichtungen für Langzeitaufenthalte wie Küchen und mehrere Schlafzimmer oder Unterkünfte im Apartmentstil könnten sich überlegen, ihren Bestand hier aufzulisten, um mehrwöchige Aufenthalte zu erhalten.

Frankreich
LeBonCoin ist einer der größten Akteure auf dem französischen Markt für Ferienunterkünfte. LeBonCoin unterstützte Hotels zu Beginn der Pandemie, indem es alle Einträge vorübergehend kostenlos machte. Das Unternehmen konzentriert sich auf den Vertrieb von Bestand innerhalb von Frankreich und an eine französischsprachige Zielgruppe.

Asien
Rakuten LIFULL STAY (vacation-stay.com) ist eine der größten Websites für Ferienunterkünfte in Japan. Mit einem Mitgliedsmodell hat das Unternehmen bereits mehr als 100 Millionen Benutzer. Rakuten betreibt auch seine eigene Travel Exchange API, was bedeutet, dass das unternehmen seinen Bestand an Hotels und anderen Unterkünften über andere Anbieter verteilt. Der Quellmarkt liegt in Asien, wo die Markenbekanntheit am größten ist, doch die Plattform hat Einträge in über 200 Ländern.

Lateinamerika
Wenn Sie lateinamerikanische Gäste ansprechen möchten, die weltweit reisen, sollten Sie Ihr Hotel auf Despegar listen, das sein Unterkunftsangebot auf Hostels, Cottages und Apartments erweitert hat. Despegar ist in Brasilien als Decolar bekannt und ermöglicht es Kunden, Flüge und Mietwagen als Teil einer vollständigen Reiselösung zu buchen.

Airbnb-Alternativen mit einem Channel Manager verwalten

Die Erhöhung Ihres Vertriebs ist eine großartige Möglichkeit, gesehen und gebucht zu werden. Mit zunehmendem Vertrieb geht aber auch die Verantwortung einher, Ihre Inhalte, Verfügbarkeit und Preise fair zu verwalten: So stellen Sie unter anderem sicher, dass Reisende anderswo keine günstigeren Preise finden.

Die manuelle Verwaltung von Verbindungen zu Drittanbietern ist anfällig für Datenfehler und nimmt schnell wertvolle Zeit in Anspruch, die Sie besser für die Interaktion mit Ihren Gästen nutzen sollten. Ein Channel Manager ist eine einfache Lösung, die Überbuchungen verhindert, indem er Ihren Bestand automatisch verwaltet und dieselben Informationen in Echtzeit auf all Ihren Plattformen und Ihrem Property Management System verteilt.

Wenn Sie Ihre Partnerschaften mit Drittanbietern erweitern und Ihr Hotel über mehrere Plattformen gebucht werden kann, stellen Sie sicher, dass Sie über eine leicht zugängliche Lösung verfügen, mit der Sie Ihre Raten, Verfügbarkeiten und Inhalte auf allen Plattformen zuverlässig und einfach verwalten können.

]]>
Was ist ein globales Distributionssystem (GDS) und ist es das Richtige für Ihr Hotel? https://www.siteminder.com/de/r/globales-distributionssystem-gds-hotel/ Mon, 21 Nov 2022 23:23:09 +0000 https://www.siteminder.com/?p=105056 Hotel-GDS: Alles, was man wissen muss

Der Eintritt in ein globales Distributionssystem (GDS) kann für Ihr Geschäft sehr lohnenswert sein, ganz unabhängig davon, ob Ihr Hotel nur schwer Aufmerksamkeit von Reisenden erregt, oder ihre Gäste nicht in der richtigen Zielgruppe sind.

Sie können ruhig bleiben, falls Sie sich nicht sicher sind, was ein GDS ist oder wie man es verwendet und wie es zu mehr Buchungen und Einnahmen beitragen kann. Um all das zu erfahren und Ihre Fragen zu beantworten, lesen Sie weiter und erfahren Sie, was man über das GDS als Hotelbetreiber wissen muss.

Trotz des Wachstums von Drittanbietern und Online-Reisebüros (OTAs) wie Booking.com und Expedia bleibt das GDS die erste Wahl, um Ihr Hotel auf dem weltweiten Geschäftsreisemarkt zu bewerben und Reisende zu Ihrem Hotel zu locken.

Inhalt

Was ist GDS in der Hotellerie?

Ein globales Distributionssystem ist ein weltweites Reservierungssystem, das als Verbindung fungiert zwischen denen, die Buchungen vornehmen, und Anbietern wie Hotels, anderen Unterkunftsanbietern und Reisedienstleistern. Es übermittelt Live-Produkt-, Preis- und Verfügbarkeitsdaten an Reisebüros und Online-Buchungsmaschinen und ermöglicht so automatisierte Transaktionen.

Das GDS wird größtenteils zur Erschließung des Geschäftsreisemarktes verwendet, da es Hotels, Flüge und Mietwagen in einer simplen Benutzeroberfläche, angenehm für Nutzer, präsentieren kann.

Die Geschichte des GDS beginnt in den 60er Jahren, als ineffiziente, manuelle Methoden genutzt wurden, um Flugpläne, Verfügbarkeit und Preise im Auge zu behalten.

Unternehmen, die das GDS nutzten, gehörten zu den weltweit ersten, die den elektronischen Handel zwischen Unternehmen (B2B) (jetzt besser bekannt als E-Commerce) ermöglichten. Fluggesellschaften erkannten, dass dank der Automatisierung des Reservierungsprozesses, Reisebüros effizienter und produktiver wurden, und sahen so das Potenzial, diese zu einer Erweiterung des Vertriebsteams der Fluggesellschaft machen zu können.

Heutzutage kann man im GDS nicht nur Flugtickets und Hotels buchen, sondern auch Mietwagen, Kreuzfahrten, Bahntickets und Touren. Für Reisende, die ein All-Inclusive-Urlaubspaket buchen, kann es alles oben Genannte beinhalten, und im GDS kann alles mit wenigen Klicks gebucht werden, anstatt jeden einzelnen Anbieter anrufen zu müssen.

Was ist der Unterschied zwischen IDS und GDS?

Internet Distribution Systems, besser bekannt als IDS, beziehen sich auf Internetportale, die Hotelreservierungen anbieten. Es ist ein Bündel an Internet-Reservierungssystemen, Reise-Websites und Portalen, die sich auf die Online-Vermarktung von Reisen, Hotels und damit verbundenen Dienstleistungen direkt an Konsumenten konzentrieren.

Die mit einem IDS bereitgestellte Technologie ermöglicht es Reisenden, ganze Pakete und Reisen zusammenzustellen, indem sie Flüge, Hotels, Transport und mehr kombiniert; einige dieser Transaktionen gehen durch das GDS.

Ein GDS gibt Hotelinventar und Preise an Reisebüros und Reisewebsites auf Anforderung weiter, und akzeptiert auch Reservierungen.
Was ist der Unterschied zwischen GDS und CRS?

Auf den ersten Blick scheinen GDS und CRS ähnliche Funktionen zu haben, da beide Systeme Hotelpreise und Verfügbarkeit über verschiedene Kanäle kommunizieren.

Das GDS verbindet den Hotelbestand mit Geschäftsreisebüros und Netzwerken, während ein zentrales Reservierungssystem (CRS) vom Anbieter betrieben wird, zum Beispiel von einer Hotelgruppe. Waehrend das GDS Inventar von mehreren Anbietern weltweit an Agenturen und Reisebueros verbindet, enthält und verteilt das CRS Informationen, die zum Vornehmen und Verwalten von Buchungen erforderlich sind, für ein oder mehrere Hotels innerhalb derselben Eigentümergruppe. Neben der Distribution durch das GDS, kann das CRS auch über Metasuchmaschinen und Websites sowie OTAs direkt mit Kunden verbunden werden.

Stellen Sie sich ein GDS als Vermittler zwischen einem Reisebüro und dem CRS eines Hotels vor.

Die drei wichtigsten GDS-Systeme:

  • Amadeus
  • Travelport (das die Systeme Galileo, Worldspan und Apollo besitzt)
  • Sabre

Hoteliers suchen immer nach Möglichkeiten, ihre Reichweite zu vergrößern, um mehr Kunden anzuziehen, Umsatz zu steigern und Gewinne zu erzielen. Ein GDS ist ein wertvoller Kanal, um dies zu erreichen.

Wie funktioniert das GDS in der Reisebranche?

Das Durcheinander an Datenbanken ist dank des explosionsartigen Wachstums von Online-Reisebüros (OTAs) wie Booking.com, Expedia und Wotif zu einem Labyrinth geworden. Hotels und andere Reiseunternehmen können mit Technologie von diesem Trend profitieren, indem sie alle GDS-Anbieter nutzen, darunter Amadeus, Galileo, Sabre und Worldspan by Travelport.

Live-Preise und Verfügbarkeit werden vom Property Management System (PMS) eines Hotels über einen Channel Manager direkt an das GDS und OTAs gesendet. Sobald eine Reservierung per GDS oder OTA vorgenommen wird, reduziert der Channel Manager sofort den Zimmerbestand auf allen Kanälen, einschließlich der hoteleigenen Website, und liefert die Reservierungsdetails automatisch an das PMS oder das Central Reservation System (CRS).

Jedes GDS hat seine eigenen Verbindungsgebühren und Anmeldungsbedingungen, wenn Sie es unabhängig und nicht in Verbindung mit einem Technologiepartner angehen. Die Zusammenarbeit mit einem Partner wie SiteMinder kann eine kostengünstige Möglichkeit sein, sich mit dem GDS zu verbinden.

Was sind die wichtigsten GDS-Softwares?

Es gibt mehrere große GDS-Anbieter, die die überwiegende Mehrheit der Daten von Hotels, Fluggesellschaften und anderen Vertriebsunternehmen speichern und verarbeiten. Dazu gehören Amadeus, Sabre, Galileo, Worldspan, Apollo und Pegasus.

Es gibt jedoch viele Technologieanbieter, die Hotels dabei unterstützen, diese GDS-Anbieter zugänglich machen und damit auch Tausende von Reisebüros und Reisende auf der ganzen Welt.

Amadeus GDS

Amadeus ist seit über 30 Jahren aktiv und bietet Lösungen, zur Unterstützung von Fluggesellschaften, Hotels, Eisenbahnen, Reisebüros, Reiseveranstalter und mehr bei der Geschäftsführung und um das Reiseerlebnis zu verbessern.

Das Unternehmen ist in über 190 Märkten tätig, mit einer besonders starken Präsenz in Europa, da der Betrieb selbst und dessen Datenzentren in europäischen Ländern gehostet werden. Amadeus hat den größten globalen Marktanteil aller GDS-Anbieter, mit einer potenziellen Reichweite an Millionen von Gästen. Viele Buchungen über Amadeus sind charakteristisch für Fluggesellschaften, aber Hotelbesitzer können dennoch von diesem wichtigen GDS profitieren.

Sabre GDS

Sabre ist ein führender Anbieter von technologie- und datengesteuerten Angeboten, der Fluggesellschaften, Hotels und Reisebüros dabei unterstützt, ihr Geschäft auszubauen und das Reiseerlebnis weltweit umzugestalten. Das Sabre Netzwerk wird von zahlreichen Reiseanbietern genutzt, darunter etwa 400 Fluggesellschaften, 200.000 Hotels, 200 Reiseveranstalter, 50 Bahngesellschaften, 40 Autovermietungen und 17 Kreuzfahrtlinien. Sabre gilt als Pionier für Online-Reisebüros, Buchungstools für Geschäftsreisende, Revenue Management sowie Web- und mobile Reiserouten-Tools, um nur ein paar aufzuzählen.

Aufgrund seiner starken Präsenz im nordamerikanischen Markt hat Sabre eine große Reichweite an Reisebüros und Kunden und ist für Hotelunternehmen sehr attraktiv. Es ist in der Lage, Hotelinventar Reisebüros weltweit bereitzustellen, und bietet auch mehrere Technologieplattformen für das Gastgewerbe an.

Travelport GDS

Travelport hat den kleinsten Marktanteil unter den „drei großen“ GDS-Unternehmen und besteht aus den Apollo, Worldspan und Galileo Systemen. Obwohl das Unternehmen seinen Sitz in Großbritannien hat, gelten die USA als Hauptmarkt, wo die Tochtersysteme zu finden sind.

Das Netzwerk ist im Vergleich zu anderen GDS-Anbietern weniger abhängig von seinem Heimatmarkt und ist für Hotelbesitzer von Vorteil, um ihr Haus über Reisebüros weltweit zu vertreiben.

Galileo GDS

Aufgrund der hohen Marktdurchdringung von Sabre und Apollo, die sich im Besitz von American Airlines bzw. United Airlines befinden, wurden Worldspan und Galileo von europäischen Fluggesellschaften gegründet, um Marktanteile im Bereich der Reservierungen per Computer zu gewinnen.

Galileo GDS gibt Hotelbesitzern die Möglichkeit, Hotelzimmer und Verfügbarkeit an Reisebüros weltweit zu verteilen, und bietet 24-Stunden-Zugriff auf Inventar und Informationen.

Worldspan GDS

Worldspan ist Teil der Travelport GDS-Plattform und ein führender Technologieanbieter im webbasierten Reise-E-Commerce, der Angebote für alle Facetten des Online-Reisegeschäfts bereitstellt.

Als eines der führenden GDS-Plattformen bietet Worldspan Reisevertrieb, Technologien und Dienstleistungen für Tausende von Reiseunternehmen weltweit, darunter Reisebüros, Geschäftskunden, Anbieter und Websites.

Worldspan verwandelt den Vertrieb von Reisen weltweit und die Verarbeitung von Transaktionen mit branchenweit ersten Tarifen, Preisen, Einkaufs- und Buchungstechnologien und einem Portfolio interaktiver Einkaufstools, die es Reiseunternehmen ermöglichen, Kosten zu senken, Produktivität zu steigern und an Einnahmen zu gelangen.

Apollo GDS

Apollo’s Wurzeln gehen zurück bis ins Jahr 1971, als United Airlines sein erstes computergestütztes zentrales Reservierungssystem entwickelte. Als führendes GDS bietet Apollo weltweiten Reisevertrieb, Technologien und Dienstleistungen für Tausende von Reiseunternehmen, darunter Reisebüros, Anbieter und Firmen, sowie Reise-Websites.

Das Apollo-Reservierungssystem wurde von United Airlines bis 2012 verwendet, als es auf SHARES umstellte, ein System, das von seiner ehemaligen Continental Airlines-Tochter verwendet wurde. Apollo wird immer noch vom Reisebüro Galileo International (jetzt Teil von Travelport GDS) mit Schlüsselmärkten in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und Japan verwendet.

Abakus GDS

Abacus wurde 1988 gegründet und entwickelte sich zu einem führenden Anbieter von Reisedienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur gehört zu Sabre Holdings, seitdem Sabre eine vollständige Beteiligung an 11 asiatischen Fluggesellschaften erworben hat, die eine Mehrheitsbeteiligung hielten.

Abacus kümmert sich um mehr als 100.000 Reisebüros in 59 Märkten im asiatisch-pazifischen Raum und pflegt sowohl globale als auch individuelle lokale Beziehungen zu Fluggesellschaften und Hotels, einschließlich des führenden Portfolios an Low-Cost-Angeboten und Inventars chinesischer Fluggesellschaften.

Pegasus GDS

Pegasus ist darauf aus, Reibung zu beseitigen und inmitten einer ansonsten komplizierten Umgebung schlichte Funktionalität zu schaffen. Pegasus Solutions ist ein Pionier in der Hotelreservierungsbranche.

Das Unternehmen ist Marktführer in elektronischer Verarbeitung, Verwaltung, Vertrieb, Verkauf und Marketing von Hotelinventar, Raten und Content über verschiedene Vertriebskanäle, einschließlich Direktbuchungen über die Marken-Websites von Hotels, Telefon, Reisebüros (GDS), OTAs und Partner in der Metasuche.

Keine GDS-Plattform ist als die „Beste“ bekannt. Sie alle bieten ähnliche Funktionen, haben aber auch ihre eigenen einzigartigen Unterschiede. Berücksichtigen Sie Folgendes, wenn Sie das richtige GDS für sich auswählen:

  • Präsenz in Märkten, aus denen Ihre Gäste kommen,
  • Funktionen und Merkmale des Systems und
  • Mit welchen Reise-Websites sich das GDS verbinden lässt

Vorteile eines GDS für Ihr Hotel

Der Hauptvorteil eines GDS besteht darin, dass es Ihre Hotelbuchungen und damit den Umsatz steigern kann, indem ihr Haus weltweit auf mehr „Supermarktregalen“ zu sehen ist. Diese Herangehensweise ist besonders effektiv, um internationale Geschäftsreisende zu gewinnen. Sie können an lukratives internationales Firmengeschäft gelangen, gerade falls Sie sich in der Nähe eines großen Flughafens oder unweit von Regierungs- oder Handelsunternehmen befinden.

Aber es gibt mehrere Vorteile dank GDS-Lösungen für Hotels, darunter:

  • Abdeckung
    Die Anzahl der über ein GDS generierten Buchungen ist normalerweise größer als die von Direktbuchungen. Während Direktbuchungen zwar zunehmen und so für Hotelbetreiber erheblichen Umsatz darstellen, werden noch immer mehr Buchungen im GDS statt auf Hotel-Websites gemacht.
  • Einnahmen
    Hotels erzeugen mehr Umsatz durch ein GDS, da das System Hotelinformationen, Verfügbarkeit und Preise an prominenten Stellen platziert, wo sie für Reisebüros leicht zu finden sind. Es hilft Hotels, deren Buchungen zu bestimmten Zeiträumen zu maximieren und gleichzeitig starke Reisemärkte zu erreichen, in denen potentielle Gäste dazu bereit sind, Geld auszugeben, um das beste verfügbare Zimmer zu buchen.
  • Das Vertriebsnetz wird ausgebaut
    Verschaffen Sie sich mehr Aufmerksamkeit bei Reisebüros, die auf Geschäftsreisen spezialisiert sind, und nutzen Sie ein GDS, um Ihre Gäste schnell und effizient buchen zu lassen. Hoteliers sollten kosteneffiziente und umsatzsteigernde Möglichkeiten nutzen, die auf dem lukrativen Geschäftsreisemarkt zugänglich sind.
  • Marktreichweite
    Das GDS kann Hotelmanagern dabei helfen, neue Marktsegmente zu entdecken, die sie zusätzlich bewerben können. GDS-Plattformen haben Hotelbetreibern oft dabei geholfen, Marktsegmente zu entdecken, die an deren Häusern interessiert sind, sie aber zuvor nicht, oder nur schwer, erreichen konnten.
  • Wenig Wartung erforderlich
    Informationen werden direkt an das CRS-System Ihres Hotels übermittelt. Ein GDS kann auch in Ihr Property Management System integriert werden, sodass der Reservierungsprozess vollständig automatisiert ist. Verfügbarkeit wird so bei allen OTAs und direkt auf Ihrer Website aktualisiert.
  • Einfache Konnektivität
    Immer mehr Reisebüros verlassen sich auf das GDS, um die besten Unterkünfte für ihre Kunden zu finden. Jedes Jahr erkennen mehr Agenten, dass dies der beste Weg ist, um ganz einfach mit Hotels auf der ganzen Welt in Verbindung zu bleiben. Über das GDS haben Agenten Zugriff auf aktuelle Preise und Verfügbarkeiten und können problemlos Zimmer für ihre Kunden buchen.
  • Sichtbarkeit rund um die Uhr
    Die Einführung einer dynamischen Mischung von Kanälen, die sowohl OTAs als auch GDS beinhaltet, ist die optimale Möglichkeit, um den Buchungsfluss für Ihr Hotel aufrechtzuerhalten, egal ob in der Hoch- oder Nebensaison. Das Hotel ist rund um die Uhr online, was zu erhöhter Sichtbarkeit und Buchungen von Reisebüros weltweit führt.

Ein GDS ist in der Tat ein einzigartiges und direktes Marketinginstrument für Ihr Hotel.

5 Strategien für Hoteliers: So gewinnen Sie Geschäftsreisende als Gäste

Hotelmanagement-Tipps für das GDS

Um das Beste aus einer GDS-Plattform herauszuholen, ist die richtige Verbindung wichtig. Das heisst, man sollte einen Anbieter mit einer vollständigen Palette von GDS-Angeboten wählen. Hier ist eine Checkliste, um dafür zu sorgen, dass Sie das volle Potenzial des GDS nutzen:

1. Gepooltes Inventar
Mit einer GDS-Verbindung, die gepooltes Inventar unterstützt, können Sie jedes einzelne Ihrer Hotelzimmer gleichzeitig über alle Ihre Vertriebskanäle vermarkten. Ansonsten wären Sie gezwungen, Ihr Inventar nach Vertriebskanal aufzutrennen, was Sie daran hindert, Ihre Buchungen zu maximieren und Ihren Umsatz zu steigern.

2. Provisionsfreie Struktur
Ihr GDS sollte Ihnen dabei helfen, Ihre Buchungen zu maximieren und Ihren Umsatz zu steigern, ohne Ihnen den Umsatz zu entziehen, den Sie pro Buchung verdienen sollten. Vermeiden Sie Partner, die eine Provisionsgebühr möchten, nur um die Buchung an das Property Management System (PMS) Ihres Hotels zu übermitteln.

3. Integrationsfähigkeiten
Es ist zwingend erforderlich, dass Sie das GDS vollständig in Ihr vorhandenes PMS, Ihr Online-Buchungssystem und Ihren Channel Manager integrieren können. Dies kann den Prozess für Sie vereinfachen und Ihnen Zeit und Ressourcen verschaffen, um Ihre Vertriebsstrategie effektiv umzusetzen und zu verwalten.

4. Umfassende Reports
Ihre GDS-Software sollte Ihnen dabei helfen, die besten Entscheidungen bezüglich Ihrer Marketingstrategie und Ihres Vertriebsplans zu treffen. Wählen Sie einen Anbieter, der umfassende Reporting-Tools anbietet, mit denen Sie Ihre Buchungsdaten einsehen und auswerten können.

5. Fähigkeit, auf bestimmte Märkte abzuzielen
Ein GDS gibt Ihnen die Möglichkeit, die einflussreichsten und wichtigsten Marktsegmente für sich zu entdecken und zu erschließen. Sie sollten in der Lage sein, Ihren Zugang und Daten nach Standort und auch bestimmten Arten von Reisenden zu filtern.

6. Vertragsbedingungen
Suchen Sie nach einem Anbieter, der es Ihnen ermöglicht, das GDS für kurze Zeit zu testen und die Ergebnisse zu messen, bevor Sie unterschreiben.

7. Einfache und kostengünstige Verbindung
Jedes GDS hat seine eigenen Verbindungsgebühren und Anmeldungsbedingungen. Durch die Verwendung des richtigen Anbieters umgehen Sie die Frustration, sich bei jeder einzelnen Plattform anzumelden, und verbinden sich dennoch mit allen Top-Anbietern, ohne individuelle Gebühren zu zahlen. In wenigen Augenblicken werden Sie Partner von Sabre, Travelport, Amadeus und vielen mehr!

Außerdem müssen Sie auch ein paar Dinge richtig machen, in Bezug auf die Art und Weise, wie Sie Ihr Hotel im GDS repräsentieren. Am aussagekräftigsten ist Ihre Hotelbeschreibung, die als elektronische Broschüre Ihres Hotels fungiert. So erhalten Reisebüros Ihre Hotelbeschreibung, Ausstattung und Informationen über lokale Sehenswürdigkeiten.

Eine vollständige und umfassende Hotelbeschreibung kann die Suchpositionierung im GDS verbessern und Ihre Markenbotschaft während des Such- und Buchungsprozesses anzeigen, was bedeutet, dass Reisebüros Ihr Hotel leichter für ihre Kunden finden können.

Zu den empfohlenen Elementen für Ihre Hotelbeschreibung gehören:

  • Eine allgemeine Übersicht über Ihr Hotel
  • Annehmlichkeiten, Einrichtungen und Dienstleistungen
  • Ort und Adresse
  • Anfahrt und Transport
  • Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
  • Zimmertypen
  • Beschreibungen der Zimmerkategorien

Denken Sie auch daran, wie Sie Ihre Hotelbeschreibung präsentieren! Reisebüros bevorzugen im Allgemeinen Aufzählungen und kompakte Informationen, die schnell gelesen werden können.

So nutzen Sie GDS-Software, um auf führende GDS zuzugreifen

Eine Reihe von Technologieanbietern ermöglichen einen zentralen Zugangspunkt zum GDS und Ihrem Hotel den Zugang zu Hunderttausenden von Reisebüros auf der ganzen Welt.

Die besten Systeme – wie die oben genannten – verbinden Ihr Hotel direkt mit den bekanntesten GDS, sodass Sie sich nicht bei jedem einzeln anmelden müssen. Eine Verbindung beinhaltet eine vollständige Integration mit den gängigsten CRS und Property-Management-Systemen. Dadurch entfällt die manuelle Dateneingabe über Ihren Channel Manager und der Prozess wird vereinfacht.

Die Nutzung eines Softwareanbieters zum Einstieg ins GDS kann Ihrem Hotel auch viel Geld und Zeit sparen. Auf einmal können Sie auf alle gewünschten Verkaufsmärkte und traditionellen Reisebüros zugreifen!

Sobald Sie angemeldet sind und alles eingerichtet ist, sollten Sie nur noch eine Transaktionsgebühr für bestätigte Buchungen zahlen müssen. Seien Sie vorsichtig bei Anbietern, die versuchen, Ihnen unnötig Provisionen in Rechnung zu stellen.

Der standardgemäße GDS-Prozess, der angebotenes Inventar zur Buchung mit Dienstleistern verbindet, kann in wenigen einfachen Schritten zusammengefasst werden:

  1. Hotels oder Fluggesellschaften melden sich an und verknüpfen ihr eigenes Inventar mit einem GDS
  2. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Kunden Zimmer über alle Kanäle und Portale buchen, die mit dem GDS verbunden sind, z. B. traditionelle Reisebüros
  3. Wer auch immer Ihr Zimmer verkauft, verdient eine Standardprovision (nur wenn eine Transaktion abgeschlossen ist)
  4. Um Überbuchungen zu vermeiden, erhält jeder Dienstleister in Echtzeit aktualisiertes Inventar vom Hotel
  5. Ihr Gast bezahlt Sie, dann bezahlen Sie den Agenten

Passt ein GDS zu Ihrem Hotel?

Jetzt, da Sie alle Informationen zum GDS haben, ist es für Sie relevant und passt es zu Ihrem Hotel?

GDS-Plattformen sind eine der besten Möglichkeiten, Ihr Hotel auf dem globalen Geschäftsreisemarkt zu bewerben. Es gehört zu den beliebtesten und bevorzugten Plattformen von mehr als 600.000 Reisebüros auf der ganzen Welt, die sich täglich im Auftrag von Unternehmen im GDS einloggen, um Flüge, Hotels, Mietwagen und Aktivitäten vor Ort zu buchen.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob Ihr Hotel von einem GDS profitiert, können Ihnen möglicherweise die folgenden drei Abwägungen helfen:

  • Lage Ihres Hotels – Liegt es zentral oder in unmittelbarer Nähe eines Flughafens?
  • Zimmerkapazität – Was ist die Maximalbelegung Ihres Hotels? Können Sie einen großen Zustrom von Reisenden aufnehmen? Haben Sie eine Zimmerkapazität von mehr als 20 Zimmern?
  • Dienstleistungen – Können Unterkünfte für Geschäftsreisende eingerichtet werden? Ist Ihr Hotel ganzjährig buchbar und saisonunabhängig?

Diese Gegebenheiten sind nicht unbedingt erforderlich, aber von Vorteil und können Ihren Erfolg bei der GDS-Verbindung erheblich unterstützen. Es ist außerdem wichtig, einen etablierten Anbieter zu wählen und sicherzustellen, nach Schulungen und Unterstützung zu fragen.

Möchten Sie mit einem Experten sprechen? Kontaktieren Sie unser Team, indem Sie auf den Link klicken.

Wie ein GDS bei der Erfassung von Kreuzfahrtbuchungen helfen kann

Auf den ersten Blick mag es scheinen, als ähnelten sich die Hotel- und die Kreuzfahrtbranche. Vielleicht ist ein Schiff nur ein schwimmendes Hotel? Falsch – sie unterscheiden sich tatsächlich erheblich, mit separaten Bestandssystemen, Personalbesetzungsprozessen, Einkaufs- und Verkaufsmethoden und Distributionsstrategien. Kreuzfahrten verlassen sich in der Regel auf konventionellere Kanäle wie Reisebüros, um Gäste zu erreichen.

Auch wenn die Sektoren generell nicht kompatibel sind, sind ihre Kunden nicht unähnlich und es besteht oft die Möglichkeit für ein Crossover des Geschäfts. Das GDS kann auch dazu verwendet werden, um Buchungen aus anderen Reisemärkten zu erfassen, und da sich die Kreuzfahrtbranche derzeit in einem Wachstumsstadium befindet, bietet es eine Chance für Hotels, einen Teil dieser Einnahmen zu erhalten.

Die Kreuzfahrtindustrie boomt

Nach dem Rückschlag der Pandemie, expandiert der Kreuzfahrtmarkt mit einem weltweiten Umsatz von jetzt etwa 19,4 Milliarden US-Dollar. Jede Hafenstadt der Welt hat ein Kreuzfahrtschiff draußen angedockt, und mit Angeboten von Superkreuzfahrten bis hin zu Nischen-Abenteuerkreuzfahrten, finden Reisende hier eine zugängliche Form Urlaub zu machen.

Es scheint, dass Reisebüros den größten Teil dieses Erfolgs ausmachen, mit 70 % der Kreuzfahrtbuchungen. Reisebüros bieten Fachwissen, Beratung und persönlichen Service, der von Kreuzfahrtpassagiere benötigt wird.

Warum ist das für mein Hotel relevant?

Hotels können aufgrund des „Cruise-and-Stay“-Phänomens an einigen der gleichen Kunden teilhaben, die Kreuzfahrten buchen. Kreuzfahrten machen die ganze harte Arbeit, um ihre Gäste zu buchen, aber Reisende kommen oft ein oder zwei Tage vor ihrer Kreuzfahrt an oder bleiben nach Abreise vom Schiff vor Ort.

Für Reisende, die etwas mehr Zeit an Land verbringen möchten, wirkt dies fast wie ein Doppelurlaub um neue Städte zu erkunden und zusätzliche Zeit in Hotels zu verbringen.

Zusammenfassung

  • Ein GDS ist eine weltweite Verbindung zwischen Buchenden und Anbietern wie Hotels und anderen Unterkunftsanbietern
  • Die „drei großen“ GDS-Systeme sind Amadeus, Sabre und Travelport
  • Live-Preise und Verfügbarkeit werden vom CRS und PMS eines Hotels über einen Channel Manager direkt an die GDS- und Online-Buchungswebsites gesendet
  • Recherchieren Sie Technologieanbietern, die einen Single Point of Entry zum GDS ermöglichen
  • Wählen Sie einen Anbieter mit einem umfassenden Angebot an GDS-Diensten und ohne zusätzliche Provisionsgebühren
    Sabre ist bekannt für seine Vorzüge für GDS-Hotels, aber auch Travelport und Amadeus haben Vorteile in Bezug auf Vertriebssysteme, wie z. B. in globalen Märkten
  • Ein GDS kann auch dazu verwendet werden, um Buchungen aus anderen Reisemärkten wie Kreuzfahrtreisen zu erfassen
]]>
Umsatzprognose für Hotels: Definitionen, Modelle und Best Practices https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-revenue-management/umsatzprognose-hotels-definitionen-modelle-best-practices/ Wed, 29 Jun 2022 00:04:18 +0000 https://www.siteminder.com/?p=100166 Auch in Zeiten der Ungewissheit (besonders während der COVID-19-Pandemie) sind Prognosen ein wichtiger Teil der Führung eines Hotels und unentbehrlich, um strategische Entscheidungen im Revenue Management zu treffen.

Inhalt

Was ist die Umsatzprognose für Hotels?

Die Umsatzprognose für Hotels ist eine Methode, mit der Sie die zukünftige Nachfrage und Umsatzleistung Ihres Hotels ermitteln können.

Durch die Analyse vergangener und aktueller Daten ermöglicht Ihnen die Prognose, zukünftige Entwicklungen vorherzusagen und frühere Fehler zu korrigieren. Außerdem können Sie so Gewinne maximieren und sich auf Störungen oder unvorhergesehene Ereignisse vorbereiten.

Warum sollte Ihr Hotel Prognosen nutzen?

Nur mithilfe von Prognosen können Sie informierte Entscheidungen für Ihre Preis- und Umsatzstrategien treffen. Ohne genaue Prognosen haben Sie keine Möglichkeit, Ihr zukünftiges Buchungsvolumen vorherzusagen.

Ohne Prognosen wird es Ihnen auch schwer fallen, Ihre Raten, Werbeaktionen und Pakete für die kommenden Monate zu planen und umzusetzen.

Eine gute Prognose hilft Ihnen dabei, Spitzenzeiten optimal zu nutzen und unterstützt Sie in Zeiten mit geringer Nachfrage.

Wie können Sie effektive Prognosen für Ihr Hotel vornehmen?

Ihre Prognosen sollten immer dazu führen, dass Sie auf Marktveränderungen reagieren, Ihre Auslastung optimieren und Ihren Umsatz maximieren können.

Dazu müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, z. B. wichtige Umsatzkennzahlen wie Belegung, Zimmernächte und durchschnittliche Tagesraten, aber auch Personalzuweisung und andere Ressourcen. Je mehr Daten Sie sammeln können, desto weniger Unsicherheit gibt es in Ihren Prognosen.

Denken Sie jedoch daran, dass Ihre Prognose nicht statisch sein sollte. Sie sollten wöchentliche oder monatliche Überprüfungen durchführen, wenn neue Informationen vorliegen, und Ihre Performance ständig messen, um zu prüfen, was gut und was weniger gelaufen ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Strategie anpassen und Ihre Prognosen aktualisieren, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Die Grundlage für Ihre Prognose sollten historische Leistungen und Markttrends sein. So können Sie Rückschlüsse darauf ziehen, was Sie verpasst haben, was Sie erwarten können und wie Sie sich im nächsten Monat, Quartal oder Jahr verbessern können.

Prognosemodelle für Ihre Unterkunft

Ein einfaches Prognosemodell für Ihr Hotel verwendet zu Beginn rein historische Daten, um zukünftige Ergebnisse vorherzusagen.

Nehmen Sie zum Beispiel einen bestimmten Monat und sehen Sie sich folgende Punkte an:

  • Wie viele Übernachtungen wurden verkauft
  • Ihre Belegungsrate
  • Ihre durchschnittliche Tagesrate
  • Ihr Gesamtumsatz
  • Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer
  • Zeiträume zwischen Buchung und Ankunft

Basierend darauf könnten Sie im nächsten Jahr ähnliche Zahlen für denselben Monat prognostizieren und Strategien zur Verbesserung Ihrer Leistung und Gewinnsteigerung entwickeln.

Ein fortschrittlicheres Prognosemodell für Ihr Hotel verwendet zusätzlich zu den oben genannten grundlegenden Kennzahlen auch Daten, die auf Segmentierung basieren.

Dies bedeutet, Dinge wie Gruppenbuchungen oder Nachfrage aufgrund von Ausnahmezuständen zu berücksichtigen. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Geschäftsreise einmalig gebucht hat, wissen Sie, dass Sie sich im nächsten Jahr nicht auf eine gleich hohe Belegung oder Umsatzsteigerung verlassen können. Sie müssten also nach Möglichkeiten suchen, mehr Umsatz mit den anderen vorhergesagten Buchungen zu erzielen.

Um Ihre Prognosen für das Revenue-Management zu konkretisieren, sollten Sie auch die Preise Ihrer Mitbewerber sowie die Gesamtmarktleistung berücksichtigen. Dies ermöglicht Ihnen mehr Klarheit und Flexibilität bei der Festlegung Ihrer Raten. Wenn Vielleicht möchten Sie z. B. saisonale Preise festlegen, neue demografische Merkmale anvisieren, neue Werbeaktionen implementieren oder Ihre Unterkunft auf Vergleichsbasis vermarkten, um Ihre Konkurrenz zu übertreffen.

Best Practices für Hotel-Umsatzprognosen

Beim Sammeln Ihrer Daten und der Erstellung Ihrer Prognosen ist es wichtig, dass alle Datenpunkte berücksichtigt werden und so genau wie möglich sind.

Achten Sie besonders auf folgende Punkte:

  • Vergangene Leistungsdaten und historische Markttrends
  • Aktuelle Hoteldaten wie aktuelle Reservierungen, bestätigte bevorstehende Werbeaktionen oder Marketingkampagnen sowie Website-Traffic und Conversions
  • Aktuelle Markttrends wie Zunahmen oder Rückgänge von reisenden an Ihrem Zielort oder Zunahme/Rückgänge von bestimmten Quellmärkten
  • Stellen Sie sicher, dass qualitativ hochwertige Daten erfasst werden, einschließlich bestimmter Channel-Performance, Reisetypen (z. B. Geschäfts- oder Freizeitreisende), demografischer Daten von Gästen und detaillierter Kennzahlen wie RevPAR.
  • Berücksichtigen Sie immer Events, Feiertage und globale Ereignisse
  • Gleichen Sie Ihre Leistung regelmäßig mit Ihren Prognosen ab, damit Sie schnelle und effektive Entscheidungen treffen können
  • Bedenken Sie die Leistung Ihrer Mitbewerber als Teil Ihrer Berechnungen
  • Vergleichen Sie Ihren Anteil an neuen Buchungen mit Wiederholungsbuchungen, um Ihre Strategie klar zu definieren
  • Reduzieren Sie Datenfehler wie falsche Segmentierung, Doppelbuchungen, ausstehende Reservierungen, Überbuchungen oder falsche Preiszuordnung und Reservierungsdaten

Benötigen Sie Hilfe bei Prognosen, um Zugriff auf Echtzeitdaten zu erhalten, oder um Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus zu bleiben?

Die Business Intelligence-Software für Hotels, die in der Hotelhandelsplattform von SiteMinder enthalten ist, liefert Ihnen klare, genaue und aktuelle Marktdaten, auf die Sie jederzeit zugreifen können.

]]>
Die Content-Serie mit SiteMinder’s Expert Partnern: Revenue Management mit Markus Seemann https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-revenue-management/die-content-expertenserie-von-siteminder-revenue-management-mit-markus-seemann/ Thu, 26 May 2022 03:55:51 +0000 https://www.siteminder.com/?p=99397 Diese Serie von SiteMinder wurde speziell entwickelt, um Ihrem Unternehmen dabei zu helfen, die Leistung zu steigern, als Marke zu wachsen und Ihren Gästen fantastische Erlebnisse zu bieten. Die Serie von SiteMinder stellt einige der erfahrensten Experten der Branche vor.

Sieben Experteninterviews mit greifbaren Erkenntnissen und viel Wissen. Holen Sie sich umsetzbares Wissen, von dem Ihr Hotel profitieren und das es schnell in die Praxis umsetzen kann.

In dieser Ausgabe haben wir mit Markus Seemann, dem Gründer von 9seemeilen Hospitality, über alles rund um das Hotel-Revenue-Management gesprochen.

Inhalt

Jedes Hotel verdient professionelles Revenue Management

Markus Seemann gründete 2019 nach fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in großen Hotelketten wie Accor und Starwood das Unternehmen 9seemeilen Hospitality. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, Hotels jeder Größe Zugang zu professionellen Revenue Management Services zu bieten – und darüber spricht er leidenschaftlich.

„Ich glaube, dass nicht nur Hotelketten Zugang zum Revenue Management haben sollten, sondern auch alle anderen Hotels. Meistens schlägt es jedoch fehl, da entweder das notwendige Fachwissen nicht verfügbar ist oder die Zeit fehlt. Hier kommen wir ins Spiel“, erklärte er. „Wir unterstützen die Hotels beim strategischen Revenue Management. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit dem Hotel neue Strategien entwickeln, um das Unternehmen in eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft zu führen.“

Es ist ein voll-umfangreiches Unternehmen, das Markus beschäftigt, aber er genießt immer noch die Chance, vom Schreibtisch wegzukommen und besitzt jede Menge Abenteuergeist sowie eine Leidenschaft für das Reisen, die er am Leben erhalten macht.

„Ich verbringe viel Zeit beim Wandern in den Bergen. Den österreichischen Alpen so nahe zu sein macht für mich daher Sinn“, sagte er. „Es macht mir den Kopf frei für Neues und schärft meinen Fokus auf das Wesentliche. Das ist ein netter Nebeneffekt der manchmal stundenlangen und sehr herausfordernden Anstiege.“

„Ein weiteres Hobby von mir ist das Tauchen. Von den Höhen bis zu den Tiefen sozusagen. Das Meer ist so atemberaubend schön und ich genieße die Stille unter Wasser. Ich bin lieber in warmen Gewässern wie vor Mexiko oder im Roten Meer. Reisen ist auch eine Leidenschaft von mir, die sehr gut passt, da ich so immer wieder neue Hotels entdecken kann.“

Wenn Hoteliers um Hilfe bitten sollten und was sie brauchen, um erfolgreich zu sein

Wie jeder Hotelier weiß, kann Revenue Management eine hochkomplexe Herausforderung sein. Es wird zu einem Vollzeitjob bei größeren Hotelmarken, die Umsatz und Gewinn maximieren möchten.

Für Hotels, die möglicherweise nicht über die Ressourcen, das Fachwissen oder das Budget verfügen, um es richtig zu machen, sind Markus und sein Team da, um zu helfen.

„Hoteliers sollten immer auf externe Hilfe zurückgreifen, wenn es an einem oder beiden der folgenden Faktoren mangelt: Fachwissen und/oder Zeit“, erklärte er. „Hoteliers können einfach nicht immer alles zu 100 % selbst machen.“

Zeit ist oft der Feind des Hotelmanagements, und damit das Revenue Management effektiv ist, muss ihm Ihre volle Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn sich eine Unterkunft also schwer damit tut, wähle Markus einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung ihrer Leistung.

„Wir betrachten zunächst die vorhandenen Kosten im Unternehmen und entwickeln auf dieser Grundlage ein neues Preismodell und eine Vertriebsstrategie, die beide agiler, flexibler und effizienter sind“, erläuterte er. „Ziel ist es, den bestmöglichen Umsatz herauszuholen, den Marktanteil weiter auszubauen und die Unterkunft preislich optimal zu positionieren.“

„Ein ganzheitlicher Ansatz bedeutet auch, Arbeitsweisen im Hotel sowie den Technologie-Stack zu betrachten.“

2022 ist das Jahr der Tech-Stack-Optimierung und der Bewältigung gemeinsamer Herausforderungen

Jedes Jahr bringt höhere Anforderungen an Hoteliers mit sich. Höhere Anforderungen von Gästen und höhere Anforderungen an die Erfassung und Analyse von Daten, mit denen intelligente und schnelle Entscheidungen getroffen werden können. Die Maximierung der Leistung hängt davon ab, ob Sie leicht auf genaue Daten zugreifen und Schlussfolgerungen ziehen und entsprechend handeln können.

Es ist keine leichte Aufgabe, wenn Ihr Tech-Stack nicht zusammenarbeitet und Ihre Daten fragmentiert sind. Markus sagte, 2022 sei das Jahr für Hoteliers, die sich neu sortieren möchten

„In den letzten zwei oder drei Jahren gab es eine enorme Softwareentwicklung für Hotels. Wir haben jetzt so viele Optionen und Tools zur Verfügung, dass wir sie nutzen sollten.“

„Oft entstehen durch veraltete Technologien große Probleme für Hotels. Dies bedeutet zum Beispiel, dass bestimmte Prozesse immer wieder wiederholt werden müssen, da möglicherweise keine geeignete Schnittstelle vorhanden ist. Das ist frustrierend. Nicht nur für die Mitarbeiter, sondern kann sich letztendlich auch auf das Gästeerlebnis auswirken.“

Vor diesem Hintergrund sollten Hoteliers prüfen, wie sie ihren Betrieb in einem System zentralisieren können, um die Effizienz und das Wachstumspotenzial zu erhöhen. Plattformen wie SiteMinder bieten alles, was ein moderner Hotelier benötigt, um Umsatz und Gewinn zu steigern.

Insbesondere beim Revenue Management ist es eine gute Idee für Hoteliers, zu lernen, wie sie die Herausforderungen meistern können, mit denen sie ständig konfrontiert sind. Markus stellte ein paar davon vor.

„Im Grunde sehe ich immer wieder dieselben Punkte. Einer von ihnen ist, dass die meisten Hoteliers noch nie gefragt haben, was sie eigentlich mindestens für ihre Zimmer tun müssen, damit alle Kosten bezahlt und am Jahresende gedeckt werden“, sagte er.

„Die Preise basieren meistens auf Bauchgefühl. Aber Bauchgefühl war noch nie ein guter Ratgeber, wenn es um Geld und Zahlen geht. Eine Analyse dazu, wie man rote Zahlen vermeidet, mit einer entsprechenden Berechnung der Preislimits ist für jede Art von Hotel enorm wichtig. Andernfalls gibt es kein Ziel, auf das man hinarbeiten könnte.“

Nur wenn Sie sich auf wichtige Leistungskennzahlen konzentrieren, können Hoteliers das Schicksal ihres Unternehmens in Echtzeit kontrollieren und einen Plan für den zukünftigen Erfolg festlegen.

„Hier kommen wir ins Spiel“, sagte Markus. „Genau in diesen Punkten unterstützen wir Hoteliers, ihnen das Ruder des eigenen Geschäfts zurückzugeben.“

Best Practices rund um das Revenue Management und Erfolgsgeschichten

Wie viel von Revenue Management sind Daten und wie viel davon ist Intuition und Kreativität? Nun, Markus sagt, dass es Platz für beides gibt, aber nur bedingt.

„Es hängt ein bisschen davon ab, in welcher Jahreszeit man sich befindet und was man ausprobieren möchte. Wenn es Hochsaison ist und ich den maximalen Umsatz erzielen muss, dann experimentiere ich lieber nicht. Ich ziehe es vor, mich auf eine konsistente Analyse von harten Zahlen, Daten und Fakten zu verlassen und mich an meinen Plan zu halten“, sagte er.

„In der Nebensaison kann der Kreativität jedoch sicherlich mehr Spielraum gelassen werden. Im Grunde bin ich ein großer Freund der Kreativität in diesem Bereich. Unkonventionelle Wege können ebenfalls beschritten werden, um das Ziel zu erreichen. Natürlich dürfen Sie die wichtigsten Kennzahlen natürlich nicht aus den Augen verlieren. Wenn sie sich negativ entwickeln, sollten Sie sehr schnell wieder auf Kurs kommen. Dann sollten die Experimente aufhören.“

Dieser vorherrschende Fokus auf das Endergebnis ist der Grund, warum Markus den Hotels, die ihn um Hilfe gebeten haben, so erfolgreich geholfen hat. Die Pandemie bot eines seiner denkwürdigsten und zufriedenstellendsten Kundenerlebnisse.

„Es war 2020 und wir waren mitten im ersten Lockdown. Keine Nachfrage, keine Gäste, kein Umsatz. Eine sehr schwierige Zeit für uns alle.

Zuvor haben wir 2019 mit einem Kunden zusammengearbeitet, seine Raten fast täglich angepasst und seine Kennzahlen im Auge behalten. COVID-19 hat die Arbeit beeinträchtigt, aber als klar wurde, dass Hotels in der Region langsam wieder öffnen würden, brauchten wir einen Plan.

Ich ging davon aus, dass die Nachfrage sprunghaft steigen würde – mein Kunde war anderer Meinung und sagte, er wolle die Anpassung der Preise für den Monat Juni selbst übernehmen, da er so viel Belegung wie nötig benötigen würde, um den fehlenden Umsatz der letzten zwei Monate auszugleichen.

Im Grunde hatten wir verschiedene Ansichten, da ich glaube, dass der Beginn eines Preiskrieges auf Ihrem Markt kein gutes Zeichen ist. Darüber hinaus führt eine höhere Auslastung nicht unbedingt zu mehr Umsatz.

Genau das ist passiert. Ende Juni verzeichnete mein Kunde eine Belegungssteigerung von fast 10 %, aber die ADR und der Umsatz lagen weit unter dem Vorjahr und den Möglichkeiten.

Danach haben wir erneut die Ratenkontrolle für ihn übernommen und in den Folgemonaten konnten wir Umsatzsteigerungen von mehr als 20 % und Erhöhungen des RevPAR um fast 18,00 EUR in einem Monat feststellen.

Das war großartig! Ein zufriedener Kunde – wir freuen uns!“

Danke für das Gespräch Markus! Erfahren Sie hier mehr über Markus und seine Services.

]]>
Clemens Fisch von SiteMinder spricht im Podcast „berner+becker office hours“ über Portal-Management https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-channel-management/clemens-fisch-siteminder-podcast-bernerbecker-office-hours-portal-management/ Mon, 02 May 2022 05:22:00 +0000 https://www.siteminder.com/?p=97524

Clemens Fisch, Regional Director EMEA bei Siteminder, nahm vor Kurzem am Podcast „berner+becker office hours“ teil.

Clemens und Veit sprechen über Portal-Management – von den wichtigsten Anforderungen bei der Auswahl eines geeigneten Channel Managers bis hin zu den elementaren Funktionen und wie Channel Manager oder Hotel-Commerce-Plattformen den Direktvertrieb stärken können.

Hören Sie sich hier die wichtigsten Fakten zum Thema Portal-Management an:

Den Podcast finden Sie auch auf:

]]>
Die Integration eines Hotelverwaltungssystems ist der Schlüssel zu einem effektiven Hotelbetrieb https://www.siteminder.com/de/r/integration-hotelverwaltungssystems/ Tue, 01 Feb 2022 05:20:05 +0000 https://www.siteminder.com/?p=91752 Was bedeutet Integration eines Hotelverwaltungssystems (PMS)?

Integration eines Hotelverwaltungssystems bedeutet, dass Ihr PMS nahtlos mit Ihrer anderen Software zusammenarbeitet, z. B. mit dem Hotel Channel Manager, dem Online-Buchungstool oder der Zahlungsabwicklung.

Ihr Hotelverwaltungssystem (PMS) sollte das A und O Ihrer Unterkunft sein und viele operative Vorgänge kontrollieren, automatisieren und vereinfachen.

Es erwarten Sie sogar noch weitere Vorteile, wenn Sie es mit anderen Systemen integrieren, um Ihr Unternehmen von einem vollständig cloudbasierten System aus zu verwalten.

Wechselseitige Integration ist unverzichtbar für Hotels, die im modernen Online-Markt wettbewerbsfähig bleiben möchten. Mit einer Integration können grundlegende Abteilungen wie Verkauf, Front Desk-Management, Housekeeping, Zahlungsbearbeitungen und Revenue Management angeglichen werden.

Und die Konkurrenz ist beachtlich. Reisende haben dank Webseiten zum Preisvergleich (Metasuche), Suchmaschinen und Online-Reiseagenturen Zugang zu mehr Informationen als je zuvor. Heutzutage machen Reisende während der Planung ihres Urlaubs meistens von mehr als einem Buchungssystem Gebrauch.

Aus diesem Grund ergibt es Sinn, dass Gastbetriebe ihre Zimmer und Preise bei so vielen Online-Reiseagenturen wie möglich anbieten, um schneller und häufiger gebucht zu werden.

Bisher mussten Hoteliers viel zu viel Zeit in die manuelle Verwaltung von Verfügbarkeiten und Preisen auf verschiedenen Channels investieren.

Neue Technologie zur Integration von ihrem Property Management System (PMS) oder Central Reservation System (CRS) spart Zeit und erlaubt es ihnen, diese in den Ausbau ihrer Online-Präsenz zu investieren.

Ihr PMS ist in der Lage, relevante Daten anzunehmen und mit anderen internen Systemen auszutauschen, einschließlich Daten aus externen Kanälen. Dadurch entfällt viel zeitaufwändige manuelle Arbeit für Sie. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie ein PMS mit starker Konnektivität verwenden und für Ihre anderen Systeme große, branchenführende Technologieanbieter wählen.

Inhaltsverzeichnis

Integration des PMS Channel Managers

SiteMinders preisgekrönter Channel Manager für Hotels hilft Ihnen, Ihren Online-Umsatz zu steigern, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und Ihre Kosten für die Gästeakquise zu senken. Außerdem sind wir mit über 300 PMS auf der ganzen Welt integrierbar – mehr als jeder andere Channel Manager!

Die bidirektionale Integration mit einem übergeordneten Channel Manager ist entscheidend, wenn Sie einen Wettbewerbsvorteil erzielen, Gäste besser betreuen und langfristig profitabel arbeiten möchten.

Wie funktionieren bidirektionale Integrationen?

Ein Channel Manager wie der von SiteMinder erstellt bidirektionale Verbindungen zwischen Ihrem PMS oder CRS und Ihrem Revenue Management System sowie Ihren bevorzugten Buchungskanälen.

Informationen fließen augenblicklich vom Hotel zu den Online-Buchungsagenturen (OTAs) wie Expedia, Booking.com, HRS, Hotelbeds, Orbitz und Agoda.

Sobald jemand eine Buchung auf diesen Buchungsseiten abschließt, wird das PMS automatisch aktualisiert, ohne dass Sie irgendetwas manuell ins System eingeben müssen.

Gleichzeitig sendet das PMS die aktuellen Preise, Verfügbarkeiten und Einschränkungen automatisch an die verschiedenen Online-Kanäle. So machen Sie das meiste aus Ihrem Inventar ohne sich Sorgen um Überbuchungen zu machen.

Bidirektionale Integrationen reduzieren die Kosten der Gästeakquise drastisch. Anstelle der Verwaltung des aktuellen Bestands können sich Hoteliers darauf konzentrieren, ihren Gästen die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Zusätzlich bietet die Automatisierung von bidirektionalen Integrationen andere Vorteile. Man verliert keine Einnahmen durch verspätete Stornierungen und steigert den Umsatz durch ein breitgefächertes Angebot auf mehreren Buchungsseiten.

Der Alltag ohne PMS-Integration

Das erwartet Sie, wenn Sie keinen in ein PMS integrierten Channel Manager haben:

  1. Die manuelle Verteilung von Beständen und Preisen über mehrere Online-Kanäle ist extrem zeitaufwändig, fehleranfällig und anstrengend.
  2. Der Prozess der Aktualisierung von Raten und Beständen in allen OTAs erfolgt NICHT in Echtzeit.
  3. Dies führt ganz sicher zu Über- & Doppelbuchungen.
  4. Es gibt keine Garantie für eine vollständige Belegung.

Im Gegensatz dazu profitieren Sie durch die Integration eines Channel Managers in Ihr PMS von folgenden Vorteilen:

  1. Die Automatisierung der Bestands- und Preisverteilung macht den Prozess schnell, präzise und extrem effizient.
  2. Die Hin- und Rückkommunikation zwischen dem Channel Manager & PMS erfolgt in Echtzeit.
  3. Garantierter Rückgang von Über- und Doppelbuchungen dank Echtzeit-Aktualisierung.
  4. Sie können sich darauf freuen, häufiger als je zuvor ausgebucht zu sein!

Klingt toll, oder? Lassen Sie uns nun näher auf die Vorteile der Integration von PMS und Channel Manager eingehen.

Vorteile der Integration von PMS und Channel Manager

Die Vorteile, die sich aus der Verbindung Ihres PMS mit einem Channel Manager ergeben, sind vielfältig – insbesondere im Hinblick auf die Steigerung der Buchungszahlen, die Verringerung von Über- und Doppelbuchungen sowie die Verbesserung der Markensichtbarkeit.

Sehen wir uns die vier wichtigsten Vorteile an:

1. Bieten Sie all Ihre Zimmer auf allen Buchungsportalen an
Channel Manager aktualisieren Ihre Preise und Verfügbarkeiten in Echtzeit auf allen Kanälen, auf denen Sie Ihre Zimmer anbieten. Das bedeutet, dass es keine Beschränkungen gibt, mit wie vielen Kanälen Sie sich verbinden möchten, um Ihren Bestand zu verkaufen.

2. Zeit sparen
Der Channel Manager und das PMS arbeiten zusammen, um Reservierungen zu bearbeiten und zu aktualisieren, so dass Sie dies nicht tun müssen. Das Gleiche gilt für Stornierungen, sodass alle stornierten Reservierungen innerhalb weniger Minuten erneut gebucht werden können.

3. Fehler reduzieren
Doppel- und Überbuchungen sind eine große Herausforderung für Hoteliers, die ihr Haus manuell verwalten. Es ist viel zu kompliziert, Kanäle und Reservierungen schnell genug zu verwalten, wenn man mit mehreren Extranets arbeiten muss. Dank des automatisierten, sofortigen Charakters eines Channel Managers gehören diese Sorgen der Vergangenheit an.

4. Gewinnen Sie mehr internationale Gäste
Mit Ihrem Channel Manager erhöht sich die Sichtbarkeit Ihrer Marke um ein Vielfaches. Mit der Möglichkeit zum Verbinden weiterer Kanäle können Sie wesentlich mehr Zielgruppen und Regionen erreichen und die gewünschten Gäste konkret ansprechen.

Einige Mythen über die Integration von PMS

Einige Hoteliers zögern bei der Einführung von Technologien oder der Nutzung neuer Systeme aus Furcht vor der Veränderung oder dem Verlust von etablierten Prozessen.

Viele der Bedenken oder Annahmen sind unbegründet. Uns ist Folgendes aufgefallen:

1. Sie denken, dass cloudbasierte Technologie verwirrend oder schwer zu bedienen ist
Da sie nicht greifbar ist und in der Luft zu schweben scheint, glauben einige Hotelmanager, dass der Einsatz von Cloud-Technologie schwer zu erlernen und schließlich zu verwirrend sei, um den Überblick zu behalten. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall. Mit einem PMS haben Sie alles an einem Ort und es kann nie verloren gehen. Sie können von überall aus auf Ihre Daten zugreifen, solange Sie Zugriff aufs Internet haben.

Die vielen Aufgaben, die Sie mit mehreren Programmen oder Büchern ausführen, können mit einem voll integrierten PMS von einem zentralen Ort aus erledigt werden. Dies bedeutet auch, dass Sie besser mit anderen Mitarbeitern zusammenarbeiten können, die Zugang zu den gleichen Informationen benötigen.

2. Sie befürchten, dass sensible Daten unsicher und in Gefahr sind
Obwohl die Informationen in Ihrem Cloud-PMS nicht unter Verschluss gehalten werden, sind sie verschlüsselt und gesichert. Es wird nichts „vor Ort“ gespeichert, Sie können also auch dann auf Ihre Daten zugreifen, wenn Ihr Computer kaputt oder Ihr Laptop verloren geht.

Mit Ihren Daten in der Cloud müssen Sie sich keine Sorgen über Viren oder Bugs machen, und dank Firewalls und Authentifizierungs-Gateways haben Hacker deutlich schlechtere Aussichten auf Erfolg.

3. Ihre aktuelle Software funktioniert genauso gut wie cloudbasierte Technologie
Es ist unwahrscheinlich, dass das stimmt, und selbst wenn, wird es nicht lange so bleiben. Cloud-Software wird ständig aktualisiert und weiterentwickelt, Benutzer erhalten also automatisch die in ihrer monatlichen Gebühr enthaltenen Vorteile.

Wenn Ihr aktueller Server nicht aktualisiert wird, wird er langsam und unsicher, während die regelmäßig nötige Aktualisierung zusätzliche Zeit und höhere Kosten erfordert.

4. Sie glauben, dass ein Web-PMS nur für große Hotels geeignet ist
Tatsächlich sind kleinere oder unabhängige Hoteliers oft stärker überfordert als alle anderen. Sie haben weniger Personal und mehr Verantwortung. Die Zeit und Mühe, die sie durch den Einsatz eines cloudbasierten PMS einsparen, sind also entscheidend und können den Unterschied zwischen den nötigen Buchungen für eine maximale Belegung oder Umsatzverlusten aufgrund leerer Zimmer ausmachen.

5. Sie denken, dass Hoteltechnologie zu teuer ist
Tatsächlich sind cloudbasierte Systeme äußerst kosteneffektiv. Sie benötigen keine zusätzliche Hardware und keine Backup-Lösungen, Lizenzen, Updates oder Fixes. Es gibt auch keinen langwierigen Einrichtungsprozess. Mit der Zeitersparnis, die Sie mit dieser Technologie erzielen, können mehr Ressourcen zur Verbesserung des Gästeerlebnisses und der Einnahmequellen eingesetzt werden.

Wie Sie das richtige PMS für Ihr Hotel finden und auswählen

Um Ihre PMS-Verbindung optimal nutzen zu können, müssen Sie den besten und neuesten Anbieter auf dem Markt finden.

Die besten PMS umfassen heute mehr als nur Kernfunktionen wie Gästeregistrierung, Bestandsverwaltung, Housekeeping und Finanzen. Ein Beispiel dafür sind die Auswirkungen auf den Gästeservice, die Loyalität und das Gästeerlebnis, die drastisch verbessert werden können.

Alle wichtigen Entscheidungen müssen zuerst das PMS durchlaufen.

Bei der Suche nach einer hochwertigen PMS-Verbindung müssen Hoteliers drei wichtige Fragen im Hinterkopf halten:

  • Inwieweit werden Zeitersparnis, Effizienz und Genauigkeit verbessert?
  • Wie werden die Einnahmen dadurch verbessert?
  • Wird es das Gästeerlebnis und die potentielle Gästebindung verbessern?

Darüber hinaus sollten Sie bei Ihrer Entscheidung auf einige der wichtigsten Merkmale achten:

1. Funktionen für Registrierung, Gäste-Buchhaltung und Reservierungsmanagement
Gästeanwendungen sind für Hoteliers sehr wichtig, wenn es darum geht, Buchungen zu erfassen, ein- oder auszuchecken und dies in andere Kanäle wie Zimmersysteme, Reservierungssysteme und Online-Reisevermittler zu integrieren.

2. Housekeeping-Funktionen
Die Zufriedenheit der Gäste kann durch viele Faktoren beeinflusst werden, auch durch das Housekeeping. Wenn ein Zimmer nicht ordnungsgemäß oder zeitnah gereinigt wird oder Zimmerservice und andere Anfragen nicht erfüllt werden, ist eine schlechte Bewertung nicht weit entfernt. Ein gutes PMS hilft bei der Organisation dieser Prozesse, indem es Daten speichert und dabei hilft, personalisierte Gästeprofile zu erstellen.

3. Technologie und Datenintegration
Da das PMS ein wichtiger Bestandteil des täglichen Betriebs ist, muss es sich problemlos in Ihre anderen Technologien, wie z. B. einen Channel Manager und die Datenquellen integrieren lassen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

4. Mobile Möglichkeiten
Mobile Optimierung ist eine Schlüsselkomponente jeder Hoteltechnologie; dazu gehören Prozesse des PMS wie etwa mobile Check-ins und die Kommunikation mit dem Personal.

5. Point-of-Sale-Funktionen
Ein in ein PMS integriertes Zahlungssystem eignet sich perfekt für die Bearbeitung von Nebenkosten für Gäste wie Transporttickets, Attraktionstickets, Briefmarken oder andere Gebühren.

6. Leistungsberichte
Für eine erfolgreiche Geschäftsstrategie ist es unerlässlich, die wichtigsten Faktoren für die Leistung und den Erfolg des Hauses zu kennen. Die Datenmengen, die Hotels zur Verfügung stehen, sind von unschätzbarem Wert; ein gutes PMS bietet dazu Berichtsfunktionen an.

7. Einrichtung, Unterstützung und Schulung
Ein neues PMS wird wahrscheinlich langfristig mit dem Technologieanbieter des Hotels interagieren müssen, so dass es unerlässlich ist, dass Ihr Unternehmen über ein angemessenes Fachwissen verfügt, anhand dessen Sie sich weiterbilden können und das Sie unterstützt.

PMS-Finder: Wie SiteMinder Hotelmanagementsysteme und Hoteliers zusammenbringt

SiteMinder hat es Hotels mit dem PMS-Finder leicht gemacht, ein geeignetes PMS zu finden. Dort finden Sie eine ganze Reihe von angeschlossenen Property-Management-Systemen, die für alle Arten von spezifischen Hoteltypen und Funktionsanforderungen eingerichtet sind.

Geben Sie einfach Ihr Land und die Anzahl der Zimmer ein, um eine Liste potenzieller PMS-Anbieter zu erhalten, die Ihnen zur Wahl stehen. Sie können aber auch nach Ihren eigenen Präferenzen filtern, um PMS zu finden, die bestimmte Funktionen haben oder auf Ihren individuellen Hoteltyp ausgerichtet sind.

Das ist die perfekte Möglichkeit, um die Leistungsfähigkeit der SiteMinder-Technologie mit einem hochwertigen, zuverlässigen PMS zu kombinieren.

Zwei solcher Beispiele sind roomMaster Anywhere und Preno.

roomMaster gibt an, dass der PMS-Finder es Hotels viel einfacher gemacht hat, sie zu finden, sodass die Vorteile für SiteMinder und RoomMaster enorm sind.

„Sie erhalten die gesamte Leistungsfähigkeit der SiteMinders-Technologie mit der PMS-Lösung, die am besten für Ihren täglichen Betrieb geeignet ist. Es gibt nichts Schlimmeres, als eine vermeintliche Komplettlösung, die Ihnen nur die Hälfte von dem bietet, was Sie brauchen.“

Preno sieht das ähnlich und freut sich über den Aufbau enger Beziehungen zu Hoteliers, die durch den Einsatz des PMS rund 90 Stunden pro Monat einsparen können.

„Mit SiteMinder und Preno erhalten Sie zwei hochspezialisierte Produkte, die auf ihrem Gebiet führend sind. Preno und SiteMinder haben ähnliche Prinzipien, wenn es um Produkte und Innovationen geht, und vor allem legen wir Wert darauf, unseren Kunden den besten Support zu bieten.“

Wenn Sie als Hotelier auf der Suche nach leistungsstarken Property-Management-Systemen mit SiteMinder-Integration sind, nutzen Sie den PMS-Finder, um schnell alle Optionen zu entdecken.

]]>
Hotel-SEO: Der ultimative Guide https://www.siteminder.com/de/r/hotel-seo-der-ultimative-guide-2021-22/ Fri, 20 Aug 2021 00:54:51 +0000 https://www.siteminder.com/?p=83000 Wer geschäftlich tätig ist, hat mit größter Wahrscheinlichkeit schon einmal von SEO gehört. Wir alle geben gerne zu Protokoll, dass wir SEO durchführen. Aber wie viele von uns tun dies wirklich richtig oder verstehen es vollständig?

Es ist wichtig, dass Sie sich weiter in diesem Bereich engagieren. Denn letztendlich spielt es keine Rolle, wie schön Ihre Hotelwebsite gestaltet ist, wenn sie niemand anschaut. Genau hier kommt SEO ins Spiel. Dieser Blogbeitrag gibt Ihnen einen einfachen, aber umfassenden Leitfaden zur Verbesserung der SEO für Ihr Hotel an die Hand und zeigt auf, wo sie aktuell stehen.

Was ist Hotel-SEO?

SEO steht für „Search Engine Optimization“, im Deutschen Suchmaschinenoptimierung. Es umfasst eine Reihe von Methoden, die darauf abzielen, die Anzahl der Besucher auf der Website Ihres Hotels über organische Suchergebnisse zu erhöhen.

Die von Ihrem Hotel angewandten Strategien werden hoffentlich dazu führen, dass Ihr Hotel eine bessere Sichtbarkeit auf den Suchmaschinenergebnisseiten (Search Engine Results Pages, SERP) erreicht.

Eine gut ausgeführte Suchmaschinenoptimierung bedeutet, dass Ihr Hotel bei der Suche nach bestimmten Schlagwörtern zu den ersten und relevantesten Ergebnissen gehört. Dadurch wird sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Nutzer auf Ihre Website klicken und ein Zimmer bei Ihnen buchen.

Eines muss Ihnen aber klar sein: Sie können von der Optimierung Ihrer Suchmaschinenstrategien keine Ergebnisse über Nacht erwarten. Bei der Suchmaschinenoptimierung geht es darum, einen konsequenten Prozess zu verfolgen.

Inhalt

Warum SEO für Hotels so wichtig ist

Es ist eine erwiesene Tatsache, dass Websites, die auf der ersten Seite der Google-Ergebnisse erscheinen, mehr als 90 % des Traffics erhalten. Vor diesem Hintergrund ist es entscheidend, eine SEO-Strategie zu haben, die Sie dorthin bringt. Zu den Vorteilen einer starken SEO gehören:

  • Organischer Traffic durch SEO ist kostenlos und dauerhaft
  • SEO ist gut geeignet, um Nutzer anzusprechen, die als „High Intent“ (Nutzer mit hoher Kaufabsicht) eingestuft werden. Wenn sie nach Hotels in der Umgebung, Freizeitaktivitäten oder Sehenswürdigkeiten suchen, ist es klar, dass sie Ihre Stadt besuchen möchten und zu einem zahlenden Gast werden.
  • SEO könnte so wichtig sein wie nie zuvor. Berichten zufolge sind die Suchanfragen nach Hotels und Ferienanlagen heute höher als jemals zuvor in den letzten zehn Jahren.
  • SEO kann provisionsfreie Buchungen generieren, wenn Reisende Ihre Website über Google besuchen

Sicher, es wird seine Zeit brauchen. Wenn Sie es aber richtig angehen, können Sie mit weniger Marketingausgaben mehr Buchungen als Ihre Konkurrenten generieren.

SEO-Grundlagen: Die Schlagwortrecherche

Die Konzentration auf Schlagwörter und die Entwicklung einer Schlagwortstrategie ist ein wichtiger erster Schritt, der sich auf den Inhalt Ihrer Website auswirken wird. Sie wissen bereits, dass Ihre Gäste auf der Suche nach tollen Erlebnissen sind. Dementsprechend könnten Sie auf Ihrer Website einen Blogbeitrag zum Thema „Hotels mit den besten Leistungen in …“ schreiben.

Ihre Inhalte müssen das thematisieren, wonach Nutzer suchen. Ansonsten werden sie eine neue Suche durchführen, ohne zu klicken, wodurch Google Ihre Inhalte als nicht nützlich einstufen wird.

Es gibt vier Arten von Nutzerabsichten:

  • Information
    Wie der Name schon sagt, geht es hier um Nutzer, die nach allgemeinen Informationen suchen. In Ihrem Fall könnte dies der Beginn einer Recherche für eine anstehende Reise sein, so zum Beispiel „Dinge, die man in Paris tun sollte“.
  • Kommerziell
    Hier werden die Nutzer gründlicher recherchieren, bevor sie sich voll und ganz festlegen. Sie könnten zum Beispiel nach den „bestbewerteten Restaurants in Paris“ suchen.
  • Transaktion
    Dies ist der Fall, wenn die Nutzer wissen, was sie wollen und bereit zum Kaufen sind. Eine wahrscheinliche Suche könnte also „Hotelzimmer für zwei Personen in Paris“ sein.
  • Navigation
    Diese Nutzer wollen zu einem bestimmten Teil einer Website navigieren. Eine Google-Suche macht dies einfacher. Denken Sie zum Beispiel an „[Name des Hotels] Stornierungsbedingungen“.

Im Allgemeinen gibt es zwei Arten von Schlagwörtern: Breit und Long Tail. Eine breite Suche könnte „Hotel in Berlin“ lauten, während ein Long-Tail-Schlagwort spezifischer wäre, z. B. „Hotel für Geschäftsreisende in Berlin-Mitte“.

Schlagwörter für Ihre SEO finden
Um Ihre SEO-Schlagwortstrategie zu entwickeln, sollten Sie sich auf die Hauptmerkmale Ihres Hotels konzentrieren, so zum Beispiel:

  • Begriffe, die Reisende zur Beschreibung Ihres Hotels verwenden
  • Warum reisen die Menschen zu Ihrem Standort?
  • Was wollen sie tun bzw. erleben?
  • Was würde ihnen an Ihrer Anlage gefallen?
  • Welche peripheren Dienstleistungen bietet Ihre Anlage an, einschließlich Hochzeiten, Konferenzen und Veranstaltungen?

Tools für die Schlagwortrecherche geben Ihnen Aufschluss darüber, wie oft ein Schlagwort durchschnittlich pro Monat gesucht wird. Wenn Sie jedoch 0 pro Monat sehen, bedeutet das nicht automatisch, dass die Leute nicht an diesem Thema interessiert sind. Es kann einfach sein, dass Sie andere Suchbegriffe verwenden – recherchieren Sie also weiter!

Sobald Sie eine Liste thematisch relevanter Schlagwörter erstellt haben, müssen Sie diese in primäre und sekundäre Schlagwörter aufteilen.

Primäre Schlagwörter
Ein primäres Schlagwort ist das Hauptthema oder der Begriff, für den Sie eine bestimmte Seite ranken möchten. Beachten Sie jedoch, dass es sich hierbei in der Regel um Schlagwörter mit mehr Wettbewerb handelt. Wenn Ihr Hotel jedoch haustierfreundlich ist, sollten Sie sicherstellen, dass Sie auf Ihrer Website Inhalte haben, die diesen Aspekt herausstellen.

Beispiele für primäre Schlagwörter:

  • Hotels
  • Hotel in meiner Nähe
  • Hotels in Berlin

Sekundäre oder verwandte Schlagwörter
Dies sind Schlagwörter, die detaillierter sind, aber dennoch mit Ihren primären Schlagwörtern zusammenhängen. In vielen Fällen sind dies Schlagwörter, die widerspiegeln, dass jemand vor dem Treffen einer Entscheidung recherchiert. Ein potenzieller Gast möchte z. B. wissen, ob Ihr Hotel haustierfreundlich ist oder WLAN anbietet. All das sollten Sie auf Ihrer Website erwähnen.

Beispiele für sekundäre Schlagwörter:

  • Haustierfreundliches Hotel
  • Haustierfreundliches Hotel in meiner Nähe
  • Haustierfreundliche Unterkunft in Berlin

Ihre Inhalte müssen immer nützlich und informativ sein. Google schätzt Inhalte, die den Bedürfnissen der Nutzer Rechnung tragen. Um Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie solche Inhalte erstellen können.

Erstellung von Inhalten und Nutzererfahrung

Wenn Sie bei der Suche nach Schlagwörtern eine gute Platzierung erreichen wollen, sollten Sie auf qualitativ hochwertige Inhalte achten. Ansonsten werden Sie keine Chance haben.

Solch hochwertige Inhalte sollten die folgenden Eigenschaften aufweisen:

  • Relevant – Entspricht Ihr Inhalt der Absicht der Nutzer? Verwenden Sie das von Ihnen gewählte Schlagwort als Thema oder Konzept und nutzen Sie es als Startpunkt.
  • Aussagekräftig – Ihre Inhalte sollten ausführlich, detailliert und gut recherchiert sein. Gleichzeitig sollten Sie alle Fragen beantworten, die Nutzer bei ihrer Suche hatten.
  • Glaubwürdig – Es ist wichtig, dass Google Ihre Informationen als zuverlässig einstuft. Stellen Sie sicher, dass Sie gegebenenfalls Quellen verwenden und Ihre Inhalte immer aktuell sind.
  • Einzigartig – Kopieren Sie nicht massenhaft Inhalte von anderen Websites oder von Ihrer eigenen Website.
  • Benutzerfreundlich – Ihre Website muss für Benutzer leicht zu lesen und zu navigieren sein. Es ist wichtig, dass sie gut aussieht, schnell geladen wird und leicht verständlich ist.

Wenn Sie Ihre Inhalte vor dem Hintergrund von Angebot und Nachfrage behandeln und sie auf ansprechende Art und Weise erstellen, sollten Sie Erfolg haben!

On-Site-SEO

On-Site- oder On-Page-SEO bedeutet im Wesentlichen die Optimierung von Elementen einer Website (Inhalt und HTML), um die Platzierung Ihrer Website in Suchmaschinen zu verbessern und somit mehr organischen Traffic für Ihre Website zu generieren.

Zu den Elementen, die Sie optimieren können, gehören:

  • Titel der Seiten
  • Meta-Beschreibungen
  • Heading-Tags
  • URL-Struktur
  • Website-Inhalte
  • Alt-Text der Bilder

Der Begriff Website bezieht sich auf die gesamte Website Ihres Hotels, während sich Seite auf eine einzelne Seite wie beispielsweise einen Blogbeitrag bezieht. Das Ziel der Verwendung von On-Site-Strategien für die Suchmaschinenoptimierung Ihres Hotels besteht darin, folgende Aspekte sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer leicht verständlich zu machen:

  • Worum geht es bei einer Website
  • Worum geht es auf den einzelnen Seiten der Website
  • Ob eine Seite für ihre Suchanfrage relevant ist
  • Ob eine Seite von großem Nutzen ist
  • Die thematische Autorität

Seitentitel, Meta-Beschreibungen und URLs

Wenn wir die Optimierung unserer Inhalte betrachten, müssen wir technischer denken und Seitentitel, Meta-Beschreibungen, Überschriften, URLs, Links und mehr berücksichtigen.

Diese helfen sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern, mehr über Ihre Inhalte zu erfahren. Außerdem kann damit sichergestellt werden, dass Ihre Inhalte für die Suchanfragen der Nutzer relevant sind.

Titel-Tags oder SEO-Titel sind das Erste, was ein potenzieller Besucher bei der Suche sieht. Sie werden in den SERPs als anklickbare Überschrift für die Seite angezeigt.

  • Eine Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung des Seiteninhalts und wird in den Suchergebnissen unterhalb des Titel-Tags angezeigt.
  • Ihre URL ist die Adresse jeder Seite auf Ihrer Website.
  • Schnelle technische SEO-Tipps für die Erstellung von Inhalten in Ihrem Content-Management-System
  • Ihr Titel-Tag sollte eine genaue und prägnante Beschreibung des Inhalts einer Seite sein.
  • Machen Sie Ihr primäres Schlagwort zur Hauptüberschrift (H1).
  • Verwenden Sie Ihr primäres Schlagwort im ersten Absatz Ihres Inhalts.
  • Pflegen Sie Ihre primären und sekundären Schlagwörter in Ihren Inhalt ein.
  • Verwenden Sie H2-Überschriften für verwandte Schlagwörter.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre URL Ihr Schlagwort enthält sowie prägnant und klar ist.
  • Binden Sie relevante Links ein, um den Wert Ihrer Inhalte zu steigern.

Optimierung Ihrer Bilder

Menschen kaufen oft auf der Grundlage von Emotionen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf Ihrer Website ansprechende Bilder verwenden. Dies gilt insbesondere in der Hotelbranche. Wenn Sie Ihre Bilder jedoch nicht optimieren, kann dies Ihre SEO-Bemühungen stark beeinträchtigen, Ihre Website verlangsamen und ein schlechtes Benutzererlebnis verursachen.

Die wichtigsten Faktoren, auf die Sie achten müssen, sind die Bildqualität, die Bildgröße und der Alt-Text der Bilder. Betrachten wir die einzelnen Faktoren genauer:

Bildqualität
Die Verwendung eigener Bilder ist eine weitaus bessere Option als die Verwendung von Stockfotos, da sie wahrscheinlich relevanter für Ihre Inhalte sind und zudem authentischer und echter wirken. Allerdings sollten Sie bei Verwendung Ihrer eigenen Bilder sicherstellen, dass die Qualität so hoch wie möglich ist, damit die Nutzer auch wirklich klicken.

Bildgröße
Genauso wichtig wie die Qualität ist auch die Dateigröße. Wenn Sie wollen, dass Ihre Webseiten schnell geladen werden, darf Ihre Datei nicht zu groß sein. Eine langsame Website wirkt sich auf Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen aus, da sie die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt. Vor allem mobile Besucher werden nicht lange warten. Verfolgen Sie mit Google Analytics, wie viele Personen Ihre Website von einem mobilen Endgerät aus besuchen.

Alt-Text der Bilder
Der Alt-Text ist ein alternativer Text, der angezeigt wird, wenn ein Bild nicht dargestellt werden kann. Er beschreibt, was auf dem Bild zu sehen ist. Dies ist wichtig, wenn ein Bild verloren geht, die Internetverbindung langsam ist, verschiedene Geräte verwendet werden, die Bilder nicht laden können oder sehbehinderte Menschen Bildschirmlesegeräte verwenden. Alt-Text liefert auch Informationen für Google, damit es Ihre Seiten genau indizieren kann.

Dateinamen von Bildern
Suchmaschinen verwenden die Dateinamen von Bildern, um besser zu verstehen, worum es in dem Bild geht. Wenn Sie ein Bild von Ihrem Hotel oder Ihren Hotelzimmern haben, sollte der Dateiname dies genau wiedergeben. Zum Beispiel: deluxe-room-hotel-name.jpg. Vermeiden Sie Dateinamen wie 1234abcd.jpg.

Strukturierte Daten

Strukturierte Daten sind auch als Schema-Markup bekannt. Hierbei handelt es sich um einen Code, der Google hilft, die Elemente auf Ihren Webseiten besser zu verstehen und wie sie die Suchanfragen der Nutzer beantworten.

Wenn es um Ihr Schema geht, ist Einheitlichkeit ein wichtiger Faktor. Zum Beispiel müssen zur Vermeidung von Verwechslungen der Name Ihres Hotels, die Adresse und die Telefonnummer oder die Kontaktdaten auf allen Seiten einheitlich sein.

Am besten ist es, einfach in einen Website-Builder zu investieren, der speziell für Hotels entwickelt wurde und der Ihre Inhalte automatisch optimiert.

Verbesserung der Seitengeschwindigkeit

Eines der schlimmsten Erlebnisse für Nutzer ist eine Website oder eine Seite, die sich nicht laden lässt. Niemand mag eine Website, die nicht reagiert. Außerdem führt Google jetzt ein Update ein, um sich stärker auf Seiten mit einem hervorragenden Nutzererlebnis zu konzentrieren. Vor diesem Hintergrund müssen Sie noch mehr Wert auf die Ladezeiten Ihrer Hotel-Website legen.

Wenn Sie sich fragen, wo Sie anfangen sollen, können Sie eine Analyse mit PageSpeed Insights von Google durchführen. Dabei wird Ihre Website bewertet und Sie erhalten Empfehlungen, wie Sie deren Geschwindigkeit verbessern und optimieren können.

Je schneller Ihre Website lädt, desto geringer ist die Absprungrate (Besucher verlassen Ihre Website auf der gleichen Seite, auf der sie angekommen sind). Je niedriger Ihre Absprungrate ist, desto größer sind Ihre Chancen auf eine Reservierung. Denn dies bedeutet, dass die Besucher sich verschiedene Seiten ansehen – ein Zeichen für echtes Interesse.

Sie werden oft feststellen, dass Ihre Bilddateien zu groß sind oder dass Sie zu viele Videos verwenden. Manchmal muss Ihr Code überarbeitet werden.

Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Ladezeit einer Desktop-Website auf der ersten Ergebnisseite 1,65 Sekunden beträgt, ist es die Mühe auf jeden Fall wert. Wenn Sie dagegen eine Website haben, die etwa 10 Sekunden zum Laden braucht, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Absprungs noch vor dem Abschluss des Ladens um mehr als 120 %.

Mobile Websites sind noch schwieriger zu optimieren und in der Regel langsamer. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die durchschnittliche mobile Website 27 Sekunden zum Laden benötigt. Sie sehen also, dass Verbesserungen an Ihrer Website Ihnen einen deutlichen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern verschaffen können.

Es gibt einige typische Maßnahmen, mit denen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website verbessern können:

1. Komprimieren Ihrer Bilder
Die Verringerung der Dateigröße von Bildern trägt dazu bei, dass Ihre Website schneller lädt. Es gibt eine Reihe von Tools, die Sie dazu verwenden können. Dieser Ansatz ist so gebräuchlich, weil hochwertige Bilder oft große Dateien sind.

2. Verwenden des Browser-Caching
Beim Browser-Caching geht es darum, zuvor geladene Ressourcen zu speichern, damit die Website sie nicht bei jedem einzelnen Besuch desselben Nutzers neu laden muss.

3. Verkleinern Ihres HTML, CSS und JavaScripts
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Minimierung des Platzbedarfs für Ihren Code. Bei der Minimierung werden unnötige oder doppelte Informationen entfernt oder korrigiert, ohne die Verarbeitung durch den Browser zu beeinträchtigen.

4. Beseitigen von Komponenten, die das Rendern blockieren
Komponenten, die das Rendern blockieren, verhindern, dass wichtige Teile Ihrer Seite im Browser angezeigt werden. Als Hotel möchten Sie zum Beispiel, dass Ihr Logo, das Banner und die Bilder Ihrer Zimmer vor einem Social-Media-Plugin geladen werden.

Optimieren Sie Ihre Website für Mobilgeräte

Wenn Sie überprüfen wollen, ob Ihre Website SEO-freundlich und für Mobilgeräte optimiert ist, sollten Sie zunächst in Erfahrung bringen, welches Content-Management-System (CMS) verwendet wird. Die meisten CMS verfügen heute über Plug-ins oder Add-ons, mit denen Nutzer die Website SEO-freundlicher gestalten können.

Für Ihr Hotel kann es oft viel einfacher sein, eine Webdesign-Software für Hotels zu verwenden, die sich automatisch um all diese Dinge kümmert und jedes Mal aktualisiert wird, wenn Google Änderungen an seinem Algorithmus vornimmt.

Schauen Sie sich den Website-Builder von SiteMinder an, um zu sehen, was wir meinen.

Beachten Sie die folgenden Punkte, um Ihre Website mobilfreundlich zu machen:

  • Achten Sie auf die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website auch auf anderen Geräten.
  • Binden Sie das ‘Viewport Meta Tag’ ein.
  • Dimensionieren Sie Ihre Buttons so, dass sie auch auf Mobilgeräten funktionieren.
  • Verwenden Sie große Schriftgrößen.
  • Komprimieren Sie Ihre Bilder und CSS.
  • Führen Sie Tests für Mobilgeräte durch.
  • Fügen Sie die Funktion „Anruf per Klick“ hinzu.

Optimierung Ihrer bestehenden Inhalte

Neue Inhalte sind zwar immer gut und ein wichtiger Faktor für eine gute Suchmaschinenoptimierung. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Bestehende zu verbessern.

Sie können dies tun, indem Sie Ihre aktuellen Inhalte mithilfe der folgenden Tools analysieren:

  • Heat Mapping – Mit Tools wie Hotjar können Sie sehen, wie sich die Besucher auf Ihrer Website verhalten – wo sie klicken, sich bewegen und scrollen. Ignorieren sie zum Beispiel wichtige Informationen?
  • Sitzungsaufzeichnungen – Mit Google Analytics können Sie sehen, welche Seiten Ihrer Website die meisten Sitzungen und Besuche verzeichnen. Auf Basis dieser Erkenntnisse können Sie sich auf gute Inhalte konzentrieren und schlecht funktionierende Inhalte optimieren.
  • Überprüfung der Sichtbarkeit – Mit der Google Search Console können Sie sehen, auf welche Suchbegriffe Ihre Inhalte Auswirkungen haben und welche Suchbegriffe Impressionen und Klicks auf Ihrer Website generieren. Wenn Sie für ein Schlagwort oder ein Thema viele Impressionen, aber nur wenige Klicks verzeichnen, sollten Sie prüfen, ob Ihr aktueller Inhalt etwas vermissen lässt.

Wenn Sie Ihre aktuellen Inhalte eingehend analysiert haben, können Sie neue Themen entwickeln, bestehende Inhalte erweitern oder einfach bereits vorhandene Inhalte mit den besten Schlagwörtern optimieren.

Off-Site-SEO

Off-Site-SEO bezieht sich auf Faktoren, welche die Autorität, Relevanz und das Vertrauen einer Website stärken und belegen. Dies sind Elemente, die Sie nicht direkt kontrollieren, aber durchaus beeinflussen können.

Ein Beispiel ist das sogenannte „Linkbuilding“, das ein Rückgrat der Suchmaschinenoptimierung ist. Google untersucht Seiten, um zu sehen, wie viele Personen Stellen auf dieser Seite verlinkt haben, und bewertet deren Wert und Relevanz. Sie können sich dies wie eine Abstimmung vorstellen.

Mithilfe interner Links können Sie Google zeigen, wie die Inhalte Ihrer Website miteinander in Beziehung stehen und welche Seiten am wichtigsten sind. Externe Links verweisen auf andere Websites, die nicht Ihre eigenen sind. Durch externe Links können Sie Ihre Angaben untermauern, anderen Websites helfen, die Ihnen im Gegenzug helfen können, Vertrauen bei Ihren Gästen aufbauen, indem Sie ihnen nützliche Inhalte bieten, vertrauenswürdige Inhalte erstellen und Ihre Website mit anderen hochwertigen Websites in Verbindung bringen. Backlinks sind Links, die von externen Quellen zu Ihrer Website führen.

Wenn es um Linkbuilding geht, hat Backlinko eine Reihe von Tipps:

  • Es ist sehr wichtig, dass die zu Ihnen verlinkende Seite sich durch eine hohe Autorität auszeichnet. Ansonsten ist der Traffic möglicherweise nicht signifikant oder besonders relevant. Außerdem wird es dazu beitragen, dass Ihre eigene Seite an Autorität gewinnt. Wenn Google sieht, dass Ihre Seite durch Autoritätsinhalte als wertvoll erachtet wird, wird die Suchmaschine auch Sie bevorzugen.
  • Relevanz ist wichtig – Selbst wenn Sie von einer anderen Website einen hochkarätigen Link zu Ihrer Seite erhalten, der Inhalt aber für Ihre Zielgruppe nicht relevant ist, wird dies Ihre SEO nicht unbedingt verbessern.
  • Die Linkpositionierung ist entscheidend – Verstecken Sie Links nicht an unauffälligen Stellen oder in der Fußzeile Ihrer Seiten. Im Hauptteil Ihrer Beiträge werden sie als wertvoller eingestuft.
  • Ankertext – Google achtet genau auf den Text, der auf Ihrer Website verlinkt ist. Es verwendet ihn als ein Ranking-Signal. Wenn Sie also einen Text verlinken, in dem „vegetarisches Restaurant“ steht, geht Google davon aus, dass der verlinkte Text von diesem Thema handelt.
  • Visuelle Elemente – Diagramme, Grafiken und Bilder sind sehr leicht zu verlinken und enthalten in der Regel sehr nützliche Informationen. Wenn Sie also ein visuelles Element für Ihre Website kreieren können, auf das man gerne verlinkt, könnte sich die Mühe lohnen.
  • Outreach – Kontakte zu Autoren und Influencern, die auf Ihre Website verlinken, können sehr nützlich sein. Versuchen Sie, Reiseblogger zu kontaktieren und sie zu einem Aufenthalt einzuladen.

Andere Off-Site-Faktoren, die sich auf Ihre SEO-Maßnahmen auswirken können, sind markenbildende Aktivitäten wie:

  • Social Media Marketing
  • Pay-per-Click Marketing
  • Online-Bewertungen
  • Benutzergenerierte Inhalte
  • TV-, Out-of-Home- und Radiokampagnen

Entscheidend ist vor allem, dass Sie eine Marke haben, mit der Ihre Gäste vertraut werden und zu der Sie eine Beziehung aufbauen können. Dies wiederum wird dazu führen, dass mehr Menschen nach Ihnen suchen, online über Sie sprechen und auf Sie verlinken. Und das wird sich wiederum positiv auf Ihre SEO-Bemühungen auswirken.

Lokale SEO für Hotels

Die lokale SEO bezieht sich auf den Prozess der Optimierung Ihrer Online-Präsenz, um mehr Buchungen aus relevanten lokalen Suchen zu generieren.

Bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung geht es darum, Ihren Standort hervorzuheben, um bei bestimmten Suchanfragen gut zu ranken. Schließlich suchen Reisende oft nicht einfach nach einem Hotel, sondern nach einem Hotel an einem bestimmten Ort oder einem „Hotel in der Nähe“. Tatsächlich haben wir seit COVID-19 und generell in den letzten Jahren eine wachsende Suchnachfrage nach „Hotels in meiner Nähe“ sowie eine steigende Nachfrage nach bestimmten Hotelausstattungen, z. B. „Hundehotels in meiner Nähe“ und „Ferienhäuser in meiner Nähe“, festgestellt.

Einer der ersten Schritte ist die Beantragung Ihres „Google My Business“-Eintrags. Dies ist ein kostenloses Konto, mit dem Sie Ihr Unternehmensprofil bei Google verwalten können. Ihr Unternehmensprofil wird in den normalen Suchergebnissen sowie in den Suchergebnissen von Google Maps angezeigt.

Dort werden wichtige Details wie Ihre Adresse, Kontaktdaten, Website, Öffnungszeiten und vieles mehr aufgeführt. Wenn Sie ein „Google My Business“-Konto erstellen, können Sie all diese Informationen individuell anpassen.

Hier einige praktische Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Antworten Sie auf Bewertungen
  • Beantworten Sie Fragen
  • Aktivieren Sie den Nachrichtenversand
  • Binden Sie Fotos ein
  • Veröffentlichen Sie Beiträge ähnlich wie auf Facebook
  • Heben Sie die wichtigsten Elemente Ihres Unternehmens hervor
  • Priorisieren Sie die Informationen, die Sie anzeigen möchten
  • Verlinken Sie zu Ihrer Buchungsseite
  • Fügen Sie Schlagwörter zur Optimierung Ihrer lokalen SEO ein!

Google priorisiert die Abschnitte Ihres Profils je nachdem, wonach jemand gesucht hat. Sie müssen aber sicherstellen, dass die Informationen ausreichend sind, damit Google seine Arbeit machen kann. Suchen Sie nach geeigneten Schlagwörtern, liefern Sie nützliche Informationen und geben Sie den Nutzern einen Grund, Ihnen zu vertrauen. Auf Ihrem Profil können Bewertungen und Antworten erscheinen. Von daher sollten Sie diese im Auge behalten, wenn Sie einen guten Eindruck hinterlassen wollen.

Beachten Sie, dass es bei lokalen Suchen zwei verschiedene Gruppen von Suchergebnissen gibt:

  • Die „Snack Pack“-Ergebnisse
  • Die regulären organischen Ergebnisse

Bei den sogenannten „Snack-Pack“-Ergebnissen handelt es sich um einen Kasten, der bei einer lokalen Google-Suche auf der ersten Ergebnisseite angezeigt wird. Der Snack-Pack-Kasten zeigt die drei wichtigsten lokalen Unternehmenseinträge an, die für die Suchanfrage am relevantesten sind. Der Traffic wird gleichmäßig auf die beiden Gruppen aufgeteilt. Dementsprechend lohnt es sich, für beide zu ranken, was Sie durch ein effektives lokales SEO erreichen können.

Ein Ansatz, der sich gut für Ihr Hotel eignet, ist die Erstellung von Beiträgen über die „Best ofs“ in Ihrer Region – z. B. „Die besten Restaurants in …“, „Die besten lokalen Attraktionen in …“, „Die besten Wanderungen in…“.

SEO-Messung

Die Implementierung neuer SEO-Pläne und ‑Strategien ist schön und gut – aber irgendwann müssen Sie wissen, ob es einen Unterschied macht und sich Ihre Investition auszahlt. Sie müssen Ihre Verbesserungen verfolgen und messen, indem Sie die wichtigsten SEO-Kennzahlen betrachten.

Zu den Kennzahlen, die Sie berücksichtigen sollten, gehören:

  • Umsatz
    Das Wichtigste bei der Nachverfolgung von SEO-Maßnahmen ist der Umsatz. Führt der organische Traffic zu direkten Buchungen für Ihr Hotel? Sie können dies in einem Programm wie Google Analytics messen.
  • Ziele und Konvertierung
    Neben dem Umsatz sollten Sie sich auch Ziele für Ihre Website setzen, z. B. Hotelbuchungen, Kontaktaufnahmen oder sogar Blog-Abonnements.
  • Organischer Traffic
    Natürlich ist dies ein wichtiger Punkt, denn bei SEO geht es um die Steigerung des organischen Traffics. Bekommen Sie mehr Traffic auf Ihre wichtigsten Webseiten als zuvor?
  • Schlagwort-Rankings
    Wenn Sie mit Ihren Inhalten aktiv auf bestimmte Schlagwörter abzielen, sollten Sie überprüfen, wie Ihre Website in Bezug auf diese Begriffe abschneidet. Erzielen Sie Platzierungen in den Top-10?

SEO-Software für Hotels

Leider gibt es keine spezielle Hotel-SEO-Software auf dem Markt. Allerdings können alle Tools, die Sie normalerweise für Ihre SEO verwenden, auch für Ihr Hotel genutzt werden.

Es gibt eine Reihe von Tools und Software, die Sie bei Ihren SEO-Bemühungen unterstützen können:

  • Google Analytics
    Google Analytics eignet sich perfekt für die Einrichtung und Verfolgung von wichtigen Kennzahlen und Zielen. Als Hotel wollen Sie jedoch außerdem Transaktionen und Einnahmen verfolgen und sehen, welche Zimmer oder welche Ihrer Hotels in welchem Umfang zu Ihrem Umsatz beitragen.
  • Google Search Console
    Ermöglicht Ihnen, die Leistung Ihrer Website zu messen, Probleme zu beheben und zu sehen, wie Google Ihre Website einschätzt.
  • SEMRush
    Eine umfassende Tool-Suite mit Funktionen für die Wettbewerbsbeobachtung, Keyword-Recherche, Backlink-Analyse, Überwachung von Rankings und die PPC-Recherche.
  • Ahrefs
    Ahrefs ist ein weiteres All-in-One-Tool, das Funktionen für Keyword-Recherche, Backlink-Analyse, Content-Recherche und technische SEO enthält.
  • Screaming Frog
    Ein Auditor, der Ihre Website nach potenziellen SEO-Fehlern und ‑Möglichkeiten durchsucht und entsprechend analysiert.
  • Accuranker
    Verfolgen Sie Ihre Schlagwort-Rankings, um die Sichtbarkeit im Laufe der Zeit und im Vergleich zu wichtigen Wettbewerbern zu messen.
  • Google My Business
    Wie bereits erwähnt, wird Ihnen dieses Tool bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung enorm helfen.
  • Keyword Planner
    Das Keyword-Recherche-Tool von Google

Die wichtigsten Erkenntnisse für Ihre SEO-Strategie

  • SEO steht für „Search Engine Optimization“, im Deutschen Suchmaschinenoptimierung. Es umfasst eine Reihe von Strategien und Methoden, die darauf abzielen, die Anzahl der Besucher auf der Website Ihres Hotels über Suchmaschinen zu erhöhen.
  • Eines der besten Dinge an SEO und organischem Traffic ist, dass sie im Wesentlichen kostenlos und nachhaltig sind sowie direkte Buchungen generieren können.
  • Schlagwörter sind die Wörter und Ausdrücke, auf die Sie Ihre Inhalte ausrichten. Sie basieren auf dem, wonach Ihre Zielgruppe wahrscheinlich suchen wird.
  • On-Site- oder On-Page-SEO beschreibt grundsätzlich alles, was Benutzer und Suchmaschinen sehen.
  • Off-Site-SEO bezieht sich auf Faktoren, welche die Autorität, Relevanz und das Vertrauen einer Website stärken und belegen.
  • Sie sollten Inhalte erstellen, die relevant, vertrauenswürdig, einzigartig und ausführlich sind.
  • Die Optimierung von Website-Elementen und Bildern ist in puncto SEO enorm wichtig.
  • Das Linkbuilding kann, wenn es richtig gemacht wird, ein starker Treiber für Traffic und Rankings sein.
  • Strukturierte Daten sind auch als Schema-Markup bekannt. Hierbei handelt es sich im Allgemeinen um Code, der Google hilft, die Elemente auf Ihren Webseiten besser zu verstehen.
  • Sie sollten die Ladezeiten Ihrer Seiten so niedrig wie möglich halten, um Besucher auf Ihrer Website zu halten.
  • Legen Sie einen großen Schwerpunkt auf lokale SEO und Ihr Google-Geschäftsprofil, um die Konvertierung über die Metasuche zu verbessern.
  • Denken Sie immer daran, Ihre SEO-Kennzahlen zu verfolgen sowie hilfreiche Tools und Software zu verwenden.
]]>
Vertragspartnerschaften mit Großhändlern: Vorteile, Nachteile und Tipps für Hotelbetreiber https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/hotel-channel-management/vertragspartnerschaften-mit-groshandlern-vorteile-nachteile-und-tipps-fur-hotelbetreiber/ Fri, 16 Apr 2021 00:36:54 +0000 https://www.siteminder.com/?p=78498 Großhändler für Hotelzimmer: Wer sind sie und was machen sie?

Großhändler (manchmal auch als „Bettenbank“ bezeichnet) können einen wichtigen Beitrag zur Optimierung des Vertriebs und der Ratengestaltung leisten.

Im Allgemeinen fungieren sie als Vermittler zwischen Reisebüros und Reiseanbietern (in diesem Fall Ihrem Hotel). Ihre Tätigkeit besteht in der Beschaffung und dem Erwerb von Produkten (Zimmern, Raten, Paketen) in großen Mengen, um sie an verschiedene Kunden weiterzuverkaufen (traditionelle Reisebüros und Online-Reiseagenturen, Tour-Anbieter usw.), die sie dann ihrerseits Verbrauchern (Gästen) anbieten. Großhändler vertreiben Ihren Bestand niemals direkt an Reisende.

Neben prominenten Namen wie AOTGroup, CN Travel, FollowMe2Africa, Helloworld Travel und Hotelbeds gibt es Hunderte weitere Großhändler, die als Partner für Ihr Hotel in Frage kommen. 99 davon sind auf der SiteMinder Plattform vertreten.

Verschiedene Großhändler bieten Betreibern unterschiedliche Preise für die Teilnahme an ihren Programmen an und wenden oft auch unterschiedliche Vertriebsansätze an. Manche verkaufen zum Beispiel nur Zimmer, während andere Pakete anbieten. Einige sind sogar auf bestimmte Arten von Unterkünften oder auf bestimmte Märkte spezialisiert. Insofern kann die Suche nach einem geeigneten Vertragspartner eine durchaus interessante Rechercheaufgabe sein.

In diesem Beitrag geht es um die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Großhändlern. Außerdem erhalten Hotelbetreiber wertvolle Tipps zur effizienten Pflege von Geschäftsbeziehungen sowie zum Einsatz einschlägiger technologischer Hilfsmittel.

Inhalt

Vorteile der Zusammenarbeit mit Großhändlern

Über Großhändler erhalten Hotels jeder Größe Zugang zu einer breiter gestreuten Zielgruppe potenzieller Gäste.

Eine optimale Vertriebsstrategie beinhaltet einen gesunden Mix aus Direktbuchungen und Buchungen über externe Kanäle mit einer breiten Vielfalt an möglichen Umsatzströmen. Durch die Zusammenarbeit mit Großhändlern können Sie die Reichweite Ihres Hotels substantiell erweitern und insbesondere auch Gäste aus dem Ausland besser ansprechen. Da Großhändler mit traditionellen Reisebüros und Online-Reiseagenturen zusammenarbeiten, werden quasi alle Hebel in Bewegung gesetzt, um die Präsenz Ihres Hotels zu steigern.

Viele Großhändler sind darauf spezialisiert, den Zugang zu einer Vielzahl von Märkten zu ermöglichen, die Sie niemals direkt erreichen könnten. Somit ist die Zusammenarbeit mit ihnen beinahe eine Art kostenloses Marketing für Ihr Hotel.

Als weiterer Vorteil kommt hinzu, dass durch die Zusammenarbeit mit einem Großhändler die Belegung berechenbarer wird. Zudem können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Hotel immer ein bestimmtes Geschäftsvolumen generiert und Sie dafür im Voraus bezahlt werden.

Nachteile der Zusammenarbeit mit Großhändlern

Die Zusammenarbeit mit Großhändlern ist für viele Akteure im Hotelgewerbe ein strittiger Punkt und kann für Hotelbetreiber und Revenue Manager einige frustrierende Nachteile mit sich bringen.

Entstanden ist diese Polarisierung erst, seit es das Internet gibt. Davor waren die Verhältnisse klar: Großhändler kauften Bestände auf und verkauften sie an Reisebüros, die sie dann an Kunden weiterverkauften. Jeder Weiterverkauf war mit einem Preisaufschlag verbunden, und alle Beteiligten waren mit ihren jeweiligen Gewinnspannen zufrieden. Mit dem Aufkommen des Internets wurden nicht nur die Raten öffentlich einsehbar, sondern der Weiterverkauf von Beständen an Online-Reiseagenturen und andere Großhändler wirkte sich negativ auf die aus vertraglichen Vereinbarungen erzielbaren Gewinnspannen aus. Heute kommt es nicht selten vor, dass Gäste ihr Zimmer über eine Online-Reiseagentur gebucht haben, die dem Hotelbetreiber bislang nicht bekannt war.

Eine wichtige Rolle spielt dabei der Unterschied zwischen vertragsgebundenen und nicht-vertragsgebundenen Online-Reiseagenturen. Laut einem Bericht von Fornova & EyeforTravel ergaben Studien, dass „nicht-vertragsgebundene Online-Reiseagenturen Hotels aggressiver unterbieten als vertragsgebundene“. So lagen die Raten, die von Online-Reiseagenturen mit einem Vertragsverhältnis zum betreffenden Hotel angeboten wurden, durchschnittlich um 5 % bis 6 % unter der Rate für Direktbuchungen. Für Online-Reiseagenturen ohne Vertragsverhältnis zum jeweiligen Hotel steigt dieser Wert auf 10 %, wenn der Zeitraum zwischen Buchung und Ankunft bei unter 14 Tagen liegt, und 11 % für längerfristige Buchungen.

Selbst bei noch so guten Absichten haben Großhändler wenig Einfluss auf die Aktivitäten der Online-Reiseagenturen oder anderen Anbieter, an die das Produkt weiterverkauft wird. Diese zusätzliche Komplexität hat gravierende Auswirkungen auf die Ratenparität – und sorgt dafür, dass Direktbuchungen einen noch höheren Stellenwert gewinnen. So ist aus der früher bevorzugten Methode des Vertriebs über Großhändler ein teilweise untragbares Risiko geworden.

Potenzielle Nachteile im Überblick

  • Durch niedrige Nettoraten (oder hohe Provisionen) drücken Großhändler die Rentabilität
  • In einigen Märkten nutzen Großhändler ihre Macht aus und halten sich nicht an die Spielregeln
  • Mangelnde Transparenz der betrieblichen Abläufe
  • Großhändler halten ihre Verpflichtungen zur Erfüllung von Kontingenten nicht immer ein
  • Durch statische Preisgestaltung der Großhändler über längere Zeiträume hinweg werden der Rentabilität Grenzen gesetzt
  • Weniger Kontrolle darüber, wo und zu welchen Raten Zimmer verkauft werden
  • Disparität als Ergebnis mehrerer Verträge zwischen Hotel und Großhändler sowie zwischen Großhändler und anderen Anbietern
  • Raten, die eigentlich als Paket gebündelt werden sollten, werden manchmal „entbündelt“ und unter Unterbietung des Hotels zu einem stark vergünstigten Preis verkauft.

Tipps zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit Großhändlern

So schön es wäre, wenn Großhändler Raten in Paketen bündeln oder wie früher üblich nur über Reisebüros anbieten würden, ist diese Vorstellung doch utopisch. Genauso wenig wäre es eine gangbare Alternative, die Zusammenarbeit mit Großhändlern aufzukündigen oder diesen Vertriebskanal schlichtweg zu ignorieren. Immerhin bieten sie Ihrem Hotel trotz allem die Möglichkeit eines zuverlässigen und berechenbaren Vertriebs großer Kontingente.

Im Folgenden haben wir einige Tipps für eine erfolgreiche und gewinnbringende Zusammenarbeit mit Großhändlern zusammengestellt:

Planung, Recherche, Probezeit
Sie sollten sich unbedingt über Ihre Ziele im Klaren sein. Unterschiedliche Großhändler haben je eigene Stärken bzw. sind auf unterschiedliche Märkte und Zielgruppen spezialisiert. Sobald Ihre Planung steht, sollten Sie einige potenzielle Partner auswählen und nach Möglichkeit eine Probezeit vereinbaren, um zu prüfen, inwieweit ein langfristiger Vertrag für beide Seiten sinnvoll ist.

Pflege der Vertragsbeziehung
Um schwierige Paritätsverletzungen zu vermeiden, z. B. wenn Sie Ihre Raten drastisch ändern, ist es wichtig, Großhändler als echte Vertriebspartner zu behandeln und die Vertragsbeziehung entsprechend zu pflegen.

Regelmäßige Analysen
Wenn Sie erkennen, wann und wo Vertragsverletzungen auftreten, können Sie besser fundierte Entscheidungen über den zukünftigen Verlauf Ihrer Geschäftspartnerschaften treffen.

Vorsicht bei der Auswahl von Geschäftspartnern
Wenn für Sie der Gedanke der Gastfreundschaft im Mittelpunkt steht, sollten Sie sich am besten Vertragspartner mit einer ähnlichen Geschäftsphilosophie suchen. Dass für bestimmte Akteure das Profitmotiv einen höheren Stellenwert hat als die Verpflichtung gegenüber den Gästen, ist hinlänglich bekannt. Entsprechend ist bei der Auswahl von Großhändlern Vorsicht geboten.

Dynamische Ratenvereinbarungen
Durch dynamische Ratenvereinbarungen sichern Sie sich mehr Kontrolle und können Disparitäten beträchtlich reduzieren. Entsprechend sollten Sie Ihre Liste potenzieller Geschäftspartner auf Großhändler begrenzen, die bereit sind, Ihren Bedingungen zuzustimmen. Sie müssen unbedingt in der Lage sein, Ihre Raten für sämtliche Vertriebsstrategien je nach Angebot und Nachfrage anpassen zu können.

Chancen und Risiken der zunehmenden Bedeutung von APIs
APIs sind gleichermaßen unverzichtbar für das Wachstum der Branche insgesamt und für Hotelbetreiber, die ihren strategischen Spielraum erweitern wollen. Allerdings kann diese Entwicklung sich insofern negativ auf Ihr Geschäft auswirken, als nun mehr Akteure als je zuvor über mehr Partner auf die Marktbestände zugreifen können. Dies birgt das Risiko, dass Hotels den Überblick darüber verlieren, wer ihre Bestände zu welchem Preis verkauft. Zur Analyse der Effektivität Ihrer Verkaufs- und Marketingstrategien und des jeweiligen Werts verschiedener Vertriebskanäle sind diese Informationen jedoch unbedingt erforderlich.

Wenn Sie über die erforderlichen Ressourcen verfügen, einen oder mehrere Mitarbeiter zu beschäftigen, die ausschließlich für die Verwaltung von Vertragspartnerschaften mit Großhändlern zuständig sind, ist dies auf jeden Fall eine lohnenswerte Investition. Wenn nicht, sollten Sie aktiv den Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Kollegen suchen. Die Branche ist breit gefächert, und viele Herausforderungen lassen sich durch Zusammenarbeit und intelligente Partnerschaften meistern.

Sie suchen weitere Informationen zur Verwaltung von Geschäftspartnerschaften mit Großhändlern? Wir beraten Sie gerne.

Technologie für eine effizientere Zusammenarbeit mit Großhändlern

Ein Channel Manager ist die branchenübliche Standard-Lösung zum Verwalten des Angebots für Hotelbetreiber, die effizienter und rentabler wirtschaften wollen.

Ein Channel Manager ist ein Cloud-basiertes Tool zur einfachen Zentralisierung und Verwaltung sämtlicher Vertriebskanäle. Durch bidirektionalen Datenaustausch werden alle Aktualisierungen, die Sie vornehmen, automatisch an Ihr Property Management System und die verbundenen Kanäle (u. a. auch an das Buchungssystem auf Ihrer eigenen Website) kommuniziert.

Je mehr Kanäle Sie nutzen, desto dringender benötigen Sie einen Channel Manager, um sofortige Ratenanpassungen vorzunehmen und Doppelbuchungen zu vermeiden. Die einfachere Verwaltung von Kanälen ermöglicht Ihnen, Ihre Reichweite und damit auch Ihren potenziellen Umsatz zu steigern.

Die Cloud-Plattform von SiteMinder für Hotels sorgt dafür, dass Änderungen der Bestände und Raten durch Großhändler automatisch in Ihrem Property Management System (PMS) aktualisiert werden, sodass alle Daten jederzeit synchronisiert und keine manuellen Eingaben erforderlich sind.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen bietet ein guter Channel Manager auch umfassende Einblicke in die Geschäftsergebnisse und zusätzliche Integrationen mit anderen Anwendungen.

Als weitere Technologie empfiehlt sich ein Tool zur Überwachung der Ratenparität und sofortigen Behebung auftretender Probleme. SiteMinder stellt eine Business Intelligence Software für Hotels bereit, mit der Sie die Nachfrage und Preisgestaltung im Auge behalten und Paritätsproblemen im Vorfeld vorbeugen können. Ein Programm zur Analyse und Gestaltung von Preisstrategien liefert Ihnen täglich klare, umsetzbare Daten und ermöglicht dadurch mehr Flexibilität bei der Verwaltung Ihrer Zimmer und Raten.

Zusammenarbeit mit Großhändlern: Alles Wissenswerte im Überblick

  • Großhändler fungieren als Vermittler zwischen Reisebüros und Reiseanbietern. Ihre Tätigkeit besteht in der Beschaffung und dem Erwerb von Produkten in großen Mengen, um sie an verschiedene Kunden weiterzuverkaufen, die sie dann ihrerseits Verbrauchern (Gästen) anbieten.
  • Großhändler vertreiben Ihren Bestand niemals direkt an Reisende.
  • Durch die Zusammenarbeit mit Großhändlern können Sie die Reichweite Ihres Hotels substantiell erweitern und insbesondere auch Gäste aus dem Ausland besser ansprechen.
  • Viele Großhändler sind darauf spezialisiert, den Zugang zu einer Vielzahl von Märkten zu ermöglichen, die Sie niemals direkt erreichen könnten. Somit ist die Zusammenarbeit mit ihnen beinahe eine Art kostenloses Marketing.
  • Selbst bei noch so guten Absichten haben Großhändler wenig Einfluss auf die Aktivitäten der Online-Reiseagenturen oder anderen Anbieter, an die das Produkt weiterverkauft wird. Diese zusätzliche Komplexität hat gravierende Auswirkungen auf die Ratenparität.
  • Durch ständige Pflege von Geschäftspartnerschaften, regelmäßige Analysen, eine sorgfältige Auswahl geeigneter Vertragspartner und dynamische Ratenvereinbarungen lassen sich die Risiken einer Zusammenarbeit mit Großhändlern mindern.
  • Ein Channel Manager zählt zu den leistungsstärksten Vertriebstools für Hotelbetreiber.
  • Business Intelligence Software für Hotels liefert zuverlässige datengestützte Erkenntnisse, die Sie bei der flexiblen und souveränen Verwaltung Ihrer Raten unterstützen.
]]>
Ihre vollständige Anleitung, um Hotelpreise und Raten zu optimieren https://www.siteminder.com/de/r/ein-leitfaden-hotelpreisgestaltung-optimierung-der-zimmerraten/ Mon, 09 Nov 2020 23:32:17 +0000 https://www.siteminder.com/?p=72067 Eine Einführung in Hotelpreisgestaltung

* Suchen Sie stattdessen die Preisübersicht von SiteMinder? Klicken Sie hier, um alle Optionen zu sehen

Preisgestaltung spielt ganz klar in jedem Geschäft eine große Rolle, besonders in Unternehmen, die in stark umkämpften Branchen wie der Hotel- und Reiseindustrie tätig sind.

Wenn es um Hotels geht, deren Konkurrenz buchstäblich auch deren Nachbarn sind, ist der Druck, den richtigen Preis – sowohl für den Umsatz als auch für Gäste – zu finden, immer stark.

Es ist eine Gratwanderung, Gästen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten und gleichzeitig zu versuchen, eine stabile Bilanz zu ziehen, ohne von Konkurrenten unterboten zu werden (oder sich selbst zu unterbieten); für ein erfolgreiches Unternehmen erfordert das ständige Aufmerksamkeit.

Hotelpreise, die nicht von fundierter Planung und Strategie bestimmt werden, sind zum Scheitern verurteilt. Hoteliers müssen bei der Preisgestaltung ihrer Zimmer proaktiv bleiben. Echtzeitdaten erfassen und aktuelle Markttrends, sowie eigene Geschäftstrends verfolgen, sind entscheidende Aktivitäten zur Aufrechterhaltung eines optimalen Preismodells für Ihr Hotel.

Das Anpassen Ihrer Raten und die Verwaltung der aus Buchungen gewonnenen Einnahmen, kann nicht einer “lochen und abheften” Praxis, bei der ein Preis eingestellt und dann vergessen wird, zum Opfer fallen.

Dieser Blog erklärt alles, was Sie über Hotelpreise wissen müssen, und gibt hilfreiche Informationen zu Strategien, die Sie in Ihrem Hotel anwenden können.

Inhalt

So versteht man Zimmerpreise in seinem Hotel

Die Themen Revenue Management und Zimmerpreise können sehr schnell komplex werden. Wenn Sie kein professioneller Revenue Manager sind, kann das vielleicht überwältigend wirken. Dabei ist es schwer, der Versuchung zu widerstehen, einfach nur bereits verwendete Zimmerpreise herauszusuchen. In der Regel gehen erforderliche Kenntnisse über einige Bereiche hinaus, darunter Technologie, Kundenservice, Finanzen und mehr, sodass es schwierig sein kann, allem gerecht zu werden und den Überblick über Preise zu behalten.

Holen Sie sich Ihren Preis richtig und gewinnen Sie

Optimieren Sie die Preisstrategie Ihres Hotels und reduzieren Sie gleichzeitig Ihre Arbeitsbelastung mit Siteminders Smart Hotel -Plattform.

Mehr erfahren

Tatsächlich ist der Markt von solch unbeständiger Natur, dass Preise sich nicht nur jeden Tag ändern können (oder sollten), sondern manchmal sogar stündlich, je nach Nachfrage. Genau diese Art von Agilität müssen Property Manager und/oder Revenue Manager erreichen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass effektive Preisgestaltung ohne diese Fähigkeiten unerreichbar ist. Es gibt viele Methoden, die weniger erfahrene Hoteliers anwenden können, wenn sie nicht die Bandbreite haben, ein Revenue Manager zu werden oder einen einzustellen.

Bei der Preisgestaltung von Hotelzimmern geht es darum, den größtmöglichen Umsatz für jedes einzelne Zimmer zu erzielen. Denken Sie nicht darüber nach, was das Zimmer wert ist; überlegen Sie, wie viel Wert Sie daraus ziehen können – Gäste sind oft bereit, mehr als den Pauschalpreis zu zahlen, wenn kleine Zusatzleistungen in Aussicht stehen.

Belegung spielt bei der Preisgestaltung Ihrer Zimmer auch eine Rolle. Ein leeres Zimmer bringt schließlich nichts ein und daher kann es gegebenenfalls als Taktik besser aufgehen, Zimmerpreise zur maximalen Auslastung zu wählen, statt für den Maximalgewinn pro Zimmer. An hart umkämpften Standorten kann es manchmal notwendig sein, Gäste mit niedrigen Preisen anzulocken. Dann sind die Gäste wenigstens bei Ihnen und nicht bei Ihrer Konkurrenz. Sie können dann Wege finden, um durch andere Dienstleistungen und Hotelangebote, mehr Einnahmen von diesen Gästen zu erzielen.

Jedes Hotel hat ganz eigene Abwägungen zur Zimmerpreisgestaltung, abhängig von:

  • Ort
  • Größe
  • Marktdemographie
  • Wettbewerbsniveau
  • Art der Serviceangebote

Eine Universallösung gibt es leider nicht, weshalb Sie die in diesem Blog angebotenen Ratschläge so anpassen sollten, wie Sie es für Ihr spezifisches Unternehmen für richtig halten.

hotelpreisgestaltung

Die Entwicklung einer Hotelpreisstrategie

Das Basteln und die Umsetzung Ihrer Hotelpreisstrategie erfordert mehr als nur die Bestimmung von Zimmerpreisen pro Saison. Sie sollten Ihre Ziele höher setzen – Ihre Preisstrategie optimieren, um den Umsatz pro Zimmer und pro Gast zu maximieren.

Eine Reihe von Fragen sollten, die Sie zu Preisstrategien stellen sollten:

  • Was möchten Ihre Gäste?
  • Welche Strategie ergänzt Ihren Business-Mix?
  • Wie wirken sich unterschiedliche Strategien auf verbundene Kanäle und Vertriebspartner aus?
  • Wie lässt sich Ihre Strategie in Ihre Kanäle integrieren?
  • Wer sind die Experten, die helfen können, die richtige Strategie zu wählen?

Nehmen wir die erste Frage als Beispiel. Bestimmte Gäste bevorzugen, oder sind an bestimmte Preismethoden gewöhnt. Einige möchten beispielsweise eine Kostenaufschlüsselung ihres Aufenthalts pro Tag, während andere mit einem Preis für ihren gesamten Aufenthalt zufrieden sind. Hier können verschiedene Preisstrategien ins Spiel kommen, ausgelegt entweder auf Tagespreise oder Aufenthaltsdauer.

Manchmal verbringt man viel zu lange damit, die Strategien seiner Konkurrenten zu verstehen, indem man sich fragt:

  • Wann erhöhen sie ihre Preise?
  • Warum senken sie ihre Preise?
  • Wie oft bieten sie Rabatte?
  • Sind meine Preise ähnlich?
  • Bietet mein Hotel ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Ihre Konkurrenz sollte auf jeden Fall nicht der einzige Faktor sein, der Ihre Zimmerpreise beeinflusst. Oft ist es besser, sich Konkurrenten erst dann anzusehen, wenn Sie Ihre Zimmer bereits zu Ihren Gunsten gesetzt haben, und dann nach Bedarf anzupassen.

Dank des stärkeren Angebots von Echtzeit-Marketingdaten ist es durchaus möglich, eine mehrstufige dynamische Preisstrategie zu entwerfen, die sich jederzeit ändern kann. Mit genauen Vorkenntnissen kann man problemlos

  • Zimmerpreise optimieren
  • Verstehen, wie wettbewerbsfähig Zimmerpreise sind
  • Seine Chancen erhöhen, online gebucht zu werden
  • Den Markt zu seinem Vorteil nutzen, anstatt ihm zu folgen

Technologie kann auch eine wichtige Rolle bei der genauen und effektiven Wahl von Preisstrategien in Ihrem Hotel spielen. Preisfindungs- und Business-Intelligence-Tools machen leichter, den Markt zu verfolgen, Konkurrenten im Auge zu behalten, Daten zu sammeln, Prognosen zu erstellen und schnelle Anpassungen vorzunehmen.

Angesichts dessen sollte bei der Preisgestaltung die erste Priorität eine Prognose sein. Anhand von prognostizierter Nachfrage können Sie dann Reisende dazu bringen, frühzeitig zu buchen. Demzufolge können Sie Ihre Preise dann später erhöhen, wenn Verfügbarkeit im Markt sinkt und die Nachfrage steigt. (Dies ist eine ideale Preisstruktur, die als „ansteigendes Modell“ (aus dem Englischen “ascending model”) bekannt ist, wobei sich Preise kontinuierlich bis zum Ankunftstag erhöhen.)

Keine Preisstrategie ist für jedes Hotel perfekt. Jedes Unternehmen muss die Preisstrategien in Erwägung ziehen, die für dessen jeweilige Marke am besten geeignet sind. Ein Revenue Manager wird viel Zeit damit verbringen, Daten und andere Faktoren zu analysieren, um sicherzustellen, dass das Unternehmen mit den bestmöglichen Chancen zur Ertragsmaximierung arbeitet.

Das haben Preisstrategien in der Hotellerie gemeinsam

Wie bereits erwähnt, hat jedes Haus seine eigene Preisstrategie, obwohl es branchenweit übliche Praktiken gibt, die Sie auf Ihr Unternehmen anwenden können.

Dynamische Preisgestaltung wird oft diskutiert und ein Beispiel dazu folgt später. Es gibt noch viel mehr. Hier ist eine Liste der gängigsten Preisstrategien, die für Ihr Hotel nützlich sein könnten:

Open Pricing (Offene Preisgestaltung)

Open Pricing steht für die Flexibilität von Hotels weltweit, deren Preise je nach Zielmärkten und gewählten Vertriebskanälen, unterschiedlich festzulegen. Die Gunst selbst wählen zu können, ermöglicht es Hotels, genauere Prognosen zu erstellen. Zum Beispiel könnte ein High-End-Hotel normalerweise Gäste anziehen, die keine Budgetbeschränkungen haben, aber in der Nebensaison weniger Buchungen haben, was es dem Hotel freistellt, Preise zu senken, um Reisende anzuziehen, die sich normalerweise diesen Aufenthalt nicht leisten könnten. Auch wenn die durchschnittliche Tagesrate des Hotels niedriger sein wird, wird die Auslastung stabil bleiben und der Umsatz weiter zur Tür hereinkommen.

Value-added Pricing (Preisgestaltung mit Mehrwert)

Sie können Ihre Zimmerpreise höher ansetzen als bei der lokalen Konkurrenz und gleichzeitig mehr Extras im Basispaket anbieten. Dies erweckt die Illusion, dass das Hotel ein erstklassiges Erlebnis bietet, das sich um Wert dreht, statt um niedrige Preise.

Rabatte

Werden in Nebensaisons verwendet, um die Auslastung durch Senkung von Basisraten zu erhöhen. Einnahmen können durch andere Dienstleistungen im Hotel kompensiert werden.

Preis pro Segment

Anbieten desselben Produkts zu unterschiedlichen Preisen für unterschiedliche Kundentypen, zum Beispiel der „Familientarif“.

Minimum Aufenthaltsdauer

Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, kann es hilfreich sein, eine Regel einzuführen, die Gäste „verpflichtet“, eine Mindestanzahl von Tagen zu bleiben. In solchen Fällen sind niedrigere Raten möglicherweise nicht erforderlich.

Positionsbezogene Preisgestaltung

Beruhen Sie Ihre Preise auf der Stärke Ihrer Marke und Ihrem Ruf.

Preisgestaltung zur Marktdurchdringung

Sich als der Billigste auf dem Markt positionieren. Denken Sie daran, wie Reisende Ihr Hotel wahrnehmen werden – Sie müssen die Möglichkeit behalten, zu höheren Preisen zu verkaufen.

“Sich den Rahm abschöpfen”

Positionierung Ihres Hotels als eines der teuersten. Häuser mit den höchsten Preisen erzielen oft die höchste Profitabilität, aber Verbraucher müssen klar die Gründe verstehen, warum sie mehr für einen Aufenthalt in Ihrem Hotel bezahlen würden.

Die meisten Hoteliers würden zustimmen, dass eines der dringendsten Themen, mit denen sie konfrontiert sind, der Versuch ist, mit ihren Kollegen Schritt zu halten und in einem hart umkämpften Markt die Kontrolle über ihre Hotelpreisstrategie zu behalten. Die Reisebranche ist so dynamisch, dass Sie innerhalb weniger Monate hinter den neuesten Trends zurückbleiben können. Die Zahlen, die Sie von Ihren Mitbewerbern ausfindig machen, helfen Ihnen dabei, Ihren Ertrag zu steuern, da Sie Ihre durchschnittliche Tagesrate (ADR) und Ihren RevPAR steigern können, indem Sie Ihre Live-Mindest-/Maximalraten mit denen Ihrer Mitbewerber anhand von Aufenthaltsdauer (LOS) vergleichen.

Da anscheinend jede Woche neue Innovationen hinzukommen, ist es für Hotels schwierig zu wissen, wo sie stehen oder welche Lösungen sie anwenden sollten, um relevant und profitabel zu bleiben.

Aus diesem Grund ist es wichtig, ein flächendeckendes Revenue-Management-System zu haben, das auf echter, aktueller Marktintelligenz basiert. Dies gilt für kleine Hotels und unabhängige Hotels ebenso wie für große Hotelgruppen.

Beispiele für Hotelpreisstrategien

Die Methode, mit der Sie Ihre Zimmerpreise bestimmen, kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, worauf Sie sich konzentrieren.

Zum Beispiel gibt es drei Hauptformeln, die Sie verwenden könnten, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächenhaben:

1. Auf Kosten basierende Preiswahl

Hierbei werden alle Kosten für den Betrieb Ihres Hotels von der Verwaltung und Personal über die Reinigung bis hin zu Lebensmitteln und Getränken usw. addiert. Wenn Sie dann im nächsten Schritt festlegen, wie viel Gewinn Sie erzielen möchten, fügen Sie jedem Zimmer einen dementsprechenden Aufpreis hinzu.

Fixe Kosten (Kosten, die nicht davon abhängen, wie viele Gäste Sie haben oder wie viele Zimmer Sie füllen) und variable Kosten (Kosten, die sich mit der Anzahl an Gästen ändern) müssen berücksichtigt werden, sodass die Liste an Kosten recht umfangreich werden kann; der Ansatz bleibt aber relativ einfach.

Angenommen, die Kosten für den Betrieb Ihres Hotels betragen jeden Monat 10 000 EUR, gibt Ihnen der Gewinn, den Sie dann obendrauf setzen, einen Gesamtbetrag. Diesen Betrag können Sie durch die Anzahl an buchbaren Zimmern teilen, und so den Preis entsprechend festlegen.

Diese Strategie ist logisch und einfach, aber nicht sehr wettbewerbsbewusst.

2. Kundenbezogene Preisgestaltung

Kunden geht es nicht um die Kosten, die einem Hotel anfallen, und hätten keine Ahnung, wie viel es ein Haus kostet, ein Zimmer für sie zur Verfügung zu haben. Stattdessen zahlen sie was sie denken, dass das Zimmer wert ist. Der wahrgenommene oder empfundene Wert Ihres Zimmers könnte also viel höher sein als das, was es Sie kostet – oder niedriger. Gäste interessieren sich für den Wert und die Vorteile, die Sie bieten können. Wertempfindung beruht oft auf der Verbindung von Gästen zu Ihrer Marke und Ihrem sozialen Nachweis (im Marketing auch ‘social proof’ genannt). Begeisterte Bewertungen, die herrliche Erinnerungen versprechen, erhöhen den empfundenen Wert Ihres Hotels. Selbst wenn sich Ihre Zimmer nicht verändert haben, könnten Sie Ihre Preise erhöhen.

Diese Strategie hat das Potenzial zu sehr hohen Gewinnen und ist flexibel in Bezug auf Nachfrage. Sie ist jedoch nicht immer effektiv, wenn die Nachfrage sinkt oder Kunden zunehmend recherchieren und drastisch niedrigere Preise bei einem ähnlichen Mitbewerber finden.

3. Konkurrenzorientierte Preisbestimmung

Sie sind wahrscheinlich nicht das einzige Hotel auf dem Markt, also lohnt es sich zu sehen, was andere tun. Die Erstellung einer vollständigen Begutachtung aller Ihrer Konkurrenten kann es Ihnen ermöglichen, ein genaues Urteil über die Preisgestaltung Ihres Hotels zu treffen. Es kann Möglichkeiten geben, Buchungen in Ihrem Haus zu erhöhen, mit einem akzeptablen Preis, der dennoch niedriger ist als der Konkurrenz, oder aber Möglichkeiten, um Gewinn zu steigern, durch höhere Preise für ein klar gehobeneres Angebot.

Dies ist eine gute Strategie in Gebieten mit starkem Wettbewerb, aber achten Sie darauf, Preiskämpfe zu vermeiden, die in Ihren Gewinn einschneiden.

Am wahrscheinlichsten ist es, dass Sie mit einer Kombination all dieser Methoden die besten Ergebnisse erzielen.

So behält man den Überblick bei der Optimierung von Hotelpreisen

Die Fähigkeit, innezuhalten, nachzudenken und mit Fragen nachzuhaken, ist eines der besten Talente, wenn es um die Preisgestaltung Ihres Hotels geht.

Bei Optimierung geht es darum, Leistung zu bewerten, neue Ideen zu erkunden und Anpassungen vorzunehmen, die auf bessere Ergebnisse ausgelegt sind.

Hier sind 5 Fragen, die Sie sich zur Preisstrategie Ihres Hotels stellen sollten:

1. Haben wir die Tarife unserer Mitbewerber im Blick?

In erster Linie sollten Sie als Revenue Manager immer die Preise kennen, die bei Mitstreitern in Ihrer Nähe angeboten werden.

So sind Sie in der Lage stets die richtigen Entscheidungen zu treffen, wenn es darum geht, Ihre Zimmerpreise darauf auszulegen, mehr Reisende anziehen.

Ihren Mitbewerbern können Sie im Wert gleichstehen, indem Sie Ihre Zimmer zum gleichen Preis oder sogar etwas höher ausschreiben.

Bei hoher Nachfrage, haben Sie so einen Wettbewerbsvorteil und zusätzliche Einnahmen.

2. Werben wir lokal, um Belegung zu erhöhen?

Wer Veranstaltungen und Aktivitäten in der Umgebung im Auge behält, kann leicht Werbeaktionen entwerfen, die mehr Gäste anziehen.

Ist beispielsweise ein Festival in Ihrer Gegend geplant und Sie wissen, dass Hotelzimmer komplett belegt sein werden, könnten Sie im Voraus eine Aktion erstellen, die Gästen den niedrigsten Preis bietet. Dadurch können Sie Ihre Zimmer so schnell wie möglich ausverkaufen, mit dem besten verfügbaren Preis.

Sobald Sie Ihre Gäste gebucht haben, konzentrieren Sie sich dann darauf, ihnen Extras zu verkaufen, womit Sie Ihren Umsatz pro Zimmer steigern.

3. Analysieren wir aktuelle Marktbedingungen in Echtzeit?

Der Revenue Manager sollte für die regelmäßige Auswertung von Echtzeitdaten – manchmal mehrmals täglich – verantwortlich sein, um die unmittelbare Preisstrategie zu beurteilen.

Zimmerpreise können bei Bedarf stündlich geändert werden, insbesondere wenn die Nachfrage unerwartet stark ansteigt.

4. Haben wir mehr Buchungen in traditionell langsamen Zeiten?

Wenn Ihr Standort ein Sommerreiseziel ist, wissen Sie, dass die Nebensaison in Ihrem Hotel schwierig sein kann.

Entwerfen Sie eine Preisstrategie, die Menschen dazu anregt, Ihr Hotel dann zu buchen, wenn sie normalerweise nicht an reisen denken.

5. Begünstigen wir Last-Minute-Buchungen von verfügbaren Zimmer?

Statistiken und Studien zeigen derzeit vermehrt das gleiche Ergebnis – Mobile Buchungen nehmen zu und werden weiter zunehmen. Hierbei gilt es zu beachten, dass die meisten mobilen Buchungen kurz vor Ankunft erfolgen.

Die Hilton-Hotels-Preisstrategie

Die Mehrheit der Zimmer im Besitz von Hilton Worldwide fällt in die ‘Upper Upscale’ und ‘Upscale’ (gehobene) Preiskategorien. Dementsprechend kann Hilton Hotels & Resorts Preisstrategie als Premium typisiert werden.

Eine Premium-Preisstrategie besteht darin, hohe Preise für Produkte und Dienstleistungen zu verlangen, die als qualitativ überlegen wahrgenommen werden und zusätzliche Besonderheiten beinhalten.

Hilton bietet ausschließlich Zimmer in den Fünf- und Vier-Sterne-Kategorien an, sodass das Unternehmen in der Lage ist, seinen Gästen erstklassige Preise zu berechnen, da Hilton über das Standardzimmer hinaus auch eine Reihe von immateriellen Vorteilen verkauft: dazu gehören das Gefühl von Erfolg, hohem sozialen Status und Luxus.

Vor kurzem hat Hilton ein neues kundenorientiertes Preismodell angekündigt, das Gästen zusätzliche Flexibilität für mehr Geld bietet. Es richtet sich an Gäste, die nach späteren Check-outs, längeren Stornierungsfenstern und mehr suchen.

Wie bestimmen Hotels ihre Zimmerpreise?

Wie bereits erklärt, gibt es unzählige einflussreiche und durchaus hilfreiche Faktoren, zur Bestimmung Ihrer Raten.

Interne Faktoren wie Ausgaben – Steuern, Löhne, Vorräte, Reinigung, Renovierung – bedeuten für Sie, dass Sie einen Mindestpreis festlegen müssen, um jeden Monat, jedes Quartal oder Jahr über die Gewinnschwelle hinauszukommen.

Externe Faktoren wie Saison, Mitbewerber und Events bedeuten, dass Sie ständig an Ihren Raten arbeiten und Anpassungen vornehmen müssen.

Allerdings können noch größere Branchentrends all diese Faktoren verdrängen. Google liefert 500 Millionen Ergebnisse auf die Frage „Wird Reisen teurer?“. Es überrascht nicht, dass die ersten 10 Ergebnisse ausschließlich den Flugpreisen gewidmet sind. Panik machende Schlagzeilen von Nachrichtenorganisationen weltweit warnen Reisende vor steigenden Kosten im Zusammenhang mit Flugreisen aufgrund gestiegener Treibstoffkosten und dem daraus resultierenden Druck auf die Gewinne von Fluggesellschaften.

Eine der Schwierigkeiten für Fluggesellschaften besteht darin, steigende Treibstoffkosten zu einzukalkulieren. Solche Anstiege an Reisende weiterzugeben, durch die Erhöhung von Ticketpreisen, ist eine der wenigen Optionen, die ihnen zur Verfügung stehen.

Warum schwanken die Hotelpreise?

Obwohl Hotelpreise kaum etwas mit Barrels an Rohöl zu tun haben, können Flugpreise dennoch Angebot und Nachfrage bei Hotels beeinflussen; einer der häufigsten Gründe warum Hotelpreise schwanken.

Wie wir alle wissen, ist Angebot, wie viel von einer Dienstleistung der Markt bereitstellt, und Nachfrage, wie viel der Markt dafür bezahlen möchte.

Es wäre zwar zu einfach zu sagen, dass Schwankungen von Hotelzimmerpreisen ausschließlich auf diese Theorie zurückzuführen sind, bietet aber einen starken Ausgangspunkt für Hoteliers, da Ökonomen seit langem der Meinung sind, dass der beste Weg, Ressourcen – in diesem Fall Hotelzimmerpreise – zuzuweisen, darin besteht, Angebot und Nachfrage entscheiden zu lassen.

Abgesehen von Ihrem Standort und Ihrem Online-Ruf, werden Zimmerpreise in Ihrem Hotel von einigen Faktoren beeinflusst:

Jahreszeit – Ist Haupt- oder Nebensaison? Zu ruhigen Zeiten können Sie Ihre Preise senken, um mehr Gäste anzulocken. Wenn Ihre Hauptsaison in vollem Schwung ist und Hotels vor Ort ausgebucht sind, können Sie es sich leisten, mehr von Ihren Gästen zu verlangen. Es lohnt sich auch, sich mit langfristigen Wettervorhersagen auseinanderzusetzen.

Verschiedene Arten von Zimmern – Verschiedene Zimmer erfordern unterschiedliche Preise und hier können Sie mit Paketen und Angeboten kreativ werden. Ein guter Channel-Manager ermöglicht es Ihnen, dasselbe Zimmer auf allen Ihren verbundenen Online-Kanälen auf unterschiedliche Weise zu verkaufen – zum Beispiel eine „Deluxe-Suite mit Frühstück und Tour in der Umgebung“ und „Deluxe-Suite – room only“. Die Möglichkeiten sind – fast – endlos.

Veranstaltungen in der näheren Umgebung – Für passende Preisgestaltung ist es entscheidend zu wissen, was rund um Ihr Hotel geschieht. Wer ein Hotel in Melbourne betreibt und weiss, dass die Australian Open (Tennisturnier) jeden Januar vor Ort sind, sollte früh anfangen, sich die Preise der Konkurrenz anzusehen. Bleiben sie dran an den Preistrends und gehen Sie strategisch vor – Sie könnten das Geschäft der größten Sportfans der Welt gewinnen oder wertvolle Einnahmen verpassen.

Was ist dynamische Preisgestaltung in Hotels?

Bei der dynamischen Preisgestaltung werden Zimmerpreise täglich oder mehrmals täglich basierend auf Echtzeit-Marktdaten geändert – was nur mit einem automatisierten Tool effektiv möglich ist.

Viele Hoteliers ändern ihre Zimmerpreise an Wochenenden und glauben, sie würden ihre Preise somit dynamisch gestalten, obwohl dies nicht der Fall ist. Dynamische Preisgestaltung ist wirklich agil – die häufige Optimierung der Tarife aufgrund von Marktveränderungen, zeitgleich mit Blick auf Preise der Mitbewerber und Wachsamkeit auf zukünftige Veranstaltungen in der Nähe, ist manuell sehr zeitaufwändig. Aus diesem Grund wird dies am besten mithilfe eines Tools abgewickelt, das Marktinformationen sammeln und optimale Preise für Sie vorschlagen kann.

Unter Berücksichtigung von Angebot und Nachfrage sollten sich reise regelmäßig verändern, um den Umsatz zu maximieren. Diese Preisoption ist für den heutigen Markt gut geeignet und wird von vielen Hoteliers gewählt.

Ein Beispiel von dynamischer Preisstrategie für Hotels

Schlicht und einfach ausgedrückt, wird es Tage geben, an denen Angebot und Nachfrage je nach Tageszeit stark variieren. Morgens haben Sie möglicherweise niedrigere Preise, da Belegung und Nachfrage gering sind. Bis zum Abend könnte das Angebot jedoch zurückgegangen sein und die Nachfrage angestiegen sein.

Viele Faktoren können so ein Szenario begünstigen, wie z. B. voll belegte oder zu hoch gepreiste Konkurrenz oder Reisende, die spät zu Veranstaltungen am nächsten Tag anreisen, und mehr.

Sie können Ihre Raten erhöhen, um von Marktveränderungen zu profitieren und so mehr Umsatz erzielen, als mit unveränderten Preisen.

Preisgestaltung für Hotels: Wo Sie Hilfe bekommen

Die beste Hilfe bei der Preisgestaltung für Ihr Hotel sind Daten, und dabei ist die Verwendung von Technologie oft die einzige Möglichkeit, genügend oder genaue Daten zu erhalten.

Echtzeit-Marktintelligenz-Tools für die Hotelbranche helfen Anbietern, bessere Entscheidungen über Zimmerpreise anhand genauer Marktdaten zu treffen. Dies bedeutet insbesondere ein effektiveres Revenue Management, da Sie Ihren durchschnittlichen Tagessatz (ADR) und RevPAR steigern können, indem Sie Ihre Live-Mindest-/Maximalraten mit denen Ihrer Mitbewerber je nach Aufenthaltsdauer (LOS) vergleichen.

Mit Preisvergleichstools haben Hotels die Möglichkeit, ihre lokale Konkurrenz zu analysieren und auf Nachfrage zu reagieren – bis zu einem Jahr im Voraus.

Hier sind fünf Gründe, warum Ihr Hotel ein Preisvergleichstool für Zimmer benötigt:

Grund Nr. 1: Sie können die Nachfrage nach Ihren Zimmern in Ihren Zielmärkten nachvollziehen

Sie sehen auf einen Blick, wann Ihre Hotelzimmer am stärksten nachgefragt sind und wann Sie normalerweise weniger Buchungen verzeichnen. Mit diesen Informationen können Sie eine Preisstrategie für Hotelzimmer erstellen, um Ihre Gewinne das ganze Jahr über zu maximieren.

Grund Nr. 2: Hotel Business Intelligence stellt klar, wie Sie sich im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern messen

Letztendlich besteht der Hauptzweck eines Zimmerpreisvergleichstools darin, genau das zu tun – Ihnen wertvolle Informationen darüber zu liefern, was andere Hotels vor Ort für ihre Zimmer verlangen. Anhand dieser Informationen können Sie Ihre Tarife geringfügig anpassen, was Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann.

Grund Nr. 3: Es liefert genaue, sofortige Daten, um die Preise von Hotelzimmern zu bestimmen

Ein Ratenvergleichstool zeigt nicht nur die neuesten Informationen zu Raten in der Umgebung an, sondern sammelt auch Daten und gibt Ihnen die Möglichkeit, Berichte zu erstellen. Diese Berichte enthalten Informationen zu Zimmerpreisen und Preistrends für Hotelzimmer vor Ort oder in der gesamten Branche. Mit diesen Berichten können Sie fundierte Entscheidungen darüber treffen, wann Sie Ihre Zimmerpreise erhöhen oder senken sollten.

Grund Nr. 4: Es benachrichtigt Sie über Preisänderungen auf dem Markt

Benachrichtigungen dienen als sofortige Erinnerung, wenn sich Markttrends ändern. Das Beste daran ist, dass Sie Ihre eigenen Regeln erstellen können, um zu definieren, wann Sie über solche Updates benachrichtigt werden möchten. Das bedeutet, dass Ihr Preisvergleichstool für Ihr Haus arbeitet und es Ihnen ermöglicht, der lokalen Nachfrage und dem Wettbewerb innerhalb Ihres spezifischen Marktes gerecht zu werden.

Grund Nr. 5: Es vereinfacht den Prognoseprozess

Selbst für die erfahrensten Hotelbetreiber können Prognosen überwältigend und umständlich sein. Angesichts dieser Tatsache vermeiden manche die Prognosen komplett, aus Angst vor Fehlern. Mit dem richtigen Ratenvergleichstool ist eine langfristige Prognose jedoch viel einfacher.

Die Bedeutung von Buchungsleistungsdaten

Durch die Kombination Ihres Business-Intelligence-Tools mit einem Channel Manager können Sie auf wichtige Daten in Form eines Berichts zur Buchungsleistung zugreifen. In dieser Analyse ist Ihr Channelmix enthalten, sodass Sie sehen können, welche Buchungskanäle für Sie am wertvollsten sind, und Möglichkeiten finden können, Umsatz aus jeder Gastbuchung zu maximieren. Gerade angesichts der aktuellen Reiselage müssen Sie an zuallererst wissen, wann und wie Sie Ihren Vertriebsmix ändern und schnell anpassen können.

Laden Sie unseren Spickzettel mit Tipps herunter, wie Sie das Beste aus den Berichten „Booking Performance“ (Buchungsleistung) und „Pace“ (Tempo) herausholen können.

Business Intelligence Tools in der Hotellerie

Business-Intelligence-Tools (kurz ‘BI-Tools’, auf Deutsch ‘Geschäftsanalytik’) geben Ihnen die Gelegenheit, bessere Entscheidungen für Ihr Hotel zu treffen. Dank technologischer Lösungen verfügen Sie über alle nötigen Informationen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte Strategie funktioniert. Business-Intelligence-Tools analysieren sogar Daten, sodass Sie klar verständliche und umsetzbare Punkte präsentieren können.
Wenn Ihnen einer der folgenden 10 Sätze bekannt vorkommt, könnten Sie von der Verwendung eines Business-Intelligence-Tools für Hotels profitieren…

1. „Ich habe keinen Zugriff auf Preise“

Wo bewahren Sie all Ihre Preisdaten auf? Wie schnell können Sie herausfinden, welche Raten sie anbieten – auf allen Ihren Buchungskanälen, einschließlich Ihrer eigenen Website?

2. „Ich habe kein Budget für Revenue-Management-Technologie“

Wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben, muss nicht mit enormen Kosten verbunden sein. Viele BI-Tools sind erschwinglich und flexibel.

3. „Ich habe keine Zeit, Websites von Drittanbietern zu überwachen und auf Richtigkeit zu prüfen“

Manuelles Revenue Management bedeutet, dass Sie mehrere Websites von Drittanbietern überwachen, lediglich um Transparenz zu erzeugen. Das ist zeitaufwändig und nicht immer fehlerfrei.

4. „Ich habe bereits einen Wettbewerbsvorteil“

Obwohl Preisgestaltung niemals die einzige Möglichkeit sein sollte, sich von Mitbewerbern abzusetzen, spielt der Preis bei ansonsten gleichen Bedingungen eine große Rolle. Und es gibt keine Möglichkeit sicherzustellen, dass Ihr Angebot wirklich konkurrenzfähig ist, ohne einen klaren Einblick in das Angebot Ihrer Mitbewerber zu haben.

5. „Ich habe auf nur wenige Berichte für mein Haus Zugriff“

Es ist schwer genug, einen Bericht aus manuell zusammengestellten Tarifdaten zu erstellen, um ihn mit Mitbewerbern vergleichen zu können. Bis Sie den Bericht erstellt haben, sind die Daten wahrscheinlich veraltet.

6. „Ich bin mir nicht sicher, wie ich meine Preisstrategie zu Spitzenzeiten und in der Nebensaison anpassen soll“

Sie müssen wissen, was für einen Preis Sie festlegen und wann – besonders zu Spitzen- und Nebenzeiten. Aber ohne Marktdaten in Echtzeit ist es nahezu unmöglich, Nachfrage zu prognostizieren.

7. „Ich konzentriere mich nur auf die Rentabilität meines Hotels“

Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Hotelgeschäft profitabel bleibt; wer sein Produkt zu niedrig verkauf, lässt Geld auf dem Tisch liegen. Der Markt schwankt so häufig, dass Sie ohne Option zum schnellen Überblick, nicht schnell genug reagieren können.

8. „Ich finde Prognosen schwierig und es lässt mich schlecht aussehen“

Management erwartet, dass Sie in der Lage sind, Nachfrage genau zu prognostizieren, da Sie so die Gründe für die Preisgestaltung Ihres Inventars erläutern.

9. „Ich habe keine Zeit, mich ständig mit neuen Systemen und Technologien vertraut zu machen“

Viele Rate-Management-Tools sind zu komplex für die Anforderungen Ihres Hotels. Das Endergebnis ist, dass Sie es nie wirklich beherrschen.

10. „Ich habe zu viele Zielsetzungen zu erreichen und brauche Hilfe“

Neben vielen anderen Dingen haben Sie ein ADR-, RevPAR- und Belegungsziel pro Quartal, das Sie erreichen müssen. Die einzige Art und Weise, hier zu brillieren, beruht auf einer genauen Ratenprognose.

Wie Sie Pricing Intelligence angehen sollten

Viele Häuser erstellen Pläne und Strategien, die auf historischen Daten basieren. Für eine allgemeine langfristige Prognose ist dies zwar nützlich, es kann Sie jedoch in Schwierigkeiten bringen und dazu führen, dass Sie wichtige Informationen übersehen, die Ihnen helfen könnten, den Umsatz zu steigern. Sie wollen keine Lücken in Ihrem Geschäft.

Schlüsselfaktoren wie Online-Rezensionen, Kommentare in sozialen Medien, Preise und Dynamik von Wettbewerbern spielen eine große Rolle bei der Entscheidung über die Preisstrategie von Unternehmen – nicht nur, wenn sie auf historische Markt- oder Geschäftstrends reagieren.

Die hauptsächlichen Probleme, die sich aus der ausschließlichen Nutzung historischer Preisstrategien ergeben, sind:

  • Eindimensionale Strategie, bei der wichtige Informationen ausgelassen werden, die den Umsatz maximieren können
  • Alle Marktteilnehmer haben Zugriff auf dieselben Informationen, was bedeutet, dass Sie keinerlei Wettbewerbsvorteil haben
  • Kann dazu führen, dass Sie wichtige Faktoren wie Online-Bewertungen, Wahrnehmung in sozialen Medien, Preise von Wettbewerbern und Marktverhalten ignorieren
  • Reagiert nicht auf weniger traditionelle oder absehbare Märkte
  • Risiko durch Unklarheiten bezüglich kurzfristiger und langfristiger Strategie

Es wird empfohlen, im Laufe des Jahres historische Daten mit Echtzeitdaten zu kombinieren, um bei der Preisgestaltung agil zu bleiben. Der Markt kann sich schnell ändern und viele Male während eines Tages, einer Woche oder eines Monats schwanken. Wenn Sie sich auf Durchschnittswerte verlassen, verpassen Sie Gelegenheiten, zusätzliche Einnahmen zu erzielen, wodurch Sie langfristig hinter die Konkurrenz zurückfallen.

Darum brauchen Sie Pricing-Intelligence-Software

Im Grunde genommen ist Pricing-Intelligence-Software (Geschäftsanalytik-Software für Preisgestaltung) die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Sie scharfsinnige Entscheidungen auf der Grundlage genauer, aktueller Daten treffen.

Es gibt Pricing-Intelligence-Software, die speziell für vielbeschäftigte Hoteliers entwickelt wurde und die meisten der zeitraubenden Probleme löst, mit denen Hotels täglich konfrontiert sind.

Hier sind einige Gelegenheiten, die Ihr Hotel durch Anwendung von Pricing-Intelligence-Software in Anspruch nehmen könnte:

  • Haben Sie die Marktnachfrage für Ihr Hotelgeschäft bis zu einem Jahr im Voraus an der Hand
  • Optimieren Sie Ihre Zimmerpreise und maximieren Sie Ihre Profitabilität – ganz einfach
  • Sie haben die Kontrolle, um für Ihr Hotelgeschäft smarte Entscheidungen zu treffen und schnell in Aktion zu springen
  • Sparen Sie die Zeit und den Aufwand, manuell mehrere Datenquellen zu verfolgen
  • Verstehen Sie, wie wettbewerbsfähig Ihre Zimmerpreise sind
  • Erhöhen Sie Ihre Chancen, online gebucht zu werden
  • Langfristige Zimmerpreisprognose
  • Regeln und Benachrichtigungen für Preisänderungen

Ein zusätzlicher Vorteil von Pricing-Intelligence-Software, wie von SiteMinder, besteht darin, dass Sie Benachrichtigungen und Warnungen einstellen können. So bleiben Sie auf dem Laufenden und vor allem Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus. Betrachten Sie es als wichtige Entscheidungsabteilung. Sie können Ihre eigenen Regeln festlegen und E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn sich Marktpreise ändern und Nachfragebedingungen schwanken. Mit den Benachrichtigungen können Sie auf alle Faktoren reagieren, die sich auf Ihre Zimmerpreisstrategie auswirken könnten. So haben Sie die Kontrolle, um Entscheidungen schnell und auf Grundlage genauer Echtzeitdaten zu treffen.

Software zur Preisanalyse sollte ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Revenue-Management-Strategie sein. So haben Sie ein innovatives Tool, das Hotelpreistrends, aktuelle Marktbedingungen und Preise lokaler Mitbewerber analysiert, damit Sie die Preissetzung für Ihre Hotelzimmer kompetent angehen können. Gleichzeitig können die besten Tools Ihnen dabei helfen, Ihre Strategie zu vereinfachen und sie so an Ihre anderen Hoteltechnologielösungen anzupassen.

Mit einem Pricing-Intelligence-Tool können Sie die Aktivität im Bezug auf Preise in Ihrem lokalen Markt leicht verfolgen, Parität über alle Ihre Kanäle hinweg aufrechterhalten und dann nach eigenem Ermessen Änderungen vornehmen.

Langfristige Prognosen sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, um zu entscheiden, was Ihr Preis ist, und vor allem wann er gesetzt werden soll. Ohne Echtzeit-Marktdaten ist dies unmöglich. Aber dank dieser Funktion können Sie die Logik hinter Ihren Zimmerpreisen klarer darstellen.

Software zur Umsatzoptimierung von Hotels

Die Verwendung mehrerer Softwarekomponenten, die gegenseitigen Information austauschen und zusammenarbeiten, bedeutet, dass Sie aus Ihrer Preisstrategien und Ihrer gesamten Revenue-Management-Strategie noch mehr herausholen können.

Mit einem Channel Manager können Sie sich beispielsweise mit beliebig vielen Online-Kanälen verbinden, darunter Online-Reisebüros, Ihr eigenes Buchungssystem und ein GDS.

Auch wenn Sie mit der Anzahl von erhaltenen Buchungen vielleicht zufrieden sind, wie können Sie sicher sein, dass die eingehenden Einnahmen Ihren Gewinn maximal ausbauen? Das Festlegen von Raten, das Bemühen, Daten zu sammeln und Ihre Revenue-Management-Strategien zu analysieren, kann schwierig und zeitaufwändig sein, ganz abgesehen vom Risiko für Ungenauigkeiten bei manuellen Versuchen.

Daher sollten Sie es anstreben, Ihren Channel Manager mit einem Pricing-Intelligence-Tool zu verbinden. Mit einem Hotel-Business-Intelligence-Tool und einem Channel-Manager können Sie Einblicke in Ihren Markt und Ihre Leistung pro Kanal gewinnen. Dabei macht die Technologie die Informationen leicht verdaulich, sodass Sie schnell Gelegenheiten erkennen und handeln können. Langfristig können Sie Nachfrage und Prognosen viel besser in den Griff bekommen und so Ihre Auslastung und den Umsatz maximieren.

Um die Vorteile Ihres Channel Managers voll auszuschöpfen, müssen Sie flexibel sein und Ihre Preise gegebenenfalls stündlich ändern, je nach Tageszeit, Monat oder Jahr.

Mit Daten von einem Pricing-Tool, die bis auf die Minute aktuell sind, stellt das für Sie kein Problem dar und Ihr Umsatz entspricht immer Ihren Zielen. Angetrieben von diesen Daten wird Ihr Channel Manager zu einem noch leistungsfähigeren Instrument.

Datensätze und Berichte sind eine weitere Funktion, die in Preisoptimierungssoftware verfügbar sind. Das Anfertigen und Analysieren von Berichten ist für zukünftige Umsatzpläne äußerst wichtig. Jeder Ihrer Vertriebskanäle wird sich geringfügig (oder erheblich) unterscheiden in Bezug auf Geschäftsvolumen.

Unterschiedliche Segmente können auch ein unterschiedliches Buchungsverhalten aufweisen; die Handlungsmuster von Reisenden sind unterschiedlich. Anhand dieser Daten können Sie die verschiedenen Zeiträume identifizieren, in denen bestimmte Kanäle mehr oder weniger beliebt sind, und Ihre eigenen Strategien entwickeln. Das Abrufen Ihrer Berichte von diesem Tool ist auch viel schneller, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie aktuell sind.

Competitive Pricing Intelligence

Stunden – und in einigen Fällen sogar ganzez Tage – können verloren gehen, wenn man versucht, die Zimmerpreisstrategie eines Konkurrenten zu verstehen und ihm einen Schritt voraus zu sein.

Wann erhöht die Konkurrenz Preise? Wie oft geben sie Rabatt? Sind deren Preise auf Augenhöhe? Wie ist unser Preis-Leistungs-Verhältnis? So viele Fragen. So wenige Antworten. Und so wenig Zeit.

Wie können Sie Revenue-Management-Strategien einsetzen, um in der heutigen zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft voranzukommen? Indem Sie die lokale Konkurrenz genau im Auge behalten.

Unter anderem sollte Ihr Hotel die Zimmerpreise Ihrer Mitbewerber verfolgen, um zu sehen, wie wettbewerbsfähig Ihre Preise sind, und um bei Bedarf rechtzeitig reagieren zu können.

Hier sind paar Beispiele dafür, was Sie mit solchen Informationen tun können:

1. Value-Match

Eine der Möglichkeiten, wie Sie die Preise der Konkurrenz nutzen können, um den Umsatz Ihres Hotels zu steigern, besteht darin, den gleichen Preis zu setzen (im Englischen ‘value match’).

Setzen Sie für ein Zimmer den gleichen Preis wie die Konkurrenz und für ein anderes Zimmer einen etwas höheren Preis. Auf diese Weise können Sie Deal-Suchende anziehen, ohne die Möglichkeit aufzugeben, einen etwas größeren Gewinn einzubringen.

Denken Sie daran, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis hier der entscheidende Punkt ist – Value-Matching geht über die Angleichung Ihres Hotels an die Preise Ihrer Mitbewerber oder die einfache Vergünstigung Ihrer Hotelzimmer hinaus.

2. Führen Sie effektive Werbeaktionen durch

In Anlehnung an das Preis-Leistungs-Verhältnis sind Werbeaktionen eine der besten Möglichkeiten, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten und ihr einen Schritt voraus zu sein.

Wenn Sie das bei Konkurrenten bemerken – wahrscheinlich im Vorfeld einer Veranstaltung in Ihrer Nähe – finden Sie deren Preise heraus und setzen Sie dann Ihre Preise auf den niedrigstmöglichen Preis, um möglichst viele Gäste anzulocken. Dies ist Ihre Gelegenheit, proaktiv zu sein und der Masse wirklich einen Schritt voraus zu sein. Sehen Sie sich die Details der Zimmerangebote an. Ist Frühstück inbegriffen? Für wie viele Nächte gilt der Sonderpreis? Gibt es Inkludierungen von Spa oder Restaurant? Denken Sie darüber nach, wie Ihr Hotel seinen Gästen das gewisse Extra bieten kann.

Vorsicht ist geboten: Sie sollten dies nur in kurzen Schüben tun, damit Ihr Hotel nicht als minderwertig oder ständig zum Sonderpreis wahrgenommen wird.

3. Erfüllen Sie die Marktnachfrage

Verfolgen Sie die Preise Ihrer Mitbewerber auf Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Nachfrage steigt und Zimmerbestand ausgebucht wird. Dann können Sie entsprechend reagieren.

Wenn beispielsweise Ihre Konkurrenten Preise erhöhen oder Zimmerarten nicht verfügbar sind, erhöhen Sie Ihre eigenen Zimmerpreise, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Einnahmen und Gewinne entgehen. In unserem aktuellen Blog können Sie mehr über Angebot und Nachfrage lesen.

4. Maximieren Sie Buchungen unter der Woche

Obwohl Discountaktionen großartig sind, verkaufen sie dabei selten genug, um Ihren Umsatzrückgang auszugleichen. Schauen Sie sich stattdessen die Preise Ihrer Mitbewerber an und erzeugen Sie einen Mehrwert, um die Buchungen unter der Woche zu erhöhen.

Erstellen und bewerben Sie spezielle Pakete, die zusätzliche Dienstleistungen bieten. Denken Sie genau darüber nach, wer Ihr Publikum an Wochentagen ist. Wir haben kürzlich darüber geschrieben, wie Sie Gäste unter der Woche anziehen können, mit einigen großartigen Tipps zur Umsatzsteigerung in ruhigeren Zeiten. Wussten Sie, dass Gäste bei einem Aufenthalt von zwei Nächten wahrscheinlich von etwa vier Autostunden entfernt anreisen werden? Mehr dazu können Sie hier lesen.

Ein weiterer Ansatzpunkt ist Zusammenarbeit mit Touristenattraktionen vor Ort und Anzeigen oder Artikel in Zeitungen und Websites in Ballungszentren in der Nähe, um Erholungspausen unter der Woche zu bewerben; dabei kann es sich um Bustouren, Weinproben oder Konzerte drehen.

5. Verkaufen Sie verbleibende Zimmer Last-Minute

Daten von Hotels.com zeigen, dass 50 % der Reisenden, die über Mobilgeräte buchen, Last-Minute- oder Aufenthalte am nächsten Tag buchen. Dieser Trend stellt eine große Chance für Hotels dar, ihre allerletzten Zimmer bis zur letzten Minute zu verkaufen. Durch Überwachung der Preise Ihrer Mitbewerber in Echtzeit, können Sie die richtigen Preisentscheidungen treffen, um Ihre letzten Zimmer ohne Kompromisse zu verkaufen.

Am besten macht man das mit einem gepoolten Inventarsystem über einen Channel Manager. Eine nahtlose bidirektionale Verbindung zu den verschiedenen Buchungsseiten Ihres Hotels ist der Knackpunkt, um die Zuverlässigkeit des konstanten Informationsflusses zu gewährleisten.

Bonus-Tipp:

Werden Sie sich der Bedeutung von Echtzeitdaten bewusst

Ohne Echtzeitdaten werden Sie Preisänderungen von Mitbewerbern nicht bemerken – oder wenn Sie es bemerken, wird es bereits zu spät sein, um so zu reagieren, dass Ihr Hotelumsatz maximiert wird.

Mit Echtzeitdaten können Sie den Stand der Marktnachfrage live einschätzen, sodass Sie schneller und genauer reagieren können – ganz egal, ob Sie Ihre Preise erhöhen oder senken und Werbung machen.

Kostenrechner für Hotelzimmer

Die Einführung eines kostenbasierten Preismodells hilft Ihnen herauszufinden, wie viel jedes Ihrer Hotelzimmer kosten wird oder kosten sollte.

Es ist eine einfache Formel, aber möglicherweise nicht immer so einfach zu berechnen. Sie müssen alle Betriebskosten Ihres Hotels addieren und durch die Anzahl der Zimmer teilen. Sie erhalten einen Durchschnittswert pro Zimmer, der bedeutet, dass Sie mindestens so viel verlangen sollten, um die Gewinnschwelle zu erreichen.

Warum es sich dabei um einen komplexen Prozess handeln kann, liegt daran, dass Ihr Hotel wahrscheinlich viele Ausgaben hat, von denen einige fix und einige variabel sind. Das Zusammenstellen dieser Liste kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Fixkosten

Zu den Fixkosten gehören Dinge wie Steuern, Personallöhne, Nebenkosten und Wartung. Sie sind fix festgelegt, da die Anzahl der Gäste, diese Kosten nicht beeinflussen sollte.

Variable Kosten

Dazu gehören Dinge wie Lebensmittel, Getränke, Vorräte und Annehmlichkeiten. Diese sind deswegen variabel, da die Anzahl Ihrer Gäste, diese Kosten wahrscheinlich direkt beeinflussen wird.

Hier ein Beispiel bei dem die Fixkosten 5 000 EUR betragen und die variablen Kosten 50 EUR pro Gast/Zimmer. Bei 40 Zimmern belaufen sich die durchschnittlichen Kosten auf etwa 150 EUR. Um davon zu profitieren, müssen Sie entweder Ihre Preise erhöhen, die Kosten senken oder durch andere Dienstleistungen zusätzliche Einnahmen von Gästen erzielen.

Das Ausmaß von uneingeschränkter Nachfrage

Uneingeschränkte Nachfrage beruht auf der maximalen Anzahl an Buchungen, die Sie mit unbegrenzten Zimmern erhalten können, basierend auf der Nachfrage und nicht begrenzt durch den tatsächlich existierenden Zimmerbestand. Es ist der Gesamtbedarf für ein bestimmtes Datum, unabhängig von Ihrer Kapazität.

Sie sollten ermitteln, wann die uneingeschränkte Nachfrage die Kapazität des Hotels übersteigt. Dies ist ein wichtiger Teil Ihrer Hotel-Revenue-Management-Strategie. Es hilft Ihnen, an bestimmten Daten die Rate für Ihr letztes verfügbares Zimmer zu bestimmen und potentielle Mindestaufenthaltsdauer zu berechnen. Sobald Spitzenzeiten identifiziert sind, können Sie anfangen, schlecht bezahlte Zimmer zu bereuen. Die Erfassung historischer Daten hilft bei der Berechnung der potenziellen uneingeschränkten Nachfrage. Es ist möglich, manuelle Tools zu entwickeln, die helfen würden, diese Zeiträume zu identifizieren, z. B. mit Excel.

Wenn es darum geht, den Umsatz Ihres Hotels auszubauen, ist Angebot und Nachfrage ein Prinzip, das geschickt umgesetzt werden sollte. Strategische Kontrolle des Inventars Ihres Hotels ist der Schlüssel zum Einsatz von effektiven Revenue-Management-Disziplinen.

Was sind Preiszäune in der Hotellerie?

Zäune (aus dem Englischen ‘rate fence’) sind Regeln, die für Zimmerpreise gelten. Das bedeutet, dass für den Gast bestimmte Bedingungen gelten, um sich einen bestimmten Preis zu sichern.

Ein solches Beispiel könnte eine Mindestaufenthaltsdauer (oft MLOS genannt, aus dem Englischen ‘minimum length of stay’) sein. Wenn der Gast den ermäßigten Preis möchte, muss er möglicherweise mindestens zwei Nächte bleiben. In diesem Beispiel wird der günstigere Preis von Gästen „abgeschirmt“, die nur eine Nacht bleiben möchten.

Potenzielle Gäste müssen das Gefühl haben, dass sie unterschiedliche Produkte kaufen, wenn sie unterschiedliche Preise zahlen. Preiszäune sind Bausteine, die helfen können, diese Differenzierung zu schaffen. Preisgrenzen werden häufig dazu verwendet, Kunden, die bereit sind, einen höheren Betrag zu zahlen, daran zu hindern, Zugang zu einem Rabatt zu erhalten.

Zu den häufigsten Arten von Zäunen gehören:

  • Materielle Zäune – Dazu gehören Attribute wie die Lage des Zimmers, Aussicht, Möbel, Ausstattung, Größe usw. Einige Kundensegmente sind bereit und in der Lage, mehr für Zimmer mit einer großartigen Aussicht zu zahlen, während andere lieber darauf verzichten, im Gegenzug für einen niedrigeren Preis
  • Transaktionszäune – Diese beinhalten Zeit, Ort, Menge und Nutzungsflexibilität. Ein Beispiel können nicht erstattungsfähige Raten sein. Nicht erstattungsfähige Raten sind für Geschäftsreisende wahrscheinlich nicht attraktiv, aber preisbewusste Freizeitgäste könnten ein nicht erstattungsfähiges Produkt bevorzugen, wenn der Preis niedriger ist.
  • Käufermerkmale – Diese betreffen Attribute wie Alter, Zugehörigkeit zu einer Organisation oder Gruppe sowie Häufigkeit oder Volumen des Konsums.
  • Kontrollierte Verfügbarkeitszäune – In diesem Fall werden Verfügbarkeit und Preispunkte basierend auf geografischen Kriterien oder Vertriebskanälen zugewiesen. Zum Beispiel unterschiedliche Preise je nach Wohnort des Kunden.

Die richtige Anwendung von Zäunen kann Ihr Unternehmen erfolgreicher machen und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Zusammenfassung

  • Bei der Preisgestaltung Ihrer Hotelzimmer geht es darum, den größtmöglichen Umsatz aus jedem einzelnen Zimmer zu erzielen
  • Ein leeres Zimmer bringt nichts ein und daher kann es gegebenenfalls als Taktik besser aufgehen, Zimmerpreise zur maximalen Auslastung zu wählen, statt für den Maximalgewinn pro Zimmer.
  • Zu den Preisüberlegungen gehören Standort, Größe, Demografie, Wettbewerb und Art der Dienstleistung
  • Denken Sie darüber nach, was Ihre Gäste wollen, wie sich Ihre Strategie in den Rest Ihres Unternehmens integrieren lässt und wer Ihnen helfen kann, die richtige Strategie zu bestimmen
  • Pricing- und Business-Intelligence-Tools machen es Ihnen viel einfacher, den Markt zu verfolgen, Konkurrenten im Auge zu behalten, Daten zu sammeln, Prognosen zu erstellen und schnelle Anpassungen vorzunehmen
  • Es gibt zahlreiche Preisstrategien, die Sie gleichzeitig anwenden können, um den Gewinn in Ihrem Hotel zu maximieren
  • Denken Sie über eine Kombination aus kostenbasierter, kundenbasierter und wettbewerbsbasierter Preisgestaltung nach
  • Angebot und Nachfrage sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Bestimmung von Preisen zu berücksichtigen sind
  • Echtzeit-Marktintelligenz-Tools für die Hotelbranche helfen Anbietern, bessere Entscheidungen über Zimmerpreise auf der Grundlage genauer Marktdaten zu treffen
  • Uneingeschränkte Nachfrage beruht auf der maximalen Anzahl an Buchungen, die Sie mit unbegrenzten Zimmern erhalten können, basierend auf der Nachfrage und nicht begrenzt durch den tatsächlich existierenden Zimmerbestand
  • Fencing sind Regeln, die für Zimmerraten gelten können

]]>
Was ist ein Channel Manager? Ein vollständiger Leitfaden zum Portal-Management in der Hotelbranche https://www.siteminder.com/de/r/channel-manager-hotel/ Tue, 27 Aug 2019 12:41:10 +0000 https://www.siteminder.com/?p=62026 Was ist ein Channel Manager?

Ein Channel Manager ist ein Softwaretool, mit dem Ihr Hotel alle Ihre Zimmer auf allen angeschlossenen Online-Buchungsseiten gleichzeitig verkaufen kann, Online-Reisevermittler und Ihren eigenen Direktbuchungskanal eingeschlossen.

Ein Channel Manager aktualisiert automatisch Ihre Verfügbarkeit in Echtzeit auf allen Websites, wenn eine Buchung vorgenommen wird, wenn Sie ein Zimmer nicht mehr anbieten oder wenn Sie größere Änderungen an Ihrem Bestand vornehmen möchten.

Wenn Sie Ihre Hotelzimmer über mehrere Online-Portale bewerben – beispielsweise über Online-Reisevermittler und Ihre eigene Website – und die ständige Aktualisierung und Anpassung Ihrer Einträge für Sie ein Albtraum ist, kann ein Channel Manager dieses Problem für Sie lösen.

Angesichts der explosionsartigen Zunahme der Zahl der Reisenden, die ihre Aufenthalte lieber online buchen, und des Aufkommens von Online-Reisevermittlern wie Booking.com und Expedia wurden Channel Manager geschaffen, um Hoteliers dabei zu unterstützen, auf dem neuen Markt Fuß zu fassen, ohne Gäste oder Umsätze einzubüßen. Tatsächlich kann ein Channel Manager dazu beitragen, Gäste anzuziehen und den Gewinn zu maximieren.

In diesem Blog erhalten Sie einen vollständigen Überblick über Channel Manager für Hotels, einschließlich Definitionen, Einsatzmöglichkeiten, Vorteile, Anbieter und mehr.

Inhalt

Was ist Portal-Management?

Portal-Management bedeutet in der Hotelbranche die Verwendung eines Channel Managers, um auf verschiedenen Buchungskanälen die Bestände eines Hotels zu listen und zu verwalten.

Zudem bezieht sich Portal-Management auf die Strategie dafür, auf welchen Kanälen Sie Ihre Zimmer anbieten, wie Sie analysieren, welche Portale für Sie am umsatzstärksten sind, und wie Sie Ihre Verknüpfungen optimieren können, um mit Ihrem Hotel mehr Umsatz zu erzielen.

Wenn wir den einfachen Ansatz verfolgen, ist Portal-Management der Prozess, mit dem Sie Ihre Bestände über Online-Vertriebskanäle weltweit verkaufen. Zu diesen Kanälen können OTAs (Expedia), Reisebüros, Metasuchmaschinen (Google), globale Vertriebssysteme (GDS) oder Direktkanäle (Ihre Website und Social-Media-Seiten) gehören.

Das wird durch ein zentrales Dashboard ermöglicht, das Ihnen sofortigen Zugriff auf Live-Raten und -Verfügbarkeiten bietet, ohne auf mehrere einzelne Extranets zugreifen zu müssen. In diesem Zusammenhang ist Portal-Management ein Prozess, mit dem Sie den Verkauf Ihrer Produkte, also Ihrer Hotelzimmer und der damit verbundenen Zusatzleistungen, vereinfachen und beschleunigen können.

Mehr Gäste anziehen und den Umsatz steigern

Erleben Sie eine zuverlässige Verbindung zu globalen Buchungsseiten mit dem Channel Manager von Siteminder. Erreichen Sie Reisende wie nie zuvor und sehen Sie, wie Ihre Hoteleinnahmen steigen.

Mehr erfahren

Wie funktioniert ein Channel Manager?

Portale automatisieren und aktualisieren den Bestand Ihres Hotels in Echtzeit und geben Reservierungsdaten an Ihr Property Management System (PMS) weiter bzw. nehmen sie davon entgegen.

Das bedeutet, wenn beispielsweise auf Booking.com ein Zimmer gebucht wird, sendet der Channel Manager diese Daten an Ihr PMS und aktualisiert auch Ihre Bestände bei anderen angeschlossenen Portalen wie Expedia oder Agoda.

Bekannte Anbieter von Portal-Management für Hotels

Die technologische Entwicklung insbesondere im Gastgewerbe ist rasant: Inzwischen gibt es Dutzende, vielleicht sogar Hunderte von praktikablen Optionen für das Portal-Management, die Hotels nutzen können.

Diese Angebote passen aber nicht immer für jeden. Welcher Channel Manager für Ihr Hotel am besten geeignet ist, hängt von der Größe und Konfiguration Ihres Hotels ab.

Folgende Faktoren spielen eine Rolle:

  • Wie viele Zimmer Sie haben
  • Wie viele verschiedene Zimmerkategorien Sie haben
  • Wie viele Portale Sie anschließen möchten
  • Welche Zielgruppe Sie ansprechen möchten
  • Welche anderen Anwendungen Sie nutzen, z. B. Buchungssystem oder Property Management System
  • Ihr Budget

SiteMinder ist ein weltweit führender Anbieter von Portal-Management für Hotels, dessen Angebot sowohl für unabhängige Hotels mit 20 Zimmern als auch für große Hotelgruppen und -ketten geeignet ist.

Sein Channel Manager funktioniert mit mehr als 450 Buchungsseiten und lässt sich in mehr als 250 Property Management Systems integrieren. Damit ist er der leistungsstärkste Channel Manager der Branche.

Sie haben eine kleinere Unterkunft mit einem kleineren Budget? Kein Problem, es gibt auch Unternehmen, die sich auf die Betreuung von Bed & Breakfasts, kleinen Boutique-Hotels, Motels und Pensionen sowie anderen kleinen Unterkünften spezialisiert haben. Viele dieser Channel Manager sind Teil eines All-in-One-Systems, wie es von Little Hotelier angeboten wird.

In der Regel sind die größten Unternehmen, auf die Sie bei Ihren Nachforschungen stoßen, die zuverlässigsten und werden Ihren Bedürfnissen am ehesten gerecht. Sie sind schon länger dabei, verfügen über die fortschrittlichste und sicherste Technologie und bieten globalen Support.

ota channel manager

Wie kann ein Channel Manager zur Steigerung Ihres Geschäftserfolgs beitragen?

Portale beschleunigen und vereinfachen nicht nur den Verkauf Ihrer Hotelzimmer und die Verwaltung der Bestände, sondern liefern auch Kennzahlen, die Sie für die Anpassung Ihrer Marketing- und Vertriebsstrategien nutzen können.

Sie können den Channel Manager für zahlreiche Aufgaben beim Management Ihres Hotels verwenden. Seine Vorteile liegen zum einen in der Steigerung von Buchungszahlen und Umsätze und zum anderen in der langfristigen Geschäftsplanung.

Hier finden Sie eine Übersicht darüber, wie ein Channel Manager einem Hotel helfen kann.

1. Steigert die Anzahl der Online-Buchungen

Immer weniger Buchungen erfolgen per Telefon oder persönlich vor Ort, dafür steigt die Zahl der online getätigten Buchungen. Ein Channel Manager versetzt Sie in die Lage, von diesem neuen Buchungsverhalten von Reisenden optimal zu profitieren. Schließen Sie mehr Online-Portale an, über die mehr Reisende als je zuvor ihre Unterkunft buchen.

2. Steigert den Umsatz

Da ein Channel Manager die aktuellen Raten und die Verfügbarkeit auf allen Portalen gleichzeitig anzeigt und automatisch aktualisiert, können Sie Buchungen schneller akzeptieren und Überbuchungen nahezu ausschließen. Darüber hinaus können Sie die Daten aus Ihrem Channel Manager analysieren, um dafür zu sorgen, dass Ihre Raten stets optimiert sind und Sie die lukrativsten Portale nutzen.

3. Verringert das Risiko für Überbuchungen

Wenn Sie keinen Channel Manager benutzen, sind Sie gezwungen, Ihren Bestand aufzuteilen, verschiedenen Portalen bestimmte Kontingente zuzuordnen und diese Kontingente manuell zu verwalten. Dies führt nicht nur zu Überbuchungen, sondern auch zu niedrigerer Belegung. Die Zusammenfassung des Bestands sowie die automatische Aktualisierung von Verfügbarkeiten und Preisen in Echtzeit verhindern, dass das potenzielle Gäste bereits verkaufte Zimmer buchen.

4. Verbessert die Markenbekanntheit

Ein leistungsfähiger Channel Manager bietet eine uneingeschränkte Zwei-Wege-Verbindung mit Hunderten von Buchungskanälen, über die Reisende, die sonst nie von Ihnen hören würden, jetzt Reservierungen bei Ihnen vornehmen können. Damit ist es auch wahrscheinlicher, dass OTAs Ihren Eintrag akzeptieren, weil sie sich sicher sein können, dass Ihr Bestand stets korrekt und aktuell ist.

5. Fördert Direktbuchungen

Das mag unlogisch klingen, aber es stimmt! Viele Reisende werden Ihr Hotel zunächst bei einem Online-Reisevermittler entdecken. In der Regel möchten sie aber mehr über Sie erfahren, bevor sie buchen. Häufig besuchen sie dann Ihre Website und entscheiden dann, ob sie wirklich buchen möchten. Sie erhalten also eine Direktbuchung, die ursprünglich von einem OTA stammt – was letztendlich einen größeren Gewinn für Ihr Hotel bedeutet. Dies wird als „Billboard-Effekt“ bezeichnet.

6. Übernimmt manuelle Prozesse

Die manuelle Dateneingabe ist zeitaufwendig und frustrierend, das ist wohl allgemein bekannt. Wenn Sie einen Channel Manager einsetzen und dieses Hindernis beseitigen, werden Sie sehen, wie viel produktiver Sie sein können. Alles, was Sie bisher auf Eis legen mussten, können Sie jetzt priorisieren, um Ihr Geschäft zu verbessern.

7. Bildet einen nahtlosen, integrierten Technologie-Stack

Ein Channel Manager kann mit Ihrem Property Management System, Ihrem Reservierungssystem oder Ihrem Revenue Management System sowie Ihrem Buchungssystem verwendet werden. So erlangen Sie die zentrale Kontrolle über den Betrieb Ihres Hotels und ersparen sich die händische Aktualisierung von Daten in mehreren Extranets.

Einige Channel Manager, wie z. B. SiteMinder, verfügen zudem über eine einzigartige Anbindung von Airbnb. Boutique-Hotels nutzen Airbnb zwar bereits seit einiger Zeit, aber bis zur Partnerschaft mit SiteMinder gab es für sie keine Lösung, um dieses Portal zusammen mit anderen Partnern wie Online-Reisevermittlern zu verwalten.

8. Starke Business-Plattform

Ein guter Channel Manager bietet transparente Daten in allen Systemen und Portalen, sodass Sie schnell sehen, mit welchen Portalen und Zimmern Sie die höchsten Umsätze erzielen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Geschäftsstrategie ständig anpassen können. Sie haben Zugang zu Berichten über die Rentabilität der Portale, mit denen Sie aktuelle Trends identifizieren und sehen können, wo es gut läuft – und wo nicht!

9. Senkt Ihre Abhängigkeit von traditionellen Buchungskanälen

Natürlich sollten Sie traditionelle Methoden wie die Buchungsannahme per Telefon oder über Walk-Ins nicht völlig hinter sich lassen. Einen Teil Ihres Bestands für diese Methoden zurückzuhalten, kann äußerst profitabel sein. Aber wenn Sie einen Channel Manager nutzen, müssen Sie sich nicht darum sorgen, Ihre Zimmer auf diese Weise zu füllen. Die Verknüpfung mit einer grooßen Anzahl an Online-Buchungsseiten stellt sicher, dass Ihre Belegungsrate immer stabil bleibt.

10. Alle sind auf dem gleichen Stand

Wirklich gute Channel Manager sind sehr benutzerfreundlich. Oft müssen solche Systeme von mehreren Angestellten gleichzeitig genutzt werden. Wenn die Person, die das System am besten kennt, abwesend ist oder nicht zur Verfügung steht, um Aktualisierungen vorzunehmen, kann sie wichtige Termine im System leicht markieren, damit alle wissen, wann sie eine Rate ändern oder ein Zimmer sperren müssen usw. Zum Beispiel können Schulferien markiert werden, damit die Raten für diese Spitzenzeiten erhöht werden können.

Vorteile der Verwendung einer Software für das Portal-Management im Hotelgewerbe

Möglicherweise sind Sie der Meinung, dass die Abonnementgebühr für die Portal-Management-Software und die Provisionen an die Online-Reisevermittler zusammen mit den Kosten für die Akquise von Direktbuchungen zu hoch wären. Es hat sich jedoch erwiesen, dass selbst eine geringfügige Steigerung der Belegung und des Umsatzes durch den Einsatz eines Channel Managers die Kosten bei Weitem aufwiegt, selbst wenn Sie viele Buchungen über Online-Reisevermittler erhalten.

Nehmen wir einmal an, Sie betreiben ein kleines Hotel mit nur wenigen Zimmern. Ein Channel Manager könnte das alltägliche Bestandsmanagement für Sie vereinfachen und so Ihre Geschäftstätigkeit erleichtern.

Um herauszufinden, ob sich die Investition in eine Software für das Portal-Management lohnen würde, fragen Sie sich, ob die folgenden Ergebnisse für Ihr Unternehmen erstrebenswert sind:

  • Keine Zeit mehr in mehreren Extranets verbringen
  • Deutlich weniger Zeitaufwand für die Aktualisierung von Bestandsdaten
  • Kein menschliches Versagen bei der Eingabe oder Anpassung von Raten und Verfügbarkeiten
  • Gesteigerte globale Sichtbarkeit und Markenbekanntheit
  • Steigerung von Belegung und Umsatz
  • Transparenz über Buchungsdaten und Leistung von Portalen
  • Automatische Aktualisierungen der Portale in Echtzeit
  • Leistungsstarke Zwei-Wege-Integration in bestehende Hotelsysteme
  • Zentrale, zuverlässige Vertriebsplattform, die die Skalierung Ihres Unternehmens ermöglicht

So verwenden Sie einen Channel Manager optimal

Wenn Sie einen Channel Manager nutzen, dann sollten Sie auch sein ganzes Potenzial nutzen. Das bedeutet: Verwenden Sie ihn zur Verbesserung Ihrer Buchungsmöglichkeiten, indem Sie Ihr Vertriebsnetzwerk diversifizieren, wichtige Kennzahlen nachverfolgen, sich Zeit sparen und andere Lösungen integrieren.

Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Folgendes umsetzen:

  • Mehr als fünf Kanäle verknüpfen
  • Leistungsberichte wie den Portalbericht generieren und analysieren
  • Daten aus dem Channel Manager mit einem Business-Intelligence-Tool boosten, um Hotel-Performance-Berichte zu generieren
  • Online-Buchungssystem integrieren, um Direktbuchungen nahtlos neben externen Buchungen zu verwalten
  • PMS integrieren, um die täglichen Abläufe zu zentralisieren und viele davon zu automatisieren

Weitere Informationen zur Integration finden Sie weiter unten. Alternativ finden Sie hier eine vollständige Anleitung zur PMS-Integration.

Welche anderen Systeme können Sie in Ihrem Hotel in Kombination mit einem Channel Manager nutzen?

Ein Channel Manager kann in Kombination mit u. a. einem Property Management System, Online-Buchungssystem und Business-Intelligence-Tool als umfassendes, zentralisiertes Kontrollzentrum für Ihr Hotel verwendet werden.

Einige der Systeme, die Sie bereits verwenden, können von der Verknüpfung mit einem Channel Manager profitieren oder sogar die Effektivität des Channel Managers steigern. Die Integration von Systemen ist sehr wichtig, um den genauen, reibungslosen Betrieb des Back-Ends Ihrer Unterkunft zu gewährleisten.

Hier finden Sie weitere Einzelheiten zu den Systemen, die in Kombination mit einem Channel Manager zur Verbesserung der Geschäftsergebnisse verwendet werden können:

Property Management System (PMS)

Das Property Management System deckt die gesamte Verwaltung des Hotels ab, einschließlich Reservierungsmanagement, Check-in/Check-out, Gästeprofile, Housekeeping, Wartung, Verfügbarkeit/Belegung usw. Die Integration von PMS und Channel Manager ermöglicht Zwei-Wege-Kommunikation zwischen beiden Systemen, d. h., dass jede Information, die Sie im PMS ändern, nur vom Channel Manager erkannt werden muss, dann wird die Änderung an alle externen Buchungsseiten und Ihre Direktbuchungskanäle weitergegeben. Dasselbe gilt für den Informationsfluss in die entgegengesetzte Richtung. Ohne diese Integration müssten Sie dieselbe Information mehrmals in verschiedene Systeme eingeben.

Online-Buchungssystem

Mit einem Online-Buchungssystem können Sie Online-Buchungen direkt auf Ihrer Website oder Ihren Social-Media-Seiten entgegennehmen. Es bietet u. a. die wichtige Schaltfläche „Jetzt buchen“, damit Gäste genau wissen, wo sie ihre Reservierung vornehmen müssen. Wenn Sie einen Channel Manager verwenden, können Sie Ihr Direktbuchungssystem wie eine der externen Websites behandeln, mit denen Sie zusammenarbeiten. Sie können also die Leistung verfolgen, Raten einfach aktualisieren und die Verfügbarkeit immer auf dem neuesten Stand halten.

Tool für Preisgestaltung

Sie können Business-Intelligence-Software für Hotels nutzen, um dafür zu sorgen, dass Ihre Raten immer optimiert und Ihre Umsätze maximiert sind. Die Software wird verwendet, um die Preise der Konkurrenz und Änderungen am Markt basierend auf Angebot und Nachfrage nachzuverfolgen. Sie können Benachrichtigungen einrichten, damit Sie keine Gelegenheit verpassen, die Preise zu steigern, um mehr Umsatz zu erzielen, oder sie zu senken, um sich mehr Buchungen zu sichern. Warum ist das gerade in Kombination mit einem Channel Manager sehr nützlich? Weil die von Ihnen festgelegten Raten immer mehr oder weniger auf dem Niveau Ihrer Konkurrenz liegen. Zu geringe Preise bedeuten Umsatzverluste, zu hohe Preise bedeuten weniger Buchungen. Langfristige Prognosen sind ebenfalls wichtig beim Festlegen der Raten, denn Sie geben nicht nur Aufschluss über das „Wie viel“, sondern auch über das „Wann“. Ohne Echtzeitdaten ist dies unmöglich.

Konnektivität ist unerlässlich

Sie verwenden einen Channel Manager, um sich das Leben leichter zu machen, aber wenn die Systeme nicht miteinander kommunizieren, machen Sie sich eher mehr Arbeit. Das ist ein weiteres Argument dafür, sich eher auf große Anbieter zu verlassen: Sie bieten die meisten Integrationen und Konnektoren.

Online-Vertrieb und Portal-Management für Hotels bewältigen

An Online-Vertrieb führt mittlerweile kein Weg mehr vorbei, und Online-Reisevermittler sind zu einem notwendigen Übel für Hoteliers geworden, die nicht mehr von telefonischen oder Walk-In-Buchungen überleben können.

OTAs sind ein Beispiel für einen Online-Vertriebskanal für Hotels. Dabei handelt es sich um eine Kette von Vermittlern, die Hotelzimmer potenziellen Gästen anbieten. Auch die Website Ihres Hotels ist ein Vertriebskanal, allerdings ein kurzer, denn hier erfolgt der Verkauf direkt an den Gast. Bei längeren Kanälen werden Ihre Zimmer unter Umständen über Reiseveranstalter, Metasuchportale oder Reisebüros weitergereicht, die möglicherweise ein globales Vertriebssystem (GDS) nutzen.

Hier finden Sie weitere Infos zu diesen Parteien:

  • Online-Reisevermittler

Beispiele sind Booking.com, Expedia und Hotels.com. Sie sind in der Regel die teuersten Portale, die Hotels nutzen können, aber auch die effektivsten. Sie sorgen für eine enorme Aufmerksamkeit für Ihr Hotel und präsentieren es Reisenden, die es sonst vielleicht nicht gefunden hätten. Sie erfreuen sich auch bei jenen Gästen großer Beliebtheit, die Buchungen über Mobilgeräte vornehmen, und können tatsächlich Traffic auf die Website Ihres Hotels lenken, womit Sie die Chance auf eine Direktbuchung erhalten. Bei Buchungen über Online-Reisevermittler müssen Sie in der Regel mit einer Provision von 15–25 % rechnen.

  • Reiseveranstalter

Reiseveranstalter schließen mit Hotels Verträge über den Kauf von Zimmern, die sie dann an Reisebüros weiterverkaufen. Das macht sie im Wesentlichen zu Vermittlern.

  • Metasuche

Metasuchmaschinen oder -Websites ermöglichen es Reisenden, Hotelzimmerraten bei verschiedenen Online-Reisevermittlern (OTAs) und anderen Buchungsseiten zentral zu vergleichen. Beliebte Beispiele für Metasuch-Websites sind Google Hotel Ads, Tripadvisor, Kayak und Trivago. Potenzielle Gäste können auf diesen Websites Zimmerraten bei verschiedenen Buchungsoptionen auf einmal einsehen und ein Zimmer buchen.

  • Globales Vertriebssystem (GDS)

Ein globales Vertriebssystem ist ein weltweites Netzwerk von Reise- und Unterkunftsanbietern, wie Hotels und anderen Unterkünften. Es verarbeitet Daten über Angebote, Preise und Verfügbarkeiten und schickt diese automatisch von solchen Anbietern an Reisevermittler und Buchungssysteme. Globale Vertriebssysteme werden häufig für Geschäftsreisen verwendet, da sie Hotels, Fluggesellschaften und Autovermietungen bequem auf einer einzigen Benutzeroberfläche anzeigen können. Viele Unternehmen, die Geschäftsreisen buchen, verwenden bevorzugt globale Vertriebssysteme.

In diese verschiedenen Kanäle einzusteigen, um neue Märkte zu erschließen und die Buchungszahlen zu steigern, kann eine Menge Management und Strategie erfordern.

Klären Sie zunächst folgende Fragen:

  • Wie sieht Ihr idealer Portal-Mix aus?
  • Wie viele Portale möchten Sie verwenden?
  • Wie optimieren Sie Ihr Profil?
  • Wie oft möchten Sie Ihre Raten anpassen?
  • Welche Werbeaktionen möchten Sie durchführen?
  • Welche Extras möchten Sie auf Ihren Direktportalen anbieten?
  • Wie möchten Sie sich von der Konkurrenz abheben?

Die Entscheidung, was das Richtige ist, ist von Hotel zu Hotel verschieden, und diese Fragen durchzuarbeiten kann schon für sich genommen Kopfzerbrechen bereiten. Die Umsetzung Ihrer Strategien soll also nicht auch noch einen langwierigen oder schwierigen Prozess darstellen. Zudem müssen Sie im Rahmen Ihrer Strategie berücksichtigen, wie Sie Ihre Pläne umsetzen möchten und welche Tools Sie dafür benötigen.

Aus diesem Grund sind Channel Manager immer mehr ein wesentlicher Bestandteil der Online-Vertriebsstrategien von Hotels. Wenn Sie sich beispielsweise für einen neuen Ratenplan entscheiden, kann es Stunden dauern, bis Sie ihn auf den verschiedenen Extranets Ihrer angeschlossenen Portale implementiert haben. Mit einem Channel Manager erledigen Sie das mit nur wenigen Klicks.

6 wichtige Erkenntnisse zum Portal-Management in der Hotelbranche

Sie müssen die Prinzipien des Portal-Managements so anwenden, wie es für Ihre Unterkunft richtig ist.

Um das bisher Gelernte zu vereinfachen, bevor wir näher auf Channel Manager eingehen, präsentieren wir hier noch einmal zusammengefasst die wichtigsten Aspekte des Portal-Managements in der Hotelbranche:

  1. Ein Channel Manager ist ein Tool, mit dem Sie alle Ihre Zimmer auf allen angeschlossenen Buchungsseiten gleichzeitig verkaufen können.
  2. Ein Channel Manager kann erheblich dazu beitragen, Gäste anzuziehen und den Gewinn zu maximieren.
  3. Online-Vertriebskanäle können OTAs (Expedia), Reisebüros, Metasuchmaschinen (Google), globale Vertriebssysteme (GDS) oder Direktkanäle (Ihre Website und Social-Media-Seiten) umfassen.
  4. Mit Software für das Portal-Management können Sie ein umfangreiches Vertriebsnetz für Ihre Unterkunft aufbauen.
  5. Inzwischen gibt es Dutzende, vielleicht sogar Hunderte von praktikablen Optionen für das Portal-Management, die Hotels nutzen können. Diese Angebote passen aber nicht immer für jeden.
  6. Channel Manager sind ein wesentlicher Bestandteil der Online-Vertriebsstrategien von Hotels.

Strategie für das Portal-Management in Hotels

Portal-Management bietet zudem die Möglichkeit, Vertriebs- und Marketingstrategien effektiv umzusetzen. Eines Ihrer Hauptziele ist wahrscheinlich, Ihre Buchungszahlen und Umsätze und damit wiederum Ihren Gewinn zu steigern. Um dies in der heutigen Zeit zu erreichen, benötigen Sie ein Vertriebsnetz, das eine breite Palette von Buchungskanälen umfasst, mit denen Sie internationale Gäste in Ihr Hotel locken.

Mit Software für das Portal-Management können Sie dieses Netzwerk für Ihre Unterkunft aufbauen. Wenn Sie den Vertrieb händisch angehen, können Sie vielleicht einige wenige Kanäle nutzen. Diese immer zeitnah und fehlerfrei auf den neuesten Stand zu bringen, ist Glückssache. Alleine 10 Portale zu verwalten, ist schon eine Unmöglichkeit. Sie müssten also auf viele lukrative Buchungsmöglichkeiten verzichten. Mit einem Channel Manager können Sie so viele Portale anschließen, wie Sie möchten, ohne dass sie sich mehr Arbeit machen.

Einfach mehr Vertriebskanäle zu nutzen, ist eine Strategie, aber Sie müssen abwägen, welche Portale sich lohnen. Beispielsweise kann einer Ihrer OTA-Partner zwar eine durchschnittliche Anzahl von Buchungen liefern, aber Stornierungen über diese Website sind häufiger, oder sie liefert viele Buchungen, aber die durchschnittliche Aufenthaltsdauer ist die niedrigste aller Ihrer Partner. Diese Art von Daten zu erfassen und zu analysieren, ist sehr wertvoll, da es Ihnen ermöglicht, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Partnerschaften Sie pflegen und welche Sie zugunsten lukrativerer Optionen beenden möchten.

Es ist jedoch nicht immer einfach, diese Daten schnell zur Hand zu haben, und es braucht einige Zeit, sie jeden Monat durchzugehen. Ein Channel Manager unterstützt Sie bei dieser Strategie, indem er alle Ihre Buchungsdaten aufzeichnet, speichert und auf Wunsch in monatlichen Berichten zusammenfasst. Je größer Ihr Vertriebsnetz wird, desto wichtiger wird dieser Komfort für Ihr Hotelgeschäft.

So wählen Sie den besten Channel Manager für Ihr Hotel aus

Hier sind einige Fragen, die Sie potenziellen Anbietern eines Channel Managers stellen sollten, unabhängig von der Größe Ihrer Unterkunft:

  • Ist eine vollständige Integration in Ihr Property Management System möglich?
  • Werden globale Portalverknüpfungen unterstützt, die über eine zuverlässige XML-Verknüpfung integriert werden?
  • Ist die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich?
  • Werden angemessener Support und Schulungen angeboten, insbesondere in Ihrer Muttersprache?
  • Können Bestände zusammengefasst werden?
  • Ist eine umfassende Berichterstattung im System inbegriffen?
  • Ist die Integration Ihres Online-Buchungssystems möglich?
  • Werden Automatisierungen und Echtzeit-Aktualisierungen unterstützt?
  • Wie lange dauert die Implementierung der Technologie?
  • Ist die Software PCI-DSS-konform?
  • Gibt es Möglichkeiten, Feedback zum Produkt zu geben?
  • Unterstützt das Produkt die Nutzung durch mehrere Benutzer?
  • Gibt es eine kostenlose Testphase?
  • Fallen Gebühren pro Portal oder pro Reservierung an oder wird eine Pauschalgebühr erhoben?

Diese Liste ist keineswegs vollständig, aber ein guter Anfang. Sehen Sie sich doch eine Demo zum Channel Manager von SiteMinder an, um zu sehen, ob er für Sie geeignet ist!

Wichtige Aspekte eines Channel Managers: Support, Einrichtung, Schulung und Preis

Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Gedanken tragen, in einen Channel Manager für Ihr Hotel zu investieren, gibt es einige potenzielle Stolpersteine zu vermeiden.

Die folgenden Aspekte sollten Sie klären, bevor Sie sich einen Channel Manager anschaffen.

Support

Wie bei Einrichtung und Schulung gilt: Das Rad der Zeit hält niemand auf. Probleme müssen schnell gelöst werden. Support rund um die Uhr ist von entscheidender Bedeutung. Ebenso muss der Support Ihre Sprache sprechen und die Umstände Ihrer Unterkunft kennen. Es ist wichtig, dass Sie jederzeit einen echten Menschen erreichen können, wenn Sie Hilfe benötigen. Erst ein Ticket oder eine Anfrage zu stellen und dann Stunden oder Tage auf eine Reaktion warten, während ein dringendes Problem die Arbeit in Ihrer Unterkunft behindert, können Sie sich nicht leisten. Ihre Unterkunft hat niemals geschlossen. Ihr Technologieanbieter muss das entsprechend unterstützen.

Einrichtung und Schulung

Ein Channel Manager sollte möglichst nah an „Plug and Play“ sein. Da die meisten guten Channel Manager eine kostenlose Testphase anbieten, sind Einrichtung und Schulung Teil dieses Prozesses. So ist zu dem Zeitpunkt, da das Produkt tatsächlich bezahlt wird, keine Einrichtung mehr erforderlich.

Sie können davon ausgehen, dass Sie von einigen engagierten Mitarbeiter*innen durch die Einrichtung und Schulung geführt werden. So wissen Sie genau, an wen Sie sich wenden müssen, wenn Sie Fragen haben. Die Schulung kann je nach Bedarf in Gruppen oder einzeln durchgeführt werden. Bis Sie das System in Betrieb nehmen können, sollten nicht mehr als ein paar Tage vergehen.

Preis

Wenn Sie ein unabhängiger Hotelier sind, spielt Ihr Budget natürlich eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. In der Regel amortisiert sich die Technologie durch die erzielten Ergebnisse, aber Sie sollten trotzdem wissen, worauf Sie sich mit Ihrer neuen Software einlassen.

Preismodelle können variieren. Einige basieren auf einer Gebühr pro Provision, ähnlich wie bei OTAs, während bei anderen für jedes angeschlossene Portal eine Gebühr anfällt. Ein anderes, empfehlenswerteres Modell ist die Zahlung einer monatlichen Pauschalgebühr für die Nutzung des Systems. Damit wissen Sie genau, wie Sie jeden Monat kalkulieren müssen, da sich der Preis der Software nicht ändert. Das bedeutet auch, dass Sie so viele Portale anschließen und so viele Buchungen annehmen können, wie Sie möchten, ohne zusätzliche Gebühren zu zahlen.

Die monatliche Gebühr ist im Idealfall nicht an einen Vertrag gebunden, sodass Sie die Nutzung des Channel Managers jederzeit einstellen können und somit auch keine Rechnung mehr erhalten. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, einen Vertrag zu unterzeichnen, sollten Sie dafür zumindest einen Rabatt erwarten.

 

]]>
Was ist RevPAR: Formel, Definition und Berechnung https://www.siteminder.com/de/r/revpar-fuer-hotels-berechnen/ Wed, 17 Jul 2019 15:25:52 +0000 https://www.siteminder.com/?p=60695 Was ist RevPAR?

RevPAR oder “Revenue Per Available Room” (auf Deutsch „Umsatz pro verfügbarem Zimmer“) ist ein Messwert der Hotelbranche, der Aufschluss darüber gibt, wie viele Zimmer in einem Hotel verkauft werden und wie viel Umsatz diese Buchungen erzielen.

RevPAR schließt die Lücke zwischen Belegungsraten (auch “Auslastung” oder “Occupancy”) und durchschnittlichen Zimmerpreisen (oder “ADR”) und bietet Hoteliers umfassenden Einblick in die Profitabilität ihres Hauses sowie die Möglichkeit, die Wirksamkeit von Preisstrategien und Zimmerverkaufsbemühungen zu ermitteln.

Ein steigender RevPAR bedeutet, dass entweder der durchschnittliche Zimmerpreis, die Auslastung oder beides im Anstieg sind.

Wenn Sie RevPAR im Zusammenhang mit anderen wichtigen Leistungsindikatoren betrachten, können Sie Chancen ausfindig machen, Strategien anpassen und gewährleisten, dass Ihr Hotel auf dem Weg zu nachhaltigem Wachstum und Erfolg ist.

In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie über RevPAR wissen müssen und wie Sie RevPAR in Ihrer Unterkunft am besten steigern können, samt der entscheidenden Rolle, die Hotelsoftware dabei spielen kann.

Inhaltsverzeichnis

Weshalb ist die Berechnung von RevPAR wichtig?

Daten sind das Rückgrat vieler erfolgreicher Unternehmen, und die Hotelbranche ist dabei keine Ausnahme. Jede Buchung, jede Gästebewertung, jedes Zimmer-Upgrade oder Veranstaltung, die hier stattfindet, generiert Daten. Wenn diese Daten richtig analysiert und interpretiert werden, können sie wertvolle Einblicke in den Hotelbetrieb und die Vorlieben von Gästen bieten.

Aber warum ist die Berechnung von Werten wie RevPAR so wichtig?

RevPAR kann eine Momentaufnahme der finanziellen Gesundheit eines Hotels liefern. Es kombiniert zwei entscheidende Faktoren: die Zimmerbelegung und den durchschnittlichen Preis, der für diese Zimmer berechnet wird. Durch die Berechnung von RevPAR können Hoteliers die Wirksamkeit ihrer Preisstrategien, Werbekampagnen und genereller Verkaufsbemühungen messen.

RevPAR kann auch dabei helfen, Markttrends, Saisoneffekte und das Buchungsverhalten von Gästen zu ermitteln. Beispielsweise könnte ein plötzlicher Rückgang des RevPAR auf verstärkten Wettbewerb, Renovierungsbedarf oder eine Verschiebung der Marktnachfrage hindeuten. Umgekehrt könnte ein Anstieg auf erfolgreiche Marketingkampagnen oder die Anziehungskraft der neuesten Upgrades hinweisen.

Im Wesentlichen dient RevPAR der Diagnose. Es hebt Erfolgsbereiche hervor und zeigt Bereiche auf, die möglicherweise Aufmerksamkeit oder neue Ideen benötigen. Durch die regelmäßige Überwachung und Analyse dieses Messwertes können Hoteliers proaktive Entscheidungen treffen, ihre Strategien optimieren und sicherstellen, dass sie in der sich ständig weiterentwickelnden Hotellandschaft immer einen Schritt voraus sind.

Mehr Einnahmen, weniger Arbeit

Was wäre, wenn Sie den RevPAR Ihres Hotels steigern und gleichzeitig Ihre Arbeitsbelastung verringern könnten? Unsere intelligente Hotelplattform hilft Ihnen, genau das zu tun.

Mehr erfahren

Was ist die RevPAR-Formel?

Die Formel zur Berechnung des RevPAR lautet:

RevPAR = Gesamtzimmerumsatz / Gesamtzahl verfügbarer Zimmer

Alternativ kann es auch wie folgt berechnet werden:

RevPAR = Durchschnittlicher Tagespreis (ADR) × Belegungsrate

So berechnen Sie RevPAR in Hotels

Sehen Sie sich unser vollständiges Video zu RevPAR an

Multiplizieren Sie einfach Ihren durchschnittlichen Tagessatz (ADR) mit Ihrer Auslastung.

Zum Beispiel:

Wenn Ihr Hotel zu 70 % belegt ist, und die ADR 100 EUR beträgt, ist Ihr RevPAR 70 EUR.

Eine andere Art der Berechnung besteht darin, den Gesamtumsatz für die Nacht durch die Anzahl der in Ihrem Hotel verfügbaren Zimmer zu dividieren.

In einem Hotel mit 300 Zimmern entspricht eine Auslastung von 70 % einer Belegung von 210 Zimmern.

Mit 100 multipliziert, erhält man 21.000 EUR als gesamten Zimmerumsatz.

Teilen Sie 21.000 EUR durch die Anzahl verfügbarer Zimmer (300) und Sie erhalten einen RevPAR von 70 EUR.

Um den jährlichen RevPAR Ihres Hauses zu berechnen, multiplizieren Sie einfach Ihre verfügbaren Zimmer mit 365 Tagen. Im oberen Beispiel mit 300 Zimmern beträgt die  jährlich verfügbare Zimmerzahl also 109.500. Das sind einige Zimmer, die es zu nutzen und zu optimieren gilt!

Beachten Sie, dass Sie für das erste Beispiel auch Ihren ADR berechnen müssen.

revpar

RevPAR vs. ADR: Was ist der Unterschied?

RevPAR und ADR dürfen nicht verwechselt werden. Obwohl sich beide auf den Zimmerumsatz beziehen, handelt es sich doch um sehr unterschiedliche Kennzahlen. In der Praxis müssen Sie zunächst Ihren ADR berechnen, bevor Sie mit der Berechnung des RevPAR beginnen.

ADR sagt Ihnen einfach, wie viel Umsatz jedes verkaufte Zimmer im Durchschnitt bringt, während RevPAR klarstellt, wie viel Umsatz mit Blick auf alle Ihre Zimmer erzielt wird.

Sie verfügen vielleicht über 100 Zimmer zu einem Preis von 100 EUR pro Nacht, aber wenn Ihre Belegung nur 50 % beträgt, wird Ihr Umsatz nicht annähernd Ihrem Ziel entsprechen. Angesichts dessen ist es wichtig, RevPAR zu verfolgen.

Wenn Sie Ihr Belegungsproblem nicht lösen können, könnten Sie vielleicht mit den verkauften Zimmern mehr Geld verdienen, auch ohne die Preise zu erhöhen – denn eine Preiserhöhung könnte kontraproduktiv sein.

Was ist der RevPAR-Index?

Der RevPAR-Index misst die Leistung Ihres RevPAR im Vergleich zu einer Gruppierung anderer Hotels, z. B. einer Konkurrenzgruppe, einem Markt oder einem Marktsegment. Es ist wichtig zu verstehen, dass RevPAR und RevPAR-Index nicht dasselbe sind.

RevPAR ist die einfache Berechnung, um zu verstehen, wie gut Sie Ihre Zimmer verkaufen und davon profitieren.

Der RevPAR-Index oder “RGI”  (für “Revenue Generating Index”) sollte 100 betragen. Das bedeutet, dass Ihr Hotel den erwarteten oder angemessenen Marktanteil innerhalb der jeweiligen Vergleichsgruppe erhält. Demnach stellt ein RGI von mehr als 100 einen Marktanteil der Erwartungen übertrifft dar, und weniger als 100 bedeutet, dass Sie relativ zur Konkurrenz einen kleineren Marktanteil erhalten. 

So berechnen Sie den RevPAR-Index

Um den Index zu berechnen, müssen Sie Ihren RevPAR durch den aggregierten RevPAR der Hotel-Vergleichsgruppe teilen und dann mit 100 multiplizieren.

Wenn also der RevPAR Ihres Hotels 70 EUR und der aggregierte Wert der Gruppe 50 EUR beträgt, beträgt Ihr RevPAR-Index 140. Das bedeutet, dass Sie mehr als Ihren erwarteten Marktanteil erhalten.

Es gibt einige Gründe, RevPAR-Index zu berechnen:

  • Die Möglichkeit zu sehen, wie gut Ihre Strategie im Vergleich zur Konkurrenz funktioniert
  • Ein klarer Einblick in die Unterschiede zwischen Ihnen und Ihren Mitbewerbern. Wenn Ihr Index niedriger ist, können Sie vielleicht investieren, zum Beispiel in Technologie, um die Lücke zu schließen?
  • Sich jederzeit darüber bewusst sein, wie Ihr Hotel positioniert ist

Die Herausforderung besteht darin, eine Vergleichsgruppe oder “Competitive Set” von Hotels auszuwählen, an dem man sich messen kann. Wer sich in einer geschäftigen Stadt befinden, kann es hier dank größerer Auswahl leichter haben. Wählen Sie Hotels aus, deren Produktangebot Ihrem ähnelt. Sobald Sie Ihre Vergleichsgruppe gewählt haben, sollten Sie diese möglichst nicht ändern, es sei denn, Sie haben einen triftigen Grund.

Fehler bei der RevPAR-Berechnung, die Sie vermeiden sollten

RevPAR ist ein wertvoller Messwert, aber nur dann, wenn genau und eindeutig berechnet. Bei der Berechnung des RevPAR gibt es häufige Stolpersteine, die die Ergebnisse verfälschen können. Hier ist ein Blick auf einige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

Zusätzliche Einnahmen vergessen

Obwohl der Hauptbestandteil von RevPAR der Zimmerumsatz ist, dürfen zusätzliche Einnahmequellen nicht außer Acht gelassen werden. Dazu gehören Gebühren für Annehmlichkeiten, Zimmerservices oder sogar Einnahmen in der Minibar. Wenn Sie diese zusätzlichen Einnahmequellen nicht in die Rechnung mit einschließen, resultiert es möglicherweise in einer Unterbewertung des tatsächlich generierten Umsatzes pro verfügbarem Zimmer.

Zimmerkategorien nicht berücksichtigt

Nicht alle Zimmer in einem Hotel sind gleich. Eine Suite bringt in der Regel mehr Umsatz als ein Standardzimmer. Bei der Berechnung des RevPAR ist es wichtig, verschiedene Zimmertypen und deren jeweilige Einnahmen zu berücksichtigen. Ein Durchschnittswert aller Räume ohne Berücksichtigung von Zimmerarten kann zu unklaren Ergebnissen führen.

Den Zeitraum nicht berücksichtigen

RevPAR kann je nach Jahreszeit, Woche oder sogar von Tag zu Tag erheblich variieren. Beispielsweise könnte ein Hotel während der Ferienzeit eine höhere Auslastung haben als in der Nebensaison.

Stellen Sie bei der Berechnung des RevPAR sicher, dass Sie einen gezielten Zeitraum zur Analyse wählen. Ansonsten kann der Vergleich des RevPAR über unterschiedliche Intervalle hinweg ohne diese Berücksichtigung zu irreführenden Schlussfolgerungen führen.

Steuern und Gebühren

Auch wenn es verlockend sein könnte, alle Einnahmen, einschließlich Steuern und Gebühren, in Ihre RevPAR-Berechnung einzubeziehen, kann dies Ihr Ergebnis künstlich in die Höhe treiben. Es ist wichtig, sich auf die Nettoeinnahmen zu konzentrieren, die das Hotel tatsächlich einbehält. Ziehen Sie immer obligatorische Steuern und Gebühren von Ihrem Gesamtumsatz ab, um ein genaues Bild Ihres RevPAR zu erhalten.

Mehrere Häuser mischen

Wenn Sie mehrere Häuser verwalten, ist es wichtig, den RevPAR für jedes Haus einzeln zu berechnen. Verschiedene Objekte können unterschiedliche Belegungsraten, Zimmertypen und zusätzliche Einnahmequellen haben. Deren Kombination kann zu einem verzerrten Verständnis der Leistung von einzelnen Häusern führen.

Um die Verwaltung mehrerer Haeuser zu vereinfachen, sollten Sie die Multi-Property-Funktion von SiteMinder in Betracht ziehen. Für Gruppen und Ketten ist es die perfekte Lösung, die es Ihnen ermöglicht, aktualisierte Preise und Verfügbarkeiten schnell und in großen Mengen auf den Markt zu bringen. Darüber hinaus erhalten Sie Zugriff auf erstklassige Daten und Auswertungen, sodass Sie stets fundierte Geschäftsentscheidungen treffen können.

So steigern Sie den RevPAR in Ihrem Hotel

Ihr RevPAR erhöht sich dann, wenn Sie den mit jeder Buchung erzielten Umsatz, maximieren. Eine der besten Möglichkeiten hierfür ist das Upselling und Cross-Selling, um der Buchung eines Gastes zusätzliche Transaktionen hinzuzufügen.

Beispiele hierfür sind:

  • Shuttle-Transportdienste von und zu Flughäfen oder Bahnhöfen
  • Willkommenspakete mit Snacks und Getränken wie Sekt, Obst und Schokolade
  • Tickets für regionale Attraktionen oder Veranstaltungen
  • Zusatzpakete, mit Optionen wie Massagen oder Spa Behandlungen
  • Kunst-, Bastel- oder Sportkurse
  • E-Mail vor dem Aufenthalt mit Angeboten für Upgrades oder zusätzliche Dienstleistungen wie ein VIP-Erlebnis

Für effektives Upselling ist es wichtig, Direktbuchungen auf Ihrer Website zu erfassen. Mit dem top-bewerteten Hotelbuchungssystem von SiteMinder können Sie genau das und noch mehr tun! Und wenn Sie Hilfe bei der Optimierung Ihres Upselling oder beim Verkauf Ihrer Zusatzdienstleistungen benötigen, bietet SiteMinder auch Funktionen für Gäste-Engagement, sodass Sie den Umsatz mit jedem Gast in Ihrem Hotel maximieren können.

Andere Taktiken zur Steigerung Ihres RevPAR drehen sich um Ihre Marketing-, Vertriebs- und Revenue-Management-Strategien. Hier finden Sie einige Ideen für den Einstieg in das Thema:

Das klingt schwer, wird aber viel einfacher mit einer leistungsstarken Hotelsoftwareplattform wie SiteMinder, mit der Sie all dies von einem einzigen Ort aus erledigen.

„Zuerst dachte ich, es sei nur ein Märchen, dass der Einsatz von SiteMinder den Umsatz steigern könnte. Aber es stellte sich heraus, dass es der Wahrheit entsprach. Der Umsatz ist gestiegen, wir sind auch zeitlich effizienter; wir können mehr Arbeit erledigen.“ – The Phala-Group.

Weitere wichtige Kennzahlen in der Hotellerie

RevPAR ist natürlich nicht die einzige Schlüsselkennzahl, auf die Sie sich in Ihrem Hotel konzentrieren sollten.

Weitere nützliche Werte, die Sie im Rahmen Ihrer Revenue-Management-Strategie verfolgen sollten, sind:

]]>
Direktbuchungen steigern https://www.siteminder.com/de/r/direktbuchungen-steigern/ Thu, 01 Nov 2018 15:43:07 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50460 Mehr Direktbuchungen zu erhalten sollte eines der wichtigsten Ziele in der Optimierung Ihres Vertriebs sein. Als Hotelier müssen Sie sich zwar auf die Zusammenarbeit mit Online-Reisevermittlern wie Booking.com, HRS oder Expedia verlassen, aber diese indirekten Buchungen kosten Sie Vermittlungsgebühren. Indem Sie die Anzahl der Direktbuchungen steigern, werden Sie insgesamt mehr Umsatz machen.

Außerdem geben Ihnen Hotel-Direktbuchungen mehr Kontrolle über das Kundenerlebnis auf Ihrer eigenen Webseite, wodurch Sie besser auf Gäste eingehen und dafür sorgen können, dass sie nach dem Aufenthalt eine gute Bewertung oder einen positiven Erfahrungsbericht im Netz hinterlassen.

Es gibt verschiedene Mittel, mit denen Sie potenzielle Kunden auf Ihre Webseite aufmerksam machen und somit eine Steigerung der Direktbuchungen erreichen können. Am wichtigsten ist, dass Kunden eine Reservierung schnell und problemlos abschließen können. Wenn es zu lange dauert, brechen die meisten Besucher die Buchung vor Abschluss ab.

Die Geschwindigkeit des Buchungsvorgangs hängt von der Funktionalität der Webseite und des Buchungssystems ab, welche Sie auf verschiedene Weisen verbessern können.

Direktbuchungen steigern: 7 Tipps

  1. Vermeiden Sie unnötige Komplikationen

Kunden haben stets hohe Erwartungen an Hoteliers und andere Gastwirte. Die kleinsten Probleme oder Hindernisse können zu abgebrochenen Buchungen führen, weshalb Sie sich darum bemühen sollten, solche Komplikationen zu vermeiden und potenziellen Gästen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Letzteres erreicht man zum Beispiel, indem man eine sogenannte „Click-to-Call”-Funktion anbietet, dank der sich Kunden direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und Fragen stellen können. Wenn sich Besucher stets auf Ihrer Webseite zurecht finden und schnell Antworten auf Ihre Fragen erhalten, werden Sie mehr Direktbuchungen erhalten. Lesen Sie diesen Artikel, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Kunden am effektivsten zufrieden halten.

  1. Verwenden Sie ein benutzerfreundliches Buchungssystem

Im Internet hat niemand Geduld. Wenn Kunden eine Buchung nicht mit wenigen Klicks abschließen können, werden sie sich nach einem anderen Hotel umsehen. Unsere Lösung, TheBookingButton, erlaubt es Hoteliers den Buchungsvorgang an ihre Bedürfnisse anzupassen und sorgt dafür, dass Gäste ein Zimmer in nur zwei Schritten reservieren können, was zu einer Steigerung der Direktbuchungen führt.

  1. Nutzen Sie soziale Medien

Soziale Medien spielen eine wichtige Rolle in fast jeder Branche, und sie sollten auch in der Hotellerie nicht unterschätzt werden, vor allem nicht wenn man die Zahl der Direktbuchungen steigern möchte. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass Ihr Buchungssystem mit Facebook kompatibel ist. Zusätzlich sollte sich die Erscheinung des Systems automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpassen, damit man es ohne Probleme auch auf Smartphones und Tablets benutzen kann.

  1. Erstellen Sie einen intuitiven Buchungsvorgang

Obwohl die Buchung den letzten Teil dieses Vorgangs darstellt, heißt das nicht, dass Sie Kunden nicht weiterhin mit bestimmten Informationen versorgen sollten. TheBookingButton erlaubt es Ihnen zum Beispiel, Gäste darauf aufmerksam zu machen, dass sie ein Zimmer ausgewählt haben, welches sich von vorherigen Buchungen oder ihren angegebenen Präferenzen unterscheidet. So zeigen Sie nicht nur, dass Sie sich um Ihre Gäste kümmern, sondern auch dass Sie ihre Vorlieben kennen und auf diese eingehen. Auf diese Weise können Sie nicht nur die Kundenbeziehungen stärken, sondern auch die Rate der Direktbuchungen steigern. 

  1. Bieten Sie Zusatzleistungen und andere Vorteile strategisch an

Fast die Hälfte aller Buchungen in letzter Minute werden auf Smartphones getätigt. Gäste sind darauf bedacht, Zimmer so schnell wie möglich zu reservieren und möchten sich nicht mit unnötigen Details abgeben. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie sich gar nicht für Zusatzleistungen, Upgrades oder Angebote interessieren, sondern nur dass sie sich erst nach Abschluss der Buchung Gedanken darüber machen wollen. Erwähnen Sie solche Dinge zum Beispiel in der Buchungsbestätigung.

  1. Verwenden Sie klare Handelsaufforderungen

Eine der Hauptaufgaben einer Hotelwebseite ist es, Besucher zu einer Reservierung zu verleiten. Aus diesem Grund sollten Sie klare Handelsaufforderungen (calls-to-action) für Hotel-Direktbuchungen entwerfen und diese gut sichtbar auf der Seite positionieren. Zeigen Sie die Verfügbarkeiten Ihrer Zimmer an und bieten Sie Besuchern eine „Jetzt buchen”-Schaltfläche, die sie zum Buchungssystem verweist. Schließlich wollen Sie es vermeiden, dass potenzielle Gäste nicht bei Ihnen buchen, weil sie sich nicht auf der Webseite zurecht finden, und Sie dadurch Konkurrenten mehr Direktbuchungen bescheren. 

  1. Optimieren Sie die Funktionalität Ihrer Webseite

Eines der einfachsten Mittel zur Beschleunigung des Buchungsvorgangs ist es, die Geschwindigkeit Ihrer Webseite zu steigern. Viele Webseiten laden nur langsam, wenn sie zum Beispiel viele große Bilddateien oder Plug-ins und im Allgemeinen zu viele Informationen enthalten. Da die meisten Leute beim Browsen nur wenig Geduld haben, müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass sie nicht lange auf Ihre Seite warten müssen. Je schneller Gäste bei Ihnen eine Reservierung abschließen können, desto mehr Direktbuchungen werden Sie erhalten. Lesen Sie diesen Artikel, falls Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite optimieren können.

Es ist nicht kompliziert, den Buchungsvorgang auf der eigenen Webseite zu optimieren, damit Sie die Anzahl der Direktbuchungen steigern können. Alles, was man dazu braucht, ist ein Auge fürs Detail und die richtige technologische Lösung.

]]>
Globale Distributionssysteme: Fünf Vorteile des GDS by SiteMinder https://www.siteminder.com/de/r/vorteile-hotel-globales-distributionssystem/ Tue, 28 Aug 2018 10:09:32 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50332 Um so viele Zimmer wie möglich zu verkaufen, benötigen Sie eine effektive Vertriebsstrategie, die aus einem Mix verschiedener Kanäle besteht.

Das ist der Grund, warum sich viele Hoteliers auf globale Distributionssysteme (auch GDS) verlassen, um ihre Zimmer mit Hilfe von Reisebüros und -veranstaltern sowie einer Reihe anderer Vertriebspartner aus der ganzen Welt anzubieten.

Wenn Sie sich für GDS by SiteMinder entscheiden, erhalten Sie sofortigen Zugriff auf das leistungsstärkste globale Distributionssystem in der Hotelbranche.

Globales Distributionssystem

Im Folgenden listen wir fünf Gründe auf, warum Sie überprüfen sollten, ob GDS by SiteMinder für Ihren Betrieb das Richtige ist.

Verbesserte Sichtbarkeit Ihrer Angebote

GDS by SiteMinder erlaubt es Ihnen, Ihr Hotel mit mehr als 600.000 Reiseagenturen weltweit zu verbinden und Zimmer dank unserer bidirektionalen GDS-Verbindung in Echtzeit anzubieten.

Es gibt in der gesamten Reisebranche keine effizientere Methode, die Bekanntheit Ihrer Marke in neuen Kundensegmenten zu steigern.

Einfache und günstige Verbindung mit einem GDS

Obwohl Sie die Verbindungen mit den besten Anbietern globaler Distributionssysteme in der Branche selbst einrichten könnten, ist dies oft kompliziert, zeitaufwendig und kostspielig. Jedes einzelne System verlangt Einrichtungsgebühren und hat eigene Anmeldebedingungen.

GDS by SiteMinder bietet Ihnen Zugriff auf die besten Systeme auf einen Schlag und erspart es Ihnen, sich für jedes System einzeln anzumelden und dafür zu bezahlen. Sie können sich innerhalb nur weniger Minuten mit Anbietern wie Sabre, Travelport, Amadeus und vielen anderen verbinden!

Die manuelle Aktualisierung von Daten ist nicht mehr nötig

GDS by SiteMinder lässt sich einfach und nahtlos mit verschiedenen Hotelverwaltungssystemen (PMS) und zentralen Reservierungssystemen (CRS) integrieren.

Sobald ein Zimmer auf einem bestimmten Kanal verkauft wird, aktualisiert das Programm die Verfügbarkeit auf allen anderen Kanälen sowie in Ihrem Verwaltungssystem. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um den Stress, die Frustration und das Risiko der manuellen Dateneingabe machen.

 Sie erreichen Reisende überall auf der Welt

Indem Sie Ihre Zimmer in einem globalen Distributionssystem anbieten, können Sie neue Kundensegmente ansprechen, die Ihre Marke vorher noch nicht kannten und die sie sonst nicht entdeckt hätten.

Das trifft besonders auf Geschäftsreisende zu, die sehr häufig globale Distributionssysteme verwenden, um Unterkünfte für ihre Reisen zu buchen.

Auf diese Weise werden Sie ganz einfach in neuen Märkten aktiv.

Fundierte Entscheidungen dank umfassender Berichterstattung

GDS by SiteMinder verfügt über Funktionen zur Berichterstattung, die Sie mit allen wichtigen Informationen zu generiertem Umsatz sowie über abgeschlossene Transaktionen versorgt.

Der Zugriff auf diese Daten und die Fähigkeit, diese auf einen Blick auszuwerten, ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidung ohne Zeitverlust zu treffen. Letztendlich geben Ihnen diese umfassenden Berichte Gelegenheit, die Verwaltung Ihres Betriebs zu optimieren, während Sie gleichzeitig Ihren Kundestamm weltweit ausbauen.

GDS by SiteMinder lässt sich nahtlos mit allen anderen unserer Lösungen integrieren, wie zum Beispiel The Channel Manager und TheBookingButton. Prüfen Sie noch heute, ob sich GDS by SiteMinder als globales Distributionssystem für Ihren Betrieb eignet und zum zukünftigen Erfolg Ihres Hotels beitragen kann.

]]>
So erhalten Sie mehr Buchungen von Geschäftsreisenden https://www.siteminder.com/de/r/mehr-buchungen-von-geschaeftsreisenden/ Tue, 28 Aug 2018 09:57:52 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50329 Im Gegensatz zum saisonbedingten Reisetourismus bleibt der Markt für Geschäftsreisen das ganze Jahr über stabil. Wenn Hotels sich verstärkt darum bemühen, in diesem Bereich Buchungen zu generieren und Kunden zu binden, können sie eine sichere Einkommensquelle für ihr Haus schaffen.

Ein weiterer positiver Aspekt bei Personen oder Gruppen auf Geschäftsreise ist die Tatsache, dass ihre Bedürfnisse relativ leicht zu identifizieren sind und Sie sich gut auf sie einstellen können. Der Zweck der Reise ist in den meisten Fällen klar definiert und spezifisch, ebenso wie die Zeit, die Geschäftsreisende am Zielort verbringen.

Das bedeutet allerdings auch, dass es gar nicht so einfach ist, mehr Buchungen von Geschäftsreisenden zu generieren.

Es gibt viele Faktoren, die Geschäftsreisende in Betracht ziehen, bevor sie eine Buchung in Ihrem Hotel tätigen. Dabei geht es vor allem um Effizienz, Komfort und Qualität.

Wie der jüngste Bericht von Euromonitor International zeigt, verändert sich der Bereich „Geschäftsreisen” durch die Zunahme von Automatisierung und neue Technologien sehr. Damit wandeln sich auch die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden. Heute befindet sich einer von elf Arbeitsplätzen weltweit im Reise- und Tourismussektor, aber einige dieser Stellen werden künftig aufgrund neuer Technologien nicht mehr benötigt.

Wenn sich Ihr Hotel speziell auf diese Herausforderung vorbereitet, entscheidet das über den Erfolg, den Sie bei der Gewinnung dieses lukrativen Langzeitmarktes der Geschäftsreisen haben.

Mehr Buchungen von Geschäftsreisenden: 20 Tipps

  1. Personalisieren Sie Ihr Angebot

    Die Menschen, die auf Geschäftsreise in Ihr Hotel kommen, werden immer vielfältiger, was Nationalität, Alter und Geschlecht angeht. Bevölkerungswachstum und Modernisierung führen dazu, dass sich die Geschäftswelt nicht mehr nur ausschließlich aus Männern mittleren Alters zusammensetzt. Hotels müssen deshalb vor allem auf personalisierten Service setzen, um jeden Geschäftsreisenden auf dem Markt zu erreichen.

  2. Es ist okay, wenn Sie nicht nur eine Marke für Geschäftsreisende sind

    Die Botschaft Ihrer Hotelmarke muss sich nicht ausschließlich auf Geschäftsreisende konzentrieren, um dieses Segment anzusprechen. Wenn Sie ein Urlaubshotel mit attraktivem Angebot für Geschäftsreisende sind, sollten Sie sich auch so vermarkten. Viele Hotels tun dies bereits und verbessern so ihre Chancen auf 100%ige Auslastung.

  3. Service in Echtzeit ist extrem wichtig

    Gehen Sie wichtige Schritte in Richtung Echtzeitservice und verbesserte Integration. Für den Buchungsvorgang von Geschäftsreisenden gilt dasselbe wie für ihren gesamten Aufenthalt bei Ihnen: Er soll so schnell und unkompliziert sein wie möglich. Machen Sie sich das beste Buchungssystem und die beste PMS-Integration zunutze, die Sie finden können, um einen reibungslosen und schnellen Buchungsvorgang zu gewährleisten.

  4. Automatisierte Services führen zu mehr Daten über Ihre Gäste …

    Mit mehr automatisierten Services haben Sie auch bessere Chancen, mehr über die persönlichen Präferenzen Ihrer Kunden zu erfahren. Sammeln Sie so viele Details wie möglich.

  5. … und engeren Beziehungen mit ihnen

    Diese Daten können Sie nutzen, um an benutzerdefinierter Personalisierung und engeren Beziehungen zwischen Marke und Kunde zu arbeiten. Wer die Kontrolle über Daten hat, hat auch die Kontrolle über die Beziehung zum Kunden!

  6. Gestalten Sie Ihr Treueprogramm flexibler

    Treueprogramme stehen bei Geschäftsreisenden weiterhin hoch im Kurs, aber Sie sollten nicht zu restriktiv sein, wenn es darum geht, wie Kunden Prämien sammeln oder einlösen können. Sonst verliert Ihr Programm schnell an Attraktivität.

  7. Geschäftsreisende lieben Hotel-Apps

    Bieten Sie reaktionsschnellen Kundenservice auf den Endgeräten Ihrer Kunden, am besten mit einer App. Wenn Ihr Hotel keine App hat, die Reisende nutzen können, um ihre Reise zu organisieren, ihre Buchungsdetails zu sehen oder Hilfe zu finden, sollten Sie darüber nachdenken, eine App anzubieten.

  8. Konzentrieren Sie sich auf Direktbuchungen

    Setzen Sie verstärkt auf Direktbuchungen: Wenn Sie das Design Ihrer Webseite, Ihr Buchungssystem und SEO verbessern, haben Sie damit die besten Chancen, mehr Direktbuchungen zu erzielen. Das ist vor allem wichtig, weil die Seiten von Drittanbietern, auf denen Sie momentan vertreten sind, in Konkurrenz zur Sharing Economy wahrscheinlich einen Rückgang an Buchungen von Geschäftsreisenden erleben werden.

  9. Nutzen Sie die Reiseunterlagen von Geschäftsreisenden für persönlichen Service

    Es gibt schon jetzt mehr Handys als Menschen auf der Welt. Besonders Geschäftsreisende verlassen sich auf ihr Smartphone – ganze 64 % rufen ihre Reiseunterlagen über ihr mobiles Endgerät ab. Deshalb holen Sie sie am besten mit persönlichem Service dort ab.

  10. Beginnen Sie jetzt mit der Planung zukünftiger Technologien

    Die Zukunft beginnt jetzt! Technologien wie Roboter-Concierges und Virtual Reality verbreiten sich immer mehr, und so erwarten auch Geschäftsreisende die neueste Technik in ihrer Unterkunft. Hotels müssen sich jetzt entscheiden, welchen Weg sie in Bezug auf neue Technologien gehen wollen.

  11. Nutzen Sie Technologie, um mit Ihrer Ausstattung höhere Umsätze zu erzielen

    Geschäftsreisende haben sehr wahrscheinlich nicht genug Zeit, um sich ausgedehnt um ihre Gesundheit zu kümmern. Eine Möglichkeit, wie Technologie ihnen dabei helfen kann, sind zum Beispiel smarte Betten, die Puls, Stimmung und Energielevel überprüfen. Darauf aufbauend können Hotels ergänzende Services anbieten, zum Beispiel ein Fitnessstudio, Spa, Massagen oder Yoga.

  12. Seien Sie ambitioniert – nehmen Sie das gesamte Unternehmen ins Visier, nicht nur einen Mitarbeiter

    Versuchen Sie, eine Beziehung mit der gesamten Firma aufzubauen, nicht nur mit einzelnen Geschäftsreisenden. Es gibt globale Vertriebssysteme, die die Akquise von weiteren Geschäftsreisenden für Sie vereinfachen. Wenn ein Unternehmen regelmäßig Termine in Ihrer Umgebung hat, könnten Sie darüber nachdenken, dafür ein Firmenkonto zu eröffnen und ein speziell zugeschnittenes Treueprogramm zu schaffen. Flexibilität ist auch in diesem Bereich sehr wichtig, weil einige Firmen für die Unterbringung direkt zahlen, während andere ihre Mitarbeiter die Kosten erst einmal auslegen lassen.

  13. Verwenden Sie gezieltes E-Mail-MarketingVerschicken Sie zielgerichtete E-Mails, um Geschäftsreisenden Services anzubieten

    Gezielt verschickte E-Mails sind sehr viel effektiver als generische E-Mails, die eigentlich auf Ihre Feriengäste abzielen und für Geschäftsreisende keine nützlichen Informationen bieten. Fragen Sie sie stattdessen, ob sie einen Tagungsraum mieten wollen, einen Shuttle zum Flughafen brauchen oder eine Reservierung im Restaurant benötigen.

  14. Seien Sie einfach in jeder Hinsicht schneller

    Schnelligkeit ist das A und O. Je schneller ein Unternehmen Tätigkeiten im Hotel abwickeln kann, desto besser. Das gilt sowohl für das Ein- und Auschecken als auch für den Service im Restaurant und an der Bar oder die Beförderung.

  15. Behalten Sie den Zeitplan von Geschäftsreisenden im Hinterkopf

    Geschäftsreisende brauchen Flexibilität. Einige Hotels erheben eine zusätzliche Gebühr für flexible Zeiten beim Check-in und Check-out, während andere diesen Service kostenlos zur Verfügung stellen. Egal, wie Sie es handhaben – flexible Zeiten sind eine gute Idee, weil Geschäftsreisende immer zu ganz unterschiedlichen Zeiten an- und abreisen und eventuell zusätzliche Zeit im Hotel benötigen.

  16. Fügen Sie Ihrer Webseite eine Seite hinzu, die die Ausstattung für Geschäftsreisende listet

    Gut ausgestattete Räume für Geschäftsreisende sind essentiell – verzichten Sie nicht auf wichtige Ausstattungsgegenstände wie Steckdosen, Schreibtische, Drucker und Ähnliches und fügen Sie Ihrer Webseite einen Bereich hinzu, wo Sie diese Ausstattung für Geschäftsreisende auflisten.

  17. Machen Sie Geschäftsreisenden das Leben leichter – auch nach ihrem Aufenthalt

    Erstellen Sie detailliert aufgeschlüsselte Rechnungen. Sie machen es sowohl dem Reisenden als auch dem Unternehmen sehr viel leichter, wenn Ausgaben auf der Rechnung einzeln und übersichtlich aufgelistet sind.

  18. Verbessern Sie Ihre Auslastung unter der Woche durch Werbung

    Denken Sie darüber nach, gezielt Anzeigen bei Online-Reiseanbietern zu schalten, um mehr Buchungen in schwächer ausgelasteten Zeiten unter der Woche zu erzielen. Erfahren Sie mehr über Buchungen unter der Woche.

  19. Beziehen Sie für Geschäftsreisende relevante Suchbegriffe in Ihr SEO mit ein

    Optimieren Sie Inhalte auf Ihrer Webseite für Suchbegriffe, die Geschäftsreisende bei ihrer Suche benutzen würden. Es gibt eine Vielzahl an Informationen dazu, wie das am besten gelingt, unter anderem unseren kostenlosen SEO-Guide für Hotels.

  20. Vergessen Sie nicht, dass Geschäftsreisende in jedem Markt anders sind

    Recherchieren Sie, wie Ihr Markt in verschiedenen Ländern aussieht. Sind Ihre Gäste chinesische Geschäftsreisende oder Amerikaner? Das kann Ihre Strategie beeinflussen.

]]>
Was halten Hotelgäste von Online-Reisebüros? https://www.siteminder.com/de/r/hotel-gaeste-online-reisebueros/ Tue, 28 Aug 2018 09:39:26 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50320 Online-Reisebüros (Online Travel Agents, kurz OTAs) dominieren den Markt für Hotelbuchungen. Neben bekannten Anbietern wie Booking.com, HRS und Expedia stehen Hoteliers eine Vielzahl von anderen, oft spezialisierten oder regionalen Buchungsportalen zur Verfügung. Sie sollten nur mit OTAs zusammenarbeiten, die von ihren gewünschten Zielgruppen genutzt werden, um das Beste aus dem Online-Vertrieb zu machen.

Engagement Labs hat vor Kurzem die TotalSocial-Rangliste der lukrativsten OTAs in den USA veröffentlicht. Die Liste basiert auf der Analyse von Gesprächen mit Kunden und Diskussionen in den sozialen Medien und gibt an, welche Online- und Offline-Kanäle Kaufentscheidungen am effektivsten beeinflussten.

Solche Listen können Hoteliers dabei helfen, ihren Betrieb zu optimieren und mit neuen, vielversprechenden Vermittlern und Buchungsportalen zusammenzuarbeiten.

Online vs. offline: Was funktioniert besser?

Der Bericht von Engagement Labs zeigt, dass die bedeutsamsten Gespräche über Werbung und Marketing bestimmter Online-Reisebüros nicht in den sozialen Medien, sondern offline stattfanden.

Diese Ergebnisse sind überraschend, wenn man sich vor Augen führt, dass viele Reisende vor allem im Netz recherchieren und Reiseseiten vor der Buchung bis zu 140 mal besuchen. Sie sollten also nicht unterschätzen, was offline geschieht.

Welche Online-Reisebüros sind am erfolgreichsten?

Der Umfrage zufolge führt TripAdvisor das Feld an, da der Dienst sehr häufig auf sozialen Medien erwähnt, aber auch offline überdurchschnittlich oft diskutiert wird. Letzteres könnte man auf die Entscheidung des Unternehmens zurückführen, wieder mehr in Fernsehwerbungen zu investieren.

Webseiten wie Expedia, Hotels.com und Travelocity werden offline häufiger diskutiert als in den sozialen Medien. Dies könnte mit Marketingkampagnen zusammenhängen, die nicht exklusiv auf soziale Medien zugeschnitten sind. Expedia zum Beispiel veröffentlichte eine Videoserie im Doku-Stil auf seinen sozialen Kanälen, aber zeigte sie danach auch im Fernsehen.

Die Unternehmen KAYAK, Priceline und Orbitz befinden sich in der unteren Hälfte der Rangliste. Die Endresultate der Umfrage sahen so aus:

  1. TripAdvisor
  2. Expedia
  3. Hotels.com
  4. Travelocity
  5. KAYAK
  6. Priceline.com
  7. Orbitz

Welche Einsichten bieten diese Daten für Hotels?

Auch wenn viele Kunden einen Großteil ihrer Zeit online verbringen, ist der Übergang ins Offline-Leben weiter fließend. Dort finden wichtige Unterhaltungen statt und Entscheidungen werden getroffen. Die besten Marken sorgen dafür, dass sie nicht nur online sichtbar sind, sondern auch offline im Gedächtnis bleiben und häufig diskutiert werden.

In Bezug auf das Channel Management ist es wichtig, sich nicht einfach auf diese List der Top 7 zu verlassen und entsprechend zu priorisieren. Denn traditionelle Reisevermittler sind weiterhin von großer Bedeutung in der Branche.

 Viele Kunden bevorzugen es, kompliziertere Reisen von einem Reisebüro buchen zu lassen, vor allem, wenn mehrere Personen, Flüge und Destinationen berücksichtigt werden müssen. Dann finden es viele Kunden weiterhin leichter, sich auf den Mitarbeiter im Reisebüro zu verlassen.

Beinahe ein Viertel der Teilnehmer einer Umfrage von MMGY gaben an, dass sie sich an ein Reisebüro wenden würden, um eine Reise in den nächsten zwei Jahren zu buchen. Die Recherche der Spezialisten in diesen Büros ist oftmals weitreichender und effektiver als die eines Normalverbrauchers.

Es ist also ratsam, sich in Ihrem Channel Manager mit mehr als 10 Buchungskanälen zu verbinden, damit sie online und auch offline gut vertreten sind und so häufig wie möglich gebucht werden.

]]>
Business Intelligence für Hotels: Wie Sie mit Daten optimale und wettbewerbsfähige Preise festlegen können https://www.siteminder.com/de/r/hotel-preisstrategien/ Tue, 28 Aug 2018 09:07:08 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50316 Wenn Hoteliers Zimmerpreise immer auf die aktuelle Nachfrage und die Angebote der Konkurrenz abstimmen möchten, müssen sie wissen, wie man Marktdaten effektiv analysiert. Auf den ersten Blick kann das als schwierig oder zeitaufwendig erscheinen; vor allem, wenn man keine Erfahrung auf diesem Gebiet hat.

Bedeutet das allerdings, dass Gastwirte kleinerer und mittelgroßer Betriebe sich geschlagen geben und Datenanalyse für ihre Preisstrategien vergessen sollten?

Gibt es Mittel, die ihnen dabei helfen können, wichtige Daten schnell und einfach zu identifizieren und diese ohne großen Zeit- und Geldaufwand auszuwerten? Können sie Daten dazu verwenden, effektiver auf Veränderungen in der Nachfrage zu reagieren? Können auch Hoteliers, die keine Erfahrung in der Datenanalyse haben, der Konkurrenz mit Hilfe von Marktinformationen einen Schritt voraus sein?

Ja. Sie benötigen nur die richtige technologische Lösung.

Die richtige Preisstrategie mit mehr Technologie, nicht mehr Personal

Hoteliers sollten sich nicht vom Gedanken an die Datenanalyse abschrecken lassen, sondern sich mehr darauf konzentrieren, wie sie sie praktisch anwenden können. Dazu müssen beachtliche Datenmengen gesammelt und analysiert werden. Es kann eine komplexe Aufgabe sein, Trends zu identifizieren und diese Einsichten für Preisstrategien in der Hotellerie zu verwenden.

Sie haben die Möglichkeit, mit einem Technologiepartner zusammenzuarbeiten, der ihnen bei der optimalen Nutzung eines solchen Tools hilft.

Ein Beispiel für eine solche Lösung ist Insights von SiteMinder, eine benutzerfreundliche Software, die es Ihnen erlaubt, Marktprognosen anzustellen, die Preisstrategien Ihrer Konkurrenten zu überwachen und Berichte zu erstellen, um die rentabelsten Raten für Ihre Hotel-Preisstragie zu finden. Eine kostengünstige und voll automatisierte Software zu benutzen, statt Vollzeitangestellte zu bezahlen, die bei der Analyse eventuell Fehler begehen, macht für Betriebe mit kleinerem Analysebudget Sinn.

Analysesoftware für Preisstrategien in der Hotellerie: Die Vorteile

Datenanalyse kann Sie Stunden und sogar Tage kosten, weil Sie dabei verschiedene Faktoren im Hinterkopf behalten müssen:

Wann erhöhen Ihre Konkurrenten ihre Zimmerpreise? Wie häufig bieten sie Vergünstigungen an? Wie vergleichen sich Ihre Preise mit denen der Konkurrenz? Bieten Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis? Viele Fragen, wenig Antworten und nie genug Zeit.

Die richtige Technologie für die Hotel-Datenanalyse bietet Ihnen nicht nur Antworten auf diese Fragen, sondern auch die folgenden sechs Vorteile:

  1. Sie handeln ohne Verzögerung

Die Einsichten, die Sie durch die Analyse der Preise Ihrer Konkurrenz erhalten, erlauben es Ihnen, Ihre durchschnittliche Tagesrate (Average Daily Rate) und den Ertrag pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) optimal anzupassen, indem Sie Ihre Höchst- und Mindestraten mit denen der Konkurrenz in Bezug auf die durchschnittliche Aufenthaltsdauer (Length of Stay) vergleichen. Diese Informationen stehen Ihnen täglich oder auf Anfrage sogar live aktualisiert zu Verfügung, damit Sie immer wissen, zu welchen Preisen Sie Ihre Zimmer verkaufen sollten.

  1. Sie stellen akkurate Marktprognosen an

Erstellen Sie Ihre Hotel-Preisstrategie mit Hinsicht auf Prognosen über die Entwicklung der Raten der Konkurrenz bis zu einem Jahr im Voraus, damit Sie den Markt aktiv mit gestalten und nicht nur auf ihn reagieren. Ein Tool wie Insights erlaubt es Ihnen, solche Prognosen über mehr als 10 Konkurrenten auf einmal anzustellen.

  1. Sie folgen Ihren eigenen Regeln

Mit Insights legen Sie selbst fest, über welche Marktveränderungen Sie benachrichtigt werden wollen, damit Sie immer über relevante Entwicklungen im Bild sind und entsprechend reagieren können.

  1. Sie vereinfachen Ihr Umsatzmanagement

Es gibt einige Analyseprogramme, die unglaublich kompliziert sind, sich nur schwer erlernen lassen und Hoteliers im Endeffekt mehr Aufwand kosten, als dass sie hilfreich sind. Insights wurde für Hoteliers entworfen, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung im Bereich der Datenanalyse haben. Es ist benutzerfreundlich und lässt sich einfach bedienen.

Daten werden Ihnen in verständlichen Formaten präsentiert, damit Sie diese sofort verstehen und zur Gestaltung Ihrer Preispolitik verwenden können.

  1. Daten sind immer auf dem aktuellsten Stand

Wenn Sie Daten von Hand sammeln und analysieren, sind die Berichte, die Sie mit ihnen erstellen, oft schon veraltet, wenn Sie sie fertiggestellt haben. Insights erlaubt es Ihnen, Berichte über die Leistung mehrerer Buchungskanäle im Vergleich mit Ihren Konkurrenten in Echtzeit anzufordern.

  1. Sie vereinfachen Ihr Channel Management

Die Preise in Ihrem Channel Manager sollten sich nie zu stark von denen der Konkurrenz unterscheiden. Wenn Ihre Raten viel günstiger sind, verkaufen Sie Zimmer mit Verlust. Wenn sie zu hoch sind, verlieren Sie Kunden an die Konkurrenz .

Eine Software wie Insights ermöglicht es Ihnen, Ihre eigenen Preise mit denen Ihrer Konkurrenten auf allen Kanälen einfach zu vergleichen und sie anzupassen, falls sie sich zu stark voneinander unterscheiden.

Nutzen Sie die Vorteile Ihres Channel Managers und stimmen Sie Ihre Preise so oft wie nötig an Schwankungen in der Nachfrage an. Wenn Sie Zugang zu Daten in Echtzeit haben, sind Sie ständig in der perfekten Position, Marktänderungen optimal auszunutzen. Diese Daten erleichtern Ihnen nicht nur die Gestaltung Ihrer Preispolitik, sondern geben Ihnen auch die Gelegenheit, Ihren Channel Manager effektiver zu verwenden.

Wie jede gute, intuitive Software spart Ihnen Insights in erster Linie Zeit und Aufwand.

Sie müssen weder Gedanken über das Sammeln von Daten machen noch viel Geld in die Anstellung eines professionellen Analysten investieren. Die Zeit und das Geld, das Sie auf diese Weise sparen, können Sie zur Optimierung des Gasterlebnisses verwenden.

]]>
Markenbildung in der Hotellerie: 4 erfolgreiche Beispiele https://www.siteminder.com/de/r/hotelvertrieb/markenbildung-in-der-hotellerie/ Tue, 21 Aug 2018 09:31:52 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50120 Beziehungen zwischen Gästen und Hotelmarken funktionieren ähnlich wie persönliche Beziehungen: Wenn Sie leere Versprechungen machen, gelten Sie nicht als vertrauenswürdig.

Natürlich ist diese Beziehung noch weitaus komplizierter, aber unterm Strich steht fest, dass ein Hotel nur profitiert, wenn seine Marke von Gästen als interessant, konsequent, authentisch und aufregend wahrgenommen wird.

Das Hauptmerkmal eines starken Markenbilds ist Erkennbarkeit. Wenn potenzielle Kunden bei der Recherche auf den Namen Ihres Hotels stoßen, sollten sie diesen sofort mit einem bestimmten Bild und Gefühl in Verbindung bringen. Es geht nicht nur darum, dass Ihr Logo und das dazugehörige Farbschema einen gewissen Bekanntheitsgrad haben, sondern dass potenzielle Gäste sich genauer vorstellen können, wie es sich anfühlt, in Ihrem Hotel Zeit zu verbringen. Je besser Ihr Ruf und je effektiver Ihr Markenbild, desto mehr Vertrauen haben Reisende, wenn sie bei Ihnen buchen. So eine Reputation bauen Sie nur mit einer gut durchdachten und langfristigen Strategie auf.

In diesem Blogpost werfen wir daher einen Blick auf erfolgreiches Branding in der Hotellerie und analysieren, wie es entwickelt und umgesetzt wurde.

Six Senses: Die beste Hotelmarke der Welt

Das Magazin Travel + Leisure, das zum ersten Mal 1937 erschien und seitdem als führende Publikation in der Reisebranche angesehen wird, veröffentlicht jährlich eine Umfrage über die Reiseerfahrungen von mehr als 300.000 seiner 950.000 Leser. Letztes Jahr nahm diese Umfrage die besten Hotelmarken der Welt unter die Lupe und bat Teilnehmer, sie gemäß der Qualität der Destination, der Zimmer, der Ausstattung, des Essens, des Services sowie der allgemeinen Zufriedenheit zu bewerten.

Unter allen Hotelmarken führte Six Senses das Feld an, gefolgt von Oetker Collection und Auberge Resorts.

Six Senses wurde 1995 gegründet und hat sich einen Ruf als umwelt- und gesundheitsbewusste Marke erarbeitet. Beide Themen werden von Reisenden heutzutage hoch geschätzt. Gäste in Hotels von Six Senses haben Gelegenheit, mehr über gesunde Schlafzyklen und Ernährungspläne zu lernen, sich mit Energieeffizienz und Recycling vertraut zu machen, sich an Wohltätigkeits-Initiativen zu beteiligen sowie Aktivitäten in der örtlichen Umgebung zu erleben.

Six Senses verfügt außerdem über luxuriöse 5-Sterne-Unterkünfte in Fidschi, auf den Malediven und den Seychellen. 2019 wird die Kette ihr erstes Stadthotel in New York eröffnen.

Es braucht Zeit, um so eine Marke aufzubauen. Im Folgenden besprechen wir vier Strategien, die bei der erfolgreichen Markenbildung von Six Senses sehr wahrscheinlich eine große Rolle gespielt haben.

  1. Tipp zur Markenbildung: Erzählen Sie eine interessante Geschichte

Hat Ihr Hotel eine Geschichte? Gäste interessieren sich dafür, woher Sie kommen und was für eine Vision Sie für Ihr Haus haben. Wenn Sie ihnen eine spannende Geschichte erzählen können, die Ihre Gäste berührt oder fasziniert, prägen sie sich Ihre Marke nicht nur besser ein, sondern erzählen auch anderen davon.

Geschichten sind ein wichtiger Teil des Menschseins. Studien haben gezeigt, dass die Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, bedeutend zur menschlichen Evolution beigetragen hat. Sie helfen uns dabei, anderen unsere Gedanken und Taten zu erklären. Ohne Geschichten lässt sich gegenseitiges Vertrauen nur schwer aufbauen. Eine Geschichte spricht, anders als Zahlen und Fakten, sowohl Geist als auch Körper an, ruft emotionale Reaktionen hervor und sorgt dafür, dass Menschen sich viel stärker verbunden fühlen.

Kreieren Sie eine Geschichte für Ihr Hotel, die Ihren persönlichen Hintergrund, Ihre Ziele, grundlegende Werte und die Begeisterung für die Hotellerie beinhaltet. Mit einer guten Geschichte werden sich Gäste stärker mit Ihnen verbunden fühlen und sich dauerhaft auf Ihr Markenbild einlassen.

Viele bekannte Hotelmarken, ob weltweit oder in Deutschland, nehmen diesen Aspekt des Marketings deshalb sehr ernst. Die Marriott-Gruppe zum Beispiel produziert regelmäßig verschiedenen Inhalte, darunter:

  • ein Online-Reisemagazin namens „Marriott Traveler”
  • TV-Sendungen
  • Virtual Reality-Erlebnisse
  • Kurzfilme
  • Inhalte in den sozialen Medien

 War diese Marketingstrategie erfolgreich? In den ersten 90 Tagen nach seiner Veröffentlichung generierte das Reisemagazin mehr als 7.000 Buchungen für Marriott.

  1. Tipp zur Markenbildung: Ihre Gäste sind Ihre Marke

Im Endeffekt ist Ihr Markenbild das Spiegelbild der Gäste, die Sie in Ihrem Hotel willkommen heißen möchten. Machen Sie sich also Gedanken über die Reisenden in Ihrer Zielgruppe und denken Sie über deren Erwartungen, Vorlieben und Interessen nach, wenn Sie Ihr Branding planen und Ihre Geschichte aufschreiben.

Dabei ist es weiterhin wichtig, konsequent und authentisch zu bleiben. Potentielle Kunden merken schnell, ob Sie falsche Versprechungen machen. Marke und Hotel müssen in der Realität natürlich übereinstimmen.

Wie bereits gesagt: Wie in jeder Beziehung ist auch hier Vertrauen essentiell. Und es braucht Zeit, Vertrauen aufzubauen. Sie müssen dafür sorgen, dass Gäste bei jedem Aufenthalt in den Genuss eines erstklassigen Erlebnisses kommen. Wenn Ihre Gäste immer mit Ihrem Service zufrieden sind und Ihre Marke mögen, werden sie Ihr Hotel anderen weiterempfehlen–durch Mundpropaganda oder durch Bewertungen und positive Erfahrungsberichte im Netz.

  1. Tipp zur Markenbildung: Ein ganzheitlicher Ansatz ist wichtig

Konsistenz ist wichtig für Ihre Geschichte und auch für den Aufbau Ihrer Marke insgesamt. Ihr Markenbild sollte gut durchdacht sein und ein einheitliches Design haben. Vergessen Sie dabei folgende Bereiche Ihres Unternehmens nicht:

  • Name und Logo
  • Schriftarten
  • Schreibwaren
  • Marketingaktivitäten
  • Soziale Medien und andere öffentliche Inhalte

Obwohl einige dieser Punkte vielleicht als Kleinigkeiten erscheinen, haben sie alle Einfluss darauf, wie das Branding Ihres Unternehmens wahrgenommen wird. Wenn potenzielle Kunden Ihr Hotel mit Entspannung und Erholung assoziieren sollen, dann sollte sich dies in allen Aspekten Ihres öffentlichen Erscheinungsbilds widerspiegeln. Eventuell sind von Ihnen veröffentlichte Inhalte in diesem Fall auch weniger formell und eher lockerer.

  1. Tipp zur Markenbildung: Nutzen Sie das volle Potential der sozialen Medien

Soziale Medien sind neben Ihrer eigenen Webseite der effektivste Marketingkanal im globalen Hotelgewerbe. Instagram und Facebook erlauben es Ihnen, unzählige potenzielle Kunden anzusprechen und mit Ihrer Marke bekannt zu machen.

Ein gutes Beispiel ist der Instagram-Account des MGM Grand in Las Vegas. Das symbolträchtige Hotel in der bekanntesten Wüstenstadt der Welt veröffentlicht regelmäßig Fotos und Videos von Events und Poolpartys, die gerade stattfinden, damit Follower immer wissen, was sie in Las Vegas erwartet. So sind Gäste des Hotels darüber informiert, was sie unternehmen können, und gleichzeitig zieht das Hotel die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich, die einen künftigen Aufenthalt in Las Vegas planen.

Der Schlüssel zum Erfolg: Bringen Sie zufriedene Gäste dazu, Ihr Hotel so oft wie möglich zu empfehlen. Wenn Gäste in Ihrem Haus Fotos machen, teilen sie diese oft online. So sehen andere Ihre Räumlichkeiten und Veranstaltungen aus der Perspektive ihrer Freunde und die Reputation Ihrer Marke wird auf organischem Wege verbreitet.

]]>
Vertriebsoptimierung von Hotels https://www.siteminder.com/de/r/vertriebsoptimierung-von-hotels/ Mon, 20 Aug 2018 15:40:46 +0000 https://www.siteminder.com/?p=50085 Im Allgemeinen sehen wir Fortschritt als positiv an, aber neue Entwicklungen und Trends bringen oft neue Herausforderungen mit sich, vor allem was die Vertriebsoptimierung von Hotels betrifft.

Reisende kennen sich mittlerweile sehr gut mit verschiedenen Reise- und Buchungsdiensten aus und es stehen ihnen immer mehr Online-Vermittler (OTAs) zur Verfügung. Aus diesem Grund kämpfen viele Hoteliers darum, die Rate der Direktbuchungen im Vergleich zu denen, die von Drittparteien abgewickelt werden, aufrecht zu halten.

Rezessionen im Markt, vor allem in Europa, zwingen Hoteliers dazu, Ihre Netzwerke auszubauen. Hotel-Vertriebskanäle spielen dabei eine bedeutende Rolle.

Um in dieser Situation konkurrenzfähig zu bleiben und weiterhin Gewinne zu erzielen, müssen Sie diese Herausforderung strategisch angehen.

Worauf müssen Hoteliers am meisten achten?

Herausforderung Nr. 1 – Es gibt keine allgemeingültige Lösung zur Vertriebsoptimierung von Hotels

Gäste, Hotels und Buchungsseiten sind Teil eines komplizierten und verworrenen Netzwerks, das man nicht aus einer Perspektive ansehen kann. Hotelvertrieb optimieren heißt, die Vielfältigkeit verschiedener Zielgruppen in Betracht zu ziehen und diesen entsprechend zu diversifizieren. Alle Hotel-Vertriebskanäle haben ihre bestimmten Eigenschaften, die man als Hotelier berücksichtigen muss.

Viele Gäste wählen eine bestimmte Buchungsseite oder bestimmten Vermittler in Anbetracht der Art der Reise, die sie planen. Es ist also nicht leicht herauszufinden, welche Hotel-Vertriebswege für ein Hotel am wichtigsten sind und welche sich am meisten rentieren.

Unser Ratschlag:

Verwenden Sie Programme zur Datensammlung, damit Sie Ihre Gäste besser kennenlernen können. Sie sollten wissen, woher sie kommen und wie hoch die Kosten der Kundengewinnung für bestimmte Zielgruppen sind. Zusätzlich sollten Sie herausfinden, worauf Ihre Gäste bei der Buchung achten, damit Sie Ihre Hotel-Vertriebskanäle optimal ausnutzen können.

Wenn Sie einen Channel Manager verwenden, der über eine Funktion zur Berichterstattung verfügt, dann können Sie alle diese Informationen einfach sammeln und auswerten. Es wird nicht lange dauern, bis Sie ein besseres Verständnis über Ihre Buchungskanäle erlangen – über welchen die meisten Ihrer Gäste kommen und welche sie bevorzugen. Im Idealfall sind es die gleichen!

Herausforderung Nr. 2 – Man muss sich um alles kümmern

Um den Umsatz ständig zu fördern, müssen Hoteliers so viele potenzielle Kunden wie möglich ansprechen. Allerdings darf dieses Unternehmen nicht zu teuer sein. Sie müssen sich in einem starken Konkurrenzumfeld profilieren und auf verschiedenen Buchungsportalen und Suchmaschinen sichtbar sein. Dabei handelt sich allerdings nur um einen Teil der Verantwortungen eines Hoteliers. Die wahre Arbeit beginnt erst, wenn die Gäste im Hotel ankommen. Man muss Ihnen einen einzigartigen Aufenthalt bieten und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Angestellten zufrieden und motiviert sind. Wenn Sie sich nur auf eine Aufgabe konzentrieren, wird sich Ihr Service in anderen Bereichen verschlechtern. Man wundert sich nicht, dass Hoteliers ständig unter Zeitdruck stehen!

Auf den ersten Blick kann der Zusammenhang zwischen dem Kundenerlebnis und der Vertriebsoptimierung von Hotels unklar erscheinen. Entscheidend sind Bewertungen und Erfahrungsberichte auf Seiten wie Booking.com, HRS oder Expedia. Wenn Gäste keine guten Worte über Ihr Hotel zu verlieren haben, wird Ihr Vertrieb darunter leiden.

Unser Ratschlag:

Wer es versucht, sich nur in einem Bereich zu profilieren, wird zu viele Verluste in anderen einbüßen. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Stärken ausnutzen und Ihre Dienste aus der Sicht des Gastes auswerten, damit Sie sich auf lohnenswerte Projekte konzentrieren und Mittel finden können, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Unterlassen Sie Sisyphusarbeit. Als unabhängiger Hotelier werden Sie nicht mit den Mitteln von großen Ketten mithalten können, aber Sie sollten auf jeden Fall die Angebote von anderen Hotels in Ihrem Segment übertreffen. Ein Programm zur Analyse der Preisstrategien Ihrer Mitstreiter kann Ihnen das Leben in dieser Hinsicht leichter machen.

Herausforderung Nr. 3 – Hoteliers dürfen die Bedeutung von Buchungskanälen nicht unterschätzen

Online-Reisevermittler (OTAs) dominieren den Reisemarkt im Netz. Die Zunahme an Metasuchmaschinen wie zum Beispiel TripAdvisor und Google macht es schwierig, die richtigen Hotel-Vertriebskanäle ausfindig zu machen. Außerdem müssen sich Hoteliers darum bemühen, häufig auf der eigenen Webseite gebucht zu werden und traditionelle Offline-Kanäle wie Telefonbuchungen und Walk-Ins nicht zu vernachlässigen. Man sollte die Bedeutung von GDS-Netzwerken ebenfalls nicht unterschätzen. Die Online-Präsenz eines Hotels muss diversifiziert werden, aber darf nicht zu unvernünftig hohen Vertriebskosten führen.

Unser Ratschlag:

Die Marktsegmentierung bietet Ihnen ein Mittel zum besseren Verständnis Ihrer Hotel-Vertriebswege. Erstellen Sie Gastprofile und stellen Sie fest, welche Vorlieben und Tendenzen bestimmte Typen von Reisenden aufweisen.

In den USA buchen viele Reisende Zimmer direkt auf der Webseite eines Hotels, während chinesische Reisende sich Zimmer häufig auf diesen Seiten ansehen, aber es vorziehen, eine Buchung durch einen Online-Reisevermittler abzuschließen. Im Allgemeinen verwenden Reisende in der Altersgruppe 18-34 Online-Reisevermittler doppelt so oft wie Hotelwebseiten.

Wenn Ihr Kundenstamm vor allem aus Reisenden in dieser Gruppe besteht, sollten Sie sich auf die Erscheinung Ihres Hotels auf den Seiten von Reisevermittlern konzentrieren. Dies lohnt sich generell, da bezahlte Werbung zur Zeit teurer ist als je zuvor.

]]>
Die Top 5 Hotelwebseiten, die zum Reisen anregen https://www.siteminder.com/de/r/die-besten-hotelwebseiten/ Sun, 19 Aug 2018 16:00:02 +0000 https://www.siteminder.com/unkategorisiert/hotel-website-designs-inspire-you-2018/ Was sind Webseiten für Hotels?

Eine Hotelwebsite ist eine Online-Plattform, die speziell entwickelt und entwickelt wurde, um die Angebote, Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und Zimmer eines Hotels potenziellen Gästen zu präsentieren.

Sie dient als digitales Schaufenster, auf dem Besucher Informationen über das Hotel erfahren, Fotos betrachten, die Verfügbarkeit überprüfen, Reservierungen vornehmen und manchmal sogar exklusive Angebote oder Pakete nutzen können.

Eine Hotelwebsite enthält in der Regel Informationen wie Standort, Zimmertypen, Preise, Speisemöglichkeiten, nahe gelegene Attraktionen, Kontaktdaten und Buchungsfunktionen.

Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Anziehung und Bindung von Gästen, indem sie ihnen die Informationen bietet, die sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und letztendlich ihren Aufenthalt zu buchen.

Inhalt

Wunderschöne Webseiten für Hotels: 5 Beispiele

Die besten Hotelwebseiten befinden sich an der Spitze der Ergebnislisten von Suchmaschinen wie Google. Die Rangfolge der Webseiten in diesen Listen hängt maßgeblich von der Qualität des Designs ab.

Heutzutage verwenden die meisten Reisenden Smartphones und Tablets, um Hotels zu recherchieren und Zimmer zu reservieren, weshalb es notwendig ist, dass sich Ihre Webseite automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst und auf mobilen Geräten problemlos nutzbar ist.

Wenn dies nicht der Fall ist, werden Sie viele potenzielle Kunden abspringen, und bei einem Hotel buchen, dessen Webseite auch auf kleineren Bildschirmen gut aussieht und funktioniert.

Eine bessere Hotelwebsite = mehr Einnahmen

Verwenden Sie die Hotel -Website -Builder von Siteminder, um eine sofortige und effektive Website zu erstellen, die direkte Buchungen und Einnahmen für Ihr Unternehmen bietet.

Mehr erfahren

Falls Sie sich nicht sicher sind, wie man gute Hotelwebseiten erstellen kann, lassen Sie sich von diesen fünf Beispielen inspirieren.

Hotel-Website 1: Hotel Oxford Timisoara

Das Hauptmerkmal der Webseite des Hotel Oxford Timisoara ist eine Schleife verschiedener Bilder, die sich von selbst abspielt. Die Aufmerksamkeit der Besucher wird sofort darauf gelenkt, wodurch sie Einblick in die Persönlichkeit des Hotels erhalten.

Sorgfältig ausgewählte Fotos geben potenziellen Gästen einen Vorgeschmack auf ihren Aufenthalt, indem sie ihnen verschiedene Zimmer, Ausstattungen und Attraktionen sowie Aktivitäten vor Ort vor Augen führen.

Hotel-Website 2: The Fortress Resort & Spa

Die Besitzer des Fortress Resort & Spa kennen ihre Zielgruppe genau: Reisende, die genug vom Lärm und Stress der Stadt haben und sich nach einer Oase der Ruhe sehnen. Das Design der Webseite erzeugt dieses Gefühl der Entspannung augenblicklich.

Die obere Hälfte der Homepage besteht aus wunderschönen Panoramabildern und eine gut sichtbare Schaltfläche oben rechts erlaubt es Besuchern, sich Verfügbarkeiten und Preise in der gewünschten Zeitspanne anzusehen.

Diese Funktion, auch wenn sie vielleicht nicht sehr speziell erscheint, trägt viel dazu bei, Gäste zu einer spontanen Buchung zu verleiten.

Hotel-Website 3: Swissotel Hotel & Resorts

Die Webseite der Swissôtel Hotels & Resorts Gruppe ist Beweis dafür, dass die Auswahl der verschiedenen Töne in der Farbpalette einer Webseite von großer Bedeutung ist.

Verschiedene graue und braune Töne in Kombination mit Weiß und Gold sorgen dafür, dass die Homepage apart, schlicht und entspannend wirkt.

Wenn eine Webseite eine Botschaft ohne Worte vermitteln kann, dann ist es in diesem Fall die folgende: Sie sind angekommen!

Potenzielle Kunden erhalten sofort das Gefühl, dass sie bei den Swissôtels ein elegantes und freundliches Hotel gefunden haben, in dem sie zur Ruhe kommen können.

Hotel-Website 4: Gramercy Park Hotel

Das ikonische Gramercy Park Hotel ist eines der bekanntesten Luxushotels der Welt. Die Homepage verstärkt diesen Eindruck voll und ganz. Im Gegensatz zu den hellen Farben auf der Swissôtel-Seite, werden hier dunkle Töne wie schwarz und dunkelrot verwendet. Die Atmosphäre ist stilvoll und markant.

Um so viele Besucher wie möglich zu einer schnellen Reservierung zu motivieren, ist ein kurzes Buchungsformular gut sichtbar auf der Hotelwebseite eingefügt.

Hotel-Website 5: Velvet Manchester

Das Velvet Manchester Hotel verlässt sich auf beim Webseiten-Design auf eindrucksvolle und detaillierte Bilder.

Die Anzeige rotierender Fotos sorgt dafür, dass Besucher die einzigartigen Ausstattungen des Hotels sofort sehen und sich bewusst werden, dass sie hier einen Aufenthalt genießen können, den sie nirgendwo anders finden würden.

Zusätzlich werden die vier Sterne des Betriebs in der Mitte der Webseite angezeigt, damit potenzielle Kunden sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob sie ein hervorragendes Hotel gefunden haben.

Wie erstellt man ansprechende Hotelwebseiten?

Obwohl jede Webseite die Persönlichkeit des Hotels ausdrücken sollte, gibt es einige Grundlagen, an die sich jeder Hotelier halten sollte.

Responsives Design

Unter diesem Konzept versteht man die Gestaltung einer Webseite in Hinsicht auf ihre Funktionalität auf verschiedenen Geräten. Wie bereits erwähnt haben, ist es wichtig, dass sich die Hotelwebseite automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, damit Nutzer von Smartphones und Tablets sich diese problemlos ansehen und buchen können.

Responsives Design sorgt dafür, dass dies der Fall ist.

Es wird immer wichtiger, da die Anzahl der Reisenden, die mobile Geräte zu Hotelbuchungen verwenden, jährlich zunimmt.

Interessante Bilder

Die besten Hotelwebseiten verwenden nicht nur Bilder des Hotels, der Zimmer und Ausstattungen sowie der Umgebung, sondern auch Fotos von Gästen während ihrem ihres Aufenthalts.

Fotos von Menschen erleichtern es, potenziellen Kunden sich ein Bild davon zu machen, was sie im Hotel erwartet, und führt oft zu mehr Buchungen.

Anzeige von Raten und Verfügbarkeiten

Ihre Webseite sollte sich mit Ihrem Hotelverwaltungssystem integrieren lassen, damit Sie aktuelle Verfügbarkeiten und Preise ohne Probleme auf jener anzeigen können.

Bevor Reisende eine Buchung abschließen, müssen sie wissen, ob ein Zimmer in einer bestimmten Zeitspanne verfügbar ist und wie teuer es ist.

Wenn sie diese Informationen nicht einfach finden können, werden sie sich nach einem anderen Hotel umsehen.

Die „Jetzt buchen”-Funktion

Diese Funktion gehört zu den effektivsten Elementen einer guten Hotelwebseite. Um so viele Direktbuchungen wie möglich zu erhalten, müssen Sie Besuchern die Möglichkeit bieten, eine Reservierung schnell und einfach abschließen zu können. Eine gut sichtbare Schaltfläche auf der Homepage sollte diesen Zweck erfüllen.

Kurze Ladezeiten

Im Internet hat heute niemand mehr Geduld. Wenn Ihre Seite nicht innerhalb von zwei oder drei Sekunden lädt, werden sie potentielle Kunden verlieren, bevor sie Ihre Homepage je zu Gesicht bekommen, da sie einfach zu den Ergebnisliste der Suchmaschine zurückkehren und eine andere Seite auswählen werden.

Außerdem erhalten Sie ein besseres Ranking in Suchmaschinen, wenn Ihre Seite nur kurze Ladezeiten aufweist, und verbessern die sogenannte Bounce-Rate oder Absprungrate. Das bedeutet, dass sich die Zahl der Besucher, die Ihre Webseite nach der Ansicht von nur einer Seite wieder verlassen, verringert. Dies ist besonders wichtig, da die Wahrscheinlichkeit einer Buchung proportional steigt, je länger sich ein potenzieller Kunde auf Ihrer Seite aufhält.

hotel-websitedesign

3 wesentliche Tipps zur besten Gestaltung Ihrer Hotel-Website

Halten Sie Inhalte immer auf dem neuesten Stand. Ersetzen Sie ältere Bilder regelmäßig mit neuen und sorgen Sie dafür, dass Texte immer die aktuelle Situation in Ihrem Betrieb widerspiegeln.

Dies sorgt nicht nur dafür, dass potenzielle Kunden immer die richtigen Informationen bekommen, sondern auch dass sich Ihr Platz in den Ergebnislisten von Suchmaschinen verbessert.

  • Fotos von Gästen können sehr effektiv sein. Vergewissern Sie sich, dass diese Mitglieder Ihrer Zielgruppe enthalten, damit Sie das richtige Kundensegment ansprechen.
  • Bieten Sie nützliche Inhalte an. Das versteht sich vielleicht von selbst, aber viele Hoteliers vernachlässigen es, genügend Informationen über die Umgebung und die verschiedenen Attraktionen sowie Aktivitäten zu geben. Solche Texte sorgen nicht nur dafür, dass potenzielle Kunden sich besser informieren können, sondern dass sie auch länger auf Ihrer Seite verbleiben, was wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Buchung erhöht.
  • Investieren Sie in ein Programm zur Gestaltung von schönen Hotelwebseiten, welches es Ihnen erlaubt, Ihre eigene Seite schnell und einfach zu erstellen und zu verwalten. Mit einem solchen Programm werden Sie an Zeit und Geld sparen.

Was bietet Ihnen Canvas von SiteMinder?

Canvas ist ein Programm, das speziell für unabhängige Hoteliers entwickelt wurde, die keine Erfahrung im Webdesign haben. Es ist benutzerfreundlich und eingängig, damit Sie Ihre eigene Webseite im Handumdrehen erstellen und bearbeiten können.

Canvas erlaubt es Ihnen, Ihre Hotelwebseite auf die bestimmten Bedürfnisse Ihres Betriebs einzustellen. Jede Webseite, die Sie mit diesem Programm erstellen, lässt sich mit Ihren anderen Technologien, wie zum Beispiel Ihrem Verwaltungs- oder Buchungssystem, integrieren.

Es vollständig mit Booking Engine und Channel Manager von SiteMinder kompatibel. Canvas ist benutzerfreundlich, effektiv und günstig.

Wir haben fünf hervorragende Hotelwebseiten besprochen, aber es gibt natürlich noch viele weitere Beispiele im Netz.

Hoteliers, die Canvas benutzen, sind mit den Resultaten sehr zufrieden. Die meisten unserer Kunden haben schnell bestimmte Erfolge erzielt: bessere Rankings in Suchmaschinen, mehr Direktbuchungen oder insgesamt mehr Kunden als zuvor.

Wenn Sie mehr über Canvas erfahren möchten, melden Sie sich für eine kostenlose Testphase an.

 

 

]]>